DE3246637A1 - Verfahren zum ueberfuehren von schuettgut hin und zurueck und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens unter verwendung eines flexiblen, rohrfoermigen, endlosen riemens - Google Patents

Verfahren zum ueberfuehren von schuettgut hin und zurueck und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens unter verwendung eines flexiblen, rohrfoermigen, endlosen riemens

Info

Publication number
DE3246637A1
DE3246637A1 DE19823246637 DE3246637A DE3246637A1 DE 3246637 A1 DE3246637 A1 DE 3246637A1 DE 19823246637 DE19823246637 DE 19823246637 DE 3246637 A DE3246637 A DE 3246637A DE 3246637 A1 DE3246637 A1 DE 3246637A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
endless belt
flexible
tubular
belt
bulk material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823246637
Other languages
English (en)
Inventor
Kunio Kitakyushu Fukuoka Hasimoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bridgestone Corp
Original Assignee
Okazaki Haruo Kita Kyushu Fukuoka
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP56204219A external-priority patent/JPS58104807A/ja
Priority claimed from JP20422081A external-priority patent/JPS58104808A/ja
Application filed by Okazaki Haruo Kita Kyushu Fukuoka filed Critical Okazaki Haruo Kita Kyushu Fukuoka
Publication of DE3246637A1 publication Critical patent/DE3246637A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/08Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration the load-carrying surface being formed by a concave or tubular belt, e.g. a belt forming a trough
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G39/00Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors 
    • B65G39/10Arrangements of rollers
    • B65G39/12Arrangements of rollers mounted on framework
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/04Bulk

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

Dr. Dieter Weber Klaus Seiffert
Dlpl.-Cbem. Dr. Dieter Weber . Dipl.-Phye. Klaus Seiffert Postfach 6140 . 6200 Wiesbaden
Deutsches Patentamt
Zweibrückenstr. 12
00 München 2
Patentanwälte
D-6200 Wiesbaden 1
Gustav-Freytajj-Straße 26 Telefon 0Θ121/872720 Telegrammadresse t Wlllpatent Telex ι 4-186247
Postscheck ι Franlcfurt/Meln 6763-602 Bank: Dresdner Bank AO, Wiesbaden, Konlo-Nr. 2768O7OO (BLZ 510 8OO 6O)
14. Dezember 1982 S/st
Kunio Hashimoto, 7-24 Fujinoki, Wakamatsu-ku, Kita-Kyushu, Fukuoka-ken, Japan
Haruo Okazaki,
1-2-20 Miyano-machi, Yähata-higashi-ku, Kita-kyushu, Fukuoka-ken, Japan
Verfahren zum Überführen von Schüttgut hin und zurück und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens unter Verwendung eines flexiblen, rohrförmigen, endlosen Riemens
Priorität: Japanische Patentanmeldungen Nr. 56-204219 und 56-204220 vom 17. Dezember 1981
-S.Verfahren zum überführen von Schüttgut hin und zurück und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens unter Verwendung eines flexiblen, rohr- _ förmigen endlosen Riemens
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum überführen von Schüttgut in zwei Richtungen hin und zurück unter Verwendung eines flexiblen, rohrförmigen Riemens und bezieht sich insbesondere auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Fördern und Anheben von Schüttgut, wie z.B. Pulver, Granulat, Fasern, Peletts, Klumpen, Erde, Schlämm,-"Schlick, pulverisiertes Material, ein Gemisch derselben, und zwar innerhalb eines flexiblen, rohrförmigen Endlosriemens eingeschlossen, hin und zurück.
In einem früher vorgeschlagenen Fördersystem mit einem flexiblen, rohrförmigen Endlosriemen zur Überführung von Schüttgut, wie z.B. Pulver, Granulat, Fasern, Peletts, Klumpen, Erde, Schlamm, Schlick, pulverisiertes Material und einem Gemisch derselben, welches innerhalb eines flexiblen, rohrförmigen Endlosriemens eingeschlossen ist, ist der rohrförmige Riemen im Rücklauf leer.
Andererseits weist gewöhnlich ein in einem solchen Riemenfördersystem verwendeter flexibler, rohrförmiger Endlosriemen eine äußere Oberflächenschicht auf, die mit Stützrollen in Berührung steht und somit einen großen Abriebwiderstand hat sowie eine innere Oberflächenschicht, welche das Schüttgut einwickelt. Deshalb kann dem flexiblen, rohrförmigen Endlosriemen nicht die Möglichkeit gegeben werden, sich von innen nach außen zu rollen.
Wenn der rohrförmige Riemen von innen nach außen gewickelt bzw. aufgerollt werden kann, wird das an der inneren Oberfläche des Riemens angebrachte Schüttgut durch Vibrationen und dergleichen auf dem Rückweg nach unten fallengelassen,
wodurch eine Verschmutzung der Umgebung hervorgerufen wird. Außerdem sollten beide Seitenenden des herumgehenden, rohrförmigen Riemens, die einander längs ihrer Längsrichtung überlappen, immer oben derart angeordnet sein, daß das Schüttgut sich nicht über dem Riemen lostrennt. Wenn jedoch der Riemen von innen nach außen gerollt wird, können die Seitenenden des rohrförmigen Riemens nicht nach oben geführt werden, da die innere Oberflächenschicht nach unten gerich- ' tet ist.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens zum Überführen von Schüttgut hin und zurück unter Verwendung eines flexiblen, rohrförmigen Endlosriemens, welches die vorgenannten Nachteile nicht aufweist und wobei der leere rohrförmige Riemen der Rücklaufbahn in wirksamer Weise ausgenutzt wird.
Gegenstand der Erfindung ist auch die Schaffung einer Vorrichtung zur Überführung von Schüttgut hin und zurück unter Verwendung eines flexiblen, rohrförmigen Endlosriemens, welcher die vorgenannten Nachteile nicht aufweist, wobei in wirksamer Weise der leere rohrförmige Riemen der Rücklaufbahn benutzt wird.
Erfindungsgemäß wird ein Verfahren vorgesehen für das Überführen von Schüttgut hin und zurück unter Verwendung eines flexiblen, rohrförmigen Endlosriemens, wobei ein leitungsförmiger, flexibler, rohrförmiger Endlosriemen zwischen einer Lade- und einer Entladestelle verläuft, die im Abstand voneinander bei einem gewissen Höhenunterschied angeordnet sind, und an der Lade- und der Entladestelle geöffnet wird, wobei beide Seitenkanten des flexiblen, rohrförmigen Endlosriemens, die einander längs ihrer Längsrichtung überlappen, in der laufenden Bahn oben angeordnet sind, wobei sich die Verbesserung auszeichnet durch (a) das Drehen des flexiblen, rohrförmigen Endlosriemens, welcher durch die Entladestelle hindurchgegangen ist, um 180° in der Rücklaufbahn, (b) Einladen von Schüttgut in den geöffneten, rohrförmigen,
-Ί-
flexiblen Endlosriemen, (c) Überführen des innerhalb des leitungsförmigen, flexiblen, rohrförmigen Endlosriemens eingeschlossenen Schüttgutes, (d) Entladen des Schüttgutes aus dem flexiblen, rohrförmigen Endlosriemen, der wieder geöffnet ist, und (e) abermaliges Umwenden des flexiblen, rohrförmigen Endlosriemens um 180° in der Rücklaufbahn vor der Ladestelle. "
Erfindungsgemäß ist auch eine Vorrichtung vorgesehen zum überführen von Schüttgut hin und zurück unter Verwendung eines flexiblen, rohrförmigen Endlosriemens, wobei ein leitungsförmiger, flexibler, rohrförmiger Endlosriemen zwischen einer Lade-und einer Entladestelle verläuft, die im Abstand voneinander in gewissem Höhenunterschied angeordnet sind, und der Riemen wird an den Lade- und Entladestellen geöffnet, und beide Seitenkanten des flexiblen, rohrförmigen Endlosriemens, die einander längs seiner Längsrichtung überlappen, werden in der laufenden Bahn oben angeordnet, wobei diese Vorrichtung gekennzeichnet ist durch (a) eine erste Wendeeinrichtung, welche den durch die Entladestelle hindurchgegangenen, flexiblen, rohrförmigen Endlosriemen um 180° in der Rücklaufbahn dreht bzw. wendet,(b) eine Einrichtung für die Zuführung von Schüttgut in den geöffneten, flexiblen, rohrförmigen Endlosriemen hinein, (c) eine Einrichtung zum Einwickeln des flexiblen, rohrförmigen Endlosriemens, um das darin befindliche Schüttgut vollständig zu umwickeln, (d) Stützrollen, welche den das Schüttgut in der Rücklaufbahn überführenden, leitungsartigen, flexiblen, rohrförmigen Endlosriemen stützen, (e) eine Einrichtung zum Öffnen des leitungsförmigen, flexiblen, rohrförmigen Endlosriemens, (f) eine Einrichtung zum Entladen des Schüttguts aus dem geöffneten,,flexiblen, rohrförmigen Endlosriemen und (g) eine zweite Wendeeinrichtung, welche den flexiblen, rohrförmigen Endlosriemen wiederum um 18Q° in der Rücklaufbahn wendet, und zwar vor der Ladestelle.
Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Be-
; ν ■ -δι Schreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele in Verbindung mit den Zeichnungen. Es zeigen:
Figur 1 eine schematische Seitenansicht einer Ausführungsform einer Vorrichtung zum Überführen von Schüttgut hin und zurück unter Verwendung eines flexiblen, rohrförmigen Endlosriemens gemäß der Erfindung;
Figur 2 einen vergrößerten Längsquerschnitt entlang der Linie II-II der Figur 1;
Figur 3 einen vergrößerten Querschnitt entlang der Linie III-III der Figur 1;
Figur 4 einen vergrößerten Längsquerschnitt entlang der Linie IV-IV der Figur 1;
Figur 5 einen Querschnitt entlang der Linie V-V der Figur 4;
Figur 6 eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines in Figur 5 gezeigten Abstandshalters;
Figur 7 einen vergrößerten Längsquerschnitt entlang der Linie VII-VII der Figur 1;
Figur 8 einen vergrößerten Längsquerschnitt entlang der Linie VIII-VIII der Figur 1;
Figur 9 einen vergrößerten Längsquerschnitt entlang der Linie IX-IX der Figur 1 ;
Figur 10 einen Querschnitt eines Stützrahmens gemäß der Erfindung, an welchem eine Wendeeinrichtung angebracht ist;
35
Figur 11 einen Längsquerschnitt entlang der Linie XI-XI der Figur 10;
Figur 12 eine schematisch'e Seitenansicht einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung zum überführen von Schüttgut hin und zurück unter Verwendung eines flexiblen, rohrförmigen Endlosriemens gemäß der Erfindung;
Figur 13 eine vergrößerte Seitenansicht erster Wenderallen zum Wenden eines flexiblen,-rohrförmigen Endlosriemens um 180° in der Rücklaufbahn und
Figur 14 einen vergrößerten Längsschnitt entlang der Linie XIV-XIV der Figur 12.
Es folgt nun die Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen.
In den Figuren 1 bis 11 ist eine Ausführungsform einer Vorrichtung zum Überführen von Schüttgut hin und zurück gezeigt, unter Verwendung eines flexiblen, rohrförmigen Endlosriemens gemäß der Erfindung, wobei die Achsen der Rollen und Trommeln in die Richtung senkrecht zur Bewegungsrichtung eines flexiblen, rohrförmigen Endlosriemens 1 zeigen, es sei denn, daß andere Vorkehrungen getroffen sind.
Der rohrformige Endlosriemen 1, der aus einem flexiblen oder elastischen Material hergestellt ist, wie z.B. Kautschuk, etwas weichem Kunststoff oder dergleichen, ist so geformt, daß er im entlasteten Zustand eine rohrförmige Form einnimmt, in welcher er um vorzugsweise mehr als 360° gekrümmt ist, so daß sich seine inneren und äußeren Seitenenden längs der Längsrichtung des Riemens überlappen können. Es kann auch ein herkömmlicher, flacher, flexibler Endlosriemen benutzt werden. Der flexible, rohrförmige Endlosriemen 1 wird zwischen einer unteren Lehrlauftrommel 2 und einer oberen Antriebstrommel 3 gestreckt, die an Belade- und Entladestellen angeordnet sind, welche in einem gewissen Abstand voneinander angeordnet sind, und der Endlosriemen 1 wird an der -Lade- und der Entladestelle in einer plangemachten Form auf der unteren und der oberen Trommel 2 und 3 und um
3246637 -ιοί diese herum geöffnet. Der Endlosriemen 1 wird bei den oberen laufenden und unteren zurückkehrenden Bahnen 1a und 1b bewegt." Der Endlosriemen 1, der sich gerade um die obere Trommel 3 bewegt, wird über eine erste Führungsrolle 4, eine Entladeeinrichtung 5, die nachfolgend erwähnt wird, und eine zweite Führungsrolle 6 in der Rücklaufbahn 1b zu der unteren Trommel 2 bewegt.
Wie in Figur 1 gezeigt ist, wird der Endlosriemen 1 in seiner gesamten Länge in seinen mittleren Teil sowie unteren und oberen Endteilen von ersten Stützrahmen 7 und zweiten Stützrahmen 8 gestützt, die parallel in gewissen Abständen unter Verwendung von Trägern 9 in Flucht liegen. Der erste Stützrahmen 7 weist obere und untere Kammern 7a und 7b auf, welche durch Trennwandplatten geteilt sind, wie in Figur 2 gezeigt ist, und der zweite Stützrahmen 8 weist eine (nicht gezeigte) obere Kammer und eine untere Kammer 8a in der gleichen Weise wie der erste Stützrahmen 7 auf, wie in Figur 4 gezeigt ist.
Eine Mehrzahl von Rollenstütz.en 10, die jeweils eine Basisplatte 10a und ein Paar von Seitenplatten 10b aufweisen, welche in einem gewissen Abstand von den Enden der Basisplatte 1Oa in Richtung senkrecht zur Basisplatte 1Oa verlaufen, ist radial in Kreisform in jeder Kammer 7a oder 7b des Stützrahmens 7 angeordnet. Eine Stützrolle 11 ist drehbar an den Seitenplatten 10b der Rollenstütze 10 angebracht, so daßdie Stützrollen 11, die an den Rollenstützen 10 angebracht sind, radial um den Umfang des leitungsförmigen Rie- mens 1 angeordnet sein können und den leitungsförmigen Riemen 1 durch Berührung mit dem stützen.
Der geöffnete Riemen 1 wird von der unteren Rücklaufbahn 1b zu der nach oben verlaufenden Bahn 1a um die untere Trommel 2 gedreht oder gewunden und wird dann allmählich durch seine eigene Aufrollkraft in Rohrform geschlossen, mit Unterstützung von Führungsrollen 12 und 13 an seinem Boden und den beiden Seiten, während ein erstes Schüttgut 15 von einem
Trichter 14, der gemäß der Darstellung in Figur 3 oberhalb der unteren Trommel 2 angeordnet ist, auf den geöffneten Riemen 1 zugeführt wird.
Dann gelangt der jetzt das erste Schüttgut 15 vollständig einschließende, rohrförmige Riemen 1 durch die oberen Kammern der Stützrahmen 8 und dann die oberen Kammern 7a der Stützrahmen 7 längster laufenden Bahn 1a des rohrförmigen. Riemens, während dieser Riemen 1 in den oberen Kammern der Stützrahmen 7 und 8 durch die Stützrollen 11 abgestützt wird. Bei dieser Gelegenheit überlappen die Seitenenden des Riemens 1 einander und sind längs der laufenden Bahn 1a des Riemens 1 oben angeordnet, während das erste Schüttgut 15 vollständig darin eingeschlossen ist.
Als nächstes wird der rohrförmige Endlosriemen 1 am oberen Ende des Riemenförderers allmählich um die obere Trommel 3 herum durch Riemenerweiterungseinrichtungen 16 wieder geöffnet, welche einen symmetrischen Aufbau zur Riemenrundungseinrichtung haben, die im unteren Ende der laufenden Bahn 1a angeordnet ist, wie oben beschrieben, und sein unterer Teil wird durch Stützrollen in derselben Weise wie der untere Endteil des Riemens 1 abgestützt, während das erste Schüttgut 15 in eine Aufnahmeeinrichtung 17 aus dem geöffneten Endlosriemen 1 rund um die obere Trommel 3 entladen wird.
Sodann gelangt der flachgemachte Endlosriemen 1 um die obere Trommel 3 herum und durch die erste Führungsrolle 4 und wird dann in die Leitungsform in der Rücklaufbahn 1b durch eine erste Riemenrundungseinrichtung 18 eingerollt, welche denselben Aufbau hat wie diejenige, die im unteren Ende der laufenden Bahn Ta angeordnet ist. Der leitungsförmige Endlosriemen 1 wird dann durch die unteren Kammern 8a der zweiten Stützrahmen 8 geführt.
Wie in Figur 4 gezeigt ist, ist eine Vielzahl von Rollenstützen 19, von denen jede eine Grundplatte 19a und ein Paar Seitenplatten in derselben Weise wie die in Figur 2
mit 10 bezeichnete aufweist, angeordnet, und es sind Stützrollen 20 radial in der Kreisform in der unteren Kammer 8a jedes zweiten Stützrahmens 8 angeordnet, und zwar durch Schrauben 22 und Muttern in derselben Weise wie der erste Stützrahmen 7 der Figur 2.
Bei dieser Ausführungsform, wie in Figur 5 gezeigt, ist oder sind eine Stützrolle 20 oder mehrere Stützrollen 2 0 nach Figur 4 durch eingeführte U-förmige Abstandseinrichtungen oder Abstandshalter 21 geneigt, deren eine bevorzugte Ausführungsform klar in Figur 6 dargestellt ist, und zwar sind diese zwischen den zweiten Stützrahmen 8 und ein Ende oder Enden der Basisplatte oder Platten 19a der Rollenstütze oder der Stützen 19, und sie befestigen diese durch Schrauben 22 und die Muttern. Diese Rolle oder Rollen 20, die wie die erste Wenderolle oder -rollen an dem zweiten Stützrahmen 8 unter Verwendung des Abstandshalters oder der Abstandshalter 21 befestigt sind, der oder die eine Wendeeinrichtung bilden oder bildet, alle unter einem gewissen Winkel zur Oberfläche des zweiten Stützrahmens 8 senkrecht zur Achse des leitungsförmigen Endlosriemens 1 in derselben Richtung geneigt.
Deshalb wird der durch die unteren Kammern 8a des zweiten Stützrahmens 8 hindurchgehende, leitungsförmige Endlosriemen 1 in der Rücklaufbahn 1b um die Achse des leitungsförmigen Endlosriemens 1 durch die erste Wenderolle oder -rollen allmählich um 180° gedreht, bis die einander überlappenden Seitenenden des leitungsförmigen Endlosriemens 1 oben angeordnet sind.
Dann wird der leitungsförmige Endlosriemen 1 gemäß Darstellung in Figur 8 durch Riemenöffnungsmittel allmählich geöffnet, welche horizontale Stützrollen 24 aufweisen, die den Mittenboden des Riemens 1 haltern, sowie geneigte Öffnungsrollen 25, welche die inneren Seitenenden des Riemens 1 halten. Jetzt wird ein zweites Schüttgut 27 durch einen ersten Riemenförderer 26Λ:;ΐη den geöffneten Endlosriemen 1 zugeführt,
wobei sich der Förderer 26 in Richtung senkrecht zur Bewegungsrichtung des Riemens 1 in der Rücklaufbahn 1b erstreckt und 'dessen Vorderende über dem geöffneten Endlosriemen 1 angeordnet ist.
5
Dann wird der das zweite Schüttgut 27 einschließende geöff-. nete Riemen 1 allmählich durch Riemenwickeleinrichtungen 2 8 in Leitungsform geschlossen wobei diese Einrichtung 28 denselben Aufbau hat, wie die erste, Riemeneinwickeleinrichtung 18, die oben beschrieben worden ist, während die Seitenenden des Riemens oben angeordnet werden.. Der Endlosriemen 1 in Leitungsform wird dann durch die unteren Kammern 7b der ersten Stützrahmen 7 in Abstützung mit den Stützrollen 11 in der unteren Rücklaufbahn 1b geführt.
Wenn der das zweite Schüttgut 27 vollständig einschließende Endlosriemen 1 die vorbestimmte Stellung erreicht hat, wird er durch Riemenerweiterungsmittel 29 mit demselben Aufbau wie die oben beschriebene Riemenausweitungseinrichtung 16 in die flachgemachte Form geöffnet.
Der eben gemachte Endlosriemen 1 wird zur Entladeeinrichtung 5 bewegt, welche eine Vielzahl von Entladerollen 5a, 5b, 5c und 5d aufweist, die im Querschnitt in Trapezoidform nach unten ausgerichtet sind, und der flachgemachte Endlosriemen 1 wird danach um die Entladerollen 5a, 5b, 5c und 5d herum in einer Umwegbahn der Rücklaufbahn 1b nach unten bewegt.
Ein zweiter Riemenförderer 30 erstreckt sich in Richtung quer zur Bewegungsrichtung des Riemens 1 in der Rücklaufbahn 1b, und sein rückwärtiges Ende ist in der Entladeeinrichtung 5 unter der Entleerungsrolle 5a so angeordnet, daß das zweite Schüttgut 27 von dem eben gemachten Riemen 1 um die Entleerungsrolle 5a herum auf den zweiten Riemenförderer 30 gemäß Darstellung in Figur 9 übertragen werden kann.
Der durch die Entleerungseinrichtung 5 hindurchgehende, flach gemachte Endlosriemen 1 wird dann dirch eine zweite
Riemenwickeleinrichtung 31 in Leitungsform eingewickelt, wobei die Einrichtung 31 denselben Aufbau aufweist wie die erste Riemenrundungseinrichtung 18 in der Rücklaufbahn 1b. Dann wird der leitungsförmige Endlosriemen 1 durch eine zweite Wenderolle oder Wenderollen (nicht gezeigt) in der gleichen Weise wie durch die erste Wenderolle oder -rollen, wie vorstehend in Verbindung mit den Figuren 4 bis 6 beschrieben, wiederum um 180° gedreht bzw. gewunden, und dadurch werden die Seitenenden des Endlosriemens 1, welche einander überlappen, am Boden angeordnet. Dann wird der leitungsförmige Endlosriemen 1 wieder durch Riemenausbreitungsmittel in die flachgemachte Form geöffnet, wobei diese Ausbreitungs- oder Ausweitungsmittel denselben Aufbau. wie die vorstehend beschriebenen Riemenausbreitungsmittel ■ 16 haben, und der flachgemachte Endlosriemen 1 wird über
die zweite Führungsrolle 6 um die untere Trommel 2 herumbewegt. «
Obwohl die sechs Stützrollen radial um den Umfang des rohrförmigen Endlosriemens in Berührung mit diesem in jeder oberen oder unteren Kammer des Stützrahmens radial angeordnet sind, kann jedoch die Anzahl der Stützrollen je nach gelegentlichem Bedarf frei variiert werden. Ferner kann auch die Anzahl der Wenderollen je nach den mechanischen Eigenschäften des flexiblen Endlosriemens frei verändert werden, sowie auch die Anzahl der zweiten Stützrahmen usw. .--
In den Figuren 10 und 11 ist eine andere Ausführungsform der Riemenwendeeinrichtung gezeigt, wobei dieselben Zahlen wie bei der vorstehend beschriebenen Ausführungsform dieselben Teile bezeichnen, und deshalb kann zur Abkürzung ihre Darlegung im einzelnen fortgelassen werden.
In einer unteren Kammer 51a eines zweiten Stützrahmens 51 entsprechend dem zweiten Stützrahmen 8 der Figuren 4 und 5 sind die Stützrollen 11 radial um den Riemen 1 in Berührung mit diesem in der Rücklaufbahn 1b in derselben Weise wie oben beschrieben angeordnet. Ein Arm 52 ist an den unteren
Trägern 9 parallel zu dem benachbarten Stützrahmen 51 angebracht» Eine U-förmige Rollenstütze 53 mit einer Grundplatte 53a und einem Paar von Seitenplatten 53b, welche denselben Aufbau wie der Aufbau 10 der Figur 2 haben, ist über einen vertikalen Schwenkstift 54 schwenkbar in der Mitte des Armes 52 angebracht. Die Seitenplatten 53b der Rollenstütze 53 stützen drehbar eine Drehrolle 55 zwischen den Platten in Berührung mit dem Boden des Riemens 1 in der Rücklaufbahn 1b. Eine Befestigungsplatte 56 ist einstückig mit der Basisplatte 53a der Rollenstütze 53 verbunden und erstreckt sich horizontal in Richtung senkrecht zur Bewegungsrichtung des Riemens 1. Am freien Ende der Befestigungsplatte 56 ist einstückig ein Hebel 57 für das Schwenken der Drehrolle 55 angebracht.
Die Befestigungsplatte 56 ist mit einem Kreisbogenschlitz 58 versehen, dessen Kreismittelpunkt an dem Vertikalschwenkstift 54 angeordnet ist. Eine Anschlagschraube 59 geht vertikal durch das Loch des Armes 53 und den Bogenschlitz 58 hindurch, und ihr Schraubenendteil hinter dem Bogenschlitz 58 ist mit einer Anschlagmutter 60 in Eingriff. Die schwenkbare Befestigungsplatte 56 ist bezüglich des Armes 52 dadurch festgelegt, daß die Schraube 59 und die Mutter 6 0 angezogen werden.
Um bei dieser Äusführungsform den Endlosriemen 1 in der Rücklaufbahn 1b bezüglich der Bewegungsrichtung des Riemens 1 zu drehen bzw. zu wenden, wird die Mutter 6 0 gelöst, und der Schwenkhebel 57, d.h. die Rollenstütze 53, wird um einen passenden Winkel um den Schwenkstift 54 herum so geschwenkt, daß die Dreh- bzw. Wenderolle 55 bezüglich der Bewegungsrichtung des Riemens 1 geneigt werden kann. Dann wird die Mutter 60 wieder angezogen, um die geneigte Wenderolle 55 festzulegen. . .
Obgleich eine Wenderolle 55 am Boden der unteren Kammer 51a des zweiten Stützrahmens 51 angeordnet ist, kann jedoch je nach gelegentlichem Bedarf eine Mehrzahl von Drehrollen in
der unteren Kammer 51 a des zweiten Stützrahmens 51 angeordnet sein.
Obwohl bei dieser Ausfuhrungsform der Erfindung gemäß vorstehender Beschreibung das zweite Schüttgut 27 zu dem geöffneten Endlosriemen 1 unter Verwendung des ersten Riemenförderers 26 zugeführt wird, kann jedoch auch ein (nicht gezeigter) Trichter an Stelle des Riemenförderers 2 6 benutzt werden. Außerdem kann das zweite Schüttgut 27 durch eine (nicht gezeigte) Entleerungsplatte abgestrichen werden, wobei diese Entleerungsplatte horizontal und diagonal über dem flachgemachten Endlosriemen 1 kreuzend angeordnet ist, statt der Entladeeinrichtung 5, welche die Entladerollen aufweist.
In den Figuren 12 bis 14 ist eine andere Ausführungsform der Vorrichtung zur Überführung von Schüttgut hin und zurück gezeigt, welche einen flexiblen, rohrförmigen Endlosriemen gemäß der Erfindung benutzt, der denselben Aufbau hat wie bei der ersten bevorzugten Ausführungsform der in den Figuren 1 bis 11 gezeigten Vorrichtung mit der Ausnahme, daß der Endlosriemen 1 durch erste und zweite Dreh- bzw. Wendeeinrichtungen um 180° gedreht bzw. gewendet wird, welche mehrere Wenderollen aufweisen, wie nachfolgend im einzelnen beschrieben wird.
Nach dem Ausladen des ersten Schüttgutes 15 aus dem geöffneten Endlosriemen 1 in die Aufnahmeeinrichtung 17 hinein um die obere Trommel 3 herum wird bei dieser Ausführungsform der flach gemachte Endlosriemen 1 durch die erste Führungsrolle 4, dritte Führungsrollen 65 und eine Zugrolle 66 in der Rücklaufbahn 1b geführt. Die Zugkraft wird der Zugrolle 6 6 durch ein Gewicht 70 gegeben, welches über eine Schwenkwelle an der Zugrolle 66 hängt.
Nach dem Umlaufen der letzteren dritten Führungsrolle 65 wird der eben gemachte Endlosriemen 1, dessen innere Oberfläche nach unten gerichtet ist, allmählich durch die erste
Dreheinrichtung um 180° gedreht oder gewendet, wobei die Dreheinrichtung ein Paar erster Wenderollen 67 aufweist. Jede Wenderolle 67 ist an ihren beiden Enden mit Flanschen 67a versehen, die verhindern, daß der flexible, rohrförmige Endlosriemen 1 von der Rolle heruntergleitet.
Jedes Paar der Wenderollen 6 7 hält den eben gemachten Endlosriemen 1 zwischen den Rollen. Der Neigungswinkel des Wenderollenpaares 67 erhöht sich allmählich in einer Richtung, während das Endlosband bzw. der Endlosriemen 1 gemäß der deutlichen Darstellung in Figur 13 in der Rücklaufbahn 1b durch die Rollen hindurchgeführt wird.
Dieses Herumdrehen oder Wenden des ebengemachten Endlosriemens 1 erfolgt gewöhnlich in einem Äbstand/ der etwa 20 mal so lang wie die Breite des Riemens 1 ist, und dieser Abstand kann selbstverständlich je nach dem gelegentlichen Bedarf verändert werden.
Auf den flachgemachten, durch die ersten Wenderollen 67 von oben nach unten umgewendeten Endlosriemen 1, wie oben beschrieben ist, wird das zweite Schüttgut 27 durch die erste Riemenfördereinrichtung 26 in derselben Weise wie bei der ersten Ausführungsform zugeführt, wie in Figur 14 gezeigt ist.
Dann wird der das zweite Schüttgut 27 vollständig einschließende Endlosriemen 1 über die unteren Kammern 7b der ersten Stützrahmen 7 zur Entleerungseinrichtung 5 bewegt, und das zweite Schüttgut 27 wird in derselben Weise wie bei der ersten Ausführungsform von dem geöffneten Endlosriemen 1 zu der zweiten Riemenfördereinrichtung 30 in der Entleerungseinrichtung 5 ausgeladen.
Nach dem Durchgang durch die Entleerungseinrichtung 5 wird der flachgemachte Endlosriemen 1 durch die zweite Wendeeinrichtung um 180° gewendet oder gedreht, wobei die zweite Wendeeinrichtung zweite Wenderollen 69 aufweist, deren jede
denselben Aufbau wie die erste Wenderolle 67 hat, und zwar in derselben Weise wie die oben beschriebene erste Wendeeinrichtung in der Rücklaufbahn 1b. Dann wird der umgewendete Endlosriemen 1 durch die zweite Führungsrolle 6 zu der unteren Trommel 2 zurückgeführt.
Obgleich die vorliegende Erfindung im einzelnen zur Illustration und als Beispiel zwecks gutem Verständnis beschrieben worden ist, versteht es sich, daß verschiedene Änderungen und Modifikationen in der Form, in Einzelheiten und Anordnungen der Teile vorgenommen werden können, ohne daß man den Erfindungsgedanken verläßt.
Leerseite

Claims (8)

Patentansprüche
1. Verfahren zum Überführen von Schüttgut hin und zurück unter Verwendung eines flexiblen, rohrförmigen, endlosen Riemens, wobei ein leitungsartig geformter, flexibler, rohrförmiger Endlosriemen zwischen einer Auflade- und einer Entladestelle verläuft, die im Abstand voneinander in gewissen Höhenunterschieden angeordnet sind, wobei der Riemen an den Lade- und Entladestellen geöffnet wird, beide Seitenkanten des flexiblen, rohrförmigen Endlosriemens einander längs ihrer Längsrichtung überlappen und in der laufenden Bahn oben angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß 15
(a) der flexible, rohrförmige Endlosriemen, welcher durch die Entladestelle hindurchgegangen ist, um 180° in der Rücklaufbahn gedreht wird;
(b) Schüttgut in den geöffneten, flexiblen, rohrförmigen Endlosriemen eingeladen wird;
(c) das innerhalb des leitungsförmigen, flexiblen, rohrförmigen Endlosriemens eingeschlossene Schüttgut übertragen wird;
Cd) das Schüttgut von dem flexiblen, rohrförmigen Endlosriemen, der wieder geöffnet ist, entladen wird; und
(e) der flexible, rohrförmige Endlosriemen vor der Einladestelle wieder um 180° in der Rücklaufbahn gedreht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der rohrförmige Endlosriemen durch Drehrollen gedreht wird, während er eine Leitungsform aufrechterhält.
3. Verfahren nach Anspruch 1 ,.-.dadurch gekennzeichnet, daß
der flexible, rohrförmige Endlosriemen durch Wenderollen gedreht bzw. gewendet wird, während er in einer flachen Form gehalten wird.
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zum Überführen von Schüttgut hin und zurück unter Verwendung eines flexiblen, rohrförmigen Endlosriemens, wobei der leitungsförmige, flexible, rohrförmige Endlosriemen sich zwischen einer Lade- und einer Entladestelle erstreckt, die im Abstand voneinander in einem gewissen Höhenabstand angeordnet sind, wobei der Riemen an den Lade- und Entladestellen geöffnet ist und beide Steitenkanten des flexiblen, rohrförmigen Endlosriemens einander längs ihrer Längsrichtung überlappen und über der laufenden Bahn angeordnet sind, gekennzeichnet durch
(a) eine erste Dreheinrichtung, welche den flexiblen, rohrförmigen Endlosriemen, welcher durch die Entladestelle gegangen ist, um 180° in der Rücklaufbahn ' dreht;
(b) eine Einrichtung für das Zuführen von Schüttgut in den geöffneten, flexiblen, rohrförmigen Endlosriemen;
(c) eine Einrichtung zum Einwickeln des flexiblen, rohrförmigen Endlosriemens, um das Schüttgut-vollständig darin einzuwickeln;
(d) Stützrollen, welche den das Schüttgut auf der Rücklaufbahn überführenden leitungsförmigen, flexiblen, rohrförmigen Endlosriemen stützen;
(e) Einrichtungen zum Öffnen des leitungsförmigen, flexiblen, rohrförmigen Endlosriemens;
(f) Einrichtungen zum Entladen des Schüttguts aus dem geöffneten, flexiblen, rohrförmigen Endlosriemens und
(g) eine zweite Dreh- bzw. Wendeeinrichtung, welche den flexiblen, rohrförmigen Endlosriemen wiederum vor der Ladestelle um 180° in der Rücklaufbahn dreht.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
-3-
die Dreh- bzw. Wendeeinrichtung Wenderollen aufweist, . welche den flach bzw. eben gemachten, flexiblen, rohrförmigen Endlosriemen um 180° wenden.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wendeeinrichtung Wenderollen aufweist, welche den leitungsförmigen, flexiblen, rohrförmigen Endlosriemen um 180° drehen bzw..wenden.
7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Entladeeinrichtung eine Mehrzahl von Rollen aufweist, die im Querschnitt trapezoidförmig nach unten ausgerichtet sind, und auf welchen sich der flachgemachte, flexible, rohrförmige Endlosriemen in einem Umweg nach unten bewegt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jede Wenderolle an ihren beiden Enden mit Flanschen versehen ist, um ein Heruntergleiten des flexiblen, rohrförmigen Endlosriemens von den Flanschen zu verhindern.
DE19823246637 1981-12-17 1982-12-16 Verfahren zum ueberfuehren von schuettgut hin und zurueck und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens unter verwendung eines flexiblen, rohrfoermigen, endlosen riemens Withdrawn DE3246637A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP56204219A JPS58104807A (ja) 1981-12-17 1981-12-17 パイプコンベヤによる往復搬送方法及び往復搬送式パイプコンベヤ装置
JP20422081A JPS58104808A (ja) 1981-12-17 1981-12-17 パイプコンベヤによる往復搬送方法及び往復搬送式パイプコンベヤ装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3246637A1 true DE3246637A1 (de) 1983-06-30

Family

ID=26514343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823246637 Withdrawn DE3246637A1 (de) 1981-12-17 1982-12-16 Verfahren zum ueberfuehren von schuettgut hin und zurueck und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens unter verwendung eines flexiblen, rohrfoermigen, endlosen riemens

Country Status (7)

Country Link
AU (1) AU539533B2 (de)
BR (1) BR8207351A (de)
CA (1) CA1195279A (de)
DE (1) DE3246637A1 (de)
FR (1) FR2518508A1 (de)
GB (1) GB2115364B (de)
IN (1) IN157536B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4042032A1 (de) * 1990-12-28 1991-10-10 Roland Prof Guenther Bandfoerderer fuer vielfaeltige linienfuehrungen
DE4028469A1 (de) * 1990-09-07 1992-03-12 Koch Transporttechnik Gmbh Pipe conveyor
DE102008024915B3 (de) * 2008-05-23 2009-06-25 Takraf Gmbh Gurtlenkvorrichtung für einen Schlauchgurtförderer
DE102004040199B4 (de) * 2004-08-17 2016-09-01 Flsmidth Koch Gmbh Förderer, insbesondere Schlauchförderer

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3531069C1 (de) * 1985-08-30 1987-04-02 Paurat F Endloser ueber zwei Umkehrstationen gefuehrter Schlauchfoerderer,insbesondere fuer Untertagebetriebe
JPH0811604B2 (ja) * 1986-11-28 1996-02-07 株式会社ブリヂストン パイプコンベヤにおけるベルト案内装置
JPH0784247B2 (ja) * 1986-12-02 1995-09-13 株式会社ブリヂストン ベルトコンベヤ装置
US5042646A (en) * 1989-10-13 1991-08-27 R. A. Beatty & Associates Pty. Ltd. Pipe conveyor apparatus
JPH03272903A (ja) * 1990-03-23 1991-12-04 Nippon Pipe Conveyor Kenkyusho:Kk パイプコンベヤ
EP3108757A1 (de) * 2015-06-23 2016-12-28 International Tobacco Machinery Poland Sp. z o.o. System von vorrichtungen für eine produktionsanlage der tabakindustrie
EP4216709A1 (de) * 2020-09-25 2023-08-02 Valco Industries, Inc. Rohrfördersystem
CN114379117B (zh) * 2021-12-31 2023-03-21 公元股份有限公司 一种复合管生产设备的内衬带上料机构

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE925100C (de) * 1952-02-15 1955-03-10 Buckau Wolf Maschf R Trogfoerderer
DE3122664A1 (de) * 1981-02-18 1982-09-02 Hashimoto, Kunio "verfahren und vorrichtung zur verhinderung der verdrehung eines flexiblen schlauchriemens in einem schlauchriemenfoerderer"

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1067365B (de) * 1960-03-10 J. Pohlig Aktiengesellschaft, Köln - Zollstock Maßnahme zum Wenden des Förderband-Untertrumes
GB571210A (en) * 1943-05-05 1945-08-13 Henry Stinson Johns Improvements in or relating to conveying apparatus
GB762500A (en) * 1953-01-02 1956-11-28 Eickhoff Geb Means for driving a bottom belt conveyor
FR1401960A (fr) * 1963-04-09 1965-06-11 Pneumatiques, Caoutchouc Manufacture Et Plastiques Kleber Colombes Dispositif pour le retournement des bandes transporteuses
FR1445193A (fr) * 1965-08-23 1966-07-08 Procédé et dispositif de transport de matières en vrac

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE925100C (de) * 1952-02-15 1955-03-10 Buckau Wolf Maschf R Trogfoerderer
DE3122664A1 (de) * 1981-02-18 1982-09-02 Hashimoto, Kunio "verfahren und vorrichtung zur verhinderung der verdrehung eines flexiblen schlauchriemens in einem schlauchriemenfoerderer"

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028469A1 (de) * 1990-09-07 1992-03-12 Koch Transporttechnik Gmbh Pipe conveyor
DE4042032A1 (de) * 1990-12-28 1991-10-10 Roland Prof Guenther Bandfoerderer fuer vielfaeltige linienfuehrungen
DE102004040199B4 (de) * 2004-08-17 2016-09-01 Flsmidth Koch Gmbh Förderer, insbesondere Schlauchförderer
DE102008024915B3 (de) * 2008-05-23 2009-06-25 Takraf Gmbh Gurtlenkvorrichtung für einen Schlauchgurtförderer

Also Published As

Publication number Publication date
AU9150382A (en) 1983-06-23
CA1195279A (en) 1985-10-15
BR8207351A (pt) 1983-10-18
IN157536B (de) 1986-04-19
FR2518508A1 (fr) 1983-06-24
GB2115364B (en) 1985-09-11
GB2115364A (en) 1983-09-07
AU539533B2 (en) 1984-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3122664C2 (de) Schlauchbandförderer mit einem endlos umlaufenden Schlauchband aus flexiblem Material
DE3246637A1 (de) Verfahren zum ueberfuehren von schuettgut hin und zurueck und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens unter verwendung eines flexiblen, rohrfoermigen, endlosen riemens
DE19542645C2 (de) Wickeltisch
DE547874C (de) Rollenfoerderer
DE2524872A1 (de) Abwickelmaschine
DE4205310C2 (de) Umlaufendes Rollenkettenband
DE3724240A1 (de) Vorrichtung zum sortieren von teilen
DE1897271U (de) Foerdereinrichtung fuer blatt- und streifenfoermiges photomaterial in entwicklungsautomaten.
DE2122518B2 (de) Vorrichtung zum Einspeichern von Schüttgut in zum Böschungswinkel parallelen Schichten
AT391460B (de) Beschickungseinrichtung
DE3434768C2 (de)
DE2748569C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Beschicken einer Vereinzelungsvorrichtung
DE2052242A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Änderung der Laufrichtung eines Forder bandes
EP1205410A1 (de) Förder- und Drehvorrichtung
DE2446364A1 (de) Vorrichtung zum transport von bogen, insbesondere an wellpappmaschinen
EP1935713A1 (de) Einrichtung zur seitlichen Abstützung von auf Transportfahrzeugen befindlichen Gütern
DE3537863A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer transportfahrzeuge fuer container oder paletten
DE2537399A1 (de) Rohrfoermiger foerderer mit einem endlosen band
EP0182938A1 (de) Umsetzer für Stückgutförderer
DE1952429B2 (de) Foerdervorrichtung
DE6801961U (de) Vorrichtung zum abgeben parallel liegender stabfoermiger gegenstaende aus einem behaelter
DE2731838C2 (de) Faltvorrichtung zum Zickzackfalten einer Endlosbahn
DE3144617A1 (de) Foerderanlage
DE19502602C2 (de) Beschickungsvorrichtung
DE3124852A1 (de) Materialien-entladevorichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: JAPAN PIPE CONVEYOR CO., LTD. OKAZAKI, HARUO, KITA

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BRIDGESTONE CORP., TOKIO/TOKYO, JP

8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant