DE3242558A1 - Verfahren zum pruefen eines videobandes auf eine vorgenommene ueberspielung - Google Patents

Verfahren zum pruefen eines videobandes auf eine vorgenommene ueberspielung

Info

Publication number
DE3242558A1
DE3242558A1 DE19823242558 DE3242558A DE3242558A1 DE 3242558 A1 DE3242558 A1 DE 3242558A1 DE 19823242558 DE19823242558 DE 19823242558 DE 3242558 A DE3242558 A DE 3242558A DE 3242558 A1 DE3242558 A1 DE 3242558A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
identification signal
during
tape
recorded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823242558
Other languages
English (en)
Other versions
DE3242558C2 (de
Inventor
Hans-Jürgen Ing.(grad.) 3008 Garbsen Kluth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Thomson oHG
Original Assignee
Telefunken Fernseh und Rundfunk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Fernseh und Rundfunk GmbH filed Critical Telefunken Fernseh und Rundfunk GmbH
Priority to DE19823242558 priority Critical patent/DE3242558A1/de
Priority to DE19833314873 priority patent/DE3314873A1/de
Publication of DE3242558A1 publication Critical patent/DE3242558A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3242558C2 publication Critical patent/DE3242558C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/80Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N9/82Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only
    • H04N9/8205Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only involving the multiplexing of an additional signal and the colour video signal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/91Television signal processing therefor
    • H04N5/913Television signal processing therefor for scrambling ; for copy protection
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/91Television signal processing therefor
    • H04N5/913Television signal processing therefor for scrambling ; for copy protection
    • H04N2005/91307Television signal processing therefor for scrambling ; for copy protection by adding a copy protection signal to the video signal
    • H04N2005/91328Television signal processing therefor for scrambling ; for copy protection by adding a copy protection signal to the video signal the copy protection signal being a copy management signal, e.g. a copy generation management signal [CGMS]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)

Description

  • Verfahren zum Prüfen eines Videobandes auf eine vorge-
  • nommene Überspielung Mit PAL-Heimvideorecordern nach dem System VHSg Video 2000 oder Betamax ist es grundsätzlich möglich, ähnlich wie bei einem Tonbandgerät oder einem Cassettenrecorder, mit zwei ecordern ein bespieltes Videoband auf ein anderes Videoband zu überspielen. Derartige tYberspielungen, d.h. Vervielfältigung von Bändern können aus privaten9 kaufmännischen oder rechtlichen Gründen unerwünscht sein oder gegen vertragliche Vereinbarungen z.B. beim gewerbsmäßigen Verleih von Vide ob ändern verstoßen.
  • In der Praxis kann daraus die Notwendigkeit bestehen, an einem bespielten Band festzustellen, ob dieses Band durch überspielung mit einem PAL-Heimvideorecorder entstanden ist.
  • Diese Feststellung erscheint zunächst nicht ohne weiteres möglich, weil dem aufgezeichneten Signal nicht ansehbar ist, aus welcher Quelle es stammt und auf welche Weise es auf das Videoband gespielt wurde.
  • Als GeAenluaßnahme gegen unerwünschte oder unerlaubte Kopien ist es beim Fernseh-Rundfunk bekannt, während einer Sendung kurzzeitig in das Bild Symbole wie "ARD", 1ZDFft einzublenden. Diese Einblendung wird jedoch vielfach als Störung empfunden. Sie läßt sich außerdem nachträglich durch Herausschneiden der betroffenen Szenen oder durch elektronische Einblendungen wieder beseitigen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, mit dem an einem bespielten Videoband erkannt werden kann, ob es sich um eine durch Uterspielung mit einem PAL-Heimvideorecorder hergestellte Kopie handelt.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 beschriebene Erfindung gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die Erfindung beruht auf folgender Erkenntnis. PAL-Videorecorder der genannten drei Systeme haben im Farb-Wiedergabeweg ein Kammfilter zur Verringerung von- Farbübersprechen zwischen benachbarten Spuren. In einem solchen Kammfilter werden an sich Farbträger aus zwei zeitlich aufeinanderfolgenden Zeilen addiert. Wegen der zeilenfrequenten PAL-Umschaltung können nicht Farbträger aus zeitlich unmittelbar aufeinanderfolgenden Zeilen addiert werden, sondern jeweils nur Farbträger aus den Zeilen 1,3,5 usw.. Deshalb muß der Farbträger in dem Kammfilter um die Dauer von zwei Zeilen verzögert werden. Diese Verzögerung ist an sich nachteilig, da dadurch der Farbträger, also die Farbinformation, gegenüber dem Leuchtdichtesignal, also der Helligkeitsinformation, in unerwünschter Weise zeitlich verschoben wird Diese Verschiebung wird aus Kostengründen toleriert und ist auch im allgemeinen im wiedergegebenen Bild nicht merkbar. Bei der Erfindung indessen wird die durch das Kammfilter wirksame Verzögerung im Farb-Wiedergabekanal vorteilhaft ausgenutzt, um die Tatsache einer vorgenommenen Ubers£ielung zu crkennen. Wenn ein Videoband mit einem Recorder der genanten Art abgespielt wird, tritt im }'arb- Wiedergabeweg zwangsläufig die zeitliche Verschiebung des Farb@rügers um zwei Zeilen auf. Wenn bei dieser Wiedergabe das abgetastete Signal zwecks Überspielung mit einem zweiten Videorecorder aufgezeichnet wird, so ist diese Signalverzögerung zwangsläufig auf dem überspielten Band vorhanden und kann somit als Kriterium für eine vorgenommene Überspielung dienen. Da die Verzögerung um zwei Zeilen bei jeder Wiedergabe erneut auftritt, kann aus der Häufigkeit der Wiederholung eines aufgezeichneten Kennsignals sogar auf die Zahl der insgesamt nacheinander vorgenommenen über spielung geschlossen werden. Grundsätzlich kann die genannte Signalverschiebung durch Betrachten des wiedergegebenen Bildes erkannt werden, weil dort je nach Anzahl der Uberspielungen die Farbinformation gegenüber der Helligkeitsinformation verschoben ist. Diese Verschiebung kann auch ohne Bildwiedergabe meßtechnisch am abgetasteten Signal ermittelt werden. Die Erfindung hat den Vorteil, daß keine im wiedergegebenen Bild störende Maßnahmen notwendig sind.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung erläutert. Darin zeigen Fig. 1 das Signal während der Zeilenrücklaufzeit mit einem Kennsignal für ein Originalband und ein überspieltes Band, Fig 2 den Aufbau des ausgenutzten KammSiltersg Fig. 3 eine Aufnahmeschaltung zur Einfügung des Kennsignals, Fig. 4 eine Wiedergabe schaltung zur Überprüfung eines Videobandes auf Uberspielung und Fig. 5 ein Diagramm zur Erläuterung einer Weiterbildung der Erfindung.
  • Fig. 1 zeigt während der Vertikalaustastzeit die vorderen Ausgleichsimpulse 1, die Bildsynchronimpulse 2, die hinteren Ausgleichsimpulse 3 und die Zeilensynchronimpulse 4. Auf die hin-teren Ausgleichsimpulse 3 folgen in dem Fernsehsignal etwa 13 Leerzeilen, in denen keine Signalübertragung und keine Bildwiedergabe erfolgt. Während der Zeile n wird mit dem Tastsignal 10 ein farbträgerfrequentes Kennsignal 5 eingefügt, insbesondere ein quadraturmodulierter Farbträger, der in verschiedenen Abschnitten unterschiedliche Phase und Amplitude hat und senkrechte Farbbalken darstellt. Das in Fig. 1a dargestellte Signal wird also in dieser Form bei der Aufnahme auf dem Videoband aufgezeichnet.
  • Bei der Wiedergabe dieses Signals mit einem PAL-Heimvideorecorder ist im Farbkanal ein Kammfilter 35 gemäß Fig. 2 wirksam. Dieses enthält zwei Verzögerungsstufen 6,7 mit je der Verzögerungszeit einer Zeilendauer und eine Addierstufe 8. In der Addierstufe 8 werden also jeweils Farbträger aus der Zeile n und der Zeile n+2 addiert, so daß an der Klemme 9 jeweils die Summe aus dem momentan vorhandenen Farbträger F und dem Farbträger aus zwei Zeilen vorher steht.
  • Wenn das Signal gemäß Fig. 1a mit dem Videorecorder abgespielt wird, so erscheint durch die Wirkung des Kammfilters 35 das Kennsignal 5 einmal durch den unverzögerten Weg wiederum während der Zeile n und zum anderen aufgrund der Verzögerungszeit durch die Stufen 6,7 auch in der gleichen Form in der Zeile n+2. Wenn bei dieser Wiedergabe gleichzeitig eine Uberspielung auf einen zweiten Videorecorder vorgenommen wird, so wird dort zwangsläufig das Signal gemäß Fig. Ib aufgezeichnet. Das durch Überspielung entstandene Videoband hat also zwangsläufig das Kennsignal 5 in den Zeilen n und n+2, während das ursprüngliche Videoband dieses Kennsignal nur in der Zeile n hat. An dem überspielten Videoband mit dem Signal gemäß Fig. 1b ist also erkennbar, daß dieses Band durch eine Überspielung entstanden ist. Jedenfalls gibt es zunächst keinen anderen Grund, aus dem das auf dem Originalband nur während der Zeile n vorhandene Kennsignal 5 nunmehr 1 den /.eilen n und n+2 auf dem Band vorhanden sein könnte.
  • Das Videoband könnte also mit einem Spezialgerät ausgewertet werden, daß z.B. ohne ein Kammfilter lediglich das Signal auf die Häufigkeit des aufgezeichneten Kennsignals 5 untersucht. Ein derartiges Gerät brauchte grundsätzllc;h nur einen Farb-Wiedergabeweg zu haben, in dem das farbträgerfrequente Kennsignal erscheint und auf einem Oszilloskop abgebildet wird. Wenn das Videoband mit dem Signal gemäß Fig. Ib noch einmal überspielt wird, erscheint das Kennsignal zusätzlich auch in der Zeile n+4, bei der nächsten Überspielung in der Zeile n+6 usw.. Aus der Anzahl der Keunsignale 5 auf einem Videoband kann daher darauf geschlossen werden, wie oft eine Überspielung jeweils von einem Band zum nächsten vorgenommen wurde.
  • In Fig. 3 wird aus dem an der Klemme 11 stehenden über die Addierstufe 12 geführten PAL-FBAS-Signal mit dem Tiefpaß 13 mit einer Grenzfrequenz von 3 MHz das Leuchtdichtesignal Y frequenzselektiv ausgewertet und in dem SM-Modulator 14 einem Bildträger BT aufmoduliert. Der Bildträger BT gelangt über den Hochpaß 15 mit einer Grenzfrequenz von 1 NHz auf die Addierstufe 16. Mit dem Bandfilter 17 mit einem Durchlaßbereich von 4,43 MHz + 1,2 NlIz wird der PAL-Farbträger F mit einer Frequenz von 4,43 NHz ausgewertet und in dem Frequenzumsetzer 18 auf eine Frequenz von etwa 630 kHz umgesetzt. Dieser in der Frequenz herabgesetzte Farbträger Fm gelangt über den Tiefpaß 19 mit einer Grenzfrequenz von 700 kilz ebenfalls auf die Addierstufe 16. Das Auszangssignal der Addierstufe 16, enthaltend den mit dem Beuchtdichtesignal Y frequenzmodulierten Bildträger BT, den in der Frequenz herabgesetzten modifizierten Farbträger Fm und gegebenenfalls weitere modulierte Tonträger und Steuersignale, wird mit dem Videokopf 20 auf dem Magnetband 21 entlang Schrägspuren aufgezeichnet.
  • /.usitzlich ist ein Oszillator 22 vorgesehen, der das Kennsignal 5 erzeugt. Der Tastimpuls 10 führt über das durchlässig gesteuerte Tor 23 während der Zeile n das Kennsignal 5 der Addierstufe 12 zu, so daß während der Zeile n gemäß Fig. 1 die zusätzliche Aufzeichnung des Kennsignals 5 erfolgt. Dadurch ergibt sich auf dem Magnetband 21 die Aufzeichnung des Signals gemäß Fig. 1a.
  • Gemäß Fig. 4 wird mit dem Videokopf 20 das Signal wieder von dem Magnetband 21 abgetastet. Der Bildträger BT gelangt über den Hochpaß 24 mit einer Grenzfrequenz von 1 NHz auf den FM-Demodulator 25, der über den Tiefpaß 26 mit einer Grenzfrequenz von 3 NHz das Leuchtdichtsignal Y an die Addierstufe 27 liefert. Mit dem Tiefpaß 28 mit einer Grenzfrequenz von 700 kHz wird der in der Frequenz herabgesetzte Farbträger Fm ausgewertet und in dem Frequenzumsetzer 29 wieder auf die Frequenz von 4,43 NHz umgesetzt. Der Farbträger F gelangt über das Kammfilter 35, das einen Aufbau gemäß Fig. 2 hat, auf die Addierstufe 27. An der Klemme 31 steht dann wieder ein PAL-FBAS-Signal für eine Bildwiedergabezur Verfügung, wie es in Fig. 3 an Klemme 1 zugeführt wurde.
  • Das Signal an der Klemme 31 wird mit dem Tor 32 und dem Generator 33 während der Zeit nach den hinteren Ausgleichsimpulsen auf ein Sichtgerät 34 geschaltet, wo das in Fig. 1 dargestellte Signal einschließlich der Zeilen n, n+2, n+4 dargestellt wird. Wenn das Magnetband 21 ein Originalband mit einem Signal gemäß Fig. 1a, also nur einem Kennsignal 5 in der Zeile n ist, entsteht auf dem Sichtgerät ein Signal gemäß Fig. Ib, das durch die Wirkung des Kammfilters 35 das Kennsignal 5 in den Zeilen n und n+2 hat. Wenn jedoch das Magnetband 21 bereits ein durch Überspielung entstandenes Band ist und somit das Kennsignal 5 bereits während der Zeilen n und n+2 aufgezeichnet hat, so erscheint in dem Signal an der Klemme 31 durch die Wirkung des Kammfilters 35 das Kennsignal in den Zeilen n, n+2 und zusätzlich n+4. Am Sichtgerät 34 ist dann durch diese Signaiwiederholung des Signals erkennbar, daß das Magnetband 21 bereits ein durch Uberspielung gewonnenes Magnetband ist.
  • Für die Analyse des Signales kann auch der Farbträger F vor dem Kmfilter 35 ausgewertet und der Auswerteschaltung 30 zugeführt werden, die z.B. ebenfalls ein S2htgceät enthält.
  • Bei einem Originalband mit dem Signal gemäß Fig. da erscheint dann in der Schaltung 30 auf einem Bildschirm auch lediglich das Signal gemäß Fig. Ia. Bei einem durch Überspielung entstandenen Band mit dem Signal gemäß Fig. Ib erscheint in der Schaltung 30 dieses Signal mit zwei Kennsignalen 5 in den Zeilen n und n+2 als Indiz dafür, daß das Magnetband 21 durch Überspielung entstanden ist.
  • Fig. 4 zeigt eine spezielle Aufzeichnung des Kennsignals.
  • Die Zeilen 1-7 sind zeitlich aufeinanderfolgende Zeilen. Die schraffierten Rechtecke deuten ein farbträgerfrequentes Kennsignal 5 gemäß Fig. 1 und die weißen Rechtecke ein Leuchtdichtesignal Y an. Bei der Aufnahme I wird in der Zeile 1 ein Kennsignal 5 und in der Zeile 5 ein Leuchtdichtesignal aufgezeichnet. Es sei angenommen, daß dieses Signal bei der Wiedergabe 1 gleichzeitig als Aufnahme II mit einem zweiten Recorder aufgezeichnet wird. Bei der Wiedergabe II dieses Signals erfolgt gleichzeitig eine AufzeichnungIII auf einem anderen Recorder, der bei seiner Wiedergabe III wiederum eine weitere Aufzeichnung auf einem anderen Recorder bewirken kann.
  • In den Videorecordern enthält der Leuchtdichtekanal allenfalls Laufzeitglieder zur Anpassung der Laufzeiten, jedoch keine Verzagerung um ganze Zeilen. Deshalb hat das ausgezeichnete Leuchtdichtesignal Y in allen dargestellten Stadien und bei beliebig vielen weiteren Aufnahme und Wiedergabevorgängen immer unverändert seine Lage in Zeile 5. Bei der Wiedergabe I erscheint das Kennsignal 5 durch die Wirkung des Kammfilters auch in der Zeile 3. Es ist ersichtlich, daß hier noch in keiner Zeile das farbträgerfrequente Kennsignal 5 und das Leuchtdichtesignal Y gleichzeitig vorlanden sind, so daß in keiner Zeile ein vollständiges BFAS- Signal entsteht. Das Kennsignal 5 allein bewirkt praktisch gar keine Bildwiedergabe, das Leuchtdichtesignal Y allein keine farbige Bildwiedergabe. Anhand dieser Wiedergabe wird dann erkannt, daß das abgespielte Band ein Originalband mit einem Signal Fig. 1a ist, das nicht durchi eine Überspielung entstanden ist. Das Signal gemäß Wiedergaibe I wird jetzt genau in dieser Form im Rahmen einer tberspffielung bei Aufnahme II auf einem anderen Videorecorder aufgezeichnet. Wenn dieses Magnetband mit einem Videorecorder der beschriebenen Art bei Wiedergabe II abgespielt wird, so erscheint durch die Wirkung des Kammfilters das Kennsignal 5 auch in der Zeile 5. In der Zeile 5 sind jetzt das Leuchtdichtesignal Y und das farbträgerfrequente Kennsignal 5 gleichzeitiS vorhanden. Es besteht also jetzt ein vollständiges. FBAS-Signal, das eine Farbwiedergabe während einer Zeile bewirkt. Dieses kann schon am Bildschirm erkannt und als Indiz für das Vorliegen eines durch Überspielung gewonnenen Magnetbandes gewertet werden. Das Kennsignal 5 ist dabei z.B. ein quadraturmodulierter Farbträger, der senkrechte Farbbalken darstellt. Wenn bei der Wiedergabe II gleichzeitig wieder; im Rahmen einer Überspielung eine Aufnahme III erfolgt, so ergibt sich bei der Wiedergabe III des dadurch entstandenen Bandes auch ein Kennsignal in der Zeile 7. Es ist ersichtlich, daß sich das Kennsignal 5 von Überspielung zu tberspielung immer weiter über die Zeilen 1,3,5,7,9,11 usw. fortpflanzt. Diese Wiederholung. ermöglicht es, durch Betrachtung des wiedergegebenen Signals auf dem Bildschirm oder durch Darstellung des Signales auf einem Oszilloskopen die Zahl der nacheinander vorgenommenen Überspielungen zu ermitteln.

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zum Prüfen eines Videobandes (21) auf eine vorgenommene Überspielung mit PAL-Videorecordern, die im Wiedergabeweg des Farbträgers (F) ein Kauiinfilter (35) mit einer Verzögerungsstufe (6,7) für zwei Zeilen enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Originalband (21) während eine Zeile mit der zeitlichen Ordnungszahl n ein farbträgerfrequentes Kennsignal (5) aufgezeichnet ist und die Anwesenheit des Kennsignals (5) auf einem anderen Band während der Zeilen n+2 oder n+4 oder n+6 ... usw. als Kriterium für eine vom Originalband vorgenommene Überspielung gewertet wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß während einer Zeile n+4 ein Leuchtdichtesignal (y) aufgezeichnet ist und das Auftreten eines FBAS-Signals bei der Wiedergabe mit einem PAL-Videorecorder als Kriterium für eine Überspielung dlent.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kennsignal (5) und/oder das Leuchtdichtesignal (Y) während Beerzeilen während der Vertikalaustastzeit aufgezeichnet sind.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Signal (5,Y) nur wahrend eines Teiles der Zeilendauer aufgezeichnet ist.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kennsignal (5) ein senkrechte Farbbalken darstellender quadraturmodulierter Farbträger (F) ist.
DE19823242558 1982-11-18 1982-11-18 Verfahren zum pruefen eines videobandes auf eine vorgenommene ueberspielung Granted DE3242558A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823242558 DE3242558A1 (de) 1982-11-18 1982-11-18 Verfahren zum pruefen eines videobandes auf eine vorgenommene ueberspielung
DE19833314873 DE3314873A1 (de) 1982-11-18 1983-04-25 Verfahren zum pruefen eines videobandes auf eine vorgenommene ueberspielung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823242558 DE3242558A1 (de) 1982-11-18 1982-11-18 Verfahren zum pruefen eines videobandes auf eine vorgenommene ueberspielung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3242558A1 true DE3242558A1 (de) 1984-07-26
DE3242558C2 DE3242558C2 (de) 1991-10-10

Family

ID=6178387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823242558 Granted DE3242558A1 (de) 1982-11-18 1982-11-18 Verfahren zum pruefen eines videobandes auf eine vorgenommene ueberspielung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3242558A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3306174A1 (de) * 1983-02-23 1984-08-23 Telefunken Fernseh Und Rundfunk Gmbh, 3000 Hannover Videokassette mit schutz gegen ueberspielung
DE3314873A1 (de) * 1982-11-18 1984-10-31 Telefunken Fernseh Und Rundfunk Gmbh, 3000 Hannover Verfahren zum pruefen eines videobandes auf eine vorgenommene ueberspielung
DE4117974A1 (de) * 1991-05-31 1992-12-03 Thomson Brandt Gmbh Videorecorder mit einer betriebsart zum ueberspielen
EP0553313A1 (de) * 1991-06-21 1993-08-04 YOUNG, Philip L. Verfahren und vorrichtung zum modifizieren eines videosignals zur verhinderung/seines unerlaubten kopierens
US5625464A (en) * 1990-03-16 1997-04-29 Thomson Consumer Electronics Continuous television transmission reproduction and playback

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2712844A1 (de) * 1976-03-23 1977-10-06 Sony Corp Verfahren und vorrichtung zur modifikation eines videosignals zur vorbeugung der unbefugten aufzeichnung und wiedergabe desselben
DE2829410B1 (de) * 1978-07-05 1979-11-15 Grundig Emv Schaltungsanordnung zur Wiedergabe von Farbfernsehsignalen
DE3142593A1 (de) * 1980-10-27 1982-06-03 Victor Company Of Japan, Ltd., Yokohama, Kanagawa Aufzeichnungsmedium mit einer gegen kopieren geschuetzten aufzeichnung und einrichtung zum einfuegen eines kopierschutz-stoersignals

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2712844A1 (de) * 1976-03-23 1977-10-06 Sony Corp Verfahren und vorrichtung zur modifikation eines videosignals zur vorbeugung der unbefugten aufzeichnung und wiedergabe desselben
DE2829410B1 (de) * 1978-07-05 1979-11-15 Grundig Emv Schaltungsanordnung zur Wiedergabe von Farbfernsehsignalen
DE3142593A1 (de) * 1980-10-27 1982-06-03 Victor Company Of Japan, Ltd., Yokohama, Kanagawa Aufzeichnungsmedium mit einer gegen kopieren geschuetzten aufzeichnung und einrichtung zum einfuegen eines kopierschutz-stoersignals

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3314873A1 (de) * 1982-11-18 1984-10-31 Telefunken Fernseh Und Rundfunk Gmbh, 3000 Hannover Verfahren zum pruefen eines videobandes auf eine vorgenommene ueberspielung
DE3306174A1 (de) * 1983-02-23 1984-08-23 Telefunken Fernseh Und Rundfunk Gmbh, 3000 Hannover Videokassette mit schutz gegen ueberspielung
US5625464A (en) * 1990-03-16 1997-04-29 Thomson Consumer Electronics Continuous television transmission reproduction and playback
US5889920A (en) * 1990-03-16 1999-03-30 Thomson Consumer Electronics Receiver/recorder of television transmissions
DE4117974A1 (de) * 1991-05-31 1992-12-03 Thomson Brandt Gmbh Videorecorder mit einer betriebsart zum ueberspielen
EP0553313A1 (de) * 1991-06-21 1993-08-04 YOUNG, Philip L. Verfahren und vorrichtung zum modifizieren eines videosignals zur verhinderung/seines unerlaubten kopierens
EP0553313A4 (en) * 1991-06-21 1993-10-13 Philip L. Young Method and apparatus for modifying a video signal to prevent unauthorized copying thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DE3242558C2 (de) 1991-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2914022C2 (de)
DE3623719A1 (de) System zum feststellen von aufzeichnungsdaten eines video-bandaufnahmegeraets
DE2258028C2 (de) Schaltungsanordnung zur Aufzeichnung und Wiedergabe eines Farbfernsehsignalgemisches auf bzw. von einem magnetischen Aufzeichnungsträger
DE2637642C3 (de) Einrichtung zur Kompensation von Signalfehlern in einem Aufnahme/Wiedergabegerät für Videosignale
DE1537260B2 (de) Vorrichtung zum magnetischen Aufzeichnen und Wiedergeben von Farbfernsehsignalen
DE3315740C2 (de) Videorecorder mit Aufzeichnung eines Videotext-Signals
DE2849180C2 (de)
DE2627465C2 (de) Schaltungsanordnung zum Aufzeichnen bzw. Wiedergeben von Bildsignale und Tonsignale umfassenden Fernsehsignalen auf/von einem Aufzeichnungsträger
DE3242558C2 (de)
DE3409418A1 (de) Kompensationsschaltung fuer einen videosignalausfall
DE3442040A1 (de) Magnetisches videowiedergabegeraet
DE2711922B2 (de) Einrichtung zum Umkodieren eines FBAS-Signales und Verwendung in einem Bildplattenspieler RCA Corp, New York, N.Y. (VStA.)
DE1437851B2 (de) Einrichtung zur aufzeichnung und wiedergabe breitbandiger signale insbesondere vidiosignale
DE3306174C2 (de)
DE3314782C2 (de)
DE2539849A1 (de) Schaltung zur dropoutkompensation fuer ein trisequentielles videosignal
DE3925628C2 (de) Magnetbandgerät, insbesondere Videorecorder, mit einer Einrichtung zur HiFi-Stereo-Nachvertonung
DE4114054A1 (de) Videorecorder zur aufzeichnung von nach dem letterbox-verfahren uebertragenen videosignalen
EP0191139B1 (de) Secam-Kammfilter
DE4217207C1 (de)
DE3151545C2 (de) Schaltung für eine Videoplattenwiedergabevorrichtung
DE2609197B2 (de) Drop-out-Kompensationsschaltung zur Verwendung in einer Bildinhalts-Wiedergabeschaltung
DE4000790C2 (de)
DE3732734A1 (de) Videorecorder
DE3739404A1 (de) Ueberwachungs-videorekorder

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3314873

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3314873

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3314873

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee