DE328826C - Verfahren und Filter zum Reinigen staubhaltiger Gase mittels Nassluftfilter - Google Patents

Verfahren und Filter zum Reinigen staubhaltiger Gase mittels Nassluftfilter

Info

Publication number
DE328826C
DE328826C DE1919328826D DE328826DD DE328826C DE 328826 C DE328826 C DE 328826C DE 1919328826 D DE1919328826 D DE 1919328826D DE 328826D D DE328826D D DE 328826DD DE 328826 C DE328826 C DE 328826C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
wet air
water
air filters
dusty gases
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919328826D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Application granted granted Critical
Publication of DE328826C publication Critical patent/DE328826C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0027Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with additional separating or treating functions
    • B01D46/0035Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with additional separating or treating functions by wetting, e.g. using surfaces covered with oil
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D47/00Separating dispersed particles from gases, air or vapours by liquid as separating agent
    • B01D47/02Separating dispersed particles from gases, air or vapours by liquid as separating agent by passing the gas or air or vapour over or through a liquid bath

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Separation Of Particles Using Liquids (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Description

  • Verfahren und Filter zum Reinigen staubhaltiger Gase mittels Naßluftfilter.
  • Zur Vermeidung der jetzt schwer zu beschaffenden Tuchfilter für die Reinigung der anzusangenden Luft bei Dynamomaschinen u. dgl. hat man einerseits Naßluftfilter, die jedoch die Gefahr in sich bergen, daß Wasser in Tropfenform vom Luftstrom mitgerirscn wird, anderseits mit viskoser Flüssigkeit, wie 01 oder Glycerin, benetzte Oberflächenkörper benutzt, die jedoch den Nachteil haben,. daß bei Mitreißen von Öl oder Glycerin durch den Luftstrom die Wicklungen der Dynamo hierbei verschmutzt und durchtränkt werden.
  • Gemäß vorliegender Erfindung soll nun ein Naßluftfilter geschaffen werden, das die Vorteile der Naßluftfilter besitzt, jedoch die Möglichkeit des Mitreißens von Wasser ausschließt.
  • Zu diesem Zwecke treten an Stelle des Wasserstromes bzw. der wasserberieselten Platten der bisherigen Naßluftfilter Körper mit dochtartiger Wirkung, z. B. Stangen oder durchlochte Rohre, die mit einem schlauchartigen überzug aus Rauh- oder Textilfasern überzogen sind. Diese Körper tauchen in ihrem unteren Ende in ein Wasserbad. Bei großer Länge kann ihnen auch oben und regelbar Wasser zugeführt werden. Zwecks Vergrößerung der feuchten Fläche können diese Körper von vorn nach hinten geneigt aufgestellt werden, was bei beiderseitig berieselten Platten nicht möglich wäre. An Stelle der Dochtkörper von kreisförmigem Querschnitt können auch solche mit beliebigem Querschnitt verwendet werden, z. B. Bänder, Platten oder Tücher, An Stelle des, Wassers laüii aucti gegebenenfalls eine nicht verdunstende und nicht brennbare Flüssigkeit, wie Glycerin, benutzt werden.
  • Die Zeichnung stellt eine beispielsweise Auoführung des Filters im Längs- und Querschnitt dar. a sind auf Stangen gezogene Stoffschläuche, auf welche die durch das Sieb b von groben Verunreinigungen befreite Luft auftrifft. Durch den Kanal c gelangt dann die gereinigte Luft zu ihrer Verwendungsstelle. Die Schläuche oder Dochte a saugen aus dem Behälter e Wasser auf, das durch die Leitung d zugeführt wird. Um Sicherheit zu haben, daß die Dochte stets genügend mit Wasser getränkt sind, wird etwas mehr Wasser als nötig zugeführt, das dann durch die Leitung f wieder abfLießt. Bei genügend großem Behälter e braucht der Wasserersatz nur von Zeit zu Zeit zu erfolgen, was durch eine einfache Handpumpe bewirkt werden kann.
  • Die Vorteile, die durch das neue Filter erreicht werden, bestehen in äußerst sparsamem Wasserverbrauch und geringer oder keiner Pumpenarbeit, ferner in der Vermeidung des freien Tropfenfalles und infolgedessen der Beseitigung der Gefahr des Mitreißens von Wasser durch die Luft. Durch die Rauheit der Oberfläche der Dochtkörper wird die Wasserabscheidung erhöht, und infolge starker Verdunstung-tritt eine ausgiebige Kühlung der Luft ein.
  • Die abscheidende Oberfläche kann durch Schrägstellung vergrößert werden unter Wahrung leichter Auswechselbarkeit und Reinigung der Oberflächenkörper. Für das Filter wird nur im Gegensatz zu den Trocken'filtern ein sehr billiger Textilstoff, wie Jute, Kokosfaser, Hanf o. dgl., benötigt. Auch braucht das Filter nicht wie die Naßluftfilter an- und abgestellt werden,, sondern auch bei Stillstand der Maschine tritt eine Reinigung der durch den natürlichen Zug in das Filter - strömenden Luft ein. Ein weiterer Vorteil des neuen Filters gegenüber den, bisherigen Naßluftfiltern liegt in dem Umstand, daß ein Trockenfilter diesem Naßluftfilter nicht unbedingt nachgeschaltet zu werden braucht, das ja eine Gefahr des Mitreißens von Wassertropfen nicht besteht.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: I. Verfahren zum Reinigen staubhaltiger Gase mittels Naßfilter, dadurch gekennzeichnet, daß mit aufsaugfähigem Stoff bekleidete Filterkörper benutzt werden, welche mit ihren Stoffteilen so mit einer Flüssigkeit in Verbindung gebracht sind, daß diese von den Filterkörpern dochtartig angesaugt oder weitergeleitet wird.
  2. 2. Naßluftfllter nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterkövper aus einzelnen, mit Stoff schlauchartig überzogenen, leicht auswechselbaren Rundkörpern bestehen.
DE1919328826D 1919-06-11 1919-06-11 Verfahren und Filter zum Reinigen staubhaltiger Gase mittels Nassluftfilter Expired DE328826C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE328826T 1919-06-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE328826C true DE328826C (de) 1920-11-05

Family

ID=6186411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919328826D Expired DE328826C (de) 1919-06-11 1919-06-11 Verfahren und Filter zum Reinigen staubhaltiger Gase mittels Nassluftfilter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE328826C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0149307A2 (de) * 1984-01-09 1985-07-24 Bernard J. Lerner Behandlung von Fluiden
WO2001087460A1 (en) * 2000-05-12 2001-11-22 Pdh International Incorporated Apparatus and method for wet filtering machine exhaust
US6726749B2 (en) * 2000-05-12 2004-04-27 Dexwet Usa, Llc Apparatus and method for wet filtering machine exhaust
WO2007028176A1 (de) * 2005-09-09 2007-03-15 Dexwet Usa Llc Filtermodul
DE102012109042A1 (de) * 2012-09-25 2014-05-15 Aws Group Ag Aerotoxischer Filter

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0149307A2 (de) * 1984-01-09 1985-07-24 Bernard J. Lerner Behandlung von Fluiden
EP0149307A3 (en) * 1984-01-09 1988-03-30 Bernard J. Lerner Fluid treating
WO2001087460A1 (en) * 2000-05-12 2001-11-22 Pdh International Incorporated Apparatus and method for wet filtering machine exhaust
US6375717B1 (en) 2000-05-12 2002-04-23 Pdh International Incorporated Georgia Corporation Apparatus and method for wet filtering machine exhaust
US6726749B2 (en) * 2000-05-12 2004-04-27 Dexwet Usa, Llc Apparatus and method for wet filtering machine exhaust
WO2007028176A1 (de) * 2005-09-09 2007-03-15 Dexwet Usa Llc Filtermodul
US8343247B2 (en) 2005-09-09 2013-01-01 Dexwet Usa Llc Filter module
US8986413B2 (en) 2005-09-09 2015-03-24 Dexwet Usa Llc Filter module
DE102012109042A1 (de) * 2012-09-25 2014-05-15 Aws Group Ag Aerotoxischer Filter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0030569B1 (de) Einrichtung zum Abscheiden von Öl aus Dispersionen
DE1044327B (de) Vorrichtung zur Entfernung emulgierten oder dispergierten Wassers und von Schmutzbestandteilen aus einem fluessigen Kohlenwasserstoff
DE328826C (de) Verfahren und Filter zum Reinigen staubhaltiger Gase mittels Nassluftfilter
DE4406320A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Flüssigkeit zum Reinigen von textilen Flächen-Bespannungstuchen
CH651868A5 (de) Verfahren zur reinigung eines trockensiebes einer papiermaschine.
DE899635C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Teppichen, Samtgeweben u. dgl.
DD256735A5 (de) Vorrichtung zur beseitigung von an der oberflaeche von walzen bzw. zylindern anhaftenden verunreinigungen
EP0036031B1 (de) Verfahren zum Abscheiden von Öl oder ölartigen Substanzen aus Gasen wie Luft
DE2002971C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Waschen von bahnförmigem Textilgut
DE336916C (de) Vordruckwalze fuer Papiermaschinen
DE543259C (de) Liegender Schleudersichter fuer Zellstoff, Papierstoff o. dgl.
DE732494C (de) Vorrichtung zum Reinigen der Luft auf nassem Wege
DE657871C (de) Verfahren zur Herstellung von Faserstoffbahnen unter Hindurchfuehren eines Faservliesses durch eine Impraegnierflotte
DE912250C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Abtrennung von Paraffin aus paraffinhaltigen OElen oder Paraffingatsch
DE489151C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beguenstigung der Rueckgewinnung der im Abwasser der Papier- und aehnlicher -fabriken befindlichen Papierfasern
DE342092C (de) Maschine zum ununterbrochenen Spinnen, Waschen und Trocknen von Viskosefaeden
AT85080B (de) Vordruckwalze für Papiermaschinen.
DE468866C (de) Maschine zum Aufbereiten von Wolle und anderen Faserstoffen
AT76460B (de) Verfahren und Vorspinnkrempel zum Verspinnen minderwertiger Faserabfälle.
DE438641C (de) Fadenfuehrung fuer Spinnvorrichtungen zum Spinnen kunstseidener Faeden
DE435753C (de) Verfahren zum Entfetten von Wolle und anderem Fasergut
DE50301C (de) Apparat zum Reinigen "für die Stearinfabrikation bestimmter fester Säuren
DE446412C (de) Vorrichtung zur Reinigung von Abdampf unter Verwendung von im Kreislauf befindlichem Reinigungswasser
DE285929C (de)
AT230776B (de) Verfahren und Einrichtung zur Behandlung von Baumwollfasern