WO1994027848A1 - Bremsanlage für kraftfahrzeuge mit einer einrichtung zum regeln sowohl des brems- als auch des antriebsschlupfes - Google Patents

Bremsanlage für kraftfahrzeuge mit einer einrichtung zum regeln sowohl des brems- als auch des antriebsschlupfes Download PDF

Info

Publication number
WO1994027848A1
WO1994027848A1 PCT/EP1994/000441 EP9400441W WO9427848A1 WO 1994027848 A1 WO1994027848 A1 WO 1994027848A1 EP 9400441 W EP9400441 W EP 9400441W WO 9427848 A1 WO9427848 A1 WO 9427848A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
brake
pressure
valve
brake pressure
brake system
Prior art date
Application number
PCT/EP1994/000441
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Drumm
Dieter Kircher
Ronald Bayer
Original Assignee
Itt Automotive Europe Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Itt Automotive Europe Gmbh filed Critical Itt Automotive Europe Gmbh
Publication of WO1994027848A1 publication Critical patent/WO1994027848A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/48Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition connecting the brake actuator to an alternative or additional source of fluid pressure, e.g. traction control systems
    • B60T8/4809Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems
    • B60T8/4827Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems
    • B60T8/4863Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems closed systems
    • B60T8/4872Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems closed systems pump-back systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/404Control of the pump unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/42Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition having expanding chambers for controlling pressure, i.e. closed systems
    • B60T8/4275Pump-back systems
    • B60T8/4291Pump-back systems having means to reduce or eliminate pedal kick-back

Definitions

  • Brake system for motor vehicles with a device for regulating both the brake and the drive slip.
  • the invention relates to a brake system for motor vehicles with a device for regulating both the brake and the drive slip, consisting of a pedal-operated first brake pressure sensor and a second brake pressure sensor that can be controlled independently of the pedal actuation, a hydraulically operated switching valve connected in between, and a separating valve for separating the Outputs of the brake pressure transmitters, wheel brake cylinders which can be connected to both brake pressure transmitters and which each have an inlet and an outlet valve connected upstream, and a low-pressure accumulator which is connected on the one hand to the wheel brake cylinders and on the other hand to the second brake pressure transmitter.
  • the second brake pressure transmitter of the known brake system is formed by a pump, the suction side of which is connected to the first brake pressure transmitter (master brake cylinder) with the switching valve interposed.
  • the switching valve is switched by the hydraulic pressure applied by the master brake cylinder, so that when the first brake pressure transmitter is actuated by the driver, the pump does not produce any pressure can build up, since it receives no pressure medium volume. Because of this dependency of external braking on the absence of driver braking, the previously known brake system cannot meet the requirement for simultaneous, interference-free superimposition of both.
  • the object of the invention is therefore to improve a brake system of the type mentioned in such a way that an externally controlled pressure build-up on individual wheel brakes is possible at any time, regardless of the driver's braking activities.
  • This object is achieved in that the switching valve is controlled by the hydraulic pressure prevailing in the low-pressure accumulator.
  • a method for operating the brake system according to the invention is characterized in that the pressure is generated by the two brake pressure sensors without mutual interaction and in that the resulting pressure corresponds to the sum of the pressures generated by the two brake pressure sensors.
  • the basic idea of the method according to the invention is to use the second brake pressure sensor to produce a difference value between the brake pressure set by the driver by actuating the first brake pressure sensor and the resulting wheel brake pressure.
  • the volume flow flowing through the aforementioned isolation valve is throttled.
  • the throttling can be caused by a) a continuously variable, b) a pulse width modulated clocked, or c) a synchronized with the cyclically pulsating volume flow supplied by the second (or third brake pressure transmitter)
  • Control of the (or the second) isolation valve can be achieved.
  • Fig. 2 is a design simplification of two hydraulic elements shown in Fig. 1.
  • the brake system according to the invention shown in FIG. 1 essentially consists of two brake pressure transmitters 1, 2, which can be actuated independently of one another, to which wheel brake cylinders 17, 18 can be connected via hydraulic lines (not shown), and an electronic controller (not shown) that actuates the valves with an associated one Sensors.
  • an electronic controller not shown
  • the assignment of the wheel brake cylinders 17, 18 being made such that the first wheel brake cylinder 17 is either assigned to a vehicle axle and the other wheel brake cylinder 18 is assigned to the other vehicle axle (diagonal division of the brake circuits) or both wheel brake cylinders 17 and 18 are assigned to the same vehicle axle (black and white division of the brake circuits).
  • the first pressure transmitter 1, which can be actuated by the driver of the motor vehicle by means of a brake pedal 6, consists of a pneumatic brake booster 5, for example, which is followed by a master brake cylinder, preferably a tandem master cylinder 3, the pressure chambers (not shown) of which are connected to a pressure medium reservoir 4 .
  • the second pressure transmitter 2 is formed by a motor-pump unit, which consists of a hydraulic pump 7 driven by an electric motor 8, the suction side of which is connected to the first pressure chamber of the master brake cylinder 3 via a first check valve 24 and a hydraulically switchable switching valve 9 ⁇ is closed.
  • the output connection of the pump 7 is connected via a second check valve 25 to the line section 26 leading to the first wheel brake cylinder 17.
  • a preferably solenoid-operated isolating valve 10 is connected, to which a third check valve 27 and a pressure limiting valve 28 are connected in parallel.
  • a parallel connection of an inlet (11) with a fourth check valve 29 and an outlet valve serve to regulate the pressure applied in the first wheel brake cylinder 17 12, wherein the parallel connection mentioned is inserted in the line section 26 and the outlet valve 12 in an ABS rule enables a connection between the first wheel brake cylinder 17 and a low-pressure accumulator 13, on the one hand with the hydraulic control connection of the switching valve 9 and on the other hand via a fifth check valve 30 is connected to the suction side of the pump 7.
  • a third brake pressure transmitter 23 is provided, which in the exemplary embodiment shown is driven by a second pump 19 driven by the electric motor 8 is formed, the suction side of which is connected via a sixth check valve 31 on the one hand via the switching valve 9 to the tandem master cylinder 3 and on the other hand via the fifth check valve 30 mentioned to the low-pressure accumulator 13.
  • the output connection of the second pump 19 is connected via a seventh check valve 32 to the line section 33 leading to the second wheel brake cylinder 18, a second isolating valve 14 being provided which separates the output of the second pump 19 from the tandem master cylinder 3 and an eighth one Check valve 34 and a second pressure relief valve 35 are connected in parallel. While the check valves 27 and 34 allow the driver to pass the pressure built up in the wheel brake cylinders 17 and 18 by the second and third brake pressure transmitters 2, 23 at all times, they protect Pressure limiting valves 28,35 the pumps 7,19 from damage.
  • a second parallel connection of a second inlet valve (15) with an eighth check valve 36 and a second outlet valve 16 serve to regulate the pressure built up in the second wheel brake cylinder 18, the second parallel connection being inserted in the line section 33, while the second outlet valve 16 is in one ABS control case enables a connection between the second wheel brake cylinder 18 and the low pressure accumulator 13.
  • the switching valve 9 and the low-pressure accumulator 13 form an assembly.
  • the switching valve 9, which is resiliently preloaded against a sealing seat 37, is arranged in the housing 39 of the low-pressure accumulator 13 in such a way that the valve body 38 can be actuated by a piston 20 preloaded in the low-pressure accumulator housing 39 by means of a spring 21.
  • the valve body 38 of the switching valve 9 is spaced by an axial projection 40 formed on the piston 20 Sealing seat 37 and therefore the switching valve 9 kept open.
  • the piston 20 Due to the effect of a hydraulic pressure building up in the low-pressure accumulator 13, the piston 20 is shifted to the left in the drawing, so that the projection 40 lifts off the valve body 38 and the latter is pressed against the sealing seat 37 by the action of the spring 41 which prestresses it.
  • the inventive design of the brake system described ensures that driver and third party braking processes can be carried out independently of one another and in any temporal overlap.
  • ABS driving stability control activity
  • ASR ASR or drift control
  • the common electric motor 8 is energized. Any pressure medium reaching the low-pressure reservoir 13 via the ABS outlet valves 12, 16 is pumped out of the pumps 7, 19. (In contrast to previously known ABS / ASR systems, even when the driver brakes).
  • the switching valve 9 opens and the pressure medium is pumped around by the pumps 7, 19 via the valves 10, 14 and 9.
  • the pressure everywhere in the circulating pressure medium is approximately equal to the master cylinder pressure. If the circulating volume flow is now throttled by means of the isolating valve 10 or 14, a pressure difference arises via this valve, by means of which the wheel brake pressure is increased additively above the master cylinder pressure.
  • Such a differential pressure control does not require pressure sensors and ensures that the pressure applied by the pumps 7, 19 is never less than the pressure value activated by the driver in the first brake pressure transmitter 1. If, in order to form the above-mentioned pressure difference, the method is carried out in which the isolating valve (s) 10, 14 are controlled synchronously with the cyclically pulsating volume flow supplied by the pumps 7, 19, so electrical means are preferably required which Detect the phase position of the volume flow pulses and which are provided with the reference symbol 22 in FIG. 1.
  • the means mentioned can be formed, for example, by a speed sensor that registers the passage of a cam attached to the electric motor shaft. Another possibility for sensing the phase position of the volume flow pulses is to evaluate the voltage induced in an auxiliary electric motor winding.

Abstract

Es wird eine ABS/ASR-Bremsanlage vorgeschlagen, die zwei voneinander unabhängig betätigbare Bremsdruckgeber (1, 2) aufweist, an die einzelne Radbremszylinder (17, 18) angeschlossen sind und zwischen denen ein hydraulisch umschaltbares, drucklos offenes Schaltventil (9) geschaltet ist. Um die Bremsanlage zu einer Aktivbremsanlage zu ergänzen, mit der Fahrstabilitätsregelvorgänge durchgeführt werden können, ist das Schaltventil (9) als drucklos offenes, durch den im Niederdruckspeicher (13) herrschenden hydraulischen Druck sperrbares 2/2-Wegeventil ausgebildet.

Description

Bremsanlage für Kraftfahrzeuge mit einer Einrichtung zum Regeln sowohl des Brems- als auch des Antriebsschlupfes.
Die Erfindung betrifft eine Bremsanlage für Kraftfahrzeuge mit einer Einrichtung zum Regeln sowohl des Brems- als auch des Antriebsschlupfes, bestehend aus einem pedalbetätigbaren ersten Bremsdruckgeber sowie einem unabhängig von der Pedalbetätigung steuerbaren zweiten Bremsdruckgeber, einem dazwischen geschalteten, hydraulisch betätigbaren Schaltventil, einem Trennventil zur Trennung der Ausgänge der Bremsdruckgeber, Radbrems- zylindern, die mit beiden Bremsdruckgebern verbindbar sind und denen je ein Ein- und ein Auslaßventil vorge¬ schaltet sind, sowie einem Niederdruckspeicher, der einerseits mit den Radbremszylindern und andererseits mit dem zweiten Bremsdruckgeber in Verbindung steht.
Eine derartige Bremsanlage ist z.B. in der DE-OS 41 12 821 beschrieben. Der zweite Bremsdruckgeber der vorbekannten Bremsanlage ist durch eine Pumpe gebildet, deren Saugseite unter Zwischenschaltung des Schaltventils an den ersten Bremsdruckgeber (HauptbremsZylinder) angeschlossen ist. Das Schaltventil wird durch den vom Hauptbremszylinder aufgebrachten hydraulischen Druck umgeschaltet, so daß bei einer Betätigung des ersten Bremsdruckgebers durch den Fahrer die Pumpe keinen Druck aufbauen kann, da sie kein Druckmittelvolumen erhält. Wegen dieser Abhängigkeit der Fremdbremsung vom Nicht-Vorliegen einer Fahrerbremsung kann die vorbekannte Bremsanlage die Forderung nach gleichzeitiger, störungs¬ freier Überlagerung beider nicht erfüllen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, eine Bremsanlage der eingangs genannten Gattung dahingehend zu verbessern, daß unabhängig von Bremsaktivitäten des Fahrers jederzeit ein fremdgesteuerter Druckaufbau an einzelnen Radbremsen möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Schaltventil durch den im Niederdruckspeicher herrschenden hydraulischen Druck gesteuert wird.
Eine andere Lösung der gestellten Aufgabe besteht darin, daß das Schaltventil durch den Kolben des Niederdruck¬ speichers betätigt wird. Durch diese Maßnahmen wird er¬ reicht, daß, nachdem der zweite Bremsdruckgeber bzw. die Pumpe den Niederdruckspeicher entleert hat, das Schalt¬ ventil umgeschaltet wird und die Pumpe wieder vom ersten Bremsdruckgeber bzw. Hauptbremszylinder mit Druckmittel versorgt wird. Das Verhalten der erfindungsgemäßen Brems¬ anlage, stets mit Priorität den Niederdruckspeicher zu entleeren und dann das Schaltventil umzuschalten, kann durch eine Fahrerbetätigung der Bremsanlage nicht gestört werden. Auch während der Fahrer bremst, ist ein Druckauf¬ bau über den.vom Fahrer eingesteuerten Druckwert hinaus möglich. Andererseits kann der Fahrer den Fremdbremsdruck jederzeit über ein parallel zum Trennventil geschaltetes Rückschlagventil übertreten. Dies ist allerdings nur dann erforderlich, wenn die Dynamik des zweiten Druckgebers nicht ausreicht, um dem Druckaufbau des ersten Druck¬ gebers (Hauptzylinder) zu folgen.
Weitere Merkmale der erfindungsgemäßen Bremsanlage sind den Unteransprüchen 3 bis 6 zu entnehmen.
Ein Verfahren zum Betreiben der erfindungsgemäßen Brems- anläge zeichnet sich dadurch aus, daß die Druckerzeugung durch die beiden Bremsdruckgeber ohne gegenseitige Wechselwirkung erfolgt und daß der resultierende Druck der Summe der durch die beiden Bremsdruckgeber erzeugten Drücke entspricht.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden auch Ver¬ fahren zum Einstellen des hydraulischen Druckes des Fremddruckgebers vorgeschlagen. Die Grundidee der er¬ findungsgemäßen Verfahren besteht darin, mit Hilfe des zweiten Bremsdruckgebers einen Differenzwert zwischen dem vom Fahrer durch die Betätigung des ersten Bremsdruck¬ gebers eingesteuerten Bremsdruck und dem resultierenden Radbremsdruck herzustellen. Zu diesem Zweck wird der durch das erwähnte Trennventil (bzw. ein zweites, zwischen dem ersten und einem dritten Bremsdruckgeber geschaltetetes zweites Trennventil) fließende Volumenstrom gedrosselt. Die Drosselung kann durch a) eine kontinuierlich variable, b) eine pulsweitenmoduliert getaktete, oder c) eine mit dem vom zweiten (bzw. dritten Bremsdruckgeber) gelieferten, zyklisch pulsierenden Volumenstrom synchronisierte
Ansteuerung des (bzw. des zweiten) Trennventils erreicht werde .
Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels im Zusammhang mit der Zeichnung näher erläutert.
In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 ein hydraulisches Schaltbild der erfindungsgemäßen Bremsanlage,
Fig. 2 eine konstruktive Vereinfachung von zwei in Fig. 1 gezeigten hydraulischen Elementen.
Die in Fig. 1 gezeigte erfindungsgemäße Bremsanlage besteht im wesentlichen aus zwei voneinander unabhängig betätigbaren Bremsdruckgebern 1,2, an die über nicht näher bezeichnete hydraulische Leitungen Radbremszylinder 17,18 anschließbar sind, sowie einem nicht gezeigten, die Ventile betätigenden elektronischen Regler mit zuge¬ höriger Sensorik. Im Hinblick auf den spiegel¬ symmetrischen Aufbau der gezeigten Bremsanlage ist lediglich ein Bremskreis gezeigt, wobei die Zuordnung der Radbremszylinder 17,18 derart getroffen ist, daß der erste Radbremszylinder 17 entweder einer Fahrzeugachse und der andere Radbremszylinder 18 der anderen Fahrzeug- achse zugeordnet ist (diagonale Aufteilung der Brems¬ kreise) oder aber beide Radbremszylinder 17 und 18 der¬ selben Fahrzeugachse zugeordnet sind (Schwarzweiß-Auf¬ teilung der Bremskreise) .
Der vom Fahrer des Kraftfahrzeuges mittels eines Brems¬ pedals 6 betätigbare, erste Druckgeber 1 besteht aus einem beispielsweise pneumatischen Bremskraftverstärker 5, dem ein Hauptbremszylinder, vorzugsweise ein Tandem¬ hauptzylinder 3 nachgeschaltet ist, dessen nicht gezeigte Druckräume mit einem Druckmittelvorratsbehälter 4 in Ver¬ bindung stehen. Der zweite Druckgeber 2 ist durch ein Motor-Pumpen-Aggregat gebildet, das aus einer durch einen Elektromotor 8 angetriebenen hydraulischen Pumpe 7 be¬ steht, deren Saugseite über ein erstes Rückschlagventil 24 sowie ein hydraulisch umschaltbares Schaltventil 9 an den ersten Druckraum des HauptbremsZylinders 3 ange¬ schlossen ist. Der Ausgangsanschluß der Pumpe 7 ist über ein zweites Rückschlagventil 25 an den zum ersten Rad¬ bremszylinder 17 führenden Leitungsabschnitt 26 ange¬ schlossen. Zwischen dem Ausgangsanschluß der Pumpe 7 und dem Hauptbremszylinder 2 ist ein vorzugsweise elektro¬ magnetisch betätigbares Trennventil 10 geschaltet, dem ein drittes Rückschlagventil 27 sowie ein Druckbegren¬ zungsventil 28 parallelgeschaltet sind. Zur Regelung des im ersten Radbremszylinder 17 eingesteuerten Druckes dienen eine Parallelschaltung eines Einlaß (11) mit einem vierten Rückschlagventil 29 sowie ein Auslaßventil 12, wobei die erwähnte Parallelschaltung im Leitungs¬ abschnitt 26 eingefügt ist und das Auslaßventil 12 in einem ABS-Regelfall eine Verbindung zwischen dem ersten Radbremszylinder 17 und einem Niederdruckspeicher 13 ermöglicht, der einerseits mit dem hydraulischen Steueranschluß des Schaltventils 9 und andererseits über ein fünftes Rückschlagventil 30 mit der Saugseite der Pumpe 7 verbunden ist.
Um in dem zum betrachteten Bremskreis gehörenden zweiten Radbremszylinder 18 analog zum bereits betrachteten Radbremszylinder 17 einen hydraulischen Druck unabhängig vom ersten Bremsdruckgeber 1 aufbauen zu können, ist ein dritter Bremsdruckgeber 23 vorgesehen, der im darge¬ stellten Ausführungsbeispiel durch eine vom Elektromotor 8 angetriebene zweite Pumpe 19 gebildet ist, deren Saug¬ seite über ein sechstes Rückschlagventil 31 einerseits über das Schaltventil 9 mit dem Tandemhauptzylinder 3 und andererseits über das erwähnte fünfte Rückschlagventil 30 mit dem Niederdruckspeicher 13 verbunden ist. Der Aus¬ gangsanschluß der zweiten Pumpe 19 ist über ein siebtes Rückschlagventil 32 an den zum zweiten Radbremszylinder 18 führenden Leitungsabschnitt 33 angeschlossen, wobei ein zweites Trennventil 14 vorgesehen ist, das den Aus¬ gang der zweiten Pumpe 19 vom Tandemhauptzylinder 3 trennt und dem ein achtes Rückschlagventil 34 sowie ein zweites Überdruckventil 35 parallelgeschaltet sind. Während die Rückschlagventile 27 und 34 zu jederzeit ein Übertreten des in den Radbremszylindern 17 und 18 durch den zweiten bzw. dritten Bremsdruckgeber 2,23 aufgebauten Druckes durch den Fahrer ermöglichen, schützen die Druckbegrenzungsventile 28,35 die Pumpen 7,19 vor Be¬ schädigung. Zur Regelung des im zweiten Radbremszylinder 18 aufgebauten Druckes dienen eine zweite Parallel¬ schaltung eines zweiten Einlaß- (15) mit einem achten Rückschlagventil 36 sowie ein zweites Auslaßventil 16, wobei die zweite Parallelschaltung im Leitungsabschnitt 33 eingefügt ist, während das zweite Auslaßventil 16 in einem ABS-Regelfall eine Verbindung zwischen dem zweiten Radbremszylinder 18 und dem Niederdruckspeicher 13 ermöglicht.
Bei der in Fig. 2 teilweise dargestellten konstruktiv vereinfachten AusführungsVariante der erfindungsgemäßen Bremanlage bilden das Schaltventil 9 und der Nieder¬ druckspeicher 13 eine Baugruppe. Das einen gegen einen Dichtsitz 37 federnd vorgespannten Ventilkörper 38 aufweisende Schaltventil 9 ist dabei im Gehäuse 39 des Niederdruckspeichers 13 so angeordnet, daß der Ventil¬ körper 38 durch einen im Niederdruckspeichergehäuse 39 mittels einer Feder 21 vorgespannten Kolben 20 betätigbar ist. Im drucklosen Zustand des Niederdruckspeichers 13, in dem der Kolben 20 unter der Vorspannung der Feder 21 an der in Fig. 2 rechts gezeigten Begrenzungswand an¬ liegt, wird der Ventilkörper 38 des Schaltventils 9 durch einen am Kolben 20 ausgebildeten axialen Vorsprung 40 im Abstand vom Dichtsitz 37 und demnach das Schaltventil 9 offen gehalten. Durch die Wirkung eines sich im Nieder¬ druckspeicher 13 aufbauenden hydraulischen Druckes wird der Kolben 20 in der Zeichnung nach links verschoben, so daß der Vorsprung 40 vom Ventilkörper 38 abhebt und dieser durch die Wirkung der ihn vorspannenden Feder 41 gegen den Dichtsitz 37 gedrückt wird. Durch die erfindungsgemäße Gestaltung der beschriebenen Bremsanlage ist gewährleistet, daß Fahrer- und Fremd¬ bremsvorgänge unabhängig voneinander und in beliebiger zeitlicher Überlagerung durchgeführt werden können.
Bei jeglicher Fahrstabilitätsregelungsaktivität (ABS, ASR oder Driftregelung) wird der gemeinsame Elektromotor 8 bestromt. Von den Pumpen 7,19 wird jegliches, über die ABS-Auslaßventile 12,16 in den Niederdruckspeicher 13 gelangendes Druckmittel aus diesem herausgepumpt. (Im Gegensatz zu vorbekannten ABS/ASR-Anlagen auch dann, wenn der Fahrer bremst).
Ist der Niederdruckspeicher 13 leer, so öffnet das Schaltventil 9 und von den Pumpen 7,19 wird über die Ventile 10,14 und 9 das Druckmittel umgepumpt. Bei geöffneten Ventilen ist der Druck überall im zirkulieren¬ den Druckmittel in etwa gleich dem Hauptzylinderdruck. Wird nun mittels des Trennventils 10 bzw. 14 der zirkulierende Volumenstrom gedrosselt, so entsteht über diesem Ventil eine Druckdiffferenz, durch die der Radbremsdruck über den Hauptzylinderdruck additiv angehoben wird.
Verschiedene Möglichkeiten der Drosselung sind in den Patentansprüchen 8 bis 10 bzw. der Beschreibungsein¬ leitung aufgeführt. Eine solche Differenzdrucksteuerung kommt ohne Drucksensoren aus und gewährleistet, daß der von den Pumpen 7,19 aufgebrachte Druck niemals kleiner als der vom Fahrer im ersten Bremsdruckgeber 1 einge¬ steuerte Druckwert ist. Wird, um die oben erwähnte Druckdifferenz zu bilden, das Verfahren durchgeführt, bei dem das bzw. die Trennventile 10,14 synchron mit den von den Pumpen 7,19 gelieferten, zyklisch pulsierenden Volumenstrom angesteuert werden, so sind vorzugsweise elektrische Mittel erforderlich, die die Phasenlage der Volumenstrompulse erfassen und die in Fig. 1 mit dem Bezugszeichen 22 versehen sind. Die er¬ wähnten Mittel können beispielsweise durch einen Dreh¬ zahlsensor gebildet werden, der das Passieren eines auf der Elektromotorwelle angebrachten Nockens registriert. Eine andere Möglichkeit zur Sensierung der Phasenlage der Volumenstrompulse ist die Auswertung der in einer Elektromotor-Hilfswicklung induzierten Spannung.
Bezugszeichenliste
1 Bremsdruckgeber
2 Bremsdruckgeber
3 Hauptbremszylinder
4 Druckmittelvorratsbehälter
5 Bremskraftverstärker
6 Bremspedal
7 Pumpe
8 Elektromotor
9 Schaltventil
10 Trennventil
11 Einlaßventil
12 Auslaßventil
13 Niederdruckspeicher
14 Trennventil
15 Einlaßventil
16 Auslaßventil
17 Radbremszylinder
18 Radbremszylinder
19 Pumpe
20 Kolben
21 Feder
22 Mittel
23 Druckgeber
24 Rückschlagventil
25 Rückschlagventil
26 Leitungsabschnitt
27 Rückschlagventil
28 Druckbegrenzungsventil
29 Rückschlagventil Rückschlagventil Rückschlagventil Rückschlagventil Leitungsabschnitt Rückschlagventil Druckbegrenzungsventil Rückschlagventil Dichtsitz Ventilkörper Gehäuse Vorsprung Feder

Claims

Patentansprüche
1. Bremsanlage für Kraftfahrzeuge mit einer Ein¬ richtung zum Regeln sowohl des Brems- als auch des Antriebsschlupfes, bestehend aus einem pedalbe- tätigbaren ersten Bremsdruckgeber sowie einem unab¬ hängig von der Pedalbetätigung steuerbaren zweiten Bremsdruckgeber, einem dazwischen geschalteten, hydraulisch betätigbaren Schaltventil, einem Trenn¬ ventil zur Trennung der Ausgänge der Bremsdruck¬ geber, Radbremszylindern, die (18) mit beiden Bremsdruckgebern verbindbar sind und denen je ein Ein- und ein Auslaßventil vorgeschaltet sind, sowie einem Niederdruckspeicher, der einerseits mit den Radbremszylindern und andererseits mit dem zweiten Bremsdruckgeber in Verbindung steht, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß das Schaltventil (9) als drucklos offenes, durch den im Niederdruck¬ speicher (13) herrschenden hydraulischen Druck sperrbares 2/2-Wegeventil ausgebildet ist.
2. Bremsanlage für Kraftfahrzeuge mit einer Einrichtung zum Regeln sowohl des Brems- als auch des Antriebs¬ schlupfes, bestehend aus einem pedalbetätigbaren ersten Bremsdruckgeber sowie einem unabhängig von der Pedalbetätigung steuerbaren zweiten Bremsdruck¬ geber, einem dazwischen geschalteten, hydraulisch betätigbaren Schaltventil, einem Trennventil zur Trennung der Ausgänge der Bremsdruckgeber, Radbrems- zylindern, von denen einer mit beiden Bremsdruck¬ gebern und der andere mit dem ersten Bremsdruckgeber verbindbar sind und denen je ein Ein- und ein Aus¬ laßventil vorgeschaltet sind, sowie einem Nieder¬ druckspeicher, der einerseits mit den Radbrems¬ zylindern und andererseits mit dem zweiten Brems¬ druckgeber in Verbindung steht, und einen federnd vorgespannten Kolben aufweist, dadurch g e ¬ k e n n z e i c h n e t, daß das Schaltventil (9) als drucklos offenes, durch den Kolben (20) des Niederdruckspeichers (13) betätigbares 2/2-Wege- ventil ausgebildet ist.
3. Bremsanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß ein dritter Bremsdruckgeber (23) vorgesehen ist, an den der andere Radbremszylinder (18) anschließbar ist.
4. Bremsanlage nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n ¬ z e i c h n e t, daß zwischen dem ersten Bremsdruck¬ geber (1) und dem dritten Bremsdruckgeber (23) ein zweites Trennventil (14) geschaltet ist.
5. Bremsanlage nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n ¬ z e i c h n e t, daß der Niederdruckspeicher (13) und das Schaltventil (9) eine Baugruppe bilden.
6. Bremsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der zweite Bremsdruckgber einen zyklisch pulsieren¬ den Volumenstrom liefert, dadurch g e k e n n ¬ z e i c h n e t, daß elektrische Mittel (22) vor¬ gesehen sind, die eine Erfassung der Phasenlage der Volumenstrompulse ermöglichen.
7. Verfahren zum Betreiben der Bremsanlage nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n ¬ z e i c h n e t, daß die Druckerzeugung durch die beiden Bremsdruckgeber (1,2) ohne gegenseitige Wechselwirkung erfolgt und daß der resultierende Druck der Summe der durch die beiden Bremsdruckgeber (1,2) erzeugten Drücke entspricht.
8. Verfahren zum Einstellen des hydraulischen Druckes des zweiten bzw. dritten Bremsdruckgebers in der Bremsanlage nach Anspruch 1 oder 2 bzw. 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß der durch das erste bzw. zweite Trennventil (10 bzw. 14) fließende Volumenstrom kontinuierlich variabel gedrosselt wird.
9. Verfahren zum Einstellen des hydraulischen Druckes des zweiten bzw. dritten Bremsdruckgebers in der Bremsanlage nach Anspruch 1 oder 2 bzw. 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß der durch das erste bzw. zweite Trennventil (10 bzw. 14) fließende Volumenstrom durch eine pulsweitenmoduliert ge¬ taktete Ansteuerung des ersten bzw. zweiten Trenn¬ ventils (10 bzw. 14) gedrosselt wird.
10. Verfahren zum Einstellen des hydraulischen Druckes des zweiten bzw. dritten Bremsdruckgebers in der Bremsanlage nach Anspruch 1 oder 2 bzw. 4, wobei der zweite Bremsdruckgeber einen zyklisch pulsierenden Volumenstrom liefert, dadurch g e e n ¬ z e i c h n e t, daß der durch das erste bzw. zweite Trennventil (10 bzw. 14) fließende Volumenstrom durch eine mit dem pulsierenden Volumenstrom synchronisierte Ansteuerung des ersten bzw. zweiten Trennventils (10 bzw. 14) gedrosselt wird.
PCT/EP1994/000441 1993-05-28 1994-02-16 Bremsanlage für kraftfahrzeuge mit einer einrichtung zum regeln sowohl des brems- als auch des antriebsschlupfes WO1994027848A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4317760.3 1993-05-28
DE19934317760 DE4317760A1 (de) 1993-05-28 1993-05-28 Bremsanlage für Kraftfahrzeuge mit einer Einrichtung zum Regeln sowohl des Brems- als auch des Antriebsschlupfes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1994027848A1 true WO1994027848A1 (de) 1994-12-08

Family

ID=6489116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1994/000441 WO1994027848A1 (de) 1993-05-28 1994-02-16 Bremsanlage für kraftfahrzeuge mit einer einrichtung zum regeln sowohl des brems- als auch des antriebsschlupfes

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4317760A1 (de)
WO (1) WO1994027848A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996010507A1 (de) * 1994-09-30 1996-04-11 Itt Automotive Europe Gmbh Hydraulische bremsanlage und verfahren zur druckregelung
WO1997013670A1 (de) * 1995-10-12 1997-04-17 Itt Automotive Europe Gmbh Verfahren zum betrieb einer hydraulischen bremsanlage
WO2003066404A1 (de) * 2002-02-07 2003-08-14 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur verbesserung des betriebs eines bremssystems
EP1177960A3 (de) * 2000-08-04 2003-09-17 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Kraftfahrzeug- Bremssteuervorrichtung
WO2004012970A1 (de) * 2002-07-27 2004-02-12 Daimlerchrysler Ag Bremsdrucksteuervorrichtung
WO2006041925A1 (en) * 2004-10-04 2006-04-20 Kelsey-Hayes Company Pressure balanced supply valve for vehicle brake system with integrated low pressure accumulator
WO2006084526A1 (de) * 2005-02-08 2006-08-17 Robert Bosch Gmbh Elektromagnetisch betätigbares ventil, insbesondere für bremsanlagen in kraftfahrzeugen
WO2006131368A1 (de) * 2005-06-09 2006-12-14 Lucas Automotive Gmbh Hydraulische bremsanlage für ein landfahrzeug mit drucksteuerung
WO2006131366A1 (de) * 2005-06-09 2006-12-14 Lucas Automotive Gmbh Vorrichtungen und verfahren für hydraulische bremsanlagen für landfahrzeuge
WO2009010320A1 (de) * 2007-07-14 2009-01-22 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur bestimmung der förderleistung oder der betätigungshäufigkeit einer fluidpumpe, insbesondere in einem elektronischen kraftfahrzeugbremssystem
FR2959196A1 (fr) * 2010-04-27 2011-10-28 Bosch Gmbh Robert Systeme de frein hydraulique et procede de gestion du systeme
WO2012041570A1 (de) * 2010-09-29 2012-04-05 Robert Bosch Gmbh Hilfskraftbremssystem für ein fahrzeug und verfahren zum steuern des hilfskraftbremssystems
WO2014106585A1 (de) * 2013-01-03 2014-07-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum betreiben einer bremseinrichtung eines kraftfahrzeugs sowie entsprechende bremseinrichtung
CN105026231A (zh) * 2013-01-07 2015-11-04 大陆-特韦斯贸易合伙股份公司及两合公司 用于液压式机动车制动系统的压力介质容器
WO2015176855A1 (de) * 2014-05-19 2015-11-26 Robert Bosch Gmbh Schlupfregelbare fahrzeugbremsanlage

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4438927A1 (de) * 1994-10-31 1996-05-02 Teves Gmbh Alfred Hydraulische Bremsanlage für Fahrstabilitätsregelung
DE19716988B4 (de) * 1997-04-23 2007-07-26 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum Betreiben einer hydraulischen Bremsanlage
WO2006118997A1 (en) * 2005-04-29 2006-11-09 Kelsey-Hayes Company Method and apparatus for dynamically controlling pressure within a vehicle brake system
DE102005036051A1 (de) * 2005-08-01 2007-02-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung einer Bremsanlage
DE102008036216B4 (de) * 2008-08-02 2021-04-29 Continental Teves Ag & Co. Ohg Druckregelverfahren für Kraftfahrzeugbrems- und Abstandsregelungssysteme
WO2011091849A1 (de) * 2010-01-28 2011-08-04 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektronisches steuergerät für ein bremssystem, geeignet für ein abstandsregelungssystem

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2147963A (en) * 1983-10-15 1985-05-22 Bosch Gmbh Robert Improvements in or relating to hydraulic brake systems
GB2175058A (en) * 1985-03-23 1986-11-19 Toyota Motor Co Ltd Hydraulic anti-skid brake system with device for improvement in straight-line running stability of vehicle
WO1990002066A1 (de) * 1988-08-26 1990-03-08 Alfred Teves Gmbh Verfahren zur überwachung der funktion oder funktionsfähigkeit einer vorrichtung, einer anlage oder von komponenten einer solchen anlage
EP0360000A2 (de) * 1988-09-21 1990-03-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Anfahrschlupfregelung (ASR)
EP0488833A1 (de) * 1990-11-29 1992-06-03 Alliedsignal Europe Services Techniques Automatische Bremsvorrichtung für Fahrzeuge
DE4205041A1 (de) * 1991-02-20 1992-08-27 Tokico Ltd Kraftfahrzeugbremsvorrichtung
DE4119662A1 (de) * 1991-06-14 1992-12-17 Bosch Gmbh Robert Hydraulische bremsanlage mit blockierschutz- und antriebsschlupfregeleinrichtung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
GB2257215A (en) * 1991-06-29 1993-01-06 Bosch Gmbh Robert Hydraulic braking systems
JPH0565057A (ja) * 1991-09-07 1993-03-19 Sumitomo Electric Ind Ltd ブレーキ液圧制御装置
WO1993008051A1 (de) * 1991-10-25 1993-04-29 Itt Automotive Europe Gmbh Elektromagnetventil mit geräuschreduzierung, insbesondere für hydraulische bremsanlagen mit schlupfregelung
EP0539899A1 (de) * 1991-10-30 1993-05-05 Sumitomo Electric Industries, Limited Bremsdruckregeleinrichtung

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4755008A (en) * 1985-12-25 1988-07-05 Nippondenso Co., Ltd. Braking system with power brake, braking force proportioning, anti-skid, and traction control functions
DE3741310A1 (de) * 1987-12-05 1989-06-15 Bosch Gmbh Robert Blockierschutz- und antriebsschlupfregelanlage
DE4001421A1 (de) * 1990-01-19 1991-07-25 Teves Gmbh Alfred Schlupfgeregelte, hydraulische bremsanlage
DE4004059A1 (de) * 1990-02-10 1991-08-14 Bosch Gmbh Robert Hydraulische fahrzeugbremsanlage mit einer blockierschutzvorrichtung
DE4102864A1 (de) * 1990-05-18 1991-11-21 Bosch Gmbh Robert Hydraulische zweikreisbremsanlage
DE4020449A1 (de) * 1990-06-27 1992-01-02 Teves Gmbh Alfred Schaltungsanordnung fuer eine blockiergeschuetzte bremsanlage mit einem pedalwegschalter oder -wegsensor
DE4025679A1 (de) * 1990-08-14 1992-02-20 Fatec Fahrzeugtech Gmbh Hydraulische regeleinrichtung
DE4031533A1 (de) * 1990-10-05 1992-04-09 Teves Gmbh Alfred Bremsanlage mit einer einrichtung zum regeln sowohl des bremsschlupfes als auch des antriebsschlupfes
DE4035462A1 (de) * 1990-11-08 1992-05-14 Bosch Gmbh Robert Hydraulische zweikreisbremsanlage
DE4128120A1 (de) * 1991-08-24 1993-02-25 Bosch Gmbh Robert Hydraulische fahrzeugbremsanlage mit blockierschutzeinrichtung
DE4134490A1 (de) * 1991-10-18 1993-04-22 Teves Gmbh Alfred Blockiergeschuetzte hydraulische bremsanlage
DE4136109C2 (de) * 1991-11-02 2001-10-18 Continental Teves Ag & Co Ohg Schlupfgeregelte hydraulische Bremsanlage

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2147963A (en) * 1983-10-15 1985-05-22 Bosch Gmbh Robert Improvements in or relating to hydraulic brake systems
GB2175058A (en) * 1985-03-23 1986-11-19 Toyota Motor Co Ltd Hydraulic anti-skid brake system with device for improvement in straight-line running stability of vehicle
WO1990002066A1 (de) * 1988-08-26 1990-03-08 Alfred Teves Gmbh Verfahren zur überwachung der funktion oder funktionsfähigkeit einer vorrichtung, einer anlage oder von komponenten einer solchen anlage
EP0360000A2 (de) * 1988-09-21 1990-03-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Anfahrschlupfregelung (ASR)
EP0488833A1 (de) * 1990-11-29 1992-06-03 Alliedsignal Europe Services Techniques Automatische Bremsvorrichtung für Fahrzeuge
DE4205041A1 (de) * 1991-02-20 1992-08-27 Tokico Ltd Kraftfahrzeugbremsvorrichtung
DE4119662A1 (de) * 1991-06-14 1992-12-17 Bosch Gmbh Robert Hydraulische bremsanlage mit blockierschutz- und antriebsschlupfregeleinrichtung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
GB2257215A (en) * 1991-06-29 1993-01-06 Bosch Gmbh Robert Hydraulic braking systems
JPH0565057A (ja) * 1991-09-07 1993-03-19 Sumitomo Electric Ind Ltd ブレーキ液圧制御装置
WO1993008051A1 (de) * 1991-10-25 1993-04-29 Itt Automotive Europe Gmbh Elektromagnetventil mit geräuschreduzierung, insbesondere für hydraulische bremsanlagen mit schlupfregelung
EP0539899A1 (de) * 1991-10-30 1993-05-05 Sumitomo Electric Industries, Limited Bremsdruckregeleinrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 17, no. 377 (M - 1446) 15 July 1993 (1993-07-15) *

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6082830A (en) * 1994-09-30 2000-07-04 Itt Mfg Emterprises Inc Brake system having variable pump pressure control and method of pressure control
WO1996010507A1 (de) * 1994-09-30 1996-04-11 Itt Automotive Europe Gmbh Hydraulische bremsanlage und verfahren zur druckregelung
WO1997013670A1 (de) * 1995-10-12 1997-04-17 Itt Automotive Europe Gmbh Verfahren zum betrieb einer hydraulischen bremsanlage
US6145940A (en) * 1995-10-12 2000-11-14 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Process for operating a hydraulic brake system
EP1177960A3 (de) * 2000-08-04 2003-09-17 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Kraftfahrzeug- Bremssteuervorrichtung
US7080890B2 (en) 2002-02-07 2006-07-25 Continental Teves Ag & Co. Ohg Method for improving the operation of a braking system
WO2003066404A1 (de) * 2002-02-07 2003-08-14 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur verbesserung des betriebs eines bremssystems
US7264318B2 (en) 2002-07-27 2007-09-04 Daimlerchrysler Ag Brake pressure control arrangement
WO2004012970A1 (de) * 2002-07-27 2004-02-12 Daimlerchrysler Ag Bremsdrucksteuervorrichtung
US7967393B2 (en) 2004-10-04 2011-06-28 Kelsey-Hayes Company Pressure balanced supply valve for vehicle brake system with integrated low pressure accumulator
WO2006041925A1 (en) * 2004-10-04 2006-04-20 Kelsey-Hayes Company Pressure balanced supply valve for vehicle brake system with integrated low pressure accumulator
WO2006084526A1 (de) * 2005-02-08 2006-08-17 Robert Bosch Gmbh Elektromagnetisch betätigbares ventil, insbesondere für bremsanlagen in kraftfahrzeugen
US8668280B2 (en) 2005-06-09 2014-03-11 Lucas Automotive Gmbh Devices and methods for hydraulic brake systems for land craft
WO2006131368A1 (de) * 2005-06-09 2006-12-14 Lucas Automotive Gmbh Hydraulische bremsanlage für ein landfahrzeug mit drucksteuerung
WO2006131366A1 (de) * 2005-06-09 2006-12-14 Lucas Automotive Gmbh Vorrichtungen und verfahren für hydraulische bremsanlagen für landfahrzeuge
US8271172B2 (en) 2005-06-09 2012-09-18 Lucas Automotive Gmbh Pressure-controlled hydraulic brake system for a land craft
WO2009010320A1 (de) * 2007-07-14 2009-01-22 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur bestimmung der förderleistung oder der betätigungshäufigkeit einer fluidpumpe, insbesondere in einem elektronischen kraftfahrzeugbremssystem
FR2959196A1 (fr) * 2010-04-27 2011-10-28 Bosch Gmbh Robert Systeme de frein hydraulique et procede de gestion du systeme
WO2012041570A1 (de) * 2010-09-29 2012-04-05 Robert Bosch Gmbh Hilfskraftbremssystem für ein fahrzeug und verfahren zum steuern des hilfskraftbremssystems
CN103118913A (zh) * 2010-09-29 2013-05-22 罗伯特·博世有限公司 用于车辆的助力制动系统以及用于控制所述助力制动系统的方法
US9505389B2 (en) 2010-09-29 2016-11-29 Robert Bosch Gmbh Power-assisted braking system for a vehicle and method for controlling the power-assisted braking system
WO2014106585A1 (de) * 2013-01-03 2014-07-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum betreiben einer bremseinrichtung eines kraftfahrzeugs sowie entsprechende bremseinrichtung
CN104884318A (zh) * 2013-01-03 2015-09-02 罗伯特·博世有限公司 用于运行机动车的制动装置的方法以及相应的制动装置
CN105026231A (zh) * 2013-01-07 2015-11-04 大陆-特韦斯贸易合伙股份公司及两合公司 用于液压式机动车制动系统的压力介质容器
WO2015176855A1 (de) * 2014-05-19 2015-11-26 Robert Bosch Gmbh Schlupfregelbare fahrzeugbremsanlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE4317760A1 (de) 1994-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1994027848A1 (de) Bremsanlage für kraftfahrzeuge mit einer einrichtung zum regeln sowohl des brems- als auch des antriebsschlupfes
DE4024596C2 (de) Bremsdruck-Regelvorrichtung zur Regelung des Brems- und Antriebsschlupfes eines Kraftfahrzeugs
EP0930208B1 (de) Hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage
DE3910285C2 (de) Hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge mit einer Einrichtung zur Regelung des Antriebsschlupfes
DE102015219905A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Leckage eines hydraulischen Bremssystems eines Fahrzeugs
EP0460408A1 (de) Hydraulische Fahrzeugbremsanlage mit Antiblockiersystem und Antriebsschlupfregelung
DE4202388A1 (de) Hydraulische bremsanlage mit blockierschutz- und antriebsschlupf-regeleinrichtung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE10159788A1 (de) Pedalwegsimulator mit Bremsflüssigkeitsrückförderung und Tandemhauptbremszylinder für ein elektrohydraulisches Bremssystem
DE3802133A1 (de) Antriebs-schlupf-regeleinrichtung
EP1451051A1 (de) Elektrohydraulisches bremssystem mit einem pedalwegsimulator zusammengesetzt aus einem federspeicherdruckzylinder und mechanisch gekoppeltem servokolben
DE102009045714A1 (de) Schlupfgeregelte hydraulische Fahrzeugbremsanlage
EP0963311A1 (de) Hydraulische fahrzeugbremsanlage
EP1339582A1 (de) Verfahren zur steuerung einer elektrohydraulischen bremsanlage
DE4439904A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer blockiergeschützten Kraftfahrzeugbremsanlage
WO2017144399A1 (de) Verfahren zum betrieb einer bremsanlage für kraftfahrzeuge und bremsanlage
EP0731762B1 (de) Bremsanlage mit blockierschutzeinrichtung für ein strassenfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen
DE4010410A1 (de) Hydraulische zweikreisbremsanlage
EP0530340B1 (de) Blockiergeschützte hydraulische bremsanlage
DE2824482C2 (de)
DE4335676A1 (de) Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE4011329A1 (de) Hydraulische zweikreisbremsanlage
DE4017873A1 (de) Hydraulische zweikreisbremsanlage
WO1989010287A1 (en) Process for operating a master cylinder
DE102010042534A1 (de) Schlupfgeregelte, hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE4021454A1 (de) Hydraulische bremsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase