CH438077A - Kanten-Espagnolettenverschluss für Fenster und Türen - Google Patents

Kanten-Espagnolettenverschluss für Fenster und Türen

Info

Publication number
CH438077A
CH438077A CH1104265A CH1104265A CH438077A CH 438077 A CH438077 A CH 438077A CH 1104265 A CH1104265 A CH 1104265A CH 1104265 A CH1104265 A CH 1104265A CH 438077 A CH438077 A CH 438077A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rod
catch
closure according
catch hook
pin
Prior art date
Application number
CH1104265A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Fritz Leibundgut Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Leibundgut Ag filed Critical Fritz Leibundgut Ag
Priority to CH1104265A priority Critical patent/CH438077A/de
Publication of CH438077A publication Critical patent/CH438077A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/02Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening
    • E05C9/025Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening with pins engaging slots
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons
    • E05B15/0205Striking-plates, keepers, staples
    • E05B15/024Striking-plates, keepers, staples adjustable
    • E05B15/0245Movable elements held by friction, cooperating teeth, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons
    • E05B15/0205Striking-plates, keepers, staples
    • E05B15/024Striking-plates, keepers, staples adjustable
    • E05B2015/0265Striking-plates, keepers, staples adjustable pivoting or tilting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/04Spring arrangements in locks
    • E05B2015/0403Wound springs
    • E05B2015/0406Wound springs wound in a cylindrical shape
    • E05B2015/0413Wound springs wound in a cylindrical shape loaded by compression
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/04Spring arrangements in locks
    • E05B2015/0493Overcenter springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/18Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars
    • E05C9/1825Fastening means
    • E05C9/1875Fastening means performing pivoting movements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description


      Kanten-Espagnolettenverschluss    für Fenster und Türen    Die Erfindung bezieht sich auf einen     Kanten-Espa-          gnolettenverschluss    für Fenster und Türen, mit einem an  einem Flügelschenkel befestigten Lagergehäuse für einen  Griffhebel zur Verschiebung einer verdeckt angeordneten  Stange für die Betätigung der Fanghaken des Verschlus  ses.  



  Gemäss der Erfindung ist in einer Profilschiene, die  in einer an der Rückseite des Flügelschenkels angebrach  ten Nut teilweise versenkt angeordnet ist, die Stange ver  schiebbar gelagert, die     Mitnehmer    für die     Verschwen-          kung    der Fanghaken aufweist, welche um eine an der  Profilschiene befestigte Achse senkrecht zur Ebene des  Flügels     verschwenkbar    gelagert sind.  



  In der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel des     Kanten-Espagnolettenverschlusses    gemäss  der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt:       Fig.    1 eine Seitenansicht des Verschlusses, zum Teil  im Schnitt, nach der Linie I-1 in     Fig.    2, an einem Rah  menteil eines Fensterflügels angebracht,       Fig.    2 einen Querschnitt nach der Linie     II-II    in     Fig.    1,       Fig.    3 eine Detailvariante eines Verschlussteiles,       Fig.    4 eine Detailvariante, zum Teil im Schnitt,

   und       Fig.    5 einen Querschnitt nach der Linie     V-V    in     Fig.    4.  Der in den     Fig.    1 und 2 gezeichnete Fensterverschluss  weist ein am Flügelschenkel 1 eines     Fensterflügelrah-          mens    1, 2 angebrachtes Lagergehäuse 3 auf, in dem ein  Griffhebel 4 um eine Achse 5     verschwenkbar    gelagert ist.  



  An der Unterseite des Flügelschenkels 1 ist eine Nute  6 ausgefräst, in welcher eine Führung 7, bestehend aus  einer Profilschiene mit     C-förmigem    Querschnitt     (Fig.    4)  hochkant, teilweise versenkt angeordnet ist. In der Füh  rung 7 ist eine Stange 8 in Form einer Flachschiene ge  führt und mittels des Griffhebels 4 über einen Zapfen 9,  der in eine Nute 10 der     Stznge    8 ragt, verschiebbar.  



  Nahe den Enden der Stange 8 sind in derselben     Aus-          nehmungen    11 angebracht. In diesen     Ausnehmungen     liegt ein Teil von Fanghaken 12, welche um Zapfen 13  in der Führungsschiene 7 schwenkbar an der letzteren  gelagert sind. Der in der     Ausnehmung    11 liegende Teil  der Fanghaken 12 weist eine Anschlagfläche 14 auf, die  in Zusammenarbeit mit einer Anschlagfläche der Stan  ge 8, bzw. der     Ausnehmung    11, den Fanghaken in der    Schliesslage, gegen     Verschwenkung    sichert.

   Ein Nocken  15 am Fanghaken gelangt beim Verschieben der Stange 8       in    eine Ausbuchtung 16 der     Ausnehmung    11 und bringt  denselben in die     Offenlage.     



       In    der     Schliesslage        liegen    die Fanghaken 12 in einem,  annähernd halbrunden Gehäuse 17, das     versenkt        im     Blindrahmen 18 des Fensters, mittels Schrauben 19 befe  stigt ist. Dabei greift der Fanghaken hinter einen Stift 20  am Gehäuse 17. Die Lage dieses Stiftes 20 ist durch Ver  drehen des Gehäuses 17 einstellbar, wobei die Schrau  ben 19 zur Ermöglichung dieses     Verdrehens,    Langlöcher  21 durchsetzen.  



  Zur Befestigung der Führungsschienen 7 am Rah  men 1 sind Schrauben 22 vorgesehen, welche     ein    in der  Schiene 17 angeordnetes Klötzchen 23 durchsetzen, das  die ganze Tiefe der Schiene ausfüllt. Die Klötzchen 23       liegen    in     Aussparungen    24 der Stange 8, wobei die Länge  der Aussparungen 24 so bemessen ist, dass die Stange 8  für das     Verschwenken    der Fanghaken verschoben werden  kann.  



  Natürlich können auch an andern Stellen als den En  den der Stange 8 Fanghaken vorgesehen sein, die mit  an entsprechend angeordneten Stellen des Blindrahmens  18 vorgesehenen Gehäusen 17 zusammenarbeiten.    Bei der Variante der Stange nach     Fig.    3 sind End  stücke 8' mit den     Ausnehmungen    11 für die Fanghaken  12 vorgesehen und ein Zwischenstück 8" mit der Nute  10' für den Zapfen, der mittels des Griffhebels 4     (Fig.    1)  das Verschieben der Stange 8', 8" gestattet.    Der Stangenteil 8" ist mit den Stangenteilen 8' ge  kuppelt indem hakenartige Vorsprünge 25 und 26  an diesen Teilen miteinander in Eingriff gebracht sind.  



  Die Fanghaken 12a nach den     Fig.    4 und 5 arbeiten  mit einer Flachstange 27 zusammen, welche ebenfalls in  einer im Querschnitt     C-förmigen    Führungsschiene 7 ver  schiebbar ist. Ein     Mitnehmer    in Form eines Zapfens 28  an der Stange 27 dient zum     Verschwenken    des Fang  hakens 12a mittels eines Armes 12b an demselben um  einen Zapfen 13 an der Führungsschiene 7 für das Ein  hängen des Fanghakens am Stift 20 am Gehäuse 17       (Fig.    1). Derselbe Zapfen 28     verschwenkt    den Fanghaken      12a mittels des Armes 12c, beim Verschieben der Stange  27 in entgegengesetzter Richtung.  



       Der    Fanghaken 12a weist einen Anschlagteil 12d auf  zur Begrenzung seiner Schwenkbewegung. Der An  schlagteil 12d arbeitet mit der Wandung der Schiene 7,  neben dem Ausschnitt in derselben für den Durchtritt  des Fanghakens zusammen. In der Schliesslage des Fang  hakens 12a liegt der Zapfen 28 auf dem Arm 12b, als  Anschlagfläche auf und sichert den Fanghaken     12a    in  dieser Lage, so dass er nicht durch Zug am Fensterflügel,  ohne Betätigung des Griffhebels 4     (Fig.    1) verstellt wer  den kann.  



  Um ein Zurückfallen des Griffhebels 4, nach dem  öffnen des     Fensterflügels,    in die Schliesslage nach     Fig.    1  zu verhindern, sind     beiderends    einer     Druckfeder    29 Ku  geln 30 angeordnet, welche     in    einer Vertiefung am Griff  hebel bzw. am Gehäuse 3 liegen. Die Anordnung der  Vertiefungen ist dabei so, dass die Feder 29 je nach     Lage     des Griffhebels, auf der einen oder andern Seite der  Achse 5 wirksam ist und den Griffhebel in der     aufge-          schwenkten    oder niedergedrückten Lage sichert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Kanten-Espagnolettenverschluss für Fenster und Tü ren, mit einem an einem Flügelschenkel befestigten La gergehäuse für einen Griffhebel zur Verschiebung einer verdeckt angeordneten Stange für die Betätigung der Fanghaken des Verschlusses, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Profilschiene, die in einer an der Rück seite des Flügelschenkels angebrachten Nut teilweise ver senkt angeordnet ist, die Stange verschiebbar gelagert ist, die Mitnehmer für die Verschwenkung der Fanghaken aufweist, welche um eine an der Profilschiene befestigte Achse senkrecht zur Ebene des Flügels verschwenkbar gelagert sind. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Verschluss nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass die Fanghaken eine Anschlagfläche auf weisen, die in Zusammenarbeit mit einem Anschlagteil an der Stange die Fanghaken in ihrer Schliesslage gegen Verschwenkung sichert. 2. Verschluss nach Unteranspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass die Fanghaken einen in einer Ausnehmung der Stange liegenden Teil aufweisen, der mit einer Nocke versehen ist, wobei eine Ausbuchtung der Ausnehmung den Mitnehmer für die Nocke zum Verschwenken des Fanghakens bildet. 3.
    Verschluss nach Unteranspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass die Stange einen Zapfen als Mitneh- mer für einen Arm am Fanghaken trägt, welcher Zapfen ausserdem mit der Anschlagfläche am Fanghaken zu sammenarbeitet. 4. Verschluss nach Unteranspruch 2, dadurch gekenn zeichnet, dass die Stange ein Mittelstück und zwei mit deren Enden kuppelbare, die Ausnehmung enthaltende Endstücke aufweist. 5.
    Verschluss nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass zur Aufnahme der Fanghaken am Blind rahmen versenkt angeordnete, annähernd halbrunde Ge häuse mit einem parallel zur Gehäuseachse verlaufenden Stift, hinter welchen der Fanghaken in der Schliesslage greift, vorgesehen sind.
CH1104265A 1965-08-05 1965-08-05 Kanten-Espagnolettenverschluss für Fenster und Türen CH438077A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1104265A CH438077A (de) 1965-08-05 1965-08-05 Kanten-Espagnolettenverschluss für Fenster und Türen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1104265A CH438077A (de) 1965-08-05 1965-08-05 Kanten-Espagnolettenverschluss für Fenster und Türen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH438077A true CH438077A (de) 1967-06-15

Family

ID=4369458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1104265A CH438077A (de) 1965-08-05 1965-08-05 Kanten-Espagnolettenverschluss für Fenster und Türen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH438077A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2432777A1 (de) * 1973-07-09 1975-01-30 Bengtsson Sigurd W Drehverriegelung fuer deckel, fenster, balkontueren oder dergleichen
US5603538A (en) * 1995-01-12 1997-02-18 Pella Corporation Casement window sash locking system
EP1375796A2 (de) * 2002-06-28 2004-01-02 Solarlux Aluminium Systeme Gmbh Tür- oder Fensterflügelanordnung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2432777A1 (de) * 1973-07-09 1975-01-30 Bengtsson Sigurd W Drehverriegelung fuer deckel, fenster, balkontueren oder dergleichen
DE2432777C2 (de) 1973-07-09 1985-06-20 Sigurd Walter Göteborg Bengtsson Drehverriegelung für einen schwenkbaren Deckel
US5603538A (en) * 1995-01-12 1997-02-18 Pella Corporation Casement window sash locking system
EP1375796A2 (de) * 2002-06-28 2004-01-02 Solarlux Aluminium Systeme Gmbh Tür- oder Fensterflügelanordnung
EP1375796A3 (de) * 2002-06-28 2006-10-11 Solarlux Aluminium Systeme Gmbh Tür- oder Fensterflügelanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH438077A (de) Kanten-Espagnolettenverschluss für Fenster und Türen
DE948129C (de) Wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbares und um eine waagerechte Achse kippbares Fenster
DE1509903A1 (de) Dreh-,Drehkipp-,Kipp- oder Klappfluegel fuer Fenster oder Tueren
DE7520486U (de) Ausstellvorrichtung für aus Metalloder Kunststoffprofilen zusammengesetzte Fenster und Türen o.dgl
DE7633682U1 (de) Verriegelung fuer den nebenfluegel bei zweifluegeligen fenstern und tueren
DE1584117A1 (de) Fluegelfeststeller fuer Fenster,Tueren od. dgl.,insbesondere fuer Kipp-Schwenkfluegel
DE2929382A1 (de) Kippriegel-verschlussbeschlag fuer kipp-schwenk-fenster, -tueren o.dgl.
DE4437179C1 (de) Heber für einen Fenster- oder Türflügel
DE1947523C3 (de) Treibstangenverschluß, insbesondere im Falz eines Flügels eines Fensters, einer Tür o.dgl. anzuordnendes Kantengetriebe
DE562472C (de) Treibriegelverschluss fuer Fenster und Tueren
DE965867C (de) Beschlag fuer Tueren, Fenster od. dgl., deren Fluegel um eine lotrechte Achse geschwenkt oder um eine waagerechte Achse gekippt werden koennen
DE2555478C3 (de) Hebe-Drehkippfenster
DE1947801A1 (de) Riegelvorrichtung fuer in mehrere Stellungen einstellbare Fluegel von Fenstern,Tueren od.dgl.
DE6917537U (de) Bedienungssperre fuer treibstangenbeschlaege, insbesondere kipp-schwenkfluegel-beschlaege
DE1584163C3 (de) Vorrichtung zur Spaltenlüftung für Fensterflügel, Türflügel od.dgl
DE2206764A1 (de) Kipplager fuer schwenk- und kippbare fluegelrahmen von fenstern oder tueren
DE662750C (de) Feststellbare Rollenfuehrung fuer mehrere in fest eingebauten Laufschienen verschiebbare Klapp- oder Faltfenster
DE102008018086B4 (de) Fenster, Tür oder dgl.
DE1980095U (de) Ausstellvorrichtung fuer kipp-schwenkfluegel von fenstern, tueren od. dgl.
DE1273365B (de) Sicherungsvorrichtung gegen Fehlbedienungen an verdeckt angebrachten Treibstangenbeschlaegen
DE1957568A1 (de) Getriebe fuer ein insbesondere mit einem Ganzglasfluegel versehenes Fenster,Tuer od.dgl.
DE2405847A1 (de) Vorrichtung zum begrenzen der kippstellung bei einem fensterfluegel
DE7203673U (de) Hilfsverschluß für Balkon- und Terrassentüren od. dgl
DE1099391B (de) Feststellvorrichtung fuer Tueren od. dgl.
DE6912377U (de) Rahmen fuer dreh-kipp-fenster