DE326239C - Schiebedruckknopf - Google Patents

Schiebedruckknopf

Info

Publication number
DE326239C
DE326239C DE1919326239D DE326239DD DE326239C DE 326239 C DE326239 C DE 326239C DE 1919326239 D DE1919326239 D DE 1919326239D DE 326239D D DE326239D D DE 326239DD DE 326239 C DE326239 C DE 326239C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button
foot part
head
foot
head part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919326239D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANNES MACKRODT
Original Assignee
JOHANNES MACKRODT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHANNES MACKRODT filed Critical JOHANNES MACKRODT
Application granted granted Critical
Publication of DE326239C publication Critical patent/DE326239C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B17/00Press-button or snap fasteners
    • A44B17/0011Press-button fasteners in which the elastic retaining action is obtained by a spring working in the plane of the fastener

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf solche Schiebedruckknöpfe, bei welchen der mit einem Knopf versehene Kopfteil seitlich in einen Schlitz des Fußteiles eingeschoben wird/ der eine der Breite des Knopfteiles entsprechende,. allmählich ansteigende Auspressung besitzt, in welche eine zum Festhalten des eingeführten Knopfes dienende Feder in das Innere der Auspressung hineinragt.
Das kennzeichnende Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Auspressung in einer kugelförmigen Ausbuchtung endet, in welche der Knopf des Kopfteiles durch die in die Auspressung hineinragenden Federn in der Schlußstellung der Teile hineingedrückt wird.
Während bei den bekannten Schiebeknöpfen die geringste Beanspruchung von Kopf- und Fußteil in Richtung der öffnungs-, bewegung sofort ein Lösen der Verbindung zur Folge hat, da allein die Reibung zwischen dem Knopf des Kopfteiles und den gegen den Knopf des Kopfteiles drückenden Fedem nicht imstande ist, einen sicheren Halt zwischen Kopf- und Fußteil herbeizuführen, wird durch die vorliegende Erfindung ein sicherer Schluß des Knopfes dadurch herbeigeführt, daß die Federn nicht nur durch Reibung einer Längsverschiebung des Kopfteiles entgegenwirken, sondern zum Zwecke des Lösens der Verbindung der Knopf zunächst aus der kugelförmigen Ausbuchtung der Auspressung herausgebracht werden muß, ehe seine Längsverschiebung erfolgen kann, und hierzu ist ein plötzliches Spreizen der Federn erforderlich, welcher Beanspruchung die Federn einen wesentlich größeren Widerstand entgegensetzen als dem langsamen Auseinanderdrücken bei der Längsverschiebung des Knopfes in seinem Schlitz.
Der Knopf des Kopf teiles ist kugelförmig gestaltet, so daß er an seinem unteren Ende eine Einschnürung aufweist, in die bei geschlossenem Knopf .sich die in die Auspressung des Fuß teiles hineinragende Feder einlegt. Durch diese neue Gestaltung des Fußteiles fällt der Feder eine doppelte Aufgabe zu, indem sie einmal, wie bei den bekannten Knöpfen, durch seitliches Anfedern an den Knopf des Köpfteiles den Knopf festhält, sie dann aber auch beim Einführen des Knopfes in die Auspressung des Fußteiles am Ende der Schließbewegung den Knopf in die kugelförmige Ausbuchtung der Auspressung des Fußteiles einspringen läßt. Beim Lösen der Verbindung muß daher erst, um den Knopf des Kopf teiles aus der kugelförmigen Ausbuchtung herauszubringen, die Feder. niedergedrückt und dann beim Herausziehen des Knopfes aus der Auspressung die Feder auseinandergespreizt werden. Dadurch erfolgt, lediglich durch die Anbringung dieser kugelförmigen Ausbuchtung am Ende der Auspres-. sung des Fußteiles, eine doppelte Sicherung des Knopfes gegen unbeabsichtiges öffnen,
wodurch solche Schiebeknöpfe mit seitlich in den Fußteil einzuschiebenden Kopfteil erst wirklich praktischen Wert bekommen.
Die Zeichnung zeigt "die Erfindung, und. zwar veranschaulicht
Fig. ι den Fußteil zum Teil in Draufsicht und zum Teil im Horizontalschnitt;
Fig. 2 zeigt den Knopf geschlossen im Vertikalschnitt, . " ι "
ίο Fig. 3 denselben in Seitenansicht, während Fig. 4 den Kopfteil in Draufsicht zur Darstellung bringt.
Der Fußteil ι ist in bekannter Weise mit einer Auspressung S versehen, durch welche ein Schlitz 6 entsteht, in den der Knopf des Kopfteiles seitlich eingeschoben werden kann. Die Auspressung 5 endet in der Mitte des Fußteiles 1 in die kugelförmige Ausbuchtung 4. Eine Feder 8 ist in den umge-
ao bördelten Rand 12 des. Fußteiles 1 eingepreßt und so geführt, daß ihre Teile 9 innerhalb der Auspressung 5 liegen. Der Kopfteil 2 weist in seiner Mitte den kugelförmigen Knopf 3 auf. Kopf- und Fußteil sind in üblicher Weise mit den Annählöchern 10 versehen.
Wird der Kopfteil 2 in den Fußteil 1 eingeschoben, so tritt der Knopf 3 des Kopfteiles in den Schlitz 6 ein und führt sich in der Auspressung 5. Dabei drückt er die Federn 9 auseinander, die zunächst an dem größten Durchmesser des Knopfes 3 zur Anlage kommen. Da die Auspressung'5 nach der Mitte zu schräg nach oben ansteigt, bewegt sich der Anlagepunkt der Federn 9 an dem Knopf 3 nach unten, und sobald der Knopf 3 des Kopfteiles 2 seine Endstellung in dem Fußteil ι erreicht hat, springen die Federn 9 in die durch die Kugelform des Knopfes 3 gebildeten unteren Einschnürungen des Knopfes und pressen dadurch den Knopf 3 in den gewölbten Teil 4 der Ausbuchtung 5. Zum Lösen der Verbindung ist ein verhältnismäßig starker Druck erforderlich, denn wenn der Kopfteil 2 in umgekehrter Richtung wie vorher aus dem Fußteil 1 herausgedrückt werden soll, müssen zunächst die'Teile 9 der Federn 8 nach unten durchgedrückt werden, damit der Knopf 3 aus dem Teil 4 heraustritt, und alsdann ist noch ein seitliches Auseinanderspreizen der Federn 8 erforderlich, um den "Knopf 3 aus dem Schlitz 6 herausbewegen' zu können.

Claims (1)

  1. Patent- Anspruch:
    Schiebedruckknopf, bei welchem der mit einem Knopf versehene Kopfteil seitlich in einen Schlitz des. Fußteiles eingeschoben wird, wobei der Fußteil eine der Breite des Knopfteiles entsprechende ansteigende Auspressung besitzt, in welche eine zum Festhalten des eingeführten Knopfes dienende Feder in das Innere der Auspressung hineinragt, dadurch gekennzeichnet, daß die Auspressung (5) im Fußteil (1) zur' Aufnahme des Knopfes (3) des Kopfteiles (2) in einer kugelförmigen Ausbuchtung (4) in der Mitte des Fußteiles (1) endet, in welche durch die in die Auspressung (5) hineinragenden Federn (8) der Knopf (3) des Kopfteiles (2) in der Schluß stellung der Teile hineingedrückt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1919326239D 1919-06-13 1919-06-13 Schiebedruckknopf Expired DE326239C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE326239T 1919-06-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE326239C true DE326239C (de) 1920-09-25

Family

ID=6183719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919326239D Expired DE326239C (de) 1919-06-13 1919-06-13 Schiebedruckknopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE326239C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2612030C2 (de) Verstelleinrichtung aus Kunststoff zur Längenverstellung eines Gürtels, Gurtes, Bandes o.dgl.
DE2908833C2 (de) Türbetätigungsvorrichtung
DE2309396B2 (de) Vorrichtung für Einsatzschraubenschlüssel zur lösbaren axialen Befestigung eines Steckschlüssels
DE1284169B (de) Duebel zum Befestigen von Hohlleisten
DE2251057A1 (de) Befestigungseinrichtung fuer die verbindung einer abgekroepften stange mit einem hebel
DE2326332C3 (de) Reißverschlußschieber-Haltevorrichtung
DE2062910B2 (de) Kupplungsvorrichtung zum Verbinden eines Geräts mit einem verdichtetes oder verflüssigtes Gas enthaltenden Behälter
DE2932716A1 (de) Wechselbildhalterung
DE2109720A1 (de) Sicherheitssteckdose
DE60004979T2 (de) Seileinziehvorrichtung
DE326239C (de) Schiebedruckknopf
DE2128812B2 (de) Aus federndem Material bestehender Klemmverbinder
DE916258C (de) Umlegbarer Bedienungshebel, insbesondere Getriebeschalthebel fuer Kraftfahrzeuge
DE631516C (de) Steckerbuchse fuer hoehere Stromstaerken, die in einzelne, parallel zur Einsteckrichtung verlaufende und schwenkbar gelagerte Elemente unterteilt ist
DE1782180C3 (de) Betätigungsvorrichtung für das Rädchen eines Feuerzeuges
AT209858B (de) Zange mit Heftgerät
DE202020102136U1 (de) Lösbarer Steckverbinder
DE1610472B1 (de) Reissverschlusschieber
DE2551955A1 (de) Abknickbarer skistock
DE6603892U (de) Blutdruckmesser mit quecksilbermanometer
AT149441B (de) Vorrichtung zum Verschließen von Flaschen mittels Verschlußkappen.
DE10316326A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Beschlagteiles
DE1958298U (de) Schnalle fuer anschnallgurte.
AT205818B (de) Schlauchklemme od. dgl.
AT117812B (de) Plombierzange.