DE3236016A1 - Hohlkoerper-ski - Google Patents

Hohlkoerper-ski

Info

Publication number
DE3236016A1
DE3236016A1 DE19823236016 DE3236016A DE3236016A1 DE 3236016 A1 DE3236016 A1 DE 3236016A1 DE 19823236016 DE19823236016 DE 19823236016 DE 3236016 A DE3236016 A DE 3236016A DE 3236016 A1 DE3236016 A1 DE 3236016A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
hollow body
transverse axis
hollow bodied
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823236016
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Dipl.-Ing. Architekt 7833 Endingen Brinckemper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRINCKEMPER HUBERT DIPL ING AR
Original Assignee
BRINCKEMPER HUBERT DIPL ING AR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRINCKEMPER HUBERT DIPL ING AR filed Critical BRINCKEMPER HUBERT DIPL ING AR
Priority to DE19823236016 priority Critical patent/DE3236016A1/de
Publication of DE3236016A1 publication Critical patent/DE3236016A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards

Description

  • Beschreibung
  • Der Hohlkörperski stellt eine grundlegend neue Konzeption des Sportgerätes Ski dar.
  • Durch seine nach oben gerichtete, halbkreisförmige Wölbung in der Querachse unterscheidet er sich zunächst in der Form vom herkömmlichen Ski, der flach und abgekantet ist.
  • Der wesentliche Unterschied gegenüber dem herkömmlichen Ski besteht jedoch in seiner Konstruktion.
  • ( siehe dazu Zeichnungen A,3,0 u.D ) Durch die neugrtiCe tonotruktion ( Hohlkörper ) ergeben sich eine Reihe entscheidender Verbesserungen, Vorteile und neuer Möglichkeiten.
  • 1.) Als Urundleftfln?es Baumaterial fiir den Kohlkörperski bitet sich Kunststoff an, Beichtmetall und Holz sind alternativ oder in Verbindungen denkbar. Die verschiedensten Ski-Arten können daher auf dem gleichen Material basieren, wodurch die Herstellung vereinheitlicht und vereinfacht wird.
  • 2.) Zwei entscheidende Merkmale eines Ski's - die Stabilität und Flexibilität - werden nicht mehr wie bisher durch die Zusammensetzung und Verbindung unterschiedlicher Materialien erreicht, sondern durch seine Konstruktion.
  • 3.) Der Hohlkörper mit seiner beschriebenen Wölbung gewährleistet ein stabiles Verhalten des Skikörpers.
  • Die Stabilität und Flexibilität kann darüberhinaus beliebig verändert werden - von "sehr elastisch" bis "ganz starr" - indem der Hohlkörper durch Stege in der Längs- und/oder Querachse zusätzlich ausgesteift wird.
  • 4.) Durch die Hohlkörper-Konstruktion wird Material eingespart und es kann leichteres Material als bisher verwendet werden. Dadurch wird das Eigengewicht des Ski's verringert, was fi;r den Benutzer einen großen Vorteil bringt.
  • 5.) Um den Anforderungen an Spezialski gerecht zu werden, bietet der Hohlkörperski völlig neue Möglichkeiten. So kann auch die aleitflache des Skits neben der bisher ausschließlich flachen Ausbildung eine T:l bung nach innen oder außen erhalten.
  • ( siehe dazu Zeichnung C ) Die Drehfähigkeit und Spursicherheit des Ski's lassen sich dadurch entscheidend verbessern.
  • 6.) Die Ausbildung des Ski's als Hohlkörper und die Verwendung z.B. des Materials Kunststoff bedeutet keinerlei inchränkung hinsichtlich des Belages der Skigleitfläche. Hier kann jedes andere Material auf der Ski-Unterseite durch Verschweißen oder Verkleben aufgebracht werden.
  • ( siehe dazu Zeichnung D ) 7.) Je nach Anforderung können der oder die Hohlkörper auch unterschiedlich ausgefiillt sein.
  • Möglich sind im Prinzip alle Stoffe, ob fest, flüssig oder auch gasförmig. Der oder die Hohlkörper in einem Ski können auch nur teilweise oder mit verschiedenen Materialien ausgefüllt werden, um beispielsweise eine Schwerpunktverlagerung entweder an die Skispitze, in die Skimitte oder an das Skiende zu erreichen.
  • 8.) Die Form des Ski's mit seiner nach oben gerichteten Wölbung bringt dem Skifahrer mehr Sicherheit.
  • Durch die Wölbung wird ein Überkreuzen der Skispitzen während der Fahrt erschwert und die bisher verwendeten eher gefährlichen Abweisbügel können entfallen.

Claims (1)

  1. Patentansprüche Der "Hohlkörperski" ist gekennzeichnet durch einen in der Längsachse des Ski's verlaufenden Hohlkörper, welcher durch Stege in der Längs- und/oder Querachse auch untergliedert sein kann.
    Die Form des Ski's erfährt durch den Hohlkörper in der Querachse eine nach oben gerichtete, halbkreisförmige Wölbung.
    Ebenso kann die Gleitfläche des Ski's nach innen oder außen gewölbt werden, um z.B. speziellen Anforderungen gerecht zu werden.
    Der oder die Hohlkörper können den <rfordernissen entsprechend ein Vakuum bilden, mit luft, Gas oder andersartigen festen sowie flüssigen Stoffen gefirllt werden.
DE19823236016 1982-09-29 1982-09-29 Hohlkoerper-ski Withdrawn DE3236016A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823236016 DE3236016A1 (de) 1982-09-29 1982-09-29 Hohlkoerper-ski

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823236016 DE3236016A1 (de) 1982-09-29 1982-09-29 Hohlkoerper-ski

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3236016A1 true DE3236016A1 (de) 1984-04-12

Family

ID=6174430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823236016 Withdrawn DE3236016A1 (de) 1982-09-29 1982-09-29 Hohlkoerper-ski

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3236016A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3403829A1 (de) * 1983-02-04 1984-08-16 Mizuno Corp., Osaka Ski
US4679813A (en) * 1986-04-10 1987-07-14 Girard Donald A Ski stiff in torsion
DE3924661A1 (de) * 1989-07-26 1991-02-07 Reinhold Sommer Verfahren zur herstellung eines ski
DE3936378A1 (de) * 1989-07-26 1991-05-08 Reinhold Sommer Verfahren zur herstellung eines ski
FR2665369A1 (fr) * 1990-08-06 1992-02-07 Salomon Sa Ski a face superieure convexe variable.
DE4124519A1 (de) * 1991-07-24 1993-01-28 Reinhold Sommer Aus einem strangfoermigen hohlkoerper hergestellter ski
US5248160A (en) * 1991-02-14 1993-09-28 Salomon S.A. Ski with foam filler
EP0577160A2 (de) * 1992-03-30 1994-01-05 Einar Kolset Sprung-ski
WO1994019175A1 (de) * 1993-02-23 1994-09-01 Germina Sport-Equipment Gmbh Verfahren zur herstellung eines hohlskis und danach hergestellter hohlski
AT403251B (de) * 1992-05-05 1997-12-29 Lehner Wolfgang Ski
AT403996B (de) * 1994-09-08 1998-07-27 Tyrolia Freizeitgeraete Vorrichtung zur längsverstellung
US5848800A (en) * 1993-06-09 1998-12-15 Kastle Aktiengesellschaft Ski
EP1525907A1 (de) * 2003-10-22 2005-04-27 Boards &amp; More AG Snowboard
FR2865412A1 (fr) * 2004-01-28 2005-07-29 Skis Dynastar Planche de glisse sur neige pour enfants et procede de fabrication
EP2745884A1 (de) * 2012-12-20 2014-06-25 Fischer Sports GmbH Ski, insbesondere Tourenski

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3403829A1 (de) * 1983-02-04 1984-08-16 Mizuno Corp., Osaka Ski
US4679813A (en) * 1986-04-10 1987-07-14 Girard Donald A Ski stiff in torsion
DE3924661A1 (de) * 1989-07-26 1991-02-07 Reinhold Sommer Verfahren zur herstellung eines ski
DE3936378A1 (de) * 1989-07-26 1991-05-08 Reinhold Sommer Verfahren zur herstellung eines ski
FR2665369A1 (fr) * 1990-08-06 1992-02-07 Salomon Sa Ski a face superieure convexe variable.
EP0470347A1 (de) * 1990-08-06 1992-02-12 Salomon S.A. Veränderliche konvexe Oberfläche von Skis
US5244227A (en) * 1990-08-06 1993-09-14 Salomon S.A. Ski with a variable, convex upper surface
US5248160A (en) * 1991-02-14 1993-09-28 Salomon S.A. Ski with foam filler
DE4124519A1 (de) * 1991-07-24 1993-01-28 Reinhold Sommer Aus einem strangfoermigen hohlkoerper hergestellter ski
EP0577160A3 (en) * 1992-03-30 1994-05-18 Einar Kolset Jumping ski
EP0577160A2 (de) * 1992-03-30 1994-01-05 Einar Kolset Sprung-ski
AT403251B (de) * 1992-05-05 1997-12-29 Lehner Wolfgang Ski
WO1994019175A1 (de) * 1993-02-23 1994-09-01 Germina Sport-Equipment Gmbh Verfahren zur herstellung eines hohlskis und danach hergestellter hohlski
US5848800A (en) * 1993-06-09 1998-12-15 Kastle Aktiengesellschaft Ski
AT403996B (de) * 1994-09-08 1998-07-27 Tyrolia Freizeitgeraete Vorrichtung zur längsverstellung
EP1525907A1 (de) * 2003-10-22 2005-04-27 Boards &amp; More AG Snowboard
FR2865412A1 (fr) * 2004-01-28 2005-07-29 Skis Dynastar Planche de glisse sur neige pour enfants et procede de fabrication
EP1559452A1 (de) * 2004-01-28 2005-08-03 Skis Dynastar Gleitbrett für Kinder und dessen Herstellungsverfahren
US7316411B2 (en) 2004-01-28 2008-01-08 Skis Dynastar Children's board for gliding over snow and manufacturing method
EP2745884A1 (de) * 2012-12-20 2014-06-25 Fischer Sports GmbH Ski, insbesondere Tourenski

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3236016A1 (de) Hohlkoerper-ski
DE7716425U1 (de) Spielvorrichtung
DE3150189A1 (de) Spiel- und/oder trimmgeraet
DE2612242A1 (de) Lenkbarer, wannenfoermiger schlitten
DE60319631T2 (de) Gleitgerät mit zwei Wänden
DE2124020C3 (de) Steuerbarer Schlitten
CH528273A (de) Ubungsgerät
DE2537012A1 (de) Schi-trainer
DE19857430A1 (de) Vorrichtung für den Wassersport
DE1478449A1 (de) Sprech- und Tonwiedergabevorrichtung in Puppen,Figuren und anderen Koerpern
AT349954B (de) Skistock mit einem hoehenverstellbaren handgriff
DE29905395U1 (de) Kombinierte Spielfigur
DE2909678A1 (de) Fahrhilfe fuer skifahrer
DE8135835U1 (de) Sporthantel
DE4430476A1 (de) Tischtennisschläger
Hottner DIE LEICHTIGKEIT DES BADMINTON
DE3229854A1 (de) Spielschlaeger, insbesondere hockeyschlaeger
DE8114784U1 (de) Fußballtrimmspiel
DD146390A1 (de) Belag fuer gleitbahnen,insbesondere fuer wintersportanlagen
DE7812336U1 (de) Vorrichtung zum Üben von Tennis o.dgl
DE7118085U (de) Mehrfach-Turn- und Spielgerät für Kinder
DE3021711A1 (de) Rahmenaufbau, insbesondere fuer huepfspiele
DE7232809U (de) Spiel-, Wurf- und Sprungstab
DE7625988U1 (de) Segelbrett
DE7235197U (de) Großspielfigur, insbesondere Großschachfigur

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee