DE3239522A1 - Klappbares bandeisen (flacheisen) zum abschleppen von fahrzeugen - Google Patents

Klappbares bandeisen (flacheisen) zum abschleppen von fahrzeugen

Info

Publication number
DE3239522A1
DE3239522A1 DE19823239522 DE3239522A DE3239522A1 DE 3239522 A1 DE3239522 A1 DE 3239522A1 DE 19823239522 DE19823239522 DE 19823239522 DE 3239522 A DE3239522 A DE 3239522A DE 3239522 A1 DE3239522 A1 DE 3239522A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
towing
shackle
vehicles
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823239522
Other languages
English (en)
Inventor
Cihat 4040 Neuss Adleyba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823239522 priority Critical patent/DE3239522A1/de
Publication of DE3239522A1 publication Critical patent/DE3239522A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/24Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions
    • B60D1/249Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for damping in the pulling direction and being integrated with the hitch, e.g. resilient dampers integrated with the hitch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/14Draw-gear or towing devices characterised by their type
    • B60D1/145Draw-gear or towing devices characterised by their type consisting of an elongated single bar or tube
    • B60D1/155Draw-gear or towing devices characterised by their type consisting of an elongated single bar or tube comprising telescopic or foldable parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

  • Klappbares C,andeisen~(Flacheisen) zum Abschleppen von Fahrzeugen
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein klappbares Bandeisen zum Abschleppen von Fahrzeugen.
  • Bei bekannten Abscbleppseilen besteht die Gefahr, daß bei unzulässig hohen Zugkräften Verbindungsteile brechen und oder die Anschlußstellen des Seiles am Fahrzeug sowie das Getriebe bzw. das Dif frentialget riebe beschädigt werden.
  • Der erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein zum Abschleppen von Fahrzeugen geeignetes Zugseil zu schaffen, das bei unzulässig hohen Zugkräften nicht reißt, ein einwandfreies Abschleppen ermöglicht und sich problemlos anwenden läßt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs gelöst. Dadurch wird das lästige Reißen des Seiles sowie das dadurch entstehende Auffahren auf das ziehende Fahrzeug verhindert. Die erfindungsgemäße Bandeisen-Automatik garantiert eine bessere Haltbarkeit sowie Dauerbeanspruchung.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen: Fig.1 die klappbare Bandeisen-Automatik-Vorrichtung in einem teilweisen Län3sschnitt, Fig.2 ein als Spannelement ausgebildetes Teil der Vorrichtung in der Vorderansicht, Fig.3 die zugehörige Draufsicht, Fig.4 Drahtseil für Einstellung Zugkraft Fig.5 Verbindungsstück für Zugstange und Wandeisen (flacheisen, 5chlitzmutter) Fig.6 Bandeisen (als Ersatz für Zugseil) Fig.7 u.8 einen al Schäkel ausgebildeten Teil der Vorrichtung in der Draufsicht und Vorderansicht, Fig.9 einen mit dem ',chäkel zusammenwirkenden Bolzen, Fig.10 Verbindung zwischen Bandeisen und chäkel Fig.11 Zugstange Fig.12 ein als Führungsstück ausgebildetes weiteres Teil der Vorrichtung.
  • Die in Fig.1 dargestellte Bandeisenvorrichtung weist eine am abzuschleppenden Fahrzeug zu befestigende Schlitzmutter 9 auf, die uaf einer Zugstange 7 sitzt. Spannelement 3 weist an der Oberseite eine Flügelschraube 1 zur Befestigung Blottfeder 2 auf, die sich bis unter einem Bolzen la erstreckt, der in einer Ausnehmung des Spannelements 3 und eines am ziehenden Fahrzeugs zu befestigenden Schäkels 1 gela3ert ist. Die Zugstange 7 ist gegenüber dem Führungsstück 6 relativ axial verstellbar, undzwar entgegen der wirkung einer Druckfeder 8. An dem geschlitzten Führungsstück 6 ist über einem Bolzen 11 ein opannelement 3 angelenkt.
  • An der Unterseite besitzt das Spannelement 3 einen Vorstecker 5.
  • Hier wird das Drahtseil 4 jenach Zugkraft an 7 verschiedene Möglichkeiten, eingehängt. Das andere Ende ist mit einer Teil klemme 12 an einem aufrechtstehenden Arm der Zugstange 7 an; gelenkt.
  • Die Fig.2 und 3 zeigen das Spannelement 3 mit den Lagerstellen für den Schäkel 1 und Vorrichtung 6.
  • Fig.4 zeigt das Drahtseil 4 am Spannelement 3 einstellbar eingehängt und Verbindung zur Zugstange 7.
  • Fig.5 Verbindungsstück Zugstange 7 und Bandeisen (Flacheisen) 13 Fig.6 Bandeisen als Ersatz für Zugteil Die Fig.7 und 8 zeigen den Scäkel 1 und Fig.9 den zugehörigen Bolzen la.
  • Fig.1Ü verbindet Bandeisen 13 und Schäkel 1.
  • Die Fig.11 zeigt bei Zugkraft das die Druckfeder 8 zusammenzieht, und mit Drahtseil 4 das pannelement 3 senkrecht bringt.
  • Aus Fig.12 kann man die schlitzförmige Ausgestalltung des Führungsstücks erkennen.
  • Die klappbare Bandeisen-Automatik-Vorrichtung funktioniert ,çie folgt: Beim Ziehen des Fahrzeugs drückt die beçiegliche Zugstange 7 die Druckfeder 8 zusammen. Dabei wird das Drahtseil 4 mitbewegt und auf Spannung gebracht.
  • Wenn nun der Wiederstand des Abgeschleppten Fahrzeuges zu groß wird, drückt sich die Druckfeder 8 noch mehr zusammen.
  • Das Drahtseil 4 zieht den Vorstecker 12 und bewirkt ein Ausknicken des Spannelements 3, so daß der Bolzen la des Cuchäkels 1 entgegen der Wirkung der Blattfeder 2 aus der Ausnehmung des Spannelements 3 herausspringt und letzteres keine Verbindung mit dem Schäkel 1 mehr hat. Die Bandeisen-Vorrichtung ist dadurch in zwei Teile geteilt.
  • Für eine erneute Benutzung wird die Flügelschraube 10 entspannt, die Blattfeder 2 zur Seite geschoben, der Schäkel 1 in das spannelement 3 geschoben. Die Blattfeder 2 wird wieder in ihre Wirklage gebracht und die Flügelschraube 10 festgezogen. Die Automatilc-Vorrichtung ist jetzt wieder funktionsfähig.
  • Die Automatik ist am ziehenden Fahrzeu3 zu befetigen. chäkell ist am abgeschleppten Fahrzeug zu befestigen.
  • Das Einspringen der Automatik erfolgt beim Fahren a) wenn man bremst, b) wenn die Kupplung zu schnell los3elassen vçird und c) wenn man auf- Bürgersteige oder auf ähnliche Wiederstände fährt und dabei die Zugseilkraft jeweils unzulässig hoch wird.
  • Der Automat ermöglicht ein Einstellen für verschiedene Typen von Fahrzeugen. Beim Vorstecker 5 kann man von links (leicht) nach rechts (schwer) je nach Fahrzeugtyp das Drahtseil 4 einhängen. Sollte das Drahtseil 4 nicht an den Vorstecker 5 eingehängt werden, wird die Automatik sich nicht mehr trennen.

Claims (1)

  1. Patentansprüche Klappbares Bandeisen (Flaceisen) zum Abschleppen von Fahrzeugen gekennzeichnet durch zwei bei zulässig hohen zugkräften formschlüssig miteinander verbundene und und bei unzulässig hohen Bandeisenkräften sich automatisch von einander lösende Kupplungsstücke,die aus einem am ziehenden Fahrzeug zu befestigenden Schäkel (1) und einem entgegen Federwirkung (Blattfeder 2) ausklinkbaren Spannelement (3) bestehen, das ein vorstecker (5) eines sich in Zugrichtung erstreckenden und auf der Seite des Schäkels(1) versehenden Drahtseil (4) aufweist, das mitseinem anderen Ende an eine am gezogenen Fahrzeug zu befestigende Zugstange (7) angeschlossen ist.
DE19823239522 1982-10-26 1982-10-26 Klappbares bandeisen (flacheisen) zum abschleppen von fahrzeugen Withdrawn DE3239522A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823239522 DE3239522A1 (de) 1982-10-26 1982-10-26 Klappbares bandeisen (flacheisen) zum abschleppen von fahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823239522 DE3239522A1 (de) 1982-10-26 1982-10-26 Klappbares bandeisen (flacheisen) zum abschleppen von fahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3239522A1 true DE3239522A1 (de) 1984-04-26

Family

ID=6176585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823239522 Withdrawn DE3239522A1 (de) 1982-10-26 1982-10-26 Klappbares bandeisen (flacheisen) zum abschleppen von fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3239522A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991019116A1 (de) * 1990-06-05 1991-12-12 Ina Wälzlager Schaeffler Kg Führungs- und montageeinheit für eine druckfeder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991019116A1 (de) * 1990-06-05 1991-12-12 Ina Wälzlager Schaeffler Kg Führungs- und montageeinheit für eine druckfeder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH638140A5 (en) Trailer hitch for a vehicle
DE2201812C3 (de) Anhängevorrichtung des Schaftzuges am Webschaftrahmen
DE3302379A1 (de) Kuppelvorrichtung
DE3239522A1 (de) Klappbares bandeisen (flacheisen) zum abschleppen von fahrzeugen
DE1965496B2 (de) Spannhebelverschluß für Schuhwerk, insbesondere Skistiefel
DE8231496U1 (de) Klappbares Bandeisen zum Abschleppen von Fahrzeugen
DE1680136A1 (de) Anordnung eines abnehmbaren Ballastgewichts an der Frontseite von landwirtschaftlich nutzbaren Motorfahrzeugen
DE3149237C2 (de) Gleitschutzkette für Fahrzeugräder
DE633716C (de) Buegel zum Abdecken von Greiferraedern bzw. Ketten
DE333238C (de) Vorrichtung zum Kuppeln von Zugwagen und Anhaenger
DE202018102191U1 (de) Adapter zum Ankoppeln eines Fahrradanhängers an einem Fahrrad sowie Fahrrad mit einem solchen Adapter
DE3422251C2 (de)
DE956562C (de) Kupplung der Zugmaschine mit einem einachsigen Anhaenger
DE102018128575B4 (de) Abstützvorrichtung
DE916861C (de) Vorrichtung zur wiederholbaren Befestigung der Deichsel von Ackerwagen, Walzen und entsprechenden Geraeten an der gelenkig gelagerten Kupplung von Einachsschleppern
EP0154101B1 (de) Abschleppvorrichtung
DE1947189A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Zugleitungen
DE3035812C2 (de) Fördersystem mit auf dem Boden fahrenden Förderwagen
DE1022099B (de) Hilfsvorrichtung zum Zueinanderfuehren der Kupplungsteile zweier Fahrzeuge
DE941650C (de) Dreipunkt-Tragvorrichtung fuer landwirtschaftliche Geraete an Schleppern
DE525976C (de) Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE611134C (de) Anhaengerkupplung fuer Schleppfahrzeuge, insbesondere Sattelschlepper
DE360637C (de) Hemmvorrichtung gegen Ruecklauf von Anhaengewagen
DE164302C (de)
DE801608C (de) Bremse fuer Kraftfahrzeuganhaenger

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection
8170 Reinstatement of the former position
8139 Disposal/non-payment of the annual fee