DE3237596A1 - Waermedaemmplatte - Google Patents

Waermedaemmplatte

Info

Publication number
DE3237596A1
DE3237596A1 DE19823237596 DE3237596A DE3237596A1 DE 3237596 A1 DE3237596 A1 DE 3237596A1 DE 19823237596 DE19823237596 DE 19823237596 DE 3237596 A DE3237596 A DE 3237596A DE 3237596 A1 DE3237596 A1 DE 3237596A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
thermal insulation
plate
insulation board
resilient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823237596
Other languages
English (en)
Inventor
Walter 8909 Aletshausen Ebner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ebner Geb Zwosta Renate Lieselotte 8909 Aletsh
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823237596 priority Critical patent/DE3237596A1/de
Publication of DE3237596A1 publication Critical patent/DE3237596A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/40Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of a number of smaller components rigidly or movably connected together, e.g. interlocking, hingedly connected of particular shape, e.g. not rectangular of variable shape or size, e.g. flexible or telescopic panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/78Heat insulating elements
    • E04B1/80Heat insulating elements slab-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • Wärmedämmplatte
  • Die Erfindung betrifft eine Wärmedämmplatte auf der Basis von organischen zähharten Schaumkunststoffen, welche in Längsrichtung wenigstens eine die Plattenbreite durch Zusammendrücken entgegen der Wirkung eines rückfedernden Mittels verringerbaren Längsabschnitt mit Verbindungsmitteln aus wenigstens einer an je einer benachbarten Seitenkante vorgesehenen Nut und Feder aufweist, wobei in der Nut das rückfedernde Mittel z.B.
  • eine Schaumkunststoffüllung vorgesehen ist.
  • Derartige Wärmedämmplatten halten sich an den Raven bzw.
  • Sparren z.B. von Dächern nach Einbringen über Ihre Federwirkung selbst bzw. passen sich üblichen Abweichungen in deren Abständen voneinander im Sinne einer lückenlosen Wärmedämmung an.
  • Bei einer bekannten Wärmedämmplatte dieser Art - vgl.
  • DE-OS 31 05 681 - sind den Längsabschnitten der beiden einander benachbarten Platten je eine Nut und je eine Feder zugeordnet, wodurch eine gute Verzahnung und Stabilität der Verbindung erzielt wird.
  • Die eingangs beschriebene W;rmedammplatte muß man entweder am Ort der Verlegung zu einer Platteneinheit zusammenfügen, was umständlich ist. oder man montiert die für einenspeziellen Bedarfsfall vorgesehenen Platteneinheiten vor dem Transport. Letzteres bedingt jedoch eine besonders stabile Verpackung und sorgfältige Handhabung der für einzelne Bedarfsfälle vorgesehenen Platteneinheiten, was aufwendig ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht demzufolge darin, die Lagerhaltung und die Handhabung der eingangs beschriebenen Platteneinheiten zu erleichtern.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß die Nut unter Bildung äußerer Flanken hinterschnitten ist und die Federvameeine in die Nut eingepaßte kolbenartig verdickte Kopfleiste aufweist, die gegen das rückfedernde Mittel und die Flanken verschiebbar gehalten ist.
  • Die erfindungsgemäßen Wärmeplatten kann man ohne aufwendige Verpackung als Platteneinheit lagern und transportieren. Zweckmäßigerweise wird man hierbei die Platten so lagern, daß ihre Verbindungsstellen von Platteneinheit zu Platteneinheit versetzt sind.
  • Eine Versteifung der rückfedernden Plattenverbindung wird dadurch erreicht, daß an der die Feder mit Kopfleiste aufweisenden Platte wenigstens eine eine Nutwandung der benachbarten Platte) auf nehmende Nut vorgesehen ist.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung an Hand von zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert und beschrieben.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine Schemaansicht des Erfindungsgegenstandes; Fig. 2 eine Ausgestaltung des Lrfindungsgegenstandes gemäß Fig. 1.
  • In der Zeichnung ist je eine erste von zwei in einer Ebene angeordneten Wärmedämmplatten mit 1 und eine zweite mit 2 und 3 bezeichnet.
  • An der Verbindungsseite der Wärmedämmplatten 1 sind diese an ihrem Längsrand 1a mit' einer im Querschnitt zylinderförmig hinterschnittenen Nut 4 versehen, die mit einem elastischen Schaumkunststoff 5 ausgefüllt ist. In diese Nut 4 eingepaßt ist eine vorne an einer Feder 6 der benachbarten Wärmedämmplatte 2 vorgesehene verdickte Kopfleiste 7, die stempelartig in der Nut 4 gegen die Schaumkunststoffüllung 5 verschiebbar ist.
  • Flanken 1b an der Nut 4 verhindern ein Lösen der verbundenen nicht verlegten Wärmedämmplatten 1 und 2.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 ist die Wärmedämmplatte 3 mit einer Nut 8 versehen, in welcher die Wandung 1a der Nut 4 der Wärmedämmplatte 1 als Feder eingreift.
  • Natürlich können auch die Wärmedämmplatten 1 und 3 beidseitig im Sinne dieser die Stabilität der Verbindung erhöhenden Verzahnung ausgebildet sein.
  • Die erfindungsgernäßen U-Profilleisten kann man natürlich auch zusätzlich an den Stirnseiten der Platten, also quer zu den Längsabschnitten anordnen und so einen Plattenverbund herstellen.
  • Leerseite

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1. Wärmedämmplatte auf der Basis von organischen zähharten Schaumkunststoffen, welche in Längsrichtung wenigstens eine die Plattenbreite durch Zusammendrücken entgegen der Wirkung eines rückfedernden Mittels verringerbaren Längsabschnitt mit Verbindungmitteln aus wenigstens einer an je einer benachbarten Seitenkante vorgesehenen Nut und Feder aufweist, wobei in der Nut das rückfedernde Mittel z.B. eine Schaumkunststoffüllung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (4) unter Bildung äußerer Flanken (lb) hinterschnitten ist und die Feder (6)vorne eine in die Nut (4) eingepaßte kolbenartig verdickte Kopfleiste (7) aufweist, die gegen das rückfedernde Mittel (5) und die Flanken (lb) verschiebbar gehalten ist.
  2. 2. Wärmedämmplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der die Feder (6) mit Kopfleiste (7) aufweisenden Platte (2) wenigstens eine die Unterwandung (ia) derbenachbarten Platte (3) aufnehmende Nut (8) vorgesehen ist.
DE19823237596 1982-10-09 1982-10-09 Waermedaemmplatte Withdrawn DE3237596A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823237596 DE3237596A1 (de) 1982-10-09 1982-10-09 Waermedaemmplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823237596 DE3237596A1 (de) 1982-10-09 1982-10-09 Waermedaemmplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3237596A1 true DE3237596A1 (de) 1984-04-12

Family

ID=6175426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823237596 Withdrawn DE3237596A1 (de) 1982-10-09 1982-10-09 Waermedaemmplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3237596A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0260421A2 (de) * 1986-08-06 1988-03-23 SYNBRA Unie B.V. Dämmplatte aus Hartschaum-Kunststoff
DE3933108A1 (de) * 1989-10-04 1991-04-18 Wolfgang Graser Waermedaemmplatte
EP0461444A1 (de) * 1990-06-09 1991-12-18 KAEFER Isoliertechnik GmbH & Co. KG Wärmedämmung für grosse Temperaturintervalle im Tieftemperaturbereich
DE4315045A1 (de) * 1992-06-04 1993-12-09 Babcock Textilmasch Wärmedämmende Verkleidungsplatte
DE4423747A1 (de) * 1994-07-06 1996-01-11 Isobouw Daemmtechnik Gmbh Wärmedämmplatte
DE4434057A1 (de) * 1994-09-23 1996-03-28 Bauelemente Gmbh Franz Josef L Plattenförmiges Wärmedämmelement

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0260421A2 (de) * 1986-08-06 1988-03-23 SYNBRA Unie B.V. Dämmplatte aus Hartschaum-Kunststoff
EP0260421A3 (en) * 1986-08-06 1988-09-21 Eugen Traub Rigid expanded plastics insulation slab
DE3933108A1 (de) * 1989-10-04 1991-04-18 Wolfgang Graser Waermedaemmplatte
EP0461444A1 (de) * 1990-06-09 1991-12-18 KAEFER Isoliertechnik GmbH & Co. KG Wärmedämmung für grosse Temperaturintervalle im Tieftemperaturbereich
DE4315045A1 (de) * 1992-06-04 1993-12-09 Babcock Textilmasch Wärmedämmende Verkleidungsplatte
DE4423747A1 (de) * 1994-07-06 1996-01-11 Isobouw Daemmtechnik Gmbh Wärmedämmplatte
EP0691439A3 (de) * 1994-07-06 1996-05-29 Isobouw Daemmtechnik Gmbh Wärmedämmplatte
DE4434057A1 (de) * 1994-09-23 1996-03-28 Bauelemente Gmbh Franz Josef L Plattenförmiges Wärmedämmelement
DE4434057C2 (de) * 1994-09-23 2002-09-26 Bauelemente Gmbh Franz Josef L Plattenförmiges Dämmelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2147623C2 (de) Wand, insbesondere Bordwand für Lastwagenpritschen
DE2651281C2 (de) Wandung aus vorgefertigten Platten, insbesondere für Kühlwagen oder Hochbauten
CH645149A5 (de) Fuer den geruestbau dienendes, aus stranggepresstem leichtmetall bestehendes bauelementenpaar.
CH652786A5 (de) Plattenfoermiges bauelement und baukonstruktion mit derartigen bauelementen.
DE3237596A1 (de) Waermedaemmplatte
DE3725866C2 (de) Selbsttragende Wärmedämmplatte
DE2304223A1 (de) Bauelement
DE3913383C2 (de)
DE7511558U (de) Waermeisoliertes aluminiumprofil fuer aussenwandkonstruktionen
DE3619096C2 (de)
DE3201083C2 (de) Abdeckvorrichtung, insbesondere für eine Sockelfuge
EP0249085B1 (de) Als Leichtbauprofil ausgebildetes Ständerprofil
DE2820162C2 (de)
DE2810630C3 (de) Verbundprofil
DE3309463A1 (de) Glasbausteinwand
DE3426027C2 (de)
DE2553934A1 (de) Wandverkleidung
DE2647705C3 (de) Eckverbindungswinkel für hohle Abstandsprofile eines Mehrscheibenisolierglases
DE3438119C2 (de)
DE2926621C2 (de) Bauelement zur Herstellung ptismatischer Wandkonstruktionen
DE19503429B4 (de) Vorrichtung für das stirnseitige Verbinden von Kabelbahnen
DE3017048A1 (de) Fugenueberbrueckungsvorrichtung fuer dehnfugen in bruecken o.dgl.
DE2750675B1 (de) Isolierte Halterung fuer Stromschienen
DE3237595A1 (de) Waermedaemmplatte
DE2462052A1 (de) Eckverbindungswinkel fuer mehrscheibenisolierglas

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: EBNER, GEB. ZWOSTA, RENATE LIESELOTTE, 8909 ALETSH

8181 Inventor (new situation)

Free format text: EBNER, WALTER, 8909 ALETSHAUSEN, (VERSTORBEN), DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee