DE3300493A1 - Druckversorgungseinrichtung fuer zwei verbraucher - Google Patents

Druckversorgungseinrichtung fuer zwei verbraucher

Info

Publication number
DE3300493A1
DE3300493A1 DE19833300493 DE3300493A DE3300493A1 DE 3300493 A1 DE3300493 A1 DE 3300493A1 DE 19833300493 DE19833300493 DE 19833300493 DE 3300493 A DE3300493 A DE 3300493A DE 3300493 A1 DE3300493 A1 DE 3300493A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
supply device
consumer
valve
pressure supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833300493
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19833300493 priority Critical patent/DE3300493A1/de
Priority to SE8305214A priority patent/SE458227B/sv
Priority to FR8400162A priority patent/FR2539187B1/fr
Priority to JP59000352A priority patent/JPS59134049A/ja
Publication of DE3300493A1 publication Critical patent/DE3300493A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/04Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
    • B60G17/0408Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics details, e.g. antifreeze for suspension fluid, pumps, retarding means per se
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/04Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
    • B60G17/056Regulating distributors or valves for hydropneumatic systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/14Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using accumulators or reservoirs fed by pumps
    • B60T13/148Arrangements for pressure supply
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/06Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
    • B62D5/07Supply of pressurised fluid for steering also supplying other consumers ; control thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

R. 18305
5.1.1983 He
ROBERT BOSCH GMBH, 7000 Stuttgart 1
Druckversorgungseinrichtung für zwei* Verbraucher
Die Erfindung betrifft eine Druckversorgungseinrichtung für zwei Verbraucher, enthaltend eine eine Pumpe beinhaltende hydraulische Druckquelle, eine Ventileinrichtung und Druckspeicher.
Eine derartige Druckversorgungseinrichtung ist z.B. aus der DE-OS 2 035 660 bekannt. Dort wird mittels der Druckversorgungseinrichtung ein Fahrzeugbremssystem mit Druck versorgt, zusatz- . lieh aber mit dem gleichem Druckmedium auch noch eine andere nicht näher bezeichnete Hilfseinrichtung. Die Versorgung des Bremssystems hat Priorität; deshalb wird bei Druckabfall oder bei drohender Erschöpfung des Druckmediums im der Pumpe zugeordnetes Reservoir die Hilfseinrichtung mittels eines Ventils von der Druckversorgung abgetrennt. Die bekannte Druckversorgungseinrichtung Weist in beiden versorgten Teilen Druckspeicher auf.
Neben dieser bekannten Versorgung zweier Systeme durch eine Druckquelle unter Benutzung eines Druckmediums, ist es auch bekannt, für verschiedene mit Druck zu versorgende Systeme getrennte und voneinander unabhängige Druckquellen mit unterschiedlichen und dem Verwendungszweck angepaßten Druckmedien zu verwenden.
Demgegenüber hat die erfindungsgemäße Lehre den Vorteil, daß einerseits die Druckmedien in den beiden Systemen ebenfalls dem Verwendungszweck angepaßt werden können, daß man jedoch andererseits mit einer Druckquelle mit Pumpe und Antrieb dafür auskommt.
-A- R. 18305
Es ist möglich, die Erfindung für die Druckversorgung zweier Hydraulikkreise (z.B. mit Bremsflüssigkeit und Mineralöl als Druckmedium) zu verwenden, aber auch dann, wenn im einen Kreis eine Flüssigkeit und im anderen Kreis Luft als Druckmittel verwendet wird.
Die Erfindung ist insbesondere zum Einsatz bei Fahrzeugen gedacht; so kann z.B. der erste Verbraucher eine Servolenkung und der zweite Verbraucher ein Bremssystem sein. Aber auch eine Kombination Bremssystem und Niveauregelung eines Fahrzeugs ist denkbar.
Weitere Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Figurenbeschreibung;
es zeigen:
ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung, eine weitere mögliche Ausbildung des Medienübertragers ,
ein zweites Ausführungsbeispiel, eine mögliche Ausbildung der Ventil einrichtung
In Fig. 1 ist mit 1 eine Pumpe bezeichnet, die aus einem Reservoir la ei η bestimmtes Druckmedium entnimmt und in einer Leitung 2, in die ein erster Verbraucher 3 eingeschaltet ist, einen bestimmten Druck erzeugt. In die Leitung 2 ist auch ein 4/2 Magnetventil 6 eingeschaltet, das in der einen Stellung die Leitung 2 zum Verbraucher 3 durchschaltet und eine Leitung 4 und damit eine Steuerkammer 5a eines Medienübertragers 5 mit dem Reservoir la verbindet. In der zweiten Stellung des Ventils 6 ist dagegen die Steuerkammer 5a direkt mit der Leitung 2 und damit der Druckquel1e 1 verbunden.
Der Medienübertrager 5 ist hier eine Zylinder-Kolben-Anordnung, mit einem gestuften Kolben 5b, dem Steuerraum 5a und dem Druckraum 5c, der in der gezeichneten Stellung mit dem Reservoir 7 in
Fi g. 1
Fi 2
Fi 3
Fi 4
--ί - R- 18305
Verbindung steht. Der Ausgang der Druckkamer 5c ist über ein Einrichtungsventil 8 mit einer Leitung 9 verbunden, an die ein zweiter Verbraucher 10, ein Druckspeicher 11 und ein Druckschalter angeschaltet sind. Der Verbraucher 10 ist zwecks Rückführung von abgelassenem Druckmittel mit einem Reservoir 7 verbunden. Der Druckschalter 12 ist an eine elektrische Steuerschaltung 13 angeschaltet, die das Ventil 6 steuert.
In der gezeichneten Stellung des Ventils 6 ist der Verbraucher mit der Druckquelle 1 verbunden. An die Leitung 2 kann stromab vom Ventil 6 ein Überbrückungsdruckspeicher angeschaltet sein. Signalisiert der Druckschalter 12, daß der Druck in der Leitung und am zweiten Verbraucher 10 unter eine vorgegebene Schwelle abgesunken ist, so wird über die Steuerschaltung 13 das Ventil 6 umgeschaltet. Der Druck der Druckquelle 1 treibt nun den Kolben 5b nach rechts, wodurch über das Einrichtungsventil 8 das gegenüber dem Druckmedium am Verbraucher 3 anders gewählte Druckmedium in den Druckspeicher 11 gefördert und damit der Druck im Sekundärkreis 9-12 erhöht wird. Mittels einer in der Steuerschaltung 13 enthaltenen Zeitschaltung wird nach einer kurzen Zeitspanne das Ventil 5 wieder rückgeschaltet; damit kann durch die Rückstellfeder 5d der Kolben 5b wieder in seine Ausgangslage zurückgebracht werden. Genügt das geförderte Druckmedium noch nicht, um den Druckschalter 12 rückzuschalten, so wiederholt sich der Vorgang noch ein- oder mehrere Male. Trotz einer Druckquelle kann hier das Druckmedium in beiden Kreisen den speziellen Forderungen des Verbrauchers angepaßt werden.
Eine alternative Ausbildung des Medienübertragers zeigt Fig. 2; dort ist am Kolben 5b ein Saugventil 14 befestigt, das beim Rückführen des Kolbens 5b in die Ausgangslage öffnet und den Druckraum 5c mit dem Reservoir 7 verbindet.
Anstelle eines Kolbens kann auch eine Membran verwendet werden.
- < - R. 18305
1.
In Fig. 3 ist der direkt von der Pumpe 1' versorgte Verbraucher 31 und ein. Druckspeicher 20 dauernd an die Druckquelle I1 angeschaltet. Eine hier als 3/2 Magnetventil 21 ausgebildete Ventileinrichtung schaltet die Druckkammer 23 alternativ an die Druckquelle 1' und das Reservoir l'a an. Der Kolben 25 wird hierdurch abwechselnd nach rechts und links verschoben. In diesem Ausführüngsbeispiel enthält der Medienübertrager 22 einen Positionsgeber 24, der anzeigt, wenn der Kolben 22 die Stellung 22b erreicht hat; über die Steuerschaltung 26 wird dann das Ventil 21 wieder rückgeschaltet. Eine Verschiebung zwischen der gezeichneten Stellung und der Stellung 22b dient der Förderung von Druckmedium über das Einrichtungsventil 27 zum Verbraucher. Die Verwendung des Positio.nsgeber.s bringt den Vorteil, daß der Medienübertrager geräuscharm arbeitet.
Gelangt jedoch der Kolben 22 über die Stellung 22b hinaus in die Stellung 22c, dann hebt er einen Verschl ußkö'rper 28 eines Ventils von seinem Sitz ab und läßt somit Druckmedium aus dem Verbraucherkreis 29 ins Reservoir 30 ab.
Durch die Steuerung des Ventils 21 ist hier neben einer Druckerhöhung im Kreis 29 auch eine Druckerniedrigung möglich.
Im Fig. 3 ist der an den Mediumübertrager angeschaltete Verbraucher ein Niveauregler für ein Rad 31, der aus einem Zylinder 32 mit Kolben 33, einem Druckspeicher 34, einem Niveauschalter 35, einer Feder mit Einspannung 36 sowie einem Gestänge 37 besteht. Durch Einspeisen oder Ablassen von Druckmedium in den bzw. aus dem Zylinder 32 wird der Kolben 33 verschoben und damit die relative Lage des Rads 31 zum Fahrzeugkasten 38 geändert. Die SoIlstellungen des Kolbens 33 bei Fahrt und abgestelltem Fahrzeug · sind durch den Niveauschalter 35 gegeben. Er signalisiert durch den einen Kontakt, wenn bei Fahrtbeginn die Druckeinspeisung mittels des Mediumübertragers abgeschaltet werden soll, da das gewünschte Niveau des Fahrzeugkastens über Grund erreicht ist, und
R. 18305
durch den anderen Kontakt, wenn bei parkendem Fahrzeug das gewünschte niedrige Niveau erreicht ist und weiterer Druckabbau nicht mehr stattfinden soll. Die Feder mit ihrer Einspannung 36 dient als Hilfe bei der Anhebung des Fahrzeugkastens gegenüber dem Rad.
Schließlich zeigt Feder 4 anstelle des Magnetventils 6 der Fig. ein hydraulisch gesteuertes Ventil 61. Ein hydraulisches Steuerglied für das Ventil 6' besteht aus einem Zylinder 40 mit Kolben 41, der dem Druck am zweiten Verbraucher 10 ausgesetzt ist. In der gezeigten Stellung des Kolbens 41 ist der Druck in Leitung 9' ausreichend, das Ventil 6' befindet sich in der gezeigten Stellung und wird über den Magneten 42 und das Gestänge 43 dort gehalten. Nimmt der Druck in Leitung 9 ab, so wandert der Kolben 41 nach rechts und die Blattfeder 45 am Teil 44 versucht das Gestänge 43 vom Magneten 42 zu lösen. Dies geschieht, wenn die Federkraft der Blattfeder 45 dazu ausreicht;" wegen der sofort stark abnehmenden Anziehungskraft des Magneten 42 kommt es zu einer schnellen Umschaltung des Ventils 61; dieses bewirkt dann eine Förderung von Druckmittel in die Leitung 91 und den Speicher 11'. Damit wandert der Kolben 41 wieder nach links. Über das Teil 44 wird das Gestänge 43 wieder nach links bewegt; diese Bewegung wird immer stärker durch den Magneten 42 unterstützt; es kommt somit auch hier zu einem schnellen Rückumschalten des Ventils 6'. Insgesamt hat diese hydraulische Ventilsteuerung eine bistabile Schaltcharakteristik.
In Figur 5 versorgt eine Pumpe 50, die hier als Doppelpumpe aus'-gebildet ist und an das Reservoir 51 angeschlossen ist, abwechselnd zwei Verbraucher und zwar einmal den an der Leitung 52 angeschlossenen Verbraucher, z. B. die Niveauregelung mit dem Medium des Reservoirs 51 direkt und zum anderen die
R. 18305
Drucklieferung zum Bremskraftverstärker 54 eines Bremssystems über den Medienübertrager 55 unter Verwendung eines anderen Druckmediums. Die Schaltstellungen 1 und 2 eines Ventils dienen der Betätigung des Medienübertragers, während die Schaltstellung 3 der Versorgung der Niveauregelung dient.
JO.
- Leerseite -

Claims (1)

  1. R. 18305
    5.1.1983 He
    ROBERT BOSCH GMBH, 7000 Stuttgart 1
    Patentansprüche
    Iy Druckversorgungseinrichtung fun zwei Verbraucher, enthaltend eine eine Pumpe beinhaltende hydraulische Druckquelle, eine Ven-^ tileinrichtung und Druckspeicher, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckquelle (1) nur dem einen der Verbraucher (3) zur direkten Versorgung mit einem ersten Druckmedium zugeordnet ist, daß ein Medienübertrager (5) mit seiner Steuerkammer (5a) mit der Druckquelle (1) mittels der Ventileinrichtung (6) verbindbar ist, daß an die ein zweites Druckmedium aufweisende Druckkammer (5c) des Medienübertragers (5) über ein Einwegeventil (8) der zweiten Verbraucher (10) und gegebenenfalls ein Druckspeicher (11) angeschlossen sind und daß eine Steuereinrichtung (13) für die Ventileinrichtung (6) zur wahlweisen Anschaltung der Druckquelle (1) oder eines Reservoirs (la) des ersten Druckmediums an die Steuerkammer (5a) aufgrund vorgegebener Zustände am zweiten Verbraucher (10) vorgesehen ist.
    2. Druckversorgungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Medienübertrager (5) als Zylinderkolbenanordnung ausgebildet ist.
    3. Druckversorgungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckkamer (5c) des Medienübertragers (5) bei niedrigem Druck in der Steuerkammer (5a) mit einem Reservoir (7) des zweiten Druckmediums verbunden ist.
    - 2 - R. 18305
    4. Druckversorgungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Druckkamer (5a) des Medienübertragers (5) und einem Reservoir (la) des zweiten Druckmediums ein einen Fluß zur Druckkammer (5a) durchlassendes Einrichtungsventil (14) eingeschaltet ist.
    5. Druckversorgungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventileinrichtung ein Magnetventil (6) ist.
    6. Druckversorgungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Magnetventil (6) in einem Schaltkreis eingeschaltet ist, der mittels Druck- (12) und/oder Niveauschalter (35) geschlossen oder geöffnet wird.
    7. Druckversorgungseinrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Magnetventil Teil eines auch für andere Zwecke benutzten Mehrstellungsventils ist.
    8. Druckversorgungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventileinrichtung (61) ein vom Druck am zweiten Verbraucher (101) gesteuertes Ventil ist.
    9. Druckversorgungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (25) der Zylinder-Kolben-Anordnung mittels Sensoren (24) und eines Steuerkreises (26) in bestimmte Positionen einstellbar ist.
    10. Druckversorgungseinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (22) in eine Position (22c) einstellbar ist in der im Kreis des zweiten Mediums Druck abgebaut wird.
    11. Druckversorgungseinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (6) des Medienübertragers zum Zwecke der Druckübersetzung gestuft ausgebildet ist.
    - 3 - R. 18305
    1)2. Druckversorgungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch, gekennzeichnet, daß als erster Verbraucher der Versorgungskreis der Servolenkung und als zweiter Verbraucher ein Bremssystem mit Druckversorgung einen Fahrzeugs angeschaltet ind.
    13. Druckversorgungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß als erster Verbraucher ein Bremssystem und als zweiter Verbraucher die Niveauregulierung eines Fahrzeugs angeschaltet sind.
    14. Druckversorgungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß als erster Verbraucher ein Bremssystem und als zweiter Verbraucher ein Druckluftkreis eines Fahrzeugs angeschaltet sind.
DE19833300493 1983-01-08 1983-01-08 Druckversorgungseinrichtung fuer zwei verbraucher Withdrawn DE3300493A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833300493 DE3300493A1 (de) 1983-01-08 1983-01-08 Druckversorgungseinrichtung fuer zwei verbraucher
SE8305214A SE458227B (sv) 1983-01-08 1983-09-27 Tryckfoersoerjningsanordning foer tvaa foerbrukare
FR8400162A FR2539187B1 (fr) 1983-01-08 1984-01-06 Dispositif d'alimentation en pression de deux recepteurs
JP59000352A JPS59134049A (ja) 1983-01-08 1984-01-06 圧力供給装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833300493 DE3300493A1 (de) 1983-01-08 1983-01-08 Druckversorgungseinrichtung fuer zwei verbraucher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3300493A1 true DE3300493A1 (de) 1984-07-12

Family

ID=6187929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833300493 Withdrawn DE3300493A1 (de) 1983-01-08 1983-01-08 Druckversorgungseinrichtung fuer zwei verbraucher

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS59134049A (de)
DE (1) DE3300493A1 (de)
FR (1) FR2539187B1 (de)
SE (1) SE458227B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3534199A1 (de) * 1984-09-27 1986-04-03 Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo Hydraulische druckquelle fuer hydraulische kraftverstaerker in kraftfahrzeugen
DE3442909A1 (de) * 1984-11-24 1986-05-28 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Vorrichtung zur steuerung des druckes in dem hilfsdruck-versorgungssystem einer bremsanlage
WO1986003263A1 (en) * 1984-11-29 1986-06-05 Energiagazdálkodási Intézet Arrangement for damping oscillations in closed liquid transport systems
JPS63259174A (ja) * 1987-04-16 1988-10-26 Tokico Ltd 液圧ポンプ
DE4324987A1 (de) * 1993-07-26 1995-02-02 Teves Gmbh Alfred Einrichtung zur hydraulischen Verstellung einer Nockenwelle
JP2533063Y2 (ja) 1988-07-19 1997-04-16 株式会社ユニシアジェックス プランジャポンプ

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3711852A1 (de) * 1987-04-08 1988-10-27 Bosch Gmbh Robert Medienuebertrager
FR2844563A1 (fr) * 2002-05-30 2004-03-19 Punjab Tractors Ltd Systeme d'huile perfectionne pour l'alimentation en huile des freins humides d'un tracteur

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1920288A1 (de) * 1968-11-18 1970-06-04 Basf Ag Plattenwaermetauscher
DE3004067A1 (de) * 1980-02-05 1981-08-06 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Vorrichtung zur hilfskrafterzeugung in einem fahrzeug

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3016710A (en) * 1958-10-23 1962-01-16 Ford Motor Co Central hydraulic system
US3054261A (en) * 1961-06-14 1962-09-18 Weatherhead Co Pressure intensifier
DE1951780U (de) * 1966-10-03 1966-12-15 Graubremse Gmbh Hydro-pneumatischer druckuebersetzer.
GB2070692A (en) * 1980-02-21 1981-09-09 Roberts G W Improvements in or relating to power tools
DE3101906A1 (de) * 1981-01-22 1982-09-02 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Druckbegrenzungsventil-anordnung fuer zwei arbeitskreise

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1920288A1 (de) * 1968-11-18 1970-06-04 Basf Ag Plattenwaermetauscher
DE3004067A1 (de) * 1980-02-05 1981-08-06 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Vorrichtung zur hilfskrafterzeugung in einem fahrzeug

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3534199A1 (de) * 1984-09-27 1986-04-03 Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo Hydraulische druckquelle fuer hydraulische kraftverstaerker in kraftfahrzeugen
DE3442909A1 (de) * 1984-11-24 1986-05-28 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Vorrichtung zur steuerung des druckes in dem hilfsdruck-versorgungssystem einer bremsanlage
WO1986003263A1 (en) * 1984-11-29 1986-06-05 Energiagazdálkodási Intézet Arrangement for damping oscillations in closed liquid transport systems
JPS63259174A (ja) * 1987-04-16 1988-10-26 Tokico Ltd 液圧ポンプ
JP2533063Y2 (ja) 1988-07-19 1997-04-16 株式会社ユニシアジェックス プランジャポンプ
DE4324987A1 (de) * 1993-07-26 1995-02-02 Teves Gmbh Alfred Einrichtung zur hydraulischen Verstellung einer Nockenwelle

Also Published As

Publication number Publication date
JPS59134049A (ja) 1984-08-01
SE8305214L (sv) 1984-07-09
FR2539187B1 (fr) 1986-05-30
FR2539187A1 (fr) 1984-07-13
SE8305214D0 (sv) 1983-09-27
SE458227B (sv) 1989-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4445401C2 (de) Hydraulik-Bremssystem für ein Kraftfahrzeug
DE3119803C2 (de)
DE3131856A1 (de) Fahrzeugbremsanlage
DE102008037666A1 (de) Bremsregelvorrichtung
DE102005041281A1 (de) Motorradbremseinrichtung und Motorrad
DE2222185A1 (de) Hydraulisches System
DE102004025638A1 (de) Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
WO1994027848A1 (de) Bremsanlage für kraftfahrzeuge mit einer einrichtung zum regeln sowohl des brems- als auch des antriebsschlupfes
DE3237959A1 (de) Hydraulische zweikreis-servobremseinrichtung
DE2359307A1 (de) Kraftunterstuetzte hauptzylinderanordnung
DE69104476T2 (de) Elektrohydraulische oder elektropneumatische bremsregelvorrichtung für anhängerachsen mit hilfskraftbremsen.
DE4108915C2 (de) Hydraulische Einrichtung zur Druckmittelversorgung eines bevorrechtigten Primärlastkreises
DE3300493A1 (de) Druckversorgungseinrichtung fuer zwei verbraucher
WO2005005214A1 (de) Elektrohydraulische bremsanlage für kraftfahrzeuge
DE2725941A1 (de) Bremsvorrichtung
DE3319408A1 (de) Servolenkungseinrichtung mit mindestens einem daran angeschlossenen hydraulischen zusatzverbraucher
DE102008049739B4 (de) Zentrale Druckversorgung für Nebenantriebe
DE19538974B4 (de) Bremsanlage
DE4029407A1 (de) Hydraulische zweikreisbremsanlage
DE2613219A1 (de) Hydraulischer bremsverstaerker
DE3247004A1 (de) Hydrostatisches getriebe, insbesondere fuer den fahrzeugantrieb
DE102013223672A1 (de) Schlupfgeregelte hydraulische Bremsanlage
DE1222390B (de) Elektrische Vorrichtung zum intermittierenden Speisen einer automatischen Vorrichtung zur Korrektur der Lage eines Fahrzeuges
DE10290794B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer blockiergeschützten Bremsanlage
DE8806109U1 (de) Fahrzeug mit einer Hydraulikanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee