DE3812820C2 - Federkissenmaterial, hieraus hergestelltes Federkissen sowie Anlage zur Herstellung des Federkissenmaterials - Google Patents

Federkissenmaterial, hieraus hergestelltes Federkissen sowie Anlage zur Herstellung des Federkissenmaterials

Info

Publication number
DE3812820C2
DE3812820C2 DE3812820A DE3812820A DE3812820C2 DE 3812820 C2 DE3812820 C2 DE 3812820C2 DE 3812820 A DE3812820 A DE 3812820A DE 3812820 A DE3812820 A DE 3812820A DE 3812820 C2 DE3812820 C2 DE 3812820C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring cushion
spring
cushion material
compacting
feather pillow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3812820A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3812820A1 (de
Inventor
Pierres Gildas Le
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hutchinson Stop Choc GmbH and Co KG
Original Assignee
Stop Choc Schwingungstechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stop Choc Schwingungstechnik GmbH and Co KG filed Critical Stop Choc Schwingungstechnik GmbH and Co KG
Priority to DE3812820A priority Critical patent/DE3812820C2/de
Priority to FR8904969A priority patent/FR2630755B1/fr
Publication of DE3812820A1 publication Critical patent/DE3812820A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3812820C2 publication Critical patent/DE3812820C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P17/00Metal-working operations, not covered by a single other subclass or another group in this subclass
    • B23P17/04Metal-working operations, not covered by a single other subclass or another group in this subclass characterised by the nature of the material involved or the kind of product independently of its shape
    • B23P17/06Making steel wool or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein gestrecktes Federkissenmaterial, mit solchen Federkissenmaterialien hergestellte Federkissen sowie eine Anlage zum kontinuierlichen Herstellen eines solchen gestreckten Federkissenmateriales.
Federkissen werden üblicherweise so hergestellt (vgl. die US 10 64 768 und die US 10 71 214), daß man aus dünnem Federdraht einen Schlauch strickt, der dann zu­ sammengequetscht wird, wodurch man ein zweilagiges Band erhält. Diese bandförmige Materialschicht wird aufgewickelt und die so erhaltene, verhältnismäßig geringe Dichte auf­ weisende Rolle wird in einer Preßform durch einen Pressen­ stempel in axialer Richtung so stark komprimiert, daß eine bleibende Verformung des Federdrahtes erfolgt. Man erhält so ein fertiges Produkt mit gegenüber dem gewickelten Roh­ ling deutlich vergrößerter Dichte, eng und kraftschlüssig aneinander liegenden Drähten und erhöhter Steifigkeit. Die so hergestellten Federkissen zeichnen sich durch gute Dauer­ elastizität, hohe innere Reibung und hohe Tragkraft aus und werden insbesondere bei Schwingungsdämpfern verwendet, bei denen sie zugleich das Federelement und das Dissipa­ tionselement darstellen.
Unter dem Begriff "kompaktieren" soll nachstehend kurz die obenstehend erwähnte Materialverdichtung unter gleichzei­ tiger Erhöhung der Steifigkeit im Volumen verstanden werden.
Die Herstellung der bekannten Federkissen erfordert noch verhältnismäßig viel manuelle Arbeit beim Aufwickeln der doppellagigen Materialschicht, beim Fixieren des äußeren freien Endes der Materialschicht und beim Einlegen in die Presse. Da die Pressenformen teuer sind, kann man Feder­ kissen in Kleinserien nicht auflegen, so daß man in Einzel­ fällen auf überdimensionierte Kissen zurückgreifen muß. Darüber hinaus sind die bekannten Federkissen nur in axia­ ler Richtung (Preßrichtung) federnd.
Durch die vorliegende Erfindung soll ein gestrecktes Feder­ kissenmaterial angegeben werden, welches sich kontinuier­ lich herstellen läßt und aus welchem sich Federkissen unter­ schiedlicher Abmessung und Geometrie einfach und preisgün­ stig auch in kleinen Serien herstellen lassen.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch ein Feder­ kissenmaterial gemäß Anspruch 1.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in Unteran­ sprüchen angegeben.
Mit den Weiterbildungen der Erfindung gemäß Anspruch 2 und 3 erhält man eine Federwirkung und Dissipationswirkung auch in einer zweiten zur Materiallängsachse senkrechten Richtung bzw. in Richtung der Materiallängsachse.
Mit der Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 4 läßt sich auf sehr einfache Weise eine nichtlineare, progressiv ansteigende Federkennlinie realisieren.
Auch die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 5 dient einerseits der Erzielung einer nichtlinearen Federcharak­ teristik. Darüber hinaus erleichtern die in der Oberfläche vorgesehenen Vertiefungen eine Formanpassung des Federkis­ senmateriales an gewölbte Oberflächen.
Dabei ist die im Anspruch 6 angegebene Geometrie der Ober­ flächenvertiefungen besonders günstig im Hinblick auf das Wickeln des Federkissenmateriales zu einem ring- oder rohr­ förmigen Federkissen.
Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 8 ist im Hinblick auf eine besonders innige Verhakung der einzelnen Materialschichten im fertigen Produkt von Vorteil. Darüber hinaus erhält man so auch in dem vor dem Kompaktieren bei der Herstellung gebildeten Stapel aus Materialschichten schon einen guten Zusammenhalt der Schichten, so daß die Handhabung des Schichtenstapels vereinfacht ist.
Die Weiterbildungen der Erfindung gemäß den Ansprüchen 9 und 10 sind im Hinblick auf ein gutes Verbinden benachbar­ ter Federkissenmaterialstücke zu flächigen oder hülsen- bzw. rohrförmigen Federkissen mit glatter Begrenzungsfläche von Vorteil.
Die Weiterbildungen der Erfindung gemäß den Ansprüchen 11 und 12 sind im Hinblick auf die Herstellung eines endlosen rohrförmigen Federkissens von Vorteil, da das Biegen des Federkissenmateriales längs einer wendelförmigen Linie ohne nennenswerte Materialumlagerungen und mechanische Belastun­ gen möglich ist.
Gemäß Anspruch 13 erhält man ein federndes Rundschnurmaterial. Da dieses auf Grund der Schicht-Reststruktur mechanisch anisotrop ist, kann man die Federeigenschaften bezogen auf eine raumfeste Richtung durch Drehen der Rundschnur um die Längsachse variieren.
Ein Federkissen, wie es im Anspruch 14 angegeben ist, kann bei einachsigem Kompaktieren des Federkissenmateriales aus­ gehend vom gleichen Federkissenmaterial sowohl als axial federndes Federkissen als auch als radial federndes Feder­ kissen erzeugt werden, je nachdem, ob man die Kompaktie­ rungsrichtung in die radiale Kissenrichtung oder die axiale Kissenrichtung legt. Verwendet man ein Federkissenmaterial gemäß Anspruch 2, kann man eine Federwirkung sowohl in axia­ ler Richtung als auch in radialer Richtung erhalten. Ring­ förmige Federkissen unterschiedlichen Durchmessers kann man ausgehend vom gleichen Federkissenmaterial einfach da­ durch herstellen, daß man von dem Endlosmaterial Abschnitte unterschiedlicher Länge abschneidet.
Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 15 gestattet ausgehend von ein und demselben Federkissenmaterial die Herstellung von ringförmigen Federkissen unterschiedlicher axialer Abmessung.
Mit der Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 16 er­ hält man ein langes rohrförmiges Federkissen ausgehend von einem Endlos-Federkissenmaterial.
Ein rohrförmiges Federkissen gemäß Anspruch 17 läßt sich direkt als Silentblock-ähnlicher Stoßdämpfer verwenden.
Gemäß Anspruch 18 erhält man ausgehend von Abschnitten eines Endlos-Federkissenmateriales große plattenförmige Federkissen, wie sie durch Kompaktieren in einer Presse nicht direkt hergestellt werden können.
Mit der Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 19 wird bei einem solchen plattenförmigen Federkissen eine progres­ sive nichtlineare Federcharakteristik erhalten.
Auch die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 20 dient der Einstellung einer nichtlinearen Federcharakte­ ristik.
In einer Anlage, wie sie im Anspruch 21 angegeben ist, kann man ein gestrecktes endloses Federkissenmaterial kontinuier­ lich herstellen.
Das kontinuierliche Kompaktieren der gestapelten Material­ schichten kann im Prinzip durch eine intermittierend be­ triebene Presse erfolgen, der jeweils ein Abschnitt des endlosen Stapels aus Materialschichten zum Kompaktieren zugeführt wird, wobei sich vor dieser Presse dann ein vari­ abler Durchhang der kontinuierlich zugeführten Material­ schichten ergibt, aus dem die Materialschichten zu Beginn eines Pressenzyklus rasch abgezogen werden. Mit der Weiter­ bildung der Erfindung gemäß Anspruch 22 wird erreicht, daß das Kompaktieren vollständig kontinuierlich erfolgt, vor der Kompaktierungsstation kein Durchhang gebildet werden muß. Dies ist insbesondere bei Verwendung von verhältnis­ mäßig biegesteifen Materialschichten von Vorteil und er­ laubt es auch, in den Stapel Materialschichten unterschied­ licher Biegesteifigkeit an beliebiger Stelle zu integrie­ ren.
Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 23 ist im Hinblick auf ein sicheres Fördern des Federkissenmateriales durch die zum Kompaktieren verwendeten Walzen von Vorteil. Da ein Schlupf zwischen den Walzen und den zu kompaktie­ renden Materialschichten ausgeschlossen ist, erhält man eine besonders gleichförmige Dichte des fertigen Federkis­ senmateriales.
Mit der Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 24 wird ein kontinuierliches Kompaktieren des Federkissenmateriales auch in der dritten Richtung möglich.
Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 25 ist im Hinblick auf das Kleinhalten von Gleitreibung in der Stauch­ station von Vorteil.
Bildet man die Anlage gemäß Anspruch 26 so aus, daß die Stauchstation zugleich einen letzten Anteil der transver­ salen Kompaktierung übernimmt, so kann man das Ausmaß der Kompaktierung in Längsrichtung des Federkissenmateriales erhöhen, da die einzelnen Drähte der Materialschichten noch leichter gegeneinander bewegbar sind.
Nachstehend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbei­ spielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines gestrickten Schlauches aus Federstahldraht, wie er als Aus­ gangsmaterial für die Herstellung von Federkissen verwendet wird;
Fig. 2 verschiedene Stadien bei der Herstellung eines endlosen Federkissenmateriales mit rechteckigem Querschnitt;
Fig. 3 bis 5 transversale Querschnitte durch unter­ schiedliche Materialschichtenstapel und ein nach Kompaktierung dieser Stapel aus diesen erhaltenes Federkissenmaterial;
Fig. 6 eine Aufsicht auf ein ringförmiges Federkissen, wobei links und rechts der Mittellinie zwei ver­ schiedene Ausführungsformen gezeigt sind;
Fig. 7 einen axialen Schnitt durch das in Fig. 6 gezeig­ te Federkissen längs der dortigen Schnittlinie VII-VII, eingebaut in einen Schwingungsdämpfer;
Fig. 8 eine axiale Aufsicht auf einen Silentblock-ähn­ lichen Schwingungsdämpfer;
Fig. 9 einen axialen Halbschnitt durch den Schwingungs­ dämpfer nach Fig. 8;
Fig. 10 einen axialen Halbschnitt durch ein hülsenförmiges Federkissen;
Fig. 11 einen axialen Halbschnitt durch ein endloses rohr­ förmiges Federkissen;
Fig. 12 einen transversalen Schnitt durch einen Ausschnitt eines plattenförmigen Federkissens;
Fig. 13 einen transversalen Schnitt durch einen Ausschnitt eines plattenförmigen Federkissens mit progressi­ ver Federcharakteristik;
Fig. 14 einen transversalen Schnitt durch ein durchbro­ chenes flächiges Federkissen;
Fig. 15 einen longitudinalen Schnitt durch eine Presse zum intermittierenden Kompaktieren eines endlosen Federkissenmateriales;
Fig. 16 eine seitliche Ansicht einer Walzen enthaltenden Kompaktierungsstation, in welcher eine der Rah­ menplatten teilweise weggebrochen ist;
Fig. 17 einen longitudinalen Schnitt durch eine abgewan­ delte, in zwei transversalen Richtungen wirkende Kompaktierungsstation mit Kompaktierungswalzen;
Fig. 18 eine Aufsicht auf die in Fig. 17 gezeigte Kom­ paktierungsstation, wobei eine obere Kompaktie­ rungswalze weggelassen ist;
Fig. 19 eine schematische Ansicht einer Fertigungsstraße zum Herstellen eines doppellagigen Bandes aus gestricktem Federdrahtmaterial; und
Fig. 20 eine schematische Darstellung einer Anlage, wel­ che aus einer Mehrzahl doppellagiger Bänder aus gestricktem Federdrahtmaterial ein endloses Feder­ kissenmaterial herstellt.
Fig. 1 zeigt einen insgesamt mit 10 bezeichneten Schlauch mit kreisförmigem Querschnitt, wie er auf einer Rundstrick­ maschine aus Federstahldraht hergestellt werden kann. Wie bei 12 gezeigt, sind die einzelnen Drähte 14 durch das Stricken schlaufenförmig gebogen, wobei die Schlaufen einer Reihe durch die Schlaufen der vorhergehenden Reihe hindurch­ greifen. Der Schlauch 10 bildet somit ein flexibles und verhältnismäßig lockeres Material, welches sich leicht durch Hindurchführen zwischen zwei Rollen oder durch bloßes Ausüben einer Zugspannung in ebene Konfiguration zusammen­ klappen läßt.
Fig. 2 zeigt in der Teilfigur a) ein doppellagiges Band 16, welches man durch Zusammenquetschen eines Schlauches 10 erhält. Das Band 16 hat vorzugsweise Lappen 18, die an drei Seiten aus dem Material des Bandes 16 herausgestanzt sind und aus der Bandebene herausgekantet sind. Diese Lap­ pen umfassen jeweils eine Vielzahl freier Drahtenden, wel­ che sich in neben dem Band 16 angeordnete ähnliche Bänder hineinarbeiten können. Da die in den Lappen 18 enthaltenen Drahtenden aufgrund des Strickvorganges nicht geradlinig sondern gekrümmt sind, erhält man durch leichtes Zusammen­ drücken nebeneinander oder übereinander gelegter Bänder 16 einen Bänderstapel, der dann, wenn nur geringe Kräfte auf ihn ausgeübt werden, als einstückiges Teil gehandhabt werden kann.
In der Teilfigur b) von Fig. 2 ist ein Band 16 so darge­ stellt, wie es nach dem Hindurchlaufen durch Profilierungs­ walzen erhalten wird. Das Band 16 ist zickzackförmig gebo­ gen, was ein kontrolliertes Zusammendrücken in in Fig. 2 vertikaler Richtung ermöglicht. Drückt man das zickzack­ förmige Band 16 stark in vertikaler Richtung zusammen, so erhält man insgesamt ein schmales Band mit einer Dicke, die etwas kleiner ist als die achtfache Wandstärke des Schlauches 10. Dieses Band kann in der Praxis ebenso wie das Band 16 senkrecht zur Zeichenebene sehr große Abmessung haben, für praktische Zwecke ein Endlosband sein.
Um ein kompaktiertes Endlosband 16 mit größerer vertikaler Abmessung zu erhalten, kann man mehrere zickzack-förmige Bänder 16, 16a, 16b, 16c (und ggf. weitere Bänder) form­ schlüssig nebeneinander legen, wie in Teilfigur b) von Fig. 2 gestrichelt angedeutet. Durch Kompaktieren dieses Bänderstapels in in der Zeichnung vertikaler Richtung und zusätzliches Kompaktieren des Bänderstapels in in der Zeich­ nung horizontaler Richtung erhält man dann ein rechteckigen Querschnitt aufweisendes endloses Federkissenmaterial 20, wie es in Teilfigur c) von Fig. 2 dargestellt ist. Dieses Federkissenmaterial hat rechteckigen Querschnitt und auf­ grund der zusätzlichen Kompaktierung in horizontaler Rich­ tung im wesentlichen konstante Dichte über den Querschnitt hinweg.
In dem Federkissenmaterial 20 liegen die einzelnen Drähte stark gebogen und miteinander verhakt vor, so daß das Feder­ kissenmaterial hohe Steifigkeit und hohe innere Reibung (Restbeweglichkeit der Drähte gegeneinander unter hoher Pressung) aufweist.
Fig. 3 zeigt in Teilfigur b) ein kreisförmigen transver­ salen Querschnitt aufweisendes Federkissenmaterial 22 mit über dem Querschnitt im wesentlichen homogener Dichte. In Teilfigur a) ist ein Bänderstapel wiedergegeben, wie er zur Herstellung des Federkissenmateriales 22 verwendet wird. In einem mittleren Bereich sind Bänder 16 vorgesehen, wie sie ähnlich beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 verwendet wurden. In einem radialen Zwischenbereich sind Bänder 16′ verwendet, deren Breite etwa 80% der Breite der Bänder 16 beträgt. Ein äußerster Bereich des Bänderstapels besteht aus Bändern 16, die in der Mitte nochmal umgefaltet wurden. Man erhält so unter Verwendung nur zweier unterschiedlicher Bänder ein Querschnittsprofil des Bänderstapels, welches die Kreisform des Endproduktes schon gut wiedergibt. Durch Kompaktieren des in der Teilfigur a) von Fig. 3 gezeigten Bänderstapels sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung in gleichem Ausmaße (also radiales Kompaktieren) erhält man dann das endlose Federkissenmaterial 22.
Das Federkissenmaterial 22 hat zwar über den Querschnitt hinweg im wesentlichen gleichbleibende Dichte, ist jedoch elastisch anisotrop: In der Richtung, die parallel zu den Ebenen der Bänder des Bänderstapels verläuft, ist die Feder­ konstante kleiner als in einer Richtung, die senkrecht auf der Ebene der Bänder liegt. Verwendet man daher das Feder­ kissenmaterial 22 zusammen mit zylindrische Ausnehmungen aufweisenden Backenteilen 24, 26 eines Schwingungsdämpfers, die gestrichelt in Fig. 3 angedeutet sind, so kann man durch einfaches Drehen des Federkissenmateriales 20 um die Längsachse die effektiv zur Wirkung kommende Steifheit des Federkissenmateriales in kontinuierlicher Weise einstellen. Um diese Einstellung zu erleichtern, kann auf der Mantel­ fläche des Federkissenmateriales 22 eine in Längsrichtung verlaufende Farbmarkierung 28 vorgesehen werden, welche die Richtung größter oder kleinster Federwirkung markiert.
Fig. 4 zeigt in Teilfigur a) einen Bänderstapel, der aus einer mittleren Gruppe breiter Bänder 16 und äußeren Grup­ pen schmälerer Bänder 16′ besteht. Kompaktiert man einen derartigen Bänderstapel in in der Zeichnung vertikaler und horizontaler Richtung, so erhält man ein rechteckigen Quer­ schnitt aufweisendes Federkissenmaterial 30, welches im Bereich der zusätzlich vorgesehenen schmalen Bänder 16′ höhere Dichte und höhere Komprimierbarkeit aufweist. Dies ist in Teilfigur b) von Fig. 4 durch dichtere Schraffur dieses Bereiches angedeutet.
Verwendet man ein Federkissenmaterial 30 gemäß Fig. 4 zu­ sammen mit einem konturierten Backenteil 32 eines Schwin­ gungsdämpfers, welches wieder gestrichelt angedeutet ist und eine vordere Angriffsfläche 34 sowie eine hintere An­ griffsfläche 36 aufweist, so erhält man eine progressiv ansteigende Federcharakteristik des Schwingungsdämpfers. Zunächst kommen nur die vorderen Angriffsflächen 34 in An­ lage an die weichen Abschnitte des Federkissenmateriales 30. Bei größerem Hub kommt dann auch die hintenliegende Angriffsfläche 36 in Anlage an das Federkissenmaterial 30, und zwar in dem größere Festigkeit aufweisenden Teilbe­ reich. Man erhält so eine "gestufte" Feder, wie sie an sich in Form von unterschiedliche axiale Ausgangsabmessung auf­ weisenden koaxialen Schraubenfederanordnungen bekannt ist. Der Übergang zwischen den beiden Abschnitten der Feder­ charakteristik erfolgt aber hier völlig kontinuierlich. Auch hat man keinerlei Klappern dieser gestuften Feder im ersten Abschnitt der Federcharakteristik.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 erhielt man Bereiche eines Federkissenmateriales mit unterschiedlicher Dichte und unterschiedlicher Elastizität dadurch, daß man einen Bänderstapel, der sich nur über einen Teil der Gesamtbreite erstreckende Teillagen aufweist, auf die gewünschte End­ kontur des Federkissenmateriales kompaktiert. Umgekehrt kann man ausgehend von einem Bänderstapel, der vollständig aus identischen Bändern aufgebaut ist, durch bereichsweise unterschiedliches Kompaktieren ein Federkissenmaterial mit lokal erhöhter Dichte und Steifigkeit herstellen, wie in Fig. 5 dargestellt.
Dort zeigt die Teilfigur a) einen Bänderstapel, der aus identischen Bändern 16 zusammengestellt ist.
Kompaktiert man diesen in einem Randbereich zusätzlich in vertikaler Richtung, so erhält man ein Federkissenmaterial 38, wie es in Teilfigur b) wiedergegeben ist. Dieses Feder­ kissenmaterial hat in einem leistenförmigen Abschnitt 40 erhöhte Dichte und erhöhte Steifigkeit, wie wieder durch engere Schraffur angedeutet.
Nimmt man die stärkere Kompaktierung in einem mittleren Bereich des Bänderstapels vor, so erhält man ein Federkis­ senmaterial 42 mit der in Teilfigur c) gezeigten Quer­ schnittsgeometrie. Das Federkissenmaterial 42 hat seitliche Kissenabschnitte 44 mit kleinerer Dichte und kleinerer Stei­ figkeit, während ein hinter der Oberseite des Federkissen­ materiales 42 liegender mittlerer Kissenabschnitt 46 hohe Dichte und hohe Steifigkeit hat. Wird das in Teilfigur c) von Fig. 5 gezeigte Federkissenmaterial 42 in in der Zeich­ nung vertikaler Richtung durch eine sich über die gesamte Breite des Federkissenmateriales 42 erstreckende Platte belastet, so werden zunächst nur die Kissenabschnitte 44 zusammengedrückt. Das Federkissenmaterial 42 hat entspre­ chend verhältnismäßig kleine Federkraft. Nach dem Inanlage­ kommen der Druckplatte am Kissenabschnitt 46 erhöht sich dann die Federkraft des Federkissenmateriales 42 erheb­ lich.
Bei den Ausführungsbeispielen nach den Teilfiguren b) und von Fig. 5 erstreckten sich die von der Oberseite des Federkissenmateriales zurückspringenden Vertiefungen in Längsrichtung des Federkissenmateriales, also senkrecht zur Zeichenebene.
In Teilfigur d) von Fig. 5 ist ein weiter abgewandeltes Federkissenmaterial 48 gezeigt, welches schräg zur Mate­ riallängsachse verlaufende nutförmige Vertiefungen 50 auf­ weist, die in der Praxis V-förmigen Querschnitt haben kön­ nen. Ein derartiges Federkissenmaterial eignet sich beson­ ders gut zur Herstellung rohrförmiger Federkissen, wie sie später unter Bezugnahme auf Fig. 11 erläutert werden. Da­ bei kann man beim in der Zeichnung horizontalen Kompaktie­ ren des Bänderstapels den Querschnitt des Federkissenmate­ riales 48 auch parallelogrammförmig gestalten, wie in Fig. 5 gestrichelt angedeutet. Man erhält so dann eine Überlappung nebeneinandergelegter Abschnitte des Federkissenmate­ riales 48.
In Abwandlung des in Teilfigur d) von Fig. 5 gezeigten Ausführungsbeispieles kann man die Vertiefungen 50 auch exakt senkrecht zu der Längsachse des Materiales wählen, und ein derartiges Federkissenmaterial eignet sich dann insbesondere zur Herstellung von ringförmigen Federkissen.
Ein derartiges ringförmiges Federkissen ist in Fig. 6 ins­ gesamt mit 52 bezeichnet. Es ist aus einem Stück Federkis­ senmaterial 48 mit exakt transversalen, V-förmigen Vertie­ fungen 50 hergestellt, dessen Stirnflächen 54, 56 zusammen­ geführt sind. Die Enden des Federkissenmaterialstückes sind durch eine Schweißnaht 58 fest miteinander verbunden. Die im Federkissenmaterial 48 vorgesehenen V-förmigen Vertie­ fungen 50 erleichtern das Biegen zu einem geschlossenen Ring. Das Bilden des Ringes kann nun entweder so erfolgen, daß man den unter den Vertiefungen 50 verbleibenden Brücken­ abschnitt 60 des Federkissenmateriales 48 radial nach innen legt (Ausführungsbeispiel nach der linken Hälfte von Fig. 6) oder nach außen legt (Ausführungsbeispiel nach der rech­ ten Hälfte von Fig. 6). Im einen Falle erhält man eine Mehrzahl in Umfangsrichtung verteilter Federblöcke 62, im zweiten Fall einen im wesentlichen geschlossenen Ring aus Federkissenmaterial. Man kann also unter Verwendung ein- und desselben Federkissenmateriales Federkissen 52 mit unter­ schiedlicher radialer und axialer Steifigkeit herstellen.
Fig. 7 zeigt die Verwendung eines ringförmigen Federkis­ sens 52 gemäß Fig. 6 in einem schwingungsdämpfenden Lager­ element 64, welches zum schwingungsentkoppelten Aufstellen von Maschinen oder Meßgeräten auf einer Bodenfläche dient.
An einer oberen Lagerplatte 66 des Lagerelementes 64 ist ein Gewindebolzen 68 festgeschweißt, an welchem ein Fuß der aufzustellenden Maschine festgeschraubt wird. Die Lager­ platte 66 hat einen mittigen Vorsprung 70, der formschlüs­ sig in das ringförmige Federkissen 52 eingreift. Eine außen­ liegende herabhängende Schürze 72 der Lagerplatte 66 über­ greift die Außenfläche des ringförmigen Federkissens 52.
Eine untere Lagerplatte 74 hat Öffnungen 76 zur Aufnahme von Schrauben oder dergleichen, mit welchen das Lagerele­ ment 64 auf der Aufstellfläche befestigt wird. Ein mittle­ rer Vorsprung 78 der unteren Lagerplatte 74 greift form­ schlüssig von unten in das ringförmige Federkissen 52 ein.
Da das Federkissenmaterial, aus welchem das Federkissen 52 hergestellt ist, in beiden zur Materiallängsachse trans­ versalen Richtungen kompaktiert wurde, ist das Federkissen 52 sowohl in radialer Richtung als auch in axialer Richtung federnd. Das Lagerelement 64 kann somit sowohl axiale als auch radiale Schwingungen unschädlich machen. Auch etwa auf die obere Lagerplatte 66 ausgeübte Drehschwingungen werden vom Lagerelement 64 gedämpft.
Die Fig. 8 und 9 zeigen ein insgesamt mit 80 bezeich­ netes Lagerelement, welches als Silentblock verwendet wer­ den kann.
Zwischen ein inneres Rohrteil 82 und ein äußeres Rohrteil 84 sind axial hintereinander liegend drei ringförmige Fe­ derkissen 86a, 86b und 86c eingesetzt, die durch Zusammen­ biegen von Abschnitten eines verhältnismäßig weichen Feder­ kissenmateriales erhalten wurden. Ein solches Material er­ möglicht das Schließen zu einem Ring auch ohne transversale Vertiefungen, wie die oben geschilderten Vertiefungen 50. Die Federkissen 86 sitzen im Preßsitz zwischen den Rohr­ teilen 82 und 84. Ihre Ring-Stoßstellen 88a, 88b und 88c sind in Umfangsrichtung gleichförmig versetzt, wie in Fig. 8 dargestellt. Das Lagerelement nach den Fig. 8 und 9 dient zur Dämpfung radialer Schwingungen. Ähnlich kann man Schwingungsdämpfer an Rohren aufbauen. Sollen die Feder­ kissen 86 zusätzlich auch axiale Schwingungen aufnehmen, kann man Lappen aus dem inneren und äußeren Rohrteil im Bereich der Stirnflächen des Federkissenstapels herausbie­ gen und so die Federkissen bezüglich des inneren und äuße­ ren Rohrteiles auch axial festlegen.
Fig. 10 zeigt insgesamt mit 90 bezeichnetes hülsenförmiges Federkissen, welches aus drei axial hintereinander angeord­ neten ringförmigen Federkissen 92a, 92b und 92c zusammen­ gesetzt ist. Diese ringförmigen Federkissen sind unter Ver­ wendung eines Federkissenmateriales hergestellt, welches an seinen Seiten mit Auskehlungen 94 versehen ist. Die Aus­ kehlungen 94 benachbarter Abschnitte des Federkissenmate­ riales bilden so kreisbogenförmige Nuten 96, in welchem Schweißpunkte 98 hinter der Umfangsfläche des Federkissens 90 liegend untergebracht werden können. Die Schweißpunkte 98 sind in Umfangsrichtung gleich verteilt.
Bei dem Federkissen 90 nach Fig. 10 sind die Ring-Stoß­ stellen durch die Schweißpunkte 98 mit fixiert. Diese Stoß­ stellen sind wieder in Winkelrichtung gegeneinander ver­ setzt angeordnet. Falls gewünscht, kann man die Ring-Stoß­ stellen auch durch eine Kleberschicht 100 zusätzlich si­ chern oder zumindest solange vorläufig fixieren, bis die Schweißpunkte 98 gesetzt sind.
Fig. 11 zeigt endloses rohrförmiges Federkissen 102, wel­ ches man durch spiralförmiges Wickeln eines Federkissen­ materiales nach Teilfigur d) von Fig. 5 erhält. In diesem Federkissenmaterial sind die Vertiefungen 50 unter solchem Winkel zur Materiallängsachse angestellt, daß sie beim schraubenförmigen Wickeln dieses Materiales gerade parallel zur Rohrachse zu liegen kommen. Wie aus Fig. 11 ersicht­ lich, ist der Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Ver­ tiefungen 50 vorzugsweise im Hinblick auf den Durchmesser des rohrförmigen Federkissens 102 so gewählt, daß die Ver­ tiefungen 50 in aufeinanderfolgenden Gängen der Wendel ge­ rade um eine halbe Winkelteilung gegeneinander versetzt sind. Die Fixierung der verschiedenen Materialgänge erfolgt durch eine wendelförmige Schweißnaht 104, die wieder in einer Nut 96 Aufnahme findet, welche durch Auskehlungen 94 bei den außenliegenden Längskanten des endlosen Feder­ kissenmateriales 48 gebildet wird.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 11 wurde das Federkis­ senmaterial 48 wieder so gelegt, daß die Vertiefungen 50 radial nach innen weisen, so daß man ähnlich wie im rechten Teil von Fig. 6 eine hohe Federkraft erhält. In Abwand­ lung des Ausführungsbeispieles nach Fig. 11 kann man aber auch die Vertiefungen 50 wieder nach außen weisen lassen, so daß man eine ähnliche Anordnung wie in der linken Hälfte von Fig. 6 erhält, wobei allerdings dann die einzelnen Federblöcke in aufeinanderfolgenden Gängen winkelmäßig gegeneinander versetzt sind.
Fig. 12 zeigt ein plattenförmiges Federkissen 106, welches man durch Nebeneinanderlegen von geradlinigen Streifen des wieder mit Auskehlungen 94 versehenen Federkissenmateriales 48 erhält. Diese Federkissenmaterialstreifen sind durch Schweißnähte 104 zusammengehalten.
Fig. 13 zeigt ein abgewandeltes plattenförmiges Federkis­ senmaterial 108, welches aus T-förmigen Querschnitt auf­ weisenden Streifen aus Federkissenmaterialien 110, 112 zu­ sammengesetzt ist. Die Federkissenmaterialien 110, 120 sind durch verstärktes Kompaktieren von Randbereichen eines rechteckigen Ausgangsquerschnitt aufweisenden Bänderstapels erhalten, analog zu Teilfigur b) von Fig. 5. Die vertika­ len Abschnitte der "T" haben jedoch unterschiedliche Höhe, so daß die Streifen aus Federkissenmaterial 112 über die Streifen aus Federkissenmaterial 110 überstehen. Bringt man eine Druckplatte 13 in Fig. 13 von oben in Anlage an das plattenförmige Federkissen 108, so werden zunächst die überstehenden Abschnitte der Streifen aus Federkissenmate­ rial 112 komprimiert, bevor dann die Druckplatte auch an den Streifen aus Federkissenmaterial 110 angreift. Man er­ hält so wieder eine nichtlineare, progressive Federcharak­ teristik.
Fig. 14 zeigt ein abgewandeltes plattenförmiges Feder­ kissen 114, welches unter Verwendung des auch schon in Fig. 12 gezeigten Federkissenmateriales hergestellt ist, jedoch geringere Steifigkeit aufweist. Hierzu sind die Streifen aus Federkissenmaterial 48 unter seitlichem Ab­ stand auf einer Grundplatte 116 angebracht, z. B. durch Schweißpunkte 118 dort in ihrer Lage fixiert.
Durch Variieren des Abstandes d zwischen benachbarten Strei­ fen aus dem Federkissenmaterial 48 läßt sich die effektive Steifigkeit des plattenförmigen Federkissens 114 kontinuier­ lich auf einfache Weise einstellen.
Fig. 15 zeigt eine insgesamt mit 120 bezeichnete Preßform zum Herstellen von Federkissenmaterial mit transversalen Vertiefungen. Eine Unterform 122 hat eine Bodenwand 124, welche zusammen mit seitlichen Schenkeln 126 einen U-förmi­ gen Durchgang begrenzt. Ein Stempel 128 ist von Stößeln 130, 132 in vertikaler Richtung verfahrbar. Die Stößel 130 und 132 werden in bei Pressen bekannter Art und Weise me­ chanisch oder hydraulisch vertikal verfahren. Die Unter­ seite des Stempels 128 trägt transversale Rippen 134, deren Form der gewünschten Querschnittsgeometrie der Vertiefungen 50 im Federkissenmaterial 48 angepaßt ist.
Das Kompaktieren eines Bänderstapels in der Preßform 120 erfolgt so, daß man intermittierend immer wieder einen neuen Abschnitt des endlosen Bänderstapels in die Preßform hineinbewegt, dessen Länge der Länge des Stempels 128 ent­ spricht.
Unter Verwendung eines einzigen Stempels kann man das Kom­ paktieren auch zweistufig durchführen, indem man den strom­ abseitigen Abschnitt der Stempelunterfläche tiefer legt, wie in Fig. 15 bei 135 gestrichelt angedeutet. In diesem Falle erfolgt dann das Transportieren des Bänderstapels und des beim Kompaktieren erhaltenen endlosen Federkissen­ materiales in Abständen, welche der halben Länge des Stem­ pels 128 entsprechen.
Fig. 16 zeigt eine kontinuierlich arbeitende Station zum in der Zeichnung vertikalen Kompaktieren eines endlosen Bänderstapels. Eine obere Kompaktierungswalze 136 und eine untere Kompaktierungswalze 138 laufen mit Enden ihrer Wel­ len 140, 142 in Gleitsteinen 144, die durch Führungs­ schlitze 146 in Rahmenplatten 148, 150 geführt sind. Letz­ tere sind durch Traversen 151 miteinander verbunden.
Die Gleitsteine 144 werden durch einen hydraulischen Arbeits­ zylinder 152 in Richtung aufeinander zu vorgespannt, so daß das Kompaktieren des Bänderstapels in dem durch die Kompak­ tierungswalzen 136, 138 vorgegebenen Durchgang unter kon­ stantem Druck erfolgt. Alternativ kann man anstelle des Arbeitszylinders 152 eine Gewindespindel dazu verwenden, die Kompaktierungswalzen 136, 138 auf konstantem Abstand zu halten. Man erhält dann ein Federkissenmaterial mit kon­ stanter Dicke, während die erstgenannte Lösung zu einem Federkissenmaterial konstanter Elastizität führt.
Die beiden Kompaktierungswalzen 136, 138 werden beide syn­ chron von einem gemeinsamen Antriebsmotor 154 her in Dre­ hung versetzt. Um Schlupf zwischen den Umfangsflächen der Kompaktierungswalzen 136, 138 und den Oberflächen des zu kompaktierenden Bänderstapels zu vermeiden, ist die Umfangs­ fläche der Kompaktierungswalzen 136, 138 stark aufgerauht, wie in Fig. 16 bei 156 gezeigt. Anstelle einer solchen Aufrauhung kann man die Umfangsfläche der Kompaktierungs­ walzen 136, 138 auch mit einer Vielzahl kurzer Stacheln besetzen.
Beim Kompaktieren von Bänderstapeln, in welchen die Gefahr inneren Schlupfes klein ist, kann man auch auf den Antrieb der unteren oder der oberen Kompaktierungswalze verzichten und diese als freilaufende Walze ausbilden.
Bei der in den Fig. 17 und 18 gezeigten abgewandelten Kompaktierungsstation sind die in vertikaler Richtung wir­ kenden Kompaktierungswalzen 136, 138 zusätzlich mit einer mittleren, in Umfangsrichtung verlaufenden Rippe 158 und einer Vielzahl in Umfangsrichtung verteilter axialer Rip­ pen 160 versehen. Diese Rippen erzeugen zusammen auf der Oberseite und Unterseite des erzeugten Federkissenmateria­ les ein waffelförmiges Muster, wobei man (wie in Fig. 17 dargestellt) die beiden Waffelmuster in fluchtender Lage erzeugen kann oder auch gegeneinander versetzen kann. Im letztgenannten Falle wäre eine der Kompaktierungswalzen 136, 138 um eine halbe Winkelteilung zu verdrehen.
Bei der Kompaktierungsstation nach Fig. 16 sorgten die Rahmenplatten 148, 150 für eine seitliche Führung des Bän­ derstapels. Diese seitliche Führung wird bei der Kompak­ tierungsstation nach den Fig. 17 und 18 durch zwei seit­ liche Kompaktierungswalzen 162, 164 besorgt, welche einen ankommenden Bänderstapel mit größerer Breite als dem durch die Kompaktierungswalzen 162, 164 vorgegebenen horizontalen Durchgang den Bänderstapel zugleich mit dem vertikalen Kom­ paktieren auch in horizontaler Richtung kompaktieren. Auf diese Weise erhält man in einem einzigen Arbeitsgang ein Federkissenmaterial 48, welches in beiden zur Materiallängs­ achse senkrechten Richtungen federnd ist.
Wie aus Fig. 18 ersichtlich, laufen die beiden seitlichen Kompaktierungswalzen 162, 164 unter geringem seitlichem Ab­ stand "x" vor den Stirnflächen der in vertikaler Richtung wirksamen Kompaktierungswalzen 136, 138, so daß zwischen den verschiedenen Kompaktierungswalzen keine Berührung und kein Reibschlupf auftritt.
Fig. 19 zeigt schematisch die Herstellung von zweilagigen Bändern aus gestricktem Federdrahtmaterial.
Ein Rundstrickmaschine 166 erzeugt den gestrickten Schlauch 10 mit kreisförmigem Querschnitt. In einer Quetschstation 168, die z. B. ein Walzenpaar aufweisen kann, wird der Schlauch 10 zu dem zweilagigen Band 16 zusammengedrückt. In einer Profilierungsstation 170 kann dem zweilagigen Band noch eine bestimmte Querschnittsform gegeben werden, z. B. eine Wellung oder Zickzackform. In einer Aufspulstation 172 wird das Band dann zu einer Vorratsrolle 174 aufgewic­ kelt.
Fig. 20 zeigt eine schematische Darstellung einer Anlage zum Herstellen endlosen Federkissenmateriales 48 ausgehend von verschiedenen Vorratsrollen 174a bis 174f. Diese Vor­ ratsrollen sind in Abwickelrahmen 176a angeordnet, die mit höhenverstellbaren Füßen 178 gezeigt sind. Die Höhenein­ stellung der Füße 178 erfolgt jeweils derart, daß die Bän­ der 16i glatt aufeinander auflaufen.
Sollen die Bänder 16 mit starker Querschnittsprofilierung übereinandergelegt werden, enthalten die einzelnen Abwickel­ rahmen 176i zusätzlich jeweils ein Paar von Profilwalzen, die das in diesem Falle dann glatt aufgespulte Band vor dem Aufleiten auf das nächste Band mit der gewünschten Kon­ turierung versehen.
Der in Fig. 20 insgesamt mit 180 bezeichnete endlose Sta­ pel aus den übereinandergelegten endlosen Bändern 16i ge­ langt in eine Kompaktierungsstation 182, in welcher aus dem Stapel 180 durch vertikales und ggf. zusätzlich horizon­ tales Kompaktieren das endlose Federkissenmaterial 48 er­ zeugt wird.
Hinter der Kompaktierungsstation 182 gelangt das Federkis­ senmaterial 48 noch in eine Stauchstation 184, in welcher das Material in Materiallängsrichtung zusammengedrückt wird. Auf diese Weise erhält man ein in allen drei Richtungen federndes endloses Federkissenmaterial.
Die Stauchstation 184 kann z. B. zwei Walzenpaare 186, 188 aufweisen, von denen das Walzenpaar 186 mit einer Geschwin­ digkeit umläuft, die der Abgabegeschwindigkeit der Kompak­ tierungsstation 182 entspricht, während das Walzenpaar 188 mit geringerer Geschwindigkeit umläuft, wie durch kürzere Pfeile in diesen Walzen angedeutet. Die Walzenpaare 186, 188 sind unmittelbar hintereinander angeordnet und haben vorzugsweise nur kleinen Durchmesser, so daß der auf Knic­ kung beanspruchte Abschnitt des Federkissenmateriales zwi­ schen den beiden Walzenspalten nur geringe Länge hat.
Wo die Stauchung des Federkissenmateriales 48 in Material­ längsrichtung groß gewünscht wird, arbeitet man vorzugs­ weise in der Kompaktierungsstation 182 unter kleinerer Kom­ paktierung und überläßt einen Restanteil der gewünschten Gesamtkompaktierung dem Walzenpaar 188. Auf diese Weise ist das Federkissenmaterial vor dem durch das Walzenpaar 188 gebildeten Walzenspalt noch weicher und besser in Längs­ richtung kompaktierbar.
An die Stauchstation 184 schließt sich eine Konfektionie­ rungsstation 190 an, welche z. B. eine durch eine Druckluft­ turbine 192 angetriebene Trennscheibe 194 aufweisen kann, welche von dem endlosen Federkissenmaterial 48 Stücke 196 gleicher Länge abschneidet, die dann in anderen Stationen zu ringförmigen Federkissen oder plattenförmigen Federkis­ sen weiterverarbeitet werden können, wie oben beschrieben, oder als universell einsetzbares Material für Spezialanwen­ dungen als solche in den Handel gegeben werden können. An­ stelle der Konfektionsstation 190 kann man auch einen Auto­ maten hinter die Stauchstation 184 setzen, welcher das er­ zeugte endlose Federkissenmaterial 48 durch schraubenförmi­ ges Wickeln und Schweißen direkt in ein endloses rohrför­ miges Federkissen umsetzt, wie es in Fig. 11 gezeigt ist.

Claims (27)

1. Längliches Federkissenmaterial mit einer Vielzahl über­ einander angeordneter Materialschichten aus einem Gestrick, Gewirk, Gewebe oder Gelege, welches seinerseits aus biegeelastischen Drähten oder Fäden hergestellt ist, wobei die Material schichten in mindestens einer Richtung kompaktiert wurden, dadurch gekennzeichnet, daß die Mate­ rialschichten (16) jeweils zwei Längskanten aufweisen, die parallel zur Materiallängsachse verlaufen und daß die ursprünglich individuellen Materialschichten (16) form­ schlüssig übereinander liegen.
2. Federkissenmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Materialschichten (16) in zwei zur Materiallängsachse senkrechten Richtungen kompaktiert sind.
3. Federkissenmaterial nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialschichten (16) zusätz­ lich in Materiallängsrichtung kompaktiert sind.
4. Federkissenmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Teilvolumina der kompak­ tierten Materialschichten (16) unterschiedliche Dichte und/oder unterschiedliche Steifigkeit aufweisen.
5. Federkissenmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in mindestens eine seiner Oberflächen Vertiefungen (50) eingedrückt sind.
6. Federkissenmaterial nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Vertiefungen (50) kerbenähnlich sind und parallel zueinander verlaufen.
7. Federkissenmaterial nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß es zwei Sätze von Vertiefungen (50) auf­ weist, die zusammen ein waffelähnliches Muster bilden.
8. Federkissenmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß aus den einzelnen Material­ schichten (16) Lappen (18) herausgekantet sind, welche mit benachbarten Materialschichten (16) verhakt sind.
9. Federkissenmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine, vorzugs­ weise zwei benachbarte Längskanten eine Auskehlung (94) aufweisen.
10. Federkissenmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Längsseite eine Feder und die andere Längsseite eine Nut zur Bildung von Feder/Nutverbindungen zwischen benachbarten Stücken des Federkissenmateriales aufweist.
11. Federkissenmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sein Grundquerschnitt pa­ rallelogrammförmig ist.
12. Federkissenmaterial nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen der Vertiefungen (50) schräg zur Materiallängsachse verlaufen.
13. Federkissenmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sein Grundquerschnitt kreis­ förmig ist.
14. Ringförmiges Federkissen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Stück Federkissenmaterial (48) nach einem der An­ sprüche 1 bis 13 zu einem Ring zusammengebogen ist, wobei die Enden (54, 56) des Materialstückes vorzugsweise fest miteinander verbunden sind.
15. Federkissen nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere jeweils zu einem Ring (92a bis 92c) zusam­ mengebogene Materialstücke axial hintereinander liegen, wobei vorzugsweise die Ring-Stoßstellen (88) in Winkelrich­ tung gegeneinander versetzt sind und vorzugsweise die aufeinanderfolgenden Ringe (92a bis 92c) fest (98) miteinan­ der verbunden sind.
16. Rohrförmiges Federkissen, dadurch gekennzeichnet, daß Federkissenmaterial (48) nach einem der Ansprüche 1 bis 13 wendelförmig auf Anschlag der in der Wendel benach­ barten Seitenflächen gebogen ist, wobei diese benachbarten Seitenflächen vorzugsweise fest (104) miteinander verbunden sind.
17. Federkissen nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß es unter radialer Vorspannung zwischen ein inneres Rohrteil (82) und ein äußeres Rohrteil (84) eingefügt ist.
18. Plattenförmiges Federkissen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von Stücken des Federkissenmateriales (48) nach einem der Ansprüche 1 bis 12 parallel zueinander verlaufend auf Stoß angeordnet ist, wobei die benachbarten Materialstücke vorzugsweise bleibend (104) miteinander ver­ bunden sind.
19. Federkissen nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß unter den Materialstücken (110, 112) solche unter­ schiedlicher Höhe sind.
20. Federkissen nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die unterschiedliche Höhe aufweisenden Material­ stücke (110, 112) auch unterschiedliche Steifigkeit haben.
21. Anlage zum kontinuierlichen Herstellen eines Feder­ kissenmateriales nach einem der Ansprüche 1 bis 13, gekennzeichnet durch eine Kollationierstation (176), in welcher eine Mehrzahl Gestrick-, Gewirke-, Gewebe- oder Gelege-Materialschichten von Vorratsrollen (174) abgezogen und übereinandergelegt werden, und durch eine dieser nach­ geordnete Kompaktierungsstation (182), welche einen sich intermittierend oder kontinuierlich senkrecht zur Förder­ richtung stark verkleinernden Durchgang für den Stapel (180) aus den übereinandergelegten Materialschichten vorgibt.
22. Anlage nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Kompaktierungsstation mindestens ein Walzenpaar (136, 138) aufweist.
23. Anlage nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Kompaktierungswalzen (136, 138) ein Oberflächenprofil (158, 160) aufweist.
24. Anlage nach einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch ge­ kennzeichnet, daß stromab der Kompaktierungsstation (182) eine Stauchstation (184) angeordnet ist.
25. Anlage nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Stauchstation (184) unter hoher Reibung auf dem Federkissenmaterial (48) laufende Walzen (188) aufweist, die mit einer eingeprägten Geschwindigkeit laufen, die klei­ ner ist als die durch die Kompaktierungsstation (182) vor­ gegebene Fördergeschwindigkeit dem Federkissenmateriales (48).
26. Anlage nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß die stauchenden Walzen (188) eine Nachkompaktierung des Federkissenmateriales (48) in zur Materiallängsachse transversaler Richtung besorgen.
27. Anlage nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeich­ net, daß den das Federkissenmaterial (48) abbremsenden Walzen (188) Stützwalzen (186) unter geringem Abstand vor­ geschaltet sind, welche mit der Fördergeschwindigkeit der Kompaktierungsstation (182) entsprechender eingeprägter Geschwindigkeit laufen.
DE3812820A 1988-04-16 1988-04-16 Federkissenmaterial, hieraus hergestelltes Federkissen sowie Anlage zur Herstellung des Federkissenmaterials Expired - Fee Related DE3812820C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3812820A DE3812820C2 (de) 1988-04-16 1988-04-16 Federkissenmaterial, hieraus hergestelltes Federkissen sowie Anlage zur Herstellung des Federkissenmaterials
FR8904969A FR2630755B1 (fr) 1988-04-16 1989-04-14 Matiere pour coussins elastiques, coussins elastiques fabriques avec celle-ci ainsi qu'installation pour la fabrication de matiere pour coussins elastiques

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3812820A DE3812820C2 (de) 1988-04-16 1988-04-16 Federkissenmaterial, hieraus hergestelltes Federkissen sowie Anlage zur Herstellung des Federkissenmaterials

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3812820A1 DE3812820A1 (de) 1989-10-26
DE3812820C2 true DE3812820C2 (de) 1998-02-19

Family

ID=6352204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3812820A Expired - Fee Related DE3812820C2 (de) 1988-04-16 1988-04-16 Federkissenmaterial, hieraus hergestelltes Federkissen sowie Anlage zur Herstellung des Federkissenmaterials

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3812820C2 (de)
FR (1) FR2630755B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10147402C1 (de) * 2001-09-26 2003-05-15 Umfotec Umformtechnik Gmbh Drahtkörper und Verfahren zur Herstellung eines Drahtkörpers

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4109738C2 (de) * 1991-03-25 2001-03-22 Stop Choc Schwingungstechnik Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Herstellen von Ganzmetall-Federkissen
DE4434196C2 (de) * 1994-09-24 1998-07-23 Volkswagen Ag Schwingungsgedämpftes Bauteil
DE19626754A1 (de) * 1996-07-03 1998-01-08 Alfred Ernst Buck Federelement mit gestricktem Formkörper

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1064768A (en) * 1912-09-19 1913-06-17 Postum Cereal Co Ltd Beverage extract.
US1071214A (en) * 1912-02-02 1913-08-26 Morehead Mfg Company Vacuum steam-heating system.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2565846A (en) * 1947-08-29 1951-08-28 Metal Textile Corp Means for producing knitted metallic mesh structures
DE1197285B (de) * 1961-10-10 1965-07-22 Robinson Technical Products In Lagerungsvorrichtung fuer Motore und Triebwerke
US4216937A (en) * 1974-03-04 1980-08-12 The Garrett Corporation Heat exchanger mounting device
FR2510519B1 (fr) * 1981-08-03 1985-09-13 Gantois Ets Matiere composite elastique a conduction thermique et electrique, piece confectionnee a partir de cette matiere et procede pour la confectionner

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1071214A (en) * 1912-02-02 1913-08-26 Morehead Mfg Company Vacuum steam-heating system.
US1064768A (en) * 1912-09-19 1913-06-17 Postum Cereal Co Ltd Beverage extract.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10147402C1 (de) * 2001-09-26 2003-05-15 Umfotec Umformtechnik Gmbh Drahtkörper und Verfahren zur Herstellung eines Drahtkörpers

Also Published As

Publication number Publication date
FR2630755A1 (fr) 1989-11-03
DE3812820A1 (de) 1989-10-26
FR2630755B1 (fr) 1995-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3853543T2 (de) Wärmerohr und Verfahren zur Herstellung.
DE69013581T2 (de) Verfahren und einrichtung für die ununterbrochene herstellung absorbierender körper.
DE3634235C1 (de) Matrix fuer einen katalytischen Reaktor zur Abgasreinigung
DE2437859C3 (de) Endloser Zahnriemen
DE3877307T2 (de) Foerderer und/oder begleitendes band.
DE2704158C2 (de) Preßwalze
DE3336969A1 (de) Antriebswelle fuer einen lattenfoerderer
DE1435408C3 (de) Vorrichtung zum Kräuseln eines Fadenstranges
DE2817793C3 (de) Vorrichtung zum Knicken und/oder Pressen von Erntegut
DE1574379C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Speichern einer laufenden Bahn aus dünnem Werkstoff
EP2628696A1 (de) Walze zum Führen einer Flachbahn
DE4422217A1 (de) Kreisförmige Spannvorrichtung für Schlitzbandplatten
DE2601589C3 (de) Bandhaspel
DE3812820C2 (de) Federkissenmaterial, hieraus hergestelltes Federkissen sowie Anlage zur Herstellung des Federkissenmaterials
DE102008057463A1 (de) Feder aus einem Faserverbundwerkstoff sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung derselben
DE1600264B1 (de) Endloser Zahnriemen und Verfahren zur Fertigung desselben
DE112017001668B4 (de) Keilrippenriemenherstellungsverfahren
DE1931806A1 (de) Endloser Treibriemen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2820191A1 (de) Streifen zur verwendung als reifenwulstkern, sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE1514952A1 (de) Lamellen-Magnetkern fuer induktive Geraete,insbesondere Transformatoren,sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE2650590A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln von drahtgeflecht
DE8506704U1 (de) Breitstreckwalze für Bahnenwerkstoffe
DE102008057462B4 (de) Feder aus einem Faserverbundwerkstoff sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung derselben
DE2245523C3 (de) Vorrichtung zur Ausbildung rohrförmiger Gegenstände aus einer Rohvliesbahn
DE3404139A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hohlprofilen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: D04B 1/14

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee