DE326042C - Maschine zum Enthaaren, Recken, Entfleischen und Glaetten von Haeuten und Fellen - Google Patents

Maschine zum Enthaaren, Recken, Entfleischen und Glaetten von Haeuten und Fellen

Info

Publication number
DE326042C
DE326042C DE1917326042D DE326042DD DE326042C DE 326042 C DE326042 C DE 326042C DE 1917326042 D DE1917326042 D DE 1917326042D DE 326042D D DE326042D D DE 326042DD DE 326042 C DE326042 C DE 326042C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skin
machine
chains
dehairing
skins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1917326042D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANDREAS THOMANN
Original Assignee
ANDREAS THOMANN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANDREAS THOMANN filed Critical ANDREAS THOMANN
Application granted granted Critical
Publication of DE326042C publication Critical patent/DE326042C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B1/00Manufacture of leather; Machines or devices therefor
    • C14B1/02Fleshing, unhairing, samming, stretching-out, setting-out, shaving, splitting, or skiving skins, hides, or leather
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B2700/00Mechanical treatment or processing of skins, hides or leather in general; Pelt-shearing machines; Making driving belts; Machines for splitting intestines
    • C14B2700/01Machines or devices for treating skins, hides or leather in general, e.g. fleshing, unhairing, samming, stretching-out, setting-out

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description

  • 1V(aschine zum Enthaaren, Recken, Entfleischen und Glätten von Häuten und Fellen. Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Enthaaren, Recken, Entfleischen und Glätten von Häuten und Fellen mit von der Mitte aus in entgegengesetzte Richtung über die beiden auf einem Tisch festliegenden Hauthälften geführten, an umlaufenden Zugketten befestigten Haareisen und besteht darin, daß unter Verwendung eines senkrecht zur Laufrichtung der Zugketten (f) sich verschiebenden Tisches (a) die beiden Innenräder der Zugketten nebeneinander auf der Antriebsachse sitzen. Während bisher die Haareisen, weil die Zugkette auf j e zwei getrennte Antriebs- und Leitwalzen gelagert war, die Hautmitte nicht mit bearbeitete, so daß diese von einer besonderen Walze bearbeitet werden mußte, wird gemäß der Erfindung die Hautmitte von den Haareisen mitbearbeitet.
  • Die neue Maschine ist in der Zeichnung in einer Ausführung dargestellt, und zwar sind Fig. r ein schematischer Querschnitt durch die Maschine und Fig. a schematische Draufsicht nach Entfernung des Maschinengestelles.
  • Die Maschine besteht in bekannter Weise aus zwei Hauptteilen: Tisch a, der die zu bearbeitende Haut b trägt, und dem Werk, das die Haut auf der Haarseite bearbeitet.
  • Dieses Werk setzt sich aus mehreren Hauptteilen zusammen: aus den Haareisen oder Steinen c, die an endlosen, umlaufenden, über :die Trommelnd, e geführten Zuggliedern f sitzen, und aus den gemäß der Erfindung noch vorgesehenen auf der Haut schleifenden Gliedern g, z. B. Gelenkketten. Der Tisch a hat zweckmäßig eine Auflage aus Spaltleder oder einem anderen Polsterstoff. Er ist dachartig gestaltet, so d'aß die beiden Hälften der Haut gleichmäßig zu beiden Seiten der Scheitellinie des Tisches verteilt sind..
  • Jedes Haareisen c beginnt seine Arbeit, indem es sich infolge Lagerung der die Zugkette tragenden und antreibenden Innenräder d auf der gleichen Achse z genau in der Scheitellinie auf die Haut b aufsetzt und streicht dann, j e nachdem ob es dem rechten oder dem linken Band f a7gehört; von der Scheitellinie nach außen bis zu der entsprechenden Längskante der Haut über diese, wobei es die durch das Äschern vorbereiteten Haare entfernt. Da der Zug der Haareisen c beiderseits der Scheitellinie, wie bekannt, gleichmäßig erfolgt, bleibt- die Haut unverrückt liegen und wird glatt gestreckt und gleichzeitig ausgereckt.
  • An denjenigen Stellen, wo letzteres sich besonders schwer erreichen läßt, nämlich nahe den Kanten, sind die Gelenkketten g oder andere entsprechende Glieder angeordnet, die über Rollen h, i geführt sind. 'Diese Ketten schleifen mit ihrem unteren Trum auf der Haut b, strecken sie und.beugen so dem Faltenwerfen vor, ferner säubern sie vermöge ihrer Geschmeidigkeit auch diejenigen Stellen gut aus, die schwerer zugänglich sind, z. B. die Stellen, wo die Beine angesetzt sind.
  • Eine sanfte und stets gleichmäßige Anpressung zwischen den Haareisen und der Haut wird in bekannter Weis@ dadurch erzielt, daß Federn h oder federnd wirkende Polster zwischen dem Tisch a und seiner Unterlage -in eingeschaltet sind:. Diese Wirkung macht sich auch den Schleifketten g gegenüber geltend.
  • Zum Einstellen des Tisches a auf die erforderliche Höhe dient die Handkurbel u, die auf der Welle des Triebes o sitzt, der mit einer am Tisch a sitzenden Zahnstange p kämmt. Auch nach dem Verstellen des Tisches durch die Kurbel kommen die Federn k zur Wirkung, die einen entsprechend großen Ausdehnungshub haben.
  • Die Unterlage in des Tisches ist beweglich, um immer wieder neue Stellen der Haut b unter die Haareisen c bringen zu können. Zweckmäßig wird die Unterlage als senkrecht zur Laufrichtung der Zugketten f fahrender Tisch ausgebildet. Die Räder q führen den Tisch auf den Schienen y. .
  • Um die Haareisen c überall möglichst gleichmäßig an die Haut b anzulegen, kann man sie in gewissen Abständen durch Rollen s, -t, die in einem um die Welle des Kettenrades i schwingbaren Arm zt sitzen, an die Haut andrücken. Die Achsen oder Wellen der Trommeln d, e und der Kettenräder h, i sowie der durch den Riemen w getriebenen Antriebsscheibe x sind an dem Maschinengestell y aufgehängt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Maschine zum Enthaaren, Recken, Entfleischen und Glätten von Häuten und Fellen mit von der Mitte aus in entgegengesetzter Richtung über die beiden auf einem Tisch festliegenden Hauthälften geführten, an umtaufenden Zugketten befestigten Haareisen, dadurch gekennzeichnet, daß unter Verwendung eines senkrecht zur Laufrichtung der Zugketten (f) fahrenden Tisches (a) die beiden Innenräder (d) der Zugketten (f) nebeneinander auf der Antriebsachse (z) sitzen, so d'aß die Hautmitte von den Haareisen (c) mitbearbeitet wird. 2: Maschine nach Anspruch i; dadurch gekennzeichnet, » daß an den Längskanten der Haut noch Ketten (g) oder ähnliche Zugglieder auf der Haut nach außen hin schleppen.
DE1917326042D 1917-08-10 1917-08-10 Maschine zum Enthaaren, Recken, Entfleischen und Glaetten von Haeuten und Fellen Expired DE326042C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE326042T 1917-08-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE326042C true DE326042C (de) 1920-09-22

Family

ID=6183508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1917326042D Expired DE326042C (de) 1917-08-10 1917-08-10 Maschine zum Enthaaren, Recken, Entfleischen und Glaetten von Haeuten und Fellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE326042C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2224125A1 (de) Anlage und Verfahren zum automatischen Polieren von Oberflächen. ANM: Central Holding Corp., Indianapolis, Ind. (V.St.A.)
DE326042C (de) Maschine zum Enthaaren, Recken, Entfleischen und Glaetten von Haeuten und Fellen
DE483078C (de) Vorrichtung zum Ausstreichen eingerollter Gewebekanten mittels umlaufender, mit Erhoehungen versehener Leitbaender
DE2935742A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen stollen, geschmeidigmachen und zur faserlockerung von flachen materialien, wie leder, synthetisches leder o.ae., sowie vorrichtung zur ausruestung dieses verfahrens
DE53365C (de) Maschine zum Strecken und Glätten von Leder
DE704778C (de) Anlage zum Vulkanisieren endloser Riemen
DE150836C (de)
DE374162C (de) Maschine zum Strecken und Geschmeidigmachen von Haeuten und Leder
DE152407C (de)
DE197608C (de)
DE687562C (de) er Streckvorrichtung bei einer Vorrichtung zur Ausuebung des Verfahrens
DE397164C (de) Maschine zum Zurichten, Glaetten und Buersten von Haeuten
DE207777C (de)
DE444513C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zurichten von Geweben durch Reiben
DE97941C (de)
DE494991C (de) Einrichtung zum ununterbrochenen Polieren von Glas
DE534662C (de) Maschine zum Ausstreichen von Haeuten und Leder
DE539287C (de) Verfahren zum Gerben von zur Herstellung von Riemen u. dgl. bestimmten Haeuten und Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE237369C (de)
US2014470A (en) Machine and method for use in stretching and softening leather
DE51721C (de) Maschine zum Glätten und Bearbeiten von Leder
AT78872B (de) Maschine zum Bearbeiten von Leder oder dgl.
DE156583C (de)
DE540795C (de) Vorrichtung zum Waschen von Fellen
EP0093353A2 (de) Vorrichtung zum Ausbreiten oder Glätten von weichflexiblem Flachmaterial, insbesondere von ganzen Naturleder-Häuten