DE329739C - Tabakpfeife mit geschlossenem, vom Rauch umspuelten Wasserbehaelter im Rauchrohr - Google Patents

Tabakpfeife mit geschlossenem, vom Rauch umspuelten Wasserbehaelter im Rauchrohr

Info

Publication number
DE329739C
DE329739C DENDAT329739D DE329739DD DE329739C DE 329739 C DE329739 C DE 329739C DE NDAT329739 D DENDAT329739 D DE NDAT329739D DE 329739D D DE329739D D DE 329739DD DE 329739 C DE329739 C DE 329739C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
smoke
pipe
water container
closed water
surrounded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT329739D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ MANDELARTZ
Original Assignee
FRANZ MANDELARTZ
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE329739C publication Critical patent/DE329739C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F1/00Tobacco pipes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F2700/00Tobacco pipes; Bad-covers or accessories for smokers' pipes
    • A24F2700/03Pipes with cooling or zigzag circulation of the smoke

Description

Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Tabakpfeife mit Rauchkühlung durch einen in das Pfeifenrohr eingesetzten geschlossenen Wasserbehälter, der vom Rauch umspült wird. Das Wesentliche gegenüber Pfeifen gleicher Art besteht darin, daß der Wasserbehälter mit seinen Enden schließend in das Rohr paßt und dort mit Durchtrittsöffnungen für den Rauch versehen ist.
to Das Rohr und der Einsatz sind dabei sehr leicht zu reinigen, da beim Herausnehmen des Einsatzes die im Rohr angesetzten Unreinigkeiten durch die untere Führung mitgenommen werden und unter der Brause vom Einsatze abgespült werden können.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungs-■ beispiel der Erfindung dargestellt. Das Rohr a der Tabakpfeife dient zur Aufnahme des Behälters b aus Glas, Aluminium o. dgl. und besitzt zu diesem Zweck eine entsprechende weite.Bohrung. Der Behälter b erstreckt sich vorteilhaft über die ganze Läage des Rohres α; er besteht auf dem größten Teil seiner Länge aus einem unten geschlossenen zylindrischen Aufnahmeraum b1, der mit Kühlflüssigkeit, z. B. Wasser, gefüllt und oben durch einen Stopfen c geschlossen wird. Der Behälter b besitzt unten einen erweiterten Fortsatz b2 und oben einen ebensolchen Fortsatz b3, die als Führungen dienen und schließend in die Bohrung des Rohresa passen. Der Rand ¥ des Fortsatzes &3 ist umgebördelt und legt sich in der Gebrauchslage, d. h. | wenn der Einsatz vollständig in das Rohr hineingeschoben ist, an das Ende des Rohres an. Die Fortsätze b2 und b3 sind in ihrem enger werdenden, nach der Mitte des Einsatzes zu liegenden Teile mit Durchbohrungen b* für den Durchtritt des Rauches ver-. sehen. Der Stopfen c wird in das obere Ende des Einsatzes so tief eingedrückt, daß die Durchbohrungen &* über ihm freiliegen. Im übrigen ist die Pfeife beliebiger bekannter Bauart; es schließt sich also oben an das Rohr meist ein Schlauch mit Mundstück, unten ein Abguß mit Kopf oder ein mit dem Abguß aus einem Stück bestehender Kopf an. Der Rauch tritt von unten her durch den hohlen Teil V und durch dessen Durchbohrungen b* in den ringförmigen Hohlraum d zwischen dem Behälter b1 und der inneren Rohrwandung und von da durch die oberen Durchbohrungen fr* und den hohlen Teil ¥ in das (nicht dargestellte) Mundstück der Pfeife. In dem ringförmigen Hohlraum zwischen Γ ehälter und Rohrwand erfolgt eine wirksame Oberflächenkühlung des Rauches.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Tabakpfeife mit geschlossenem, vom Rauch umspülten Wasserbehälter im Rauchrohr, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserbehälter (b) an seinen Enden mit Durchtrittsöffnungen für den Rauch versehene Führungen {b2, bs) aufweist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT329739D Tabakpfeife mit geschlossenem, vom Rauch umspuelten Wasserbehaelter im Rauchrohr Expired DE329739C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE329739T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE329739C true DE329739C (de) 1920-11-27

Family

ID=6187362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT329739D Expired DE329739C (de) Tabakpfeife mit geschlossenem, vom Rauch umspuelten Wasserbehaelter im Rauchrohr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE329739C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2830598A (en) * 1955-07-14 1958-04-15 Chia T Cheng Anti-toxic tobacco smoking device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2830598A (en) * 1955-07-14 1958-04-15 Chia T Cheng Anti-toxic tobacco smoking device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE329739C (de) Tabakpfeife mit geschlossenem, vom Rauch umspuelten Wasserbehaelter im Rauchrohr
DE338453C (de) Auspufftopf fuer Explosionsmotoren mit zwei oder mehr untereinander in Verbindung stehenden Kammern
DE480935C (de) Bodenventil fuer Waschbecken, Badewannen u. dgl. mit einem durch den Druck des Beckeninhaltes gegen eine von zwei ineinanderschiebbaren Huelsen wasserdicht umschlossene Schraubenfeder absenkbaren Verschlusskoerper
DE593637C (de) Praeservativ aus Weichgummi
DE567463C (de) Gaspatronen-Verschluss
DE472451C (de) Lampenglocke mit Fluessigkeitsbehaelter als Insektenfaenger
DE551118C (de) Tabakpfeife
DE667154C (de) Brause fuer Badeeinrichtungen mit einem vom Brauseboden ausgehenden Belueftungsrohr
DE718859C (de) Spitzfilter mit von oben nach unten verlaufenden Rippen auf der Innenwandung, insbesondere zur Herstellung von Aufbruehgetraenken
DE535213C (de) Bierkuehlanlage
DE587105C (de) Spuelheber fuer Kanalisationsanlagen
DE566350C (de) UEbergussvorrichtung
DE659848C (de) Warmwasserausdehnungsgefaess, insbesondere fuer Warmwasserheizungsanlagen
DE709080C (de) Ausgussstopfen fuer Flaschen
DE684561C (de) Abfuellvorrichtung fuer Behaelter
DE457609C (de) Fluessigkeitsbehaelter mit Schwimmdeckel und durch diesen hindurchgehenden Fuehrungsstangen
DE556011C (de) Bilgenwasserentoeler
DE504256C (de) Halter fuer Rasierseife oder aehnliche Stoffe in Stangenform
DE573503C (de) Kocher
DE598103C (de) Messstoepsel
DE463910C (de) Kaffeekanne, Teekanne o. dgl. mit nichttropfender Tuelle
AT119907B (de) Ablaufverschluß für Waschbecken, Badewannen u. dgl.
DE171314C (de)
DE324853C (de) Behaelter zum Aufbewahren von Kuechenabfaellen
DE581598C (de) Reagensrohrhalter