DE7916477U1 - Schnellbefestigungselement - Google Patents

Schnellbefestigungselement

Info

Publication number
DE7916477U1
DE7916477U1 DE19797916477 DE7916477U DE7916477U1 DE 7916477 U1 DE7916477 U1 DE 7916477U1 DE 19797916477 DE19797916477 DE 19797916477 DE 7916477 U DE7916477 U DE 7916477U DE 7916477 U1 DE7916477 U1 DE 7916477U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contours
guide
bolt
legs
fastening element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797916477
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19797916477 priority Critical patent/DE7916477U1/de
Priority to FR8012411A priority patent/FR2458975B1/fr
Publication of DE7916477U1 publication Critical patent/DE7916477U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/04Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
    • H02B1/052Mounting on rails
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/04Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
    • H02B1/052Mounting on rails
    • H02B1/0523Mounting on rails locked into position by a sliding member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

FH 79/11
"Schnellbefestigungselement"
Die Neuerung betrifft ein SchnellbefEstigungBelement für elektrische GerSte zur Anbringung auf einer Tragschiene, das als gefederter Riegel ausgebildet ist und sich in einer Führung deB Gehäusebadens befindet.
Eine bekannte Vorrichtung zum Befestigen van elektrischen In-Btallatiansgeräten an Mantageschienen ist in der deutschen Gffenlegungsschrift 2 523 197 beschrieben. Hierbei ist ein U-förmiges Stanzteil vorgesehen, das mit zuiei nach innen abgebogenen Gleitfortsätzen der Schenkel in Führungsnuten des Gehäuses von außen her eingreift und durch eine nachträglich einzusetzende Feder gegen unbeabsichtigtes Demontieren gesichert ist. Bei dieeer Anordnung ist nachteilig, daß das Einsetzen der Feder einen besonderen Arbeitsgang erfordert und der Schieber in Öffnungsstellung nicht verrasten kann. Besonders bei Geräten, die mehrere Schnellbefestigungselemente aufweisen, macht das Abnehmen von der Befestigungsunterlage Schwierigkeiten, wenn die Schieber sich in Öffnungsstellung nicht verrasten lassen.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, das eingangs erwähnte SchnellbefBeugungselement so auszubilden, daß es ohne Schwierigkeiten nachträglich an ein Gerät, beispielsweise ein Installationsgerät, montierbar ist und daß es sich auch in Öffnungsstellung verrasten läßt. Neuerungsgemäß wird das erreicht durch einen U-förmigen an den Schenkeln an gegenüberliegenden Stellen mit Kröpfungen versehenen Drahtbügel, der in entsprechend geformten mehrstufigen Konturen der Führung verrastet und mit den gegeneinander abgewinkelten Schenkeln ein Schnappelement trägt.
Anhand der Zeichnung sei die Neuerung näher erläutert.
FH 79/11 - 3 -
In Fig. 1 ist ein Schnellbefestigungselement in Seitenansicht in einem im Schnitt dargestellten Sockel eines Installationsgerätea wiedergegeben, während
Fig. 2 die teilweise geschnittene Unteransicht des Installationsgerätes mit Schnellbefestigungselement wiedergibt.
Das Schnellbefestigungselement besteht aus einem U-förmigen Drahtbügel 1, der mit seinen Schenkeln in einer Führung 2 einee Installationsgerätes 3 gelagert ist. Der Drahtbügel weist an den Enden seiner Schenkel Abwinklungen k auf, die in ein aus Kunststoff bestehendes Schnappelement 5 eingreifen und dieses halten. Die Schenkel des Drahtbügels sind mit Kröpfungen 1a und 1b versehen, die in mehrstufigen entsprechend geformten Konturen 2a, 2b der Führung 2 verrasten. Die Konturen sind dDppelstufig ausgebildet, so daß der Drahtbügel zwei stabile Raststellungen einnehmen kann. In der Schließstellung federt der Riegel aus der dargestellten Raststellung etwas zurück, so daß das Schnappelement unter eine nicht dargestellte Profilschiene greift und das Gerät, das in ebenfalls nicht dargestellter üJeise an der anderen Seite der Schiene eingehängt ist, festhält. Durch Ziehen am Steg 1c des Drahtbügels kann dieser in eine zweite Raststellung gebracht werden, in der die Kröpfungen 1a und 1b an den Stellen 2c bzw. 2d der Konturen liegen. In dieser Öffnungsstellung ist das Schnappelement so weit zurückgezogen, daß es das Berät von der Tragschiene freigibt. Ein weiteres Herausziehen des Drahtbügels ist nicht möglich, da das Schnappelement mit einer Kante 5a an einer Kante 3a des Gerätegehäuses anschlägt. Ein Verschieben des Drahtbügels über die Schließstellung hinaus ist ebenfalls nicht möglich, da die Kröpfungen 1a, 1b an steilen Flanken 2'a, 2'b der Konturen anliegen und dort blockieren.
Das Schnellbefestigungselement ist insofern besonders vorteilhaft, als der Drahtbügel zusammen mit dem Schnappelement vor
FH 79/11 - if -
dem Anbringen an dem GerMt montiert werden kann und dann lediglich von der einen Seite mit dem Steg 1c voran in die Führungen eingesteckt zu werden braucht. Die Kröpfungen 1a und 1b verraeten bei genügend großer Einschubtiefe in den Konturen, so daß ein ungewolltes Herausziehen nicht mehr möglich ist. Durch die Mehrstufigkeit der Konturen ist garantiert, daß bei Verwendung von mehreren Schnappbefestigungselementen an einem Gerät das Gerät sich problemlos van der Befestigungsschiene abnehmen läßt, da jedes Befestigungselement einzeln in der Öffnungsstellung verrastet werden kann.
k Seiten Beschreibung
2 Schutzansprüche
1 Blatt Zeichnung mit 2 Fig.

Claims (1)

  1. Licentia Patent-l/erualtunga-G.m.b.H. 6 Frankfurt/Main, Theodor-Stern-Kai 1
    FH 79/11
    kn-ni 7. Juni 1979
    Schutzansprüche:
    SchnellbEfestigungselement für elektrische Geräte zur Anbringung auf einer Tragschiene, das als gefederter Riegel ausgebildet ist und sich in einer Führung dee GehMusebodens befindet, gekennzeichnet durch einen U-förmigen an den Schenkeln an gegenüberliegenden Stellen mit Kröpfungen (1a, 1b) versehenen Drahtbügel (1), der in entsprechend geformten mehrstufigen Konturen (2a, 2b) der Führung (2) verrastet und mit den gegeneinander abgewinkelten Schenkeln ein Schnappelement (5) trägt.
    Schnellbefestigungaelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Konturen (2a, 2b) in der Führung (2) sowie die Kröpfungen (1a, 1b) in Schieberichtung des Riegels unterschiedlich große Steigungswinkel aufweisen und die in Uerriegelungarichtung liegenden Endkonturen (2'a, 2'b) den Riegel in dieser Richtung blockieren, während die Arretierung in der anderen Richtung durch daa an eine Gehäusekante (3a) anschlagende Schnappelement (5) erfolgt.
DE19797916477 1979-06-08 1979-06-08 Schnellbefestigungselement Expired DE7916477U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797916477 DE7916477U1 (de) 1979-06-08 1979-06-08 Schnellbefestigungselement
FR8012411A FR2458975B1 (fr) 1979-06-08 1980-06-04 Element de fixation rapide pour appareils electriques

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797916477 DE7916477U1 (de) 1979-06-08 1979-06-08 Schnellbefestigungselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7916477U1 true DE7916477U1 (de) 1980-11-20

Family

ID=6704715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797916477 Expired DE7916477U1 (de) 1979-06-08 1979-06-08 Schnellbefestigungselement

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE7916477U1 (de)
FR (1) FR2458975B1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3513762A1 (de) * 1985-04-17 1986-10-23 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Auf einer tragschiene aufrastbares elektrisches installationsgeraet
DE4003408C1 (en) * 1990-02-05 1991-08-14 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De Snap-action fixture for installation equipment - is positioned on housing frame or base on support rails and clamps with at least one spring-loaded locking element
EP0491674A1 (de) * 1990-12-17 1992-06-24 EH-Schrack Energietechnik GmbH Schnellbefestigungseinrichtung
DE4210556A1 (de) * 1992-03-31 1993-10-07 Schupa Elektro Gmbh & Co Kg Einrichtung zum Befestigen elektrischer Installationsgeräte auf Tragschienen
DE19836890A1 (de) * 1998-08-14 2000-02-17 Abb Patent Gmbh Schnellbefestigungsvorrichtung für ein elektrisches Installationsgerät zum Aufschnappen auf eine Hutprofiltragschiene
DE10002125A1 (de) * 2000-01-20 2001-07-26 Abb Patent Gmbh Schnellbefestigung für ein elektrisches Installationsgerät
DE10047676C1 (de) * 2000-09-25 2002-04-25 Phoenix Contact Gmbh & Co Gehäuse für ein elektronisches Gerät

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2604325B1 (fr) * 1986-09-23 1988-11-10 Merlin Gerin Dispositif de fixation rapide par encliquetage d'un appareil electrique sur un rail support
FR2662553B1 (fr) * 1990-05-28 1992-08-28 Legrand Sa Appareil electrique a rapporter sur un support par simple encliquetage.
DE10115438A1 (de) * 2001-03-29 2002-10-10 Kopp Heinrich Ag Vorrichtung zur lösbaren Schnellbefestigung von Verteilereinbaugeräten auf Hutschienen
CN111561495B (zh) * 2020-05-27 2021-10-26 广东电网有限责任公司东莞供电局 一种电力紧固件安装设备

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE679882C (de) * 1937-11-06 1939-08-17 Aeg Lagerbock fuer die Befestigung von Apparaten verschiedener Bauhoehe in elektrischen Verteilungen
NL106560C (de) * 1957-07-12
FR1587497A (de) * 1968-10-14 1970-03-20
DE2346506A1 (de) * 1973-09-15 1975-03-20 Efen Elektrotech Fab Sicherungsunterteil zur befestigung auf stromschienen
FR2259268A1 (en) * 1974-01-28 1975-08-22 Legrand Sa Electrical components on different section profiles - has rigid body with elastic metal fixing clip
DE2409589C3 (de) * 1974-02-28 1978-06-29 Christian Geyer Gmbh & Co, 8500 Nuernberg Einbauschalter zum Befestigen an einer Tragschiene
DE2426381C3 (de) * 1974-05-31 1981-11-19 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Schnellbefestigungssockel zur Aufnahme von Schaltgeräten
FR2388154A1 (fr) * 1977-04-22 1978-11-17 Merlin Gerin Dispositif de fixation d'un appareil electrique sur un rail profile

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3513762A1 (de) * 1985-04-17 1986-10-23 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Auf einer tragschiene aufrastbares elektrisches installationsgeraet
DE4003408C1 (en) * 1990-02-05 1991-08-14 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De Snap-action fixture for installation equipment - is positioned on housing frame or base on support rails and clamps with at least one spring-loaded locking element
EP0491674A1 (de) * 1990-12-17 1992-06-24 EH-Schrack Energietechnik GmbH Schnellbefestigungseinrichtung
DE4210556A1 (de) * 1992-03-31 1993-10-07 Schupa Elektro Gmbh & Co Kg Einrichtung zum Befestigen elektrischer Installationsgeräte auf Tragschienen
DE19836890A1 (de) * 1998-08-14 2000-02-17 Abb Patent Gmbh Schnellbefestigungsvorrichtung für ein elektrisches Installationsgerät zum Aufschnappen auf eine Hutprofiltragschiene
DE10002125A1 (de) * 2000-01-20 2001-07-26 Abb Patent Gmbh Schnellbefestigung für ein elektrisches Installationsgerät
DE10047676C1 (de) * 2000-09-25 2002-04-25 Phoenix Contact Gmbh & Co Gehäuse für ein elektronisches Gerät
US6733344B2 (en) 2000-09-25 2004-05-11 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Electronic device housing

Also Published As

Publication number Publication date
FR2458975B1 (fr) 1985-09-27
FR2458975A1 (fr) 1981-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2624333C2 (de) Schelle
DE29724486U1 (de) Steckverbinder mit Sekundärverriegelung
DE2929394A1 (de) Schnalle fuer sicherheitsgurt
DE1765441A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer gedruckte Schaltungen
DE7916477U1 (de) Schnellbefestigungselement
EP0790153A1 (de) Einrichtung zum Befestigen eines Gassackmoduls
DE102014106730A1 (de) Werkzeughalteranordnung für eine Lochrasterplatte
DE3518359A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur montage einer aus zwei schienenpaaren bestehenden auszugfuehrung fuer einen schubkasten
DE2613354A1 (de) Werkzeug zum ziehen bzw. stecken von baugruppen oder kabelsteckern
DE19910075C1 (de) Halterungsvorrichtung für eine Diebstahlschutzvorrichtung
DE2355656A1 (de) Verriegelungsanordnung fuer elektrische steckverbindungen
DE2608193C3 (de) Anordnung zur Befestigung elektrischer Baugruppen
EP0154305B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Gegenständen an einer Lochplatte
DE2600719C2 (de) Vorrichtung zum Herausziehen von verriegelten steckbaren Schaltungskarten
DE3039478A1 (de) Loesbare abdeckung fuer klemmleisten
DE4202907C1 (de)
DE3505190A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer einschiebbare baugruppen
EP1433227A1 (de) Kabelbaumstecker mit kompaktem verriegelungselement in einer schüttelfesten und wasserdichten ausführung
DE1729939A1 (de) Vorhanggarnitur,insbesondere fuer Wandbehang
DE102005010220B3 (de) Anschluss- oder Geräteadapter
DE3346848C1 (de) Fußschlaufenhalterung für ein Segelbrett
DE297458C (de)
DE1808638A1 (de) Elektrischer Anschlussblock
DE6910774U (de) Schnellverschluss fuer zumindest teilweise nach dem druckgussverfahren herstellbare metallgehaeuse.
DE1919756A1 (de) Befestigungsanordnung fuer Gehaeuse elektrischer Geraete an Tragschienen