DE3227458A1 - Klappe zum steuern der luftstroemung in einer leitung, insbesondere fuer die heizungs- oder klimaanlage eines kraftfahrzeugs - Google Patents

Klappe zum steuern der luftstroemung in einer leitung, insbesondere fuer die heizungs- oder klimaanlage eines kraftfahrzeugs

Info

Publication number
DE3227458A1
DE3227458A1 DE19823227458 DE3227458A DE3227458A1 DE 3227458 A1 DE3227458 A1 DE 3227458A1 DE 19823227458 DE19823227458 DE 19823227458 DE 3227458 A DE3227458 A DE 3227458A DE 3227458 A1 DE3227458 A1 DE 3227458A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
halves
opl
peripheral edge
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823227458
Other languages
English (en)
Inventor
Maurice Jacquet
Jean-Claude 78310 Maurepas Le Du
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo SE
Original Assignee
Valeo SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo SE filed Critical Valeo SE
Publication of DE3227458A1 publication Critical patent/DE3227458A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00664Construction or arrangement of damper doors
    • B60H1/00671Damper doors moved by rotation; Grilles
    • B60H1/00678Damper doors moved by rotation; Grilles the axis of rotation being in the door plane, e.g. butterfly doors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1406Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by sealing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00664Construction or arrangement of damper doors
    • B60H2001/007Manufacturing or assembling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00664Construction or arrangement of damper doors
    • B60H2001/00714Details of seals of damper doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Description

Klappe zum Steuern der Luftströmung in einer Leitung, insbesondere für die Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs
B_e_s_cji_r_e_i_b_u_ii_g
Die Erfindung bezieht sich auf eine Klappe zum Steuern einer Luftströmung in einer Leitung, insbesondere für die Heizungs- oder Klimaanlage des Fahrgastraums eines Kraftfahrzeugs.
Eine Anlage der vorstehend genannten Art enthält eine Anordnung von Warmluft- und Kalt luft schacht en oder -leitungen, deren Durchströmung mittels Klappen steuerbar ist. Die Klappen sind verdrehbar in den einzelnen Leitungen gelagert und zum "Vergrößern oder Verkleinern des Durchlaßquerschnitts der jeweiligen Leitung verschwenkbar. 2Q Die Betätigung der Elappen erfolgt gewöhnlich über Zugdrähte mittels in Schlitzen des Armaturenbretts verschieblicher Handgriffe.
Derartige Klappen müssen eine ausreichende Biege— und Torsionssteifigkeit haben, damit sie sich nicht verbiegen und/oder um ihre Schwenkachse herum'verdrehen können.
Sie werden deshalb gewöhnlich aus relativ dicken, z.B.
wenigstens 1 mm starken, galvanisierten Blechen gefertigt oder auch aus zumeist mit Fasern verstärktem Kunststoff geformt, wobei sie dann mit Versteifungsrippen versehen sind.
In beiden Ausführungsformen sind die Klappen relativ schwer, so daß sie sich nur mit einem beträchtlichen, über die Zugdrähte auf sie ausgeübten Kraftaufwand verschwenken lassen.
Weiterhin kommt es darauf an, daß die Schwenkbetätigung
der Klappen im we sent liehen nicht umkehrbar ist, d.h. daß die geweilige Stellung der Klappen nicht durch die Luftströmung in der jeweiligen Leitung verändert werden kann. Aus diesem Grunde sind die Zugdrähte und/oder Handgriffe mit Bremseinrichtungen versehen, welche ihrer Bewegung einen solchen Widerstand entgegensetzen, daß die Klappe nicht durch die Wirkung des Luftstroms in der jeweiligen Leitung verstellt werden kann. Zu dieser Bremswirkung kommt die sich aus dem Gewicht der Klappe ergebende Trägheitskraft hinzu, so daß die Betätigung der Klappen vom Armaturenbrett aus einen beträchtlichen Kraftaufwand erfordert.
Ein Ziel der Erfindung ist die Beseitigung der vorstehend genannten Mangel und die Schaffung einer trotz eines sehr niedrigen Gewichts eine ausreichende Steifigkeit ■ aufweisenden Klappe der eingangs genannten Art.
Dieses Ziel ist bei einer Klappe der genannten Art gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß sie aus zwei in gegenseitiger Anlage gehaltenen Klappenhälften gebildet ist, welche jeweils einander im wesentlichen gegenüberliegende, auswärts hervorspringende, hohle Versteifungsrippen aufweisen, so daß sie jeweils ein hohles Kastenprofil bilden. 25
Die Klappenhälften können durch Tiefziehen und Stanzen aus einem dünnen, leichtgewichtigen Werkstoff geformt sein, z.B. aus Aluminiumblech.
Es hat sich herausgestellt, daß eine derartige Klappe eine weitaus größere Biege- und Torsionssteifigkeit aufweist als eine aus dem gleichen Material gefertigte Klappe mit der doppelten Stärke der Klappenhälften. Ferner ermöglicht die Erfindung die Verringerung des Gewichts der Klappe um den Faktor 4 bis 5 unter Beibehaltung der notwendigen Steifigkeit, so daß sich die zur Betätigung der Klappe notwendigen Kräfte entsprechend verringern.
Im folgenden ist ein Ausfiüirungsbeispxel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine teilweise aufgeschnittene Draufsicht auf eine Klappe in einer Ausführungsform der Erfindung,
Pig. 2 eine vergrößerte Ansicht im Schnitt entlang der Linie H-II in Fig. 1 und
Fig· 3 eine Stirnansicht eines Anlenkbeschlags der erfindungsgemäßen Klappe.
Die Zeichnung zeigt in schematisierter Darstellung eine Klappe insbesondere für die Verwendung zum Steuern einer Luftströmung in einer Eeizungs- oder Klimaanlage für den Fahrgastraum eines Kraftfahrzeugs.
Die dargestellte Klappe 11 hat im wesentlichen rechteckige Form und ist um eine parallel zu einer Seite der Klappe verlaufende, gegebenenfalls gegenüber der Mittellinie derselben versetzt angeordnete Achse 10 herum verschwenkbar.
Die Klappe 11 ist aus zwei in gegenseitiger Anlage gehaltenen und fest miteinander verbundenen Klappenhälften 12 gebildet. Die beiden Klappenhälften haben vorzugsweise die gleiche Form und sind jeweils durch Tiefziehen und/ /oder Stanzen aus einem Stück Blech, z.B. aus einem Leichtmetall- bzw. Aluminiumblech geformt, so daß sie jeweils auswärts hervorstehende Rippen 13 sowie ebene Flächen 14
aufweisen. Die beiden Klappenhälften 12 sind so aneinandergelegt, daß sich ihre ebenen Flächen 14- in gegenseitiger Anlage befinden und die Rippen 13 einander gegenüberliegen, so daß rundum geschlossene und in offener Verbindung miteinander stehende Kanäle 15 entstehen, die Klappe insgesamt also ein mehrfach unterteiltes Kastenprofil darstellt.
Jede Klappenhälfte 12 hat einen ebenen TJmfangsrand 16, welcher sich zum Aufformen einer umlaufenden Dichtung aus einem elastischen Werkstoff wie Gummi od. dergl. eignet. Ih der dargestellten Ausführungsform hat die Dichtung 17 einen umlaufenden, elastischen Steg 18, welcher außen durch einen Wulst 19 begrenzt ist. Die Dichtung gewährleistet einen dichten Abschluß der Leitung, in welcher die Klappe schwenkbar gelagert ist.
Um das Aufformen der Dichtung 17 zu erleichtern, können die Ränder 16 der Klappenhälften 12 von miteinander fluchtenden Öffnungen 20 durchsetzt sein, welche beim Aufformen der Dichtung 17 von dem Material derselben ausgefüllt werden.
Die beiden Klappenhälften 12 können allein durch die auf ihre Ränder aufgeformte Dichtung 17 zusammengehalten sein. Anderenfalls kann die Verbindung zwischen den Klappenhälften 12 auch durch Zusammennieten ihrer Ränder 16 und/oder wenigstens einiger der ebenen Flächen 14 erfolgen, oder auch mittels an einigen ebenen Flächen 14 der einen Klappenhälfte 12 hervorstehender Laschen 21, welche in Schlitze 22 in den entsprechenden ebenen Flächen der anderen Klappenhälfte 12 eingesteckt und in bekannter Weise umgefaltet werden. Die Laschen 21 und Schlitze sind vorzugsweise aus dem Material der Klappenhälften ausgestanzt.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Achse 10 der Klappe 11 durch ein Paar Beschläge 23 gebildet, welche zwischen den beiden Klappenhälften 12 angeordnet und durch deren gegenseitige Anlage aneinander festgehalten sind. Zu diesem Zweck hat jede Klappenhälfte eine Ausnehmung 24 für die Aufnahme eines Kopfteils 25 des jeweiligen Beschlags 23· Dieser weist außerdem einen ringförmigen Bund 26 sowie einen Wellenstumpf 27 mit quadratischem Querschnitt auf, welcher aus der Klappe hervorsteht. In Fig. 1 ist die Klappe 11 lediglich mit
einem einzigen derartigen Beschlag 23 an einer Seite dargestellt.
In einer anderen, nicht dargestellten Ausführungsform kann die Klappe 11 zwei miteinander fluchtende Öffnungen für die Aufnahme von an den Wänden der jeweiligen Leitung einwärts hervorstehenden Anlenkzapfen aufweisen.
Jede Klappenhälfte 12 ist vorzugsweise durch Ziehen und/ /oder Stanzen aus Aluminiumblech mit einer Stärke von ca. 0,3 bis 0,5 P geformt. Die aus den beiden Klappenhälften 12 zusammengesetzte Klappe 11 hat eine beträchtlich höhere Biege- und Torsionsfestigkeit als eine aus einem einzigen Stück Aluminiumblech mit einer Stärke von ca. 1 mm geformte Klappe. Wie vorstehend bereits erwähnt, hat die in der Zeichnung dargestellte erfindungsgemäße Klappe 11 wenigstens die gleiche Biege- und Torsionsfestigkeit um die Achse 10 herum wie eine bekannte Klappe von vier- bis fünffachem Gewicht.
20
Die für die Betätigung der erfindungsgemäßen Klappe auf einen dazugehörigen Zugdraht auszuübende Kraft ist weitgehend unabhängig vom Gewicht der Klappe und braucht lediglich die auf den Zugdraht ausgeübte Bremswirkung zu überwinden. Daraus ergibt sich eine besonders leichtgängige Betätigung.

Claims (10)

GRÜNECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR & PARTNER PATENTANWÄLTE N PATENT ATTQHNEYS A GRÜNECKER, oplimg D=J H KINKELDEY". «.« D= W. STOCKMAIR. OPl (NG1AEe D= K. SCHUMANN. opl-pws P H JAKOB, ofl· «λ D= G. BEZOLD. o*.o*u W MEISTER. OPL "G H HILGERS. OPL IMi DP H. MEYER-PLATH. O.PL-INS 80OO MÜNCHEN 22 VAI1EO 10 Societe Anonyme Francaise 64, avenue de la Grande Armee 75848 Paris. Cedex Frankreich. PH 17 357 Klappe zum Steuern der .Luftströmung in einer Leitung, insbesondere für die Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs P a_t_e_n_t_a_n_s_g_r_ü_c_h_e
1.I Klappe zum Steuern einer Luftströmung in einer leitung, insbesondere für eine Heizungs- oder Klimaanlage
30 des Fahrgastraums eines Kraftfahrzeugs, dadurch gekennz eich η et, daß sie aus zwei in gegenseitiger Anlage gehaltenen Klappenhälften (12) gebildet ist, welche jeweils -einander im wesentlichen gegenüberliegende, auswärts hervorspringende, hohle Versteifungs-
35 rippen (13) aufweisen.
2. Klappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Klappenhälften (12) einander im wesentlichen gleich sind.
3· Klappe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennz eichnet, daß die Drehachse (10) der Klappe (11) darstellende Beschläge (23) zwischen den beiden Klappenhälften (12) angeordnet und durch die gegenseitige Anlage der Klappenhälften aneinander in für sie vorgesehenen Ausnehmungen (24) festgehalten sind.
4. Klappe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennz eichnet, daß eine etwa ringförmige Dichtung (17) aus elastisch verformbarem Werkstoff, z.B. Gummi, auf den Umfangsrand der Klappe (11) aufgeformt ist.
5. Klappe nach Anspruch 4·, dadurch gekennzeichnet, daS ,jede Klappenhälfte (12) einen im wesentlichen ebenen umfangsrand (16) hat, welcher in Anlage am entsprechenden ebenen Umfangsrand (16) der jeweils anderen Klappenhälfte (12) gehalten ist.
6. Klappe nach Anspruch 4- oder 5, dadurch g e k e η n-2^ zeichnet, daß der Umfangsrand (16) an einzelnen Stellen von Öffnungen (20) durchsetzt ist, welche mit dem Werkstoff der Dichtung (1?) ausgefüllt sind.
7. Klappe nach einem der Ansprüche 4- bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß die beiden Klappenhälften (12) durch die auf ihre Umfangsränder (16) aufgeformte Dichtung (17) in gegenseitiger Anlage gehalten sind.
8. Klappe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Klappenhälften (12) mittels in Schlitze (22) eingeführter und über die Ränder der Schlitze umgefalteter Laschen (21)
aneinander befestigt sind.
9- Klappe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede KLappenhälfte (12) durch Tiefziehen und Stanzen aus einem dünnen Flächenteil eines leichten Werkstoffs geformt ist.
10. Klappe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Klappenhälfte (12) aus einem dünnen Zuschnitt aus einem leichten Werkstoff geformt ist, beispielsweise aus Aluminiumblech mit einer Stärke zwischen etwa 0,3 und 0,5 mm.
DE19823227458 1981-07-28 1982-07-22 Klappe zum steuern der luftstroemung in einer leitung, insbesondere fuer die heizungs- oder klimaanlage eines kraftfahrzeugs Withdrawn DE3227458A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8114631A FR2510706B1 (fr) 1981-07-28 1981-07-28 Volet de commande d'un debit d'air dans une canalisation, en particulier dans une installation de chauffage ou de climatisation pour vehicule automobile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3227458A1 true DE3227458A1 (de) 1983-02-17

Family

ID=9260921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823227458 Withdrawn DE3227458A1 (de) 1981-07-28 1982-07-22 Klappe zum steuern der luftstroemung in einer leitung, insbesondere fuer die heizungs- oder klimaanlage eines kraftfahrzeugs

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4492361A (de)
DE (1) DE3227458A1 (de)
ES (1) ES274614Y (de)
FR (1) FR2510706B1 (de)
GB (1) GB2102560B (de)
IT (1) IT1156037B (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8911657U1 (de) * 1989-09-29 1989-11-16 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
DE8914949U1 (de) * 1989-12-19 1990-02-01 Sueddeutsche Kuehlerfabrik Julius Fr. Behr Gmbh & Co Kg, 7000 Stuttgart, De
DE3832988A1 (de) * 1988-09-29 1990-04-05 Audi Ag Gehaeuse fuer eine heizungs- oder klimaanlage eines kraftfahrzeuges
DE4414483A1 (de) * 1993-04-23 1994-10-27 Valeo Thermique Habitacle Klappe für eine Heizung oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE19513670A1 (de) * 1995-04-11 1996-10-17 Behr Gmbh & Co Klappe für einen Luftführungskanal
DE19530003A1 (de) * 1995-08-16 1997-02-20 Behr Gmbh & Co Drehbewegliche Strömungssteuerklappe
EP0800030A1 (de) 1996-04-06 1997-10-08 Behr GmbH & Co. Klappe für einen Luftführungskanal
DE19961949C1 (de) * 1999-12-22 2001-03-22 Emil Siegwart Absperrklappe für eine Luftleitung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10029097A1 (de) * 2000-06-14 2001-12-20 Behr Gmbh & Co Luftklappe für eine Lüftungs-,Heizungs-oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE102004012507A1 (de) * 2004-03-15 2005-10-06 Siemens Ag Drosselklappenstutzen
DE102010007431A1 (de) * 2010-02-09 2011-09-29 Pierburg Gmbh Doppellagige Schaltklappe
DE102016209175A1 (de) 2016-05-25 2017-11-30 Mahle International Gmbh Klappe
DE102016209931A1 (de) 2016-06-06 2017-12-07 Mahle International Gmbh Anordnung zum Sammeln und Abführen von ausgetretenem Kältemittel

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2547542B1 (fr) * 1983-06-14 1985-11-15 Valeo Volet pour une installation de chauffage ou de climatisation de l'habitacle d'un vehicule automobile
JPH074371Y2 (ja) * 1985-09-11 1995-02-01 株式会社キッツ バタフライバルブ
DE8535924U1 (de) * 1985-12-20 1986-02-06 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Luftklappe für eine Heizungs- und/oder Klimaanlage eines Fahrzeuges
FR2604127B1 (fr) * 1986-09-19 1990-12-14 Chausson Usines Sa Dispositif de climatisation a volet melangeur pour vehicules et applications analogues
US4800919A (en) * 1987-06-18 1989-01-31 Lothar Bachmann Flap gate assembly
US4892288A (en) * 1988-11-14 1990-01-09 Cary Products Co., Inc. Air flow louver system
EP0633153B1 (de) * 1993-09-22 1995-01-25 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer Heizungs- und/oder Klimaanlage mit einer an einer Gehäusewandung dichtend anliegenden Luftklappe, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
GB9503490D0 (en) * 1995-02-22 1995-04-12 Draftex Ind Ltd Air extractor valve
DE19530582C2 (de) * 1995-08-19 1998-01-29 Behr Gmbh & Co Schließklappe für einen Strömungskanal
JP3840773B2 (ja) * 1997-12-24 2006-11-01 株式会社デンソー 通風路切替装置
JP4281160B2 (ja) * 1998-08-25 2009-06-17 株式会社デンソー 通風路切替装置
US6540604B1 (en) * 2001-09-20 2003-04-01 Visteon Global Technologies, Inc. Apparatus for directing air flow to a passenger compartment of a motor vehicle
US8146887B1 (en) * 2008-12-12 2012-04-03 Hayghaz Amirian Damper mechanism
DE102011007904A1 (de) * 2011-04-21 2012-10-25 Behr Gmbh & Co. Kg Dichtlippe für eine Lüftungsklappe einer Fahrzeugklimaanlage und Lüftungsklappe mit Dichtlippe
US20120329376A1 (en) * 2011-06-27 2012-12-27 Zhengyu Liu Flutter suppression airflow distribution door
DE102013216250A1 (de) 2013-08-15 2015-02-19 Behr Gmbh & Co. Kg Klappe für einen Luftführungskanal sowie ein Verfahren zur Herstellung der Klappe
EP3102028A1 (de) * 2014-02-05 2016-12-14 Linco Food Systems A/S Masthähnchencontainer mit einem boden und seitenwänden, der zum aufnehmen und halten von wenigstens fünf lebenden masthähnchen ausgebildet und eingerichtet ist, insbesondere als bestandteil einer einheit und einer anordnung eines transportanhängers
DE102014209323A1 (de) * 2014-05-16 2015-11-19 Mahle International Gmbh Kunststoffbauteil
JP6825310B2 (ja) * 2016-11-07 2021-02-03 アイシン精機株式会社 吸気装置および弁体の製造方法
DE102019217319A1 (de) * 2019-11-08 2021-05-12 Mahle International Gmbh Klappe

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1130544A (fr) * 1955-08-23 1957-02-06 Le Transformateur Dispositif obturateur, notamment pour conduites
US3275031A (en) * 1963-01-29 1966-09-27 Johnson Service Co Dampers and seal means therefor
DE1259002B (de) * 1964-06-26 1968-01-18 Guenther Schoell Dr Ing Absperrklappe fuer Luft- und Rauchgaskanaele bei Regenerativwaermetauschern
US3495521A (en) * 1968-05-08 1970-02-17 Richard N Foster Manual adjustable control for air valve dampers
US3547152A (en) * 1968-11-21 1970-12-15 Pacific Air Products Pressure sealed damper
US3572632A (en) * 1969-03-10 1971-03-30 Sundstrand Hydraulic Ab Flap valve
US3635245A (en) * 1969-10-06 1972-01-18 John L Canfield Air control device
CH498347A (de) * 1970-04-29 1970-10-31 Ventilator Ag Um eine Achse schwenkbarer Umlenkflügel und Verwendung desselben
US3749115A (en) * 1971-12-29 1973-07-31 Combustion Eng Damper apparatus with fluid seal
US3885347A (en) * 1974-01-04 1975-05-27 Borg Warner Damper wind stop and blade seal design
DE7628313U1 (de) * 1976-09-10 1976-12-30 Siegwart, Emil, 6603 Sulzbach Verschlussklappe fuer lufttechnische anlagen
CH606931A5 (de) * 1977-03-11 1978-11-30 Hess & Cie Pilgersteg

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3832988A1 (de) * 1988-09-29 1990-04-05 Audi Ag Gehaeuse fuer eine heizungs- oder klimaanlage eines kraftfahrzeuges
DE8911657U1 (de) * 1989-09-29 1989-11-16 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
DE8914949U1 (de) * 1989-12-19 1990-02-01 Sueddeutsche Kuehlerfabrik Julius Fr. Behr Gmbh & Co Kg, 7000 Stuttgart, De
DE4414483A1 (de) * 1993-04-23 1994-10-27 Valeo Thermique Habitacle Klappe für eine Heizung oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE19513670A1 (de) * 1995-04-11 1996-10-17 Behr Gmbh & Co Klappe für einen Luftführungskanal
FR2733022A1 (fr) * 1995-04-11 1996-10-18 Behr Gmbh & Co Volet pour gaine de guidage d'air
DE19513670B4 (de) * 1995-04-11 2006-03-16 Behr Gmbh & Co. Kg Klappe für einen Luftführungskanal
DE19530003C2 (de) * 1995-08-16 1998-06-04 Behr Gmbh & Co Drehbewegliche Strömungssteuerklappe
FR2737863A1 (fr) * 1995-08-16 1997-02-21 Behr Gmbh & Co Volet rotatif de commande d'ecoulement de fluide
DE19530003A1 (de) * 1995-08-16 1997-02-20 Behr Gmbh & Co Drehbewegliche Strömungssteuerklappe
EP0800030A1 (de) 1996-04-06 1997-10-08 Behr GmbH & Co. Klappe für einen Luftführungskanal
DE19613875A1 (de) * 1996-04-06 1997-10-09 Behr Gmbh & Co Klappe für einen Luftführungskanal
DE19961949C1 (de) * 1999-12-22 2001-03-22 Emil Siegwart Absperrklappe für eine Luftleitung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10029097A1 (de) * 2000-06-14 2001-12-20 Behr Gmbh & Co Luftklappe für eine Lüftungs-,Heizungs-oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE102004012507A1 (de) * 2004-03-15 2005-10-06 Siemens Ag Drosselklappenstutzen
DE102010007431A1 (de) * 2010-02-09 2011-09-29 Pierburg Gmbh Doppellagige Schaltklappe
DE102010007431B4 (de) * 2010-02-09 2016-08-25 Pierburg Gmbh Doppellagige Schaltklappe
DE102016209175A1 (de) 2016-05-25 2017-11-30 Mahle International Gmbh Klappe
DE102016209931A1 (de) 2016-06-06 2017-12-07 Mahle International Gmbh Anordnung zum Sammeln und Abführen von ausgetretenem Kältemittel
US10059169B2 (en) 2016-06-06 2018-08-28 Mahle International Gmbh Assembly for collecting and removing leaked refrigerant

Also Published As

Publication number Publication date
IT8267858A0 (it) 1982-07-06
IT1156037B (it) 1987-01-28
FR2510706A1 (fr) 1983-02-04
US4492361A (en) 1985-01-08
GB2102560A (en) 1983-02-02
FR2510706B1 (fr) 1985-11-22
ES274614U (es) 1984-04-16
ES274614Y (es) 1984-12-01
GB2102560B (en) 1985-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3227458A1 (de) Klappe zum steuern der luftstroemung in einer leitung, insbesondere fuer die heizungs- oder klimaanlage eines kraftfahrzeugs
DE2619908C2 (de) Fensterheber für ein Kraftfahrzeug
EP0229350B1 (de) Betätigungsvorrichtung mit einem Pedal und einer an diesem gelenkig angelenkten Druckstange
EP0416433B1 (de) Dichtprofilleiste
DE3239612A1 (de) Draht-fensterheber
WO1996022205A1 (de) Wischblatt
DE4300398A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE19735301A1 (de) Wischarm
DE102007032244A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit seitlichen Schwellern
DE2940898C2 (de) Hecktür-Stütze
DE102019109371A1 (de) Frontspoileranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102007032246A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit seitlichen Schwellern
DE4233167A1 (de) Schließblech mit ortsfestem Leitungsverbinder
DE3546537C2 (de)
EP0553415A1 (de) Abdeckleiste für eine in ein Fahrzeugdach eingelassene Rinne
DE10046717A1 (de) Schließvorrichtung für eine Fahrzeugtür
DE3428795A1 (de) Anschlusskopf fuer einen scheibenwischer, scheibenwischer und verfahren zur herstellung eines anschlusskopfs
EP0680867A1 (de) Schmutzfänger für Kraftfahrzeuge
DE102020207151A1 (de) Luftausströmer für ein Kraftfahrzeug
DE102016015026A1 (de) Beplankungselement für ein Fahrzeug. insbesondere für einen Personenkraftwagen
DE102019212333A1 (de) Befestigungsanordnung für eine Kraftfahrzeugtür
AT408276B (de) Paneel- bzw. flachheizkörper
DE3203711C2 (de) Klappenventil für Rohrleitungen, insbesondere für Heizungs- und/oder Belüftungsdüsen in Kraftfahrzeugen
DE3442652C1 (de) Schiebedach für Kraftwagen mit einem starren Deckel
DE3625119C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal