DE3237864A1 - Verfahren und vorrichtung zum steuern und/oder regeln einer spinnereivorbereitungsanlage - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zum steuern und/oder regeln einer spinnereivorbereitungsanlageInfo
- Publication number
- DE3237864A1 DE3237864A1 DE19823237864 DE3237864A DE3237864A1 DE 3237864 A1 DE3237864 A1 DE 3237864A1 DE 19823237864 DE19823237864 DE 19823237864 DE 3237864 A DE3237864 A DE 3237864A DE 3237864 A1 DE3237864 A1 DE 3237864A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control
- assemblies
- regulating
- central control
- microcomputer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01G—PRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
- D01G21/00—Combinations of machines, apparatus, or processes, e.g. for continuous processing
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01G—PRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
- D01G23/00—Feeding fibres to machines; Conveying fibres between machines
- D01G23/02—Hoppers; Delivery shoots
- D01G23/04—Hoppers; Delivery shoots with means for controlling the feed
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
- Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
Description
Verfahren und Vorrichtung zum Steuern und/oder Regeln einer Spinnereivorbereitungsanlage
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern und/ oder Regeln einer Spinnereivorbereitungsanlage, die
aus mehreren Baugruppen besteht, wobei jede Baugruppe mehr als eine Maschine aufweist, bei dem Art und Menge
der Verarbeitung des Fasermaterials gemessen und gesteuert bzw. geregelt werden und umfaßt eine Vorrichtung
zur Durchführung des Verfahrens.
In der Praxis werden Spinnereivorbereitungsanlagen im Materialdurchgang so gesteuert, daß die Materialtransportwalze
in der Maschine im Stop-and-go-Betrieb angetrieben wird, je nach Anforderung der nachfolgenden
Anlageneinrichtung. Die Nachfolgemaschinen sind in der Regel Materialspeicher oder enthalten Materialspeicher.
Die Füllzustände werden überlicherweise von Fühlern mit ja-nein-Funktion abgefragt, z. B. Fotozelle oder elektronischer
Druckschalter (EDS) zur Erfassung des Gegendruckes, der ein Maß für den Füllstand der Nachfolgean-
lage ist. Diese Fühler steuern dann entsprechend der ja-nein-Feststellung Betrieb oder Nichtbetrieb des
Materialtransportantriebes. Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß in den Pausenzeiten keine Auflöse- und
Reinigungsarbeit stattfindet, während in der Arbeitsphase gegenüber dem Durchschnittsdurchsatz erhöhte
Arbeit stattfinden muß. Da die Reinigungs- und Öffnungsergebnisse aber um so günstiger werden, je geringer
der Durchsatz ist, verschlechtert sich das Ergebnis um so mehr, je größer die Pausenzeiten sind.
Bei einem Pausen-Laufzeitverhältnis von z. B. 50 zu muß während der Arbeitsphase die doppelte Menge gegenüber
der Durchschnittsmenge durchgesetzt· werden.
Bei einem bekannten Verfahren werden Einzelmaschinen
mit Einzelmaschinensteuerungen ausgerüstet und zu Anlagen zusammengebaut. Die Koordination der Betriebszustände,
die für die Materialbehandlung und den Transport des Materials erforderlich ist, wird von einem
Zentralschaltschrank übernommen, in dem die Verknüpfungen in Relaistechnik verwirklicht werden. Das führt
zwangsläufig dazu, daß in der Regel die Maschinen im Verbund bezüglich des Materialdurchsatzes im Stop-andgo-Betrieb
arbeiten. Da die meisten Effekte, z. B. Reinigungsgrad und Öffnunisgrad, produktionsabhängig in
der Form sind, daß diese Effekte um so besser sind, je geringer der Durchsatz ist, wird bei. dem bekannten
Verfahren die Anlage nicht optimal genutzt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, das
die genannten Nachteile vermeidet, das insbesondere
eine zentrale Steuerung und Kontrolle der Art und Menge der Verarbeitung des Fasermaterials erlaubt und das anlagemäßig
weniger aufwendig und störanfällig ist.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolat durch die kennzeichnenden
Merkmale des Patentanspruchs 1.
Erfindungsgemäß wird eine Microprozessor-Zentralsteuerung als Gesamtanlagensteuerung eingesetzt. Diese Steuerung
enthält in Speichern die proportionalen Zuordnungen von Ist-Werten, Soll-Werten und Stellgrößen für jeden in
der Gesamtanlage erforderlichen Regelkreis. Weiterhin
enthält die Steuerung einen Rechner und Programmspeicher für logische Verknüpfungen. An diese Steuerung werden
sämtliche Maschinen und Aggregate angeschlossen. Die Verknüpfung mit den Maschinen sieht Ein- und Ausgänge vor.
Die für den Betrieb einer jeden Einheit erforderlichen Ist-Größen/ wie Luftdruck/ Drehzahlen, Stillstand,
Füllstand, Materialgewicht u. dgl. werden der Steuerung zugeführt. Die für die Maschine erforderlichen Eingangsgrößen
werden als Ausgangsgröße der Steuerung der Maschine zugeführt. Über den Rechner werden innerhalb der
Steuerungen Soll - (aus Speicher) und Ist - (aus Eingangsgröße in Steuerung) - Wertvergleiche vorgenommen
und die Stellgröße ermittelt; diese Stellgröße wird als Steuerungsausgangsgröße der Maschine als Eingangsgröße
zugeleitet. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, auch proportionale Zuordnungen von'Daten unterschiedlicher
Maschinen einzuspeichern, zu vergleichen und gegenseitig zu beeinflussen. Dadurch können beispielsweise die Kardenbandstärke
und die Kardenproduktion als Hauptsollwerte für die Gesamtanlage vorgegeben werden. Von dieser Stel-
— 6 —
le aus werden dann alle Werte nach vorn bis zum Ballenöffner,
z. B. BLENDOMAT, selbsttätig über die Steuerung geregelt. Ein besonderer Vorzug des Verfahrens liegt darin,
daß bei kontinuierlichem Materialdurchgang bessere Ergebnisse, z. B. bezüglich der Reinigung und öffnung,
erzielt werden.
Vorzugsweise wird eine Microcomputer-Zentralsteuer- und Regeleinheit als Gesamtanlagensteuerung und -regelung
eingesetzt.
Erfindungswesentlich ist die zentrale Steuerung bzw. Regelung
und Kontrolle aller Meß-, Befehls- und Stellsignale bei der Verarbeitung des Faserrnaterials durch den
Microcomputer (Microprozessorsystem). Der Microcomputer wird also für Regelfunktionen eingesetzt, z. B. Drehzahlregelung
der Speisewalze, des Abnehmers u. dgl. Der Microcomputer wird außerdem für Steuerfunktionen eingesetzt,
z. B. Ein-/Aus-Schaltung der Karde oder Krempel, Steuerung der Geschwindigkeitsstufen der Walzen, z. B.
des Vorreißers, der Trommel, des Abnehmers für Anlagegang, Schnellgang und Langsamgang u. dgl.
Das System enthält die Anweisung, den Microcomputer auf eine neue, bisher nicht übliche und auch nicht naheliegende
Art und Weise zu benutzen, nämlich zur Verknüpfung technischer Merkmale. Durch die Erfindung erfolgt eine
neue und erfinderische Verwendung des Microcomputers zur Beeinflussung des Produktionsvorganges. Wichtig ist die
Verknüpfung des Microcomputers mit technischen Merkmalen, wobei eine neue.erfinderische Brauchbarkeit der
Anlage gelehrt wird.
— 7 —
_ 7 —
Erfindunqsgemäß ist es möglich, durch die Anwendung eines
elektronischen Microcomputer-Steuer- und Regelgerätes in sehr erheblichem Umfang apparativen Aufwand zu
vermeiden. Insbesondere wird vermieden, daß für jede zu regelnde Größe ein eigener Regelkreis mit eigenem Regelgerät
eingesetzt werden muß. Die Regelung maschinenbezogener und fasertechnologischer Kenndaten erfolgt
nicht mehr getrennt, sondern zusammen in der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Der besondere Vorteil besteht darin,
daß dadurch die maschinenbezogenen und fasertechnologischen Kenndaten miteinander verknüpft und wechselweise
aufeinander einwirken können. Beispielsweise können die Ist-Werte der Banddickenmessung (fasertechnologisch) im
Steuergerät verarbeitet und als (maschinenbezogene) Regelgrößen für die Drehzahl der Einzugswalze und/oder des
Abnehmers der Karde ausgegeben werden. Weiterhin können beispielsweise die für eine bestimmte Faserpartie optimalen
fasertechnologischen Kenndaten wie Verzug, Produktionsgeschwindigkeit u. dgl. gemessen und im Steuergerät
gespeichert werden, so daß bei späterer Verarbeitung der gleichen Partie die gleichen maschinenbezogenen Regelgrößen
der Walzen der Karde eingestellt werden. Schließlich können erforderliche fasertechnologische Kenndaten
auf die möglichen Maschinenleistungen abgestimmt und dadurch die Beziehung Kardiertechnologie zur Kardenkonstruktion
optimiert werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß'für andere Funktionen, z. B. des Antriebes und/oder
der Kardiertechnologie über gewünschte, eingebbare Kennkurven ein bestimmtes Regelverhalten verwirklicht werden
kann. Im Ergebnis werden die für die Kardiertechnologie notwendigen Informationen (Drehzahlen, Banddicke, Drehzahlverhältnisse
u. dgl.) in optimaler Weise zentral erfaßt, ausgewertet und verarbeitet.
Die Erfindung umfaßt auch eine Vorrichtung zur Durchführung
des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei der den Baugruppen oder Einzelmaschinen der Spinnereivorbereitungsanlage
Meßglieder für fasermaterial- und/oder maschinenbezogene Werte zugeordnet sind, die mit der
Microcomputer-Zentralsteuer- und Regeleinheit in Verbindung stehen, der den Baugruppen und Einzelmaschinen
zugeordnete Stellglieder nachgeordnet sind.
Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 4 bis 6 wiedergegeben.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
15
Es zeigt:
Fig. 1 Schematisch die erfindungsgemäße
Verknüpfung einer Spinnereivorbereitungsanlage mit einer zentralen
Microcomputer-Zentralsteuer- und Regeleinheit,
Fig. 2 ein Blockschaltbild des Aufbaus
der Microcomputer-Zentralsteuer-
und Regeleinheit und
Fig. 3 ein Blockschaltbild der maschinenbezogenen Steuer- bzw. Regeleinheiten
für einen Kardenspeiser und ei
ne Karde.
— ο —
Figur 1 zeigt eine Putzereilinie, deren Maschinen durch Rohrleitungen miteinander verbunden sind. Eine Reihe
von hintereinander frei aufgestellten Faserballen 1 (Ballenschau) wird durch einen Ballenöffner 2, z. B.
Trützschler-BLENDOMAT, abgearbeitet. Die von dem Ballenöffner
2 abgenommenen (nicht dargestellten) Faserflocken werden durch eine Transportleitung 3 einem Reiniger
4, z. B. einem Axi-flo, zugeführt. Dem Reiniger 4 folgt ein Mischer 5, z. B. ein Multimischer mit mehreren
Kammern. Die Faserflocken gelangen mit der Transportluft in einen Kondenser 6, der die Fasern von der
Transportluft trennt. Dem Kondenser 6 ist eine Beschickungseinrichtung
7 mit Füllschacht für einen Reiniaer 8, z. B. Sägezahnreiniger, .nachgeordnet. Vom Reiniger
8 gelange" die Faserflocken über einen weiteren Kondenser 9 mit Beschickungsschacht 10 in einen Feinöffner
10, von dem die Faserflocken über einen Transportventilator
11 in eine Verteilerleitung 12 für mehrere Kardenspeiser 13a, 13b mit Füllschächten, z. B.
Trützschler-EXACTAFEED, geführt werden. Aus den Kardenspeisern
13a, 13b gelangen die Faserflocken in verdichteter Form als Faserflockenvlies in eine jeweils nachgeordnete
Karde 14a, 14b, die ein Faserband 15a, 15b aus parallelisierten Fasern erzeugt, das durch einen
Bandtrichter über einen Kannenstock 16a, 16b in eine Kanne 17a, 17b abgelegt und von dort der nächsten Maschine
des Spinnereiprozesses, z. B. dem Streckwerk, zugeführt wird.
Dem Ballenöffner 2, Reiniger 4, Mischer 5, Kondenser 6, Beschickungsschacht 7, Reiniger 8, Kondenser 9, Beschickungsschacht
10, Feinöffner 11, Verteilerleitung 12,
- 10 -
- ίο -
Karden 13a, 13b, Karde 14a, 14b, Bandtrichter 15a, 15b
und Kannenstock 16a, 16b sind Meßglieder (sh. Figur 3,
Positionen 28, 29, 34, 38, 42) für fasermaterial- und/
oder maschinenbezogene Werte zugeordnet. Diese an sich bekannten Meßglieder können ein elektronischer Druckschalter
(EDS) oder ein Strom- oder Spannungsmeßglied sein.
Der Ballenöffner 2 (Fahrantrieb, Höhenverstellung, Öffnerwalze),
Reiniqer 4, Multimischer 5 (Zuführung, Abzugswalzen) , Kondenser 6 (Trommelantrieb), Beschickungsschacht 7 (Abzugswalzen), Reiniger 8 (Walzenantrieb),
Kondenser 9 (Trommelantrieb), Beschickungseinrichtung (Abzugswalzen, Feinöffner 11 (Öffnerwalzenantrieb), Materialtransportventilator
12a, Kardenspeiser 13a, 13b (Einzugswalzen, Öffnerwalzen, Abzugswalzen), Karde 14a,
14b (Speisewalze, Vorreißer, Trommel, Abnehmer, Abstreichwalzen, Quetschwalzen, .Wanderdeckel), Kannenstock
16a, 16b und ggf. Kanne 17a, 17b weisen regelbare
Antriebsmotoren auf (sh. Figur 3, Positionen 31, 36, 40). Diese an sich bekannten Äntriebsmotoren bilden
Stellglieder, durch die die Geschwindigkeit der Maschinen und damit die Menge des verarbeiteten Fasermaterials
eingestellt werden kann.
Nach Figur 2 ist in der Microcomputer-Zentralsteuer- und Regeleinheit 18 eine anlagespezifische Zentralsteuerung
21 vorgesehen. Zwischen der Zentralsteuerung 21 und den Einzelmaschinen oder Baugruppen der Putzerei ist jeweils
eine Steuer- bzw. Regeleinrichtung vorgesehen, z. B. eine Steuereinrichtuna 22 für den Ballenöffner 2, eine
Steuereinrichtung 23 für den Mischer 5, eine Steuer-
- 11 -
einrichtung 24 für den Kardenspeiser 13a und eine Steuereinrichtung 25 für die Karde 14a. Jede Steuereinrichtung
22 bis 25 ist elektrisch über Ein- und Ausgänge einerseits mit der Zentralsteuerung 21 und
andererseits mit der jeweils zugehörigen Einzelmaschine 2/ 5, 13a bzw. 14a verbunden. Die Zentralsteuerung
21 ist elektrisch mit einem Leitrechner 26 verbunden, der ggf. Soll-Werte vorzugeben vermag.
· Die Einzelmaschinen und Maschinengruppen arbeiten nach bestimmten Gesichtspunkten zusammen. In der Microcomputer-Znetralsteuer-
und Regeleinheit 18 (Steuerungszentrale) sind für die Einzelmaschinen 2, 5, 13a, 14a
und Baugruppen bestimmte Steuer- und Regelungseinheiten 22 bis 25 (Programme) vorhanden, die mit der anlagebezogenen
Zentralsteuerung 21 in Verbindung stehen. Von dieser erhalten sie in Abhängigkeit der von ihnen
abgegebenen Ist-Werte Soll-Werte, die von der Microcomputer-Zentralsteuerung 18 jeweils den entsprechenden
Situationen angepaßt bzw. korrigiert werden.
Nach Figur 3 ist in der Seitenwand des unteren Speiseschachtes
27 des Kardenspeisers 13a ein elektronischer Druckschalter 28 angeordnet, der über einen pneumatisch/
elektrischen Wandler 29' mit der Steuereinrichtung 24 in
Verbindung steht, innerhalb derer ein Steuer- bzw. Regelgerät 30 (für Kardenspeiser) vorgesehen ist, dessen
Ausgang mit dem Antriebsmotor 31 für die Abzugswalzen des Speiseschachtes 27 in Verbindung steht. Die Steuerungseinrichtung
24 (für Kardenspeiser) steht mit der zentralen Steuerungs- bzw. Regeleinheit 21 (für die
Anlage) in Verbindung.
- 12 -
Der Speisewalze 33 der Karde 14a ist ein elektronischer Tachogenerator 34 zugeordnet, der mit der Steuerungseinrichtung
25 in Verbindung steht, innerhalb derer ein Steuer- bzw. Regelgerät 35 (für Speisewalzen) vorgesehen
ist, dessen Ausgang mit dem Antriebsmotor 36 für die Speisewalze 33 in Verbindung steht. Dem Abnehmer 3 7
der Karde 14a ist ein elektronischer Tachogenerator 38 zugeordnet, der mit der Steuereinrichtung 25 in Verbindung
steht, innerhalb derer ein Steuer- bzw. Regelgerät 39 (für Abnehmer) vorgesehen ist, dessen Ausgang
mit dem Antriebsmotor 40 für den Abnehmer 37 in Verbindung steht. Innerhalb der Steuerungseinrichtung 25 ist
weiterhin eine übergeordnete Steuer- bzw. Regeleinheit 41 (für die Karde) vorgesehen. Der Bandtrichter 42
steht über einem pneumatisch/elektrischen Wandler 43 mit der übergeordneten Regel- bzw. Steuereinrichtung 41
in Verbindung. Die Regel- bzw. Steuereinrichtung 41 (für die Karde) steht mit der "zentralen Steuerungs- bzw.
Regeleinrichtung 21 (für die Anlage) in Verbindung.
Für die Karde 14a existiert jeweils eine Regeleinrichtung
für den Abnehmer 37 und die Speisewalze 33. Diese erhalten ihre Soll-Werte von einer übergeordneten Regel-
bzw. Steuereinrichtung 42, die in Abhängigkeit von Maschinenzustandsmeldungen sowie des Kardenbandes
variiert werden. Bei dem Kardenspeiser 13a ist eine Steuer- bzw. Regeleinrichtung 30 für die Ablieferung
der Flocken zur Karde 14a vorgesehen. Hierbei besteht
die Ist-Wert-Angabe aus einem Drucksignal, das entsprechend umgeformt wurde.
Die Sollwerte für den Kardenspeiser 13a (z. B. Drehzahl
der Ablieferungswalzen 32) und die Kardensteuerung (z. B,
- 13 -
Verzug) kommen von der übergeordneten anlagenbezogenen Zentralsteuerung 21 und können von dieser je nach den
Gegebenheiten in beiden Maschinen variiert bzw. korrigiert werden. Die Zentralsteuerung 21 kann auch in Verbindung
mit einem (nicht dargestellten) Leitrechner stehen, der generelle Vorgaben bzw. Soll-Werte für die
gesamte Anlage abgibt (z. B. die geforderte Produktion, die Qualität u. dgl.).
Der Microcomputer kann eine speicherprogrammierbare Steuerung und/oder eine Microprozessorsteuerung enthalten.
Speicherprogrammierbare Steuerungen können alle Aufgaben von Funktionssteuerungen übernehmen. Sie arbeiten
nicht parallel wie Schützsteuerungen, sondern durchlaufen das gesamte Programm zyklisch. Logische Verknüpfungen
von Eingangssignalen oder-Merkerspeichern werden Befehl für Befehl abgearbeitet, das Verknüpfungsergebnis
wird einem Merkerspeicher oder einem Ausgang zugewiesen. Alle Daten und Operanden sind nur ein Bit breit.
Speziell aufgebaute Logikprozessoren erreichen hierbei Zykluszeiten von 1 bis 3 ms für 1000 Programmworte. Dem
Anwender erscheint die Arbeitsweise der SPS deshalb, wenn man von sehr schnellen Vorgängen absieht, parallel.
Bei einigen Systemen kann die Zykluszeit durch bedingte oder unbedingte Sprünge beeinflußt werden. Andere
wiederum lassen die guasi-parallele Abarbeitung mehrerer
Programmzyklen zu. ■
SPS besitzen einen meist "kleinen Vorrat unterschiedlicher Befehle, die anwendungsbezogen und durch Verwendung
- 14 -
von Symbolik und die Beachtung mnemotechnischer Grundsätze
leicht erlernbar sind. Hiermit können Verknüpfungs-, Folge- und Zeitsteuerungen realisiert werden.
Die Leistungsfähigkeit von Logikprozessoren bleibt in
den meisten Fällen, bei vertretbaren Hardware- und Programmierkosten, auf diesen Bereich beschränkt.
Microprozessor-Steuerungen werden in der Regel in einer prozessornahen Sprache (z. B. Assembler) programmiert.
Sie arbeiten wortorientiert und sind für Funktionssteuerungen dem Logikprozessor in Geschwindigkeit und Effizienz
der Programmierung weit unterlegen. Die Wortverarbeitung wird jedoch benötigt zum Messen, Dosieren,
Rechnen, Vergleichen oder dem Ausgeben von Texten. Die Grenzen zwischen Microprozessorsteuerungen und SPS sind
fließend. Es gibt Zwischenlösungen, bei denen Microprozessor-Steuerungen
eine benutz"ernahe Logiksprache während der Ausführungszeit interpretativ in Befehle der
eigenen Sprache übersetzen. Hierdurch wird eine- leichte Programmierbarkeit bei Aufrechterhaltung der Wortverarbeitung
durch Zugeständnisse an die Verarbeitungsgeschwindigkeit erkauft. Weitere Lösungen für die Kombination
von Bit- und Wortverarbeitung bestehen z. B. in der Verbindung einer Microprozessorsteuerung mit einer
SPS innerhalb einer Maschinensteuerung oder in der gemeinsamen Anordnung eines Logikprozessors und eines
Microprozessors in einem System. Signal-Prozessoren sind programmierbare Bausteine zur Echtzeitverarbeitung analoger
Signale, etwa vorzustellen als Anordnung von Microprozessor, Analog-Digital-Wandler und Digital-Analog-Wandler
auf einem Baustein. Sie können z. B. für die Peripherieeinrichtungen (Außenperipherie) eingesetzt werden.
- 15 -
Auf der Trommel 14a ist ein Tachogenerator 47 angeordnet, der mit einer elektrischen Einrichtung
zur Verarbeitung und Weiterleitung von Maschinenzustandsmeldungen in Verbindung steht, die z. B.
von dem Tachogenerator 47, einer Lichtschranke 45 oder einem Türschacht 46 ausgehen.
-N-
Le
erseite
Claims (6)
- TRÜTZSCHLER GMBH. & CO. KG. MÖNCHENGLADBACH 3 20 543AnsprücheVerfahren zum Steuern und/oder Regeln einer Spinnereivorbereitungsanlage, die aus mehreren Baugruppen besteht, wobei jede Baugruppe mehr als eine Maschine aufweist, bei dem Art und Menge der Verarbeitung des Fasermaterials gemessen und gesteuert bzw. geregelt werden, dadurch gekennzeichnet, daß an den Baugruppen oder Einzelmaschinen fasermaterial- und/oder maschinenbezogene Werte ständig gemessen, durch einen Microcomputer mit vorgegebenen Soll-Werten verglichen und bei Abweichungen von den Soll-Werten neu berechnet und der neue Wert einem Stellglied der Baugruppen oder Einzelmaschinen wieder zugeführt wird.
- 2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Microcomputer-Zentralsteuer- und -regeleinheit als Gesamtanlagensteuerung- und -regelung eingesetzt wird.
- 3) Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeich-.L-..:* .:Λ.-" :.Λ:λ 323786Αnet, daß den Baugruppen oder Einzelmaschinen (2 bis 17) der Spinnereivorbereitungsanlage Meßglieder (z. B. 28, 29, 34, 38, 42) für fasermaterialund/oder maschinenbezogene Werte zugeordnet sind, die mit der Microcomputer-Zentral- und -regeleinheit (18) in Verbindung stehen, der den Baugruppen oder Einzelmaschinen (2 bis 18) zugeordnete Stellglieder (z. B. 31, 36, 14) nachgeordnet sind.
- 4) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Microcomputer-Zentralsteuer- und -regeleinheit (18) eine anlagenbezogene zentrale Steuerungs- bzw. Regeleinrichtung (21) und mehrere Steuerungs- bzw. Regeleinheiten (22 bis 25) für die einzelnen Baugruppen oder Einzelmaschinen (2 bis 17) angeordnet sind.
- 5) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerungs- bzw. Regeleinrichtungen (22 bis 25) zwischen den Baugruppen oder Einzelmaschinen (2 bis 17) und der anlagebezogenen zentralen Steuerungs- bzw. Regeleinheit (21) angeordnet sind.
- 6) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Microcomputer-Zentralsteuer- und -regeleinheit (18) mit einem Leitrechner (26) in Verbindung steht.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3237864A DE3237864C2 (de) | 1982-10-13 | 1982-10-13 | Verfahren und Vorrichtung zum Steuern und Regeln einer Spinnereivorbereitungsanlage |
IN1119/CAL/83A IN162942B (de) | 1982-10-13 | 1983-09-13 | |
IT22901/83A IT1166947B (it) | 1982-10-13 | 1983-09-16 | Procedimento e dispositivo per il comando e/o la regolazione di un impianto di preparazione alla filatura |
JP58188546A JPS59168132A (ja) | 1982-10-13 | 1983-10-11 | 紡績準備機の制御を行なう方法と装置 |
GB08327261A GB2132382B (en) | 1982-10-13 | 1983-10-12 | Method and device for controlling a spinning works preparatory plant |
CH5578/83A CH661291A5 (de) | 1982-10-13 | 1983-10-12 | Verfahren und vorrichtung zum steuern und/oder regeln einer spinnereivorbereitungsanlage. |
FR8316280A FR2534600B1 (fr) | 1982-10-13 | 1983-10-13 | Procede et dispositif de commande et/ou regulation d'une installation de preparation a la filature |
ES526444A ES526444A0 (es) | 1982-10-13 | 1983-10-13 | Procedimiento y dispositivo para controlar yno regular una instalacion para la preparacion de la hilatura |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3237864A DE3237864C2 (de) | 1982-10-13 | 1982-10-13 | Verfahren und Vorrichtung zum Steuern und Regeln einer Spinnereivorbereitungsanlage |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3237864A1 true DE3237864A1 (de) | 1984-04-19 |
DE3237864C2 DE3237864C2 (de) | 1996-05-23 |
Family
ID=6175563
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3237864A Expired - Lifetime DE3237864C2 (de) | 1982-10-13 | 1982-10-13 | Verfahren und Vorrichtung zum Steuern und Regeln einer Spinnereivorbereitungsanlage |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS59168132A (de) |
CH (1) | CH661291A5 (de) |
DE (1) | DE3237864C2 (de) |
ES (1) | ES526444A0 (de) |
FR (1) | FR2534600B1 (de) |
GB (1) | GB2132382B (de) |
IN (1) | IN162942B (de) |
IT (1) | IT1166947B (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3532172A1 (de) * | 1985-09-10 | 1987-03-12 | Truetzschler & Co | Vorrichtung zum automatischen transport mindestens einer kanne zwischen einer faserbandabliefernden spinnereimaschine und einer faserbandgespeisten spinnereimaschine |
DE3708186A1 (de) * | 1987-03-13 | 1988-09-22 | Hergeth Hubert | Vorrichtung und verfahren zum hochgenauen messen von fasermatten |
US5040272A (en) * | 1989-02-16 | 1991-08-20 | Rieter Machine Works Limited | Spacing sensor arrangement and method of checking the spacing between a main carding cylinder and carding machine parts |
DE4024307A1 (de) * | 1990-07-31 | 1992-02-06 | Rieter Ag Maschf | Verfahren zur materialflussermittlung in einer textilverarbeitungsanlage |
DE4026330A1 (de) * | 1990-08-20 | 1992-02-27 | Rieter Ag Maschf | Putzereilinie |
US5509179A (en) * | 1990-06-25 | 1996-04-23 | Mondini; Giancarlo | Autoleveller draw frame having process feed back control system |
DE19630018A1 (de) * | 1996-07-25 | 1998-01-29 | Rieter Ag Maschf | Anlage zum Verarbeiten von Fasern |
CH706658A1 (de) * | 2012-06-29 | 2013-12-31 | Rieter Ag Maschf | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Faserzufuhr zu einer Karde. |
CH713861A1 (de) * | 2017-06-08 | 2018-12-14 | Rieter Ag Maschf | Produktionssteuerung in einer Putzerei. |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3442942A1 (de) * | 1984-11-24 | 1986-05-28 | Trützschler GmbH & Co KG, 4050 Mönchengladbach | Vorrichtung zum pneumatischen speisen einer anzahl von karden |
DE3513295C2 (de) * | 1985-04-13 | 1998-05-14 | Truetzschler Gmbh & Co Kg | Vorrichtung zum Abtragen von Faserballen |
IT1188384B (it) * | 1986-02-14 | 1988-01-07 | Mario Crosta Di Emanuele Crost | Apparecchiatura per il controllo automatico costante e continuo delle tensione del tessuto sulla botte di macchine garzatrici e felpatrici |
IN171722B (de) * | 1987-10-08 | 1992-12-19 | Rieter Ag Maschf | |
US4930090A (en) * | 1988-01-14 | 1990-05-29 | Yokogawa Electric Corporation | Pen recorder moved according to a digital servo controller |
FR2630384B1 (fr) * | 1988-04-21 | 1990-07-13 | Hypromat France | Procede d'automatisation de la commande de stations de lavage rapide a libre service pour vehicules automobiles |
DE3821238A1 (de) * | 1988-06-23 | 1989-12-28 | Rieter Ag Maschf | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines gleichmaessigen faserbandes |
US6408221B1 (en) | 1989-05-23 | 2002-06-18 | Maschinenfabrik Reiter Ag | Method of and installation for optimizing the process of cleaning cotton |
AU636884B2 (en) * | 1989-05-23 | 1993-05-13 | Maschinenfabrik Rieter A.G. | Optimisation of cleaning |
DE3919746A1 (de) * | 1989-06-16 | 1990-12-20 | Rieter Ag Maschf | Verfahren zum mischen von textilfasern |
EP0409772A1 (de) * | 1989-07-18 | 1991-01-23 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Verfahren zur optimierten Aufbereitung von Textilfasern verschiedener Provenienzen |
DE3924208A1 (de) * | 1989-07-21 | 1991-01-24 | Schubert & Salzer Maschinen | Verfahren zur herstellung eines fadens aus fasermaterial |
DE3924779A1 (de) * | 1989-07-26 | 1991-01-31 | Rieter Ag Maschf | Verfahren und vorrichtung zum betrieb einer spinnereilinie |
IT1237905B (it) * | 1989-12-14 | 1993-06-18 | Luigi Pezzoli | Procedimento e dispositivi per pilotare e regolare,in funzione della densita' del materiale in lavorazione, le macchine, funzionanti in continuo, in cascata, di un impianto di preparazione del cotone alla filatura. |
CH681632A5 (de) * | 1990-02-21 | 1993-04-30 | Rieter Ag Maschf | |
JP2637257B2 (ja) * | 1990-03-12 | 1997-08-06 | 帝人株式会社 | 合成繊維スフ綿の梱包重量制御方法 |
DE4018803A1 (de) * | 1990-06-12 | 1991-12-19 | Rieter Ag Maschf | Verfahren und vorrichtung zur regelung eines oeffnungsvorganges, beispielsweise an einer karde |
CA2135718A1 (en) * | 1993-11-15 | 1995-05-16 | Mark A. Gilbertie | Universal electrical system architecture for control applications |
GB2286903B (en) * | 1994-02-28 | 1998-07-29 | Sanyo Electric Co | Remote management system |
EP0810309B1 (de) | 1996-05-20 | 2004-09-29 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Anlage zum Verarbeiten von Fasern |
DE10055025B4 (de) * | 2000-11-07 | 2017-08-17 | Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft | Spinnereivorbereitungsanlage mit einer übergeordneten Bedien- ud Anzeigeeinrichtung |
DE10055026B4 (de) * | 2000-11-07 | 2017-08-17 | Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft | Spinnereivorbereitungsanlage mit einer übergeordneten Bedien- und Anzeigeeinrichtung |
DE10230603B4 (de) | 2002-07-08 | 2017-06-14 | Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft | Verfahren und Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, z.B. Reiniger, Öffner, Karde o. dgl., zur Reinigung von Fasergut |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2845640A1 (de) * | 1978-10-20 | 1980-04-30 | Guillot Textil Maschinen Gmbh | Verfahren zur gewichtsgeregelten speisung von spinnereimaschinen mit textilfasern |
DE3120133A1 (de) * | 1981-05-20 | 1982-12-09 | Trützschler GmbH & Co KG, 4050 Mönchengladbach | Steuerung einer karde oder krempel |
DE3218114A1 (de) * | 1981-05-20 | 1982-12-09 | Trützschler GmbH & Co KG, 4050 Mönchengladbach | Elektronische maschinensteuerung |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL278186A (de) * | 1961-05-08 | 1900-01-01 | ||
CH400855A (de) * | 1963-04-05 | 1965-10-15 | Rieter Ag Maschf | Automatische Karderie mit einer Mehrzahl kontinuierlich gespiesener Karden |
US3391275A (en) * | 1963-10-11 | 1968-07-02 | Minnesota Mining & Mfg | Apparatus for regulating a variable output in accordance with a reference value |
US3400374A (en) * | 1965-06-16 | 1968-09-03 | Robertshaw Controls Co | Computerized control systems |
US3555251A (en) * | 1967-12-06 | 1971-01-12 | Honeywell Inc | Optimizing system for a plurality of temperature conditioning apparatuses |
NL7104212A (de) * | 1971-03-29 | 1972-10-03 | ||
CH546285A (de) * | 1971-12-22 | 1974-02-28 | Zellweger Uster Ag | Verfahren und vorrichtung zur steuerung des fuellungsgrades von bandspeichern in der textilindustrie, insbesondere in spinnerei. |
FR2178762B1 (de) * | 1972-04-05 | 1974-08-02 | Alsthom Cgee | |
US3760374A (en) * | 1972-04-06 | 1973-09-18 | Foxboro Co | Process control system |
JPS5136380A (en) * | 1974-09-20 | 1976-03-27 | Tachibana Seisakusho Kk | Kosokujutenhoho oyobi sochi |
IT1057012B (it) * | 1976-03-11 | 1982-03-10 | Porto Torres Spa Off Di | Sistema di automazione di celle a mercurio per la produzione del cloro e soda caustica |
ES8304227A1 (es) * | 1981-05-20 | 1983-02-16 | Truetzschler & Co | Perfeccionamientos en un dispositivo para el control y la regulacion de una carda. |
IN158614B (de) * | 1982-04-01 | 1986-12-27 | Truetzschler & Co |
-
1982
- 1982-10-13 DE DE3237864A patent/DE3237864C2/de not_active Expired - Lifetime
-
1983
- 1983-09-13 IN IN1119/CAL/83A patent/IN162942B/en unknown
- 1983-09-16 IT IT22901/83A patent/IT1166947B/it active
- 1983-10-11 JP JP58188546A patent/JPS59168132A/ja active Pending
- 1983-10-12 CH CH5578/83A patent/CH661291A5/de not_active IP Right Cessation
- 1983-10-12 GB GB08327261A patent/GB2132382B/en not_active Expired
- 1983-10-13 ES ES526444A patent/ES526444A0/es active Granted
- 1983-10-13 FR FR8316280A patent/FR2534600B1/fr not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2845640A1 (de) * | 1978-10-20 | 1980-04-30 | Guillot Textil Maschinen Gmbh | Verfahren zur gewichtsgeregelten speisung von spinnereimaschinen mit textilfasern |
DE3120133A1 (de) * | 1981-05-20 | 1982-12-09 | Trützschler GmbH & Co KG, 4050 Mönchengladbach | Steuerung einer karde oder krempel |
DE3218114A1 (de) * | 1981-05-20 | 1982-12-09 | Trützschler GmbH & Co KG, 4050 Mönchengladbach | Elektronische maschinensteuerung |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
DE-Z.: tpi, 1980, August, S. 926, 931-933 * |
DE-Z.: VDI-Z 1981, Nr1/2, Januar I/II, S.15-21 * |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3532172A1 (de) * | 1985-09-10 | 1987-03-12 | Truetzschler & Co | Vorrichtung zum automatischen transport mindestens einer kanne zwischen einer faserbandabliefernden spinnereimaschine und einer faserbandgespeisten spinnereimaschine |
DE3708186A1 (de) * | 1987-03-13 | 1988-09-22 | Hergeth Hubert | Vorrichtung und verfahren zum hochgenauen messen von fasermatten |
US5040272A (en) * | 1989-02-16 | 1991-08-20 | Rieter Machine Works Limited | Spacing sensor arrangement and method of checking the spacing between a main carding cylinder and carding machine parts |
US5509179A (en) * | 1990-06-25 | 1996-04-23 | Mondini; Giancarlo | Autoleveller draw frame having process feed back control system |
DE4024307A1 (de) * | 1990-07-31 | 1992-02-06 | Rieter Ag Maschf | Verfahren zur materialflussermittlung in einer textilverarbeitungsanlage |
DE4026330A1 (de) * | 1990-08-20 | 1992-02-27 | Rieter Ag Maschf | Putzereilinie |
DE19630018A1 (de) * | 1996-07-25 | 1998-01-29 | Rieter Ag Maschf | Anlage zum Verarbeiten von Fasern |
CH706658A1 (de) * | 2012-06-29 | 2013-12-31 | Rieter Ag Maschf | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Faserzufuhr zu einer Karde. |
CH713861A1 (de) * | 2017-06-08 | 2018-12-14 | Rieter Ag Maschf | Produktionssteuerung in einer Putzerei. |
US10619270B2 (en) | 2017-06-08 | 2020-04-14 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Production control in a blow room |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2132382A (en) | 1984-07-04 |
FR2534600A1 (fr) | 1984-04-20 |
GB8327261D0 (en) | 1983-11-16 |
CH661291A5 (de) | 1987-07-15 |
FR2534600B1 (fr) | 1986-12-05 |
JPS59168132A (ja) | 1984-09-21 |
IN162942B (de) | 1988-07-23 |
IT8322901A0 (it) | 1983-09-16 |
ES8405858A1 (es) | 1984-06-16 |
ES526444A0 (es) | 1984-06-16 |
IT1166947B (it) | 1987-05-06 |
GB2132382B (en) | 1986-10-22 |
DE3237864C2 (de) | 1996-05-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3237864A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum steuern und/oder regeln einer spinnereivorbereitungsanlage | |
DE3218114C2 (de) | Vorrichtung an einer Karde zur Vergleichmäßigung von Kardenbändern | |
DE3120133C2 (de) | Vorrichtung zur Regelung und Steuerung einer Karde oder Krempel | |
EP0410429B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Spinnereilinie | |
CH659663A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zur steuerung und regelung der maschinen einer spinnereivorbereitungsanlage. | |
CH659087A5 (de) | Vorrichtung zur steuerung und regelung einer karde oder krempel. | |
DE2704241A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum erzeugen eines gleichmaessigen, kontinuierlichen faserverbandes | |
DE3244619C2 (de) | Vorrichtung zur Regelung einer aus mehreren Teilbereichen bestehenden Spinnereivorbereitungsanlage | |
DE3617525A1 (de) | Vorrichtung zur vergleichmaessigung eines kardenbandes oder krempelvlieses | |
DE3617526A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum speisen einer anzahl von karden, krempeln o. dgl. | |
WO2014001867A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur regelung der faserzufuhr zu einer karde | |
DE2944428A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Produktionssteuerung einer Karde | |
EP1167590A2 (de) | Faserlängenmessung | |
EP0978581B1 (de) | Textilverarbeitende Maschine mit einer Streckwerkseinheit | |
CH676009A5 (de) | ||
DE1685570A1 (de) | Streckenwerkanordnung mit Faserbandausgleich | |
EP0312805B1 (de) | Produktionssteuerung | |
EP4048832A1 (de) | Spinnereivorbereitungsmaschine | |
DE10004604B4 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Faserbändern an einer Spinnereimaschine, insbesondere Strecke, z.B. Regulierstrecke | |
WO2007022658A1 (de) | Flockenbeschickungssystem. | |
DE2432938B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur fadenlaengenmessung in einer textilmaschine mit mehreren wickelstationen | |
CH686680A5 (de) | Regeleinrichtung fuer den Vorschub von Wickelgut einer Webmaschine. | |
CH683347A5 (de) | Steuerung bzw. Regelung einer Faserverarbeitungsanlage. | |
DE4319631C2 (de) | Antriebssystem an Deckelkarden mit mindestens zwei Kardiersystemen | |
DE3625311A1 (de) | Vorrichtung zur regelung bzw. steuerung der einzugswalze einer flockenspeiservorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |