DE327009C - Rollenstromabnehmer fuer elektrische Bahnen - Google Patents

Rollenstromabnehmer fuer elektrische Bahnen

Info

Publication number
DE327009C
DE327009C DE1919327009D DE327009DD DE327009C DE 327009 C DE327009 C DE 327009C DE 1919327009 D DE1919327009 D DE 1919327009D DE 327009D D DE327009D D DE 327009DD DE 327009 C DE327009 C DE 327009C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
pantograph
wire
shoe
overhead line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919327009D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE327009C publication Critical patent/DE327009C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L5/00Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
    • B60L5/04Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles using rollers or sliding shoes in contact with trolley wire
    • B60L5/10Devices preventing the collector from jumping off

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)

Description

  • Rollenstromabnehmer für elektrische Bahnen. Die Rollenstromabnehmer neigen dazu, vom Leitungsdraht abzuspringen und dadurch Unterbrechung der Stromzufuhr und Beschädigungen der Oberleitung zu verursachen. Es sind daher schon Vorschläge gemacht worden, um ein Abspringen der Rolle zu verhindern oder den Draht in die Rolle wieder zurückzuführen. Zur Lösung derselben Aufgabe gehet die Erfindung von der Beobachtung aus, daß der Stromzuführungsdraht, ähnlich wie beim Riemenbetrieb der Riemen immer -auf dem größten Durchmesser der Scheibe läuft, an den kegelförmigen Wandungen der Rillenrolle emporklettern- will. Liegt nun beispielsweise in Kurven der Draht nicht genau in der Fahrtrichtung der Rolle, so treten zwischen Draht und Rolle Seitenkräfte auf, die das Bestreben des Hinaufkletterns unterstützen und dadurch ein Abspringen des -Stromabnehmers verursachen. _ Demzufolge soll nach der Erfindung unter Anwendung einer an sich bekannten Bauart, die dem Stromabnehmer eine Beweglichkeit im Kreuzgelenk verleiht, das Bestreben des Leitungsdrahtes dazu ausgenutzt werden, dem Stromabnehmer eine eigene Steuerfähigkeit zu geben, d. h. ihn selbsttätig in die Richtung des Leitungsdrahtes zu führen. Die Aufgabe wird dadurch gelöst; daß verbunden mit der Rillenrolle eine ballige Rolle an der Stromzuführung läuft, welche, da der Draht auf der Fahrt auf den größten Durchmesser der balligen Rolle klettert, dem Stromabnehmer eine eigene Steuerfähigkeit verleiht, also die Rillenrolle in Richtung des Leitungsdrahtes lenkt, Die Zeichnung zeigt eine Ausführungsform: Die an ihrem oberen Ende gabelförmig ausgebildete Stromabnehmerstange a trägt in bekannter Weise eine wagerechte Achse b und -außerdem eine lotrechte Achse g. Das durch beide Achsen gebildete Kreuzgelenk trägt den Rollenschuh d mit der Rillenrolle e und der Ballenrolle f. Die Verbindung einer Rillenrolle mit einer in der Fahrtrichtung hinter ihr angeordneten bälligen Rolle ist schon vorgeschlagen worden. Die Erfindung besteht in der Vereinigung- dieser beiden Rollen mit einem Kreuzgelenk. Der lotrechte Drehzapfen g des Rollenschuhs trägt an seinem unteren Ende den beweglichen Ring h, der auf dem Stellring i aufliegt. Um ein Umkippen des Rollenschuhs nach hinten zu verhindern, wirkt eine an dem Bolzen l befestigte Druckfeder h gegen den Ring h. Dieser Zweck kann auch durch ein Hebelparallelogramm von der Wagendecke aus erreicht werden: Um zu verhindern, daß der Rollenschuh bei starken Stößen sich zu weit nach den Seiten verdrehen kann und um ihn beim Einlenken in Luftweichfen# auf den richtigen Draht zu Tühren, ist auf der Stromabnehmerstange drehbar um den -Zapfen l auf beiden Seiten je ein nach oben gericheter Hebel m angebracht, der dem Rollenschuh d ein seitliches Ausweichen nur in beschränktem Maße _ gestattet. Fährt der Wagen in ein Seitengleis ein; so bewegt sich die Stromabnehmerstange zur Seite, der Hebel -in schlägt gegen. "den Rollenschuh und führt dadurch die Rolle auf den richtigen Draht. Uni zu verhindern, daß etwa bei tiefliegender Oberleitung dieser Anschlaghebel in zu hoch über dem Rollenschuh hinausragt, ist er (m) mit dem Lenker it verbunden, der auf dem beweglichen Ring h oder einem anderen geeigneten Punkt des Drehzapfens g gelagert ist. Liegt die Oberleitung tief, so ist der durch Stange a und Zapfen g gebildete Winkel groß, der Anschlaghebel yft liegt tief. Liegt dagegen die Oberleitung hoch, so ist dieser Winkel klein und der Hebel -nt ist aufgerichtet. Der Anschlaghebel n2 hat also in jeder Höhenlage der Oberleitung dieselbe Stellung zum Rollenschuh. Um zu vermeiden, daß ein nach oben offener Schlitz freisteht, in den sich die Oberleitung einklemmen .könnte, besitzt der Rollenschuh über den Anschlaghebeln zu beiden Seiten eine dachförmige Nase o. Der Hebel in, besitzt ebenfalls eine solche Form, daß ein Festklemmen des Leitungsdrahtes an irgendeiner Stelle der Vorrichtung nicht vorkommen kann. Sie kann außerdem zu diesem Zwecke noch eingekapselt werden.
  • Dieser Stromabnehmer weist gegenüber den bisher gebräuchlichen Vorzüge auf. Durch seine Steuerbarkeit wird er immer in die Richtung des Stromzuführungsdrahtes gelenkt. Sobald der Wagen in Fahrt ist, bewegt sich die ballige Rolle auf -ihrem größten Umfange an dem Leitungsdrahte entlang und dies um so mehr, je größer die Fahrgeschwindigkeit wird. Dieser Rollenstromabnehmer eignet sich daher besonders für Betriebe mit hoher Fahrgeschwindigkeit. Bei starken Abweichungen aus der Fahrtrichtung, z. B. in Luftweichen, treten die seitlichen Anschlaghebel in Wirksamkeit, indem sie die Rolle seitwärts ablenken. Schließlich vermeidet die Bauart die Gefahr, daß sich die Oberleitung an dem Stromabnehmer stoßen oder - festklemmen kann.

Claims (1)

  1. PATrNT-ANspRÜcHE: i. Rollenstromabnehmer für elektrische Bahnen, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktrolle (Rillenrolle) mittels Kreuzgelenkes einstellbar gelagert ist und durch eine hinter ihr angeordnete ballige Rolle in die richtige Lage zum Fahrdraht gebracht wird. a. Rollenstromabnehmer nach Anspruch-i, dadurch gekennzeichnet, daß der Rollenschuh (d) an zu großen seitlichen Abweichungen aus der Geraden durch Anschlaghebel (en,) gehindert wird. Rollenstromabnehmer nach Anspruch a, dadurch gekennzeichnet, daß -die Anschlaghebel (in) durch Lenker (n) in jeder Höhenlage der Oberleitung in etwa gleicher Stellung zum Rollenschuh und zur Oberleitung gehalten werden.
DE1919327009D 1919-04-25 1919-04-25 Rollenstromabnehmer fuer elektrische Bahnen Expired DE327009C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE327009T 1919-04-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE327009C true DE327009C (de) 1920-10-08

Family

ID=6184514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919327009D Expired DE327009C (de) 1919-04-25 1919-04-25 Rollenstromabnehmer fuer elektrische Bahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE327009C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014014200B4 (de) Andrahtungsvorrichtung und zugehöriger Rutenstromabnehmer für doppelpolige Fahrdrahtsysteme
CH708840B1 (de) Andrahtungsanordnung mit einer Andrahtungsvorrichtung und einem zugehörigen Rutenstromabnehmer für doppelpolige Fahrdrahtsysteme.
EP4313662A1 (de) Stromabnehmer für ein elektrisch oder hybridelektrisch angetriebenes strassenfahrzeug
EP0157192B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anschliessen des Stromabnehmers eines Trolleyfahrzeugs an ein Stromschienensystem
DE327009C (de) Rollenstromabnehmer fuer elektrische Bahnen
DE2215258A1 (de) Stromabnehmer fuer elektrische fahrzeuge
DE102018208359B4 (de) Verfahren zum Verändern einer Position wenigstens einer Schleifleiste eines Stromabnehmers in Relation zu wenigstens einem Fahrdraht einer Oberleitung
DE2621395C3 (de) Transport- und Haltevorrichtung zur Bearbeitung senkrechter eisenmetallischer Flächen, insbesondere Außenbordwände von Schiffen
DE641748C (de) Fahrdrahtaufhaengung in Kurven fuer Rollenstromabnehmer
DE19810697A1 (de) Vorrichtung zur Übertragung der Längskräfte eines Drehgestelles auf den Wagenkasten eines Schienenfahrzeuges, insbesondere eines Triebfahrzeuges mit hoher Zugkraft
DE895464C (de) Elektromotorisch betriebenes schienenloses Fahrzeug mit einem an einer elektrischen Oberleitung schleifenden Kontaktarm, welcher die Lenk-einrichtung der Fahrzeugraeder mittels einer mit ihm verbundenen Steuereinrichtung zwanglaeufig nach der durch die Oberleitung angegebenen Richtung steuert
DE527942C (de) Rollenstromabnehmer fuer elektrische Bahnen
DE411141C (de) Selbsttaetige Lenkvorrichtung fuer das folgende zweier Fahrzeuge mit gemeinsamer Ladeflaeche
AT44845B (de) Einrichtung zum Austauschen der Stromabnehmer elektrisch betriebener geleisloser Fahrzeuge.
DE83226C (de)
DE326689C (de) Stromabnehmer mit durch Umklappen des Rollenkorbes gesteuerten Fuehrungsbacken
DE1013210B (de) Autobahnspiel mit elektrisch angetriebenen Spielfahrzeugen
DE1087471B (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Feststellen, Heben oder Senken eines an einem Fahrzeug angeordneten Fuehrungsgliedes, das in einer auf der Fahrbahn verlegten Fuehrungsspur gefuehrt wird
DE752089C (de) Scherenstromabnehmer
DE407672C (de) Rollenstromabnehmer, dessen Rollenkorb mittels eines Zwischengliedes in senkrechterEbene wie quer dazu verdrehbar an der Fahrstange angeordnet ist usw
DE115878C (de)
DE2460843C3 (de) Stangenstromabnehmer für gleislose, elektrisch angetriebene Fahrzeuge
DE331795C (de) Vom Fuehrerstand des Wagens aus verstellbare Weiche
DE925426C (de) Wippenartige Hebevorrichtung fuer die Kraftwagenpflege
DE641795C (de) Doppelter Stromabnehmer mit je zwei Schleifstuecken fuer elektrisch betriebene Schienenfahrzeuge