DE3027818A1 - Tragriemenhalterung - Google Patents

Tragriemenhalterung

Info

Publication number
DE3027818A1
DE3027818A1 DE19803027818 DE3027818A DE3027818A1 DE 3027818 A1 DE3027818 A1 DE 3027818A1 DE 19803027818 DE19803027818 DE 19803027818 DE 3027818 A DE3027818 A DE 3027818A DE 3027818 A1 DE3027818 A1 DE 3027818A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strap
shaped
carrying strap
carrier
strap holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803027818
Other languages
English (en)
Other versions
DE3027818C2 (de
Inventor
Heinrich 6333 Braunfels Janke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leica Microsystems Holdings GmbH
Original Assignee
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Leitz Wetzlar GmbH filed Critical Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority to DE19803027818 priority Critical patent/DE3027818A1/de
Publication of DE3027818A1 publication Critical patent/DE3027818A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3027818C2 publication Critical patent/DE3027818C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B45/00Hooks; Eyes
    • F16B45/002Eyes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/26Special adaptations of handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/18Devices to prevent theft or loss of purses, luggage or hand carried bags
    • A45C13/22Detachable handles; Handles foldable into the luggage
    • A45C2013/223Detachable handles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B45/00Hooks; Eyes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Accessories Of Cameras (AREA)

Description

Tragriemenhaiterung
Die Erfindung betrifft eine Tragriemenhalterung zur lösbaren Befestigung eines Tragriemens, beispielsweise an einer Kamera, mit einem den Tragriemen umgebenden Verriegelungsschieber.
Tragriemenhalterungen sind in vielerlei Ausführungen, beispielsweise als Sprengringe oder Haken in den unterschiedlichsten Formen oder als mittels eines Verriegelungsschiebers gegen unbeabsichtigtes Öffnen versehene Schlaufen bekannt. Sprengringe, die eine zuverlässige Befestigung gewährleisten sollen, sind nur mit Mühe aufspreizbar und erfordern dazu meist ein Werkzeug, wenn sie die einer Verformung widerstehende Stärke aufweisen. Hakenförmige Aufhänger biegen sich bei stärkerer Belastung durch und führen außerdem leicht zu Beschädigungen in Form von Kratzern an dem zu tragenden Gegenstand', beispielsweise einer Kamera, weswegen häufig zusätzliche, schützende Zwischenstücke aus elastischem Material vorgesehen werden.
Eine bekannte Tragriemenhalterung besteht aus einem aus
130067/0244
Patentabteilung
Pat Kz/-:r - 21.:". 198. A 2130 / B 2993
Kunststoff gefertigten, kastenförmigen Träger, in dessen einem Ende ein U-förmig gestalteter Haken mit einem Schenkel fest montiert ist, während der andere Schenkel im entriegelten Zustand frei liegt, und dessen anderes Ende ein rechteckförmiger Bügel durchsetzt, der in dem Träger drehbar gelagert ist. Der Träger ist von einem Schieber allseitig umgeben, der in einer Längsseite eine Öffnung aufweist, in die im verriegelten Zustand ein federnder, einrückbarer Vorsprung einrastet. Zur Entriegelung wird der Haken ergriffen, gleichzeitig der Vorsprung eingedrückt und der Schieber in Richtung auf den Bügel über den Träger geschoben. Auf diese Weise wird der im verriegelten Zustand vom Schieber überdeckte freie Schenkel des Hakens geöffnet, worauf dieser in die Tragöse eingehakt werden kann. Zum Schließen der Halterung wird sodann der Schieber über den Träger verschoben, bis der federnde Vorsprung in die Öffnung im Schieber einrastet, der dabei den freien Schenkel des Hakens na~h Art eines Vorhängeschlosses verschließt. Diese Anordnung ist verhältnismäßig aufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Tragriemenhai terung zur lösbaren Befestigung eines Tragriemens so auszubilden, daß diese bei preisgünstiger Fertigung in einfacher Weise an der Tragöse eines Gegenstandes, wie beispielsweise einer Kamera, anbringbar ist, ohne Verformung eine zuverlässige Verbindung ergibt und Beschädigungen durch Zerkratzen weitgehend ausschließt.
130067/02U BAD ORIGINAL
Patentabteilung
Fat Kz/Gr - 21.^7.1980 A 2130 / B 2993
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Tragriemenhaiterung der eingangs genannten Art weiterhin einen aus Metall gefertigten Träger aufweistj welcher zwei S-förmige, gegeneinander gekehrte Traganteile hat, deren uitere, nach außen weisende Enden mit einem bogenförmigen Ösenanteil verbunden sind.
Der Träger ist mit Vorteil aus federndem Material gefertigt und derart gestaltet, daß der Abstand der nach außen gerichteten Abschnitte des Traganteils zueinander im nicht montierten Zustand größer ist als die Breite des Tragriemens. Auf diese Weise werden in montierter Lage diese Abschnitte federnd gegen die inneren Schmalseiten des VerriegelungsSchiebers gedrückt, wodurch ein Verrutschen desselben unterdrückt wird.
Die S-förmigen Traganteile können verschiedenartig gestaltet sein. So kann es zweckmäßig sein, wenn die unteren Hälften der beiden S-förmigen Traganteile mit den nach außen gekehrten Enden winkelig geformt und die oberen Enden halbkreisförmig ausgebildet sind. Es versteht sich jedoch, daß auch andere Formgebungen denkbar sind. Je nach Ausbildung der fest an dem Gegenstand, z. B. einer Kamera, montierten Tragöse kann auch der bogenförmige Ösenanteil des Trägers unterschiedlich geformt: sein urd Halbkreis-, Dreiecks- oder Rechteckforrr. besitzen,
Nach einen weiteren, vorteilhaften Merkmal weist der Verriegelungsschieber mindestens an einer seiner Schmalseiten eine Rastung in Form einer Vertiefung bzw. eines
1300 67 /02A4
fat Kz/Gr - 21. "..'.1980 A 2130 / B 2993
Patentabteilung
oder mehrerer Vorsprünge auf, welche im Zusammenwirken mit den nach außen gerichteten Abschnitten des Traganteils ein unbeabsichtigtes Verschieben des Verriegelungs Schiebers mit Sicherheit verhindern.
In der Zeichnung ist die Erfindung schematisch in zwei Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Tragriemenhalterung in perspektivischer Ansicht,
Fig. 2 eine andere Ausführungsform des Trägers der Tragriemenhalterung in der Drauf
sicht, und
Fig. 3 einen Verriegelungsschieber im Schnitt.
Die in Fig. 1 gezeigte Tragriemenhalterung weist einen Träger 10 in Form von zwei S-förmigen, gegeneinander gekehrten Traganteilen 11 auf, die von einem hier eine Schlaufe 12 bildenden Tragiemen 13 überdeckt sind. Die unteren nach außen weisenden Enden der Traganteile 11 sind mit einem bogenförmigen, im vorliegenden Fall dreieckig gestalteten Ösenanteil 14 verbunden, der in eire Tragöse 15 eines Gegenstandes 16, beispielweise einer Kamera, eingehakt ist. Die nach außen gerichteten, oberen Abschnitte des Traganteils 11 weisen in dem in Fig. 1 dargestellten, nicht motüerten Zustand zueinander einen äußeren Abstand auf, der größer ist als die Breite des Tragriemens 13. Sie sind halbkreisförmig
130067/0244
Pat Kz/Gr - 2 i. O 7.19 S-.. A 2130 / B 2993
Patentabteilung -
ausgebildet und laufen einenends in zwei parallele Stege 17, 17' aus, die an ihren unteren Enden abgewinkelt sind und eine Basis 18 für die Auflage der Schlaufe 12 des Tragriemens 13 bilden. Die halbkreisförmigen Abschnitte des Traganteils 11 sind mit ihren nach innen gerichteten Enden so bemessen, daß zwischen ihnen eine Lücke 19 vorhanden ist, so daß die Abschnitte federnd zusammendrückbar sind. Der Tragriemen 13 ist von einem Verriegelungsschieber 20 allseitig umgeben, der aus Metall oder einem elastischen Material wie beispielweise Polypropylen gefertigt und auf dem Tragriemen 13 gleitend verschiebbar ist.
Das in Fig. 2 gezeigte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von demjenigen nach Fig. 1 lediglich dadurch, daß der Träger 10 eine andere Form aufweist, und zwar sind hier die oberen Hälften der beiden S-förmigen Traganteile 11 winkelig ausgebildet, während der Ösenanteil 14 halbkreisförmig gestaltet ist.
Der in Fig. 3 dargestellte Verriegelungsschieber 20 weist an seiner einen Schmalseite eine Vertiefung 21 auf, in die im montierten Zustand der nach außen gerichtete, federnde Abschnitt des Traganteils 11 einrastet. Anstelle der Vertiefung 21 können auch Vorsprünge 22 an der Schmalseite des Verriegelungsschiebers 20 vorgesehen sein.
Zur Befestigung des Tragriemens 13 an der Tragöse 15 des Gegenstandes 16 wird zunächst der Träger 10 in die-
130067/0244 BAD ORIGINAL
Pat Kz/Gr - 21.07.1980 A 2130 / B 2993;
Patentabteilung 9 Π 9 7 fi 1
se eingehängt, in dem die Tragöse 15 durch die Lücke 19 und zwischen den Stegen 17, 17' in den bogenfürniger. Ösenanteil 14 geführt wird. In gleicher -\eise wird sodann die Schlaufe 12 des Tragriemens 13 durch die Lücke 19 gesteckt und zwischen den Stegen 17, 17' in den Ösenanteil 1<+ so eingeführt, daß sie auf der Basis IS des Trägers ID aufliegt. Xun wird der Verriegelungsfchieber 20 über die nach auRen gerichteten Abschnitte des Traganteils 11 geschoben, bis diese in die Vertiefung 21 oder zwischen die Vorsprünge 22 ir. den Schmalseiten des Verriegeiungsschiebers einrasten und ein unbeabsichtigtes Verschieben desselben verhindern,
130067/02U BAD
Patentabteilung
Pat Kz/-är - 21.07. IvΚΑ 2130 / B 2993
Bezugszeichenliste
10 Träger
11 Traganteil
12 Schlaufe
13 Tragriemen
14 ÖsenanteLL
15 Tragöse
16 Gegenstand
17, 17' 5cege
Li Basis
I^ Lücke
2 ■■;■ Verriegelungssch leber
21 Vertiefung
22 vorsprung
13 0067/0244 BAB ORIGINAL
ΛΟ
Leerseite

Claims (1)

  1. Vac Kz/Gr - II.:7.Iv-A 2130 / B 2"93
    Ansprüche
    1. Tragriemenhalterung zur lösbaren Befestigung eines Tragriemens, beispielweise an einer Kamera, mit einem den Tragriemen umgebenden Verriegelungsschieber, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung weiterhin einen aus Metall gefertigten Träger (10) aufweist, welcher zwei S-förmige, gegeneinander gekehrte Traganteile (11) hat, deren untere, nach außen weisende Enden mit einem bogenförmigen Ösenanteil (14) verbunden 3 ind.
    2. Tragriemenhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (10) aus federndem Material gefertigt ist und der Abstand der nach außen gerichteten Abschnitte des Traganteils (11) zueinander im nicht montierten Zustand größer ist als die Breite des Tragriemens (13).
    3. Tragriemenhalterurig nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Hälften der beiden S-förmigen Fraganteile (11) mit; den nach außen gekehrten Enden winkelig geformt sind..
    0 0 6 7/0244
    BAD ORIGINAL
    Pat Kz/Gr - 21.07.1980 A 2130 / B 2993 - 2
    ύ. Tragrierier.halterung nach Gen Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Hälfter, der beiden S-förmigen Traganceile (11) halbkreisförmig ausgebildet sind.
    5. Tragriemenhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der bogenförmige Ösenanteil (14) Haltkreis form. hat.
    6. Tragr:enenhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der bogenförmige "ε-enanteil (1-^) Dreiecks form hat.
    7. Tragriemenhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der bogenförmige Ösenanteii (1-+J Rechteckform hat.
    8. Tragriemenhalterung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungsschieber (20) mindestens an einer seiner Schmalseiten eine Rastung in Form einer Vertiefung (21) bzw. eines oder mehrerer Vorspränge (22) aufweist, welche im Zusammenwirken mit den nach außen gerichteten Abschnitten des Traganteils (-11) ein unbeabsichtigtes Verschieben -des Verri-egelungsschlebers (2C) verhindern.
    13D067/0244 BAO ORIGINAL
DE19803027818 1980-07-23 1980-07-23 Tragriemenhalterung Granted DE3027818A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803027818 DE3027818A1 (de) 1980-07-23 1980-07-23 Tragriemenhalterung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803027818 DE3027818A1 (de) 1980-07-23 1980-07-23 Tragriemenhalterung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3027818A1 true DE3027818A1 (de) 1982-02-18
DE3027818C2 DE3027818C2 (de) 1988-10-20

Family

ID=6107863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803027818 Granted DE3027818A1 (de) 1980-07-23 1980-07-23 Tragriemenhalterung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3027818A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3233801A1 (de) * 1982-09-11 1984-03-15 Fritz Dipl.-Kfm. 5608 Radevormwald Niggeloh Aufhaengevorrichtung zum schnell-verschluss einer schlaufe, insbesondere fuer tragegurte von cameras und optischen geraeten, wie fernrohren
US4977649A (en) * 1987-08-07 1990-12-18 Rud-Kettenfabrik Rieger & Dietz Gmbh U. Co. Connecting device
US5630254A (en) * 1994-03-10 1997-05-20 Leica Camera Gmbh Suspension lug and locking element for a carrying strap
DE10202716A1 (de) * 2002-01-24 2003-08-07 Ms Trade Handels Gmbh Traggurt für eine Golftasche
EP1095590A3 (de) * 1999-10-16 2003-08-20 Steiner -Optik GmbH Befestigungseinrichtung zur lösbaren Verbindung eines Halteriemens mit einem Fernglas

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE386241C (de) * 1921-09-22 1923-12-17 Georg Haese Armbandsicherung fuer Handtaschen o. dgl.
US2521903A (en) * 1947-07-12 1950-09-12 Eastman Kodak Co Strap end attaching device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE386241C (de) * 1921-09-22 1923-12-17 Georg Haese Armbandsicherung fuer Handtaschen o. dgl.
US2521903A (en) * 1947-07-12 1950-09-12 Eastman Kodak Co Strap end attaching device

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3233801A1 (de) * 1982-09-11 1984-03-15 Fritz Dipl.-Kfm. 5608 Radevormwald Niggeloh Aufhaengevorrichtung zum schnell-verschluss einer schlaufe, insbesondere fuer tragegurte von cameras und optischen geraeten, wie fernrohren
US4977649A (en) * 1987-08-07 1990-12-18 Rud-Kettenfabrik Rieger & Dietz Gmbh U. Co. Connecting device
US5630254A (en) * 1994-03-10 1997-05-20 Leica Camera Gmbh Suspension lug and locking element for a carrying strap
EP1095590A3 (de) * 1999-10-16 2003-08-20 Steiner -Optik GmbH Befestigungseinrichtung zur lösbaren Verbindung eines Halteriemens mit einem Fernglas
DE10202716A1 (de) * 2002-01-24 2003-08-07 Ms Trade Handels Gmbh Traggurt für eine Golftasche

Also Published As

Publication number Publication date
DE3027818C2 (de) 1988-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016105794U1 (de) Adpater zum Verbinden mit einem Vorhanggleiter
DE3027818A1 (de) Tragriemenhalterung
DE7916477U1 (de) Schnellbefestigungselement
DE3327898A1 (de) Vorrichtung zum halten von mit lochungen versehenen blaettern
DE1625497B1 (de) Zwischenstueck zur Befestigung eines hohlen Form- bzw. Zierstueckes an einem Traeger
DE2547909A1 (de) Garderobehaken fuer handgriffe
DE3109561C2 (de) Wechselbildhalterung
DE8116612U1 (de) Kleiderbügel in Form eines Rockspanners
EP1336363B1 (de) Kleider- und Wäschebügel
DE2504738C2 (de) Ankerförmiges Aufhängeteil für eine im Querschnitt C-förmige Tragschiene einer Unterdecke
DE1094708B (de) Vorrichtung zum Zusammenschliessen von Loseblaettern
DE1625497C (de) Zwischenstuck zur Befestigung eines hohlen Form bzw Zierstuckes an einem Trager
DE575159C (de) Fassung fuer Tragarme
AT389678B (de) Vorrichtung zum halten von mit lochungen versehenen blaettern
DE1808638A1 (de) Elektrischer Anschlussblock
DE102019008706A1 (de) Klemmhalter zur Befestigung an einem Profilträger und Verfahren zum Befestigen des Klemmhalters
DE1849789U (de) Aufhaenger aus kunststoff fuer gardinen, vorhaenge od. dgl.
DE202017104993U1 (de) Haltepratze für eine Konsole zum Befestigen von Heizkörpern an einer Wand
DE2733218A1 (de) Verbindungselement, vorzugsweise fuer lederwaren
DE2435717A1 (de) Haltevorrichtung fuer vorhangschienen
DE7500904U (de) Geschirrspülmaschine, Herd o.dgl. Haushaltgerät, mit einem durch ein Gewicht im rückwärtigen Bereich des Gerätes beschwerten Rahmen
DE2728763A1 (de) Gliederkette
DE1167494B (de) Rollender oder gleitender Aufhaenger fuer Schleudergardinen od. dgl.
DE1121584B (de) Aufhaengevorrichtung fuer Schriftgutbehaelter
DE8017780U1 (de) Guertelschnalle

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WILD LEITZ GMBH, 6330 WETZLAR, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee