DE3244593A1 - Hilfsvorrichtung zum heckenschneiden - Google Patents

Hilfsvorrichtung zum heckenschneiden

Info

Publication number
DE3244593A1
DE3244593A1 DE19823244593 DE3244593A DE3244593A1 DE 3244593 A1 DE3244593 A1 DE 3244593A1 DE 19823244593 DE19823244593 DE 19823244593 DE 3244593 A DE3244593 A DE 3244593A DE 3244593 A1 DE3244593 A1 DE 3244593A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hedge
auxiliary device
frame
carriage
transport arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823244593
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Olaf 6501 Budenheim Rohnstock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823244593 priority Critical patent/DE3244593A1/de
Publication of DE3244593A1 publication Critical patent/DE3244593A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G3/00Cutting implements specially adapted for horticultural purposes; Delimbing standing trees
    • A01G3/04Apparatus for trimming hedges, e.g. hedge shears
    • A01G3/0417Guiding frames for trimming hedges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G3/00Cutting implements specially adapted for horticultural purposes; Delimbing standing trees
    • A01G3/04Apparatus for trimming hedges, e.g. hedge shears
    • A01G2003/0443Apparatus for trimming hedges, e.g. hedge shears with height-adjustable platforms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G3/00Cutting implements specially adapted for horticultural purposes; Delimbing standing trees
    • A01G3/04Apparatus for trimming hedges, e.g. hedge shears
    • A01G2003/0461Apparatus for trimming hedges, e.g. hedge shears with reciprocating knives

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

  • Hilfsvorrichtung zum Heckenschneiden
  • Zur Pflege von Hecken in größerem Umfang werden Ublicherweise motorisch betriebene Heckenscheren verwendet, wobei in der Regel Elektrmnotoren oder Benzinmotoren Verwendung finden.
  • Bei Heckenscheren handelt es sich um Handgeräte, die vom Benutzer während der Dauer ihres Einsatzes gehalten werden müssen. Dabei ist nicht nur auf Dauer gesehen eine beträchtliche Kraftanstrengung erforderlich, das einwandfreie und geometrisch saubere Schneiden der Hecken erfordert auch eine gewisse Erfahrung und somit qualifiziertes Personal.
  • Es handelt sich somit im eigentlichen Sinne des Wortes noch um Handarbeit mit allen deren Nachteilen bei routinemässig auszuführenden Arbeiten, nämlich nicht imner zufriedenstellende Präzision und hohe Lohnkosten.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, dieses Verfahren zum He ckenschne i den durch eine einfache Hilfsvorrichtung sowohl für den Benutzer zu erleichtern als auch insgesamt zu rationalisieren.
  • Zu diesem Zweck schafft die Erfindung eine Hilfsvorrichtung zum Heckenschneiden, mit einem fahrbaren Rahmen, in dem eine Aufhahme für eine Heckenschere verschiebbar und drehbar gehalten ist.
  • Mit der erfindungsgemäßen Hilfsvorrichtung wird die Heckenschere leicht transpoftier und bewegbar, das Arbeiten mit der Heckenschere wird ungefährlicher und durch präzise und fest vorgebbare Bewegungsabläufe beim Schneiden läßt sich eine hohe Präzision erreichen.
  • Sämtliche Schnittarten, Schrag- und Stufenachnitte, sind damit möglich.
  • Weitere Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Hilfsvorrichtung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Heckenschneiden wird nun anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: Figur 1: Eine perspektivische Gesamtdarstellung der erfindungsgemäßen Hilfsvorrichtung, Figur 2: eine Seitenansicht der Hilfsvorrichtung ohne die Heckenschere mit der Aufnahme, Figur 3: eine Frontansicht der erfindungsgemäßen Hilfsvorrichtung, Figur 4: eine Aufsicht auf die erfindungsgemäße Hilfsvorrichtung ohne den Wagen, Figur 5: eine Ansicht der Aufhahme mit der Heckenschere, Figur 6: eine Ansicht der Aufnahme mit der Heckenschere bei einer gegenüber der in Figur 5 dargestellten Position um 900 verschwenkten Lage.
  • Die erfindungsgemäe Vorrichtung besteht zunächst aus einem Rahmen 10, ter aus zwei vertikal verlaufenden Holmen 11 und 12 sowie einer am oberen Ende dieser beiden Holme 11 und 12 horizon tal verlaufenden Traverse 22 besteht. Dieser Rahmen 10 befindet sich auf einem Wagen 30 üblicher Bauart, also zweckmäßigerweise mit zwei vollgummibereiften Bockrollen und zwei mit Radfeststellern ausgerüsteten, ebenfalls vollgummibereiften Lenkrollen. Geeignete Versteifungen gewährleisten den sicheren Halt des Rahmens 10 auf dem Wagen 30. FUr besondere Anwendungen ist es auch möglich, eine Deichsel 26 einzusetzen.
  • Der Rahmen 10 dient zur Aun?ahme eines Transportschlittens, der die beiden Holme 11 und 12 seitlich umgreift und dort rollengelagert ist, so daß er im Rahmen 10 auf- und abbewegbar ist. Zur Erleichterung dieses Vorganges ist am Holm 12 eine Platte 21 zur Aufhahme einer Seilwinde 20 vorgesehen, das Zugseil ist von der Seilwinde 20 über zwei (nicht dargestellte) Umlenkrollen in der Traverse 22 auf die Oberseite des Transportschlittens 13 gefUhrt und dort befestigt.
  • Im Transportschlitten 13 ist ein Querprofil 13a gehalten, das zur Aufnahme eines Transportarms 14 dient. Der Transportarm 14 steht somit senkrecht zur Ebene des Rahmens 10.
  • Innerhalb des Querprofils 13a ist der Transportarm 14 ebenfalls rollengefhhrt, wobei ein von einer Handhabe 13b beaufschlagbares Profilrohr auf die Oberfläche des Transportamms 14 drückbar ist, so daß durch Läsen bzw. Festziehen der Handhabe 13b ein Lösen und Verschwenken bzw. Arretieren des Transportarms 14 möglich ist. Dieser Mechanismus erlaubt also Bewegungen des Transportarmes 14 in Richtung des Pfeiles B und Verschwenkungen des Transportarms 14 in seiner Längsachse, also Rotationen gemäß Pfeil C.
  • a Zusammen mit der Höhenverschiebbarkeit des Transportschlittens 13 (Pfeil A) läßt sich also mit dem vorderen Ende des Transportarms 14 jeder Punkt einer durch die Dimensionen der Vorrichtung bestimmten Ebene senkrecht zur Fahrtrichtung des Wagens 30 anfahren und die Hilfsvorrichtung dort arretieren.
  • Am Ende des Transportarms 14 ist ein Vierkantprofil als Achse 19 angebracht, das zusammen mit zwei Schenkeln 17, 18 und einer von diesen getragenen Lagerplatte 16 die Aufnahme 15 für eine Heckenschere 40 bildet.
  • Eine Handhabe 19a bewirkt das Anpressen der Schenkel 17 und 18 an die Stirnseiten des Vierkantprofils 19, so daß dadurch eine Verschwenkung der Lagerplatte 16 und damit der Heckenschere 40 in der durch die Position der Bauteile 13 und 14 definierten Ebene gemäß Pfeil D möglich ist.
  • Die Heckenschere ist dadurch in jede Zwischenlage zwischen der in Figur 5 dargestellten horizontalen Position der Heckenschere 40 und der in Figur 6 dargestellten vertikalen Position der Heckenschere 40 verschwenkbar und arretierbar.
  • Zur elektrischen Stromversorgung der Heckenschere 40 wird das Kabel der Heckenschere über eine Verlängerungsschnur 24 mit einer Anschlußplatte 23 verbunden, die einen Ein-Ausschalter und eine spritzwassergeschützte Steckdose aufweist und an der Platte 21 befestigt ist. Die Stromzufuhr zur Anschlußplatte 23 geschieht über ein weiteres Kabel, das an einer Kabelhalterung 25 einhängbar ist.
  • Bei großen Ausxragungen (sehr langem Transportarm 14) kann es erforderlich sein, am entgegengesetzten Ende des Transportarms 14 ein Gegengewicht anzubringen, um ein Umkippen des Wagens zu vez*indern.
  • Die Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Hilfsvorrichtung ist wie folgt: Je nach gewünschter Horizontal- oder Veftikaleinstellung wird diese an die Hecke gebracht und im erforderlichen Abstand entlang derselben vorbeigefahren. Mittels der Seilwinde 20 und den beiden Handhaben 13b und l9a läßt sich dabei sowohl jede absolute Position als auch jede Schräglage der Heckenschere 40 einstellen und fixieren. Bei Vertikalschnitt mit nach unten zeigendem Messer der Heckenschere 40 wird zweckmigerweise die Lagerplatte 16 mit der Heckenschere 40 umgedreht, so daß das Gehäuse der Heckenschere 40 bei senkrecht stehender Lagerplatte 16 dann in Richtung des Transportschlittens 13 zeigt.
  • Die Lagerplatte 16 ist zu diesem Zweck mittels einfacher Schraubverbindungen an den Schenkeln 17,18 befestigt; durch Produktion von Lagerplatten 16 fUr die verschiedensten Typen von Heckenscheren ist gewährleistet, daß jeder Heckenscherentyp in Verbindung mit der erfindungsgemäßen Hilfsvorrichtung eingesetzt werden kann.

Claims (5)

  1. P P a t e n t an s p r ü c h e -/Sch u t z a n s p r U c h e fo Hilfevorrichtung zum Heckenschneiden, gekennzeichnet durch einen fahrbaren Rahmen (10), in dem eine AuSnahme (15) für eine Heckenschere (40) verschiebbar und drehbar gehalten ist.
  2. 2. Hilfsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (10) auf. einem Wagen (30) montiert ist.
  3. 3. Hilfsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (1Q) zwei vertikal auf dem Wagen (30) befestigte, parallel laufende Holme (11,12) beinhaltet, zwischen denen ein Transportschlitten (13) verschiebbar gehalten ist.
  4. 4. Hilfsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Transportschlitten (13) einen senkrecht zur Ebene der beiden Holme (11,12) verlaufenden Transportarm (14) verschiebbar und verdrehbar aufnimmt, an dessen Ende die Aufnahme (15) befestigt ist.
  5. 5. Hilfsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhahme (15) aus einer Lagerplatte (16) fur die Heckenschere (40) besteht, die. Uber seitliche vertikale Schenkel (17,18) um eine am Ende des Transportarms (14) und senkrecht zu diesem verlaufende Achse (19) verschwenkbar und arretierbar ist.
DE19823244593 1982-12-02 1982-12-02 Hilfsvorrichtung zum heckenschneiden Withdrawn DE3244593A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823244593 DE3244593A1 (de) 1982-12-02 1982-12-02 Hilfsvorrichtung zum heckenschneiden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823244593 DE3244593A1 (de) 1982-12-02 1982-12-02 Hilfsvorrichtung zum heckenschneiden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3244593A1 true DE3244593A1 (de) 1984-06-07

Family

ID=6179624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823244593 Withdrawn DE3244593A1 (de) 1982-12-02 1982-12-02 Hilfsvorrichtung zum heckenschneiden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3244593A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3506816A1 (de) * 1985-02-27 1986-08-28 Alois 8900 Augsburg Nickl Vorrichtung zum halten und fuehren eines gartengeraetes
FR2587585A1 (fr) * 1985-09-24 1987-03-27 Vallet Michel Guide-support pour taille-haies
DE3835094A1 (de) * 1988-10-14 1990-04-19 Frank Seltenreich Vorrichtung zum halten und fuehren einer elektrischen heckenschere
FR2654898A1 (fr) * 1989-11-24 1991-05-31 Staub Lucien Taille vegetaux a balancier.
FR2661314A1 (fr) * 1990-04-25 1991-10-31 Vidal Jean Paul Canne telescopique a outil de coupe orientable et motorise.
FR2727281A1 (fr) * 1994-11-30 1996-05-31 Mobigreen Dispositif taille-haie
EP0786201A1 (de) * 1996-01-26 1997-07-30 Jean-Marie Fusilier Ferngesteuerter Heckenschneidroboter mit selbsttätigen Niveaueinstellung
DE19733073A1 (de) * 1997-07-31 1999-02-18 Margret Koenigstein Heckenschneidhelfer
FR2816166A1 (fr) * 2000-11-06 2002-05-10 Maurice Dreux Machine robotisee de taille d'arbustes ou d'arbres tels que des arbres fruitiers
FR2899431A1 (fr) * 2006-04-05 2007-10-12 Pierre Bedue Console de taille haie
FR3018662A1 (fr) * 2014-03-20 2015-09-25 Pierre Bedue Support de taille-haie telecommande
CN106034773A (zh) * 2016-08-04 2016-10-26 安徽鑫苗园林景观建设有限公司 一种园林灌木修剪装置

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3506816A1 (de) * 1985-02-27 1986-08-28 Alois 8900 Augsburg Nickl Vorrichtung zum halten und fuehren eines gartengeraetes
FR2587585A1 (fr) * 1985-09-24 1987-03-27 Vallet Michel Guide-support pour taille-haies
DE3835094A1 (de) * 1988-10-14 1990-04-19 Frank Seltenreich Vorrichtung zum halten und fuehren einer elektrischen heckenschere
FR2654898A1 (fr) * 1989-11-24 1991-05-31 Staub Lucien Taille vegetaux a balancier.
FR2661314A1 (fr) * 1990-04-25 1991-10-31 Vidal Jean Paul Canne telescopique a outil de coupe orientable et motorise.
WO1991015944A1 (fr) * 1990-04-25 1991-10-31 Vidal Jean Paul Mecanisme pour outil de coupe et de prehension motorise portable
FR2727281A1 (fr) * 1994-11-30 1996-05-31 Mobigreen Dispositif taille-haie
EP0714594A1 (de) 1994-11-30 1996-06-05 Mobigreen Heckenschneidevorrichtung
EP0786201A1 (de) * 1996-01-26 1997-07-30 Jean-Marie Fusilier Ferngesteuerter Heckenschneidroboter mit selbsttätigen Niveaueinstellung
FR2743979A1 (fr) * 1996-01-26 1997-08-01 Fusilier Jean Marie Robot taille-haies telecommande avec reglage automatique des niveaux
DE19733073A1 (de) * 1997-07-31 1999-02-18 Margret Koenigstein Heckenschneidhelfer
FR2816166A1 (fr) * 2000-11-06 2002-05-10 Maurice Dreux Machine robotisee de taille d'arbustes ou d'arbres tels que des arbres fruitiers
FR2899431A1 (fr) * 2006-04-05 2007-10-12 Pierre Bedue Console de taille haie
FR3018662A1 (fr) * 2014-03-20 2015-09-25 Pierre Bedue Support de taille-haie telecommande
CN106034773A (zh) * 2016-08-04 2016-10-26 安徽鑫苗园林景观建设有限公司 一种园林灌木修剪装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3244593A1 (de) Hilfsvorrichtung zum heckenschneiden
DE2849992C2 (de) Sägeeinrichtung
DE2732079A1 (de) Transportables werkbankgestell fuer hochleistungswerkzeugmaschinen
EP3197268A1 (de) Vorrichtung zum entfernen der äste von lebenden bäumen
DE102008024914B3 (de) Vorrichtung zum Führen von Werkzeugen und anderen Gegenständen
DE1604542C3 (de) Halbautomatische elektrische Schweißmaschine
DE3838703A1 (de) Fahrbare haltevorrichtung fuer handwerkzeuge
DE3835094A1 (de) Vorrichtung zum halten und fuehren einer elektrischen heckenschere
DE19645615C2 (de) Ein- oder doppelseitiges Weinlaub-Schneidgerät
DE8233872U1 (de) Hilfsvorrichtung zum heckenschneiden
DE3543724C2 (de)
DE102014010486A1 (de) Führungssystem mit Hand-Werkzeugmaschine und Führungsschiene
DE1124223B (de) Vorrichtung zum Zuschneiden plattenfoermiger Werkstuecke
DE4121132A1 (de) Vorrichtung zum halten und fuehren einer elektrischen heckenschere
DE4034284A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von hecken mittels heckenschere
DE102014010487A1 (de) Hand-Trennmaschine mit zwei Gehrungslagern
DE3508496C2 (de)
DE3638394C2 (de) Kraftgetriebenes Werkzeug, insbesondere Elektrowerkzeug
DE7732208U1 (de) Motorisch angetriebene, von hand zu fuehrende heckenschere
DE2703066A1 (de) Zuschneidemaschine fuer flachmaterial, insbesondere stoffzuschneidemaschine
DE3819321A1 (de) Werkstuecktisch fuer eine platten-saegemaschine
DE922125C (de) Verfahren und Einrichtung zum Aufschneiden von Pelztierfellen
DE19811669C2 (de) Klinkschnittsäge
DE1453018C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von plattenförmigen Werkstücken
EP4011193A1 (de) Anordnung aus einem elektrowerkzeug und einem handhabungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee