DE2409589C3 - Einbauschalter zum Befestigen an einer Tragschiene - Google Patents

Einbauschalter zum Befestigen an einer Tragschiene

Info

Publication number
DE2409589C3
DE2409589C3 DE19742409589 DE2409589A DE2409589C3 DE 2409589 C3 DE2409589 C3 DE 2409589C3 DE 19742409589 DE19742409589 DE 19742409589 DE 2409589 A DE2409589 A DE 2409589A DE 2409589 C3 DE2409589 C3 DE 2409589C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
built
switch
base
cap
attaching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742409589
Other languages
English (en)
Other versions
DE2409589B2 (de
DE2409589A1 (de
Inventor
Franz-Wilhelm 8501 Grossschwarzenlohe Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Christian Geyer & Co 8500 Nuernberg GmbH
Original Assignee
Christian Geyer & Co 8500 Nuernberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Christian Geyer & Co 8500 Nuernberg GmbH filed Critical Christian Geyer & Co 8500 Nuernberg GmbH
Priority to DE19742409589 priority Critical patent/DE2409589C3/de
Publication of DE2409589A1 publication Critical patent/DE2409589A1/de
Publication of DE2409589B2 publication Critical patent/DE2409589B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2409589C3 publication Critical patent/DE2409589C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/04Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
    • H02B1/052Mounting on rails
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/04Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
    • H02B1/052Mounting on rails
    • H02B1/0523Mounting on rails locked into position by a sliding member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Eir.bauschalter mit Schieber und Anschlagstück zum Befestigen des Einbauschalters an einer Tragschiene. Ein derartiger Einbauschalter ist durch das DE-GM 19 91 014 bekannt. Bei einem Einbauschalter nach dem DE-GM 19 91 014 besitzt der Sockel am Boden Befestig:;ngsstellen, und zwar in Form von Hinterschneidungen, wobei die eine Hinterschneidung erforderlich ist, um damit einen Halt des Anschlagstückes an der Tragschiene zu ermöglichen, und die andere Hinterschneidung zum Befestigen des Schiebers an dem Sockel.
Die Herstellung solcher Sockel mit Hinterschneidungen erfordert Formwerkzeuge mit Seitenschiebern oder über Durchbrechungen des Sockelbodens gegeneinanderlaufende Werkzeugstempel.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Einbauschalter der eingangs genannten Art so auszubilden, daß ein einfacher Sockel möglich ist.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß Schieber und/oder Anschlagstück mit einem oder mehreren gesonderten, eine Seite eines Sockels des Einbauschalters umfassenden Spannbügeln
to an dieser Seite des Sockels gehalten sind.
Der Vorteil dieser Ausbildung liegt darin, daß der Sockelboden keine Hinterschneidungen benötigt.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
F i g. 1 zeigt die Seitenansicht eines Einbauschalters,
F i g. 2 den Schnitt I-II durch diesen und
F i g. 3 den Spannbügel.
Der Einbauschalter besteht aus einem Sockel 1 zur Aufnahme der Anschluß- und Kontaktstücke, die in der vorliegenden Zeichnung nicht besonders dargestellt sind, der Kappe 2 mit dem Schaltmechanismus, der ebenfalls nicht besonders dargestellt ist und den Schalterbefestigungsmitteln, bestehend aus einem Schieber 3, einer Druckfeder 4 und einem festen Anschlagstück5.
In F i g. 1 ist der Einbauschalter auf einer Tragschiene 6 aufgeschnappt dargestellt. Der Spannbügel 7 ist U-förmig, wobei die beiden Enden 8 nach innen rechtwinkelig abgebogen sind. Das Mittelstück 9 des Spannbügels 7 ist um das Maß X überbogen. Durch die federnde Eigenschaft innerhalb des Maßes X wird ein Toleranzausgleich und eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Sockel 1 und Kappe 2 erreicht. In Fig. 2 ist dargestellt, wie der Spannbügel 7 den Sockel 1 von drei Seiten umfaßt und mit den beiden Enden 8 in Ausnehmungen !0 der Kappe 2 eingreift. Das Mittelstück 9 des Spannbügels 7 hält den Schieber 3 bzw. das feste Anschlagstück 5 in seiner vorbestimmten Lage.
Damit der Spannbügel 7 nicht über die Außenkontur des Einbauschalters herausragt, sind der Sockel 1 und die Kappe 2 mit Nuten U, 12 versehen, die ihn aufnehmen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Einbauschalter mit Schieber und Anschlagstück zum Befestigen des Einbauschalters an einer Tragschiene, dadurch gekennzeichnet, daß Schieber (3) und/oder Anschlagstück (5) mit einem oder mehreren gesonderten, eine Seite eines Sockels (1) des Einbauschalters umfassenden Spannbügeln (7) an dieser Seite des Sockels (1) gehalten sind.
2. Einbauschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Spannbügel (7) zugleich auch den Sockel (1) und eine Kappe (2) des Einbauschalters zusammenhalten.
3. Einbauschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Spannbügel (7) U-förmig und selbstfedernd sind.
4. Einbauschalter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Spannbiigel (7) den Sockel (1) von drei Seiten umschließen und in Ausnehmungen (10) der Kappe (2) einrasten.
5. Einbauschalter nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel (1) und die Kappe (2) Nuten (11, 12) besitzen, in denen der oder die Spannbügel (7) Aufnahme finden, um nicht über die Außenkontur des Einbauschalters hinausragen.
DE19742409589 1974-02-28 1974-02-28 Einbauschalter zum Befestigen an einer Tragschiene Expired DE2409589C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742409589 DE2409589C3 (de) 1974-02-28 1974-02-28 Einbauschalter zum Befestigen an einer Tragschiene

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742409589 DE2409589C3 (de) 1974-02-28 1974-02-28 Einbauschalter zum Befestigen an einer Tragschiene

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2409589A1 DE2409589A1 (de) 1975-09-11
DE2409589B2 DE2409589B2 (de) 1977-11-10
DE2409589C3 true DE2409589C3 (de) 1978-06-29

Family

ID=5908700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742409589 Expired DE2409589C3 (de) 1974-02-28 1974-02-28 Einbauschalter zum Befestigen an einer Tragschiene

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2409589C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2905375C3 (de) * 1979-02-13 1981-08-13 Elektra Tailfingen Schaltgeräte GmbH & Co KG, 7470 Albstadt Nockenschalter in Schalenbauweise
DE7916477U1 (de) * 1979-06-08 1980-11-20 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Schnellbefestigungselement

Also Published As

Publication number Publication date
DE2409589B2 (de) 1977-11-10
DE2409589A1 (de) 1975-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2502619C3 (de) Bausatz zum Aufbau eines zur Aufnahme von Instrumenten, insbesondere Laborinstrumenten, bestimmten Gestells
DE3409211A1 (de) Trageinrichtung zur aufnahme von installationsgeraeten
DE2814318C2 (de) Einstellbarer Verschluß, insbesondere für Kleidungsstücke
DE2732519A1 (de) Federleiste
EP0017124A1 (de) Elektrisches Gerät, insbesondere Installationsgerät
DE2409589C3 (de) Einbauschalter zum Befestigen an einer Tragschiene
EP0198265A2 (de) Halter zur Schnappbefestigung von elektrischen Schalt- und Installationsgeräten auf Normprofilschienen
DE7520796U (de) Klappankerrelais mit einem Ende in einem Federbock gehaltener Kontakt- und Schaltfeder
DE4030372C1 (en) Electrical component plug-in housing - has two projections on locating foot separated by variable distance to fit gap
DE3149329C2 (de) Montagefuß für Schaltanlagen-Reihenklemmen, Schaltanlagen-Reihengehäuse und dgl.
DE2621979C3 (de) Vielfachsteckverbinder
DE2620210C3 (de) Anordnung zur elastischen Lagerung des Magnetkernes elektromagnetischer Schaltgeräte
DE1107771B (de) Elektromagnetisches Schuetz mit Hubanker
DE2618355C2 (de) Vorsatzteil einer Strahlerleuchte
DE2852168C2 (de) Aufhängeklemme für Stromschienen
DE2518424C3 (de) Spanner für Hosen, Röcke o.dgl
DE2626500B1 (de) Zierleistenklammer,insbesondere fuer schwere und breite Zierleisten zur Befestigung an den Karosseriewaenden von Omnibussen und Lastkraftwagen
DE1058117B (de) Kabelabstandschelle
DE2356501A1 (de) Schiebeschalter
DE2130569C3 (de) Spulenrähmchen und zwei dazugehörige Lagerflansche für Drehspulinstrumente
DE2516845C3 (de) Traggerippe für eine Bandrasterdecke
AT207929B (de) Installationsselbst- oder Überstromschalter
DE2300735C3 (de) Schiebe-Einstellwiderstand
DE1921811C3 (de) Elektrisches Gerät zur Befestigung an einer Unterlage
DE2525573A1 (de) Elektrischer schiebeschalter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)