DE3237722A1 - Grubenausbau mit gleichzeitiger waermeisolierung und mit vorzugsweise gleichzeitigem staubbindeeffekt - Google Patents

Grubenausbau mit gleichzeitiger waermeisolierung und mit vorzugsweise gleichzeitigem staubbindeeffekt

Info

Publication number
DE3237722A1
DE3237722A1 DE19823237722 DE3237722A DE3237722A1 DE 3237722 A1 DE3237722 A1 DE 3237722A1 DE 19823237722 DE19823237722 DE 19823237722 DE 3237722 A DE3237722 A DE 3237722A DE 3237722 A1 DE3237722 A1 DE 3237722A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermal insulation
simultaneous
same time
dust
support system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823237722
Other languages
English (en)
Other versions
DE3237722C2 (de
Inventor
Heribert Dipl.-Ing. 4390 Gladbach Dewert
Heinrich Ing.(grad.) 4600 Dortmund Gresch
Heinz Dipl.-Ing. Hölter
Heinrich Dipl.-Ing. 4390 Gladbeck Igelbüscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823237722 priority Critical patent/DE3237722A1/de
Publication of DE3237722A1 publication Critical patent/DE3237722A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3237722C2 publication Critical patent/DE3237722C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F5/00Means or methods for preventing, binding, depositing, or removing dust; Preventing explosions or fires
    • E21F5/16Layers of hygroscopic or other salts deposited on floors, walls, or the like, for binding dust; Deposition of such layers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/04Lining with building materials
    • E21D11/10Lining with building materials with concrete cast in situ; Shuttering also lost shutterings, e.g. made of blocks, of metal plates or other equipment adapted therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/38Waterproofing; Heat insulating; Soundproofing; Electric insulating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • Beschreibung und Erläuterung zur Zusatz-Patentanmeldung "Grubenausbau mit gleichzeitiger Wärmeisolierung und mit vorzugsweise gleichzeitigem Staubbindeeffekt".
  • Zusatzpatentanmeldung zu P 32 32 269.0 In der Hauptanmeldung P 32 32 269.0 ist ein Gruben-oder Tunnelstreckenausbau beschrieben, der durch Profileisen dargestellt ist, die vorzugsweise aus Stahldraht bestehen, wobei diese Profileisen distanzdarstellende Profilierungen aufweisen und mit Quetschlagen verbunden sind, so daB der Bergmann gleichzeitig auch die Stärke des notwendigen Anspritzens z.B. über die trapezförmig geformten Profileisen (2) feststellen und garantieren kann.
  • In der beiliegenden Zeichnung is-t dargestellt: mit (1) das Gebirge; mit (2) Profileisen; mit (3) die frühtragende Masse, die eingebracht wird und mit dem vorzugsweise trapezförmig geformten Profileisen das entsprechende, notwendige Biegemoment darstellt, das im Verbund mit der frühtragenden Nasse, die gleichzeitig am angrenzenden Gebirge haftet, einen frühtragenden Ausbau garantiert; mit (4) Quetschlagen.
  • Da der Rergbau in immer größeren Täufen die Kohlefelder erschließen mu[S, bewirkt die hohe Gebirgstemperatur eine starke Belastung für die im Streckenvortrieb arbeitenden Bergleute.
  • Aus diesem Grunde wird vorgeschlagen, daß die frühtragende Masse an das angrenzende Gebirge zuerst mit einer Wärmedämmarmierung versehen wird, z.B. geblähtem Aluminiumsilikat, z.B. Lage (6) und/oder Lage (5), zur Innenseite aufgebracht eine Wärmeisolierung, die erfindungsgemäß gleichzeitig außer der Wärmeisolierung noch einen Staubbindeeffekt durch Zugabe von Calciumchlorid ermöglicht.
  • Bei den sich zwangsläufig ergebenden glatten Ausbauoberflächen zur Strecke hin würde insbesondere in den ausziehenden Wetterstrecken die Staubauflagerung an den glatten Ausbauflächen erschwert, und wenn erfindungsge mäß die Oberfläche aus einem Gemisch von Wärmedänirnmaterial - wie z.B. geblähtem Calciumaluminiumsilikat -noch zusätzlich mit Calciumchlorid vermengt ist, so wird der freifliegende Staub abgebunden, und somit wirkt er stark staubablagernd bei gleichzeitiger Flugfähig keit, entgegengewirkt, so daß Staubexplosionen vermieden werden.
  • Durch die erfindungsgemäße Kombination von Profileisen (2), die mit der frühtragenden Masse (3) mit dem Gebirge verbunden werden, z.B. durch Spritztechnik, wobei gleichzeitig vorzugsweise die Wärmeisolierung in Form einer Spritzschicht (6) auf das angrenzende Gebirge angebracht wird und als Glattputz (5) auf der Innenseite des Ausbaus ebenfalls eine Wärmeisolierung mit gleichzeitigem Staubbindeeffekt aufgebracht wird, besteht der Ausbau aus drei wesentlichen Merkmalen: 1. Sicherung der Strecke, 2. Wärmeisolierung zur Humanisierung des Arbeitsplatzes, 3. Sicherheit gegen Staubexplosionen.
  • Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die vorstehend im einzelnen beschriebenen Ausbildungsformen beschränkt, sondern es sind zahlreiche Abänderungen möglich, ohne jedoch von dem Grundgedanken abzuweichen, daß Quetschlagen (4) innerhalb der Profile eingebracht sein können und die frühtragende Masse aus einem Gemenge von Gips aus der Rauchgasentschwefelung besteht, wobei Filterasche aus dem E-Filter von Kohlekraftwerken beigemischt ist und zusätzlich für den Bereich Wärmeisolierung (6) und (5) geblähtes Calciumaluminiumsilikat zugesetzt wird und die Innenseite (5) des Wärmeisolierungsprozesses zusätzlich mit Calciumchlorid gemischt ist, so daß eine dauerhafte Klebefreudigkeit zwischen Ausbau und freifliegendem Kohlestaub gewährleistet wird, der mittels Staubsauger oder auch Wasserspülung bedarfsgerecht von der Innenschicht getrennt werden kann.
  • Zusatz-Patentanspruch:

Claims (1)

  1. Zusatz-Patentanspruch Anspruch 1 Verfahren zur Absicherung von Grubenstrecken dadurch gekennzeichnet, daß der Ausbau aus Profileisen (2) besteht, der mit frühtragenden Massen (3) mit dem Gebirge ( verbunden ist und wunschgerecht mit Quetschlagen (4) versehen sein kann, wobei vorzugsweise zuerst gegen das angrenzende Gebirge eine Wärmeisolierung aus Wärmecolit mit Filterasche, Rauchgasentschwefelungsgips und Zement besteht und erfordernisgerecht diese Wärmeisolierung auch auf der Innenseite des Ausbauprofils (5) angebracht wird, wobei bedarfsgerecht je nach Art einer Strecke z3o in einer Kohleabfuhrstrecke, die letzte Schutzschicht der Wärmeisolierung aus einem Gemisch mit Calciumchlorid zur Staubbindung besteht
DE19823237722 1982-10-12 1982-10-12 Grubenausbau mit gleichzeitiger waermeisolierung und mit vorzugsweise gleichzeitigem staubbindeeffekt Granted DE3237722A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823237722 DE3237722A1 (de) 1982-10-12 1982-10-12 Grubenausbau mit gleichzeitiger waermeisolierung und mit vorzugsweise gleichzeitigem staubbindeeffekt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823237722 DE3237722A1 (de) 1982-10-12 1982-10-12 Grubenausbau mit gleichzeitiger waermeisolierung und mit vorzugsweise gleichzeitigem staubbindeeffekt

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3237722A1 true DE3237722A1 (de) 1984-04-12
DE3237722C2 DE3237722C2 (de) 1991-07-18

Family

ID=6175501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823237722 Granted DE3237722A1 (de) 1982-10-12 1982-10-12 Grubenausbau mit gleichzeitiger waermeisolierung und mit vorzugsweise gleichzeitigem staubbindeeffekt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3237722A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3445131A1 (de) * 1984-12-11 1986-06-12 Ruhrkohle Ag, 4300 Essen Ausbau fuer untertage
WO1992002710A1 (de) * 1990-08-09 1992-02-20 Hüls Troisdorf Aktiengesellschaft Frostschutzauskleidung für verkehrstunnel in kälteregionen
DE4322013A1 (de) * 1993-07-02 1995-01-12 Hoelter Heinz Isolierstoff für Bergbaustrecken
CN104594921A (zh) * 2015-03-02 2015-05-06 成都理工大学 一种高地温隧道隔热散热衬砌结构
CN112679149A (zh) * 2020-12-25 2021-04-20 西安科技大学 深层矿井蓄热水泥砂浆制备及垂直防固化输浆系统及方法

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE195334C (de) *
DE832567C (de) * 1950-03-16 1952-02-25 Koppers Gmbh Heinrich Isolierkoerper
DE1301785B (de) * 1968-05-04 1969-08-28 Kalk Chemische Fabrik Gmbh Verfahren zum Binden von Staub im Kohlenbergbau
DE1533746B1 (de) * 1967-01-25 1969-09-18 Thyssen Huette Ag Verfahren zur Verwandlung eines selbsttragenden,gitterartigen Ausbauelementes fuer unterirdische Hohlraeume in eine nichttragende Bewehrung fuer einen Stahlbetonausbau und zur Durchfuehrung des Verfahrens geeignetes Ausbauelement
AT303599B (de) * 1969-02-20 1972-10-15 Zementkombinat Dessau Inst Fue Verfahren zur herstellung eines baustoffes aus caso4-bindemitteln
DE2257551B2 (de) * 1972-11-23 1975-12-04 Willi Klein, Daemmstoffe, 6719 Harxheim Dämmstoffmischung auf der Basis von expandiertem Glimmer und hydraulischem Bindemittel
AT350616B (de) * 1973-01-10 1979-06-11 Weber Hans Georg Dipl Ing Verfahren zum hohlraumausbau
DE2724599B2 (de) * 1977-06-01 1979-10-18 Karl August Dr.-Ing. 6145 Lindenfels Ullrich Hydraulisch aushärtbare und aufblähbare Masse zum Verfüllen von mit Grubenbauen in Verbindung stehenden Hohlräumen
GB2063846A (en) * 1979-11-24 1981-06-10 Tac Construction Materials Ltd Cementitious coating composition

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE195334C (de) *
DE832567C (de) * 1950-03-16 1952-02-25 Koppers Gmbh Heinrich Isolierkoerper
DE1533746B1 (de) * 1967-01-25 1969-09-18 Thyssen Huette Ag Verfahren zur Verwandlung eines selbsttragenden,gitterartigen Ausbauelementes fuer unterirdische Hohlraeume in eine nichttragende Bewehrung fuer einen Stahlbetonausbau und zur Durchfuehrung des Verfahrens geeignetes Ausbauelement
DE1301785B (de) * 1968-05-04 1969-08-28 Kalk Chemische Fabrik Gmbh Verfahren zum Binden von Staub im Kohlenbergbau
AT303599B (de) * 1969-02-20 1972-10-15 Zementkombinat Dessau Inst Fue Verfahren zur herstellung eines baustoffes aus caso4-bindemitteln
DE2257551B2 (de) * 1972-11-23 1975-12-04 Willi Klein, Daemmstoffe, 6719 Harxheim Dämmstoffmischung auf der Basis von expandiertem Glimmer und hydraulischem Bindemittel
AT350616B (de) * 1973-01-10 1979-06-11 Weber Hans Georg Dipl Ing Verfahren zum hohlraumausbau
DE2724599B2 (de) * 1977-06-01 1979-10-18 Karl August Dr.-Ing. 6145 Lindenfels Ullrich Hydraulisch aushärtbare und aufblähbare Masse zum Verfüllen von mit Grubenbauen in Verbindung stehenden Hohlräumen
GB2063846A (en) * 1979-11-24 1981-06-10 Tac Construction Materials Ltd Cementitious coating composition

Non-Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DD-Z: Bauplanung-Bautechnik, 32.Jg. 11, 1978, S.526 *
DE-Z: Beton- und Stahlbau, 11, 1976, S.282-284 *
DE-Z: Erd�l u. Kohle-Erdgas-Petrochemie ver- einigt mit Brennstoffchemie, 1, 1976, S.30 *
DE-Z: Erdöl u. Kohle-Erdgas-Petrochemie ver- einigt mit Brennstoffchemie, 1, 1976, S.30 *
DE-Z: Gl�ckauf 100, 1964, H.11, S.640-641 *
DE-Z: Gl�ckauf, 106, 1970, Nr.13, S.N. 398 *
DE-Z: Gl�ckauf-Forschungshefte, 1970, S.119 *
DE-Z: Glückauf 100, 1964, H.11, S.640-641 *
DE-Z: Glückauf, 106, 1970, Nr.13, S.N. 398 *
DE-Z: Glückauf-Forschungshefte, 1970, S.119 *
DE-Z: Silikattechnik, 1976, S.4=5 *
In Betracht gezogene ältere Anmeldung: DE-32 32 269 *
In Betracht gezogene �ltere Anmeldung: DE-32 32 269 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3445131A1 (de) * 1984-12-11 1986-06-12 Ruhrkohle Ag, 4300 Essen Ausbau fuer untertage
WO1992002710A1 (de) * 1990-08-09 1992-02-20 Hüls Troisdorf Aktiengesellschaft Frostschutzauskleidung für verkehrstunnel in kälteregionen
DE4322013A1 (de) * 1993-07-02 1995-01-12 Hoelter Heinz Isolierstoff für Bergbaustrecken
CN104594921A (zh) * 2015-03-02 2015-05-06 成都理工大学 一种高地温隧道隔热散热衬砌结构
CN112679149A (zh) * 2020-12-25 2021-04-20 西安科技大学 深层矿井蓄热水泥砂浆制备及垂直防固化输浆系统及方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE3237722C2 (de) 1991-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3237722A1 (de) Grubenausbau mit gleichzeitiger waermeisolierung und mit vorzugsweise gleichzeitigem staubbindeeffekt
DE2334489C3 (de) Verbundbauelement für Wände, Dächer etc. und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3117436A1 (de) "spritzmassen zur verfestigung des frisch geschnittenen gebirges, vorzugsweise fuer bergbaustrecken"
CH707184B1 (de) Tunnelwandbeschichtung.
DE837921C (de) Baustein und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1900097A1 (de) Tafelfoermiges Bauelement sowie Verfahren zur Verwendung des Bauelementes
DE920096C (de) Aufhaengevorrichtung fuer abzuhaengende Decken
DE909881C (de) Verfahren zur Herstellung von Abdichtungen
DE4307196C2 (de) Fugenmörtel zum Bau von Querschnittsabdichtungen im Salz und dessen Verwendung
DE645997C (de) Verwendung nachgiebiger Formsteine aus Teerbeton fuer Grubenauskleidung
DE3124001A1 (de) "spritzmassen zur verfestigung des frisch geschnittenen gebirges, vorzugsweise fuer bergbaustrecken mit fruehtragender biege-, zug- und druckfestigkeit"
DE2443276A1 (de) Ausbildung von tunnelauskleidungen und verfahren bei deren einbau im zuge der herstellung von unterirdischen hohlraeumen
DE940972C (de) Baustoff zur Herstellung von Quetschfugen beim Grubenausbau
EP0319546A1 (de) Ausbauprofil für den gruben- und tunnelausbau.
DE885472C (de) Verfahren zur Herstellung von Daechern und nach diesem Verfahren hergestelltes Dach
DE2254947B2 (de) Verfahren zur bergmännischen Herstellung von mehreren Hohlräumen
DE400822C (de) Vorrichtung zum Schutz von Grubenraeumen gegen die eindringende Gebirgswaerme
DE693991C (de) Dichtung fuer Dehnungsfugen im Unterlagsbeton der Fahrbahnen von Bruecken und Strassen
DE2221373A1 (de) Spritzbetonmischung
DE3227251A1 (de) Mit bewehrungsboegen versehene beton-tunnelauskleidung
DE3018703A1 (de) Satteldach
DE19704066A1 (de) Trockenmischung zur Herstellung eines altmaterialverträglichen Mörtels
DE3031402A1 (de) Streckendaemm-material, vorzugsweise fuer den untertaegigen bergbau
DE2819604C2 (de) Verfahren zur Abdichtung von Fugen
DE3614856A1 (de) Verfahren zur mechanisierung der hinterfuellarbeiten beim streckenausbau durch verwendung des gleichen baustoffes fuer abdichtung und hohlraumverfuellung im pumpbetrieb mittels steuerung des erstarrungsverhaltens

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3232269

Format of ref document f/p: P

OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3232269

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
8162 Independent application
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee