DE3112362A1 - Steckereinsatzelement fuer flachschnuere - Google Patents

Steckereinsatzelement fuer flachschnuere

Info

Publication number
DE3112362A1
DE3112362A1 DE19813112362 DE3112362A DE3112362A1 DE 3112362 A1 DE3112362 A1 DE 3112362A1 DE 19813112362 DE19813112362 DE 19813112362 DE 3112362 A DE3112362 A DE 3112362A DE 3112362 A1 DE3112362 A1 DE 3112362A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert element
plug insert
plug
area
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813112362
Other languages
English (en)
Other versions
DE3112362C2 (de
Inventor
Werner Dipl.-Ing. 5270 Gummersbach Kewitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albert Ackermann GmbH and Co KG
Original Assignee
Albert Ackermann & Co 5270 Gummersbach GmbH
Albert Ackermann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albert Ackermann & Co 5270 Gummersbach GmbH, Albert Ackermann GmbH and Co KG filed Critical Albert Ackermann & Co 5270 Gummersbach GmbH
Priority to DE3112362A priority Critical patent/DE3112362C2/de
Priority to DE8282102536T priority patent/DE3264632D1/de
Priority to EP82102536A priority patent/EP0063696B1/de
Priority to AT82102536T priority patent/ATE14260T1/de
Publication of DE3112362A1 publication Critical patent/DE3112362A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3112362C2 publication Critical patent/DE3112362C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/65Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal
    • H01R12/67Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal insulation penetrating terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/26Pin or blade contacts for sliding co-operation on one side only
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2404Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having teeth, prongs, pins or needles penetrating the insulation

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)

Description

DR.- I NG. H. H. Wl L'M'EIM ". "Dl PL.'
Ί NG. H. DAU STE R
D-7000 STUTTGART 1 · GYM NASI UMSTRASS E 31Β· TELEFON (07 11) 29 11 33/29 28
-4-
Anmelder:
Albert Ackermann GmbH & Co.
Albertstrasse 4-8
5270 Gummersbach 1
Steckereinsatzelement für Flachschnüre
Die Erfindung betrifft ein Steckereinsatzelement für Flachschnüre zur Aufnahme in Steckergehäuseabdeckungen, insbesondere zur Anbindung an Flachschnüre der Schwachstromtechnik, mit einem Blockbereich, ±n dem Aufnahmekanäle für die Einzeladern der Flachschnüre ausgebildet sind, wobei in jedem Aufnahmekanal die Spitzen einer Klemme zu liegen kommen, die durch Kontaktierung mit der Litze der jeweiligen Einzeladern einen Kontakt beim Zusammenfügen der Steckverbindung herstellen.
Aus der DE-AS 24 32 122 ist ein Stecker bekannt, der einen Blockbereich aufweist, in den Aufnahmekanäle für die Einzeladern einer Flachschnur eingebracht sind. Von einer Seite des Blockbereichs aus werden dort Klemmen in den Bereich der Aufnahmekanäle gesteckt, die mit angeformten Spitzen die Litze der Einzeladern kontaktieren. An dem von den Adern abgewandten Rücken dieser Klemmen kommt beim Zusammenfügen der Steckver-
-5-
:V": ·::■ ·: 3 1 I 2362
-5-
bindung ein Kontaktelement zu liegen, so daß die Verbindung zwischen dem Kontaktelernent und den Einzeladern über die leitende Klemme hergestellt wird. Solche Steckerwerden üblicherweise in der Schwachstromtechnik z.B. für nachrichtentechnische Anlagen (Telefonanlagen usw.) eingesetzt, wobei wegen der dort verwendeten relativ geringen Spannungen die Funktionstüchtigkeit des Steckers von der zuverlässigen Kontaktgabe abhängig ist, d.h. daß im Bereich der Kontaktierung keine großen Übergangswiderstände auftreten dürfen, um eine einwandfreie Kontaktgabe zu gewährleisten. Eine weitere Anforderung an diese Stecker wird insofern gestellt, als daß sie relativ klein bauen und eine zuverlässige Aufnahme der Flachschnüre gewährleisten sollen.
Bei der bekannten Bauart wird diesen Anforderungen dadurch entsprochen, daß die Kontaktberührungsstellen relativ kleinflächig ausgebildet sind, dafür aber für die Klemmen ein Material verwendet werden muß, das eine extrem gute Leitfähigkeit aufweist, was durch vergoldete Klemmen erreicht werden kann. Nachteilig hierbei ist, daß der Stecker dadurch relativ teuer in der Herstellung wird. Den Anforderungen der guten Kontaktgabe könnte auch bei der bekannten Bauart dadurch Genüge getan werden, daß der Blockbereich insgesamt großflächiger ausgebildet wird, so daß großflächigere Kontaktstellen geschaffen werden können, die dann auch mit Hilfe von weniger gut leitendem Material für einwandfreie Kontaktgabe sorgen können. Der hierbei in Kauf zu nehmende Nachteil liegt aber darin, daß ein solcher Stecker dann eben relativ groß gebaut werden müßte.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Steckereinsatzelement für Flachschnüre zu schaffen, bei dem mehr Kontaktstellen bei gleichbleibender Größe des Blockbereiches geschaffen werden können - unter gleichzeitiger Gewährleistung einer guten Kontaktgabe - als dies bei der bekannten Bauart der Fall ist.
— Q""
Die Erfindung besteht darin, daß die Klemmen so angeordnet sind, daß sie für nebeneinanderliegende Einzeladern der Flachschnüre abwechselnd aus sich gegenüberliegenden Seiten des Blockbereiches in die Aufnahmekanäle münden. Durch diese Ausgestaltung können doppelt so viele Einzeladern kontaktiert werden, als dies bei der bekannten Bauart der Fall ist. Gleichzeitig können die Klemmen auf den sich gegenüberliegenden Seiten des Blockbereiches mit relativ großflächigen Kontaktstellen versehen werden, so daß die einwandfreie Kontaktgabe gewährleistet ist. Als Material für die Klemmen kann hierzu z.B. Neusilber verwendet werden, was die Herstellung gegenüber vergoldeten Klemmen wesentlich verbilligt. Als die beiden sich gegenüberliegenden Seiten werden die Breitseiten des Blockbereiches verwendet, da der Blockbereich üblicherweise quaderförmig ausgebildet ist und auf den Breitseiten mehr Platz für die Anordnung der Klemmen zur Verfügung steht. Die Aufnahmekanäle werden dann in der Mitte des Blockbereiches in einer Reihe nebeneinanderliegend ausgebildet, so daß der Weg für beide Klemmen bis zu den Einzeladern von beiden Seiten aus derselbe ist. Dadurch können für beide Seiten gleich ausgestaltete Klemmen verwendet werden.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Klemmen als abgewinkelte Bereiche von Kontaktfedern ausgebildet sind, die auf sich gegenüberliegenden Seiten des Blockbereiches angeordnet sind. Die Kontaktfedern verlaufen dabei parallel zur Blockbereichsoberfläche und weisen vorzugsweise rechtwinklig abgewinkelte Bereiche auf, die die Klemmen darstellen. Die Kontaktfedern erstrecken sich über eine gewisse Breite, so daß eine zuverlässige Kontaktgabe dadurch gewährleistet werden kann.
Es ist weiterhin vorgesehen, die Kontaktfedern in Aufnahmekammern auf den gegenüberliegenden Seiten des Blockbereiches zu halten, da dadurch eine Fixierung der Lage der Kontaktfedern gegeben ist.
-7-
":'".[.:·'.; 1 31 123t I
Die Anordnung der Kontaktfedern kann so geschehen, daß sie ein Raster bilden, das den erforderlichen DIN-Normen für Stecker der Schwachstromtechnik entsprechen.
Jeder Aufnahmekammer wird ein korrespondierend zum abgewinkelten Bereich der Kontaktfeder ausgebildeter Kanal zugeordnet, der in einen Aufnahmekanal des Blockbereichs mündet. In diesem Kanal kommen die als abgewinkelte Bereiche der Kontaktfedern ausgebildete Klemmen zu liegen, wobei beim Einsetzen der Kontaktfedern die entsprechend abgewinkelten Bereiche durch diese Kanäle geführt werden und damit automatisch in eine Position gegenüber den Aufnahmekanälen gebracht werden, in der sichergestellt ist, daß sie die Litze der Einzeladern berühren und daher mit dem Einlegen der Kontaktfedern in die Aufnahmekammern und dem Einführen der abgewinkelten Bereiche in den Aufnahmekanal der entsprechende Sitz der Kontaktfedern fixiert wird.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist vorgesehen, daß das Steckereinsatzelement einen sich an den Blockbereich anschließenden gabelförmigen Aufnahmebereich aufweist, in dessen Aussparungen die Kontaktierungswölbungen der Kontaktfedern zu liegen kommen. Dieser gabelförmige Aufnahmebereich kann bei entsprechender Ausbildung ebenfalls für eine Fixierung der Kontaktfedern sorgen und dient gleichzeitig als derjenige Bereich, in dem der eigentliche Kontakt mit dem Gegen-Steckelement dann zustande kommt. Die Kontaktfedern erstrecken sich dann vom Blockbereich bis zum Ende des Aufnahmebereiches, so daß relativ großflächige Kontaktierungsstellen entstehen.
Vorteilhaft ist es, wenn die Aufnahmekammern beidseitig vom Sitz des abgewinkelten Bereichs der Kontaktfeder Kunststoffverformungen aufweisen, wobei die Kontaktfedern mit korrespondierend zu den Kunststoffverformungen ausgebildeten Aussparungen versehen sind. Dadurch wird nach dem Einsetzen der Kontakt-
-8-
3112352
federn eine Fixierung erreicht, wobei bei geeigneter Ausgestaltung dieser KunststoffVerformungen ein einfaches Eindrücken der Kontaktfedern ausreichen kann, um diese am Blockbereich des Einsatzelementes zu arretieren.
Die Kontaktfedern können mit einer etwa im Übergangsbereich vom Blockbereich zum gabelförmigen Aufnahmebereich zu liegen kommenden schwellenförmigen Wölbung versehen sein, an die sich in Richtung zum Aufnahmebereich hin eine Kontaktierungswolbung anschließt. Die schwellenförmige Wölbung dient dazu, die beim Einstecken des Steckereinsatzelementes in Längsrichtung der Kontaktfedern auftretenden Kräfte aufzufangen, so daß sich keine Verschiebung der Lage der Kontaktfedern einstellen kann. Die Kontaktierungswolbung im Aufnahmebereich sorgt für einen gewissen Federdruck zur Unterstützung der Kontaktherstellung.
Weiterhin ist es günstig, wenn im Bereich des Eintretens der Einzeladern in den Blockbereich eine quer zur Aderrichtung verlaufende Ausformung vorgesehen ist, die dazu dienen kann, daß die Einzeladern in diesem Bereich eine Querschnittsverengung erfahren, wodurch sich eine Sicherung gegen Zugbeanspruchung der Flachschnur erreichen läßt. Dies geschieht dadurch, daß durch die Ausformung der sich noch zwischen den Adern und den ausgenommenen Teilen befindende Kunststoff in Richtung auf die Einzeladern gedrückt wird, was nach dem Einfügen der Einzeladern in die Aufnahmekanäle geschieht. Dadurch werden diese dann gegen ein Herausziehen gesichert.
Das gesamte Steckereinsatzelement kann einstückig aus Kunststoff hergestellt werden, z.B. als Spritzgußteil, was eine sehr billige Herstellung erlaubt. Für die Kontaktfederh kann als Grundmaterial Neusilber verwendet werden, was die Herstellung relativ billig macht.
Das Steckereinsatzelement kann in eine als Winkelstecker aus-
Ύ".; . χ ·: 3112?·
gebildete Steckwandung eingebettet werden, es kann aber auch in eine als Geradeaus-Stecker ausgebildete Steckwandung eingesetzt werden.
Im wesentlichen stellt dieses Steckereinsatzelement also eine besondere Form der Ausgestaltung der Wurzel- oder Kronenseite einer Flachschnur dar, welche je nach Verwendungszweck in verschiedenen Steckergehäusen je nach gewünschter Bauart eingeführt werden kann.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispielen, aus denen sich die Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben, näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Blockbereich eines erfindungsgemäßen Steckereinsatzelementes mit eingelegten Klemmen und Einzeladern (Querschnitt entlang der Linie I-I der Fig. 2),
Fig. 2 einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäß ausgebildetes Steckereinsatzelement mit eingesetzten Kontaktfedern und einer Einzelader,
Fig. 3 eine erfindungsgemäße Kontaktfeder in perspektivischer Darstellung,
Fig. 4 eine Draufsicht in Pfeilrichtung P auf das Steckereinsatzelement der Fig. 2, jedoch verkleinert und nur schematisch dargestellt,
Fig. 5a eine Seitenansicht auf einen Stecker mit Steckereinsatzelement in Winkelsteckerausführung,
Fig. 5b eine Ansicht in Pfeilrichtung Q auf den Stecker der Fig. 5a,
v:: ·::· ·· 31123ε
Fig. 6a einen mit einem Steckereinsatzelement versehenen Geradeaus-Stecker und
Fig. 6b eine Ansicht in Pfeilrichtung R des in Fig. 6a gezeigten Steckers.
In der Fig. 1 ist mit 2 der Blockbereich eines erfindungsgemäßen Steckereinsätzelementes bezeichnet, der einen rechteckigen Querschnitt aufweist. Im Inneren des Blockbereiches sind Aufnahmekanäle 4 angeordnet, die in einem gleichbleibenden Abstand zueinander verlaufen. In diese Aufnahmekanäle 4 sind die Einzeladern 3 einer Flachschnur eingesteckt. Von Ober- und Unterseite 8 und 9 aus erstrecken sich Klemmen 5 bis in den Bereich der Einzeladern, durchtrennen deren Isolierung und kontaktieren mit den Litzen 7 der Einzeladern 3. Die Klemmen 5 sind dabei so angeordnet, daß sie für nebeneinanderliegende Einzeladern 3 abwechselnd aus den sich gegenüberliegenden Ober- und Unterseiten 8 und 9 des Blockbereiches 2 in die Aufnahmekanäle 4 münden. Im gezeigten Falle werden acht Einzeladern kontaktiert, wobei von jeder der Ober- und Unterseiten 8 und 9 aus vier Klemmen zu den entsprechenden Einzeladern führen. Die Klemmen sind mit einer Kontaktfläche 6 versehen, die relativ breit gewählt werden kann. Die Kontaktflächen weisen einen bestimmten Rasterabstand S zueinander auf, der den erforderlichen DIN-Normen für solche Stecker genügen kann. Durch diese Anordnung der abwechselnden Kontaktierung mit Hilfe der Klemmen 5 können relativ viele Einzeladern kontaktiert werden, wobei dennoch ausreichend Platz für die Kontaktflächen besteht, so daß sich relativ große Kontaktflächen erzielen lassen. Dadurch ist es nicht erforderlich, für die Klemmen Material mit sehr guter elektrischer Leitfähigkeit zu verwenden. Das bei bekannten, klein bauenden Steckern notwendige Vergolden der Kontaktteile kann entfallen.
Die Klemmen werden in einem konischen Kanal 10 automatisch bei
-11-
-11-
ihrem Einsetzen in den Blockbereich 2 so geführt, daß sie zwangsläufig in die Aufnahmekanäle 4 münden, wodurch immer eine sichere Kontaktgabe gewährleistet ist.
Gemäß Fig. 2 schließt sich an den Blockbereich 2 des Steckereinsatzelementes 1 ein gabelförmiger Aufnahmebereich 13 an. Dieser Aufnahmebereich 13 dient ebenso wie die Aufnahmekammern 22 des Blockbereiches 2 zur Aufnahme einer Kontaktfeder 12, die einen abgewinkelten Bereich aufweist, der die Klemme 5 bildet. Dabei weist die Klemme^/Iwli^pffzen 11 auf, die ein besseres Durchtrennen der Isolierung bewerkstelligen und für einen guten Kontakt mit der Litze 7 der gezeigten Einzelader 3 herstellen.
Nach dem Einfügen der Einzeladern 3, von denen in Fig. 2 nur eine gezeigt ist, können diese in ihrer Lage gegen ein Herausziehen dadurch gesichert werden, daß eine im Blockbereich 2 vorgesehene Ausformung 15 geschaffen wird, durch die mit Hilfe eines Werkzeugs eine Verformung des darunterliegenden Kunststoff bereiches erfolgen kann. Die darunterliegende Ader wird so geklemmt und am Herausziehen gehindert.
Vor und hinter der Klemme 5 wird die Kontaktfeder 12 nach dem Einlegen durch KunststoffVerformungen 14 in ihrer Position fixiert, die in Ausnehmungen 16 der Kontaktfeder 12 greifen. Bei entsprechender Ausbildung der KunststoffVerformungen 14 ergibt sich eine Klemmwirkung beim Eindrücken,der Kontaktfedern 12.
Die genaue Ausbildung der Kontaktfedern 12 kann aus der Fig. ersehen werden. Dort ist zu erkennen, daß die Kontaktfeder in dem Bereich, in dem sie im Blockbereich verläuft, die Aussparungen 16 aufweist, die mit den in Fig. 2 gezeigten Kunststoffverformungen 14 in den jeweiligen Aufnahmekammern 22 zusammenwirken und dadurch eine Fixierung der Kontaktfedern erzielen lassen. Im Bereich des Übergangs vom Blockbereich 2 zum
-12-
■ ■ * m · w *
-12-
Aufnahmebereich 13 ist die Kontaktfeder 12 mit einer schwellenförmigen Wölbung 17 versehen, die korrespondierend zu einer Wölbung des Steckereinsatzelementes 1 an diesem Übergangsbereich ausgebildet ist. Beim Einschieben des mit einem solchen Einsatzelementes versehenen Steckers werden dadurch die in Längsrichtung der Kontaktfeder 12 auftretenden Kräfte aufgefangen. An diesen Bereich schließt sich in Richtung zum Aufnahmebereich 13 hin eine Kontaktierungswölbung 18 an, in deren Bereich die eigentliche Kontaktherstellung erfolgt. Diese Wölbung ist so ausgebildet, daß ein federnder Anpreßdruck beim Zusammenbringen des Steckverbinders entsteht, der eine sichere Kontaktgabe über einen großflächigen Bereich gewährleistet.
In der Fig. 4 ist eine Draufsicht in Pfeilrichtung P auf das Steckereinsatzelement der Fig. 2 gezeigt, wobei die Anordnung der Kontaktfedern 12 zu erkennen ist. Dabei schließt sich an die Kontaktierungswölbung 18 vom Aufnahmebereich 13 in Richtung zum Blockbereich 2 hin die schwellenförmige Wölbung 17 an, die dann in den Teil übergeht, an dem die Klemme 5 ausgebildet ist. Am einsteckseitigen Ende des Blockbereiches 2 ist die quer zur Einsteckrichtung verlaufende Ausformung 15 zu erkennen, die zur Sicherung gegen ein Herausziehen der Einzeladern dient, indem mit Hilfe eines Werkzeuges der zwischen Ader und Ausformung verbleibende Kunststoff in Richtung auf die Adern gepreßt wird.
In den Fig. 5a bis 6b ist gezeigt, wie das Steckereinsatzelement zusammen mit entsprechenden Steckergehäusen Verwendung finden kann. Dabei zeigt Fig. 5a ein als Winkelstecker 19 ausgebildetes Steckergehäuse, in welchem das Steckereinsatzelement 1 aufgenommen und fixiert ist. Eine Flachschnur 20 mündet in das Winkelsteckergehäuse und wird dort gehalten. Die Einzeladern werden in dem Steckereinsatzelement aufgenommen, wie dies aus den vorhergehenden Ausführungen entnommen werden kann. Fig. 5b zeigt eine Ansicht in Pfeilrichtung Q der Fig. 5a auf
-13-
: \ . X *: 31123b
diesen Stecker, wobei die Kontaktierungswölbungen 18 der Kontaktfedern zu erkennen sind.
Einen anderen Einsatz eines Steckereinsatzelementes zeigt Fig. 6a, bei dem als Steckergehäuse ein Geradeaus-Stecker 21 dient, in dem in entsprechender Weise das Steckereinsatzelement gehalten wird. Fig. 6b zeigt die Draufsicht in Pfeilrichtung R auf das in Fig. 6adargestellte Steckereinsatzelement, ebenfalls wieder mit den Kontaktierungswölbungen 18.

Claims (11)

  1. Ansprüche
    Steckereinsatzelement für Flachschnüre zur Aufnahme in einem Steckergehäuse, insbesondere zur Anbindung an Flachschnüre der Schwachstromtechnik, mit einem Blockbereich, in dem Aufnahmekanäle für die Einzeladern der Flachschnüre ausgebildet sind, wobei in jedem Aufnahmekanal die Spitzen einer Klemme zu liegen kommen, die durch Kontaktierung mit der Litze der jeweiligen Einzeladern einen Kontakt beim Zusammenfügen einer Steckverbindung herstellen, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmen (5) so angeordnet sind, daß sie für nebeneinanderliegende Einzeladern (3) der Flachschnüre (20) abwechselnd von sich gegenüberliegenden Seiten (8, 9) des Blockbereiches (2) aus in die Aufnahmekanäle (4) münden,
  2. 2. Steckereinsatzelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmen (5) als abgewinkelte Bereiche von Kontaktfedern (12) ausgebildet sind, die auf sich gegenüberliegenden Seiten (8, 9) des Blockbereiches (2) angeordnet sind.
  3. 3. Steckereinsatzelement nach Anspruch 1 und 2, dadurch ge-
    kennzeichnet, daß die Kontaktfedern (12) in Aufnahmek-aminern (22) auf den Seiten (8, 9) des Blockbereiches (2) gehalten werden.
  4. 4. Steckereinsatzelement nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gegekennzeichnet, daß jeder Aufnahmekammer (22) ein korrespondierend zum abgewinkelten Bereich der Kontaktfeder (12) ausgebildeter Führungskanal (10) zugeordnet ist, der in einen Aufnahmekanal (4) des Blockbereiches (2) mündet.
  5. 5. Steckereinsatzelement nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Steckereinsatzelement (1) einen sich an den Blockbereich (2) anschließenden gabelförmigen Aufnahmebereich (1 3)mit Aussparungen aufweist, in die Kontaktierungswölbung (18) der Kontaktfeder (12) zu liegen kommt.
  6. 6. Steckereinsatzelement nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmekammern (22) beidseitig vom Sitz des abgewinkelten Bereichs der Kontaktfeder (12) KunststoffVerformungen (14) aufweist, die mit korrespondierend dazu ausgebildeten Aussparungen (16) an den Kontaktfedern (12) zusammenwirken.
  7. 7. Steckereinsatzelement nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfedern (12) mit einer etwa im Ubergangsbereich vom Blockbereich (2) zum gabelförmigen Aufnahmebereich (13) zu liegen kommenden schwellenförmigen Wölbung (17) versehen sind, an die sich in Richtung zum Aufnahmebereich '(13) hin die Kontaktierungswölbung (18) anschließt.
  8. 8. Steckereinsatzelement nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Eintritts der Einzeladern (3) in den Blockbe-
    -3-
    reich (2) eine quer zur Aderrichtung verlaufende Ausformung (15) vorgesehen ist.
  9. 9. Steckereinsatzelement nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Steckereinsatzelement (1) einstückig aus Kunststoff hergestellt ist.
  10. 10. Steckereinsatzelement nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Steckereinsatzelement (1) von einem als Winkelstecker (19) ausgebildeten Steckergehäuse umgeben ist.
  11. 11. Steckereinsatzelement nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Steckereinsatzelement (1) von einem als Geradeaus-Stecker (21) ausgebildeten Steckergehäuse umgeben ist.
DE3112362A 1981-03-28 1981-03-28 Steckereinsatzelement für Flachschnüre Expired DE3112362C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3112362A DE3112362C2 (de) 1981-03-28 1981-03-28 Steckereinsatzelement für Flachschnüre
DE8282102536T DE3264632D1 (en) 1981-03-28 1982-03-26 Plug insert elements for flat cables
EP82102536A EP0063696B1 (de) 1981-03-28 1982-03-26 Steckereinsatzelemente für Flachschnüre
AT82102536T ATE14260T1 (de) 1981-03-28 1982-03-26 Steckereinsatzelemente fuer flachschnuere.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3112362A DE3112362C2 (de) 1981-03-28 1981-03-28 Steckereinsatzelement für Flachschnüre

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3112362A1 true DE3112362A1 (de) 1982-10-14
DE3112362C2 DE3112362C2 (de) 1984-08-09

Family

ID=6128590

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3112362A Expired DE3112362C2 (de) 1981-03-28 1981-03-28 Steckereinsatzelement für Flachschnüre
DE8282102536T Expired DE3264632D1 (en) 1981-03-28 1982-03-26 Plug insert elements for flat cables

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8282102536T Expired DE3264632D1 (en) 1981-03-28 1982-03-26 Plug insert elements for flat cables

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0063696B1 (de)
AT (1) ATE14260T1 (de)
DE (2) DE3112362C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989007849A1 (en) * 1988-02-15 1989-08-24 Itt Industries Limited Terminating insulated conductors
FR2815780A1 (fr) * 2000-10-19 2002-04-26 Pouyet Sa Conjoncteur telephonique femelle pour l'insertion fiabilisee d'une fiche male

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3340035C2 (de) * 1983-11-05 1986-11-13 Grote & Hartmann Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal Kontaktelement mit Eindringklemme sowie Steckergehäuse dafür
US4602830A (en) * 1984-09-20 1986-07-29 Amp Incorporated Double row electrical connector
NL8503347A (nl) * 1985-12-04 1987-07-01 Du Pont Nederland Connector.
US4679879A (en) * 1986-10-03 1987-07-14 Molex Incorporated Plug and receptacle connector assembly
JPH0239465U (de) * 1988-09-05 1990-03-16
GB9605149D0 (en) * 1996-03-11 1996-05-08 Amp Great Britain Connector and cable assembly for ribbon cable with 90‹ outlet
DE20319849U1 (de) 2003-12-22 2005-05-04 ITT Manufacturing Enterprises, Inc., Wilmington Steckverbindervorrichtung für mehradrige Flachbandkabel

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3214723A (en) * 1961-06-05 1965-10-26 Burndy Corp Tape cable connector
DE2432122A1 (de) * 1973-07-06 1975-01-23 Western Electric Co Elektrischer verbinder
DE2441058A1 (de) * 1973-09-04 1975-03-13 Amp Inc Elektrische kontakte und elektrische verbindereinheit fuer flexible flachkabel
US4160574A (en) * 1977-04-11 1979-07-10 Bunker Ramo Corporation Connector for flat wire cables having improved contacts and integral strain relief means

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH413034A (fr) * 1964-07-01 1966-05-15 Burndy Corp Dispositif de connexion électrique pour câble souple et plat
US3760335A (en) * 1971-05-27 1973-09-18 Amp Inc Pre-loaded electric connector
US3982809A (en) * 1975-12-29 1976-09-28 Gte Automatic Electric Laboratories Incorporated Cord adapter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3214723A (en) * 1961-06-05 1965-10-26 Burndy Corp Tape cable connector
DE2432122A1 (de) * 1973-07-06 1975-01-23 Western Electric Co Elektrischer verbinder
DE2441058A1 (de) * 1973-09-04 1975-03-13 Amp Inc Elektrische kontakte und elektrische verbindereinheit fuer flexible flachkabel
US4160574A (en) * 1977-04-11 1979-07-10 Bunker Ramo Corporation Connector for flat wire cables having improved contacts and integral strain relief means

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989007849A1 (en) * 1988-02-15 1989-08-24 Itt Industries Limited Terminating insulated conductors
US5035641A (en) * 1988-02-15 1991-07-30 Itt Industries Limited Terminating insulated conductors
FR2815780A1 (fr) * 2000-10-19 2002-04-26 Pouyet Sa Conjoncteur telephonique femelle pour l'insertion fiabilisee d'une fiche male

Also Published As

Publication number Publication date
DE3112362C2 (de) 1984-08-09
EP0063696A1 (de) 1982-11-03
DE3264632D1 (en) 1985-08-14
EP0063696B1 (de) 1985-07-10
ATE14260T1 (de) 1985-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2804478C2 (de) Elektrischer Klemmverbinder zur löt-, schraub- und abisolierfreien Herstellung eines Kontaktes an einem feststehenden Anschlußelement, insbesondere für die Fernmeldelinientechnik
DE19800099C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Leitungsverbinders
EP0893845B1 (de) Schneidklemm-Kontakt sowie Anschlussleiste oder -modul und Reihenklemme mit einem Schneidklemm-Kontakt
DE3614592C1 (de) Anschlussleiste fuer Kabeladern,insbesondere von Fernsprechkabeln
DE2814069C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines löt-, schraub- und abisolierfreien Kontaktes an einem feststehenden Anschlußelement, insbesondere für die Fernmeldelinientechnik
DE2651525C2 (de)
DE3902575C1 (de)
DE19960627A1 (de) Elektrischer Anschlußkontakt und Lampenfassung mit einem solchen Kontakt
DE1440806B2 (de) Elektrischer verbinder zum einstecken einer eine elektrische schaltung tegenden tafel
DE10103107A1 (de) Anschlußklemme für elektrische Leiter
EP0063696B1 (de) Steckereinsatzelemente für Flachschnüre
DE2053142B2 (de) Hauptrahmenverbinder
DE2619558A1 (de) Elektrischer verbinder
DE19751699C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Kabeladern
EP1020954B1 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE2458239A1 (de) Elektrischer verbinder
DE4327282C2 (de) Geräteanschlußklemme
DE19823647C1 (de) Mehrpolige Anschlußklemme für elektrische Leiter
DE19811667A1 (de) Steckverbinder
DE4413611A1 (de) Elektrischer Stecker für Flachbandleitungen
DE3602812C2 (de) Elektrischer Verbinder
DE10353162B4 (de) Steckverbinder mit Flachkabel und Verfahren zum Anbringen des Flachkabels an dem Steckverbinder
DE2132870C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer lösbaren elektrischen Verbindung
DE19817309A1 (de) Mehrfachsteckdose
DE3446105A1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines anschlusskabels mit den enden von auf einem spulenkoerper aufgebrachten wicklungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ALBERT ACKERMANN GMBH & CO KG, 5270 GUMMERSBACH, D

8330 Complete renunciation