DE3216821C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3216821C2
DE3216821C2 DE3216821A DE3216821A DE3216821C2 DE 3216821 C2 DE3216821 C2 DE 3216821C2 DE 3216821 A DE3216821 A DE 3216821A DE 3216821 A DE3216821 A DE 3216821A DE 3216821 C2 DE3216821 C2 DE 3216821C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
pump
main
wheels
drive wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3216821A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3216821A1 (de
Inventor
Siegfried 7997 Immenstaad De Nembach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE19823216821 priority Critical patent/DE3216821A1/de
Priority to GB08309413A priority patent/GB2119905B/en
Priority to US06/486,862 priority patent/US4528871A/en
Priority to IT20891/83A priority patent/IT1163287B/it
Publication of DE3216821A1 publication Critical patent/DE3216821A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3216821C2 publication Critical patent/DE3216821C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/34Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles
    • B60K17/356Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles having fluid or electric motor, for driving one or more wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/10Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of fluid gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K23/00Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for
    • B60K23/08Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for for changing number of driven wheels, for switching from driving one axle to driving two or more axles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/42Control of exclusively fluid gearing hydrostatic involving adjustment of a pump or motor with adjustable output or capacity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/44Control of exclusively fluid gearing hydrostatic with more than one pump or motor in operation
    • F16H61/444Control of exclusively fluid gearing hydrostatic with more than one pump or motor in operation by changing the number of pump or motor units in operation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19149Gearing with fluid drive
    • Y10T74/19158Gearing with fluid drive with one or more controllers for gearing, fluid drive, or clutch
    • Y10T74/19163Gearing with fluid drive with one or more controllers for gearing, fluid drive, or clutch with interrelated controls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Control Of Fluid Gearings (AREA)
  • Arrangement And Driving Of Transmission Devices (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen hydrostatischen Antrieb für Fahrzeuge gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Solche Antriebe werden insbesondere für schwere selbstfahren­ de Arbeitsmaschinen, die bei sehr ungünstigen Bodenverhält­ nissen arbeiten, benötigt.
Bei einem derartigen Antrieb werden dabei das Mehrgangschalt­ getriebe sowie die Verstellpumpe des hydrostatischen Antriebes für die Zusatzantriebsräder direkt von dem Hauptantriebsmotor der Antriebsmaschine angetrieben, wobei die Hauptantriebs­ räder vom Mehrgangschaltgetriebe im allgemeinen rein mecha­ nisch über Gelenkwellen, Kardanantriebe usw. angetrieben werden, während die Verstellpumpe des hydrostatischen Antrie­ bes für die die Zusatzantriebsräder antreibenden Hydromotoren mit diesen über Leitungen verbunden sind. Dabei können zwischen den Hydromotoren und den anzutreibenden Rädern zusätzliche Schaltkupplungen, Übersetzungsgetriebe und ähnliche Antriebs­ elemente vorgesehen sein.
Antriebe der vorgenannten Gattung sind an sich bekannt, wobei im allgemeinen in den unteren Fahrgeschwindigkeiten entsprechend der Gangstufe mit den köchsten Übersetzungen (1. und 2. Gang) sowohl die Hauptantriebsräder als auch die Zusatzantriebsräder angeschlossen sind und das Fahrzeug antreiben, während in den oberen Gangstufen (3., 4. usw. Gang) nur die Hauptantriebsräder über das Schaltgetriebe angetrieben werden. Dies erfolgt, weil im Arbeitseinsatz der Arbeitsmaschine der Zusatzantrieb aufgrund schwieriger Bodenverhältnisse benötigt wird, während bei Straßenfahrt mit höherer Fahrgeschwindigkeit der Zusatzantrieb nicht nur nicht erforderlich, sondern vielfach sogar hinderlich im Lenkverhalten ist und darüber hinaus zusätzliche Leistung verbraucht. Deshalb wird vielfach der hydrostatische Zu­ satzantrieb an die Gänge des Schaltgetriebes gekoppelt und nur im ersten und im zweiten Vorwärts- bzw. Rückwärtsgang eingeschaltet und in den übrigen Gängen abgeschaltet.
Für einen einwandfreien Betrieb ist es dabei notwendig, daß die Zusatzantriebsräder im zugeschalteten Zustand so angetrieben werden, daß ihre Umfangsgeschwindigkeit möglichst genau der Umfangsgeschwindigkeit der Hauptantriebsräder entspricht bzw. bei gewissen Arbeitseinsätzen sogar eine geringfügig höhere Umfangsgeschwindigkeit als die Haupt­ antriebsräder aufweisen. Dabei muß diese Beziehung der Umfangsgeschwindigkeiten über den gesamten Geschwindig­ keitsbereich beider Räder erhalten bleiben.
Darüber hinaus soll der hydrostatische Antriebskreis für die Zusatzantriebsräder auch in seiner Leistung regelbar sein zur optimalen Ausnutzung der Antriebsleistung (An­ passung an die Bodenverhältnisse, Fahrtrichtungswechsel usw.). Außerdem ist ein Überlastschutz der Antriebs­ maschine wünschenswert und notwendig.
Zur Einhaltung dieser Bedingungen sind bereits eine Reihe von Vorschlägen gemacht worden, die alle mehr oder weniger komplizierte, im allgemeinen elektrisch bzw. elektronisch arbeitende Steuersysteme aufweisen. So ist beispielsweise durch die DE-OS 29 21 756 (US-PS 41 86 816) eine elek­ tronische Steuerung für Fahrzeuge mit einem Hauptfahr­ antrieb und einem Hilfsfahrantrieb der vorgenannten Gattung bekanntgeworden, bei welchem über Fühler am Haupt­ antrieb und am Hilfsantrieb die jeweiligen Geschwindig­ keiten gemessen werden und in Abhängigkeit der Meßwerte der Hilfsantrieb gesteuert wird.
Auch die Zuordnung eines Wechselstromgenerators zum Hauptantrieb (vgl. US-PS 35 61 557) ist zur abhängigen Steuerung der Antriebsräder bekanntgeworden.
Derartige Schaltungen sind aufwendig und lassen sich auch nur bedingt zur Steuerung des hinsichtlich der Antriebs­ leistung vorteilhaften hydrostatischen Antriebes für die Zusatzantriebsräder einsetzen.
Auch ist durch die DE-OS 24 52 835 (US-PS 39 18 546) ein hydrostatischer Unterstützungsantrieb bzw. Hilfsantrieb für Fahrzeuge, also ein hydrostatischer Zusatzantrieb be­ kanntgeworden, welcher die Zusatzantriebsräder über eine Steuereinrichtung bestehend aus einer Konstantpumpe, einer Steuerpumpe, einem Mengenteilerventil, Drossel- und Wegeven­ tilen zu- und abschaltet. Diese bekannte Steuereinrichtung ermöglicht jedoch nicht eine Betätigung der Zusatzantriebs­ räder in Abhängigkeit von dem in diesen belastungsabhängig auftretenden Moment.
Es ist bereits vorgeschlagen worden (DE-OS 30 35 522.7 bzw. GB-PS 20 83 893), den hydraulischen Zusatzantrieb mit einer automotiven Steuerung auszubilden. Dabei ist bei dieser bekannten Steuerung, die den nächstliegenden Stand der Technik darstellt, die Hydropumpe als Verstellpumpe ausgebildet, die durch den Druckstrom auf einer oder mehreren Drosselstellen gegen Federkraft in Richtung größeren Verdrängungsvolumens und durch den im Zusatzantrieb gebildeten Arbeitsdruck in Richtung kleineren Verdrängungsvolumens beeinflußt wird.
Dieser vorgeschlagene Antrieb bezieht sich jedoch nur auf die Kombination von einem mechanischen oder hydrodynamischen Mehrgangschaltgetriebe im Hauptantrieb und einem hydro­ statischen Zusatzantrieb. Eine momentabhängige Steuerung sowohl des Zusatz- als auch des Hauptantriebes bzw. ein funktionsmäßiges Zusammenspiel der Antriebe für die Haupt- und Zusatzantriebsräder ist nicht möglich.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Antrieb obengenannter Gattung anzugeben, bei dem sowohl der Hauptantrieb als auch der Zusatzantrieb eine momentabhängige Steuerung bzw. ein funktionsmäßiges belastungsfunktionelles Zusammenspiel aufweisen.
Diese Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung durch einen hydrostatischen Antrieb gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 dadurch gelöst, daß sowohl die Zusatz­ antriebsräder als auch die Hauptantriebsräder mit je einem hydrostatischen Antrieb, welcher jeweils aus einer Verstell­ pumpe und mindestens einem Verstellmotor mit automotiver Steuerung besteht, ausgerüstet sind. Dabei ist das Mehrgangschaltgetriebe für den Hauptantrieb zwischen dem Verstellmotor der Hauptantriebsräder und den Hauptan­ triebsrädern angeordnet.
Hierdurch wird erreicht, daß sowohl Zusatz- als auch Hauptantrieb hydrostatisch gestaltet und beide mit auto­ motiven Steuerungen ausgestattet sind. Dadurch, daß beide Antriebe im wesentlichen identische Steuerungen aufweisen, ist ein funktionsmäßiges Zusammenspiel der beiden Antriebe gewährleistet.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung des Erfindungsge­ dankens kann zur Erzielung einer größeren Fahrgeschwindigkeit über Wegeventile bei abgeschaltetem Zusatzantrieb die Förder­ menge der Verstellpumpe vom Zusatzantrieb auf den Hauptan­ trieb zugeschaltet werden. Hierdurch wird ermöglicht, daß die Antriebsleistung des Hauptantriebsmotors optimal aus­ genutzt werden kann. Der bei hoher Geschwindigkeit des Fahr­ zeuges an sich für das Fahrverhalten des Fahrzeuges im wesentlichen hinderliche Zusatzantrieb kann somit von den Zusatzrädern abgeschaltet und den Hauptantriebsrädern zu­ geschaltet werden, wodurch eine höhere Fahrgeschwindigkeit und ein besseres Fahrverhalten erreicht wird.
Das Mehrgangschaltgetriebe des Antriebs gemäß der Erfindung kann in vorteilhafter Weise ein mechanisches Schaltgetriebe oder aber auch ein Lastschaltgetriebe sein. Desweiteren be­ steht die Möglichkeit für den Zusatzantrieb zwei Hydromotoren, zwei Kupplungen und für jedes Zusatzantriebsrad ein Radge­ triebe vorzusehen. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, nur einen einzigen Hydromotor vorzusehen, welcher über eine Kupplung mit den über eine Achse verbundenen Zusatzantriebs­ rädern trieblich verbunden ist.
Nachfolgend wird die Erfindung an Hand eines Ausführungsbei­ spieles unter Bezug auf die Zeichnung näher beschrieben.
Wie der Zeichnung, welche schematisch und auszugsweise einen erfindungsgemäßen Antrieb zeigt, entnommen werden kann, wird von einem Motor 5 über ein Verteilergetriebe 6 eine Verstellpumpe 7 angetrieben, welche ihrerseits einen Ver­ stellmotor 8 antreibt. Der Verstellmotor 8 treibt wiederum ein Mehrgangschaltgetriebe 4, eine feste Kupplung 3, ein Differentialgetriebe 2 und somit Hauptantriebsräder 1 an. Vom Verteilergetriebe 6 aus wird eine weitere Verstell­ pumpe 9 angetrieben, welche über Wegeventile 10 und 11, Verstellmotoren 12 und 13 beaufschlägt. Die Verstell­ motoren 12 und 13 sind über schaltbare Kupplungen 14 und 15, die über ein gemeinsames Schaltventil 43 zu- und abge­ schaltet werden, und Radgetrieben 16, 17 mit Zusatzantriebs­ rädern 18 verbunden. Die Verstellpumpen 7 und 9 für die Zusatz- und Hauptantriebe sind mit als Steuer- und Hilfs­ pumpen ausgebildeten Pumpen 19, 20 verbunden. Diese Pumpen 19, 20 liefern einen drehzahlproportionalen Förderstrom, welcher gegen Verstelldrosseln 21, 22 bzw. für den Zusatz­ antrieb zusätzlich über ein Zuschnittventil 23 und eine Blende 24 auf Wegeventile 25 bzw. 26 zu den Federelemente 41, 42 aufweisenden Verstelleinrichtungen 27, 28 geleitet wird und über Leitungen 29, 30 auf Rückschlagventile 31, 32, 33, 34 zum Befüllen der jeweiligen Hauptkreisläufe 35, 36 geleitet werden.
Zur Aufrechterhaltung eines Steuer- und Speisedruckes sind in den jeweiligen Steuer- und Speisekreisläufen 37, 38 Druck­ begrenzungsventile 39, 40 eingesetzt.
Der erfindungsgemäße hydrostatische Antrieb funktioniert folgendermaßen:
Im Arbeitsbereich in den unteren Gängen des Mehrgangschalt­ getriebes 4 ist sowohl der gesamte Hauptantrieb sowie der Zusatzantrieb eingeschaltet. Zur Steuerung der Verstell­ pumpen 7 und 9 liefern die Pumpen 19 und 20 einen dreh­ zahlproportionalen Ölstrom, welcher gegen die Verstell­ drosseln 21 bzw. 22 geleitet wird, wobei sich dort ein der Fördermenge bzw. der Drehzahl proportionaler Staudruck aufbaut, welcher über die Wegeventile 25, 26 auf die Ver­ stelleinrichtungen 27 bzw. 28 geleitet wird. Dieser bewirkt ein Ausschwenken der Verstellpumpen 7, 9 und gegen dort ein­ gebaute Federelemente 41, 42 und der vom Arbeitsdruck in den Hauptkreisläufen 35, 36 abhängigen Eigenrückstellkraft der Verstellpumpen 7, 9.
Diese Wirkungsweise, welche bei geringen Drehmomentan­ forderungen, d. h. geringem Arbeitsdruck, die Verstellpumpen voll oder mehr ausschwenkt, wodurch eine hohe Fahrge­ schwindigkeit erreicht wird, bzw. bei hoher Drehmomentan­ forderung ein entsprechend hoher Arbeitsdruck die Verstell­ pumpe zurückschwenkt und damit eine geringe Fahrgeschwindig­ keit bewirkt wird, ergibt eine Leistungsregelung, welche den Motor 5 vor Überlastung schützt und die Anforderungen vom Arbeitseinsatz her berücksichtigt. Wenn im Mehr­ gangsschaltgetriebe 4 von einem in den anderen Arbeitsgang geschaltet wird, ändert sich das Übertragungsverhältnis vom Haupt- und Zusatzantrieb. Daß die vorbeschriebene Wirkungsweise wieder übereinstimmt, wird zu diesem Zweck im Zusatzantrieb eine über das Wegeventil 23 eine weitere Blende 24 zu- bzw. abgeschaltet, mit deren Hilfe das Druck­ niveau im Steuer- und Speisekreislauf 38 des Zusatzan­ triebes veränderbar ist.
In den oberen Gängen, vorwiegend bei Straßenfahrt, wird der Zusatzantrieb in der Regel nicht benötigt; dieser kann dann sogar hinderlich sein. Zu diesem Zweck wird der Zusatz­ antrieb über Wegeventile 10, 11 abgeschaltet, die Kupplungen 14, 15 geöffnet und der Ölstrom auf den Hauptantrieb geleitet. Es ergibt sich dabei eine zusätzliche Erhöhung der Fahrge­ schwindigkeit. Diese Zu- und Abschaltung kann entweder manuell geschehen oder mit der Schaltung im Mehrgangschalt­ getriebe verknüpft sein, d. h. mit Einlegen eines bestimmten Ganges erfolgt die Zuschaltung der Verstellpumpe 9 vom Zusatzantrieb in den Kreislauf 35 des Hauptantriebes. Dies ist jedoch nur dann gewährleistet, wenn beide Antriebe also Haupt- und Zusatzantrieb mit funktionell gleichwirkenden Steuerungen, wie im vorliegenden Fall vorgesehen, ausge­ rüstet sind.

Claims (5)

1. Hydrostatischer Antrieb für Fahrzeuge, insbesondere hydro­ statischer Antrieb für zuschaltbare Zusatzantriebsräder selbstfahrender schwerer Arbeitsmaschinen mit Antrieb der Hauptantriebsräder durch ein Mehrgangschaltgetriebe, mit je einer proportional zur Drehzahl der Fahrzeug-Hauptan­ triebsmaschine angetriebenen Hydropumpe und Steuerpumpe, von denen die Hydropumpe den den Zusatzantriebsrädern zu­ führbaren Arbeitsflüssigkeitsstrom bereitstellt, die als Konstantpumpe ausgebildete Steuerpumpe ihren Abgabestrom über eine Drosselstelle entspannt und vom Druckstrom auf der Drosselstelle über eine Steuereinrichtung der Arbeits- Flüssigkeitsstrom für die Zusatzräder beeinflußbar ist, wobei der Aufbau der Steuereinrichtung der an sich bekannten automotiven Steuerung von Fahrantrieben mit Ausbildung der Hydropumpe als Verstellpumpe entspricht, die durch den Druck­ strom auf einer oder mehreren Drosselstellen gegen Feder­ kraft in Richtung größeren Verdrängungsvolumens und durch den im Zusatzantrieb gebildeten Arbeitsdruck in Richtung kleineren Verdrängungsvolumens beeinflußt wird, und zwischen dem bzw. den Verstellmotoren (12, 13) der Zusatzantriebsräder und den Zusatzantriebsrä­ dern (18) eine bzw. je eine zu- und abschaltbare Kupplung (14, 15) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Zusatzantriebsräder (18) als auch die Hauptantriebsräder (1) mit je einem hydrostatischen Antrieb, welcher jeweils aus einer Verstellpumpe (7 bzw. 9) und mindestens einem Verstellmotor (8 bzw. 12, 13) mit automotiver Steuerung besteht, wobei zwischen dem Verstellmotor (8) der Hauptan­ triebsräder und den Hauptantriebsrädern (1) das Mehrgang­ schaltgetriebe (4) angeordnet ist.
2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Wege­ ventile (10, 11) vorgesehen sind, über die zur Erzielung einer größeren Fahrgeschwindigkeit bei abgeschaltetem Zu­ satzantrieb die Fördermenge der Verstellpumpe (9) zum Zu­ satzantrieb auf den Hauptantrieb zugeschaltet wird.
3. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatzantrieb aus zwei Hydromotoren (12, 13), zwei Kupplun­ gen (14, 15) und zwei Radgetrieben (16, 17) besteht.
4. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatzantrieb aus einem Hydromotor, einer Kupplung und einer Achse, welche die beiden mit Radgetrieben (16 bzw. 17) ausgestatteten Zusatzantriebsräder (18) verbindet, besteht.
5. Antrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Wirkverbindung über Wegeventile (10, 11) vorgesehen ist zum selbsttätigen Umschalten der Pumpe (9) des Zusatzantriebes in den Hauptkreislauf (35) des Hauptantriebes beim Einlegen eines bestimmten Ganges im Mehrgangschaltgetriebe, und daß weiter ein in bekannter Weise zum normalen Zu- oder Abschalten des Zusatzantriebes vorgesehenes Schaftventil (43) zum gleichzeitigen Öffnen der Kupplun­ gen (14, 15) des Zusatzantriebes ausgerüstet ist.
DE19823216821 1982-05-05 1982-05-05 Hydrostatischer antrieb fuer fahrzeuge Granted DE3216821A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823216821 DE3216821A1 (de) 1982-05-05 1982-05-05 Hydrostatischer antrieb fuer fahrzeuge
GB08309413A GB2119905B (en) 1982-05-05 1983-04-07 Hydrostatic drives for vehicles
US06/486,862 US4528871A (en) 1982-05-05 1983-04-20 Hydrostatic drive for vehicles
IT20891/83A IT1163287B (it) 1982-05-05 1983-05-02 Complesso motore idrostatico per autoveicoli

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823216821 DE3216821A1 (de) 1982-05-05 1982-05-05 Hydrostatischer antrieb fuer fahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3216821A1 DE3216821A1 (de) 1983-11-10
DE3216821C2 true DE3216821C2 (de) 1990-05-31

Family

ID=6162781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823216821 Granted DE3216821A1 (de) 1982-05-05 1982-05-05 Hydrostatischer antrieb fuer fahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4528871A (de)
DE (1) DE3216821A1 (de)
GB (1) GB2119905B (de)
IT (1) IT1163287B (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3611268A1 (de) * 1986-04-04 1987-10-08 Abg Werke Gmbh Strassenfertiger
FI76632C (fi) * 1987-03-12 1988-11-10 Parikkalan Kone Ja Laitehuolto Kraftoeverfoering, dess styrning samt anvaendning vid slaepvagnar.
DE8712383U1 (de) * 1987-09-12 1987-12-10 Valmet Oy, Helsinki, Fi
DE3833783A1 (de) * 1987-10-13 1989-05-03 Zahnradfabrik Friedrichshafen Hydrostatisch-mechanisches antriebssystem
DE3807599A1 (de) * 1988-03-08 1989-09-28 Hydromatik Gmbh Automotive antriebseinrichtung fuer maschinen und fahrzeuge
FR2629171B1 (fr) * 1988-03-25 1993-04-09 Moiroux Auguste Dispositif de transmission hydrostatique et application a un groupe motopropulseur ou un vehicule automobile
JP2912924B2 (ja) * 1988-12-28 1999-06-28 株式会社小松製作所 油圧クラッチ式補助変速機の自動変速装置
GB2257496B (en) * 1989-03-09 1993-10-20 Orenstein & Koppel Ag Hydrostatic drive mechanism
DE3907633A1 (de) * 1989-03-09 1990-09-20 Orenstein & Koppel Ag Stufenlos regelbarer hydrostatischer fahrantrieb
DE3925703A1 (de) * 1989-08-03 1991-02-14 Krupp Industrietech Hydrostatischer antrieb
JP2716543B2 (ja) * 1989-09-18 1998-02-18 株式会社クボタ 車輌の走行駆動構造
GB9108430D0 (en) * 1991-04-19 1991-06-05 Hydrostatic Transmissions Ltd A hydraulic drive system
JP3223196B2 (ja) * 1992-03-17 2001-10-29 本田技研工業株式会社 4輪駆動車両の動力伝達装置
US5335750A (en) * 1992-06-11 1994-08-09 Sauer Inc. Dual mode transmission control
US5540299A (en) * 1992-11-30 1996-07-30 Mazda Motor Corporation System for driving an automotive vehicle
US5810106A (en) * 1995-03-15 1998-09-22 Stamler Corporation Vehicle drive system
DE29508396U1 (de) * 1995-05-19 1995-08-10 Voegele Ag J Straßenfertiger
JP2000142153A (ja) * 1998-11-11 2000-05-23 Kanzaki Kokyukoki Mfg Co Ltd 車輌の走行装置
US6481314B2 (en) * 2000-01-07 2002-11-19 Kanzaki Kokyukoki Mfg. Co. Ltd. Vehicle travelling control apparatus
CA2406751C (en) * 2000-05-02 2008-10-07 Jlg Industries, Inc. Four-wheel drive assist for electric machines
DE10060679B4 (de) * 2000-12-06 2009-08-13 Linde Material Handling Gmbh Hydrostatischer Fahrantrieb
FR2828544B1 (fr) * 2001-08-09 2003-12-12 Poclain Hydraulics Ind Dispositif de transmission hydrostatique d'un engin mobile
JP2005297923A (ja) * 2004-04-15 2005-10-27 Kanzaki Kokyukoki Mfg Co Ltd 四輪駆動車両
JP2009196517A (ja) * 2008-02-22 2009-09-03 Kanzaki Kokyukoki Mfg Co Ltd 油圧四輪駆動型作業車輌
US8776935B1 (en) * 2008-11-25 2014-07-15 George H. Morgan Bi-directional overrunning clutch assembly
DE102010014901A1 (de) * 2010-04-14 2011-10-20 Bomag Gmbh Vorderantrieb eines Straßenfertigers und Verfahren zur Steuerung desselben
US20130160436A1 (en) * 2011-12-21 2013-06-27 Continental Automotive Systems, Inc. Electro-hydraulic traction support
DE102013205121A1 (de) * 2013-03-22 2014-09-25 Max Holder Gmbh Fahrzeug mit einem Zusatzantriebskreislauf
FR3019612B1 (fr) * 2014-04-02 2016-04-08 Poclain Hydraulics Ind Systeme d'assistance hydraulique
GB2531767A (en) * 2014-10-29 2016-05-04 Bamford Excavators Ltd Working Machine
US20210289700A1 (en) * 2016-08-04 2021-09-23 The Toro Company Auxiliary brake system for outdoor grounds maintenance vehicles having hydrostatic traction drive systems

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3053043A (en) * 1959-10-12 1962-09-11 Dowty Hydraulic Units Ltd Hydraulic apparatus
US3561557A (en) * 1968-05-20 1971-02-09 Lee T Magnuson Vehicular drive system with electric assist
FR2049500A5 (de) * 1969-06-11 1971-03-26 Poclain Sa
DE2045232A1 (de) * 1970-09-12 1972-03-16 Atlas Mak Maschinenbau Gmbh Einrichtung zur Leistungsbegrenzung eines hydrostatischen Getriebes
US3736732A (en) * 1971-10-12 1973-06-05 Deere & Co Auxiliary drive system for combines
US3918546A (en) * 1973-11-21 1975-11-11 Clark Equipment Co Hydrostatic assist drive for vehicles
US3978937A (en) * 1974-09-23 1976-09-07 Clark Equipment Company Hydrostatic propulsion system
DE2449464A1 (de) * 1974-10-19 1976-05-06 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Hydrostatisches fahrzeuggetriebe
US3952511A (en) * 1974-12-30 1976-04-27 Allis-Chalmers Corporation Hydrostatic drive circuit
DE2737184A1 (de) * 1977-08-18 1979-03-01 Zahnradfabrik Friedrichshafen Hydrostatischer fahrantrieb mit zu- und abschaltung von zusaetzlichen antriebsraedern
DE2921756C2 (de) * 1978-05-30 1984-05-24 Deere & Co., Moline, Ill., US, Niederlassung Deere & Co. European Office, 6800 Mannheim Hydrostatischer mit mindestens einem nicht ständig angetriebenen Rad verbindbarer Zusatzantrieb
US4186816A (en) * 1978-05-30 1980-02-05 Deere & Company Supplementary hydrostatic drive electronic control
DE2823559A1 (de) * 1978-05-30 1979-12-06 Linde Ag Steuer- und regeleinrichtung fuer ein hydrostatisches getriebe
JPS55173750U (de) * 1979-05-31 1980-12-12
DE2934270A1 (de) * 1979-08-24 1981-03-26 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Automatische regeleinrichtung eines durch eine brennkraftmaschine angetriebenen, stufenlos einstellbaren uebersetzungsgetriebe, insbesondere fuer fahrzeuge
DE2934269A1 (de) * 1979-08-24 1981-03-26 Zahnradfabrik Friedrichshafen Automatische regeleinrichtung eines durch eine brennkraftmaschine angetriebenen, stufenlos einstellbaren uebersetzungsgetriebes, insbesondere fuer fahrzeuge
JPS56112327A (en) * 1980-02-05 1981-09-04 Kubota Ltd Four-wheel drive type tractor
DE3035522C2 (de) * 1980-09-19 1983-03-24 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Hydrostatischer Antrieb für zuschaltbare Zusatzantriebsräder selbstfahrender schwerer Arbeitsmaschinen
US4396087A (en) * 1981-04-24 1983-08-02 International Harvester Co. Auxiliary drive system for combines

Also Published As

Publication number Publication date
DE3216821A1 (de) 1983-11-10
GB2119905B (en) 1986-02-26
GB2119905A (en) 1983-11-23
IT1163287B (it) 1987-04-08
US4528871A (en) 1985-07-16
IT8320891A0 (it) 1983-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3216821C2 (de)
DE3035522C2 (de) Hydrostatischer Antrieb für zuschaltbare Zusatzantriebsräder selbstfahrender schwerer Arbeitsmaschinen
DE3900638C2 (de) Vorrichtung zum Antrieb von Straßenrädern eines Kraftfahrzeugs
DE112004000874B4 (de) Getriebe
EP0483543B2 (de) Hydrostatischer Antrieb, vorzugsweise für ein Erdbewegungsfahrzeug, beispielsweise Radlader
DE102007017221B4 (de) Parallelachsengetriebe mit mehreren Freilaufantriebsstrecken
DE1804188A1 (de) Hydromechanisches Getriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE3147362A1 (de) Hydrostatischer antrieb
DE3317091A1 (de) Drehmoment-regelsystem mit drehzahlbegrenzung und regelverfahren fuer einen hydrostatischen hilfsantrieb
DE19513276B4 (de) Antriebsstrang für automatische Kraftübertragung bei einem Kraftfahrzeug
EP0175192B2 (de) Antriebseinheit für einen Fahrantrieb, bestehend aus einem verstellbaren hydrostatischen Getriebe und einem diesem nachgeordneten Schaltgetriebe
DE3041865C2 (de)
DE3042837A1 (de) Steuer- und regeleinrichtung fuer die abtriebsdrehmomenteinstellung mit ueberlagerter grenzleistungsregelung bei einem hydrostatischen getriebe
DE3840572C2 (de) Hydromechanisches Getriebe für Schwerfahrzeuge
EP0230022B1 (de) Antriebseinrichtung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
DE3710560C2 (de)
DE19753729C1 (de) Fahrantrieb
DE102004046177A1 (de) Fahrzeugsteuerungssystem
DE4216703B4 (de) Getriebeanordnung für ein Fahrzeug
DE10060679A1 (de) Hydrostatischer Fahrantrieb
EP0174560A1 (de) Fahr-Antriebsvorrichtung für Maschinen und Fahrzeuge, bevorzugt für Baufahrzeuge wie Radlader
DE3510803A1 (de) Kraftuebertragungs-steuervorrichtung
DE3321443C2 (de)
DE1555018A1 (de) Schubstarteinrichtung fuer Fahrzeuge mit hydraulisch betaetigter Kraftuebertragung
DE2707098A1 (de) Getriebe fuer ein kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ZF FRIEDRICHSHAFEN AG, 7990 FRIEDRICHSHAFEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee