DE3233801A1 - Aufhaengevorrichtung zum schnell-verschluss einer schlaufe, insbesondere fuer tragegurte von cameras und optischen geraeten, wie fernrohren - Google Patents

Aufhaengevorrichtung zum schnell-verschluss einer schlaufe, insbesondere fuer tragegurte von cameras und optischen geraeten, wie fernrohren

Info

Publication number
DE3233801A1
DE3233801A1 DE19823233801 DE3233801A DE3233801A1 DE 3233801 A1 DE3233801 A1 DE 3233801A1 DE 19823233801 DE19823233801 DE 19823233801 DE 3233801 A DE3233801 A DE 3233801A DE 3233801 A1 DE3233801 A1 DE 3233801A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loop
quick
cameras
suspension
quick closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823233801
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Dipl.-Kfm. 5608 Radevormwald Niggeloh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823233801 priority Critical patent/DE3233801A1/de
Publication of DE3233801A1 publication Critical patent/DE3233801A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/30Straps; Bands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • A44B11/28Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts with hooks engaging end-pieces on the strap
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/16Housings; Caps; Mountings; Supports, e.g. with counterweight

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Accessories Of Cameras (AREA)

Description

  • Aufhängevorrichtung zum Schnell-Verschluß einer Schlaufe,
  • insbesondere für Tragegurte von Cameras und optischen Geräten wie Fernrohren.
  • Beschreibung Die Erfindung betrifft eine Aufhängevorrichtung zum Schnell-Versc'izluß einer Schlaufe, insbesondere für Tragegurte von Cameras und optischen Geräten, wie Fernrohren, zu schnellen und zuverlässigen Verbindung der Tragegurte mit Cameras und optischen Geräten über ein Langloch für die Curte.
  • Diese Aufhängevorrichtung unterscheidet sich von einem üblichen Karabinerhaken, der aus einem Bügel mit einem daren angelenkten, eine Bügelöffnung abschließenden Teil besteht Dieser Teil steht unter der Wirkung einer Feder, die cen Teil in der Schließlage halten soll. Eine sichere Funktion solcher Karabinerhaken ist aber nicht immer gewährleistet, weil bei einem eventuellen Nachlassen der Spannkraft der @ die Öffnung im Bügel nicht voll geschlossen ist. Wenn also in einem solchen Falle der Karabinerhaken aus dem Tragegurt g@-löst wird, kann die Camera gegebenenfalls auf den Boden fa@len und so beschädigt werden.
  • Aus der DE-PS 24 32 915 ist eine Befestigungsvorrichtung für einen Trageriemen eines tragbaren Geräter, wie einer Camera, bekannt mit einem am einen Ende im Gerätegehäuse verankerten Haltezapfen mit einer Umfangsausnehmung zur Aufnahme eines am Trageriemen befestigten, auf dem Haltezapfen drehbar gelagerten Rastgliedes. Diese bekannte Befestigungsvorrichtung beruht darauf, daß das Rastglied ein Paar Gleitschieber aufweist, die verriegelt werden können. Für den Anschluß des Trageriemens am Rastglied ist ein schwenkbeweglich gelagerter Tragbügel vorgesehen. Durch diese aufwendige Befestigungsvorric@ tung soll eine bequeme und störungsfreie Handhabung des am Tragriemens befestigten Gerätes, wie einer Camera, sichergestellt werden.
  • In der Gebrauchsmuster Anmeldung G 82 04 508.9 ist eine Aufhängevorrichtung insbesondere für Tragegurte von Cameras und, oder Fernrohren beschrieben, die zwei scherenartig schliessende Bauelemente aufweist, wobei eines dieser Elemente haken förmig endet und zum Einhängen in die Ösen oder ähnliche Aufhängevorrichtungen einer Camera geeignet ist. Die andere Seit dieser Aufhängevorrichtung bzw. dieses Hakens endet in einer Langlochöse, die zur Aufnahme des Tragegurtes dient.
  • Darüber hinaus sind Hakensysteme größerer oder kleinerer Bauart bekannt, die mittels eines Druckknopfes eine Verschiebunt des Systems zulassen und damit eine Öse freigeben, die in die Camera eingehängt wird. Schwer zu bedienen ist ein anderes System mit einem Sperriegel, der gelöst werden muß, um dadurch eine Verschiebung des Systems freizugeben.
  • Alle bisher bekannten Vorriciltungen dieser Art weisen jedoch verschiedene Mängel auf. Bei allen Aufhängevorrichtungen, der Mechanik unmittelbar an der Camera befestigt ist, können leic Verletzungen an der Oberfläche der Kamera entstehen. Die Aufhängevorrichtungen, die mit einem Druckknopf arbeiten, sind meistens schwer zu betätigen, weil sie zu klein und für schnelle Demontagen nicht geeignet sind. Auch die in der Gebrauchsmuster-Anmeldung G 82 04 508.9 beschriebene Aufhängevorrichtung ist umständlich und nicht leicht bzw. schnell genug zil handhaben.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, eine Aufhängevorrichtung zum Schnell-Verschluß einer Schlaufe, insbesonder für Tragegurte von Cameras und optischen Geräten, wie Fernrohren, zu schaffen, die eine direkte, schnelle und zuverl-tssige Verbindung der Tragegurte mit den Cameras und optischen Geräten gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst.
  • Die Unteransprüche 2 bis 4 geben vorteilhafte Weiterbildungen der Aufhängevorrichtung wieder.
  • Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Fig. 1 zeigt einen Haken 1 mit den Merkmalen, wie sie im Anspruch 1 aufgeführt sind.
  • Fig. 2 zeigt eine Schlaufe, die auf der einen Seite eine Öse 3 hat und auf der anderen Seite ein durch eine Niete oder durch Umnähen entstandenes Schlaufenende 9. Desgleichen zeigt die Fig. 2 links eine Schlaufe mit je einem solchen Schlaufenende auf beiden Seiten.
  • Fig. 3 zeigt in der Ansicht links einen Haken 1 , dadurch geändert gegenüber Fig. 1, daß dieser Haken um 900 gedreht im Halterungsbügel aufgehängt ist. Die rechts gezeichnete Ansicht dieser Fig. zeigt auch die Innenklappe 10, die über das Schlaufenende gelegt ist.
  • Fig. 4 zeigt den Haken 1 in der Anordnung wie bei Fig. 1.
  • Die in Fig. 1 angegebene Schiebehülse 5, der Halterungsbügel 6, das Langloch 7 sind gleichgeblieben. Geändert hat sich in Fig. 1 die Anordnung der Sperr-Riegel. Es sind in diesem Falle zwei Sperr-Riegel 11, die am Halterungsbügel 6 so angeordnet sind, daß sie z.B. mit Daumen und Zeigefinger gleichzeitig bewegt werden müssen, wenn die Schiebehülse 5 nach oben geschoben werden soll, d.h. in die Ruhestellung versetzt werden soll.
  • Fig. 5 zeigt eine andere Ausführungsform der Schlaufe, die die gleiche Funktion hat wie bei Fig. 2 und 3 beschrieben. Das Endstück der Schlaufe hat Aussparungen, die bei Umlegen in korrespondierende Aussparungen des Teiles 8 eingelegt werden. Eine Schiebehülse sichert die so zusammengefügten Teile.
  • Die Aufhängevorrichtung zum Schnell-Verschluß einer Schlaufe, insbesonderre für Tragegurte von Cameras und optischen Geräten besteht aus einem Haken 1 , einer Schlaufe 2 mit Ösen 3, einem federnden Sperr-Riegel 4, einer Schiebehülse 5 und einem Halterungsbügel 6 mit einem Langloch 7. Dabei wird die Schlaufe 2 mit den runden Ösen 3 in den Haken 1 eingehängt; nach Auslösen des federnden Sperr-Riegels 4 wird die Schiebehülse 5 von oben nach unten über den unteren Teil 8 des als Tragkörper ausgebildeten Halterungsbügels 6 geschoben, wodurch die Aufhängung der Schlaufe schnell und zuverlässig gesichert ist.
  • Nach einer anderen Ausführungsform ist nur eine Seite de Schlaufe 2 beweglich und diese lediglich mit einer runden Öse 3 versehen, die in den Haken 1 eingehängt wird. Die Aufhängung der Schlaufe 2 ist mit Hilfe des Schlaufenendes 9 vo gesehen.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform ist der Haken ] um 90° i der Befestigung gedreht und dient in dieser welse se zur Aufnahme und Aufhängung der Schlaufe 2.
  • Als weitere Sicherung des Schnell-Verschusses einer Schlauf kann auch an der se 3 zusätzlich eine Innenklappe 10 uiC Fig. 3 vorgesehen werden, die über das Schlauienende oder über die beiden Schlaufenenden gelegt wird. Die Schiebehülse 5 wird dann von oben nach unten über den unteren Teil 8 des als Tragkörper ausgebildeten Halterungsbügels 6 geschoben.
  • In einer anderen Ausführungsform der gleichen Funktion wie sie im 1. Anspruch gekennzeichnet ist, dann das @ndstück der Schlaufe bein Umlegen aich durch Aussparungen in korrespondierende Aussparungen des Teil 8 eingelegt werden. Durch eine Schiebehülse 5 werden die in den Aussparungen zusammen gefügten Teile in ihrer Stellung gehalten und gesichert.
  • Die Vorteile bzw. der techn. Fortschritt der Erfindung liest gegenüber dem geschilderten Stand der Technik wie folgt.
  • Einfachte Konstruktions- und Bauelemente sind unter Nutzung moderner Erkenntnisse der Kunststoffertigung in Verbindung mit letallteilen so zusammengesetzt, daß eine deutlich erkennbare bessere Handhabung absolute Zuverlässigkeit gewähr leistet. Unter Berücksichtigung der relativ teuren Geräte, die am Tragegurt befestigt werden, ist Art der Aufhägung, auch in Abwandlung nach Fig. 5, und die Sicherung der Schlaufe ein besonderes Kannzeichen.
  • L e e r s e i t e

Claims (7)

  1. Aufhängevorrichtung zum Schnell Verschluß einer Schlaufe, insbesondere für Tragegurte von Cameras und getischen Geräten, wie Farnrohren.
    Patentansprüche: 1. Aufhängevorrichtung zum Schnell-Verschluß einer Schlaufe, insbesondere für Tragegurte von Cameras und optischen Geräten, wie Fernrohren, zur direkten, schnellen und zuverlässigen Verbindung der Tragegurte mit den Cameras und optischen Geräten über ein Langloch für die Gurte, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t, daß die Vorrichtung aus einem Haken (1), einer Schlaufe(2 mit Össen (3), einem federnden Sperr-Riegel (4), einer Schiebehülse (5) und einem Halterungsbügel (6) mit einem Langloch (7) besteht, wobei die Schlaufe (2) mit den ;sen (3) in den @aken (1 eingehängt und nach Auslösen des federnden Sperr-Riegels (L) oder der beiden Sperr-Riegel (11) in Fig. 4 die Schiebehülse (5) von oben nach unten über den unteren Teil (8) des als Tragkörper ausgebildeten Halterungsbügels (6) geschoben wird, wodurch die Aufhängung der Schlaufe schnell und zuverlässig gesichert ist.
  2. 2. Aufhängevorrichtung zum Schnell-Verschluß einer Schlaufe nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i C h n e t , nur eine Seite der Schlaufe (2) beweglich ist und diese lediglich mit einer Öse (3) versehen ist, die in den Haken (1) eingehängt wird, obei die Aufhängung in der leise gesichert ist, wie die Fig. 3 unter Verwendung des Schlaufenendes (9) zeigt.
  3. 3. Aufhängevorrichtung zum Schnell-Verschluß einer Schlaufe nach Anspruch 1, d a d u r c h o e k e n n r e i c h n e t , daß der Haken (1) um 90 im unteren Teil (8) drehbar ist und in dieser Weise einer Aufnahme und Aufhängung der Schlaufe (2) in der Öse (3) dient, wie in Fig. 3 dargestellt.
  4. 4. Aufhängevorrichtung zum Schnell-Verschluß einer Schlaufe nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zusätzlich eine Innenklappe (10) vorgesehen ist, die als weitere Sicherung über das Schlaufenende gelegt wird, wobei dann von oben nach unten die Schiebehülse (5) iiber den unteren Teil (8) des als Tragkörper ausgebildeten Halterungsbügels (6) geschoben wird.
  5. 5. Aufhängevorrichtung zum Schnell-Verschluß einer Schlaufe nach Anspruch 1, d a d u r c h g e lt e n n z e i c 11 n e t , daß der beispielsweise aus Metall gefertigte Haken (1) eine direkte Verbindung mit dem Kunststoffteil eingeht, bzw. diese Verbindung maschinell hergestellt wird, oder als separates Teil am Kunststoffteil befestigt wird, oder als separates Teil an einem Verbindungsteil zum Kunststoff befestigt wird.
  6. 6. Aushängevorrichtung zum Schnell-Verschluß einer Schlaufe nach den Ansprüchen l bis 5, d a d u r c h g e k e n n Z e i C h n e t, daß die gesamte Aufhängevorrichtung gänzlich aus Metall oder gänzlich aus Kunststoff hergestellt wird. Die dazugehörige Schlaufe (2) wird dann aus Leder, Kunstleder, Kunststoff oder auf Tetilbasis hergestellt.
  7. 7. Aufhängevorrichtung zum Schnell-Verschluß einer Schlaufe nach Anspruch 1, d a d u r c h g e lt e n n z e 1 c h n e t, daß die Aufhängevorrichtung einer Schlaufe fe z u s a m m e n tn i t der Schlaufe ein Teil bilden und beispielsweise aus stoff gefertigt werden.
DE19823233801 1982-09-11 1982-09-11 Aufhaengevorrichtung zum schnell-verschluss einer schlaufe, insbesondere fuer tragegurte von cameras und optischen geraeten, wie fernrohren Ceased DE3233801A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823233801 DE3233801A1 (de) 1982-09-11 1982-09-11 Aufhaengevorrichtung zum schnell-verschluss einer schlaufe, insbesondere fuer tragegurte von cameras und optischen geraeten, wie fernrohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823233801 DE3233801A1 (de) 1982-09-11 1982-09-11 Aufhaengevorrichtung zum schnell-verschluss einer schlaufe, insbesondere fuer tragegurte von cameras und optischen geraeten, wie fernrohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3233801A1 true DE3233801A1 (de) 1984-03-15

Family

ID=6173013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823233801 Ceased DE3233801A1 (de) 1982-09-11 1982-09-11 Aufhaengevorrichtung zum schnell-verschluss einer schlaufe, insbesondere fuer tragegurte von cameras und optischen geraeten, wie fernrohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3233801A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6008956A (en) * 1997-11-20 1999-12-28 Hensoldt Ag Hensoldt Carryable optical magnifying device

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2521903A (en) * 1947-07-12 1950-09-12 Eastman Kodak Co Strap end attaching device
US2895200A (en) * 1957-08-12 1959-07-21 Koch & Sons Inc H Snap fastener for straps and the like
DE6750210U (de) * 1968-07-03 1969-01-02 Leitz E Gmbh Vorrichtung zum befestigen von tragriemen an den oesen von fernglaesern oder dergleichen
US3861007A (en) * 1974-03-15 1975-01-21 Runzel Cord & Wire Co Swivel coupling device
DE2410588A1 (de) * 1973-10-29 1975-05-07 Harry E Mazur Befestigungselement
DE2915150A1 (de) * 1978-04-14 1979-10-18 Olympus Optical Co Vorrichtung zum befestigen eines tragriemens fuer eine kamera
DE3020573A1 (de) * 1980-05-30 1981-12-03 Stocko Metallwarenfabriken Henkels Und Sohn Gmbh & Co, 5600 Wuppertal Schnellverschluss
DE3027818A1 (de) * 1980-07-23 1982-02-18 Ernst Leitz Wetzlar Gmbh, 6330 Wetzlar Tragriemenhalterung
DE8204508U1 (de) * 1982-09-16 Niggeloh, Fritz, Dipl.-Kfm., 5608 Radevormwald Aufhängevorrichtung, insbesondere für Tragegurte von Cameras und/oder Fernrohren

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8204508U1 (de) * 1982-09-16 Niggeloh, Fritz, Dipl.-Kfm., 5608 Radevormwald Aufhängevorrichtung, insbesondere für Tragegurte von Cameras und/oder Fernrohren
US2521903A (en) * 1947-07-12 1950-09-12 Eastman Kodak Co Strap end attaching device
US2895200A (en) * 1957-08-12 1959-07-21 Koch & Sons Inc H Snap fastener for straps and the like
DE6750210U (de) * 1968-07-03 1969-01-02 Leitz E Gmbh Vorrichtung zum befestigen von tragriemen an den oesen von fernglaesern oder dergleichen
DE2410588A1 (de) * 1973-10-29 1975-05-07 Harry E Mazur Befestigungselement
US3861007A (en) * 1974-03-15 1975-01-21 Runzel Cord & Wire Co Swivel coupling device
DE2915150A1 (de) * 1978-04-14 1979-10-18 Olympus Optical Co Vorrichtung zum befestigen eines tragriemens fuer eine kamera
DE3020573A1 (de) * 1980-05-30 1981-12-03 Stocko Metallwarenfabriken Henkels Und Sohn Gmbh & Co, 5600 Wuppertal Schnellverschluss
DE3027818A1 (de) * 1980-07-23 1982-02-18 Ernst Leitz Wetzlar Gmbh, 6330 Wetzlar Tragriemenhalterung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6008956A (en) * 1997-11-20 1999-12-28 Hensoldt Ag Hensoldt Carryable optical magnifying device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007001082B4 (de) Rastklinkenmechanismus und Fahrzeugsitz mit Rastklinkenmechanismus
DE2353414C2 (de) Mit Schaft versehener Halter für Karabinerhaken
DE60311129T2 (de) Verriegelungsmittel für einen spannverschluss
DE2410588A1 (de) Befestigungselement
DE4204291A1 (de) Kombination aus feuerzeug und schluesselhalter
DE202015100384U1 (de) Keilförmiges Universalwerkzeug
DE3233801A1 (de) Aufhaengevorrichtung zum schnell-verschluss einer schlaufe, insbesondere fuer tragegurte von cameras und optischen geraeten, wie fernrohren
EP1123838B1 (de) Verzurreinrichtung, insbesondere für einen Kraftfahrzeug-Laderaum
DE4219501A1 (de) Schultergetragenes drehhalfter
DE2526862A1 (de) Schliesse fuer schmuckketten
DE4436726A1 (de) Vorrichtung zum schnellen Anbringen von Tauchgerätezylindern an dem Rücken einer Stabilisatorjacke oder ähnlichem und Lösen von dieser
DE1880788U (de) Abdeckplatte mit klappdeckel, insbesondere fuer steckdosen.
DE19732204A1 (de) Karabinerhaken mit einem eine Einführöffnung aufweisenden Bügel und mit einem die Öffnung übergreifenden Verschlußteil
DE202010001172U1 (de) Block mit zumindest einer Seilrolle
DE10057766C2 (de) Aufhängevorrichtung für flächiges Gut, insbesondere Vorhänge
DE20307155U1 (de) Druckknopfverbindung
DE8204508U1 (de) Aufhängevorrichtung, insbesondere für Tragegurte von Cameras und/oder Fernrohren
DE1457201C (de) Schlüsselbehälter mit Lichtquelle
DE379540C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Koffern, Reisetaschen, Schachteln u. dgl.
DE648365C (de) Niet- und naehlos anzubringender Traeger fuer einen Halter oder einen Verschlussteilvon Kleidungsstuecken, Ausruestungsgegenstaenden u. dgl.
DE1460136C (de) Von Hand betatigbares Setzwerk zeug fur Druckknopfe, Ösen od dgl
DE815860C (de) Verschluss fuer Armbaender, insbesondere fuer Uhrarmbaender
AT45519B (de) Vorrichtung zum Feststellen und Wiederfreigeben einer längs eines Knotenseiles oder dgl. gleitenden Last.
DE2128061A1 (de) Skischuhverschluß
DE102022002191A1 (de) Klettergerät

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection