DE329458C - Selbsttaetige Feststellvorrichtung fuer Tueren, Fenster usw. - Google Patents

Selbsttaetige Feststellvorrichtung fuer Tueren, Fenster usw.

Info

Publication number
DE329458C
DE329458C DE1919329458D DE329458DD DE329458C DE 329458 C DE329458 C DE 329458C DE 1919329458 D DE1919329458 D DE 1919329458D DE 329458D D DE329458D D DE 329458DD DE 329458 C DE329458 C DE 329458C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
doors
windows
locking device
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919329458D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIEGFRIED REICHENBERG
Original Assignee
SIEGFRIED REICHENBERG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIEGFRIED REICHENBERG filed Critical SIEGFRIED REICHENBERG
Application granted granted Critical
Publication of DE329458C publication Critical patent/DE329458C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 26. NOVEMBER 1920
■ REICH S PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 68 d GRUPPE Siegfried Reichenberg in Wien.
Selbsttätige Feststellvorrichtung für Türen, Fenster usw. Patentiert im Deutschen Reiche vom 23. November 1919 ab.
Selbsttätige Feststellvorriehtungen für Türen und Fenster, bei welchen an dem Fensterflügel · usw. ein federnder Körper angebracht, wird, der beim öffnen des Fensters in den zwischen diesem und den Rahmen entstehenden Spalt oder Zwischenraum tritt, sind bereits bekannt. Der federnde Körper besteht dabei aus einem Riegelschloß, das für die Feststellung des Fensters usw. auch das Vorhandensein eines Vorreibers bedingt. Außerdem wird der auf das Zuschlagen des Fensters usw. wirkende Druck dabei auf einen Punkt einer Kante des Fensterrahmens übertragen, so daß die Kante an jener Stelle bald eingedrückt wird.
Um die sich hieraus ergebenden. Nachteile für die Feststellung zu vermeiden, kommt erfindungsgemäß als federnder Körper ein einfacher Holzblock in Anwendung, der am Türoder Fensterrahmen scharnierartig angebracht wird und unter dem Einfluß einer Druckfeder steht, die sich zweckmäßig mittels einer Rolle gegen den Holzblock legt, der auf diese Weise beim öffnen des Fensters in den entstehenden Spalt einlegt und von Hand, ζ. B. mittels eines am Block befestigten· Ringes, ausgehoben werden kann.
■ Die Zeichnung veranschaulicht ein» Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, und zwar zeigt:
Fig. ι die Vorrichtung in Stirnansicht,
Fig. 2 eine Seitenansicht und
Fig. 3 die .an einer Tür angebrachte Vorrichtung in Wirkung, wobei die Tür und der Rahmen im Schnitt dargestellt sind (Bruchstücke). .
Die Vorrichtung besteht aus zwei Holzteilen α und b, die oben und unten durch Scharniere c drehbar odfer beweglich miteinander verbunden sind. Der Teil α weist eine muldenförmige Vertiefung d zum Einbetten" einer starken Schraubenfeder e auf, die mit einem Ende / an dem Teil α befestigt ist, während das andere freie Ende g gegen den Teil b drückt. Zweckmäßig ist das letztge- 45" . nannte Ende gegabelt und mit - einer in der Gabel gelagerten Rolle h versehen, um eine möglichst reibungsfreie Bewegung an dem Teil b zu erzielen. Auf diesem ist ein metallisches Plättchen i befestigt, das als Bahn für die Rolle h dient, um den Holzteil b zu schützen. Oberhalb des Plättchens i ist mittels eines Stiftöhres k ein Metallring I befestigt, welcher zum Ausheben des Keiles b dient. Der Teil b wird je nach Bedarf, d. h. je nach Weite des zwischen Fensterflügel oder der Tür und dem Rahmen entstehenden Spaltes, in verschiedener Weite hergestellt.
Der Teil α wird nach Belieben oben, unten oder in der Mitte an dem Fenster- oder Türrahmen η mittels Schrauben m befestigt. Die Vorrichtung ist dann gebrauchsfertig. Sobald das Fenster oder die Tür 0 in gewissem Maße geöffnet ist, schnappt der Teil b unter ■" , dem Druck der Feder e in den Zwischenraum des Fenster- oder Türflügels und dessen Rahmen ein und verhindert somit das Zurückdrehen. Dieser Zustand bleibt so lange be-
stehen, bis man die Tür oder das Fenster ztt schließen wünscht. In diesem Falle zieht man an dem Ring I, um den Keil oder. Block b, entgegen der Druckwirkung der Fede'r e, aus dem Zwischenraum oder Spalt herauszuheben. Ist dies geschehen, so läßt sich die Tür oder das Fenster wieder mühelos schließen.
Obwohl die mit der Tür usw. in Reibung sich befindliche Kante des Teiles b abgerundet fet, empfiehlt es sich, an der Tür- odler Fensterkante zum Schütze des Farbanstricns an entsprechender Stelle einen winklig gebogenen Blech- oder Messingstreifen anzubringen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Selbsttätige Feststellvorrichtung für Türen-, Fenster usw., mit beim Öffnen des Fensters in den zwischen dem Flügel und dem Rahmen entstehenden Spalt tretendem federnden Körper, gekennzeichnet durch einen scharnierartig oder drehbar am Fensterrahmen - angebrachten Holzblock (ι), gegen den sich eine Druckfeder (e) zweckmäßig mittels einer Rolle Qi) legt, so daß der Block beim öffnen des Fensters in den entstehenden Spalt einschnappt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.·
DE1919329458D 1919-11-23 1919-11-23 Selbsttaetige Feststellvorrichtung fuer Tueren, Fenster usw. Expired DE329458C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE329458T 1919-11-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE329458C true DE329458C (de) 1920-11-26

Family

ID=6187074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919329458D Expired DE329458C (de) 1919-11-23 1919-11-23 Selbsttaetige Feststellvorrichtung fuer Tueren, Fenster usw.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE329458C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9217879U1 (de) * 1992-12-31 1993-03-25 Fa. Gummi-Stricker, Kautschuk- Und Kunststoff-Technik, 4400 Muenster, De
FR2736676A1 (fr) * 1995-07-13 1997-01-17 Larbi Nahhal Dispositif de securite par arret de battant de porte, de fenetre ou d'autre element du meme genre

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9217879U1 (de) * 1992-12-31 1993-03-25 Fa. Gummi-Stricker, Kautschuk- Und Kunststoff-Technik, 4400 Muenster, De
FR2736676A1 (fr) * 1995-07-13 1997-01-17 Larbi Nahhal Dispositif de securite par arret de battant de porte, de fenetre ou d'autre element du meme genre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE329458C (de) Selbsttaetige Feststellvorrichtung fuer Tueren, Fenster usw.
DE286041C (de)
DE3307618A1 (de) Schloss fuer schiebe- und falttueren und -tore
DE649803C (de) Kupplung fuer Doppelfluegelfenster
DE424366C (de) Verschluss fuer die Rahmen eines Doppelfensters
DE238421C (de)
DE606184C (de) Fenster- und Tuerfeststeller
DE41910C (de) Riegelverschluss für Fenster, Thüren und ähnliche Theile
DE614757C (de) Vorrichtung zum gasdichten Verschliessen von Tueren, Fenstern u. dgl.
DE641945C (de) Feststellvorrichtung fuer geoeffnete Fensterfluegel
DE961691C (de) Feststeller fuer die Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl., bestehend aus einem Klobe mit Rolle
DE624258C (de) Tuerschloss, bei welchem der in Offenlage festgehaltene Riegel beim Zuschlagen der Tuer ausgeloest wird
DE27450C (de) Sperr- und Stützvorrichtung an Fensterflügeln
DE210282C (de)
DE689439C (de) Anpressbeschlag fuer Klappfenster o. dgl.
DE516934C (de) Feststellvorrichtung fuer Doppelfluegelfenster
DE498632C (de) Oberlichtverschluss, bei dem das OEffnen des Fensters durch einen durch Schnurzug bewegten, am Gewaende drehbar gelagerten Hebel erfolgt
AT29275B (de) Verschlußvorrichtung für Türen u. dgl.
DE185359C (de)
DE640098C (de) Verschluss fuer mehrteilige, durch Scharniere aneinander angelenkte Fensterfluegel
DE84499C (de)
DE284961C (de)
DE554134C (de) Verschlussvorrichtung fuer mehrfluegelige Schiebefenster mit je einem auf den seitlichen Rahmenleisten des unteren Schiebefluegels angeordneten Treibriegelverschluss
DE1086584B (de) Tuerverschluss
DE438718C (de) Tuerverschluss