DE3442652C1 - Schiebedach für Kraftwagen mit einem starren Deckel - Google Patents

Schiebedach für Kraftwagen mit einem starren Deckel

Info

Publication number
DE3442652C1
DE3442652C1 DE19843442652 DE3442652A DE3442652C1 DE 3442652 C1 DE3442652 C1 DE 3442652C1 DE 19843442652 DE19843442652 DE 19843442652 DE 3442652 A DE3442652 A DE 3442652A DE 3442652 C1 DE3442652 C1 DE 3442652C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
transfer bridge
covering
tube
sliding roof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843442652
Other languages
English (en)
Inventor
Werner 7031 Aidlingen Herlemann
Horst 7033 Herrenberg Lux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19843442652 priority Critical patent/DE3442652C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3442652C1 publication Critical patent/DE3442652C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/053Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels sliding with final closing motion having vertical component to attain closed and sealed condition, e.g. sliding under the roof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

  • Patentansprüche: Schiebedach für Kraftwagen mit einem starren Deckel, der unter Zwischenschaltung einer Hub-und Absenkeinrichtung über eine mit einem in einem karosseriefesten Rohr geführten Mittelantrieb versehenen Transportbrücke aus seiner geschlossenen Stellung heraus wahlweise nach oben oder nach dem Absenken der Deckelhinterkante nach hinten bewegt werden kann, wobei die Transportbrücke mit einer dem Innenraum zugekehrten Verkleidung versehen ist, die bei geschlossenem und zum Verschieben abgesenktem Deckel eine Fläche mit einer Verkleidung des Deckels bildet, dadurch gekennz e i c h n e t, daß die Verkleidung (10) des Deckels (2) durch einen stufenförmigen Endabschnitt (11) den zugeordneten Abschnitt (12) der Verkleidung (9) der Transportbrücke (3) überlappt, und daß der so geschaffene Übergangsbereich durch eine endseitig an einer das karosseriefeste Rohr (6) verschiebbar aufnehmenden und mit der Verkleidung (9) der Transportbrücke (3) in Verbindung stehenden Schiebehülse (13) angelenkte, durch das austretende Rohr (6) gegen Federkraft nach unten schwenkbare Klappe (15) überbrückt wird.
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Schiebedach für Kraftwagen mit einem starren Deckel, der unter Zwischenschaltung einer Hub- und Absenkeinrichtung über eine mit einem in einem Rohr geführten Mittelantrieb versehene Transportbrücke aus seiner geschlossenen Stellung heraus wahlweise nach oben oder nach dem Absenken der Deckelhinterkante nach hinten bewegt werden kann, wobei die Transportbrücke mit einer dem Innenraum zugekehrten Verkleidung versehen ist, die bei geschlossenem und zum Verschieben abgesenktem Deckel eine Fläche mit einer Verkleidung des Deckels bildet.
  • Ein derartiges Schiebedach ist vom Prinzip her durch die DE-OS 32 209 bekannt. Versieht man bei dem bekannten in an sich bekannter Weise die Transportbrücke mit einer eigenen Verkleidung, so ergibt dies einen Gewinn an Kopffreiheit, weil der feststehende Dachhimmel erst im Anschluß an die Transportbrücke einsetzt. Schwierigkeiten stellen sich bei einem Mittelantrieb jedoch dadurch ein, daß im Übergangsbereich der Verkleidungsteile von Transportbrücke und Deckel wegen der geringen Durchtrittshöhe für das beim Zurückschieben des Deckels zutagetretende Rohr die Gefahr besteht, daß dieses z. B. an der deckelseitigen Verkleidung anläuft Es ist Aufgabe der Erfindung, für ein Schiebedach nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs eine Möglichkeit aufzuzeigen, durch die eine vorbestimmte Zuordnung der Lage der Verkleidungsteile erreicht und ein Anlauf des aus dem Rohr austretenden Antriebsmittels an diesen Verkleidungsteilen, zumindest in deren Übergangsbereich, verhindert wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichenden Merkmale des Patentanspruches gelöst, wobei auch dann, wenn der stufenförmige Endabschnitt einmal nicht an der Verkleidung der Transportbrücke aufliegen sollte, durch die Anpreßwirkung der aufschwenkenden Klappe eine abwärts gerichtete Bewegung des Endabschnittes einsetzt und einem Anlauf des Rohres entgegengewirkt wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt: F i g. 1 einen Längsschnitt durch ein vereinfacht dargestelltes Schiebedach im Bereich der Transportbrücke bei geschlossenem Deckel, Fig. 2 den Schiebedachbereich nach Fig. 1 bei abgesenkter Deckelhinterkante und Fig. 3 den in der Fig. 1 und 2 gezeigten Schiebedachbereich bei teilweise zurückgezogenem Deckel und aus dem Rohr austretendem Antriebsglied.
  • Ein in Fig. 1 angedeutetes Schiebedach 1 weist einen starren Deckel 2 auf, der über eine nicht dargestellte, mit einer Transportbrücke 3 in Verbindung stehende Einrichtung - ausgehend von der Schließstellung nach F i g. 1 - über das Fahrzeugdach 4 angehoben und in die in F i g. 2 dargestellte Lage mit abgesenkter Deckelhinterkante 5 überführt werden kann. Die Transportbrücke 3 wird mittels eines in einem geschlitzten, karosseriefesten Rohr 6 geführten Mittelantrieb 7 bewegt, der aus einem zug- und drucksteifen Antriebsglied 8 besteht.
  • Die Transportbrücke 3 ist zum Innenraum des nicht dargestellten Kraftwagen hin mit einer Verkleidung 9 versehen, die bei geschlossenem und zum Verschieben abgesenktem Deckel 2 eine Fläche mit einer Verkleidung 10 des Deckels 2 bildet. Um einen optisch und funktionell einwandfreien Übergang zwischen den beiden Verkleidungen 9 und 10 zu erreichen, ist die Verkleidung 10 mit einem stufenförmigen Endabschnitt 11 versehen, der einen zugeordneten Abschnitt 12 der Verkleidung 9 überlappt Mit der Verkleidung 9 steht eine Schiebehülse 13 in Verbindung, die bei angehobenem und abgesenktem Deckel 2 gemäß den F i g. 1 und 2 an ihrem der Verkleidung 10 zugekehrten Ende 14 durch eine federbeaufschlagte Klappe 15 verschlossen ist.

Claims (3)

  1. Wird ausgehend von Fig.
  2. 2 die Transportbrücke 3 und mit ihr der Deckel 2 nach rechts bewegt, wobei das Schiebedach 1 zwischen das Fahrzeugdach 4 und den feststehenden Dachhimmel 16 einfährt; so wandert auch die Schiebehülse 13 nach rechts und schiebt sich über das Rohr
  3. 3. Dessen angeschrägte Stirnseite 17 kommt im Laufe der Verschiebebewegung an der entgegengesetzt schrägstehenden Klappe 15 zur Anlage und verschwenkt diese entgegen der Kraft einer angedeuteten Feder 18 nach unten. Dadurch wird der Übergangsbereich zwischen den Verkleidungen 9 und 10 überbrückt und die Gefahr beseitigt, daß das Rohr 6 am Verkleidungsteil 10 anläuft und dieses beschädigt.
DE19843442652 1984-11-22 1984-11-22 Schiebedach für Kraftwagen mit einem starren Deckel Expired DE3442652C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843442652 DE3442652C1 (de) 1984-11-22 1984-11-22 Schiebedach für Kraftwagen mit einem starren Deckel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843442652 DE3442652C1 (de) 1984-11-22 1984-11-22 Schiebedach für Kraftwagen mit einem starren Deckel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3442652C1 true DE3442652C1 (de) 1986-06-19

Family

ID=6250910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843442652 Expired DE3442652C1 (de) 1984-11-22 1984-11-22 Schiebedach für Kraftwagen mit einem starren Deckel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3442652C1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8703996U1 (de) * 1987-03-17 1987-07-16 Rockwell Golde Gmbh, 6000 Frankfurt, De
DE3817258A1 (de) * 1988-05-20 1989-11-23 Audi Ag Schiebedach
US5040845A (en) * 1989-02-01 1991-08-20 Vermeulen-Hollandia Octrooien Ii B.V. Sliding roof for a vehicle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3218209A1 (de) * 1982-05-14 1983-11-17 Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting Schiebehebedach fuer kraftfahrzeuge

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3218209A1 (de) * 1982-05-14 1983-11-17 Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting Schiebehebedach fuer kraftfahrzeuge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8703996U1 (de) * 1987-03-17 1987-07-16 Rockwell Golde Gmbh, 6000 Frankfurt, De
DE3817258A1 (de) * 1988-05-20 1989-11-23 Audi Ag Schiebedach
US5040845A (en) * 1989-02-01 1991-08-20 Vermeulen-Hollandia Octrooien Ii B.V. Sliding roof for a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1806402C3 (de) Wagenkasten für Kraftfahrzeuge
DE3003216A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit verdeckter regenrinnenanordnung
DE3027366A1 (de) Dichtungsstrang fuer karosserien, insbesondere kraftfahrzeugkarosserien
DE2916682A1 (de) Kraftfahrzeugdach, insbesondere fuer personenkraftwagen
EP0304650B1 (de) Abdeckmanschette
EP0347485A1 (de) Einrichtung an Fahrzeugen zur Abführung von Wasser
DE3147546A1 (de) Ablaufrinnenanordnung fuer eine fahrzeugkarosserie
DE2809379A1 (de) Aufbau fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenwagen mit einem einen rahmenboden aufweisenden schiebedach
DE3012538A1 (de) Aufstellbarer windabweiser fuer kraftwagen
DE2929689A1 (de) Karosseriefeste dachanordnung fuer ein kraftfahrzeug
DE2403739A1 (de) Dach fuer ein kraftfahrzeug
DE3204526A1 (de) Aufbauelement fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE3442652C1 (de) Schiebedach für Kraftwagen mit einem starren Deckel
DE4030171A1 (de) Dichtungsanordnung an verschliessbaren oeffnungen von fahrzeugkarosserien
DE202006019899U1 (de) Windabweiser im Kraftfahrzeugbereich
DE3015544A1 (de) Dichtungseinrichtung fuer eine vorzugsweise rahmenlose tuerscheibe eines kraftfahrzeuges
DE2658433A1 (de) Luftleitvorrichtung fuer ein schiebedach eines kraftfahrzeuges
DE2427928A1 (de) Luftleitelement an einer oeffnung eines bewegbaren daches eines kraftfahrzeuges
DE3414844C2 (de)
DE10024645B4 (de) Verdeckbefestigungskonstruktion für ein Cabrio
DE2436794A1 (de) Verschiebbares verdeck fuer fahrzeuge
DE3148255A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen mit wenigstens einer fensterscheibe
DE1405882C3 (de)
DE19755593A1 (de) Dachspoiler für Kraftfahrzeuge
EP0152045A1 (de) Fahrbare Arbeitsmaschine mit einem Aufbau

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer