DE102011007904A1 - Dichtlippe für eine Lüftungsklappe einer Fahrzeugklimaanlage und Lüftungsklappe mit Dichtlippe - Google Patents

Dichtlippe für eine Lüftungsklappe einer Fahrzeugklimaanlage und Lüftungsklappe mit Dichtlippe Download PDF

Info

Publication number
DE102011007904A1
DE102011007904A1 DE102011007904A DE102011007904A DE102011007904A1 DE 102011007904 A1 DE102011007904 A1 DE 102011007904A1 DE 102011007904 A DE102011007904 A DE 102011007904A DE 102011007904 A DE102011007904 A DE 102011007904A DE 102011007904 A1 DE102011007904 A1 DE 102011007904A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing lip
flap
valve body
openings
ventilation flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011007904A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Bopp
Claude Gietzke
Dr. Schaake Norman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Priority to DE102011007904A priority Critical patent/DE102011007904A1/de
Priority to CN2012201674008U priority patent/CN202867886U/zh
Priority to US13/453,391 priority patent/US20120270491A1/en
Publication of DE102011007904A1 publication Critical patent/DE102011007904A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00664Construction or arrangement of damper doors
    • B60H1/00671Damper doors moved by rotation; Grilles
    • B60H1/00685Damper doors moved by rotation; Grilles the door being a rotating disc or cylinder or part thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00664Construction or arrangement of damper doors
    • B60H2001/00714Details of seals of damper doors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1406Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by sealing means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dichtlippe (120) für einen Randbereich (150, 155) eines Klappenkörpers (110) einer Lüftungsklappe (100) einer Fahrzeugklimaanlage. Die Dichtlippe (120) umfasst eine erste Hauptseite (160) und eine der ersten Hauptseite (160) gegenüberliegende zweite Hauptseite, wobei die erste Hauptseite (160) eine Mehrzahl von Öffnungen (170) aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Dichtlippe für einen Randbereich eines Klappenkörpers einer Lüftungsklappe einer Fahrzeugklimaanlage und eine Lüftungsklappe für eine Fahrzeugklimaanlage mit einer derartigen Dichtlippe.
  • Für Klimaanlagen im Kraftfahrzeugbereich werden vielfach Zweikomponentenklappen (2K-Klappen) eingesetzt. Dichtlippen von 2K-Klappen sind entweder scharfkantig für hohe Nachgiebigkeit zum Abdichten oder hammerkopfförmig, um die Nachgiebigkeit im Bereich des „Hammerstieles” zu gewährleisten. Zur Gewährleistung der Klappensteifigkeit sind eine Verdickung im Wellenbereich und ein Versatz der Klappenschenkel gegeneinander notwendig. Alternativ können komplett umschäumte Klappen verrundete Vorderkanten zur Dichtung aufweisen.
  • Durch relativ hohe Strömungsgeschwindigkeiten beim Öffnen der Schichtungsklappen und Ablösungen im Bereich der Dichtlippenvorderkanten werden Fauchgeräusche verursacht. Zur Versteifung der Klappenachse ist ein aerodynamischer Versatz der Klappenschenkel notwendig; ebenso sind aerodynamisch ungünstige Versteifungsrippen notwendig. Die damit verbundenen Störungen der Strömung erzeugen höherfrequente Rauschanteile.
  • DE 295 11 492 U1 zeigt eine Lüftungsklappe für eine Kfz-Klimaanlage mit einem Plattenkörper, dadurch gekennzeichnet, dass bei spritzgeschäumter Ausbildung des Plattenkörpers eine angespritzte, in einer Haut des Spritzschaumkörpers verhaftete Elastomerdichtung ausgebildet ist.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Dichtlippe für eine Lüftungsklappe einer Fahrzeugklimaanlage und eine verbesserte Lüftungsklappe für eine Fahrzeugklimaanlage zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Dichtlippe für einen Randbereich eines Klappenkörpers einer Lüftungsklappe einer Fahrzeugklimaanlage und eine Lüftungsklappe für eine Fahrzeugklimaanlage mit einer derartigen Dichtlippe gemäß den Hauptansprüchen gelöst.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass mit einer Ausstattung einer Lüftungsklappe mit einer weichen und abgerundeten Dichtlippe, die eine Mehrzahl von geeigneten Öffnungen bzw. Auskernungen aufweist, eine Strömungsablösung eines auf die Lüftungsklappe auftreffenden Luftstroms besonders wirkungsvoll verhindert oder zumindest reduziert werden kann.
  • Eine gemäß dem hier vorgestellten Ansatz kostengünstig zumindest teilweise in einer Spritzform herstellbare 2K-Klappe ist so ausgebildet, dass Ablösungen an den Kanten der Dichtlippe, die zu unerwünschter Geräuscherzeugung führen können, vermieden oder zumindest auf ein Minimum reduziert werden können. Auf im Stand der Technik häufig verwendete leichte Verdickungen der Dichtlippen mit einem Radius < 1 mm bzw. hammerkopfförmige Profile kann vorteilhafterweise verzichtet werden. Entsprechend können auch bei ungünstiger Anströmung, z. B. bei einer Verstellung der Klappe aus der Idealposition parallel zur Strömungsrichtung und bei Spaltströmungen, akustische Nachteile vermieden werden, indem ausgeprägte Strömungsablösungen, welche nahezu kohärent über die Klappenlänge vorliegen können und als deren Folge Fauchgeräusche auftreten können, gemäß dem hier vorgestellten Ansatz ganz oder zumindest größtenteils ausgeschaltet werden können.
  • Ferner ist gemäß dem hier vorgestellten Konzept ein Versatz der beiden Klappenschenkel zur Versteifung der Klappenwelle sowie einer Verwendung relativ weit voneinander entfernter aber relativ hoher Versteifungsrippen auf der Klappe nicht mehr notwendig. Diese würden nämlich akustisch und aerodynamisch nachteilige starke Strömungsstörungen erzeugen. Zwar bieten auch komplett umschäumte Klappen aerodynamische Vorteile, jedoch sind diese, im Gegensatz zu nach dem hier vorgeschlagenen Konzept hergestellten Klappen, nur sehr aufwändig und kostspielig zu fertigen.
  • Gemäß dem hier vorgestellten Ansatz kann eine Kombination aus einer Weichkomponentenform, die abgerundet ist, aber dennoch genug Flexibilität zur sicheren Abdichtung aufweist, und einer Klappenform des Hartteils der Klappe, die strömungsgünstig ist, aber eine ausreichende Steifigkeit im Achsenbereich und Klappenflächenbereich bereitstellt, ermöglicht werden.
  • Bei einer gemäß dem hier vorgestellten Konzept gefertigten 2K-Klappe gilt für einen Radius R der verwendeten Dichtlippe z. B. ca. 1 mm < R < 2 mm. Ein Übergang vom Dichtlippenbereich zum Klappenkörper ist strömungsgünstig ohne Abrisskanten ausgeführt. Beispielsweise sind Schmalbereiche zur Erhöhung der Flexibilität realisiert.
  • Entsprechend ergeben sich auf Basis des hier vorgestellten 2-Komponentenklappenkonzeptes durch eine vorteilhafte Formgebung der Dichtlippen und eine Verwendung von vielen, relativ eng stehenden Versteifungsrippen sowohl im Anströmverhalten als auch bezüglich einer Klappenüberströmung bzw. Klappenumströmung deutliche aerodynamische und akustische Vorteile bei zugleich noch günstigen Herstellkosten.
  • Vorteilhafterweise ergeben sich nach dem hier vorgestellten Ansatz aerodynamisch und akustisch deutliche Vorteile über den gesamten Verstellbereich der Klappe. Es entstehen gegenüber einer Standardklappe im 2K-Verfahren keine Fauch- oder Pfeifgeräusche. Die Herstellkosten von derart optimierten 2K-Klappen sind nur ca. doppelt bis dreimal so hoch wie für eine Standardklappe. Für eine komplett umschäumte Klappe würden dagegen die Kosten um einen Faktor von ca. 4 bis 5 höher liegen.
  • Die vorliegende Erfindung schafft eine Dichtlippe für einen Randbereich eines Klappenkörpers einer Lüftungsklappe einer Fahrzeugklimaanlage, wobei die Dichtlippe eine erste Hauptseite und eine der ersten Hauptseite gegenüberliegende zweite Hauptseite aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Hauptseite eine Mehrzahl von Öffnungen aufweist.
  • Die Lüftungsklappe kann eingesetzt werden um einen Durchfluss eines oder mehrerer unterschiedlich temperierter Luftströme zu einem Luftmischer der Fahrzeugklimaanlage zu regeln, von dem aus eine Fahrgastzelle des Fahrzeugs mit Frischluft zu versorgt bzw. zu temperiert werden kann. Zur Steuerung eines Mischverhältnisses der Luftströme kann die Lüftungsklappe drehbar an einer Welle angeordnet sein. Bei dem Klappenkörper kann es sich um ein starres Element der Lüftungsklappe handeln, das deren allgemeine Form bestimmt. Der Klappenkörper kann aus einem Kunststoff- oder Metallmaterial gebildet sein und zwei im Wesentlichen rechteckige flache Klappenflügel aufweisen, die einen vorbestimmten Winkel einschließend an einem verdickten Wellenbereich des Klappenkörpers angeordnet sein können. Über den Wellenbereich kann die Lüftungsklappe an der Welle angeordnet sein und bezüglich der Luftströme positioniert werden, um deren Durchfluss in der Fahrzeugklimaanlage zu steuern.
  • Die Dichtlippe kann beispielsweise aus einem weichelastischen Material gebildet sein und im Wesentlichen eine Form eines an einer Seite abgerundeten flachen Bandes aufweisen, wobei zwei gegenüberliegende breite Seiten des Bandes die erste und die zweite Hauptseite bilden. Im befestigten Zustand der Dichtlippe an dem Klappenkörper kann sich der abgerundete Bereich außen befinden und leicht nach unten bzw. oben gebogen sein. Die Dichtlippe kann den gesamten Klappenkörper oder lediglich einen Klappenflügel des Klappenkörpers umlaufen. Dabei kann die Dichtlippe nur an einem geradlinigen Rand des Klappenflügels angeordnet werden oder auch um Ecken oder Kanten des Klappenflügels herumgeführt werden. Dazu kann die Dichtlippe eine an die Randform des Klappenflügels angepasste Form aufweisen. Die Dichtlippe kann auf den Randbereich aufgesteckt oder andersartig mit dem Randbereich verbunden sein, beispielsweise über eine Klebverbindung. Die Dichtlippe kann eine veränderbare Breite aufweisen; z. B. kann ein Endabschnitt der Dichtlippe lediglich etwa halb so breit wie die restliche Dichtlippe sein. Ein derartiger Endabschnitt kann z. B. ohne Öffnungen ausgeführt sein. Bei den Öffnungen kann es sich um Löcher handeln, die eine Oberfläche der ersten Hauptseite durchstoßen. Ein Querschnitt der Öffnungen kann rund oder eckig sein. Die Öffnungen können auch identische oder unterschiedliche Querschnitte aufweisen. Die Mehrzahl von Öffnungen kann sich senkrecht zu einer Oberfläche der ersten Hauptseite der Dichtlippe erstrecken. Beispielsweise kann ein Abstand von die Öffnungen bildenden Wänden des Innenbereichs der Dichtlippe über eine gesamte Erstreckung der Öffnungen gleichbleibend sein. Die Mehrzahl von Öffnungen kann gleichmäßig über einen Gesamtbereich der ersten Hauptseite oder zumindest über einen Großteil einer Gesamtfläche der ersten Hauptseite verteilt sein. Beispielsweise kann ein dem Klappenkörper zugewandter Randstreifen der ersten Hauptseite frei von Öffnungen sein. Ein zwischen dem Randstreifen und einem Beginn der Rundung, über die die erste Hauptseite in die zweite Hauptseite übergeht, liegender Bereich kann die Mehrzahl von Öffnungen aufweisen. Die Mehrzahl von Öffnungen kann die Hälfte oder mehr als die Hälfte einer Gesamtfläche der ersten Hauptseite bedecken. Vorteilhafterweise kann mit der gleichmäßigen Verteilung der Öffnungen über die gesamte erste Hauptseite hinweg erreicht werden, dass ein auf die Lüftungsklappe auftreffender Luftstrom gleichmäßig aufgenommen und strömungsablösungsfrei weitergeführt werden kann. So können Luftverwirbelungen über eine gesamte Breite eines Klappenflügels hinweg vermieden werden. Alternativ oder zusätzlich kann die zweite Hauptseite der Dichtlippe entsprechende Öffnungen aufweisen.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann ein zwischen zwei benachbarten der Mehrzahl von Öffnungen angeordneter Steg eine geringere Breite aufweisen als jeweils eine der zwei benachbarten Öffnungen. Der Steg kann durch das Material der Dichtlippe gebildet sein und mit einer äußeren Oberfläche der Dichtlippe abschließen. Die Dichtlippe kann eine Mehrzahl von Stegen aufweisen, die sich zwischen der Mehrzahl von Öffnungen erstrecken. Die Stege können eine Gitterstruktur aufweisen. Durch die Stege können zum einen die Wände der Öffnungen gebildet und zum anderen die Dichtlippe in Form gehalten werden.
  • Die Mehrzahl von Öffnungen kann als Sacklöcher ausgebildet sein. Die Sacklöcher können z. B. einen rechteckigen bzw. quadratischen Querschnitt aufweisen und sich von der Oberfläche der ersten Hauptseite aus in einen Innenbereich der Dichtlippe hinein erstrecken. Eine Tiefe der Sacklöcher kann zwei Drittel oder mehr einer Dicke der Dichtlippe ausmachen. Ein Boden der Sacklöcher kann parallel zu der Oberfläche der ersten Hauptseite verlaufen. Mit dieser Ausführungsform ist eine optimale Ausschaltung einer Strömungsablösung bei einem auf die Lüftungsklappe auftreffenden Luftstrom realisierbar.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann die Dichtlippe eine sich über eine Länge der Dichtlippe parallel zum Randbereich erstreckende Nut zum Aufstecken der Dichtlippe auf den Klappenkörper aufweisen. Die Nut kann gegenüber der abgerundeten Seite der Dichtlippe angeordnet und ausgebildet sein, um die Dichtlippe auf den Randbereich des Klappenkörpers aufzustecken. Alternativ kann die Nut auch ausgebildet sein, um auf eine Feder aufgesteckt zu werden, die sich in Form eines Fortsatzes von dem Randbereich des Klappenkörpers erstreckt, so dass eine Nut-Feder-Verbindung zwischen der Dichtlippe und dem Klappenkörper hergestellt werden kann. Diese Ausführungsform weist den Vorteil auf, dass die Dichtlippe in einem besonders schnell und einfach auszuführenden Arbeitsschritt mit dem Klappenkörper verbunden werden kann und auch im Rahmen von Wartungsarbeiten problemlos ausgetauscht werden kann.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann in einem befestigten Zustand der Dichtlippe an dem Klappenkörper die Mehrzahl von Öffnungen innerhalb eines Überlappungsbereichs der Dichtlippe und des Randbereichs des Klappenkörpers angeordnet sein. In diesem Fall können die Öffnungen auch als Durchgangslöcher ausgebildet sein, die sich von einer Oberfläche der ersten Hauptseite der Dichtlippe bis zu dem Klappenkörper führen.
  • Alternativ oder zusätzlich kann in dem befestigten Zustand der Dichtlippe an dem Klappenkörper die Mehrzahl von Öffnungen außerhalb des Überlappungsbereichs der Dichtlippe und des Randbereichs des Klappenkörpers angeordnet sein. So kann vorteilhafterweise über eine Anzahl und Position der Öffnungen ein Design der Dichtlippe so an bestimmte Anforderungen oder Spezifikationen angepasst werden, dass eine optimale Strömungsführung der Luft erzielt werden kann.
  • Ferner kann in einem befestigten Zustand der Dichtlippe an dem Klappenkörper die erste Hauptseite versatzfrei an einer Hauptoberfläche des Klappenkörpers anliegen. Dazu kann der Klappenkörper eine geeignete Abstufung aufweisen. Mit dieser Ausführungsform kann damit auch an einem Übergang zwischen dem Klappenkörper und der Dichtlippe eine Strömungsablösung vermieden werden.
  • Die vorliegende Erfindung schafft ferner eine Lüftungsklappe für eine Fahrzeugklimaanlage, dadurch gekennzeichnet, dass die Lüftungsklappe die folgenden Merkmale aufweist:
    einen Klappenkörper, der einen entlang einer Drehachse der Lüftungsklappe verlaufenden Wellenbereich und einen ersten Klappenflügel und einen zweiten Klappenflügel aufweist, die an dem Wellenbereich zur Bildung eines Luftführungsbereichs der Lüftungsklappe beabstandet voneinander angeordnet sind, eine Dichtlippe gemäß einer der im Vorhergehenden erörterten Ausführungsformen, die mit einem Randbereich des ersten Klappenflügels verbunden ist.
  • Der Wellenbereich kann als ein durchgängiger oder unterbrochener rohrförmiger Mittelbereich des Klappenkörpers ausgebildet sein, der zum Aufnehmen einer Welle geeignet ist. An der Welle kann die Lüftungsklappe zum Aufnehmen des Luftstroms bzw. der Luftströme geeignet drehbar gelagert werden. Der erste und zweite Klappenflügel können als im Wesentlichen rechteckige Elemente ausgebildet sein, die sich so von dem Wellenbereich erstrecken, dass sie einen vorbestimmten Winkel einschließen, durch den ein Volumen der Lüftungsklappe bestimmt wird. Beispielsweise können der erste und zweite Klappenflügel unterschiedliche Längen aufweisen, so dass sich einer der Klappenflügel entlang des gesamten Wellenbereichs und der andere z. B. nur über etwa drei Viertel des Wellenbereichs erstreckt. Ferner können der erste und zweite Klappenflügel unterschiedliche Breiten aufweisen. Der durch die Klappenflügel gebildete Luftführungsbereich kann zum Aufnehmen der Luft in die Lüftungsklappe und zum geeigneten Weiterleiten der Luft, z. B. in einen Luftmischer der Fahrzeugklimaanlage des, ausgebildet sein. Dem aufzunehmenden Luftstrom zugewandte Hauptseiten der Klappenflügel können zumindest in einem Teilbereich eine Rippenstruktur aufweisen. Die Dichtlippe kann z. B. mit dem Randbereich des ersten Klappenflügels verklebt sein oder auf diesen aufgesteckt sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann die Lüftungsklappe eine weitere Dichtlippe gemäß einer der im Vorhergehenden erörterten Ausführungsformen aufweisen, die mit einem Randbereich des zweiten Klappenflügels verbunden ist. So kann vorteilhafterweise eine Strömungsablösung an einer Gesamtkontur des Klappenkörpers vermieden werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann der Randbereich des ersten Klappenflügels eine Feder ausbilden, auf die eine Nut der Dichtlippe zur Bildung einer Nut-Feder-Verbindung aufgesteckt ist. Und der Randbereich des zweiten Klappenflügels kann eine weitere Feder ausbilden, auf die eine weitere Nut der weiteren Dichtlippe zur Bildung einer weiteren Nut-Feder-Verbindung aufgesteckt ist. Die Feder und die weitere Feder können sich entlang des gesamten Randbereichs des ersten bzw. zweiten Klappenflügels erstrecken und z. B. jeweils als ein Materialfortsatz des Klappenkörpers mit geringerer Dicke als die Klappenflügel ausgebildet sein. Der Materialfortsatz kann einen rechteckigen Querschnitt aufweisen und mittig auf der Außenkante des Randbereichs des ersten bzw. zweiten Klappenflügels verlaufen und dabei beidseitig einen Absatz des Randbereichs bilden. Form und Tiefe der Nut der Dichtlippe und der weiteren Dichtlippe können komplementär zu Form und Höhe der Federn ausgebildet sein, so dass im befestigten Zustand die Dichtlippen satt auf den Federn der Randbereiche aufsitzen. Eine Materialdicke der die Nut bildenden Bereiche der Dichtlippe und weiteren Dichtlippe kann einer Breite der durch die Feder und die weitere Feder gebildeten Absätze des jeweiligen Klappenflügels entsprechen, so dass im befestigten Zustand die Dichtlippen versatzfrei an den Klappenkörper anstoßen. Diese Ausführungsform bietet den Vorteil, dass die Dichtlippen und der Klappenkörper besonders schnell und einfach zusammengefügt und wieder getrennt werden können, was sich positiv bei der Montage sowie der Wartung der Lüftungsklappe auswirken kann.
  • Die Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Darstellung einer Hauptseite einer Lüftungsklappe gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine Darstellung eines Ausschnitts einer weiteren Hauptseite der Lüftungsklappe aus 1; und
  • 3 eine perspektivische Detaildarstellung von Klappenkörper und Dichtlippe der Lüftungsklappe aus 1 und 2.
  • In der nachfolgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden für die in den verschiedenen Zeichnungen dargestellten und ähnlich wirkenden Elemente gleiche oder ähnliche Bezugszeichen verwendet, wobei eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente weggelassen wird.
  • Anhand der 1 bis 3 wird im Folgenden eine Lüftungsklappe gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beschrieben. Der anhand der Figuren gezeigte Ansatz basiert auf einem Konzept für eine aerodynamisch günstige Gestaltung der gesamten Lüftungsklappe inklusive des Dichtlippenbereichs. Neben dem äußerst stabilen, torsionsfreien Klappenkörper ist ein kantenfreier Übergang zu der nachgiebigen Dichtlippe realisierbar auf. Im Gegensatz beispielsweise zu Hammerkopfprofilen oder Aufdickungen am Dichtlippenende können so deutliche Sprungstellen vermieden werden, so dass es nun zu keinen oder zumindest wesentlich verminderten nachteiligen Strömungsablösungen kommt. Eine Dichtlippenkontur einer erfindungsgemäßen Lüftungsklappe weist einen Radius von größer 1 mm auf, im Gegensatz zu üblichen Dichtlippen, die einen kleineren bis deutlich kleineren Radius haben, der unter nicht idealen Bedingungen in der Anströmung wieder zu Strömungsablösungen, also Geräuschentstehung, führen kann. Gleiches würde auch für Hammerkopfprofile der Klappen gelten, da hier in der Regel die Ablösungen an den Enden des Hammerkopfes erfolgen. Noch weitergehend können durch eine Platzierung von optimal positionierten und dimensionierten Öffnungen oder Auskernungen in der Dichtlippe Strömungsablösungen quasi vollständig eliminiert werden. Im Gegensatz zu umschäumten Klappen ist eine gemäß dem hier vorgestellten Ansatz hergestellte Lüftungsklappe durch deutlich geringere Fertigungskosten, einen einfacheren Fertigungsprozess und eine belastbare Verbindung von Dichtlippenmaterial zu Klappenkörper gekennzeichnet.
  • 1 zeigt eine Draufsicht auf eine aerodynamisch und akustisch optimierte Absperrklappe bzw. Lüftungsklappe 100 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Die Lüftungsklappe 100 kann in einer Klimaanlage eines Fahrzeugs zum Aufnehmen von Luft und Zuführen der Luft zu einem Mischer der Klimaanlage eingesetzt werden.
  • Gezeigt sind ein Klappenkörper 110 und eine erste und zweite Dichtlippe 120. Der Klappenkörper 110 setzt sich aus einem ersten Klappenflügel 130, einem zweiten Klappenflügel 135 und einem Wellenbereich 140, an dem der erste 130 und zweite 135 Klappenflügel befestigt sind, zusammen. Bei dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel der Absperrklappe 100 weist der erste Klappenflügel 130 eine geringere Länge und eine größere Breite als der zweite Klappenflügel 135 auf. Der erste Klappenflügel 130 weist auf einer in der Darstellung in 1 sichtbaren Flachseite eine Mehrzahl dicht stehender Rippen 145 auf, die zur Führung eines auf die Lüftungsklappe 100 auftreffenden Luftstroms dienen, wenn diese im Einsatz ist. Der Wellenbereich 140 weist gegenüberliegende Aufnahmeöffnungen auf, so dass die Lüftungsklappe 100 mit einer Welle in Eingriff gebracht und durch diese bedarfsgerecht gedreht werden kann. Bei dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel der Lüftungsklappe 100 ist die erste Dichtlippe 120 mit einem Randbereich 150 des ersten Klappenflügels 130 verbunden und die zweite Dichtlippe 120 mit einem Randbereich 155 des zweiten Klappenflügels 135 verbunden. Die erste und zweite Dichtlippe 120 sind aus einem weichelastischen Kunststoffmaterial gefertigt, das sich gut an eine Kontur des Klappenkörpers 110 anpasst.
  • Die Darstellung in 1 zeigt, dass die mit dem Randbereich 155 verbundene zweite Dichtlippe 120 so an dem Klappenkörper 110 angeordnet ist, dass eine erste Hauptseite 160 der zweiten Dichtlippe 120 dem Auge des Betrachters zugewandt ist. Die Hauptseite 160 weist eine Mehrzahl von Öffnungen 170 auf, die in Form eines ein gleichmäßiges Muster bildenden Bandes über eine gesamte Längserstreckung der Dichtlippe 120 zwischen ihren Ansatzpunkten an dem Wellenbereich 140 hinweg verteilt sind. In einem Mittelbereich dieses Bandes weisen die Öffnungen 170 einen rautenförmigen Querschnitt auf, während die Öffnungen 170 in den Randbereichen des Bandes einen dreieckigen Querschnitt aufweisen. Ein die Mehrzahl der Öffnungen 170 umlaufender Randbereich der Dichtlippe 120 weist keine Öffnungen auf. Die mit dem Randbereich 150 verbundene erste Dichtlippe 120 ist hingegen so an dem Klappenkörper 110 angeordnet, dass eine der ersten Hauptseite gegenüberliegende zweite Hauptseite 180 der ersten Dichtlippe 120 dem Auge des Betrachters zugewandt ist. Diese zweite Hauptseite 180 der Dichtlippe 120 weist keine Öffnungen auf. Ein Endabschnitt der ersten Dichtlippe 120 weist hier eine um mehr als die Hälfte geringere Breite als der Rest der Dichtlippe 120 auf. Wie die Darstellung in 1 zeigt, sind bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel der Absperrklappe bzw. Lüftungsklappe 100 auch Endabschnitte des Wellenbereichs 140 mit einem Dichtmaterial verkleidet. Es kann sich dabei um das gleiche oder ein anderes als das für die Dichtlippen 120 verwendete weichelastische Kunststoffmaterial handeln.
  • Bei dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel der Lüftungsklappe 100 wird der Klappenkörper 110 durch die zahlreichen dicht stehenden Rippen 145 verstärkt. Die Rippen 145 des Klappenkörpers 110 sowie die Öffnungen 170 der zweiten Dichtlippe 120 dienen dazu, die aerodynamische Form der Lüftungsklappe 110 zu unterstützen und eine Strömungsablösung der auf die Lüftungsklappe auftreffenden Luft zu vermeiden.
  • 2 zeigt eine Darstellung eines Ausschnitts der Lüftungsklappe 100 aus 1 um eine Längsachse gedreht. Entsprechend ist eine der zweiten Hauptseite gegenüberliegende erste Hauptseite 200 der ersten Dichtlippe 120 nun dem Auge des Betrachters zugewandt. So ist aus der Darstellung in 2 ersichtlich, dass auch die erste Hauptseite der ersten Dichtlippe die Öffnungen 170 aufweist. Die Öffnungen 170 bilden hier die gleiche Struktur wie auf der in 1 sichtbaren ersten Hauptseite der zweiten Dichtlippe 120. Umgekehrt weist wiederum eine hier dem Betrachter zugwandte zweite Hauptseite 210 der zweiten Dichtlippe 120 keine Öffnungen auf. Ferner weist die hier dem Betrachter zugwandte Seite des Klappenflügels 130 anders als die dem Betrachter in 1 zugewandte Seite keine Rippen auf, während die hier dem Betrachter zugwandte Seite des Klappenflügels 135 anders als die dem Betrachter in 1 zugewandte Seite die Mehrzahl von Rippen 145 aufweist. Die bei diesem Ausführungsbeispiel der Lüftungsklappe 100 verwendete Struktur der Rippen 145 ist für beide Klappenflügel 130, 135 gleich.
  • 3 zeigt in einer perspektivischen Detaildarstellung einen Querschnitt durch die Lüftungsklappe 100 aus den 1 und 2. Gezeigt ist ein Verbindungsbereich des Klappenkörpers 110 mit einer der Dichtlippen 120. Aus der Darstellung ist ersichtlich, dass die Dichtlippe 120 über eine Nut-Feder-Verbindung an einem Randbereich des Klappenkörpers 110 befestigt ist. Bei dem in der Darstellung gezeigten Randbereich kann es um den Randbereich des ersten Klappenflügels oder den Randbereich des zweiten Klappenflügels des Klappenkörpers 110 handeln. Die Nut-Feder-Verbindung ist so ausgeführt, dass eine Nut 300 der Dichtlippe 120 passgenau in einer Feder 310 angeordnet ist, die auf einer Außenkante des Randbereichs des Klappenkörpers 110 gebildet ist. Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel der Nut-Feder-Verbindung weisen Nut 300 und Feder 310 komplementäre rechteckige Querschnitte auf. Die Nut-Feder-Verbindung ist hier so ausgeführt, dass ein Übergang zwischen dem Klappenkörper 110 und der Dichtlippe 120 versatzfrei ist. Aus der Darstellung in 3 ist gut ersichtlich, dass die Dichtlippe 120 wulstförmig ist, also eine nicht mit der Klappenkörper 110 verbundene Seite der Dichtlippe 120 abgerundete Kanten aufweist. Bei dem in 3 gezeigten Ausführungsbeispiel der Lüftungsklappe 100 weist die Rundung der Dichtlippe 120 einen Radius von weniger als 2 mm auf. Es sind auch andere Radien möglich. Ferner zeigt die Illustration in 3 anschaulich, dass die Öffnungen 170 der Dichtlippe 120 hier als Sacklöcher ausgeführt sind. Die Sacklöcher bzw. Auskernungen 170 werden durch parallel verlaufende Wände des Dichtlippeninnenbereichs gebildet. Eine Tiefe der Sacklöcher 170 erstreckt sich über einen Großteil des Innenbereichs der Dichtlippe 120. Ferner wird aus der Darstellung in 3 deutlich, dass die Öffnungen 170 außerhalb eines Überlappungsbereichs 320 der Dichtlippe 120 und des Randbereichs des Klappenkörpers 110 angeordnet sind.
  • Alternativ zu den erläuterten Ausführungsbeispielen ist auch eine partielle Umschäumung der Klappe nur im Dichtlippenbereich denkbar.
  • Die beschriebenen Ausführungsbeispiele sind nur beispielhaft gewählt und können miteinander kombiniert werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 29511492 U1 [0004]

Claims (10)

  1. Dichtlippe (120) für einen Randbereich (150, 155) eines Klappenkörpers (110) einer Lüftungsklappe (100) einer Fahrzeugklimaanlage, wobei die Dichtlippe eine erste Hauptseite (160; 200) und eine der ersten Hauptseite gegenüberliegende zweite Hauptseite (180; 210) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Hauptseite eine Mehrzahl von Öffnungen (170) aufweist.
  2. Dichtlippe (120) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein zwischen zwei benachbarten der Mehrzahl von Öffnungen (170) angeordneter Steg eine geringere Breite aufweist als jeweils eine der zwei benachbarten Öffnungen.
  3. Dichtlippe (120) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrzahl von Öffnungen (170) als Sacklöcher ausgebildet ist.
  4. Dichtlippe (120) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtlippe eine sich über eine Länge der Dichtlippe parallel zum Randbereich (150, 155) erstreckende Nut (300) zum Aufstecken der Dichtlippe auf den Klappenkörper (110) aufweist.
  5. Dichtlippe (120) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem befestigten Zustand der Dichtlippe an dem Klappenkörper (110) die Mehrzahl von Öffnungen (170) innerhalb eines Überlappungsbereichs (320) der Dichtlippe und des Randbereichs (150, 155) des Klappenkörpers angeordnet ist.
  6. Dichtlippe (120) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem befestigten Zustand der Dichtlippe an dem Klappenkörper (110) die Mehrzahl von Öffnungen (170) außerhalb des Überlappungsbereichs (320) der Dichtlippe und des Randbereichs (150, 155) des Klappenkörpers angeordnet ist.
  7. Dichtlippe (120) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem befestigten Zustand der Dichtlippe an dem Klappenkörper (110) die erste Hauptseite (160; 200) versatzfrei an einer Hauptoberfläche des Klappenkörpers anliegt.
  8. Lüftungsklappe (100) für eine Fahrzeugklimaanlage, dadurch gekennzeichnet, dass die Lüftungsklappe die folgenden Merkmale aufweist: einen Klappenkörper (110), der einen entlang einer Drehachse der Lüftungsklappe verlaufenden Wellenbereich (140) und einen ersten Klappenflügel (130) und einen zweiten Klappenflügel (135) aufweist, die an dem Wellenbereich zur Bildung eines Luftführungsbereichs der Lüftungsklappe beabstandet voneinander angeordnet sind, eine Dichtlippe (120) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, die mit einem Randbereich (150) des ersten Klappenflügels verbunden ist.
  9. Lüftungsklappe (100) gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lüftungsklappe eine weitere Dichtlippe (120) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 aufweist, die mit einem Randbereich (155) des zweiten Klappenflügels (135) verbunden ist.
  10. Lüftungsklappe (100) gemäß Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Randbereich (150) des ersten Klappenflügels (130) eine Feder (310) ausbildet, auf die eine Nut (300) der Dichtlippe (120) zur Bildung einer Nut-Feder-Verbindung aufgesteckt ist und/oder der Randbereich (155) des zweiten Klappenflügels (135) eine weitere Feder (310) ausbildet, auf die eine weitere Nut (300) der weiteren Dichtlippe (120) zur Bildung einer weiteren Nut-Feder-Verbindung aufgesteckt ist.
DE102011007904A 2011-04-21 2011-04-21 Dichtlippe für eine Lüftungsklappe einer Fahrzeugklimaanlage und Lüftungsklappe mit Dichtlippe Withdrawn DE102011007904A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011007904A DE102011007904A1 (de) 2011-04-21 2011-04-21 Dichtlippe für eine Lüftungsklappe einer Fahrzeugklimaanlage und Lüftungsklappe mit Dichtlippe
CN2012201674008U CN202867886U (zh) 2011-04-21 2012-04-18 汽车空调通风蝶阀的密封唇边和具有密封唇边的通风蝶阀
US13/453,391 US20120270491A1 (en) 2011-04-21 2012-04-23 Sealing lip for a ventilation flap of a vehicle hvac system and ventilation flap with a sealing lip

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011007904A DE102011007904A1 (de) 2011-04-21 2011-04-21 Dichtlippe für eine Lüftungsklappe einer Fahrzeugklimaanlage und Lüftungsklappe mit Dichtlippe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011007904A1 true DE102011007904A1 (de) 2012-10-25

Family

ID=46967309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011007904A Withdrawn DE102011007904A1 (de) 2011-04-21 2011-04-21 Dichtlippe für eine Lüftungsklappe einer Fahrzeugklimaanlage und Lüftungsklappe mit Dichtlippe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20120270491A1 (de)
CN (1) CN202867886U (de)
DE (1) DE102011007904A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109094549A (zh) * 2017-06-13 2018-12-28 赫拉胡克两合公司 用于制动助力真空泵的膨胀室

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104879507A (zh) * 2015-04-10 2015-09-02 袁前灿 一种减振调节蝶阀
US11299009B2 (en) * 2020-03-10 2022-04-12 Denso International America, Inc. Vehicle HVAC system with modular door design

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9314178U1 (de) * 1992-11-26 1993-11-11 Siemens Ag Luftklappe für eine Heiz- und/oder Klimaanlage, insbesondere in einem Kraftfahrzeug
DE29511492U1 (de) 1995-07-15 1996-11-14 Illbruck Gmbh Lüftungsklappe
DE19811189C1 (de) * 1998-03-14 1999-09-16 Daimler Chrysler Ag Fahrzeugkarosserie
DE69513334T2 (de) * 1994-07-01 2000-05-11 Draftex Ind Ltd Gas- oder Luftdurchflussregler

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2176334A (en) * 1936-06-04 1939-10-17 Gibson Patents Holding Corp Knock-down grille construction
FR2510706B1 (fr) * 1981-07-28 1985-11-22 Valeo Volet de commande d'un debit d'air dans une canalisation, en particulier dans une installation de chauffage ou de climatisation pour vehicule automobile
FR2631896B1 (fr) * 1988-05-27 1990-08-24 Valeo Boitier de distribution pour dispositif de chauffage et/ou de climatisation, notamment pour vehicule automobile
US5114100A (en) * 1989-12-29 1992-05-19 The Boeing Company Anti-icing system for aircraft
US5465756A (en) * 1994-12-21 1995-11-14 Alliedsignal Inc. Butterfly valve plate for a pneumatic surge valve
US5679073A (en) * 1996-01-16 1997-10-21 Ford Motor Company Door assembly for a motor vehicle climate control system
FR2748308B1 (fr) * 1996-05-06 1998-06-26 Valeo Climatisation Volet pivotant a levre d'etancheite pour dispositif de ventilation
GB2330793B (en) * 1997-11-04 2002-08-28 Draftex Ind Ltd Assembly of extruded or moulded parts
US6116541A (en) * 1998-02-03 2000-09-12 Alliedsignal Inc. Aircraft cabin outflow valve including aft door modified for noise suppression
DE19845746C2 (de) * 1998-10-05 2002-02-07 Trw Automotive Electron & Comp Ventil, insbesondere Be- und Entlüftungsventil für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges
US6758738B1 (en) * 1999-09-30 2004-07-06 Noble Polymers, Llc Damper with integral seal
JP4300340B2 (ja) * 2000-02-14 2009-07-22 株式会社デンソー 通風路切替用ドア
JP2002036861A (ja) * 2000-07-25 2002-02-06 Inoac Corp 換気用ダクト
US6540604B1 (en) * 2001-09-20 2003-04-01 Visteon Global Technologies, Inc. Apparatus for directing air flow to a passenger compartment of a motor vehicle
US6649006B2 (en) * 2001-10-09 2003-11-18 Lockheed Martin Corporation Method of making a waffle stiffener
JP4396226B2 (ja) * 2003-11-04 2010-01-13 株式会社デンソー 空気通路開閉装置
US7063612B2 (en) * 2004-01-30 2006-06-20 Behr Gmbh & Co. Kg Air mixing unit for a ventilation system
US20060025063A1 (en) * 2004-03-25 2006-02-02 Behr Gmbh & Co. Control valve for a ventilation system of an automobile
DE102005047242B4 (de) * 2005-10-01 2013-08-29 Klaus Arold Belüftungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
US7520804B2 (en) * 2005-11-30 2009-04-21 Ford Motor Company Climate control system having noise reduction door
JP5529364B2 (ja) * 2007-01-26 2014-06-25 三菱重工業株式会社 ダンパ、空気調和ユニットおよび車両用空気調和装置
US9581353B2 (en) * 2009-01-23 2017-02-28 Valeo Climate Control Corporation HVAC system including a noise-reducing feature
US8226068B2 (en) * 2009-03-06 2012-07-24 Automotive Components Holdings, Llc Variable gap between HVAC door and sealing surfaces
US7976283B2 (en) * 2010-11-10 2011-07-12 General Electric Company Noise reducer for rotor blade in wind turbine
US8523515B2 (en) * 2010-11-15 2013-09-03 General Electric Company Noise reducer for rotor blade in wind turbine
DE102011078234B4 (de) * 2011-06-28 2021-04-15 Ford Global Technologies, Llc Spritzgußtechnisch hergestelltes Abdeckelement mit ungestörtem Lochmuster
EP2631098B1 (de) * 2012-02-24 2015-04-29 Valeo Autoklimatizace k.s. Luftklappenanordnung und Fahrzeugheizungs-, Lüftungs- bzw. Klimatisierungssystem

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9314178U1 (de) * 1992-11-26 1993-11-11 Siemens Ag Luftklappe für eine Heiz- und/oder Klimaanlage, insbesondere in einem Kraftfahrzeug
DE69513334T2 (de) * 1994-07-01 2000-05-11 Draftex Ind Ltd Gas- oder Luftdurchflussregler
DE29511492U1 (de) 1995-07-15 1996-11-14 Illbruck Gmbh Lüftungsklappe
DE19811189C1 (de) * 1998-03-14 1999-09-16 Daimler Chrysler Ag Fahrzeugkarosserie

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109094549A (zh) * 2017-06-13 2018-12-28 赫拉胡克两合公司 用于制动助力真空泵的膨胀室
CN109094549B (zh) * 2017-06-13 2021-06-29 赫拉胡克两合公司 用于制动助力真空泵的膨胀室

Also Published As

Publication number Publication date
US20120270491A1 (en) 2012-10-25
CN202867886U (zh) 2013-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1985480B1 (de) Entlüftungsklappe
EP1867376A1 (de) Filterlüfter mit einer Schnellbefestigungseinrichtung
EP2050600A2 (de) Entlüftungsvorrichtung
DE102010010399A1 (de) Lüftungsdüse für den Fahrzeuginnenraum
DE102020204369A1 (de) Belüftungsvorrichtung für ein fahrzeug
DE102012003258A1 (de) Rückluftsperre zur Entlüftung des Innenraums eines Kraftfahrzeugs
EP2855243A1 (de) Baugruppe zum bilden eines luftleitelements für ein kraftfahrzeug
EP2945813A1 (de) Lüftungsgitter mit luftleitelement sowie verfahren zur herstellung eines solchen lüftungsgitters
DE102013000628B4 (de) Halterahmen einer Frischluftklappe eines Kraftfahrzeuges sowie Frischluftklappe mit Halterahmen
WO2020043450A1 (de) Verkleidungsbauteil für eine achskomponente eines fahrzeugs
DE102011007904A1 (de) Dichtlippe für eine Lüftungsklappe einer Fahrzeugklimaanlage und Lüftungsklappe mit Dichtlippe
DE202006006409U1 (de) Luftdüse
DE102010063334A1 (de) Klappenkörper und Dichtlippe für eine Lüftungsklappe und Herstellungsverfahren einer Lüftungsklappe
DE202015102766U1 (de) Defrosterdüse mit Netz über dem Auslass
DE102011119168B4 (de) Frontspoiler
DE102017009421A1 (de) Ausströmerelement für eine Belüftungsvorrichtung
DE3210019A1 (de) Gehaeuse fuer eine heizungs- oder klimaanlage fuer kraftfahrzeuge
DE102017113370A1 (de) Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102013216250A1 (de) Klappe für einen Luftführungskanal sowie ein Verfahren zur Herstellung der Klappe
DE202010014870U1 (de) Strömungskanal für ein Klimagerät
DE19955221A1 (de) Instrumententafel eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Personenkraftwagens
DE102020128057A1 (de) Luftleitelement für ein Fahrzeug
DE102008018427A1 (de) Luftströmungsbeeinflussungselement
DE102015224548B4 (de) Entlüftungskanal
DE4138613C1 (en) Ventilator in motor vehicle - has rectangular frame holding set of air-deflecting lamellae

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAHLE INTERNATIONAL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BEHR GMBH & CO. KG, 70469 STUTTGART, DE

Effective date: 20150304

R082 Change of representative

Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE

Effective date: 20150304

R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee