DE3227231A1 - Vorrichtung zum auszahlen von gewinnpraemien in spielautomaten - Google Patents

Vorrichtung zum auszahlen von gewinnpraemien in spielautomaten

Info

Publication number
DE3227231A1
DE3227231A1 DE19823227231 DE3227231A DE3227231A1 DE 3227231 A1 DE3227231 A1 DE 3227231A1 DE 19823227231 DE19823227231 DE 19823227231 DE 3227231 A DE3227231 A DE 3227231A DE 3227231 A1 DE3227231 A1 DE 3227231A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
holder
cover
coins
blz
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823227231
Other languages
English (en)
Inventor
Pedro L'Hospitalet de Llobregat Barcelona Alvarez Gonzáles
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3227231A1 publication Critical patent/DE3227231A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D9/00Counting coins; Handling of coins not provided for in the other groups of this subclass
    • G07D9/008Feeding coins from bulk
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/34Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements depending on the stopping of moving members in a mechanical slot machine, e.g. "fruit" machines

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Slot Machines And Peripheral Devices (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Holding Or Fastening Of Disk On Rotational Shaft (AREA)

Description

-■jr -
Vorrichtung zum Auszahlen von Gewinnprämien in Spielautomaten
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auszahlen von Gewinnprämien in Spielautomaten.
Die Vorrichtung findet insbesondere in Spielautomaten Verwendung, die durch Einführen von Münzen in Betrieb gesetzt werden. Solche Vorrichtungen sind relativ kompliziert im Aufbau, da in Abhängigkeit von der jeweils erreichten Gewinnstellung unterschiedliche Prämien ausgezahlt werden müssen.
Bei solchen Vorrichtungen fallen die eingeführten Münzen in einen Vorratsbehälter, dessen Boden einen rotierenden Teller aufweist, auf dem sich die Münzen ablagern.-
Die wesentlichen Merkmale der etfindungsgemäßen Vorrichtung sind folgende:
a) gleichmäßiges Einordnen der Münzen ohne Stauungen,
b) das Ausgeben einer vorgegebenen Anzahl Münzen in Abhängigkeit der jeweils erreichten Gewinnstellung und
c) Bauteile, die beim Auftreten von Stauungen diese ohne weitere äußere Maßnahmen beseitigen.
Der rotierende Teller wird durch elektrische Impulse gesteuert, die der Spielautomat in Abhängigkeit von der erreichten Gewinnstellung erzeugt.
Diese Impulse steuern den beweglichen Teil der Vorrichtung. Sie wird durch einen Motor mit einer übersetzung angetrieben. Außerdem ist ein Relais als Impulszähler vorgesehen, welches die.vom Spielautomaten erzeugten Impulse zählt. Zugleich werden die von der Vorrichtung ausgegebenen Münzen gezählt, die durch die Drehung des Tellers abgegeben werden. Die Vorrichtung ist im wesentlichen aus drei Hauptteilen zusammengesetzt: einem Deckel, einer Scheibe und einer Halterung.
Deckel und Halterung sind miteinander verbunden'und nehmen in ihrem Innern den Teller auf. Die Verbindung beider Teile erfolgt durch Schrauben und Federn, die einerseits eine sichere Befestigung gewähren und andererseits eine gewisse NachgiebigleLt erlauben, so daß sich zwischen dem Deckel und der Halterung keine Münzen festsetzen können.
Das eigene Gewicht und der Druck der nachrutschenden
Münzen reichen aus, um den Deckel von der Halterung zu
trennen, so daß die Münzen hindurchfallen und damit ein Pestsetzen unmöglich ist.
Das wesentliche Element dieser Vorrichtung ist der rotierende Teller. Dieser ist mit der Achse des Getriebemotors verbunden. An seinem Umfang sind mehrere Stifte vorgesehen, deren Abstand im Durchmesser der Münzen entspricht, mit denen gespielt wird. Außerdem weist der Teller in seinem mittleren Bereich vier öffnungen auf, in die zusätzlich längere Stifte einsetzbar sind. Ein Stift ist dabei zylindrisch und die restlichen konisch ausgebildet. Ihre Aufgabe besteht darin, die Münzen zu führen und gleichmäßig abzugeben. Dies wird durch eine Mutter im Zentrum des Tellers unterstützt. Diese Mutter leitet die Münzen zum Umfang des Tellers.
Innerhalb der Halterung ist vor dem Teller eine Führung vorgesehen, die die Münzen aufnimmt und zum Rand des rotierenden Tellers leitet. Der Deckel ist rund ausgebildet und lagert auf der Halterung. In seinem mittleren Bereich ist eine öffnung vorgesehen, an die ein Münzenvorratsbehälter angesetzt sein kann. Die öffnung weitet sich nach innen hin, um eine bessere Führung und eine gleichmäßige Ausgabe der Münzen zu erleichtern.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird im folgenden anhand der beigefüjben Zeichnungen im einzelnen erläutert. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Explosionsdarstellung
der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit ihren drei Grundelementen,
Fig. 2 einen Schnitt durch die Vorrichtung im
vergrößerten Maßstab.
Wie aus den Zeichnungen zu entnehmen ist, besteht die Vorrichtung im wesentlichen aus folgenden Grundelementen: dem Deckel 1, dem Teller 2 und der Halterung 3. Deckel 1 und Halterung 3 sind durch sechs Schrauben 4 miteinander verbunden. Auf jeder Schraube 4 sitzt eine Feder 5. Die Schrauben 4 sind durch öffnungen 6 im Deckel 1 geführt und sitzen in Blindbohrungen 7 in der Halterung 3.
Eine derartige Befestigung gewährleistet eine federnde Verbindung von Deckel 1 und Halterung 3. Der Deckel 1 ist rund ausgebildet und weist eine mittlere öffnung 8 auf, an die sich ein Vorratsbehälter für Münzen ansetzen läßt. Der Deckel 1 weist einen sich nach xnnen hin vergrößernden Radius 9 auf, um das Festsetzen von Münzen zu verhindern.
Der Teller 2 ist aus einer Kreisscheibe 10 gebildet und weist an seinem Umfang mehrere Stifte 11 auf. Diese Stifte 11 sind in gleichmäßigen Abständen angeordnet. Die Abstände entsprechen dabei dem Durchmesser der Münzen, mit denen der Spielautomat in Betrieb gesetzt wird. Außerdem sind im mittleren Bereich des Tellers 2 öffnungen 12 vorgesären, in die sich Stifte 13 und 14 einsetzen lassen, die zum Teil konisch und zum Teil zylindrisch ausgebildet sind. In der Mitte des Tellers ist die Achse 15 eines Getriebemotors und eine hervorstehende Mutter 16 vorgesehen, die die Führung der Münzen in Richtung auf den Tellerrand unterstützt. Der Teller ist damit im Innern der Halterung 3 drehbar gelagert. In der Halterung 3 ist ein Relais 17 als Impulszähler vorgesehen. Außerdem ist auf der Vorderseite des Tellers in der Halterung 3 eine Führung 18 befestigt, die die Münzen nach außen leitet. Hierzu ist in der Halterung 3 und im Deckel 1 ein Schlitz 19 vorgesehen.
Im folgenden soll die Funktionsweise der Vorrichtung erläutert werden, wobei die oben eingeführten Bezugszeichen benutzt werden sollen:
Die eingeführten Münzen sammeln sich auf dem Teller 2. In dem Augenblick, in dem eine Gewinnstellung erreicht ist, sendet der Spielautomat in Abhängigkeit von der jeweiligen Gewinnstellung eine bestimmte Anzahl Impulse aus. Diese Impulse setzen den Motor in Bewegung und werden vom Relais 17 gesteuert. Mit dem Motor setzt sich zugleich die Achse sowie der darauf sitzende Teller 2 in Bewegung. Die Münzen, die zwischen den Stiften 11 sitzen, werden ebenfalls mitgenommen, so daß Stauungen oder ein Festklemmen verhindert ist. Dies wird zusätzlich durch den sich vergrößernden
T-
- -BT-
Radius 9 im Deckel 1 unterstützt, wobei auch die unterschiedlich ausgebildeten Srifte 13 und 14 sowie die hervorstehende Mutter 16 im mittleren Bereich der Scheibe wirksam werden.
Sollte es zu einer Stauung kommen oder eine Münze zwischen der Halterung 3 und dem Deckel 1 stecken bleiben, so öffnet sich die.mit den Federn 5 ausgestattete Befestigung von Halterung 3 und Deckel 1, so daß die Münzen frei hindurchfallen können und etwaige Stauungen vermieden sind. Befinden sich die Münzen dagegen ordnungsgemäß auf dem Teller, so werden sie von diesem mitgenommen und schließlich über die Führung 18 nach außen abgegeben. Der Teller wird dabei gerade so viele Bewegungsschritte ausführen, wie Münzen als Gewinnprämie vorgesehen sind. Der Teller gewährleistet damit die Abgabe einer bestimmten Anzahl Münzen durch den Schlitz 19. Das Relais 17 wird dann bis zum Eintreten einer neuen Gewinnstellung den Motor und damit die Vorrichtung, außer Betrieb setzen.
Leerseite

Claims (4)

  1. BIBRACH & REHBERQ
    ANWALTSSOZIETAT
    B1BRACH ι Rehberg, Postfach ,38. D-340O cöttinofn ' PATENTANWALT DIPL-INQ. RUDOLF BIB RACII
    PATENTANWALT DIPL-INQ. ELMAR REHBERQ
    RECHTSANWALTIN MICIIAPLA RIBRACI 1.-BkANDIS
    IHR SCHRFIBEN VOM TELEFON: (0551) 4M34/3S : HANNOVER YOUR LETTER TELEX: 96416 bipat Λ (BLZ 85010030) NR. 115763-301 POSTSCHECKKONTO DEUTSCHE BANK AC CÖTTINGEN (BLZ 26070072) NR. 01/85900 BANKKONTEN: COMMERZBANK GOTTINCEN (BLZ !60400301 NR. 6425722 D-3400 QÖTTINQEN, POTTERWEG 6 IHR ZEICHEN UNSER ZEICHEN 20.7.1982 YOUR REF. OUR REF, 11.173/n8
    D. Pedro Alvarez Gonzalez, Avda. Poniente, 43, 1a 2-, L'Hospitalet de Llobregat, Barcelona / Spanien
    Vorrichtung zum Auszahlen von Gewinnprämien in Spielautomaten
    Patentansprüche :
    \1. Vorrichtung zum Auszahlen von Gewinnprämien in Spielautomaten, gekennzeichnet durch einen Deckel (1), einen umlaufenden Teller (2) und eine Halterung (3), wobei Deckel (1) und Halterung (3) gegeneinander federnd verbunden sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Deckel (1) eine öffnung (8) zum Ansetzen eines Münzenvorratsbehälters vorgesehen ist, deren Radius (9) sich zum Teller (2) hin vergrößert.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im mittleren Bereich des "fellers (2) eine hervorstehende Erhöhung (16) und an seinem Umfang mehrere in gleichmäßigen, dem Münzendurchmesser entsprechenden, Abständen Stifte (11) angeordnet sind, wobei im mittleren Bereich des Tellers (2) ein zweiter kleinerer Kreis mit weniger, aber längeren Stiften (13, 14) vorgesehen ist, die sowohl zylindrisch als auch konisch ausgebildet sind und zusammen mit der hervorstehenden Erhöhung (16) in der Tellermitte und der Achse (15) des Getriebemotors das Ausgeben von Münzen erleichtern.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Halterung (3) ein Relais (17) als Impulszähler sowie eine Führung (18) auf der Vorderseite des Tellers (2) angeordnet ist, um die Münzen durch einen Schlitz(19) zwischen Deckel (1) und Halterung (3) zu führen.
DE19823227231 1981-11-18 1982-07-21 Vorrichtung zum auszahlen von gewinnpraemien in spielautomaten Ceased DE3227231A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES1981261942U ES261942U (es) 1981-11-18 1981-11-18 Pagador rotativo para maquinas recreativas .

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3227231A1 true DE3227231A1 (de) 1983-06-01

Family

ID=8417956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823227231 Ceased DE3227231A1 (de) 1981-11-18 1982-07-21 Vorrichtung zum auszahlen von gewinnpraemien in spielautomaten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4476884A (de)
DE (1) DE3227231A1 (de)
ES (1) ES261942U (de)
FR (1) FR2516678A1 (de)
IT (1) IT1151906B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5000718A (en) * 1988-06-04 1991-03-19 Asahi Seiko Kabushiki Kaisha Coin dispensing apparatus
JPH03104271U (de) * 1990-02-13 1991-10-29
US5326312A (en) * 1991-09-13 1994-07-05 Boardwalk Regency Corp. Coin/token dispensing unit
JP2573634Y2 (ja) * 1993-02-05 1998-06-04 旭精工株式会社 硬貨送出装置
DE4335648C1 (de) * 1993-10-14 1995-03-30 Ngz Geldzaehlmasch Gmbh Münzenvereinzelungsvorrichtung
US5516293A (en) * 1994-04-07 1996-05-14 Bally Gaming International, Inc. Gaming machine coin hopper coin sensor
CN1131497C (zh) * 1996-09-20 2003-12-17 旭精工株式会社 金属圆片送出装置
US20070078466A1 (en) * 2005-09-30 2007-04-05 Restoration Robotics, Inc. Methods for harvesting follicular units using an automated system
US7926638B2 (en) 2008-09-25 2011-04-19 Transtoll Pty Ltd Coin mechanism and validator improvements

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2231720A1 (de) * 1971-06-30 1973-01-18 John Gordon Williams Vorrichtung zur ausgabe von scheibenfoermigen gegenstaenden, wie geldmuenzen oder wertzeichen, insbesondere in bemessenen mengen bei spielautomaten oder dergleichen
DE2236674A1 (de) * 1971-08-05 1973-02-15 Ncr Co Muenzgeber
DE2801864A1 (de) * 1977-06-10 1979-01-04 Bally Mfg Corp Vorrichtung und verfahren zum zaehlen und ausgeben von muenzen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1655412A (en) * 1926-12-22 1928-01-10 Standard Johnson Company Inc Machine for assorting and counting coins

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2231720A1 (de) * 1971-06-30 1973-01-18 John Gordon Williams Vorrichtung zur ausgabe von scheibenfoermigen gegenstaenden, wie geldmuenzen oder wertzeichen, insbesondere in bemessenen mengen bei spielautomaten oder dergleichen
DE2236674A1 (de) * 1971-08-05 1973-02-15 Ncr Co Muenzgeber
DE2801864A1 (de) * 1977-06-10 1979-01-04 Bally Mfg Corp Vorrichtung und verfahren zum zaehlen und ausgeben von muenzen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2516678A1 (fr) 1983-05-20
IT8222286A0 (it) 1982-07-07
ES261942U (es) 1982-05-16
US4476884A (en) 1984-10-16
IT1151906B (it) 1986-12-24
FR2516678B3 (de) 1985-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19739459C2 (de) Geldwechselvorrichtung
DE2151504A1 (de) Automatische Vorrichtung zur Gebuehrenerhebung
DE2835580A1 (de) Spender zum ausgeben pillenaehnlicher kleinteile
DE3720599A1 (de) Muenzsortierer
DE4006888C2 (de) Einzelerzeugnis-Auszugsschub
DE3227231A1 (de) Vorrichtung zum auszahlen von gewinnpraemien in spielautomaten
DE2926688A1 (de) Muenzabgabevorrichtung
DE2448600C3 (de) Vorrichtung zum automatischen Ergänzen eines Wechselmünzenvorrats bei einem mit Münzen betätigbaren Automaten
EP0140839A2 (de) Safe-Anlage und Verfahren zu deren Betrieb
DE3604212A1 (de) Vorrichtung zur geldentnahme aus geldspielgeraeten
DE4214366C2 (de) Münzausgabevorrichtung
EP0401945B1 (de) Vorrichtung zur Speicherung und Ausgabe von Münzen
DE2645004C3 (de) Kombinierte Münzensortier- und Münzenausgabevorrichtung
DE2628595A1 (de) Rueckgeldgeber fuer muenzen gleicher groesse
DE3842866A1 (de) Dispenser
EP0695942B1 (de) Grossraum-Magazin mit Wechselcontainer
AT390204B (de) Kartenausteilvorrichtung
DE3500950C1 (de) Vorrichtung zur Prüfung der Schaft-Abmessungen von Kopfbolzen
DE19543216A1 (de) Münzsortiervorrichtung
DE2907273A1 (de) Elektromechanische anordnung zur gewinnverteilung in spielautomaten
DE3144531A1 (de) Ausgabevorrichtung fuer spielgeraete
DE2327491A1 (de) Ausgabevorrichtung fuer vorsortierte gegenstaende
DE2724480A1 (de) Vorrichtung fuer einen selektiven muenztransport von einer einwurfoeffnung zu einem muenzsammelbehaelter in warenautomaten
DE2607124B2 (de) Münzsortiervorrichtung
DE3329155C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection