DE3214588A1 - Anhebe- und absenk-bewegungsmechanismus fuer eine mit einem verstellbaren kuehlergrill verbundene luftleitklappe - Google Patents

Anhebe- und absenk-bewegungsmechanismus fuer eine mit einem verstellbaren kuehlergrill verbundene luftleitklappe

Info

Publication number
DE3214588A1
DE3214588A1 DE19823214588 DE3214588A DE3214588A1 DE 3214588 A1 DE3214588 A1 DE 3214588A1 DE 19823214588 DE19823214588 DE 19823214588 DE 3214588 A DE3214588 A DE 3214588A DE 3214588 A1 DE3214588 A1 DE 3214588A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuator
rod
air guide
raising
guide flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823214588
Other languages
English (en)
Other versions
DE3214588C2 (de
Inventor
Ishikawa Nagoya Aichi Masanobu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisin Corp
Original Assignee
Aisin Seiki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin Seiki Co Ltd filed Critical Aisin Seiki Co Ltd
Publication of DE3214588A1 publication Critical patent/DE3214588A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3214588C2 publication Critical patent/DE3214588C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/08Air inlets for cooling; Shutters or blinds therefor
    • B60K11/085Air inlets for cooling; Shutters or blinds therefor with adjustable shutters or blinds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • B62D35/005Front spoilers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/82Elements for improving aerodynamics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/88Optimized components or subsystems, e.g. lighting, actively controlled glasses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

Anhebe- und Absenk-Bewegungsmechanismus
für eine mit einem verstellbaren Kühlergrill verbundene Luftleitklappe
Die Erfindung bezieht sich auf einen Anhebe- und Absenk-Bewegungsmechanismus und insbesondere auf einen Anhebe- und Absenk-Bewegungsmechanismus für einen Luftspoiler bzw. für eine Luftleitklappe, die mit einem verstellbaren Grill bzw. Kühlergrill verbunden ist, der zur Reduzierung des
Luftwiderstands dient.
Es ist im allgemeinen erwünscht, daß der verstellbare Kühlergrill eines Kraftfahrzeugs beim Fahren mit großer Geschwindigkeit geschlossen ist, um den Luftwiderstand herabzusetzen. Da allerdings die Wassertemperatur des Kühlers
beim Fahren mit hoher Geschwindigkeit ansteigt, öffnet das Thermowachs bzw. der Thermowachs-Stellantrieb, der mittels
Deutsche Bank (München) Kto. 51/61070 Dresdner Bank (München) Kto. 3939844 Postscheck (München) Kto. 670-43-804
C/11
4 DE 2026
einer Lenkereinrichtung mit dem verstellbaren Kühlergrill verbunden ist den Schließmechanismus bzw. die Schließeinrichtung des verstellbaren Grills in Abhängigkeit vom Anstieg der Wassertemperatur bzw. im Ansprechen auf den Anstieg der Wassertemperatur. Deshalb kann die Reduzierung des Luftwiderstands nicht auf einfache Weise erreicht werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile herkömmlicher Anhebe- und Absenk.··Bewegungsmechanismen zu beseitigen und einen neuen und verbesserten Anhebe- und Absenk-Bewegungsmechanismus für eine mit dem verstellbaren Kühlergrill verbundene Luftleitklappe zu schaffen.
15
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst/ daß eine Luftleitklappe bzw. ein Luftspoiler vorgesehen wird, der im Ansprechen auf die Fahrgeschwindigkeit des Kraftfahrzeugs angehoben und abgesenkt wird. Da der Luftspoiler bzw. die Luftleitklappe während des Hochgeschwindigkeits-Fahrzustands des Kraftfahrzeugs geöffnet ist, wird die unter der Kraftfahrzeugkarosserie strömende Luft zum Kühlerabschnitt geleitet, wodurch der Kühler abgekühlt wird. Deshalb kann eine Reduzierung des Luftwiderstands
£J erzielt werden, indem der verstellbare Grill mittels des Thermowachs-Stellantriebs geschlossen wird. Für den Fall, daß sich das Kraftfahrzeug im Bergfahrt-Betriebszustand oder im Niedriggeschwindigkeits-Fahrbetrieb befindet, wird die Luftleitklappe geschlossen. Wenn in diesem
Fall die Wassertemperatur des Kühlers ansteigt, wird der verstellbare Grill mittels des Thermowachs-Stellantriebs geöffnet, wodurch die überhitzung des Kühlers vermieden wird.
5 DE 2026
Nachstend wird anhand schematischer Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Die Figuren 1 bis 3 stellen von der Seite betrachtete Schnittansichten einer Ausführungsform des Anhebe- und Absenk-Bewegungsmechanismus in jeweils verschienen Betriebs- -. zuständen dar. Im einzelnen zeigen die Fig. 1, 2 und 3 die Betriebszustände für die Einzelfälle, in denen sich das mit dem Anhebe- und .Absenk-Bewegungsmechanismus aus-.· gerüstete Kraftfahrzeug im Normal-Fahrzustand (in einem Geschwindigkeitsbereich zwischen 30 und 60 km/h), in einem Hochgeschwindigkeits-Fahrzustand (bei einer Geschwindigkeit über 60 km/h) bzw. in einem Bergfahrt-Fahrzustand oder einem Niedriggeschwindigkeits-Fahrzustand (bei einer Geschwindigkeit unter 30 km/h) befindet.
Im folgenden wird auf die Zeichnungen Bezug genommen/ in denen eine Schließeinrichtung bzw. ein Schließmechanismus 2 gezeigt ist, der in einem verstellbaren Kühlergrill 1 installiert ist, der die Herabsetzung des Luft-
*Q Widerstands bezweckt. Mit dem verstellbaren Kühlergrill 1 ist ein Luftspoiler bzw. eine Luftleitklappe 3 verbunden. Vor einem Kühllüfter 5 einer Brennkraftmaschine 4 ist ein Radiator bzw. Kühler 6 vorgesehen, dessen Kühlwasser über eine Leitungseinrichtung 7 auf einen Thermo-
"" wachsschalter bzw. Thermowachsstellantrieb 8 gegeben wird. Bei Erwärmung des Thermowachses 8 wird eine Stellstange 8a des Thermowachsstellantriebs ausgefahren. Unter diesen Umständen wird der Schließmechanismus 2 des verstellbaren
Grills 1 mittels der Lenkereinrichtung 9 geöffnet, wie on
dies in Fig. 3 gezeigt ist. Als Folge davon kann Luft eingeleitet u/erden bzw. einströmen, wie dies durch die Pfeile in Fig. 3 gezeigt ist. Eine Kühlerhaube 10 bedeckt den Motorbereich des Kraftfahrzeugs und eine Stoßstange 11 dient als Stoßauffangvorrichtung.
6 DE 2026
Ein GoschwindigkQits-Moßfühler 12 überträgt das der Fahrgeschwindigkeit dea Kraftfahrzeuge entsprechende Geschwindigkeitssignal auf einen Steuerkreis 13. Eine Batterie 14 befindet sich mit dem Steuerkreis 13 in Leitungskontakt. Der Steuerkreis 13 ist über eine Lageer-5
mittlungsschaltung 15, die die Lage bzw. Stellung der Stange 8a des Thermowachs-Stellantriebs 8 ermittelt mit der Stange 8a des Thermowachs-Stellantriebs 8 elektrisch verbunden. Eine Antriebsquelle 16, wie z.B. eine Luftquelle, eine Stromquelle oder eine Unterdruckquelle oder dergleichen ist über eine Sahältung 17 mit dem Steuerkreis bzw. mit der Steuerschaltung 13 elektrisch verbunden. Die Antriebsquelle 16 bzw. der Stellantrieb 16 ist am Karosserierahmen 18 angelenkt. Eine Stange 16a steht mit dem drehbaren Abschnitt der Antriebsquelle·16 bzw. des Stellantriebs 16 über eine Verschraubung in Funktionseingriff· Wenn sich die Antriebsquelle bzw. der Stellantrieb oder Motor 16 dreht, wird die Stange 1.6a aus- bzw. eingefahren. Folglich wird der Luftspoiler bzw. die Luftleitklappe 3, die mit dem unteren Ende angelenkt ist, um den Lagerstützpunkt einer Achse 20 nach oben bzw. nach unten verschwenkt. Wenn die Luftleitklappe 3 nach unten schwenkt bzw. wenn sich die Luftleitklappe 3 nach unten senkt, wird zwischen der Luftleitklappe 3 und der Stoßstange 11 eine öffnung oder ein Spalt 21 gebildet. Wenn sich die Luftleitklappe 3 hebt, wird der Spalt geschlossen. Zwischen der Stellantriebsstange 16a und der Steuerschaltung 13 ist eine Lageermittlungsschaltung 22 vorgesehen, 'die die Position bzw. Lage der Stellantriebsstange
16a ermittelt.
Wenn im Betrieb der Einrichtung die Wassertemperatur des Kühlers 6 im Ansprechen auf den Hoch- · geschwindigkeits-Fahrzustand bzw. -Fahrbetrieb, auf den Bergfahrtbetrieb bzw. auf den Niedriggeschwindigkeits-Fahrbetrieb usw. des Kraftfahrzeugs ansteigt, wird die Stange 8a durch das Thermowachs 8 verlängert, wonach der
-.V..= ·\.:"Τ :.Λ:.\ · 32U588
7 DE 2026
Schließmechanismus 2 des verstellbaren Grills 1 mittels des Lenkers 9 geöffnet wird.
Zuerst befindet sich die Stange 8a im Fall des Normal-Fahrbetriebs im eingefahrenen bzw. im zusammengezogenen Zustand. Das Signal der Stange 8a wird mittels der Lageermittlungsschaltung 15 auf die Steuerschaltung 13 gegeben. Da die Fahrgeschwindigkeit unter dem vorbestimmten Wert liegt, dreht sich der Motor bzw. der Stellantrieb 16 nicht. Folglich senkt sich die Luftleitklappe 3 nicht nach unten, wobei gleichzeitig der Schließmechanismus 2 des verstellbaren Grills 1 durch den Lenker 9 geschlossen bleibt.
im Hochgeschwindigkeits-Fahrzustand bzw. -Fahrbetrieb wird allerdings die Stange 8a mittels des Thermowachses 8 im Ansprechen auf den Anstieg der Wassertemperatur des Kühlers 6 verlängert bzw. ausgefahren. Da die Fahrgeschwindigkeit über den vorbestimmten Wert steigt, wird gleichzeitig über das vom Geschwindigkeits-Meßfühler 12 übertragene Signal die Information bzw. die Anweisung von der. Steuerschaltung 13 auf den Motor bzw. Stellantrieb gegeben, der sich daraufhin dreht. Demgemäß senkt sich die Luftleitklappe 3 durch Ausfahren der Stange 16 nach unten, wodurch der Spalt 21 zwischen der Luftleitklappe 3 und der Stoßstange 11 geöffnet wird. In diesem Moment ermittelt die Lageermittlungsschaltung 22 den Ausfahrzustand der Stange 16a und überträgt das Signal der Stange 16a auf die Steuerschaltung 13, wodurch der
Stellantrieb 16 angehalten wird. Die Luft unter der Stoßstange 11 kann nun durch den Spalt 21 einströmen, wie dies durch die Pfeile in Fig. 2 dargestellt ist. Da diese Luft auf den Kühler 6 prallt, fällt dessen Wassertemperatur
ab, wodurch die Stange 8a des Thermowachs-Stellantriebs 35
8 DE 2026
eingefahren wird bzw. wodurch sich die Stange 8a zusammenzieht, so daß der verstellbare Grill geschlossen wird. Die Lageermittlungsschaltung 15 ermittelt den Zustand des Einziehens bzw. Zusammenziehens der Stange 8a und überträgt das Signal der Stange 8a auf die Steuerschaltung 13. Die Drehrichtung des Motors bzw. des Stellantriebs 16 wird durch das Signal umgekehrt, das von der Steuerschaltung übermittelt wird, wodurch die Luftleitklappe 3 gehoben und die öffnung bzw. der Spalt 21 geschlossen wird. Als Folge davon fließt keine Luft mehr in den Spalt 21. ein.
Wenn anschließend die Wassertemperatur des Kühlers 6 wieder ansteigt und die Stange des Thermowachs-Stellantriebs 8 dann wieder ausgefahren wird, dreht sich der Stellantrieb bzw. Motor 16 wie vorstehend angegeben, wonach der oben erwähnte Betriebsvorgang wiederholt wird.
Wenn schließlich für den Fall, daß das Kraftfahrzeug einen Bergfahrt ausführt oder im Niedriggeschwindigkeits-Fahrzustand oder dergleichen betrieben wird, die Wassertemperatur des Kühlers 6 ansteigt, wird die Stange 8a des Thermowachs-Stellantriebs 8 ausgefahren, wodurch die Schließeinrichtung bzw. der Schließmechanismus 2 des verstellbaren Grills 1 mittels der Lenkereinrichtung 9 geöffnet wird. Da die Fahrgeschwindigkeit unter dem vorbestimmten Wert liegt, dreht sich jedoch der Stellantrieb bzw. der Motor 16 nicht. In diesem Zustand bleibt die Stange 16a im eingezogenen Zustand, so daß die Luftleitklappe 3 in der gehobenen Lage und der Spalt 21 dadurch geschlossen bleibt. Weil jedoch der verstellbare Grill 1
geöffnet ist, kann eine überhitzung des Kühlers 6 vermieden werden. Darüberhinaus wird selbst dann, wenn der verstellbare Grill geöffnet ist nur wenig Einfluß auf den Luftwiderstand genommen, weil das Kraftfahrzeug in diesem
Moment nicht mit großer Geschwindigkeit fährt. 35
9 DE 2026
j Aus der vorangehenden Beschreibung ergibt sich, daß sich erfindungsgemäß selbst dann, wenn aufgrund des Anstiegs der Wassertemperatur des Kühlers während des Hochgeschwindigkeits-Fahrbetriebs des Kraftfahrzeugs die Stan- c ge des Thermowachs-Stellantriebs ausgefahren und dann der verstellbare Grill geöffnet wird, der Stellantrieb der Luftleitklappe dreht, wodurch sich diese nach unten senkt. Deshalb kann Luft vom Spalt zwischen der Luftleitklappe und der Stoßstange in den Motorraum strömen, wodurch die IQ Temperatur des Kühlers abgesenkt und der verstellbare Grill mittels des Thermowachs-Stellantriebs geschlossen wird. Es ist demgemäß möglich, den Luftwiderstand im Hochgeschwindigkeits-Fahrbetrieb des Kraftfahrzeugs zu senken und die Fahrbetriebs-Stabilität zu verbessern.
Die Erfindung schafft somit einen zur Reduzierung
des Luftwiderstands dienenden Abhebe- und Absenk-Bewegungsmechanismus für eine mit einem verstellbaren Grill verbundene Luftleitklappe. Der Bewegungsmechanismus weist einen Geschwindigkeits-Meßfühler, der die Fahrgeschwindigkeit ermittelt und ein Signal auf eine Steuerschaltung überträgt, einen Thermowachs-Stellantrieb für die Auf- und Zusteuerung des verstellbaren Grills in Abhängigkeit von der Wassertemperatur eines Kühlers, einen Motor bzw. Stellantrieb, der sich im Ansprechen auf die von der Steuerschaltung übertragenen Befehle dreht und einen Spalt zwischen der Luftleitklappe und einer Stoßstange öffnet, eine erste Schaltung zur Ermittlung der Lage einer Thermowachs-Stellstange und zur Übermittlung eines Signals auf die Steuerschaltung zum Anheben der Luftleitklappe, und eine zweite Schaltung auf, die zur Ermittlung der Lage einer Stellantriebsstange und zur Übermittlung eines Signals zur Steuerschaltung dient, um die Drehbewegung des Stellantriebs zu beenden.

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    V1./Anhebe- und Absenkmecha^ismus für eine mit einem, verstellbaren Grill verbundene Luftleitklappe, gekennzeichnet durch
    einen Geschwindigkeits-Meßfühler (12)/ der die Fahrgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs ermittelt und ein Signal zu einer Steuerschaltung (13) übermittelt;
    einen Thermowachs-Stellantrieo (8), der den verstellbaren Grill (1) in Abhängigkeit von der Wassertemperatur eines Kühlers (6) auf-und zusteuert,
    wobei die Luftleitklappe (3) einen Spalt (21) zwischen ihr und einer Stoßstange (11) auf- und zusteuert,
    einen Stellantrieb (16), der sich im Ansprechen auf von der Steuerschaltung (13) übermittelte Befehlssignale dreht und der den Spalt (21) durch Absenken der Luftleitklappe (3) öffnet,
    eine erste Schaltung (15) zur Ermittlung der Lage bzw. Stellung einer Stange (8a) des Thermowachs-Stellantriebs (8) und zur Übermittlung eines Signals zu der Steuerschaltung (13), um die Luftleitklappe (3) anzuheben, und
    eine zweite Schaltung (22) zur Ermittlung der Stellung bzw. Lage einer Stange (16a) des Stellantriebs (16) und zur übertragung eines Signals zur Steuerschaltung (13), um die
    Deutsche Bank (München) Klo. 51/61070
    Dresdner Bank (München) Klo. 3939 844
    Postscheck (München) Kto. 670-43-804
    C/11
    ■>:'Vf:L:. ->;.O 32U588
    2 DE 2026
    ] Drehbewegung des Stellantriebs (16) zu beenden.
  2. 2. Anhebe- und Absenk-Bewegungsmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (8a) des Thermowachs-Stellantriebs (8) verlängert bzw. ausgefahren und dann der verstellbare Grill (1) mittels einer Lenkereinrichtung (9) geöffnet wird, wenn die Wassertemperatur des Kühlers (6) über einen vorbestimmten Wert steigt,
    und daß die Stange (8a) eingefahren bzw. zusammenge-
    ]Q zogen und dann der verstellbare Grill (1) geschlossen
    wird, wenn die Wassertemperatur unter den vorbestimmten
    Wert fällt.
  3. 3. Anhebe- und Absenk-Bewegungsmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Luftleitklappe (3) um einen LagerungsStützpunkt (20) am hinteren Ende der Luftleitklappe (3) nach oben und nach unten bewegt.
  4. 4. Anhebe- und Absenk-Bewegungsmechanismus nach An~ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Stellantrieb (16) dreht, wenn die Fahrgeschwindigkeit des Kraftfahrzeugs über einem vorbestimmten Wert liegt und bei
    die Stange (8a) des Thermowachs-Stellantriebs (8) ausgefahren bzw. verlängert ist.
  5. 5. Anhebe- und Absenk-Bewegungsmechanismus nach Anspnuch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellstange
    (16a) des Stellantriebs (16) gelenkig mit der Luftleit-
    klappe (3) verbunden ist.
  6. 6. Anhebe- und Absenk-Bewegungsmechanismus nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellstange (16a) des Stellantriebs (16) ausgefahren wird,
    wenn sich der Stellantrieb (16) dreht, wodurch die Luftleitklappe (3) abgesenkt und der Spalt (21) geöffnet wird..
DE19823214588 1981-04-22 1982-04-20 Anhebe- und absenk-bewegungsmechanismus fuer eine mit einem verstellbaren kuehlergrill verbundene luftleitklappe Granted DE3214588A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1981058342U JPS6134224Y2 (de) 1981-04-22 1981-04-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3214588A1 true DE3214588A1 (de) 1982-11-18
DE3214588C2 DE3214588C2 (de) 1987-12-17

Family

ID=13081640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823214588 Granted DE3214588A1 (de) 1981-04-22 1982-04-20 Anhebe- und absenk-bewegungsmechanismus fuer eine mit einem verstellbaren kuehlergrill verbundene luftleitklappe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4457558A (de)
JP (1) JPS6134224Y2 (de)
DE (1) DE3214588A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3316129A1 (de) * 1982-05-06 1983-11-17 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi Vorrichtung zum anheben und absenken einer luftleitplatte
DE3437556A1 (de) * 1983-10-14 1985-05-09 Toyota Jidosha K.K., Toyota, Aichi Vorrichtung zum oeffnen und schliessen einer abdeckhaube
EP0312936A1 (de) * 1987-10-23 1989-04-26 Audi Ag Vorrichtung zur Beeinflussung des Kühlluftstroms an einem Kraftfahrzeug
DE19652398A1 (de) * 1996-12-17 1998-06-18 Behr Gmbh & Co Kühler für ein Kraftfahrzeug
WO2005075236A1 (de) * 2004-02-04 2005-08-18 Gm Global Technology Operations, Inc. Kühleranordnung für ein kraftfahrzeug
DE102006014443A1 (de) * 2006-03-29 2007-10-04 Bayerische Motoren Werke Ag Frontend für ein Kraftfahrzeug
DE102007021832A1 (de) * 2007-05-07 2008-11-13 Zf Friedrichshafen Ag Schaltvorrichtung eines Kraftfahrzeuges mit elektrischem Betätigungselement für eine aktive Wählhebelverstellung
DE102008064513A1 (de) 2008-12-22 2010-06-24 Veritas Ag Verstellbare Kühlergrillanordnung
DE10331937B4 (de) * 2003-07-15 2012-03-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Brennkraftmaschine, sowie Motorraum-Luftführungssystem hierfür
DE102011056663A1 (de) * 2011-12-20 2013-06-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Kühlluftzuführung mit einer Kühlluftsteuerung
DE102016116458A1 (de) * 2016-01-21 2017-07-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Bug eines Kraftfahrzeugs
DE102019112701A1 (de) * 2019-05-15 2020-11-19 Röchling Automotive SE & Co. KG OBD-fähige Luftklappenvorrichtung
DE102016202974B4 (de) 2015-09-21 2023-05-17 Hyundai Motor Company Einrichtung zum Verbessern aerodynamischer Charakteristiken eines Fahrzeugs

Families Citing this family (91)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3228963A1 (de) * 1981-08-05 1983-03-03 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi Bewegbare stroemungsausgleichsplatte
JPS5825227U (ja) * 1981-08-13 1983-02-17 アイシン精機株式会社 可動式ラジエ−タグリルの開閉機構
JPS5825226U (ja) * 1981-08-13 1983-02-17 アイシン精機株式会社 ラジエ−タグリルの開閉機構
JPS60209369A (ja) * 1984-04-04 1985-10-21 Nissan Motor Co Ltd 自動車のスポイラ制御装置
JPS61222875A (ja) * 1985-03-29 1986-10-03 Oi Seisakusho Co Ltd スポイラ−装置
GB2174652A (en) * 1985-05-09 1986-11-12 Ford Motor Co Engine cooling system
DE3533974C1 (de) * 1985-09-24 1987-04-09 Daimler Benz Ag Kuehlergrill fuer Kraftwagen
US4683974A (en) * 1986-04-14 1987-08-04 General Motors Corporation Warning system for vehicle air dam
DE3613303C1 (de) * 1986-04-19 1987-07-16 Daimler Benz Ag Absenkbare Unterbodenverkleidung fuer das Frontende von Kraftwagen
US4693506A (en) * 1986-05-06 1987-09-15 Massengill Arnold R Combination air fairing and auxiliary air braking device
FR2629765B1 (fr) * 1988-04-11 1992-01-17 Llansola Jose Dispositif automatique pour modifier le flux d'air arrivant sur les parties a refroidir d'un vehicule
GB2235419A (en) * 1989-08-25 1991-03-06 Austin Rover Group Movable spoiler mechanism for a motor vehicle
DE4304336A1 (de) * 1993-02-13 1994-08-18 Audi Ag Vorrichtung zum Steuern zumindest einer Kühlluftklappe
DE4339936A1 (de) * 1993-11-24 1995-06-01 Daimler Benz Ag Anordnung eines Wärmetauschers im Unterbodenbereich eines Fahrzeuges
JP2003518221A (ja) * 1999-12-23 2003-06-03 テクストロン オートモーティブ カンパニー インク. 空気取入調整装置
US6286893B1 (en) * 2000-01-03 2001-09-11 Daimlerchrysler Corporation Front wing with cockpit adjustment
US6527333B2 (en) * 2001-04-18 2003-03-04 Ford Global Technologies, Inc. Solid state drag reducing vehicle grille
BR0211659A (pt) * 2001-08-01 2004-07-13 Behr Gmbh & Co Sistema de refrigeração para veìculos e processo para o controle de pelo menos uma corrente de ar em massa que flui através de um radiador
KR20040006299A (ko) * 2002-07-11 2004-01-24 현대자동차주식회사 터보차저의 동작지연 제어 방법
FR2845334B1 (fr) * 2002-10-02 2004-11-19 Plastic Omnium Cie Pare-chocs de vehicule comportant un spoiler articule entre trois positions d'equilibre stable
US7080704B1 (en) * 2003-10-31 2006-07-25 Polaris Industries Inc. Heat exchanger system
US6979050B2 (en) * 2003-12-04 2005-12-27 General Motors Corporation Airflow control devices based on active materials
US7118652B2 (en) * 2003-12-04 2006-10-10 General Motors Corporation Airflow control devices based on active materials
US7059664B2 (en) * 2003-12-04 2006-06-13 General Motors Corporation Airflow control devices based on active materials
US7766111B2 (en) * 2004-10-29 2010-08-03 Daimler Trucks North America Llc Selective closing of at least one vehicle opening at a front portion of a vehicle
JP4667141B2 (ja) * 2005-07-05 2011-04-06 ヤンマー株式会社 旋回作業車
FR2899555A1 (fr) * 2006-04-07 2007-10-12 Renault Sas Dispositif pour ameliorer l'aerodynamique d'un vehicule automobile
US7325864B1 (en) * 2006-08-28 2008-02-05 Valentin Echeverria Rotating automotive grille assembly
JP5004278B2 (ja) * 2007-03-26 2012-08-22 Udトラックス株式会社 自動車の冷却装置
DE102008020399A1 (de) * 2008-04-24 2009-10-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kühleinrichtung
EA014267B1 (ru) * 2008-04-25 2010-10-29 Юрий Валентинович КРИУЛИН Ветряная турбина, установленная на автомобиль
US7992664B2 (en) * 2008-09-23 2011-08-09 Kunststoff Schwanden Ag Jalousie for a vehicle
US8161919B2 (en) * 2008-12-08 2012-04-24 Webasto Ag Variable vent system integrated into a vehicle front end grill
DE102009014003A1 (de) * 2009-03-19 2010-09-23 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kühlluftzufuhreinrichtung für einen Verbrennungsmotor mit einer Notbetätigungseinrichtung
US20110005851A1 (en) * 2009-07-13 2011-01-13 Doroghazi William J Vehicle grille including adjustable louvers, and/or method of making the same
DE102009034906A1 (de) * 2009-07-28 2011-02-03 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Vorderteil für eine Kraftfahrzeugkarosserie
JP4957768B2 (ja) * 2009-09-02 2012-06-20 トヨタ自動車株式会社 冷却風導入構造
US8550887B2 (en) * 2009-09-18 2013-10-08 Lacks Enterprises, Inc. Vehicle grill with moveable louvers
JP5620085B2 (ja) * 2009-10-26 2014-11-05 富士重工業株式会社 可変ダクト装置
KR20110055276A (ko) * 2009-11-19 2011-05-25 현대자동차주식회사 엔진의 가변 흡기 덕트 구조
FR2957582B1 (fr) * 2010-03-16 2012-10-19 Peugeot Citroen Automobiles Sa Vehicule equipe d'un element aerodynamique mobile pilote selon des etats de fonctionnement d'autres equipements embarques.
US8473164B2 (en) * 2010-04-13 2013-06-25 GM Global Technology Operations LLC Shutter with offset louver pivot
US8983735B2 (en) * 2010-07-08 2015-03-17 Honda Motor Co., Ltd. Opening/closing control device for grille shutter of vehicle
FR2963773B1 (fr) * 2010-08-12 2013-01-04 Peugeot Citroen Automobiles Sa Vehicule automobile equipe d'un dispositif de controle d'ecoulement d'air arriere pilote selon des etats de fonctionnement d'autres equipements embarques
US8739744B2 (en) 2010-09-09 2014-06-03 GM Global Technology Operations LLC Compound shutter system
EP2621747A2 (de) 2010-09-27 2013-08-07 SRG Global, Inc. Verschlussvorrichtung für ein fahrzeuggitter
US20120097465A1 (en) * 2010-10-22 2012-04-26 Gm Global Technology Operations, Inc. System and method for controlling a shutter in a vehicle via a cooling fan duty-cycle
JP2012148705A (ja) * 2011-01-20 2012-08-09 Aisin Seiki Co Ltd 車両用空気取入口開閉装置
US8544581B2 (en) 2011-04-04 2013-10-01 Srg Global, Inc. Drive system for multiple movable systems
US8631889B2 (en) * 2011-06-20 2014-01-21 David Begleiter Combined condensation radiator fan module and brake cooling duct shutter system
CN102350978A (zh) * 2011-07-26 2012-02-15 浙江吉利汽车研究院有限公司 汽车栅格的进气控制装置
CZ304087B6 (cs) * 2012-03-07 2013-10-09 Novosad@Martin Prední pohyblivý spoiler pro automobily
DE102012102445A1 (de) * 2012-03-22 2013-09-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zur Kühlluftzuführung
US20130264047A1 (en) * 2012-04-10 2013-10-10 GM Global Technology Operations LLC Shielded positive stops for an active shutter
US20130341110A1 (en) * 2012-06-22 2013-12-26 GM Global Technology Operations LLC Folding air dam
US8887845B2 (en) * 2012-09-14 2014-11-18 GM Global Technology Operations LLC Stow-away air dam
GB201216941D0 (en) * 2012-09-21 2012-11-07 Mclaren Automotive Ltd Devices for controlling the down force generated by a vehicle
KR101438966B1 (ko) * 2012-12-26 2014-09-15 현대자동차주식회사 보행자 상해 저감용 라디에이터그릴
US9533565B2 (en) * 2013-02-05 2017-01-03 Montaplast of North America, Inc. Active grille shutter assembly
US9266571B2 (en) 2013-03-05 2016-02-23 Joseph D'Arcy Speed-adaptive wing for drag reduction
US10029558B2 (en) 2013-03-15 2018-07-24 Srg Global, Inc. Grille shutter assembly
US10363811B2 (en) 2013-06-13 2019-07-30 Ford Global Technologies, Llc Vehicle speed controlled active grille shutter system
DE102013113489A1 (de) * 2013-12-04 2015-06-11 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verschließbare Luftleiteinrichtung an einem Fahrzeug
KR101583920B1 (ko) * 2014-05-02 2016-01-13 현대자동차주식회사 차량용 프런트 스포일러 장치
GB2531544A (en) * 2014-10-21 2016-04-27 Daimler Ag Grille for a vehicle, in particular a commercial vehicle as well as a vehicle
DE102014116166A1 (de) 2014-11-06 2016-05-12 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Karosseriestruktur
CN104832263B (zh) * 2014-11-11 2017-07-11 北汽福田汽车股份有限公司 汽车及其进风系统
DE102015105567A1 (de) * 2015-04-13 2016-10-13 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugbugteil
US20160361991A1 (en) * 2015-06-12 2016-12-15 Ford Global Technologies, Llc Underbody air and thermal management system for a motor vehicle
FR3037869B1 (fr) * 2015-06-26 2018-12-07 Valeo Systemes Thermiques Dispositif d'obturation d'une entree d'air et module de face avant associe
JP6327212B2 (ja) * 2015-06-26 2018-05-23 トヨタ自動車株式会社 デバイス駆動構造
FR3038550B1 (fr) * 2015-07-07 2017-07-21 Peugeot Citroen Automobiles Sa Panneau d’entree d’air avec commande a biellettes et ressort
FR3040663B1 (fr) * 2015-09-07 2017-09-29 Plastic Omnium Cie Volets d'entree d'air affleurants
US9714058B2 (en) * 2015-12-04 2017-07-25 GM Global Technology Operations LLC Actively controlled spoiler for a motor vehicle
JP6268150B2 (ja) * 2015-12-15 2018-01-24 本田技研工業株式会社 鞍乗り型車両のユニットスイング式内燃機関の冷却装置
US10100707B2 (en) 2016-02-29 2018-10-16 Montaplast of North America, Inc. Active grille shutter and shutter subassembly for use with active grill shutters
US11072378B2 (en) * 2016-03-18 2021-07-27 Ford Global Technologies, Llc Active air dam
CN107339143B (zh) * 2016-11-25 2019-06-28 安徽江淮汽车集团股份有限公司 并联散热器的进水流量控制方法
US10137945B2 (en) 2016-11-30 2018-11-27 Xstream Trucking Inc. Deployable fairing for use with vehicles
US20180208049A1 (en) * 2017-01-24 2018-07-26 Ford Global Technologies, Llc Flush-mounted active grille shutter system
US9827848B1 (en) * 2017-04-20 2017-11-28 Valeo North America, Inc. Active aerodynamic dam and methods of use thereof
FR3066445B1 (fr) * 2017-05-19 2019-05-03 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de regulation d'un flux d'air d'une entree d'air, pour la face avant d'un vehicule
JP7020083B2 (ja) * 2017-11-29 2022-02-16 トヨタ自動車株式会社 グリルシャッタ装置
KR102542942B1 (ko) * 2018-06-11 2023-06-15 현대자동차주식회사 차량용 프런트 액티브 스포일러 장치
DE102018114499B4 (de) * 2018-06-18 2021-02-11 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-Bug
US11427267B2 (en) 2019-03-06 2022-08-30 Trucklabs, Inc. Deployable fairing system for use with vehicles
US11396334B2 (en) 2019-03-06 2022-07-26 Trucklabs, Inc. Deployable fairing system for use with vehicles
US10647194B1 (en) * 2019-03-19 2020-05-12 Denso International America, Inc. Multi-function grill shutter and airflow guide
USD888622S1 (en) 2019-12-09 2020-06-30 Wei Xu Automobile grille
US11639204B2 (en) 2020-05-04 2023-05-02 Xstream Trucking Inc. Aerodynamic system for vehicles and methods for operating the same
FR3137021A1 (fr) * 2022-06-22 2023-12-29 Valeo Systemes Thermiques Module de face avant aérodynamique pour véhicule

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7906193U1 (de) * 1978-03-24 1979-05-31 Ford-Werke Ag, 5000 Koeln Kraftfahrzeug-karosserie
DE3019599A1 (de) * 1979-05-24 1980-12-04 Fiat Auto Spa Vorrichtung zum regeln des kuehlluftdurchsatzes fuer fahrzeugmotoren

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2276279A (en) * 1939-05-09 1942-03-17 Asklund Sven Johan Eugen Radiator control for motor vehicles
US4249626A (en) * 1977-09-14 1981-02-10 Kawasaki Motors Corp. U.S.A. Liquid cooling system
US4131308A (en) * 1978-01-09 1978-12-26 Ford Motor Company Self-deploying chin spoiler for a vehicle
US4159140A (en) * 1978-03-24 1979-06-26 Ford Motor Company Self-deployable air spoiler assembly

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7906193U1 (de) * 1978-03-24 1979-05-31 Ford-Werke Ag, 5000 Koeln Kraftfahrzeug-karosserie
DE3019599A1 (de) * 1979-05-24 1980-12-04 Fiat Auto Spa Vorrichtung zum regeln des kuehlluftdurchsatzes fuer fahrzeugmotoren

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3316129A1 (de) * 1982-05-06 1983-11-17 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi Vorrichtung zum anheben und absenken einer luftleitplatte
DE3437556A1 (de) * 1983-10-14 1985-05-09 Toyota Jidosha K.K., Toyota, Aichi Vorrichtung zum oeffnen und schliessen einer abdeckhaube
EP0312936A1 (de) * 1987-10-23 1989-04-26 Audi Ag Vorrichtung zur Beeinflussung des Kühlluftstroms an einem Kraftfahrzeug
DE19652398A1 (de) * 1996-12-17 1998-06-18 Behr Gmbh & Co Kühler für ein Kraftfahrzeug
DE10331937B4 (de) * 2003-07-15 2012-03-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Brennkraftmaschine, sowie Motorraum-Luftführungssystem hierfür
WO2005075236A1 (de) * 2004-02-04 2005-08-18 Gm Global Technology Operations, Inc. Kühleranordnung für ein kraftfahrzeug
DE102006014443A1 (de) * 2006-03-29 2007-10-04 Bayerische Motoren Werke Ag Frontend für ein Kraftfahrzeug
DE102007021832A1 (de) * 2007-05-07 2008-11-13 Zf Friedrichshafen Ag Schaltvorrichtung eines Kraftfahrzeuges mit elektrischem Betätigungselement für eine aktive Wählhebelverstellung
DE102007021832B4 (de) * 2007-05-07 2013-01-31 Zf Friedrichshafen Ag Schaltvorrichtung eines Kraftfahrzeuges mit elektrischem Betätigungselement für eine aktive Wählhebelverstellung
WO2010072345A2 (de) 2008-12-22 2010-07-01 Veritas Ag Verstellbare kühlergrillanordnung
US8316974B2 (en) 2008-12-22 2012-11-27 Veritas Ag Adjustable radiator grill arrangement
DE102008064513A1 (de) 2008-12-22 2010-06-24 Veritas Ag Verstellbare Kühlergrillanordnung
DE102011056663A1 (de) * 2011-12-20 2013-06-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Kühlluftzuführung mit einer Kühlluftsteuerung
DE102011056663B4 (de) 2011-12-20 2022-05-12 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Kühlluftzuführung mit einer Kühlluftsteuerung
DE102016202974B4 (de) 2015-09-21 2023-05-17 Hyundai Motor Company Einrichtung zum Verbessern aerodynamischer Charakteristiken eines Fahrzeugs
DE102016116458A1 (de) * 2016-01-21 2017-07-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Bug eines Kraftfahrzeugs
DE102019112701A1 (de) * 2019-05-15 2020-11-19 Röchling Automotive SE & Co. KG OBD-fähige Luftklappenvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US4457558A (en) 1984-07-03
JPS57170381U (de) 1982-10-27
JPS6134224Y2 (de) 1986-10-06
DE3214588C2 (de) 1987-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3214588A1 (de) Anhebe- und absenk-bewegungsmechanismus fuer eine mit einem verstellbaren kuehlergrill verbundene luftleitklappe
DE102012218296B4 (de) Verschlusssystem
DE3625375C2 (de)
EP0454945B1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Personenwagen mit einer im Heckbereich angeordneten Luftleitvorrichtung
DE102011015260B4 (de) Antriebsstrang-Wärmeregelung mittels Kühlergrill-Luftstromverschlussklappen
DE102011116394B4 (de) Steuerung und Diagnose eines Verschlusses einer Kühlergrillöffnung über bidirektionale Kommunikation unter Verwendung eines Einzeldrahtes
DE3439438A1 (de) Verfahren zur regelung der temperatur der kuehlfluessigkeit eines verbrennungsmotors und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102010038194A1 (de) Verstellbare Leitvorrichtung
DE102018126656A1 (de) Blendensteuerungsanordnung für ein fahrzeug
DE2851639A1 (de) Vorrichtung zur leitung der windstroemung an fahrzeugen
DE102018114499A1 (de) Kraftfahrzeug-Bug
DE202017105206U1 (de) Aktive Fahrzeugsäulenvorrichtung zur selektiven Steuerung von Windgeräuschen, dem Klopfen des Windes, Schneeansammlungen und Feuchtigkeit
DE3020683A1 (de) Luftheizungssystem fuer ein kraftfahrzeug mit verbrennungsmotor
DE4410249A1 (de) Flüssigkeitskühlkreislauf für Verbrennungsmotoren
DE102018101358A1 (de) Bündig angebrachtes aktives kühlergrilljalousiensystem
DE202017105173U1 (de) Aktive Fahrzeugsäulenvorrichtung zur selektiven Steuerung von Windgeräuschen, dem klopfen des Windes, Schneeansammlungen und Feuchtigkeit
DE3435700C2 (de)
DE4414893C2 (de) Drosseleinrichtung für den Luftdurchsatz durch einen Flüssigkeit-Luft-Wärmetauscher einer Brennkraftmaschine, insbesondere in einem Kraftfahrzeug
DE4243988A1 (de) Luftzufuhreinrichtung für die Fahrzeugbremse eines Kraftfahrzeugs
DE3010485A1 (de) Kuehleranordnung fuer kraftfahrzeuge
DE102012015602A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Beeinflussung des Kühlluftstroms an einem Fahrzeug sowie Verkleidungsteil und/oder Fahrzeug mit einer derartigen Vorrichtung
DE4206525C2 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung einer Feuchtmittelverteilung in einem Druckwerk einer Druckmaschine
DE3916907A1 (de) Ansteuerung fuer bewegliche teile eines kuehlergrills
DE3421414C1 (de) Stellglied fuer die Kuehlerjalousie eines Kraftfahrzeuges
DE2235183A1 (de) Kuehlvorrichtung fuer eine ein kraftfahrzeug antreibende brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee