DE3234191C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3234191C2
DE3234191C2 DE3234191A DE3234191A DE3234191C2 DE 3234191 C2 DE3234191 C2 DE 3234191C2 DE 3234191 A DE3234191 A DE 3234191A DE 3234191 A DE3234191 A DE 3234191A DE 3234191 C2 DE3234191 C2 DE 3234191C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
drive device
crank
articulated
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3234191A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3234191A1 (de
Inventor
Ernest Zuerich Ch Partsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3234191A1 publication Critical patent/DE3234191A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3234191C2 publication Critical patent/DE3234191C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/668Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings
    • E05F15/681Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/668Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/624Arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/624Arms
    • E05Y2201/626Levers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/106Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Gates (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Antriebsvorrichtung für ein Kipptor, insbesondere für Garagen, nach dem Oberbegriff des Patent­ anspruchs 1.
Aus der EP-A-00 29 423 ist bekanntgeworden, ein Kipptor mit Hilfe eines Viergelenks anzutreiben. Das bekannte Kipptor ist jedoch nur vertikal in einer Schiene geführt, und die Kurbel ist unmittelbar an einem Antriebsschlitten angelenkt. Beim Öffnen oder Schließen kann un­ mittelbar eine Kippbewegung eingeleitet werden, ohne daß es einer vertikalen Kraft bedarf.
Kipptore, die in vertikaler und horizon­ taler Richtung durch Führungsschienen geführt sind, sind eben­ falls bekannt. Ihr Vorteil besteht darin, daß sie in vier Punkten ge­ führt sind und sich daher nicht verkanten können. Die doppelte Führung führt jedoch zu Schwierigkeiten beim selbsttätigen Öffnen und Schließen der Kipptore. Beim Schließen muß das Tor zunächst in der vertikalen Schiene um einen Betrag nach unten bewegt werden, bevor mit einer horizontalen Kraft die Schließbewegung vollendet werden kann. Andererseits kann die horizontale Kraft das Kipp­ tor nur bis zu einem bestimmten Punkt öffnen, und es braucht noch eine vertikale Kraft, die das Tor ganz öffnet. Beim Öffnen kann diese vertikale Kraft durch ein Gegen­ gewicht oder durch eine Feder aufgebracht werden, wodurch dann auch das Tor sicherer in der Offenstellung gehalten werden kann. Der Antrieb in vertikaler Richtung muß dann nicht nur das Tor aus dem toten Bereich des horizontalen Bereichs herausbewegen, sondern er muß dann auch die Wir­ kung des Gegengewichts aufheben.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine An­ triebsvorrichtung für ein Kipptor, insbesondere für Garagen, zu schaffen, die trotz vertikaler und horizontaler Führung mit einem einzigen Antrieb auskommt.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Kennzeichnungs­ teils des Patentanspruchs 1 gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung ist der An­ triebsschlitten über eine Stütze nach unten verlängert, und mit der Stütze ist eine Schubstange gelenkig verbunden, die an das freie Ende der Kurbel angelenkt ist. Da ein Drehmoment über die Führung in der Schiene ausgeübt werden muß, wenn auf die Schubstange eine horizontale Kraft aufgebracht wird, ist dies dann möglich, wenn der Anlenkpunkt der Schubstange an der Stütze unterhalb der horizontalen Füh­ rung liegt. Mit einer derartigen Ausbildung des An­ triebsgestänges wird erreicht, daß zu Beginn des Antriebs aus der Offen- oder Schließstellung eine vertikale Kraft auf das Kipptor ausgeübt wird und alsbald die hori­ zontale Kraft wirksam zum Tragen kommt.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungs­ beispiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Kipptores mit horizontalen und vertikalen Führungsschienen und mit einem An­ trieb in horizontaler Richtung mit einzelnen Teilen eines Antriebsgestänges,
Fig. 2 einen Ausschnitt gemäß II in Fig. 1 in vergrößertem Maßstab,
Fig. 3 eine Schnittansicht gemäß der Schnittlinie III-III in Fig. 2 und
Fig. 4 einen Bewegungsablauf des Antriebsgestänges bei horizontal wirkender Kraft am Kraftangriffspunkt.
Gemäß Fig. 1 ist ein Gebäudeteil 1, beispielsweise eine Außen­ wand, mit einer Toröffnung 2 im Schnitt ersichtlich. Das Kipptor 3 ist in einem Paar vertikaler Führungsschienen 4 und in einem Paar horizontaler Führungsschienen 5 geführt, wovon in dieser Darstellung jeweils nur je eine Führungs­ schiene der beiden Paare ersichtlich ist. Mit den Referenz­ zahlen 6 und 7 sind die in der vertikalen bzw. in der hori­ zontalen Führungsschiene 4, 5 geführten Laufglieder bezeich­ net. Im Gebiet der Laufglieder 6 in der vertikalen Führungs­ schiene 4 ist ein Seil 8 befestigt, das über eine Umlenk­ rolle 9 mit einem Gegengewicht 10 verbunden ist.
An der der oberen Kante 3 a des Kipptores 3 befindet sich eine Viergelenkkette 20. Diese setzt sich aus einem ersten, starr mit dem Tor 3 gekoppelten Glied 21, einem im Gegenuhrzei­ gersinn betrachtet zweiten Glied 22, das zugleich das kür­ zeste Glied ist, einem dritten Glied 23, das das längste Glied ist, und einem vierten Glied 24 zusammen. Die Längen der Glieder genügen der Grashofer'schen Bedingung, wonach die Summe kürzestes + längstes Glied kleiner sein muß als die Summe der anderen beiden Glieder. Damit erfüllt die hier verwendete Viergelenkkette die Bedingung für ein vollumlauf­ fähiges Getriebe.
Das längste Glied 23 ist über das Gelenk 26 hinaus, bei dem das dritte und das vierte Glied 23, 24 miteinander ge­ koppelt sind, durch einen Hebelarm 25 verlängert. Der Hebel­ arm 25 bildet mit dem längsten Glied 23 einen stumpfen Win­ kel, derart, daß das freie Ende 27 gegen das Kipptor 3 hin abgewinkelt ist. Der Hebelarm 25 ist gelenkig mit einer Betätigungsstange 28 verbunden. Damit bildet das längste Glied 23 die Koppel der Viergelenkkette 20 und die gesamte, am freien Ende 27 wirkende Kraft wird auf das Kipptor 3 über­ tragen.
Wie besonders aus Fig. 3 ersichtlich ist, ist die Betätigungs­ stange 28 als Gabel ausgebildet und ist in einer Betriebs­ stellung gemäß Fig. 1 und 2 über die Antriebsschiene 11 hinauf bewegbar. Dementsprechend ist auch die Betätigungs­ stange 28 als parallel geführte Stangen 25 a, 25 b zu betrach­ ten, und ebenso ist auch die Viergelenkkette 20 in doppelter Ausführung vorhanden. Die Gelenke der Viergelenkkette 20 sind für beide Ausführungen als durchgehende Gelenkbolzen ausge­ bildet. Lediglich die Gelenkverbindung 29 a, 29 b für die gelenkige Verbindung zwischen den Hebelarmen 25 a, 25 b und der Gabel der Schubstange 28 sind zweigeteilt, damit die Gabel oben offen ist und die Antriebsschiene 11 übergreifen kann.
Mit der Antriebsschiene 11, die als Rohr ausgebildet ist, wird ein Antriebsschlitten 12 mittels vier Walzen 13 geführt. Der Antriebsschlitten 12 trägt ein vertikal nach unten gerichtetes Stützelement 14, das starr mit dem Antriebsschlitten 12 verbun­ den ist. Am freien Ende des Stützelementes 14 sind eine Antriebs­ stange 29 und die Betätigungsstange 28 je für sich angelenkt. Die Antriebsstange 29 ist an ihrem zweiten Ende an einem Antriebselement 16 angelenkt, das in einer Antriebskette 15 eingehängt ist. Wie bekannt, weist die Antriebskette einen Mitnehmer auf und das Antriebselement 16 greift mit einem Fingerelement in den Mitnehmer ein. Durch einen Zug an einer Öse 17 kann das Antriebselement 16 von der Antriebskette 15 gelöst werden.
Die Antriebsstange 29 ist teleskopisch ausgebildet und wird durch eine Schraubenfeder 30 in gestrecktem Zustand gehal­ ten. Eine zweite Schraubenfeder 33 befindet sich zwischen dem Antriebsschlitten 12 und dem über den Gelenkbolzen 31 hinaus verlängerten Ende 32 der Schubstange 28, um die Dreh­ bewegung der Schubstange 28 zu dämpfen. Diese zweite Feder 33 ist nur an ihren Enden geführt und kann sich somit biegen.
Ein Antriebsmotor 18 mit Getriebe dient zum Antrieb der end­ losen Kette 15, die übrigens auf der Innenwand des Gebäude­ teils 1 in einer Umlenkrolle 19 geführt ist.
Im Bewegungsablauf gemäß Fig. 4 zeigt die strichlierte Linie A den Weg des unteren Endes des Stützelementes 14 und somit des Ge­ lenkbolzens 31 der Befestigung der Betätigungsstange 28. Die strich­ lierte Linie B zeigt den Weg der Gelenkverbindung 27 zwischen Betä­ tigungsstange 28 und Hebelarm 25. Die strichlierte Linie C zeigt den Weg des Gelenkes zwischen der Koppel 23 und dem kürzesten Glied 22 der Viergelenkkette und die strichlierte Linie D zeigt den geführten Weg des Laufgliedes 7 in der ho­ rizontalen Führungsschiene 5.
Wie durch Betrachtung der von der Schubstange 28 in der An­ fangsphase PH 1 ausgeübten Kraft, einerseits als Drehmoment auf die Tür bzw. das Glied 21 am Ort des Laufglieds 7 und anderseits als Kraft über den Hebel 25 auf die Koppel 23, erkennbar ist, wird zuerst das Kipp­ tor 3 gekippt, das heißt, bei geringer Bewegung in horizon­ taler Richtung wird es um einen Betrag in der vertikalen Führungsschiene nach unten gedrückt. Damit ist der anfängli­ che tote Punkt überwunden und die horizontale Bewegung kann beginnen. Wenn der Antriebsmotor 18 eine konstante Drehzahl aufweist, wird das Antriebselement 16 mit konstanter Geschwin­ digkeit bewegt. Weil hingegen der Antriebsschlitten 12 durch die zuerst ausgeführte Bewegung in vertikaler Richtung zu­ rückgehalten wird, verkürzt sich die Antriebsstange 29 tele­ skopisch und dehnt sich später infolge der horizontalen Bewe­ gung wieder aus.
In der Phase PH 2 liegt das vierte Glied 24 der Viergelenk­ kette nahezu horizontal und das Kipptor 3 wird mit einer grös­ seren Kraft in horizontaler und mit einer geringeren Kraft nach unten geschoben.
Schließlich zeigt die Phase PH 3 das Kipptor 3 in geschlosse­ ner Stellung und somit den Zustand der verschiedenen Hebel und Glieder, wenn am unteren Ende der Betätigungsstange 28 für das Öffnen des Tores gezogen wird. Auch hier zeigt sich, daß die am Gelenkbolzen 31 angreifende Kraft etwa in der Mitte des feststehenden Gliedes 21 der Viergelenkkette 20 liegt, so daß vorerst eine große Kraft in horizontaler Richtung wirkt. Die übrigen zwei Phasen PH 2 und PH 1 zeigen bei dieser Bewegung die gleichen Verhältnisse wie vordem, nur mit umgekehrtem Vorzeichen.

Claims (6)

1. Antriebsvorrichtung für ein Kipptor, insbesondere für Garagen, das in annähernd vertikalen Führungsschienen geführt und durch ein Gegengewicht in der Offenstellung gehalten ist, mit einer oberen horizontalen Führung, auf der ein Verschiebeschlitten bewegbar geführt ist, der mit einem Antrieb verbunden ist, mit einem Gelenkvier­ eck, dessen Gestell starr mit dem oberen Bereich des Kipptores verbunden ist und dessen längstes Glied die Koppel ist, die über das Gelenk mit einer Kurbel nach oben verlängert ist, wobei die Kurbel an den Verschiebe­ schlitten angelenkt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Kipptor (4) auch von mindestens einer horizontalen Führungsschiene (5) geführt ist und das freie Ende (27) der Kurbel (25) mit einem Ende einer Schubstange (28) gelenkig verbunden ist, deren anderes Ende an einer vom Ver­ schiebeschlitten (12) nach unten ragenden Stütze (14) unterhalb der horizontalen Führungsschiene (5) ange­ lenkt ist.
2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Koppel (23) mit der Kurbel (25) einen Winkel zwischen 90 und 180° einschließt.
3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Winkel wenigstens angenähert 120° beträgt und die Kurbel (25) in Richtung gegen die durch das Kipptor (3) bestimmte Ebene gebogen ist.
4. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Stütze (14) eine Antriebsstange (29) angelenkt ist, die ihrerseits mit dem Antrieb (15, 16) verbunden ist und die teleskopisch ausgebildet ist und daß eine Druckfeder (30) vorgesehen ist, die die Antriebsstange (29) in ausgezogener Lage zu halten sucht.
5. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schubstange (28) an ihrem Gelenk an der Stütze (14) mit Hilfe einer parallel zur Stütze (14) angeordneten Schraubenfeder (33) in Ruhestellung vorgespannt ist.
6. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schubstange (28) als zweiarmige Gabel ausgebildet ist, daß die Viergelenk­ kette (21, 22, 23, 24) aus jeweils parallelen Gliedern gebildet ist und daß die Gelenke zwischen den paralle­ len Gliedern über Abstandhalter miteinander verbunden sind.
DE19823234191 1981-09-22 1982-09-15 Antriebsvorrichtung fuer ein kipptor Granted DE3234191A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6109/81A CH653086A5 (de) 1981-09-22 1981-09-22 Antriebsvorrichtung eines kipptors.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3234191A1 DE3234191A1 (de) 1983-04-14
DE3234191C2 true DE3234191C2 (de) 1988-07-07

Family

ID=4304410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823234191 Granted DE3234191A1 (de) 1981-09-22 1982-09-15 Antriebsvorrichtung fuer ein kipptor

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH653086A5 (de)
DE (1) DE3234191A1 (de)
GB (1) GB2106589B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3634548A1 (de) * 1986-10-10 1988-04-14 Schweto Schwebetore Schiebefen Kipptor, insbesondere garagentor, mit einer die oeffnungs- und schliessbewegung steuernden antriebseinrichtung
DE3819387A1 (de) * 1988-06-07 1989-12-14 Herbert Woebken Antrieb fuer ein schwingtor einer garage
IT1235380B (it) * 1989-04-21 1992-06-30 B F T Di Bonollo Giancarlo & C Meccanismo per la motorizzazione in apertura e in chiusura di porte basculanti bilanciate.
DE9107110U1 (de) * 1991-06-10 1992-10-08 Hans Einhell AG, 8380 Landau Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Kipptoren
BE1012216A5 (nl) * 1998-10-01 2000-07-04 Louage En Wisselinck N V Aandrijfinrichting voor kantelpoorten.
WO2009049379A1 (en) * 2007-10-19 2009-04-23 Automatic Technology (Australia) Pty Ltd Improvements relating to drive assemblies

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7515132U (de) * 1975-05-10 1976-11-11 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Federelement fuer garagentorantrieb
AT368241B (de) * 1979-11-16 1982-09-27 Joerg Helmut Ing Einrichtung zum oeffnen und schliessen von toren

Also Published As

Publication number Publication date
GB2106589A (en) 1983-04-13
DE3234191A1 (de) 1983-04-14
CH653086A5 (de) 1985-12-13
GB2106589B (en) 1985-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3027835C2 (de)
DE19632427C2 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge
DE4407276A1 (de) Ausstellvorrichtung für einen Flügel eines Fensters, Lüftungsklappe, Lichtkuppel, Tür oder dergleichen sowie Antrieb zur Bewegung zweier Bauteile relativ zueinander
EP1176280B1 (de) Tor, insbesondere Garagentor
DE3234191C2 (de)
DE2507893C3 (de) Fensterheber für vertikal unterteilte Kraftfahrzeugschiebefenster
DE3005239C2 (de) Raffstore
DE3743121A1 (de) Kipptor, insbesondere garagentor
DE2652183B2 (de) Verschiebbar an einer Raumdecke aufgehängte Faltwand
DE8715917U1 (de) Schwingtor, insbesondere für Garagen
DE19605744A1 (de) Vorrichtung zur Schließfolge und/oder Öffnungsfolgeregelung für eine zweiflügelige Tür
DE2639954C2 (de) Ausstellvorrichtung für Kippflügel von Fenstern oder Türen
DE1942566A1 (de) Vorrichtung zur Eckumlenkung fuer im Fluegel oder im feststehenden Rahmen eines Fensters od.dgl. gefuehrte Stellstangen
DE2618050A1 (de) Kipptor, insbesondere garagentor
DE2028264C3 (de) Schiebefenster
DE2118044A1 (de) Schwingtor für Garagen oder andere Räumlichkeiten
DE2717056A1 (de) Elektromechanischer antrieb fuer kipptueren
DE10100834C2 (de) Beschlag für Sektionaltor
CH688593A5 (de) Faltbare Vorrichtung zum Verschliessen von Gebaeude oeffnungen, insbesondere fuer ein Faltdach oder Falttor.
DE953946C (de) Betaetigungseinrichtung fuer Lueftungsklappen oder -fenster mit Schwingfluegel
AT390642B (de) Falttor oder faltwand
DE10101619C2 (de) Getriebeanordnung an einem Flügel eines mehrflügeligen Fensters oder einer mehrflügeligen Tür sowie mehrflügeliges Fenster oder mehrflügelige Tür mit einer derartigen Getriebeanordnung
DE19626934C1 (de) Antrieb für eine Bogenschiebetür
DE2436822C2 (de) Schiebefenster
DE3302562C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: E05F 15/10

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee