DE327579C - Fingerkneifer - Google Patents

Fingerkneifer

Info

Publication number
DE327579C
DE327579C DE1914327579D DE327579DA DE327579C DE 327579 C DE327579 C DE 327579C DE 1914327579 D DE1914327579 D DE 1914327579D DE 327579D A DE327579D A DE 327579DA DE 327579 C DE327579 C DE 327579C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
finger
spring
shaped
levers
pincers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1914327579D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE327579C publication Critical patent/DE327579C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/02Bridges; Browbars; Intermediate bars
    • G02C5/06Bridges; Browbars; Intermediate bars with resilient means
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C3/00Special supporting arrangements for lens assemblies or monocles
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/12Nose pads; Nose-engaging surfaces of bridges or rims
    • G02C5/128Pince-nez

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Description

  • Fingerkneifer. Die Erfindung betrifft eine Vervollkommnung solcher Fingerkneifer, bei denen die Gläser an einem starren, _ brückenförmigen Halter befestigt und die Fingerhebel an letzterem drehbar gelagert sind und durch eine gemeinsame Feder gespannt werden. Die Neuerung besteht darin, daß die inneren Schenkel der Fingerhebel mit den beiden Enden einer bügelförmigen, die Klemmstege tragenden Feder verbunden sind, zum Zwecke, die Fingerhebel bei ungespannter Feder in der Griffstellung festzulegen.
  • Die beiliegende Zeichnung veranschaulicht in. der Fig. r ein allgemeines Schema, in den Fig. 2 bis 8 zwei beispielsweise Ausführungsformen des mit brückenförmigem Tragsteg versehenen Fingerkneifers, die sich dadurch voneinander unterscheiden, daß die Fingerhebel in dem einen Falle (Fig.2 bis 4) am Querstück des brückenförmigen Tragsteges, im anderen Falle (Fig. 5 bis 8) an den unteren Füßen der Seitenschenkel des Steges gelagert sind. Um die verschiedenen Arten der Lagerung der Fingerhebel deutlicher hervortreten zu lassen, ist die zur Verbindung der beiden Fingerhebel dienende Feder a beim ersten Ausführungsbeispiel in den Fig. 3 und q. und beim zweiten Ausführungsbeispiel in den Fig. 7 und 8 nicht mitgezeichnet. Durch Vergleich mit den übrigen Figuren ist jedoch die A.nbringung der Feder a ohne weiteres ersichtlich.
  • Bei dem in Fig. 2 bis ¢ dargestellten. Ausführungsbeispiel ist die bügelförmige Feder a an den Enden mit Verlänzerungen versehen und letztere sind derart abgebogen, daß sie unmittelbar die Klemmstege b bilden. An den oberen Enden der letzteren sind die inneren Schenkel c -der Fingerhebel e befestigt. Letztere sind drehbar auf Stiften h gelagert, die im Querstück p des brückenförmigen Tragsteges f befestigt sind. Die Gläser i sind in bekannter Weise an den mit Führungssteg g versehenen Füßen des Tragsteges befestigt. Die Unterkante des Querstückes p liegt bündig mit der Unterkante des Federbügels a, so daß das Querstück p von letzterem stark verdeckt wird.
  • Werden die äußeren Schenkel e der Fingerhebel in der zum Aufsetzen des Kneifers. erforderlichen Richtung gedreht, d. h. die Schenkelenden einander genähert, so entfernen sich die Enden der inneren Schenkel c voneinander und gleichzeitig werden die Klemmstege b mehr und mehr auseinandergespreizt, wie dies das in Fig. z dargestellte Schern.a erkennen läßt. Mit zunehmender Spreizung wächst selbstredend auch die Spannung des Federbügels a, doch wirkt dieselbe vollkommen gleich stark auf beide Klemmstege und beide Fingerhebel zurück.
  • Bei dem in Fig. 5 bis 8 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die zur Lagerung der Fingerhebel e dienenden Stifte h.in den Füßen der Seitenschenkel des brückenförmigen Steges f befestigt, und die inneren Schenkel c der Fingerhebel greifen demzufolge an einer entsprechend tieferen Stelle der Klemmstege b an. Die Wirkung ist dieselbe wie oben geschildert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Fingerkneifer mit starrem, brückenförmigem Halter für die Gläser und an dem Halter drehbar gelagerten, mit einer gemeinsamen Feder verbundenen Fingerhebeln, dadurch gekennzeichnet, daß die' inneren Schenkel (e) der Fingerhebel (e) mit den beiden Enden einer bügelförmigen, die Klemmstege (b) tragenden Feder (a) (beispielsweise durch _ Vermittlung der Klemmstege) verbunden sind, zu dem Zwecke, die Fingerhebel bei angespannter Feder in der Griffstellung festzulegen.
DE1914327579D 1914-12-19 1914-12-19 Fingerkneifer Expired DE327579C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE327579T 1914-12-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE327579C true DE327579C (de) 1920-10-14

Family

ID=6185106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1914327579D Expired DE327579C (de) 1914-12-19 1914-12-19 Fingerkneifer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE327579C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3235329C1 (de) Schraublose Bandschelle
EP0694725B1 (de) Federbandschelle
DE327579C (de) Fingerkneifer
CH662093A5 (de) Vorrichtung zum halten von mit lochungen versehenen blaettern.
DE619007C (de) Federnde Spannschiene fuer Reissbretter o. dgl.
DE8331778U1 (de) Einrichtung zum aufhaengen von rasterdecken bzw. von rasterdeckenelementen
DE2166915B2 (de) Kombinierte Spann- und Nadelkluppe
DE400686C (de) Spannschiene fuer Ordner
DE327580C (de) Fingerkneifer
DE698489C (de) Reissschiene mit zur Gerad- bzw. Parallelfuehrung eingerichtetem Fuehrungskopf
DE1778750A1 (de) Regalbauausruestung
DE890787C (de) Aus federndem Draht gebogene Heftklammer
DE2555915A1 (de) Spanner fuer hosen, roecke oder dergleichen
AT250296B (de) Aufreihvorrichtung für Schriftgut und Ordner
DE403921C (de) Spannschiene mit die Aufreihstifte umgreifenden zweischenkligen Klemmfedern
DE510834C (de) Schraubzwinge
DE622060C (de) Deckschiene fuer Briefordner
DE466867C (de) Zeitungshalter mit zwei Klemmleisten, die aus einem Stueck einer Halbrundschiene zusammengebogen sind und an der Biegungsstelle eine Aufhaengeoese bilden
AT389678B (de) Vorrichtung zum halten von mit lochungen versehenen blaettern
DE551769C (de) Nachgiebiger eiserner Polygonknieschuh
DE2801985C3 (de) Angel für Gattersägeblätter
DE679545C (de) Ritzmesserkasten fuer Holzwollemaschinen
DE648223C (de) Anpressvorrichtung fuer Deckel von Einkochglaesern
DE474280C (de) Deckschiene fuer Briefordner
DE702584C (de) Haargrundklammer fuer Flachwickler