DE3239721C2 - Ascorbinsäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und therapeutisches Mittel - Google Patents

Ascorbinsäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und therapeutisches Mittel

Info

Publication number
DE3239721C2
DE3239721C2 DE3239721T DE3239721T DE3239721C2 DE 3239721 C2 DE3239721 C2 DE 3239721C2 DE 3239721 T DE3239721 T DE 3239721T DE 3239721 T DE3239721 T DE 3239721T DE 3239721 C2 DE3239721 C2 DE 3239721C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ascorbic acid
added
dipivaloyl
acid derivatives
therapeutic agent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3239721T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3239721T1 (de
Inventor
Tadashi Sakai Osaka Iso
Jun-ichi Takarazuka Hyogo Iwao
Masayuki Ibaraki Osaka Oya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Santen Pharmaceutical Co Ltd
Original Assignee
Santen Pharmaceutical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Santen Pharmaceutical Co Ltd filed Critical Santen Pharmaceutical Co Ltd
Publication of DE3239721T1 publication Critical patent/DE3239721T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3239721C2 publication Critical patent/DE3239721C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D307/56Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D307/62Three oxygen atoms, e.g. ascorbic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P27/00Drugs for disorders of the senses
    • A61P27/02Ophthalmic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P27/00Drugs for disorders of the senses
    • A61P27/02Ophthalmic agents
    • A61P27/12Ophthalmic agents for cataracts

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Furan Compounds (AREA)

Description

Sjo-O.O'-Dipivaloyl-L-ascorbinsäure
ι O ,
= C-C = C-CH-CH-CH2
OH OPiv OH OPiv
und 3-0-Pivaloyl-L-ascorbinsäure
ι O 1
= C-C = C-CH-CH-CH2
Il Il
OH OPiv OH OH
Ascorbinsäure ist in der Linse und im Kammerwasser in höherer Konzentration als in anderen Geweben enthalten (der gewöhnliche Gehalt in Linsen: 20 bis 30 mg%).
Man nimmt an, daß lentikuläre Ascorbinsäure ebenso wie Glutathion beteiligt ist an dem Oxidations-Reduktions-System in der Linse und in funktioneller Hinsicht die Linsentransparenz aufrechterhält. Die Abnahme der Ascorbinsäure in Katarakt-Linsen wurde von zahlreichen Forschern beobachtet. Aufgrund des vorstehenden Sachverhalts nimmt man an, daß in die Augen geträufelte oder oral verabreichte Ascorbinsäure nützlich ist für die Verhinderung der Kataraktbildung. Die Löslichkeit der Ascorbinsäure in Lipoiden bzw. Lipiden ist jedoch sehr gering, so daß deren praktische Verwendung für therapeutische Zwecke begrenzt ist.
Obgleich zahlreiche Ester der Ascorbinsäure, z. B.
Acetylasiorbinsäure, Benzoylascorbinsäure und Palmitoylascorbinsäure bekannt sind, ist die Verwendbarkeit dieser Verbindungen für medizinische Wirkstoffe aufgrund ihrer geringen Löslichkeit in Lipiden und ihrer geringen Membranpermeabilität begrenzt
Es gelang nun, die Stabilität, die Löslichkeit in Lipiden bzw. Lipoiden und die Membranpermeabilität der Ascorbinsäure durch Umwandlung in bestimmte Pivalate zu verbessern, die als therapeutische Mittel für Katarakt wertvoll sind.
Gegenstand der Erfindung sind daher Ascorbinsäure-Derivate mit folgenden Bezeichnungen und Fonaeln:
2,6-O,O'-Dipivaloyl-L-ascorbinsäure
ι O 1
O = C-C = C-CH-CH—CH2
OPiv OH OH OPiv
3,6-O,O'-Dipivaloyl-L-ascorbinsäure
ι O 1
wobei Piv den Pivaloylrest bedeutet.
2. Verfahren zur Herstellung von Ascorbinsäurederivaten gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es die folgenden an sich bekannten Verfahren A), B) und C) umfaßt:
A) Umsetzung von L-Ascorbinsäure mit aktiven Derivaten der Fivaiinsäure, z.B. Fivaloylchiorid;
B) Umsetzung von mit geeigneten Gruppen, z. B. der Isopropylidengruppe, geschützter L-Ascorbinsäure mit aktiven Derivaten der Pivalinsäure und
C) Umlagerung von 2,6-O,O'-Dipivaloyl-L-ascorbinsäure.
3. Therapeutisches Mittel, das eine Verbindung gemäß Anspruch 1 enthält.
4. Therapeutisches Mittel gemäß Anspruch 3 gegen Katarakt.
O = C-C = C-CH-CH-CH2
Il Il
OH OPiv OH OPiv
und 3-0-Pivaloyl-L-ascorbinsäure
ι O 1
O = C-C = C-CH-CH-CH2
OH OPiv
OH OH
wobei Piv den Pivaloylrest bedeutet.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung der vorstehenden Ascorbinsäure-Derivate, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es die folgenden an sich bekannten Verfahren A), B) und C) umfaßt:
A) die Umsetzung von L-Ascorbinsäure mit aktiven Derivaten der Pivalinsäure, z.B. Pivaloylchlorid;
B) die Umsetzung von mit geeigneten Gruppen, z. B. mit der Isopropylidengruppe, geschützter L-Ascorbinsäure mit aktiven Derivaten der Pivalinsäure und
C) die Umlagerung von 2,6-O,O'-Dipivaloyl-L-ascorbinsäure in 3,6-O,O'-Dipivaloyl-L-ascorbinsäure.
Nachstehend werden ein Löslichkeitstest, der Test zur Bestimmung der akuten Toxizität und Formulierungsbeispiele angegeben.
Löslichkeitstest
Als lipophilen Maßstab maß man den Verteilungskoeffizienten im Wasser-Octanol-Systern.
Versuchsmethode
Zu 3 bis 4 mg erfindungsgemäßer Verbindung oder Kontrollverbindung (L-Ascorbinsäure) gibt man 10 ml Wasser bzw. Octanol und schüttelt gut. Die erhaltene Mischung wird zentrifugiert, und man mißt den Gehalt an erfindungsgemäßer Verbindung und Kontrollverbindung in der Wasser- oder Octanolschicht mit Hilfe der Hochleistungsflüssigkeits-Chromatographie.
Ergebnis
Das Ergebnis zeigt, daß sämtliche erfindungsgemäße Verbindungen lipophiler sind als die Kontrollverbindung L-Ascorbinsäure.
Peakhöhe
Octanolschicht
Wasserschicht
Verbindung von Beispiel 1 143,4 0,2
Verbindung von Beispiel 2 54,8 69,8
L-Ascorbinsäure 4,2 191,0
Akuter Toxizitätstest
Die akute Toxizität der erfindungsgemäßen 3,6-0,0'-Dipivaloyl-L-ascorbinsäure wird nachstehend gezeigt.
Tier: männliche Maus vom ddY-Stamm (Gewicht: 25 bis 30 g).
Verabreichungsmethode: Die Verbindung wird oral in Form einer 0,5%igen Traganth-Suspension verabreicht.
Akute Toxizität: LD50 > 5000 mg/kg.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können entweder oral oder parenteral verabreicht werden. Die Dosierungsformen sind Tabletten, Kapseln, Augentropfen etc.
Die Dosierung wird in Abhängigkeit von den Symptomen oder Dosierungsformen abgestimmt, und im Fall der oralen Verabreichung beträgt die. übliche Tagesdosis 1 bis 5000 mg, vorzugsweise 10 bis 1000 mg, in einer Dosis oder wenigen aufgeteilten Dosen. Im Fall von Augentropfen werden 2 bis 3 Tropfen täglich mehrmals in die Augen eingeträufelt.
Die Erfindung betrifft somit auch ein therapeutisches Mittel, insbesondere für Katarakt, das eines der vorstehenden Ascorbinsäure-Derivate umfaßt.
Im folgenden
zeigt.
1. Orales Arzneimittel
Tablette
3,6-O,O'-Dipivaloyl-L-ascorbinsäure 2. Augentropfen 100 mg
Äthylcellulose 50 mg
Kristalline Cellulose 80 mg
Carboxymethylcellulose 7 mg
Magnesiumstearat 3 mg
Insgesamt 240 mg
Der Gehalt an 3,6-O,O'-Dipivaloyl-L-ascorbinsäure beträgt 5 mg in 5 ml einer wäßrigen Lösung von 3,6-Ο,Ο'-Dipivaloyl-L-ascorbinsäure.
Beste Methode für die Durchführung der Erfindung
Beispiel 1
2,6-O,O'-DipivaloyI-L-ascorbinsäure
Man gibt 5,0 g 5,6-O-Isopropyliden-L-ascorbinsäure zu 20C ml Aceton und gibt 4,7 ml Pyridin zu, um eine Auflösung zu bewirken. Man gibt 13,9 g Pivaloyl-
15
20
werden Formulierungsbeispiele gechlorid tropfenweise unter Rühren zu der Lösung zu. Nach der Zugabe wird die Lösung eine Stunde bei Raumtemperatur gerührt, und danach werden 20 ml Methanol zugegeben und weitere 10 Minuten gerührt. Die Reaktionsmischung wird im Vakuum eingeengt, und zu dem erhaltenen öligen RücksUid wird Wasser zugegeben, um Kristalle zu bilden. Die Kristalle werden durch Filtrieren gesammelt, um 5,4 g (68%) Titelverbindung zu ergeben.
F = 119,5-121CC (Chloroform - n-Hexan).
Ia]2J = +29,0° (c = 1,0, Methanol).
IR (KBr, cm"1, sofern nicht anders angegeben, trifft das Gleiche nachfolgend zu) 3425, 1775, 1760, 1748, 1682, 1162,1100,1020.
NMR (CDCl3, δ) 1,28 (18 H, s, -OCOC(CH2)J x 2), 3,14 (1 H, s, C3-OH), 3,41 (1 H, d, J = 6,0 Hz, C5-OH), 3,83 (3 H, s, C5-H und C6-H2), 5,18 (1 H, d, J = 1,5 Hz, C4-H).
Elementaranalyse für Cj6H24Og:
Berechnet: C 55,81 H 7,02
Gefunden: C 55,77 H 7,06
Beispiel 2
3,6-O,O'-Dipivaloyl-L-ascorbinsäure
Man gibt 3,5 g L-Ascorbinsäure zu 30 ml N,N-Dimethylformamid und gibt 4,8 ml Pyridin zu, um in Lösung zu bringen. Man gibt tropfenweise 4,8 g Pivaloylchlorid zu der Lösung unter Rühren zu. Nach der Zugabe wird die Lösung 3 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Die Reaktionsmischung wird im Vakuum eingeengt, und man gibt zu dem erhaltenen öligen Rückstand Wasser zu und rührt. Man läßt die Mischung stehen und entfernt dann die Wasserschicht durch Dekantieren. Der Rückstand wird durch Silicagel-Säulenchromatographie gereinigt, um 1,2 g (18%) Titelverbindung zu ergeben.
F = 149,5-152°C (Chloroform - n-Hexan).
[a]2 D 4 = +43,8° (c = 1,0, Methanol).
IR 3465, 1764, 1740, 1735, 1707, 1640, 1289, 1146, 1128.
NMR (CDCl3, δ) 1,21 (9 H, s, -OCOC(CHi)3), 1,30 (9 H, s, -OCOC(CHi)3), 4,27 (3 H, s, C5-H und C6H2), 4,83 (1 H, s, C4-H), 5,31-7,08 (2 H, br, -OH X 2).
50 Beispiel 3
3-O-Pivaloyl-L-ascorbinsäure
Man gibt 10 g 5,6-O-Isopropyliden-L-ascorbinsäure zu 400 ml Aceton und gibt 11,2 ml Pyridin zu, um in Lösung zu bringen. Man gibt tropfenweise 5,7 g Pivaloylchlorid unter Rühren und unter EiskUhlung zu. Nach der Zugabe läßt man die Mischung bei Raumtemperatur stehen, gibt 300 ml Methanol zu und läßt weitere 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen. Die Reaktionsmischung wird im Vakuum eingeengt und der erhaltene ölige Rückstand durch Silicagelsäulenchromatographie gereinigt, um 2,3 g (17%) 3-O-PivaloyI-5,6-O-isopropyliden-L-ascorbinsäure zu ergeben.
F = 168-1700C (Chloroform - n-Hexan).
[a)o = +44,2° (c = 1,0, Methanol).
IR 3425, 1771, 1750, 1660, 1372, 1129.
NMR (CDCl3, δ) 1,34 (9 H, s, -OCOC(CHj)3), 1,40 (6 H, s, -CH1X 2), 3,89-4,54 (3 H, m, C5-H und C6-H2),4,67-4,87(1 H,m,C4-H),9,20-10^0(l H,br, -OH).
Elementaranalyse für Q4H20O7:
Berechnet: C 55,99 H 6,71 Gefunden: C 55,92 H 6,51
Man löst 1,5 g der erhaltenen Verbindung (3-0-Pivaloyl-S.o-O-isopropyliden-L-ascorbinsäure) in 20 ml 50%iger wäßriger Essigsäure und rührt 25 Minuten bei 75 bis 85° C. Nach dem Kühlen wird die Lösung mit 14,7 g Natriumhydrogencarbonat neutralisiert und im Vakuum eingeengt. Man gibt Aceton zu dem erhaltenen Rückstand zu und filtriert. Das Filtrat wird im Vakuum eingeengt und durch Silicagelsäulenchromatographie gereinigt, um 840 mg (65%) Titelverbindung zu ergeben.
IR 3400, 1735, 1590, 1398, 1280, 1146.
NMR (CD3OD, ö) 1,29 (9 H, s, -OCOC(CHi)3), 3,68 (2 H, d, J = 5,5 Hz, C6-H2), 3,53-4,13 (1 H, m, C5-H), 4,45 (1 H, d, J = 3,0 Hz, C4-H).
25
Beispiel 4
3,6-0,0'-Dipivaloyl-L-ascorbinsäure
Man löst 45 g 2,6-O,O'-Dipivaloyl-L-ascorbinsäure in 400 ml Dioxan und gibt 53 ml Pyridin zu. Man rührt die Reaktionsmischung 1,5 Stunden bei Raumtemperatur und engt im Vakuum ein. Zu dem erhaltenen Rückstand gibt man verdünnte Chlorwasserstoffsäure und Äthylacetat zu und wäscht die organische Schicht mit gesättigter Natriumchloridlösung und trocknet über wasserfreiem Magnesiumsulfat. Das Lösungsmittel wird im Vakuum entfernt, um 31,8 g (71%) Titelverbindung zu ergeben.
Die physikalische Konstante der Kristalle ist die gleiche wie für die in Beispiel 2 erhaltene Verbindung.
Verwendbarkeit auf industriellem Gebiet
45
Die Erfindung schafft neue Verbindungen, die als therapeutisches Mittel wertvoll sind.
50
55
60
65

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Ascorbinsäure-Derivate mit folgenden Bezeichnungen und Formeln:
2,6-O,O'-Dipiva»oyI-L-ascorbinsäure
ι O ,
O=C-C = C-CH-CH-CH2
!I Il
OPiv OH OH OPiv
DE3239721T 1981-03-24 1982-03-19 Ascorbinsäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und therapeutisches Mittel Expired DE3239721C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP56043044A JPS57156479A (en) 1981-03-24 1981-03-24 Ascorbic acid derivative

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3239721T1 DE3239721T1 (de) 1983-03-24
DE3239721C2 true DE3239721C2 (de) 1986-02-27

Family

ID=12652892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3239721T Expired DE3239721C2 (de) 1981-03-24 1982-03-19 Ascorbinsäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und therapeutisches Mittel

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0074411B1 (de)
JP (1) JPS57156479A (de)
DE (1) DE3239721C2 (de)
ES (1) ES8303393A1 (de)
GB (1) GB2109382B (de)
IT (1) IT1150726B (de)
WO (1) WO1982003393A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4552895A (en) * 1983-03-14 1985-11-12 Eli Lilly And Company Furo[3,2-b]furan-2-(3H)-ones
US4886795A (en) * 1984-06-20 1989-12-12 Schachar Ronald A Treatment and prevention of retinal edema with dopaminergic antagonists
US4886815A (en) * 1984-06-20 1989-12-12 Schachar Ronald A Treatment and prevention of retinal edema with dopaminergic antagonists
FR2580644B1 (fr) * 1985-04-23 1990-01-12 Kao Corp Derives de l'acide ascorbique
ZA852614B (en) * 1985-05-17 1986-10-09 Takeda Chemical Industries, Ltd. Ascorbic acid ethers and their production
JPH0813739B2 (ja) * 1986-12-03 1996-02-14 武田薬品工業株式会社 白内障治療剤
FR2715156B1 (fr) * 1994-01-20 1996-03-01 Oreal Mono-esters d'acide cinnamique ou de ses dérivés et de vitamine C, leur procédé de préparation et leur utilisation comme anti-oxydants dans des compositions cosmétiques, pharmaceutiques ou alimentaires.
US9550744B2 (en) * 2013-09-25 2017-01-24 University Of Florida Research Foundation, Inc. Vitamin C prodrugs and uses thereof

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4208434A (en) * 1978-07-11 1980-06-17 The Coca-Cola Company Color stable food containing anthocyanic pigments and bio-available vitamin C and process for its production

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4987655A (de) * 1972-12-27 1974-08-22

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4208434A (en) * 1978-07-11 1980-06-17 The Coca-Cola Company Color stable food containing anthocyanic pigments and bio-available vitamin C and process for its production

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
C.A. 93, 202 8/6 b *

Also Published As

Publication number Publication date
EP0074411A4 (de) 1983-07-04
IT8220295A0 (it) 1982-03-19
IT1150726B (it) 1986-12-17
ES510694A0 (es) 1983-02-01
WO1982003393A1 (en) 1982-10-14
ES8303393A1 (es) 1983-02-01
JPS57156479A (en) 1982-09-27
JPH0243749B2 (de) 1990-10-01
EP0074411A1 (de) 1983-03-23
EP0074411B1 (de) 1986-05-28
DE3239721T1 (de) 1983-03-24
GB2109382A (en) 1983-06-02
GB2109382B (en) 1985-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1169313B1 (de) Mit zuckerresten substituierte 1,4-benzothiazepin-1,1-dioxidderivate, verfahren zu deren herstellung, diese verbindungen enthaltende arzneimittel und deren verwendung
DE3026172C2 (de)
DE69631376T2 (de) Substituierte liposaccaride, nützlich in der behandlung und vorbeugung von endotoxemie
DE2923368C2 (de)
DE3239721C2 (de) Ascorbinsäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und therapeutisches Mittel
DE2167182C3 (de) Methyl-N-acetyl-2,3,4-tri-O-acetyl-7-desoxy-7(S)-methoxy-α-thiolincosaminid und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3103144C2 (de)
CH634839A5 (de) Pyranochromonderivate und ihre verwendung in arzneimitteln zur behandlung von allergien.
DE60009945T2 (de) Beta-D-5-Thioxylose-Derivate, Verfahren zur Herstellung und Verwendung als Arzneimittel
EP0313935B1 (de) Enolether von 6-Chlor-4-hydroxy-2-methyl-N-(2-pyridyl)-2H-thieno(2,3-e)-1,2-thiazin-3-carbonsäureamid-1,1-dioxid, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
DE3512629C2 (de) s-Triazolo[1,5-a]pyrimidine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3317702C2 (de)
EP0013955A1 (de) Neue Analoga von Prostacyclin, deren Zwischenprodukte, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie sie enthaltende Arzneimittel
EP0004335A2 (de) Neue Analoga von Prostacyclin, Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
DE3709699C2 (de) 5-Fluoruracil-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
CH483397A (de) Verfahren zur Herstellung von Phenylalaninderivaten
DE3323077A1 (de) Racemische und optisch aktive eburnan-oxim-ether, verfahren zu deren herstellung und pharmazeutische praeparate, welche diese enthalten
DE2650366A1 (de) Antitumor - praeparat
DE2318043C3 (de) Bis-eckige Klammer auf 4,7-dihydroxycumarinyl-(3) eckige Klammer zu- essigsäure und deren pharmakologisch verträgliche Salze sowie Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2726210C2 (de) 2-(Phenylalkylhydrazono)-propionsäurederivate, Verfahren zur Herstellung derselben und ihre Verwendung zur Behandlung von Diabetes
AT343114B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 5-methylisoxazol-3-carbonsauresalzen
DE1518988A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Di- und Triestern der Ascorbinsaeure
DE2159679C3 (de) Isonipecotinsäurederivate
DE2357778C3 (de) Neue Ester von 21-Mercaptosteroiden, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE2318043B2 (de) Bis-eckige klammer auf 4,7-dihydroxycumarinyl-(3) eckige klammer zu- essigsaeure und deren pharmakologisch vertraegliche salze sowie verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee