DE3246870A1 - Einrichtung zur verbesserung der schwerkraftentwaesserung an siebbandpressen - Google Patents

Einrichtung zur verbesserung der schwerkraftentwaesserung an siebbandpressen

Info

Publication number
DE3246870A1
DE3246870A1 DE19823246870 DE3246870A DE3246870A1 DE 3246870 A1 DE3246870 A1 DE 3246870A1 DE 19823246870 DE19823246870 DE 19823246870 DE 3246870 A DE3246870 A DE 3246870A DE 3246870 A1 DE3246870 A1 DE 3246870A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ropes
filter cake
sieve
belt
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823246870
Other languages
English (en)
Other versions
DE3246870C2 (de
Inventor
Peter Dipl.-Ing. Eustacchio
Erwin 8010 Graz Koren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Andritz AG
Original Assignee
Andritz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andritz AG filed Critical Andritz AG
Publication of DE3246870A1 publication Critical patent/DE3246870A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3246870C2 publication Critical patent/DE3246870C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/24Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using an endless pressing band
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/04Filters with filtering elements which move during the filtering operation with filtering bands or the like supported on cylinders which are impervious for filtering
    • B01D33/042Filters with filtering elements which move during the filtering operation with filtering bands or the like supported on cylinders which are impervious for filtering whereby the filtration and squeezing-out take place between at least two filtering bands

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Umschichtung des Pilterkuchens in der Seihzone von Siebbandpressen, insbesondere an Doppelsiebschlammentwässerungsmaschinen.
Die Schwerkraftentwässerung einer Siebbandpresse dient dazu, das leicht abtrennbare Zwischenraumwasser zwischen den Feststoffen abzuscheiden. Dadurch kommen die Feststoffpartikel vorzugsweise flockiger Struktur miteinander in Kontakt und erreichen dadurch eine gewissen mechanische Scherstabilität. Dies ist erforderlich, damit die Feststoffe in der nachfolgenden Keilentwässerung den dabei auftretenden Scherkräften widerstehen können.
Es ist bekannt, die Suspension im Stoffeinlauf auf das Siebband zu bringen und das dabei austretende Wasser frei nach unten auslaufen zu lassen und über eine Auffangwanne abzuführen.
Aus der DE-OS 3 004 005 ist eine Entwässerungseinrichtung bekannt mit einem umlaufenden, als Maschensieb ausgebildeten Siebteil, auf dem axe Stoffcharche aufgebracht ist und unter dem Sieb berührende Streichleistea vorgesehen sind, die das nach
ί β » *■ · * <1_ 2Λ ι>_ ■* ♦ η *
unten ausfallende, am Maschensieb haftende Wasser abstreifen und in die Auffangwanne ableiten.
Nachteilig bei der solcherart durchgeführten Schwerkraftentwässerung ist der Filtrationswiderstand des sich hierbei bildenden Filterkuchens. Es sind kleine Feststoffteilchen, die durch das Filtrat bis in die Nähe oder an das Filtermittel herangebracht werden und dort den freien Filtratablauf behindern.
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur Umschichtung des Filterkuchens in der Seihzone von Siebbandpressen zu schaffen, bei der der Filtrationswiderstand des Filterkuchens gestört und das Zwischenwasser abgeschieden wird, um eine bessere Entwässerungsquote zu erreichen. Erfindungsgemäß wird das Ziel dadurch erreicht, daß ein oder mehrere multi- oder monofile Seile quer oder schräg zur Sieblaufrichtung über die gesamte Bahnbreite hinweg zwischen Siebbahn und Filterkuchen gespannt sind. Um nun dem Filterkuchen für die Entwässerung eine Drainagewirkung aufzuerlegen, wird nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung quer über die Siebbahn ein Querbalken angeordnet, an dem in Abständen rechenartig, die Siebbahn berührende Stäbe vorgesehen sind und daß an diesen Stäben gegebenenfalls je eine Seilbefestigung erfolgt.
Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß eine Umschichtung des Filterkuchens in der Seihzone gewährleistet ist und damit eine wesentliche Wirkungsgraderhöhung bei der Entwässerung eintritt.
- 3
Anhand eines Äusführungsbeispieles sei die Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 schematische Darstellung einer Entwässerungsmaschine, Fig. 2 Anordnung der Seiler
Fig. 3 Anordnung eines Querbalkens mit Stäben, Fig. 4 Kombination von Stäben mit Seilen, Fig. 5 Querbalken mit Schleppseilen, und
Fig. 6 .Schnittansicht des Querbalkens nach Fig.., 5. ,,
Die Fig. 1 zeigt mSeitansicht eine Doppelsiebbandentwasse-
rungsmaschine als Doppelbandpresse 1. Sie weist eine Seihzone 2 auf, an die die Keilzone 3 anschließt und mit der Preßzone 4 endet. Um die oberen Walzen der einzelnen Entwässerungszonen ist das Obersieb 5 geschlungen, desgleichen gilt für das Untersieb 6ο Zwischen den beiden Siebbändern 5, 6 wird der-zu entwässernde Filterkuchen 7 geführt. Die rückwärtige Umlenkwalze ist so weit zurückversetzt angeordnet, daß sich eine Seihzone 2 ergibt, bevor sich die beiden Siebbänder 5, 6 in der Keilzone 3 allmählich nähern, über dem Stoffauflauf in der Seihzone 2 sind hintereinander Querbalken 8 angeordnet, deren Funktion später beschrieben ist. Die Preßzone 4 weist eine Walzenanordnung auf, die eine oder mehrere S-förmige Umlenkungen der Siebbänder 5,6 mit dem Filterkuchen 7 erlauben.
In Fig. 2 ist vergrößert ein Ausschnitt der Seihzone 2 aufgeführt. Auf dem Untersieb 6 aufliegend oder in einem geringen Abstand darüber , sind ein oder mehrere multi- oder monofile Seile 9 quer über die Bahnbreite des Siebbandes 6 gespannt.
ν 4l -
Die Spannung ist aber nicht straff, sondern eher lose gehalten. Auch ist vorzugsweise ein Streichmesser 14 über dem Siebband vor den Seilen 9 angeordnet, damit der Filterkuchen 7 die gewünschte Höhe nicht überschreitet. In Sieblaufrichtung (durch Pfeil angegeben) wird der Filterkuchen 7 auf dem Siebband 6 befördert, wobei das Wasser durch Schwerkraft durch das Siebband fällt. Nachdem durch die quer über das Siebband gespannten Seile der Filterkuchen 7 über diese hinweg geschoben wird, wird zwangsläufig die Sperrschicht des Filterkuchens zerstört und dadurch eine neue Porenstruktur im Kuchen gebildet. Die Folge davon ist, wie Versuche bestätigt haben, daß dadurch eine höhere Entwässerungsquote erreicht wird. In der Figur ist diese Tatsache symbolisch durch Filtrattröpfchen 15 angedeutet.
Die Fig. 3 zeigt das Siebband 6 im Querschnitt auf der der Filterkuchen 7 geführt wird. Auf jeder Seite des Siebbandes 6 ist ein Formatbegrenzer 10 vorgesehen, dessen Form aus der Figur ersichtlich ist. über der üblichen Filterkuchenhöhe ist nun der Querbalken 8 angeordnet und an der Seite des Steges des Formatbegrenzers 10 befestigt. An dieser Stelle sind auch die Befestigungsstellen der Seile 9, wie in Fig. 1, aufgeführt. Etwa gleichmäßig über die Siebbahnbreite ninweg sind eine Anzahl von beweglich geführten Stäben 11 befestigt. Diese haben den Zweck, in den Filterkuchen 7 längsgerichtete Furchen zu ziehen. Die bewegliche Aufhängung der Stäbe 11 dient dazu, diese ständig auf der Siebbahn aufliegen zu lassen. Diese Furchenbildung im Filterkuchen bringt eine zusätzliche Drainage-
— £ —
wirkung, weil sich hier das Wasser sammeln kann, um durch den wenig verstopften Furchengrund durch das Siebband 6 zu dringen.
Die Fig. 4 zeigt in Draufsicht Siebband 6 und Filterkuchen 7. Seitlich sind die Formatbegrenzer 10 angegeben. Quer darüber ist der Querbalken 8 sowie die Stäbe 11 daran befestigt. Nun sind an jedem Stab 11 ebenfalls Seile 9, aber sehr lose angebunden, derart, daß jedes Seilstück 9 eine Schlaufe bilden kann. Der Vorteil besteht darin, daß außer der Furchenbildung auch noch eine Umschichtung des Filterkuchens mittels der Seile 9 erfolgt.
Schließlich sind noch in den Fig„ 5 und 6 die Anordnungen von Schleppseilen 12 aufgeführt. In Fig. 5 ist in Draufsicht auf dS's' Siebband 6 bzw. Filterkuchen 7 der Querbalken 8 an den. Formatabgrenzein 10 befestigt dargestellt, jedoch anstelle der Stäbe 11 sind nun Schleppseile 12 befestigt, die herunterhängend noch ein Stück auf dem Siebband 6 gleiten. Damit die Schleppseile 12 nicht auf dem Filterkuchen 7 schwimmen, sind an den Enden der Schleppseile 12 noch kleine Gewichte 13 befestigt.
In Fig. 6 ist der Querbalken 8 im Schnitt dargestellt, an dem die Schleppseile 12 angelenkt sind. Sie reichen bis zürn Siebbande und durchfurchenden Filterkuchen 7, wobei die Gewichte 13 an den Enden die Furchenbildung begünstigen.
Wesentlich ist, daß der auf £.em Siebband 6 liegende Filterkuchen 7 eine Umschichtung durch Seile 9 und/oder Stäbe 11 erfolgt. Damit ist gewährleistet, daß die Entwässerungsquote stark erhöht wird.
23.12.1981
Gö/ko

Claims (1)

  1. MASCHINENFABRIK ANDRITZ
    Actiengesellschaft
    GRAZ
    Reg. 2116
    Patentansprüche
    1.jEinrichtung zur Umschichtung des Filterkuchens in der Seihzone an Siebbandpressen,, insbesondere an Doppelsiebschlammentwässerungsmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere multi- oder monofile Seile (9) quer oder schräg zur Sieblaufrichtung über die gesamte Bahnbreite hinweg zwischen Siebband (6) und Filterkuchen (7) gespannt sind.
    2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Seiten des Siebbandes (6) die Einspannstelle der Seile (9) angeordnet ist.
    3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß quer über die Siebbandbreite ein Querbalken (8) vorgesehen ist, an dem in gewissen Abständen senkrechte rechenartige, bewegliche Stäbe (11) vorgesehen sind und daß an diesen Stäben (11) je eine Seilbefestigung erfolgt.
    9 » ft * .
    4. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Seile (9) spannungsfrei befestigt sind.
    5. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den Stabenden Schleppseile (12) angeordnet sind.
    6. Einrichtung nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß Gewichte (13) an den Enden der Schleppseile (12) befestigt sind.
    28. 12. 1981
    Gö/ko
DE3246870A 1981-12-31 1982-12-17 Einrichtung zum Umschichten des Filterkuchens bei Siebbandpressen Expired DE3246870C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0566081A AT372431B (de) 1981-12-31 1981-12-31 Einrichtung zur umschichtung des filterkuchens in der siebzone von siebbandpressen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3246870A1 true DE3246870A1 (de) 1983-07-14
DE3246870C2 DE3246870C2 (de) 1984-06-07

Family

ID=3578245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3246870A Expired DE3246870C2 (de) 1981-12-31 1982-12-17 Einrichtung zum Umschichten des Filterkuchens bei Siebbandpressen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4456530A (de)
JP (1) JPS58119497A (de)
AT (1) AT372431B (de)
AU (1) AU551514B2 (de)
DE (1) DE3246870C2 (de)
ES (1) ES517695A0 (de)
FR (1) FR2519263A1 (de)
GB (1) GB2112659B (de)
IT (1) IT1149174B (de)
ZA (1) ZA829253B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT387339B (de) * 1987-03-31 1989-01-10 Voest Alpine Ag Einrichtung zum entwaessern von stoffen

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4595499A (en) * 1984-11-02 1986-06-17 Envirex Inc. Gravity belt thickener and belt press combination
US4602998A (en) * 1985-06-27 1986-07-29 Komline-Sanderson Engineering Corporation Raisable plow assembly
US4609467A (en) * 1985-08-07 1986-09-02 Komline-Sanderson Engineering Corporation Rotary plow assembly
JPS63106598U (de) * 1986-12-24 1988-07-09
JPS6433395U (de) * 1987-08-25 1989-03-01
US4879033A (en) * 1988-08-26 1989-11-07 Pilgrim's Pride Corporation Slurry plow
US5244583A (en) * 1989-07-20 1993-09-14 Komline-Sanderson Engineering Corp. Dewatering process
EP2636436A1 (de) * 2012-03-08 2013-09-11 BOKELA Ingenieurgesellschaft für Mechanische Verfahrenstechnik mbH Verfahren und Vorrichtung zum Bilden und Entfeuchten eines porösen Filterkuchens
CN104140189B (zh) * 2014-08-20 2015-09-09 湖北合加环境设备有限公司 一种用于电渗脱水器的弹性阴极环

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2409269B2 (de) * 1974-02-27 1976-01-29 Gebr. Bellmer Kg Maschinenfabrik, 7532 Niefern Bandfilter zum fluessigkeitsentzug aus suspensionen
DE3004005A1 (de) * 1979-02-06 1980-08-14 Huyck Corp Entwaesserungsvorrichtung fuer eine papiermaschine
DE2318270B2 (de) * 1972-04-13 1981-03-19 Rederiaktiebolaget Nordstjernan, Stockholm Vorrichtung zur Entwässerung einer auf einem Filtermedium befindlichen Suspensionsschicht

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US702956A (en) * 1901-05-22 1902-06-24 Rose Gold Reclamation Company Sluice-box.
US1207452A (en) * 1916-07-11 1916-12-05 Enos A Wall Tabular ore washer or concentrator.
US1833497A (en) * 1927-06-27 1931-11-24 Willis O Prouty Drying apparatus
US3275154A (en) * 1965-07-19 1966-09-27 Engelhard Ind Inc Comb for string type vacuum filter
SE392307B (sv) * 1973-09-10 1977-03-21 E S Netzell Forfarande och anordning for uppsamling av emnen och foremal, som flyter i en vetskas yta
US4062780A (en) * 1976-03-25 1977-12-13 Barnes Drill Co. Vacuum filter with indexable filter web
FR2354121A1 (fr) * 1976-06-11 1978-01-06 Degremont Appareil de deshydratation des boues
FR2374937A1 (fr) * 1976-12-21 1978-07-21 Lautrette Jean Claude Procede et appareil de filtration continue d'une masse impregnee de liquide
GB2049759B (en) * 1979-05-24 1983-03-30 Timmer B Method and apparatus for adapting the compositions of a drilling fluid for use in making a hole in the earth by rotary drilling
FI59029C (fi) * 1979-11-13 1981-06-10 Enso Gutzeit Oy Mesapressenhet
GB2068760B (en) * 1980-01-23 1984-02-01 Hartley Simon Ltd Apparatus for thickening sludge

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2318270B2 (de) * 1972-04-13 1981-03-19 Rederiaktiebolaget Nordstjernan, Stockholm Vorrichtung zur Entwässerung einer auf einem Filtermedium befindlichen Suspensionsschicht
DE2409269B2 (de) * 1974-02-27 1976-01-29 Gebr. Bellmer Kg Maschinenfabrik, 7532 Niefern Bandfilter zum fluessigkeitsentzug aus suspensionen
DE3004005A1 (de) * 1979-02-06 1980-08-14 Huyck Corp Entwaesserungsvorrichtung fuer eine papiermaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT387339B (de) * 1987-03-31 1989-01-10 Voest Alpine Ag Einrichtung zum entwaessern von stoffen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2519263A1 (fr) 1983-07-08
AU551514B2 (en) 1986-05-01
IT1149174B (it) 1986-12-03
JPS58119497A (ja) 1983-07-15
DE3246870C2 (de) 1984-06-07
ES8402167A1 (es) 1984-02-01
ZA829253B (en) 1983-09-28
ATA566081A (de) 1983-02-15
JPS6261400B2 (de) 1987-12-21
US4456530A (en) 1984-06-26
AU9196582A (en) 1983-07-07
GB2112659B (en) 1985-11-06
IT8249730A0 (it) 1982-12-22
GB2112659A (en) 1983-07-27
ES517695A0 (es) 1984-02-01
AT372431B (de) 1983-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4005420C2 (de) Doppelsiebformer
CH644414A5 (de) Siebmaschine, insbesondere zur behandlung von aus altpapier gewonnenen waesserigen faserstoffsuspensionen.
DE4141607A1 (de) Doppelsiebformer
DE2337676A1 (de) Vorrichtung zum aufruehren des auf dem sieb einer papiermaschine befindlichen papierbreies
DE3246870A1 (de) Einrichtung zur verbesserung der schwerkraftentwaesserung an siebbandpressen
DE3137631A1 (en) Dewatering system
DE69921190T2 (de) Siebnetz zur verteilung von fasern
DE2902432A1 (de) Eindickfilter
DE2550956A1 (de) Bandfilterpresse
DE2854168C3 (de) Siebbandpresse zum kontinuierlichen Entwässern einer Suspension, insbesondere eines Abwasserschlammes
DE2510010A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entwaessern von schlamm oder aehnlichen substanzen, insbesondere von in abwasserklaeranlagen oder dergleichen anfallendem schlamm durch filtration
DE3142657A1 (de) Entwaesserungsvorrichtung
EP0013548A1 (de) Vorrichtung zum Entwässern von wasserhaltigen Stoffen
DE2155974A1 (de) Papiermaschine
DE2850361C2 (de) Papiermaschine
DE3823966C2 (de) Vorrichtung zum Führen der Siebe einer Doppelsiebpartie einer Papier- oder Kartonmaschine
DE3133487A1 (de) Fluessigkeitsextraktionsvorrichtung
DE2053780B2 (de) Sauger für eine Maschine zur Herstellung eines Vlieses aus einer Faserstoffsuspension
DE3115576A1 (de) Vorrichtung an pressen zur entwaesserung von materialien
DE1296957B (de) Sieb zum Abtrennen von Feststoffen mit haar- oder faserfoermigen Beimengungen aus Fluessigkeiten
DE294415C (de)
DE2635196A1 (de) Vorrichtung zur entwaesserung von schlamm oder dergleichen
DE4136012C2 (de) Doppelsiebformer einer Papiermaschine
WO1999040994A1 (de) Eindicker
AT289554B (de) Walzenpresse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee