DE2907273A1 - Elektromechanische anordnung zur gewinnverteilung in spielautomaten - Google Patents

Elektromechanische anordnung zur gewinnverteilung in spielautomaten

Info

Publication number
DE2907273A1
DE2907273A1 DE19792907273 DE2907273A DE2907273A1 DE 2907273 A1 DE2907273 A1 DE 2907273A1 DE 19792907273 DE19792907273 DE 19792907273 DE 2907273 A DE2907273 A DE 2907273A DE 2907273 A1 DE2907273 A1 DE 2907273A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profit
pins
coins
lever
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792907273
Other languages
English (en)
Inventor
Paavo Lahtinen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2907273A1 publication Critical patent/DE2907273A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/3244Payment aspects of a gaming system, e.g. payment schemes, setting payout ratio, bonus or consolation prizes
    • G07F17/3248Payment aspects of a gaming system, e.g. payment schemes, setting payout ratio, bonus or consolation prizes involving non-monetary media of fixed value, e.g. casino chips of fixed value
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D1/00Coin dispensers
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F1/00Coin inlet arrangements; Coins specially adapted to operate coin-freed mechanisms
    • G07F1/04Coin chutes
    • G07F1/047Coin chutes with means for temporarily storing coins
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F9/00Details other than those peculiar to special kinds or types of apparatus
    • G07F9/04Means for returning surplus or unused coins

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • De-Stacking Of Articles (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Slot Machines And Peripheral Devices (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine elektromechanische Anordnung zur Gewinnverteilung in Spielautomaten.
Bei Spielautomaten ist im allgemeinen die Anordnung zur Verteilung von Gewinnen derart aufgebaut, daß die freie Münze durch einen geeigneten Verbindungsmeehanismus einen Gewinnverteilungshebel steuert, der in die Kante einer Reihe von Münzen eingreift, wobei die Drehbewegung dieses Hebels je nach der Form des Hebels eine oder mehrere Münzen vom Spielbrett in eine Gewinnschale fallen läßt. Ein Nachteil derartiger mechanischer Anordnung zur Gewinnabgabe besteht darin, daß sich die Größe des abzugebenden Gewinns hinterher nur schwer einstellen läßt. Die gewünschte Größe des abzugebenden Gewinns muß daher im allgemeinen schon während des Herstellungsschritts eines Spielautomaten bekannt sein, wodurch der Einsatz derartiger Spielautomaten für verschiedene Spielorte beschränkt ist. In bestimmten Fällen ist es wünschenswert, daß die maximalen Gewinne relativ klein sind im Vergleich zu denjenigen maximalen Gewinnen, die zum Beispiel in größeren Spielcasinos abgegeben werden sollten. Da ein und dieselbe Einrichtung diesen verschiedenen Bedingungen nicht angepaßt werden kann, müssen die Spielautomaten mit relativ kleinen Serien und einem vergleichsweise hohen Preis hergestellt werden. Ein weiterer Nachteil der mechanischen Anordnung zur Gewinnabgabe besteht darin, daß die Verteilung der Gewinne auf der Spielfläche vorbestimmt ist, was oftmals zum Ergebnis führt, daß die Münzreihen, welche die größten Gewinne abgeben, geleert sind, während andere Reihen noch voll sind. Dadurch wird
909836/0876
die Betriebskapazität des Spielautomaten beschränkt. Ein weiterer Nachteil der bekannten Anordnungen besteht darin, daß die Abnutzung sorgsam justierter Hebelanordnungen den Betrieb der Gewinnabgabe mit der Zeit unzuverlässig macht.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine elektromagnetische Anordnung zur Gewinnverteilung oder Gewinnabgabe anzugeben, welche die oben genannten Nachteile vermeidet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die freie Münze mittels eines Impulses, der von einem Mikroschalter abgeleitet wird, einen Magneten oder ein Relais steuert, welches bei Erregung eine kurze Zeitperiode lang einen Gewinnabgabehebel gegen die Kraft einer Feder oder dergleichen schwenkt, wobei der Hebel oberhalb und unterhalb seiner Schwenkachse Stifte oder ähnliche Ansätze aufweist, die in Abhängigkeit davon, ob der Magnet oder das Relais erregt oder nicht erregt ist, in die Randzone der Münzenreihe geschoben werden. Es ist auf diese Weise mit einfachen elektrischen Verbindungen möglich, die Größe der Gewinne und die Verteilung der Gewinne auf der Spielfläche in der horizontalen und vertikalen Richtung zu wählen und zu steuern. Dies läßt sich dadurch bewerkstelligen, daß der Mikroschalter, der beim Auftreffen der freien Münze an vorgegebenen Punkten anspricht, mit den gewünschten Magneten oder Relais verbunden ist.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besitzt der Gewinnabgabehebel die Form einer Platte und enthält mindestens vier Stifte, die auf zwei benachbarte Münzenreihen verteilt sind. Auf diese Weise kann die Anzahl einzelner Gewinnverteilungsanordnungen auf die Hälfte verringert werden.
909836/0676
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der vertikale Abstand zwischen den Stiften geringfügig kleiner als der Durchmesser einer Münze oder als ein Mehrfaches dieses Durchmessers. Dieser Abstand wird deshalb den Münzen entsprechend gewählt, weil dadurch der Stift, der in die Münzreihe zwischen den Münzen gedrückt wird, immer in den Bereich der Trennungslinie zwischen den Münzen greift, d.h. direkt in den freien Raum an den Kanten zwischen den Randzonen zweier Münzen.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Gewinnabgabehebel in einem Gehäuse untergebracht, welches öffnungen aufweist, durch welche die Stifte des Hebels hindurchtreten, und welches ein Loch aufweist, um den Magneten oder das Antriebselement der Magnetspule hindurchzuführen. Der auf diese Weise eingeschlossene Gewinnabgabehebel kann von außen, z.B. mittels flexibler Schraubwellenkabel, nicht ausgelöst werden, was bei einigen mechanischen Lösungen der Fall ist.
Im folgenden wird ein Äusführungsbexspiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Anordnung zur
Gewinnabgabe oder -verteilung, teilweise im Schnitt von der Seite gesehen; und
Fig. 2 eine Aufsicht auf die erfindungsgemäße
Anordnung, welche das Zusammenwirken der Anordnung mit den Münzen in einer Münzreihe zeigt.
In einem Gehäuse 1 ist ein Gewinnabgabehebel 2 drehbar um eine Achse 3 zur Ausführung von Schwenkbewegungen gelagert. Der Hebel 2 besitzt die Form einer Platte und enthält vier Stifte 4, die in vorgegebenem Abstand gemäß Fig. 2 angeordnet sind. Sofern beabsichtigt ist, jeweils eine Münze
909836/0676
2307273
von beiden benachbarten Münzreihen abzugeben, ist der vertikale Abstand zwischen den Stiften 4 geringfügig kleiner als der Durchmesser der Münzen 5, vergl. Fig. 2. Der obere Stift 4 greift dann in den Zwischenraum zwischen den beiden Münzen 5, die nebeneinander angeordnet sind, d.h. der Stift 4 greift in die Mitte des freien Raumes am Rand der Münzreihe 6. Die Münzreihe 6 wird herkömmlicherweise durch zwei Abstandsstreifen 7 begrenzt, die an der Oberfläche der Frontfläche 8 eines Spielautomaten befestigt sind. Die Münzreihen 6 und die Abstandsstreifen sind selbstverständlich mit einer transparenten Glas- oder Kunststoffscheibe o. dgl. überdeckt.
Fig. 1 zeigt den Zustand, in dem die freie Münze 12 gerade den Mikroschalter 11 durchlaufen hat, wodurch ein Impuls der Spule 10 eines Relais zugeführt wird. Das Relais 10 wird dadurch erregt und drückt mittels des Stiftes 11' den Gewinnabgabehebel 2 um die Achse 3 gegen die Kraft einer Feder 9 in die in Fig. 1 dargestellte Position, wodurch die oberen Stifte 4 in die Münzreihen 6 gedrückt werden und die unteren Stifte 4 aus den Münzreihen 6 herausgenommen werden. Auf diese Weise fallen die untersten Münzen 5 der beiden benachbarten Münzreihen in eine Gewinnschale. Nach einer bestimmten Verzögerungszeit kehrt das Relais 10 in seine Ruhestellung zurück, und die Feder 9 schwenkt den Gewinnabgabehebel in eine solche Stellung, in der die unteren Stifte 4 in die Münzreihe gedrückt werden und die oberen Stifte 4 diese verlassen. Die Münzreihen, welche von den oberen Stiften 4 gehalten waren, fallen dadurch die Strecke zwischen den Stiften 4 herab nach unten und ruhen dann auf den unteren Stiften 4. Ein ähnlicher Vorgang tritt in allen Münzreihen auf, die von demselben Mikroschalter 11 gesteuert werden. Da die Zahl und die Position der durch jeden Mikroschalter 11 gesteuerten Relais 10 auf der Spielfläche und ebenfalls die
909836/0676
28CF7273
Verzögerungszeit, während der die Relais angezogen sind, leicht eingestellt und auch nach der Herstellung leicht verändert werden können, läßt sich die Einstellung der Größe des abgegebenen Gewinns und die willkürliche Auswahl der Gewinnverteilung leicht verwirklichen.
Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die obige Ausführungsform beschränkt. So kann z.B. der Abstand zwischen den Stiften 4 um einen oder mehrere, einem Durchmesser der Münzen entsprechenden Abstand erhöht werden, wobei der Gesamtabstand jedoch immer kleiner als ein Vielfaches des Münzendurchmessers sein soll. Die freie Münze 12 kann den Mikroschalter 11 kapazitiv, induktiv, mechanisch, fotoelektrisch etc. auslösen.
909836/0678

Claims (4)

  1. Paavo Lahtinen, Kaskenpolttajantie 11, 02340 Espoo 34 (Finnland)
    Elektromechanische Anordnung zur Gewinnverteilung
    in Spielautomaten
    Ansprüche
    Elektroraechanische Anordnung zur Gewinnabgabe in Spielautomaten, dadurch gekennzeichnet, daß eine freie Münze (12) mittels eines von einem Mikroschalter (11) abgeleiteten Impulses einen Magneten oder ein Relais (10,11') steuert, das beim Ansprechen während einer kurzen Zeitperiode einen Gewinnabgabehebel (2) gegen die Kraft einer Feder (9) auslenkt, daß der Gewinn— abgabehebel (2) oberhalb und unterhalb seiner Schwenkachse (3) Stifte (4) oder entsprechende Ansätze enthält, die in Abhängigkeit vom erregten oder nichts erregten Zustand des Magneten oder Relais1 (10,11') alternierend in die Randzone einer Münzreihe (6) drückbar sind.
    WWR/il
    909836/0676
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewinnabgabehebel (2) die Form einer Platte besitzt und mindestens vier Stifte (4) aufweist, die in zwei benachbarte Münzreihen greifen.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der vertikale Abstand zwischen den Stiften (4) geringfügig kleiner als der Durchmesser oder als mehrere Durchmesser einer Münze (5) ist.
  4. 4. Anordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewinnabgabehebel (2) in einem Gehäuse (1) umschlossen ist, welches Öffnungen für die Ansätze oder Stifte (4) und eine Öffnung zum Hindurchführen des Magneten oder eines Betätigungselements (11') der Relaisspule enthält.
    909836/0876
DE19792907273 1978-02-27 1979-02-24 Elektromechanische anordnung zur gewinnverteilung in spielautomaten Withdrawn DE2907273A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI780651 1978-02-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2907273A1 true DE2907273A1 (de) 1979-09-06

Family

ID=8511509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792907273 Withdrawn DE2907273A1 (de) 1978-02-27 1979-02-24 Elektromechanische anordnung zur gewinnverteilung in spielautomaten

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT357353B (de)
DE (1) DE2907273A1 (de)
ES (1) ES478135A1 (de)
GB (1) GB2014969B (de)
NL (1) NL7901451A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3542015A1 (de) * 1985-11-28 1987-06-04 Bergmann & Co Th Auszahleinheit fuer muenzspielgeraete

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0057527A1 (de) * 1981-01-26 1982-08-11 Atari Inc. Menüwähltafel für Kinder
GB8825696D0 (en) * 1988-11-03 1988-12-07 Precision Vending Machines Ltd Article dispenser
GB2253619A (en) * 1991-01-31 1992-09-16 Keith Birkett Glanvill Article dispensing apparatus
GB2255332A (en) * 1991-05-01 1992-11-04 Bradwell A Ltd Dispensing apparatus.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3542015A1 (de) * 1985-11-28 1987-06-04 Bergmann & Co Th Auszahleinheit fuer muenzspielgeraete

Also Published As

Publication number Publication date
GB2014969B (en) 1982-06-03
ES478135A1 (es) 1979-06-16
AT357353B (de) 1980-07-10
GB2014969A (en) 1979-09-05
ATA138379A (de) 1979-11-15
NL7901451A (nl) 1979-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2425895C2 (de) Münzbetätigtes Spielgerät
DE3248291C2 (de) Spielautomat
DE3035898A1 (de) Geldspielautomat mit gewinnsymboltragenden umlaufkoerpern
DE2907273A1 (de) Elektromechanische anordnung zur gewinnverteilung in spielautomaten
DE743789C (de) Zaehlkarten-Sortiermaschine
DE3703548C2 (de)
DE4211438A1 (de) Geldspielgerät und Verfahren für dessen Betreibung
DE2636253B2 (de) Münzbetätigtes Spielgerät
DE4226873A1 (de) Münzbetätigtes Geld- oder Unterhaltungsspielgerät
DE4125051A1 (de) Gewinnspielgeraet
DE519374C (de) Sortiermaschine
DE1474961C (de) Elektrisch betriebenes, einen Gewinn in Aussicht stellendes Münzspielgerät
AT279947B (de) Geldwechseleinrichtung
DE19641745B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines münzbetätigten Spielautomaten
DE19601808A1 (de) Münzbetätigtes Unterhaltungsgerät
DE2013708C3 (de) Münzspielgerät
DE1413845A1 (de) Anordnung bei Programmwahl-Schaltern elektrischer Waschmaschinen
DE934315C (de) Automat zum Bedrucken von Kartonstreifen mit einer nicht periodisch wiederkehrenden Zahlenkombination und Anzeigen dieser Kombination in einer Anzeigevorrichtung
DE19603940C2 (de) Münzbetätigtes Unterhaltungsgerät
DE10309026B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes
AT155362B (de) Gegen Münzen- oder Markeneinwurf arbeitender Roulettespielautomat od. dgl.
DE1474963C (de) Elektrisch betriebenes, einen Gewinn in Aussicht stellendes Munzspielgerat
DE2815045A1 (de) Muenzausgabevorrichtung
DE4310411A1 (de) Münzausgeber für Unterhaltungs- und Warenautomaten
DE2539673C2 (de) Einen Gewinn in Aussicht stellendes elektrisches Munzspielgerat

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: EISENFUEHR, G., DIPL.-ING. SPEISER, D., DIPL.-ING.

8139 Disposal/non-payment of the annual fee