DE3224212C1 - Verfahren zur Herstellung von elektrischen Anschlussmoeglichkeiten bei einem Bandkabel - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von elektrischen Anschlussmoeglichkeiten bei einem Bandkabel

Info

Publication number
DE3224212C1
DE3224212C1 DE3224212A DE3224212A DE3224212C1 DE 3224212 C1 DE3224212 C1 DE 3224212C1 DE 3224212 A DE3224212 A DE 3224212A DE 3224212 A DE3224212 A DE 3224212A DE 3224212 C1 DE3224212 C1 DE 3224212C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
cable
ribbon cable
insulation displacement
displacement contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3224212A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef 8000 München Heft
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heft Josef 8311 Marklkofen De
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE3224212A priority Critical patent/DE3224212C1/de
Priority to US06/489,007 priority patent/US4528749A/en
Priority to JP58101880A priority patent/JPS6034230B2/ja
Priority to EP83106252A priority patent/EP0098498A3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3224212C1 publication Critical patent/DE3224212C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/65Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal
    • H01R12/67Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal insulation penetrating terminals
    • H01R12/675Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal insulation penetrating terminals with contacts having at least a slotted plate for penetration of cable insulation, e.g. insulation displacement contacts for round conductor flat cables
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49174Assembling terminal to elongated conductor
    • Y10T29/49176Assembling terminal to elongated conductor with molding of electrically insulating material

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Description

a) das Bandkabel (1) wird in einem bestimmten Abschnitt (z. B. Endabschnitt) blockartig mit Kunststoff umspritzt, wobei die Kunststoffisolierung des Kabels mit dem Kunststoffmaterial der Umspritzung verbunden wird,
b) beim Umspritzen werden in dem Kunststoff- '5 block (6) quer zum Kabelverlauf gerichtete schlitzartige Kanäle (7) freigehalten, die durch das Kabel (1) unterbrochen werden,
c) in die Kanäle (7) werden jeweils von einer Seite her Schneid-Klemmkontakte (9), die dabei mit den Spitzen ihrer Kontaktschenkel (10) die Kunststoffisolierung des Kabels (1) durchstoßen und jeweils einen Kabelleiter (8) in ihrem, von den Schenkeln (10) begrenzten Kontaktierschlitz (16) aufnehmen, eingedrückt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Flachmaterial bestehenden Schneid-Klemmkontakte (9) gegenüber dem Profil der Kanäle (7) zumindest in einer Richtung überdimensioniert ausgebildet sind.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneid-Klemmkontakte (9) mit einem aus dem Kunststoffblock (6) vorstehenden Anschlußabschnitt (11) versehen und mit dem Anschlußabschnitt (11) fallweise als Kontaktmesser, Kontaktstift oder Kontaktfeder ausgebildet sind.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Kunststoffblock (6) nach dem Eindrücken der Schneid-Klemmkontakte (9) ein die Anschlußabschnitte (11) zumindest teilweise in hierzu vorgesehenen Kammern (15) aufnehmendes Kunststoff-Oberteil (14) verbunden wird.
45
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von elektrischen Anschlußmöglichkeiten bei einem Bandkabel, das zueinander parallel in einer Ebene verlaufende Leiter aufweist, die über eine die Leiter umgebende Kunststoff-Isolierung zusammenhängen.
Die Herstellung von elektrischen Anschlußmöglichkeiten bei einem Bandkabel ist schon seit langem bekannt. Im wesentlichen wird dabei im allgemeinen, vgl. hierzu z. B. die US-PS 31 89 863, das Bandkabel mit einem Abschnitt, der insbesondere ein Endabschnitt des Bandkabels sein kann, auf eine Kunststoffplatte aufgelegt, die mit Aufnahmeschlitzen für Schneid-Klemmkontakte versehen ist. Die Schneid-Klemmkontakte selbst sind in einem weiteren Kunststoffteil angeordnet, das gegen den Bandkabelabschnitt gedrückt wird, der auf der Kunststoffplatte aufliegt. Die Schneid-Klemmkontakte, die mit Kontaktschenkeln aus dem weiteren Kunststoffteil vorstehen, durchdringen dabei mit diesen Kontaktschenkeln bzw. deren Spitzen die Isolierstoffumhüllung des Bandkabels und werden dann von den Schlitzen der Isolierstoffplatte aufgenommen, wobei im Endeffekt ein Leiter des Bandkabels jeweils in dem Kontaktierschlitz eines Schneid-Klemmkontaktes sitzt. Um dabei die richtige Zuordnung zwischen den Schneid-Klemmkontakten und den Einzelleitern des Kabels sicherzustellen, ist die Isolierstoffplatte mit Führungen sowohl für das Bandkabel als auch für das die Schneid-Klemmkontakte enthaltende Kunststoffteil versehen. Durch eine Verrastung der Isolierstoffplatte mit dem Kunststoffteil wird außerdem das Bandkabel zwischen diesen beiden Teilen eingeklemmt und dadurch eine Zugentlastung der Schneid-Klemmkontakte erzielt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, durch das die Herstellung von Anschlüssen bei einem Bandkabel wesentlich vereinfacht wird.
Erfindungsgemäß ergibt sich die Lösung dieser Aufgabe dadurch, daß
a) das Bandkabel in einem bestimmten Abschnitt (z. B. Endabschnitt) blockartig mit Kunststoff umspritzt wird, wobei die Kunststoffisolierung des Kabels mit dem Kunststoffmaterial der Umspritzung verbunden wird,
b) beim Umspritzen in dem Kunststoffblock quer zum Kabelverlauf gerichtete schlitzartige Kanäle freigehalten werden, die durch das Kabel unterbrochen sind,
c) in die Kanäle jeweils von einer Seite her Schneid-Klemmkontakte, die dabei mit den Spitzen ihrer Kontaktschenkel die Kunststoffisolierung des Kabels durchstoßen und jeweils einen Kabelleiter in ihrem, von den Schenkeln begrenzten Kontaktierschlitz aufnehmen, eingedrückt werden.
Auf diese Weise wird vorteilhaft ein mit der Isolierschicht des Kabels zusammenhängender Kunststoffblock geschaffen, bei dessen Bestückung mit Schneid-Klemmkontakten gleichzeitig auch schon die Kontaktierung der Kabelleiter erfolgt. Dadurch werden Arbeitsgänge eingespart und außerdem die Schneidklemmkontakte gegenüber am Kabel wirksamen Kräften entlastet.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sehen vor, daß die aus Flachmaterial bestehenden Schneid-Klemmkontakte gegenüber dem Profil der Kanäle zumindest in einer Richtung überdimensioniert ausgebildet sind, daß die Schneid-Klemmkontakte mit einem aus dem Kunststoffblock vorstehenden Anschlußabschnitt versehen und mit dem Anschlußabschnitt fallweise als Kontaktmesser, Kontaktstift oder Kontaktfeder ausgebildet sind, und daß mit dem Kunststoffblock nach dem Eindrücken der Schneid-Klemmkontakte ein die Anschlußabschnitte zumindest teilweise in hierzu vorgesehenen Kammern aufnehmendes Kunststoff-Oberteil verbunden wird.
Auf diese Weise halten sich die Schneid-Klemmkontakte selbst im Kunststoffblock, so daß ζ. Β. bei Ausbildung der Anschlußabschnitte als Kontaktmesser oder Kontaktstifte bereits eine ohne weitere Maßnahmen fertige Stift- oder Messerleiste vorliegt. Vorzugsweise bei einer Ausbildung der Anschlußabschnitte als Kontaktfedern ist die Federleiste dann durch Verbindung des Kunststoffoberteiles mit dem Kunststoffblock, wobei bei der Herstellung des Kunststoffblocks Rastvorsprünge, die mit dem Oberteil zusammenwirken,
im Kunststoffblock vorgesehen sein können, erstellt.
Einzelheiten des erfindungsgemäßen Verfahrens werden nachfolgend anhand von sieben Figuren noch läher erläutert. Dabei zeigen die
Fig. 1 und 2 in Seitenansicht und im Schnitt, lußerdem grob schemalisch, eine Spritzform zur Herstellung des Kunststoffblockes,
Fig.3 den an ein Bandkabel angespritzten Kunstitoffblock,
Fig.4 in Schrägsicht den an ein Bandkabel ingespritzten Kunststoffblock vor der Bestückung mit Schneid-Klemmkontakten, deren Anschlußabschnitte vahlweise als Kontaktstifte, Kontaktmesser oder <.ontaktfedern ausgebildet sind,
Fig.5 einen mit Schneid-Klemmkontakten bestücken Kunststoffblock, wobei die Anschlußabschnitte der Schneid-Klemmkontakte als Kontaktstifte bzw. Konaktmesser ausgebildet sind, und der so bestückte Cunststoffblock eine Kontaktstift- oder Kontaktmes- ;erleiste bildet, und die
Fig.6 und 7 die Möglichkeit, mit dem Kunststoff )lock ein Kunststoffoberteil rastend zu verbinden, um lie aus dem Kunststoffblock als Kontaktmesser bzw. Contaktfedern vorstehenden Anschlußabschnitte zu ichützen und einer mit Kontaktfedern bzw. Kontaktnessern bestückten Gegenleiste Führungsmöglichkeien zu schaffen.
Im einzelnen ist den Figuren zu entnehmen, daß die Anschlüsse bei einem Bandkabel 1 dadurch hergestellt verden, daß das Bandkabel 1 zunächst in eine aus zwei Hälften 2, 3 bestehende Spritzform eingelegt wird Fi g. 1), wobei die Hälften 2, 3 einen zum Bandkabel 1 lymmetrischen, quer zum Kabelverlauf gerichteten Hohlraum 4 umschließen. In diesem Hohlraum 4 wird las Kabel von Stiften 5 abgestützt, die mit den Hälften !, 3 zusammenhängen, und die das Kabel 1 innerhalb des Hohlraumes 4 in der Symmetrieebene des Hohlraumes I halten.
Der von den Hälften 2, 3 gebildete Hohlraum 4 wird lann mit einer Kunststoffmasse gefüllt, die sich unter eilweiser Anlösung der Kabelisolierung mit dieser verbindet und dann aushärtet.
Wie Fig. 3 zeigt, ist dadurch das Kabel 1 quer zu seinem Verlauf in einen Kunststoffblock 6 eingebettet und mit diesem verbunden. Der Block 6 ist von schlitzartigen Kanälen 7 durchsetzt (F i g. 4), die jeweils einem der Leiter 8 des Kabels 1 zugeordnet sind, und durch das Kabel 1 innerhalb des Blockes 6 unterbrochen werden.
Die Kanäle 7 sind so ausgebildet, daß Schneid-Klemmkontakte 9 in diese Kanäle 7 eingedrückt werden können. Die Schneid-Klemmkontakte 9, die aus Flachmaterial hergestellt sind, begrenzen mit zwei Kontaktschenkeln 10 einen Kontaktierschlitz 16, der jeweils einen der Leiter 8 des Bandkabels 1 in sich aufnimmt.
Am Übergang zwischen den Schenkeln 10 und einem Anschlußabschnitt 11 der Schneid-Klemmkontakte 9 sind Schultern 12 vorgesehen, die das Eindrücken der Schneid-Klemmkontakte 9 erleichtern.
Das Profil der Kanäle 7 ist in Verlaufsrichtung des Bandkabels 1 und/oder quer hierzu so dimensioniert, daß die Schneid-Klemmkontakte 9 im Preßsitz in den Kanälen 7 nach dem Eindrücken angeordnet sind.
Auf diese Weise ist es möglich, wie z. B. F i g. 5 zeigt, einen mit Schneid-Klemmkontakten bestückten, mit einem Bandkabel 1 verbundenen Kunststoffblock 6, wobei die aus dem Block 6 vorstehenden Anschlußabschnitte 11 als Kontaktstifte bzw. Kontaktmesser ausgebildet sind, unmittelbar, d. h. ohne weitere Hilfsmittel, als Stift- oder Messerleiste zu verwenden. Wie die F i g. 6 und 7 zeigen, können jedoch mit dem Block 6, an den hierzu Rastvorsprünge 13 angespritzt sind, auch Kunststoffoberteile 14 verrastet werden, die mit Kammern 15 zur Aufnahme zumindest eines Abschnittes der Anschlußabschnitte 11 der Schneid-Klemmkontakte 9 versehen sind.
Der Block 6 wird dadurch zu einer Messerleiste bzw. einer Kontaktfederleiste ergänzt, mit der eine entsprechende Gegenleiste, z. B. Kontaktfederleiste bzw. Messerleiste verbunden werden kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
- Leerseite -

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von elektrischen Anschlußmöglichkeiten bei einem Bandkabel, das zueinander parallel in einer Ebene verlaufende Leiter aufweist, die über eine die Leiter umgebende Kunststoffisolierung zusammenhängen, gekennzeichnet durch folgendeVerfahrensschritte:
DE3224212A 1982-06-29 1982-06-29 Verfahren zur Herstellung von elektrischen Anschlussmoeglichkeiten bei einem Bandkabel Expired DE3224212C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3224212A DE3224212C1 (de) 1982-06-29 1982-06-29 Verfahren zur Herstellung von elektrischen Anschlussmoeglichkeiten bei einem Bandkabel
US06/489,007 US4528749A (en) 1982-06-29 1983-04-27 Method for producing electrical connection with a ribbon cable
JP58101880A JPS6034230B2 (ja) 1982-06-29 1983-06-09 リボンケ−ブルの電気接続方法
EP83106252A EP0098498A3 (de) 1982-06-29 1983-06-27 Verfahren zur Herstellung von elektrischen Anschlussmöglichkeiten bei einem Bandkabel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3224212A DE3224212C1 (de) 1982-06-29 1982-06-29 Verfahren zur Herstellung von elektrischen Anschlussmoeglichkeiten bei einem Bandkabel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3224212C1 true DE3224212C1 (de) 1983-11-03

Family

ID=6167113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3224212A Expired DE3224212C1 (de) 1982-06-29 1982-06-29 Verfahren zur Herstellung von elektrischen Anschlussmoeglichkeiten bei einem Bandkabel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4528749A (de)
EP (1) EP0098498A3 (de)
JP (1) JPS6034230B2 (de)
DE (1) DE3224212C1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0171737A2 (de) * 1984-08-07 1986-02-19 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Steckverbindervorrichtung zum Anschliessen von elektrischen Kabeln
DE3436256A1 (de) * 1984-10-03 1986-04-10 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur herstellung einer elektrisch leitenden verbindung
WO1991006134A1 (de) * 1989-10-11 1991-05-02 G.M. Pfaff Aktiengesellschaft Einrichtung zum elektrischen verbinden von mindestens einem verbraucher und einem mehradrigen kabel
DE4301603A1 (de) * 1992-07-03 1994-01-05 Data Precision Computer Gmbh Fühlerkabel
DE29605984U1 (de) * 1996-03-30 1996-07-04 Festo Kg Anschlußeinrichtung für Flachbandkabel

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6252444U (de) * 1985-09-19 1987-04-01
US4824394A (en) * 1986-04-10 1989-04-25 Ohio Associated Enterprises, Inc. IDC connectors with rotated conductor pairs and strain relief base molded onto cable
US4725243A (en) * 1986-08-28 1988-02-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Polarizing key for cable termination
US4829667A (en) * 1986-12-31 1989-05-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method and apparatus for making a cable termination assembly
US5945130A (en) 1994-11-15 1999-08-31 Vlt Corporation Apparatus for circuit encapsulation
US5728600A (en) * 1994-11-15 1998-03-17 Vlt Corporation Circuit encapsulation process
JP5088559B2 (ja) * 2008-01-29 2012-12-05 住友電装株式会社 電気回路装置の製造方法及び電気回路装置、金型装置
CN112510415B (zh) * 2020-11-30 2022-02-18 上杭建润电子科技有限公司 一种无痕电源插头及其生产工艺

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3189863A (en) * 1960-06-23 1965-06-15 Minnesota Mining & Mfg Connector

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3336564A (en) * 1965-07-07 1967-08-15 Amp Inc Flat conductor cable connector
NL137793B (de) * 1967-06-05 1900-01-01
GB1327302A (en) * 1972-01-27 1973-08-22 Plessey Co Ltd Electrical falt cable connecotr
US3820055A (en) * 1972-11-14 1974-06-25 Amp Inc Multi-contact connector and contact terminal for flat cable
US3994554A (en) * 1975-05-19 1976-11-30 Thomas & Betts Corporation Flat conductor flat cable adapter
US4025141A (en) * 1976-01-28 1977-05-24 E. I. Du Pont De Nemours And Company Electrical connector block
US4030799A (en) * 1976-02-09 1977-06-21 A P Products Incorporated Jumper connector
JPS5722710Y2 (de) * 1978-10-05 1982-05-17
JPS5828717B2 (ja) * 1979-08-31 1983-06-17 富士通株式会社 極性付コネクタ

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3189863A (en) * 1960-06-23 1965-06-15 Minnesota Mining & Mfg Connector

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0171737A2 (de) * 1984-08-07 1986-02-19 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Steckverbindervorrichtung zum Anschliessen von elektrischen Kabeln
EP0171737A3 (en) * 1984-08-07 1988-09-21 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Electric wire branching connector device
DE3436256A1 (de) * 1984-10-03 1986-04-10 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur herstellung einer elektrisch leitenden verbindung
WO1991006134A1 (de) * 1989-10-11 1991-05-02 G.M. Pfaff Aktiengesellschaft Einrichtung zum elektrischen verbinden von mindestens einem verbraucher und einem mehradrigen kabel
DE4301603A1 (de) * 1992-07-03 1994-01-05 Data Precision Computer Gmbh Fühlerkabel
DE29605984U1 (de) * 1996-03-30 1996-07-04 Festo Kg Anschlußeinrichtung für Flachbandkabel

Also Published As

Publication number Publication date
EP0098498A3 (de) 1985-10-16
JPS599878A (ja) 1984-01-19
JPS6034230B2 (ja) 1985-08-07
EP0098498A2 (de) 1984-01-18
US4528749A (en) 1985-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60109005T2 (de) Wasserdichte Struktur für Kabeleingang, deren Herstellungsverfahren und Giessform für ein wasserdichtes Übergiessen
DE2432122C3 (de) Elektrischer Verbinder
DE3224212C1 (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Anschlussmoeglichkeiten bei einem Bandkabel
DE1297729B (de) Elektrische Klemmleiste zum Aufsetzen auf eine gedruckte Stromkreisplatte
DE2849419C2 (de)
DE2016367C3 (de) Isoliergehäuse aus Kunststoff für einen elektrischen Steckverbinder
CH649870A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kontakten mit crimpanschluss.
DE3110144A1 (de) Elektrischer verbinder fuer nicht abisolierte leiter
DE1915114C3 (de) Gabelförmiges elektrisches Kontaktelement
DE2736244A1 (de) Elektrischer verbinder zum anschliessen von flachkabeln
DE69721730T2 (de) Verbindungsblock für kabel
DE2610461C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines löt-, schraub- und abisolierfreien Kontaktes an einem feststehenden Anschlunelement, insbesondere für die Fernmeldelinientechnik
DE2619658A1 (de) Verfahren zum herstellen einer elektrischen verbindereinheit
DE2142087B2 (de) Verbindungselement zum verspleissen isolierter elektrischer leitungen
DE7821233U1 (de) Steckverbinder für Bandleitungen
DE3004171C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gehäuses eines elektrischen Steckverbinders
DE2458239A1 (de) Elektrischer verbinder
DE3112362A1 (de) Steckereinsatzelement fuer flachschnuere
DE112018000648T5 (de) Verbinder und verfahren zum herstellen einer elektrischen verbindungsanordnung, welche mit demselben versehen ist
DE2019221A1 (de) Flachsteckbuchse
DE1213023C2 (de) Elektrischer verbinder fuer flexible flachkabel
EP1122823B1 (de) Crimpkontakt
DE7815430U1 (de) Elektrischer Verbinder
DE10227602B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Steckverbinders für Flachleiter
DE3318966A1 (de) Elektrisches verbindergehaeuse

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HEFT, JOSEF, 8311 MARKLKOFEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee