DE3228088A1 - Zusammengesetztes, poroeses material - Google Patents

Zusammengesetztes, poroeses material

Info

Publication number
DE3228088A1
DE3228088A1 DE19823228088 DE3228088A DE3228088A1 DE 3228088 A1 DE3228088 A1 DE 3228088A1 DE 19823228088 DE19823228088 DE 19823228088 DE 3228088 A DE3228088 A DE 3228088A DE 3228088 A1 DE3228088 A1 DE 3228088A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elastic
wires
material according
wire
composite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823228088
Other languages
English (en)
Inventor
Bernard 88100 Saint Die Bruncher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gantois SARL
Original Assignee
Gantois SARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gantois SARL filed Critical Gantois SARL
Publication of DE3228088A1 publication Critical patent/DE3228088A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8145General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/81451General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps being adaptable to the surface of the joint
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/002Manufacture of articles essentially made from metallic fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • B29C66/542Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles joining hollow covers or hollow bottoms to open ends of container bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B7/00Closing containers or receptacles after filling
    • B65B7/16Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons
    • B65B7/28Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons by applying separate preformed closures, e.g. lids, covers
    • B65B7/2842Securing closures on containers
    • B65B7/2878Securing closures on containers by heat-sealing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/14Other fabrics or articles characterised primarily by the use of particular thread materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Wire Processing (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Inorganic Fibers (AREA)

Description

Patentanwälte ·":·!!·. :*V*!: . *."··**: 2 7. Juli 1982
... ... ...78 1''RKJBlTH(J I. BR. _ .
DIPL.-ING. η. Schmitt .:..-..· ·..- : ·..·.:.. j.kkik<»ni«;.sth.is S/mat
DIPL.-ING. \V. MAUCHEH O TELEKOM (07Gl) 7 07 73
Zj · * \)t 74
Societe Gantois (societe anonyme)
25, rue des Fre*res Mougeotte
F-88100 Saint Die s 82 344
CNKXIlE Λ KTB · KITTS BTXTB
Zusammengesetztes, poröses Material
Beschreibung
Gegenstand der Erfindung ist ein zusammengesetztes Material, das elastische, wärmeleitende und elektrisch leitende Eigenschaften in sich vereinigt, dank welcher die aus diesem Material hergestellten Teile ein günstiges Ergebnis erzielen und mitunter die einzig mögliche Lösung sind bei schwierig oder sonst unmöglich zu erfüllenden Betriebsbedingungen.
Man kennt auf dem Gebiet das, was man Metallgewirk nennt; man erhält es durch Zusammenwirken von einem oder mehreren Drähten. Diese können verschiedenartig sein (Kupfer, Flußstahl usw.). Das Gewirk jedoch, das man bisher herstellt, indem man die Drähte zusammenwirkt, ist in diesem Sinne einheitlich, da es allgemein aus einem oder mehreren Drähten derselben Art zusammengesetzt ist. Die bekannten Gewirke nennen sich hier einheitlich (homogen), um sie vom Material der Erfindung zu unterscheiden, weil man sie aus Drähten erhält, die in ausgeglühtem Zustand sind und nur eine geringe Restelastizität aufweisen. Auf der Grundlage dieser als einheitlich bezeichneten Gewirke stellt man Teile her, die wegen ihrer Durchlässigkeit hauptsächlich auf den Gebieten der Filtrierung, der Phasentrennung usw. Verwendung finden. Die Erzeugung dieser Teile erfordert bisweilen beim vorher zusammengerollten Gewirk einen Druck Vorgang. Die Teile,
die man aus dem klassischen Gewirk erhält - ob es nun zu-L J
::.:..; :..: · '■.:■.:.. 3?28088 k~
sammengedriickt worden ist oder nicht - sind aufgrund ihrer Elastizität nicht verwendbar, weil diese entweder nicht vorhanden oder nicht ausreichend ist, um in der Praxis ausgewertet werden zu können.
Das Verdienst der Erfindung besteht darin, begriffen zu haben, daß es vorteilhaft ist, ein zusammengesetztes Material zu produzieren, das man verschiedenartig (heterogen) nennt, und zwar in dem Sinne, daß man es durch Zusammenwirken von mindestens zwei Drähten erhält, die sich in ihrem Zustand ausgeglüht einerseits, elastisch andererseits - unterscheiden und die sich außerdem in ihrer Art unterscheiden können.
So erhält man ein Material, das durch Druck in irgendeine gewünschte Form gebracht werden kann, dank der dauerhaften Verformung, welcher der Draht in ausgeglühtem Zustand unterliegt. Das Material bewahrt jedoch noch eine bemerkenswerte Elastizität aufgrund des Vorhandenseins des elastischen Drahtes. Diese Elastizität ist wichtig, da man sie verwerten kann, indem man auf das Teil einen Druck oder eine Kraft ausübt, die es auf der Grundlage der Form, die ihm anfangs gegeben worden ist, verformt. Dieser Vorgang kann so oft wiederholt werden wie man will.
Es ist klar, daß andere bekannte Materialien es erlauben, auf elastische Weise eine Kraft oder einen Druck weiterzugeben, so wie z. B. das Gummi. Das zusammengesetzte und elastische Material der Erfindung hat jedoch den Vorteil, daß es auch die Kraft, welcher es unterworfen ist, auf eine gegebene Fläche verteilt. So ist es imstande, durch sich selbst, ohne Anwendung zusätzlicher Mittel, eine gute Verbindung von einer zu einer anderen Fläche zu gewährleisten.
Das zusammengesetzte Material laut Erfindung leitet auch den elektrischen Strom. Es kann folglich einen elastischen Druck zustande bringen und den Durchfluß des Stromes während dieses Druckes gestatten. Unter gewissen Umständen ist es
- Y-
.5.
möglich, das zusammengesetzte Material der Erfindung von einem elektrischen Strom durchfließen zu lassen, dergestalt, daß es durch den Joule-Effekt erwärmt wird, so daß die weiterzugebende Wärme sogar vom Innern des Teiles aus dem zusammengesetzten Material der Erfindung erzeugt werden kann.
Weiter oben wurde eine Definition für dieses zusammengesetzte Material gegeben, indem man sagte, daß es aus zwei Drähten, die sich in ihrem Zustand und/oder ihrer Art unterscheiden. Es versteht sich, daß diese allgemeine Erklärung auch den Fall einschließt, wo man einen einzigen Draht einer ersten Art, der nicht elastisch ist und mehrere Drähte einer zweiten Art, die elastisch sind, verwendet. Diese Definition umfaßt auch die Beispiele, bei welchen man mehrere verschiedene Drähte, welche alle im selben Zustand - nämlich nicht elastisch sind und mehrere verschiedene Drähte, die alle im selben Zustand - nämlich elastisch sind - verwendet. Ganz allgemein heißt das, daß einer dieser Zustände der ausgeglühte oder nicht elastische Zustand und der andere der elastische, ob die Drähte gleich- oder verschiedenartig sind.
Um den Herstellungsvorgang eines Teiles aus dem zusammengesetzten Material laut Erfindung erklären zu können, wird man sich, um den Vorstellungen eine Richtung zu geben, auf ein Beispiel aus der Wirklichkeit - wie das folgende beziehen.
Man nimmt einerseits einen Kupferdraht in ausgeglühtem Zustand mit einem Durchmesser von 120 my und andererseits drei rostfreie Stahldrähte mit hohem Widerstand und einem Durchmesser von je 60 my. Die Stahldrähte sind elastisch. Mit diesen Drähten versorgt man gleichzeitig die Nadeln einer Wirkmaschine und man stellt auf die bekannte übliche Art ein gewirktes Band her, das zusammengesetzt und verschiedenartig ist. Schließlich rollt oder faltet man dieses Gewirk zusammen, um ihm grob die gewünschte Form zu geben; dann
/4
kommt es - der endgültig gewünschten Form wegen - in ein geeignetes Gesenk, wo es einem ausreichenden Druck ausgesetzt wird, der für die dauerhafte Verformung des Kupferdrahtes sorgt, der jedoch dem elastischen Draht die Fähigkeit, sich elastisch zu verformen, läßt". Man erhält ein Teil, das nach allen Richtungen dehnbar ist, und das beim Nachlassen des Druckes seine Form wieder annimmt.
Die Wahl der Dicke und die Anzahl der nicht elastischen und
der elastischen Drähte hängt davon ab, ob das hergestellte
Teil, das man wünscht, mehr oder weniger elastisch sein
soll, oder ob es Wärme oder Strom mehr oder weniger leiten soll.
Das nachfolgende Ausführungsbeispiel soll anhand der Abbildung näher erläutert werden. Diese Abbildung zeigt einen Querschnitt von einem ringförmigen Teil. Dieses hat man auf der Grundlage eines Gewirks aus den oben beschriebenen Drähten erhalten; dieses Band ist zusammengerollt worden, um grob die Form des gewünschten Ringes zu bekommen, dann ist es in einem Gesenk zusammengedrückt worden, wo es einer dauerhaften Verformung unterlegen hat, deren Ergebnis die in der Abbildung dargestellte Form ist.
Das ringförmige Teil 1 hat eine glatte Oberseite 2, eine äußere Seitenfläche 3, die zylindrisch ist, eine zylindrische Innenfläche 4 und eine glatte Unterseite 5. Die Oberseite und die äußere Seitenfläche 3 sind durch eine kleine Rundung
6 verbunden. Die Unterseite 5 ist über eine Wölbung mit einer schrägen Fläche 8 verbunden, die nach außen und nach unten geneigt ist. Die schräge Fläche 8 wiederum ist mit der schrägen Fläche 9, welche in Richtung der seitlichen Fläche 3 geneigt ist, verbunden. Der Verbindung der beiden Flächen9 und 3 erfolgt über die Rundung 10.
/5
Mit einem solchen Teil 1 kann man sowohl gleichmäßig Druck als auch Wärme übertragen. Das· zusammengesetzte Material der Erfindung ist das einzige, welches die notwendigen Eigenschaften besitzt, um diese Bedingungen zu erfüllen.
Außerdem ist zu vermerken, daß das Material der Erfindung über die weiter oben beschriebenen Eigenschaften hinaus noch die Eigenschaft hat, porös zu sein, wobei man diese Porosität
in gewissen Fällen gleichzeitig mit diesen neuen Eigenschaften nutzen kann. Diese Porosität, welche das Gewirk innehat, wird durch den Druck, der auf das Gewirk ausgeübt wird, um es in Form zu bringen, tatsächlich nicht zerstört. Es ist klar, daß der Druck, der die Elastizität des Materials laut Erfindung nutzt, nicht von der Größenordnung ist wie der Druck zum Formen des Materials. Im allgemeinen ist das Verhältnis 3 zu 10, wobei letzterer Druck zum Formen des Materials viel hoher ist als der Druck zum späteren elastischen Belasten des Materials.
Leerseite

Claims (7)

Zusammengesetztes, poröses Material Patentansprüche
1.) Zusammengesetztes, poröses Material, welches wärme- und stromleitend ist, das imstande ist, elastischen Druck weiterzugeben, und das sich durch einfaches Zusammendrücken angleicht, das aus zusammengewirkten Metalldrähten besteht und dadurch gekennz e i c h η e t ist, daß mindestens einer der Drähte nicht elastisch und der andere elastisch ist.
2. Material gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die nicht elastischen Drähte aus ausgeglühtem Kupfer sind.
3. Material gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die elastischen Drähte aus rostfreiem Stahl bestehen.
4. Material gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem ausgeglühten Kupferdraht mit einem Durchmesser von 120 my und drei rostfreien Stahldrähten mit hohem Widerstand und einem Durchmesser von je 60 my hergestellt wird.
5. Beliebig geformtes Teil aus dem zusammengesetzten Material gemäß irgendeinem der.vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich seine Form durch Zusammen-
/2
drücken des oder der nicht elastischen Drähte ergibt, wobei diese von Dauer ist durch den Halt, welchen der oder die nicht elastischen Drähte bieten.
6. Teil aus dem zusammengesetzten Material gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Verformung durch den oder die elastischen Drähte, welche von dem oder den nicht elastischen Drähten gestützt werden, sichergestellt ist. .
7. Verfahren zur Herstellung eines beliebig geformten Teiles gemäß der Ansprüche 5 und 6 aus dem zusammengesetzten Material gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man mindestens einen nicht elastischen Draht mit mindestens einem elastischen Draht zusammenwirkt, daß man dieses Gewirke zusammenrollt oder zusammenfaltet, um ihm grob die Form des gewünschten Teiles zu geben, daß man dieses Gewirke in einem Gesenk mit ausreichendem Druck zusammenpreßt, um den oder die nicht elastischen Drähte dauerhaft zu verformen, wobei man die Fähigkeit zur elastischen Verformung bei den elastischen Drähten bewahrt.
- Beschreibung -
DE19823228088 1981-08-03 1982-07-28 Zusammengesetztes, poroeses material Ceased DE3228088A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8115037A FR2510519B1 (fr) 1981-08-03 1981-08-03 Matiere composite elastique a conduction thermique et electrique, piece confectionnee a partir de cette matiere et procede pour la confectionner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3228088A1 true DE3228088A1 (de) 1983-05-26

Family

ID=9261109

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813139639 Expired DE3139639C2 (de) 1981-08-03 1981-10-06 Vorrichtung zum Verschließen von Behältern
DE19823228088 Ceased DE3228088A1 (de) 1981-08-03 1982-07-28 Zusammengesetztes, poroeses material

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813139639 Expired DE3139639C2 (de) 1981-08-03 1981-10-06 Vorrichtung zum Verschließen von Behältern

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0085062B1 (de)
DE (2) DE3139639C2 (de)
FR (1) FR2510519B1 (de)
WO (1) WO1983000472A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2513965A1 (fr) * 1981-10-06 1983-04-08 Tscheulin Aluminium Dispositif pour l'obturation de recipients en matiere non deformable a la chaleur
DE3511170A1 (de) * 1985-03-27 1986-10-09 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München Heizbarer siegelkopf zum verschliessen von hohlglaesern durch heisssiegeln
DE3812820C2 (de) * 1988-04-16 1998-02-19 Stop Choc Schwingungstechnik Gmbh & Co Kg Federkissenmaterial, hieraus hergestelltes Federkissen sowie Anlage zur Herstellung des Federkissenmaterials
DE3815750A1 (de) * 1988-05-09 1989-11-23 Stop Choc Schwingungstechnik Gmbh & Co Kg Federkissenmaterial und verfahren zu seiner herstellung
FR2808473B1 (fr) * 2000-05-02 2004-04-16 Tni Panneaux comportant au moins un maillage metallique, et leurs applications notamment en composites verres/maillage metallique pour la construction et l'ameublement
DE102007061245A1 (de) * 2007-12-19 2009-06-25 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zum Siegeln von Packungen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2239116A5 (en) * 1973-07-23 1975-02-21 Ducros Emile Knitted covering or packing fabric - having courses of different yarns which pref. cause the fabric to pucker and produce corrugations
FR2407861A1 (fr) * 1977-11-03 1979-06-01 Serac Sa Procede et dispositif de thermoscellage d'opercules sur des recipients en verre

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6912344A (de) * 1969-06-26 1970-12-29
DE2835672A1 (de) * 1978-08-14 1980-02-28 Tscheulin Aluminium Verfahren zum verschliessen von behaeltern, vorzugsweise von glasbehaeltern und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2848568A1 (de) * 1978-11-09 1980-05-22 Aluminium Walzwerke Singen Verfahren zum verschliessen von glasbehaeltern mit kunststoffbeschichteten metallfolien

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2239116A5 (en) * 1973-07-23 1975-02-21 Ducros Emile Knitted covering or packing fabric - having courses of different yarns which pref. cause the fabric to pucker and produce corrugations
FR2407861A1 (fr) * 1977-11-03 1979-06-01 Serac Sa Procede et dispositif de thermoscellage d'opercules sur des recipients en verre

Also Published As

Publication number Publication date
DE3139639C2 (de) 1985-10-17
FR2510519A1 (fr) 1983-02-04
EP0085062A1 (de) 1983-08-10
EP0085062B1 (de) 1987-04-01
FR2510519B1 (fr) 1985-09-13
WO1983000472A1 (fr) 1983-02-17
DE3139639A1 (de) 1983-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3110756A1 (de) Verfahren zur herstellung einer aluminiumfelge
DE3228088A1 (de) Zusammengesetztes, poroeses material
DE2406361A1 (de) Ungeteiltes gleitlager bzw. gehaeusebuchse mit stossfuge und mit formgeschlossenem bund sowie verfahren und vorrichtung zu deren herstellung
DE102011015219B4 (de) Verlötbare Elektrode und Verfahren zur Herstellung einer verlötbaren Elektrode
DE2657535C2 (de) AnschluDfertige Trommel aus Metall oder Kunststoff in Polygonal- oder Zylinderform
DE1615578B2 (de) Anquetschzwinge
CH671083A5 (de)
DE2534783C2 (de) Elektrooptische Anzeigeeinrichtung
DE2753800C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Tiefziehteiles aus einer quadratischen Platine
DE3830604C2 (de)
DE1045783B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Polsterpapiers
DE834580C (de) Elektrode zum dielektrischen Verschweissen und Verformen von Kunststoffolien
DE212371C (de)
DE874185C (de) Anordnung zum Herstellen von Koerpern aus durch Waerme zu verfestigenden Stoffen
DE1685170C3 (de) Verfahren zur Herstellung hochfrequenzgeschweißter Polsterungen o.dgl. und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3322671C2 (de) Weichstoffkompensator
Becker et al. Process for producing separation nozzles
DE102010013486B4 (de) Verlötbare Elektrode und Verfahren zur Herstellung einer verlötbaren Elektrode
AT42086B (de) Verfahren zur Herstellung von Fischbändern unter Benutzung eines mit rundstabartigen Randwulsten versehenen Walzeisens.
DE2932013A1 (de) Plattenpresse zum herstellen von laminaten u.ae. formkoerpern
DE1080168B (de) Elektrisches Geraet, z. B. Funkempfangsgeraet
DE907563C (de) Verfahren zur Herstellung von Stegkreuzen
DE592037C (de) Verfahren zur Herstellung von Daempfungsvorrichtungen, insbesondere von Federaufhaengungen und Stossdaempfern von Kraftfahrzeugen
DE954523C (de) Elektrischer Isolierkoerper, insbesondere Abstandhalter fuer luftraumisolierte elektrische Hochfrequenzleitungen
DE172379C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection