DE272591C - - Google Patents

Info

Publication number
DE272591C
DE272591C DENDAT272591D DE272591DA DE272591C DE 272591 C DE272591 C DE 272591C DE NDAT272591 D DENDAT272591 D DE NDAT272591D DE 272591D A DE272591D A DE 272591DA DE 272591 C DE272591 C DE 272591C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
sash
pin
slot
window frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT272591D
Other languages
English (en)
Publication of DE272591C publication Critical patent/DE272591C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/08Hinges with pins with two or more pins for swing-doors, i.e. openable by pushing from either side
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/02Hinges with pins with one pin
    • E05D3/022Hinges with pins with one pin allowing an additional lateral movement, e.g. for sealing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/54Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening both inwards and outwards
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/18Hinges with pins with two or more pins with sliding pins or guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVe 272591 KLASSE 68 c. GRUPPE
ADAM HOSE in HAMBURG.
Fenster mit nach innen und außen zu öffnendem Flügel.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 18. Juni 1913 ab.
Die Erfindung betrifft ein Fenster mit nach innen und außen schlagendem Flügel, der in eine halbkreisförmige Aussparung des Fenstergewändes greift.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in
Fig. ι in einer Aufsicht auf die untere Lagerung eines Fensters mit geschnittenem Fensterrahmenpfosten in vier verschiedenen Stellungen ίο dargestellt.
Fig. 2 zeigt als Einzelheit eine Aufsicht,
Fig. 3 einen Schnitt A-B der Fig. 2, und
Fig. 4 den Längsschnitt der beiden Fensterbeschlagsteile.
Im vertikalen Fensterpfosten m befindet sich eine halbkreisförmige Höhlung m1, in welche der Fensterrahmen paßt.
Auf der horizontalen Fensterbank η sitzt, durch zwei Schrauben a2 befestigt, die unbewegliche Metallschiene α mit dem konisch zulaufenden Längsloch a1.
Die untere Kante des Fensterflügelrahmens 0
trägt auf ihrer Unterseite, so daß es nicht sichtbar ist, die andere Schiene b, welche Löcher b2 zum Anschrauben und einen Stift δ1 von ovalem Querschnitt besitzt.
Die Form dieses Stiftes b1 ist so, daß er bei geschlossenem Fenster quer und ganz am weiten Ende des Schlitzes a1 sitzt und bei dem nach. innen oder außen erfolgenden Öffnen des Fensterflügels sich parallel zum Schlitze stellt und dessen engen Teil gerade ganz ausfüllt. Dies wird dadurch erreicht, daß durch den Verschiebungsdruck, den die Ecken der Höhlung m1 des Fenstergewändes beim Drehen des Fensterflügels auf diesen ausüben, der Stift b1 allmählich gedreht und in das enge Ende des Schlitzes a1 hinein verschoben wird.
Da bei Drehen des Fensterflügels einesteils der Flügel immer an den Ecken der Aushöhlung m1 anliegt und andererseits der Stift b1 in allen Lagen den konischen Schlitz a1 in der Querrichtung genau ausfüllt, so kann das Fenster nur gedreht, aber nicht quer zum Schlitz a1 verschoben werden.
Bei ganz nach innen oder außen geschlagenem Fensterflügel ist infolge der entgegenstehenden Fensterpfostenwand m ebenfalls ein Verschieben nach rechts ausgeschlossen.
Die Vorrichtung kann bei allen Arten von Fenstern, Oberlichtfenstern und Türen verwandt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    55
    Fenster mit nach innen und außen zu öffnendem Flügel, der in eine halbkreisförmige Aussparung des Fenstergewändes greift, dadurch gekennzeichnet, daß im Fensterflügel und im Fenstergewände je eine Schiene (a, b) befestigt ist, von denen die eine einen ovalen Stift (b1), die andere
    hingegen ein keilförmiges Schlitzloch (a1) von solcher Gestalt besitzt, daß bei geschlossenem Fensterflügel der ovale Stift (b1) in den breiten Teil des Schlitzloches (a1) hineinragt, während beim Öffnen des Fensterflügels in der einen oder anderen Richtung durch den Verschiebungsdruck, den die Ecken der Höhlung (m1) des Fenstergewändes beim Drehen des Fensterflügels auf diesen ausüben, der Stift (b1)' allmählich gedreht und in das enge Ende des Schlitzes (a1) hinein verschoben wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT272591D Active DE272591C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE272591C true DE272591C (de)

Family

ID=529136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT272591D Active DE272591C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE272591C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE938356C (de) * 1952-07-29 1956-01-26 Wilhelm Amann Um Zapfen nach innen und aussen schwenkbarer Fluegel fuer Tueren
FR2546137A1 (fr) * 1983-05-17 1984-11-23 Oreal Boitier, notamment de maquillage
DE19841274A1 (de) * 1998-09-09 2000-03-23 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Öffnungsmechanismus für eine Gehäuseklappe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE938356C (de) * 1952-07-29 1956-01-26 Wilhelm Amann Um Zapfen nach innen und aussen schwenkbarer Fluegel fuer Tueren
FR2546137A1 (fr) * 1983-05-17 1984-11-23 Oreal Boitier, notamment de maquillage
DE19841274A1 (de) * 1998-09-09 2000-03-23 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Öffnungsmechanismus für eine Gehäuseklappe
DE19841274C2 (de) * 1998-09-09 2002-05-02 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Öffnungsmechanismus für eine Gehäuseklappe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3630234A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines tuer- oder fensterbandes
DE272591C (de)
DE1509903A1 (de) Dreh-,Drehkipp-,Kipp- oder Klappfluegel fuer Fenster oder Tueren
DE2626613C2 (de) Hebeschiebeflügel, insbesondere für Fenster
DE41910C (de) Riegelverschluss für Fenster, Thüren und ähnliche Theile
DE1584117A1 (de) Fluegelfeststeller fuer Fenster,Tueren od. dgl.,insbesondere fuer Kipp-Schwenkfluegel
DE3342661A1 (de) Treibstangenbeschlag
DE2500589A1 (de) Kantenverschluss fuer zweifluegelige fenster und tueren ohne mittelsteg
CH648377A5 (en) Window or door
DE645363C (de) Gehaenge fuer Luftschutzraumtueren
DE736946C (de) Vorrichtung zum Zusammenheften von miteinander zu verbindenden Bauteilen, insbesondere Blechen
DE41909C (de) Neuerung an Fensterverschlüssen
DE1708450A1 (de) Kupplungsvorrichtung fuer einen Ausstellarm von Fluegeln fuer Fenster oder Tueren
DE2650667C2 (de) Ausstellvorrichtung für einen Flügel eines Fensters, einer Tür od.dgl.
DE338406C (de) Als Sicherheitsverschluss verwendbarer Tuerversperrer
DE2537209C3 (de) Lager für Wendeflügelfenster
DE2448840C3 (de) Vorrichtung zum Verriegeln zweier Fensterflügel
DE84499C (de)
DE2831924A1 (de) Loses setzholz fuer zweifluegeliges fenster
DE185359C (de)
DE2900588A1 (de) Vorrichtung zum betaetigen eines kippfensters, insbesondere eines oberlichtfensters
DE1708341C3 (de) Ausstellvorrichtung für einen Dreh-Kipp-Beschlag eines Fensters, einer Tür o.dgl
DE958272C (de) Verschluss fuer Fluegel von Fenstern, Tueren, Kasten u. dgl.
DE27450C (de) Sperr- und Stützvorrichtung an Fensterflügeln
DE207534C (de)