DE27450C - Sperr- und Stützvorrichtung an Fensterflügeln - Google Patents

Sperr- und Stützvorrichtung an Fensterflügeln

Info

Publication number
DE27450C
DE27450C DENDAT27450D DE27450DA DE27450C DE 27450 C DE27450 C DE 27450C DE NDAT27450 D DENDAT27450 D DE NDAT27450D DE 27450D A DE27450D A DE 27450DA DE 27450 C DE27450 C DE 27450C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
locking
arms
sash
window sash
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT27450D
Other languages
English (en)
Original Assignee
A. PATZIG in Dresden, Feldschlöfschenstrafse 19
Publication of DE27450C publication Critical patent/DE27450C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/32Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of two or more pivoted rods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die in beiliegenden Zeichnungen in Fig. 1 als' theilweiser Horizontalschnitt durch ein geöffnetes Fenster, Fig. 2 als Schnitt nach A-B, Fig. 3 als theilweiser Verticalschnitt durch ein geschlossenes Fenster und Fig. 4 und 5 in Details dargestellte Vorrichtung hat einestheils den Zweck, den geöffneten Fensterflügel in seiner Stellung gesperrt zu erhalten, anderentheils aber beim Schliefsen des Fensterflügels dessen Bänder theilweise zu entlasten, was besonders bei sehr breiten und daher schweren Fensterflügeln für deren dauernd guten Schlufs von wesentlichem Werth sein soll.
Die Vorrichtung besteht aus den beiden Armen α und b, welche durch ein Gelenk mit einander verbunden sind. Der Arm α ist andererseits wieder durch ein Gelenk mit einem Plättchen c verbunden, welches an der Unterseite des Wetterschenkels befestigt ist.
Der Arm b ist andererseits ebenfalls durch ein Gelenk mit dem Plättchen d verbunden, welches auf der Oberkante der unteren Rahmenleiste befestigt ist.
Während die Verbindung zwischen dem Arm a und Plättchen c fest ist, ist die zwischen Arm b und Plättchen d lösbar, und zwar in folgender Weise:
Der Gelenkzapfen e ist über die Unterseite des Plättchens d hinaus verlängert. Aus dieser Verlängerung treten seitlich, einander gegenüberstehend, zwei Flügel vor, wie in Fig. 4, denen im Plättchen d zwei Schlitze entsprechen, wie in Fig. 5. Wenn die Flügel und Schlitze mit einander correspondiren, was durch eine Marke auf der Oberfläche des Plättchens kenntlich gemacht ist, so läfst sich der Arm b so weit heben, bis der Zapfen e das Plättchen d vollständig verlassen hat und somit dessen Verbindung mit dem Arm b gelöst ist, so dafs sich der Fensterflügel zum Zweck der Reinigung ausheben läfst.
Die Bewegung der beiden Arme α und b gegen einander wird beim Oeffnen des Fensterflügels begrenzt durch einen aus dem Arm b vorstehenden Zapfen f, welcher sich in einen entsprechenden Einschnitt im Arm α einlegt (s. Fig. 1), sobald die Arme aus ihrer gestreckten Stellung ein wenig gegen das Fenster hin durchgedrückt werden. In dieser Stellung stehen dann die Arme α und b steif gegen einander und sperren sich gegen Rahmen und Flügel, so dafs letzterer am unbeabsichtigten Zugehen gehindert wird.
Soll der Fensterflügel geschlossen werden, so ist nur ein geringer seitlicher Druck von hinten nach vorn gegen das Gelenk der Arme α und b nöthig, um deren Steifstellung aufzuheben. Da während des Schliefsens des Fensterflügels die Flächen der Arme α und b einerseits unter sich, andererseits aber auf die der Plättchen c und d zum Aufliegen kommen, so erhält dadurch der Fensterflügel eine Unterstützung, die dessen Bändern zu Gute kommt und das Reiben des Wetterschenkels auf der unteren Rahmenleiste verhütet, wodurch der gute Schlufs des Flügels dauernd gesichert wird.
Bei vollständig geschlossenem Fensterflügel legen sich die Arme α und b in eine Versenkung
ein, welche dafür im Wetterschenkel hergestellt ist (s. Fig. 3), und werden daher von demselben verdeckt.

Claims (2)

-Anspruch: Eine Vorrichtung an Fensterflügeln, bestehend aus den Armen α und b und den Gelenkplättchen c und d in Verbindung mit der im Vorstehenden näher beschriebenen und in den beiliegenden Zeichnungen dargestellten Auslösbarkeit der Gelenkverbindung zwischen b und d, welche bestimmt ist:
1. den geöffneten Fensterflügel gegen unbeabsichtigtes Schliefsen zu sperren;
2. den Fensterflügel zwecks dauernd guten Schlusses beim Oeffnen und Schliefsen zu unterstützen und doch das Ausheben des Flügels zu ermöglichen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT27450D Sperr- und Stützvorrichtung an Fensterflügeln Active DE27450C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE27450C true DE27450C (de)

Family

ID=303762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT27450D Active DE27450C (de) Sperr- und Stützvorrichtung an Fensterflügeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE27450C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2450243A1 (de) Schaltsperre fuer treibstangenbeschlaege an fenstern, tueren o.dgl. mit kipp- schwenkfluegel
DE27450C (de) Sperr- und Stützvorrichtung an Fensterflügeln
DE2116144C3 (de) Riegelbeschlag für Fenster und Türen o.dgl.
EP0380440B1 (de) Fenster oder Türe
DE3939127C2 (de)
DE1817902B2 (de) Fluegelverschlussvorrichtung fuer fenster, tueren o.dgl.
DE272591C (de)
DE329458C (de) Selbsttaetige Feststellvorrichtung fuer Tueren, Fenster usw.
DE66616C (de) Charnierloser Fensterbeschlag
DE512068C (de) Einsatz fuer Tueren
DE135868C (de)
DE286631C (de)
DE131984C (de)
DE732392C (de) Drehstangenverschluss fuer Fenster
AT317718B (de) Zentralverschlußvorrichtung und/oder Kipp-Schwenkbeschläge
DE60941C (de) Abnehmbarer Verschlufs für Schubladen, Thüren u. dgl
DE60642C (de) Selbstthätiger Kantenverschlufs
CH438077A (de) Kanten-Espagnolettenverschluss für Fenster und Türen
DE83770C (de)
DE6917537U (de) Bedienungssperre fuer treibstangenbeschlaege, insbesondere kipp-schwenkfluegel-beschlaege
DE287390C (de)
DE321190C (de) Verschluss fuer Fenster-Klappfluegel usw. mit an einer drehbar gelagerten Verschlussfalle angeordnetem Abdrueckfinger
DE218269C (de)
DE126194C (de)
DE1075006B (de)