DE3316129A1 - Vorrichtung zum anheben und absenken einer luftleitplatte - Google Patents

Vorrichtung zum anheben und absenken einer luftleitplatte

Info

Publication number
DE3316129A1
DE3316129A1 DE3316129A DE3316129A DE3316129A1 DE 3316129 A1 DE3316129 A1 DE 3316129A1 DE 3316129 A DE3316129 A DE 3316129A DE 3316129 A DE3316129 A DE 3316129A DE 3316129 A1 DE3316129 A1 DE 3316129A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air baffle
ground clearance
vehicle
height
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3316129A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3316129C2 (de
Inventor
Masuo Nagoya Aichi Shimomura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisin Corp
Original Assignee
Aisin Seiki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin Seiki Co Ltd filed Critical Aisin Seiki Co Ltd
Publication of DE3316129A1 publication Critical patent/DE3316129A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3316129C2 publication Critical patent/DE3316129C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • B62D35/005Front spoilers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D37/00Stabilising vehicle bodies without controlling suspension arrangements
    • B62D37/02Stabilising vehicle bodies without controlling suspension arrangements by aerodynamic means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/82Elements for improving aerodynamics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S180/00Motor vehicles
    • Y10S180/903Airstream reactive vehicle or vehicle structure

Description

Vorrichtung zum Anheben und Absenken einer Luftleitplatte-
Die Erfindung bezieht sich auf einen an einem Fahrzeug angebrachten Luftleitplatten-Stabilisator zum Verbessern der aerodynamischen Eigenschaften des Fahrzeugs; im einzelnen betrifft die Erfindung eine an einem unteren Teil des Fahrzeugs angebrachte Luftleitplatten-Stellvorrichtung zum Absenken der Lu ft leitplatte bei hoher Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs und zum Anheben der Luftleitplatte bei niedriger Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs.
ORIGINAL INSPECTED
COPY
Dresdner Bank (München) Kto. 3939 844
AM
ti3vor. Vereinsbank (München) Kto. 508
Poetacheck (München) Kto. 670-43-804
- 4 - DE 2964
Es ist bekannt, zum Verbessern der aerodynamischen Eigenschaften eines Fahrzeugs an einem unteren vorderen Teil des Fahrzeugs eine Luftleitplatte anzubringen, welche entweder fest angebracht wird oder aufwärts und abwärts be-5
wegbar ist. Bei einer Luftleitplatten-Stell- bzw. Steuervorrichtung nach dem Stand der Technik wird eine bewegbare Luftleitplatte automatisch bei hoher Fahrzeuggeschwindigkeit zu einer Abwärtsbewegung und bei niedriger Fahrzeuggeschwindigkeit zu einer Aufwärtsbewegung gesteuert. Diese automatische Luftleitplatten-Steuervorrichtung ist insofern nachteilig, als die an einem Fahrzeug mit verringerter Höhe bzw. Bodenfreiheit angebrachte Luftleitplatte mit der Fahrbahn in Berührung kommen kann, wenn sie abgesenkt wird.
15
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Luftleitplatten-Steuervorrichtung zu schaffen, bei der die Berührung der Luftleitplatte mit der Fahrbahn verhindert wird.
Ferner soll mit der erfindungsgemäßen Luftleitplatten-Steuervorrichtung die Winkelstellung oder Höhe einer Luftleitplatte in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit steuerbar sein, während zugleich eine Berührung der
Luftleitplatte mit der Fahrbahn verhindert wird. 25 H
Erfindungsgemäß wird eine Luftleitplatte von einem Stellmechanismus mit einer Gewindestange gehalten, die in eine Mutter eingeschraubt ist, welche an einem mit der Luftleitplatte verbundenen Tragarm befestigt ist. Die Gewindestange wird mittels eines Motors betätigt, der über eine von einer elektrischen Steuereinheit gesteuerte Motortreiberstufe gespeist wird. An der Fahrzeugkarosserie, an der die Luftleitklappe angelenkt ist, ist ein Bodenfreiheit-Meßgeber zum Ermitteln der Höhe der Karosserie in bezug auf eine Achse angebracht. Mit dem Stellmechanismus ist ein Platten-
- 5 - DE 2964
höhen-Meßgeber zum Ermitteln der Höhe der Luftleitplatte in bezug auf die Fahrzeugkarosserie angebracht. Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit oberhalb eines vorbestimmten Werts liegt und die Bodenfreiheit groß ist, wird von der elektrisehen Steuereinheit der Motor zum Absenken der Luftleitplatte betrieben. Solange die Bodenfreiheit gering ist, wird die Luftleitplatte selbst dann nicht abgesenkt, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit den vorbestimmten Wert übersteigt, während es bei geringer Fahrzeuggeschwindigkeit
1^ nicht erforderlich ist, die Luftleitplatte abzusenken; dadurch wird eine Berührung zwischen der Luftleitplatte und der Straßen fläche bzw. Fahrbahn vermieden. Gemäß einem Ausführungsbeispiel wird die Luftleitplatte angehoben, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit unterhalb des vorbestimmten Werts liegt. Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel wird die Luftleitplatte angehoben, wenn die Fahrzeughöhe bzw. Bodenfreiheit gering ist. Wenn das Bremspedal betätigt wird, wird die Luftleitplatte angehoben, um damit eine Vorsorge gegen einen großen Höcker auf der Fahrbahn oder u eine tiefe Senke in der Fahrbahn zu treffen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf dir Zeichnung näher erläutert.
25
Figur 1 ist eine Teil-Seitenansicht eines Fahrzeugs, an dem eine Luftleitplatte angebracht ist.
Figur 2 ist eine perspektivische Ansicht eines Mecha-
nismus zum Anheben und Absenken der Luftleitplatte gemäß
einem Ausführungsbeispiel.
Figur 3 ist eine Teil Vorderansicht, die einen an einem Fahrzeug angebrachten Bodenfreiheit-Meßgeber zeigt.
- 6 - DE 2964
Figur 4 ist ein Blockschaltbild einer elektrischen
Steuereinheit zum Steuern des in Figur 2 gezeigten Mechanismus .
Figur 5 ist ein Blockschaltbild einer elektrischen Steuereinheit gemäß einem u/eiteren Ausführungsbeispiel.
Gemäß der Darstellung in den Figuren 1 und 2 ist eine Luftleitplatte 1 schwenkbar an einer Tragstange 2 angebracht, die an ihren Enden am vorderen Ende einer Fahrzeugkarosserie befestigt ist, wobei die Luftleitklappe 1 in der Winkelstellung um die Tragstange 2 bewegbar ist. Die Luftleitplatte 1 hat ein paar einstückiger Arme 3, und 3„, an denen eine Verbindungsstange 4 befestigt ist. Die Verbindungsstange 4 ist mit einem Tragarm 5 in Eingriff, an dem eine Mutter befestigt ist. Eine mit einem Außengewinde versehene Gewindestange 6 ist durch die Mutter an dem Tragarm 5 hindurchgeschraubt und hat einen Flansch 7,
der drehbar an der Fahrzeugkarosserie gelagert ist. Die
Gewindestange 6 ist an einen oberhalb des Flansches 7 angebrachten Motor M angeschlossen. An dem Tragarm 5 ist ein Schalterbetatigungsglied 8 befestigt. Mit dem Tragarm 5 ist ein Verbindungsglied 9 verbunden, während an der
Tragstange 2 ein Potentiometer 10 befestigt ist. 25
Wenn der Motor M in einer Normalrichtung dreht, wird der Tragarm 5 so bewegt, daß die Luftleitplatte angehoben wird und die Welle des Potentiometers 10 in einer Normalrichtung dreht. Wenn die Luftleitplatte 1 eine Einzugslage gemäß der
Darstellung durch die Doppelpunkt-Strich-Linie in Figur 1
erreicht, öffnet das Schalterbetatigungsglied 8 einen normalerweise geschlossenen Grenzschalter SWu. Wenn der Motor M in einer Gegenrichtung dreht, wird über den Tragarm 5 die Luftleitplatte 1 abgesenkt, wobei die Welle des Potentiometers 10 in der Gegenrichtung dreht· Bei der Ankunft
oo id ι
- 7 - DE 2964
der Luftleitplatte 1 in einer unteren Grenzlage gemäß der Darstellung durch die ausgezogene Linie in Figur 1 wird durch das Schalterbetätigungsglied 8 ein normalerweise
geschlossener Grenzschalter SWd (Figur 4) geöffnet. 5
Gemäß der Darstellung in der Figur 3 ist ein Verbindungsglied 13 an einem Ende mit einem Achsentragarm 12 der Aufhängung eines Vorderrads 11 verbunden. Das andere Ende des Verbindungsglieds 13 ist mit der Welle eines an der Fahrzeugkarosserie befestigten Potentiometers 14 verbunden, das als ein Fahrzeughöhen- bzw. Bodenfreiheit-Meßgeber dient. Wenn die Fahrzeugkarosserie abgesenkt ist, ist das Aufhängesystem zusammengezogen, während bei angehobener Fahrzeugkarosserie das Aufhängesystem ausgedehnt ist. Die Welle des Potentiometers 14 wird in Abhängigkeit von diesem Zusammenziehen und Ausdehnen des Aufhängesystems gedreht.
Gemäß der Darstellung in der Figur 4 wird der Motor M mittels einer Motortreiberstufe 15 über die Grenzschalter SWu
und SWd gespeist. Der Motortreiberstufe 15 wird von einer elektrischen Steuereinheit 16 ein Gegendrehungssignal mit dem hohen Pegel "1" zum Drehen des Motors M in der Gegenrichtung für das Absenken der Luft Leitklappe 1 und ein Normaldrehungssignal mit dem hohen Pegel "1" zum Drehen des Motors in der Normalrichtung für das Anheben der Luftleitklappe zugeführt. Solange das Gegendrehungssignal "1" angelegt wird, legt die Motortreiberstufe 15 eine Gegendrehungsspannung an eine mit dem Motor M verbundene Gegendrehungsleitung an. Wenn im Gegensatz dazu das Normaldrehungssig-
nal "1" angelegt wird, legt die Motortreiberstufe 15 eine Normaldrehungsspannung an eine mit dem Motor M verbundene Normaldrehungsleitung an.
Die elektrische Steuereinheit 16 weist eine Mittelwertbüdungsschaltung 16a, einen Bezugsu/iderstand 16b, Vergleicher
- 8 - DE 2964
16c und 16d, ein UND-Glied 16e und ein ODER-Glied 16f auf. Das Ausgangssignal des Potentiometers 14, das bei großer Bodenfreiheit hohen Pegel und bei geringer Bodenfreiheit niedrigen Pegel hat, wird an die Mittelwertbildungsschaltung 16a angelegt, die daraufhin an einen Positiv-Eingangsanschluß des Vergleichers 16c ein Fahrzeughöhen- bzw. Bodenfreiheitsignal abgibt, an welchem Vibrationen m-it kleinen Perioden unterdrückt sind. Die Spannung von dem als Plattenhöhen-Meßgeber dienenden Potentiometer 10, die hohen Pegel hat, wenn die Luftleitplatte hochgestellt ist, und niedrigen Pegel hat, wenn die Luftleitplatte abgesenkt ist, wird an einen Negativ-Eingangsanschluß des Vergleichers 16c angelegt. Der Vergleicher 16c hat eine Hysterese in der Weise, daß dann, wenn eine Span-
nung V,. aus dem Potentiometer 14 höher als eine Spannung
V1n aus dem Potentiometer 10 ist, der Vergleicher 16c an einen Eingang des UND-Glieds 16e ein Signal mit dem hohen Pegel "1" anlegt und dieses Signal hohen Pegels weiter anlegt, bis' V14 < V1Q - Ä V1 gilt. Wenn νχΑ < V10 - Δ νχ gilt, gibt der Vergleicher 16c ein Ausgangssignal mit dem niedrigen Pegel "0" ab. Wenn V1- größer als V1n wird, während der Vergleicher 16c das Ausgangssignal mit dem Pegel "0" abgibt, erzeugt der Vergleicher 16c wieder das Ausgangssignal mit dem Pegel "1". Ein weiterer Eingang des UND-Glieds 16e wird mit dem Ausgangssignal des Vergleichers 16d gespeist, der eine gleichartige Hysterese hat. Der Vergleicher 16d dient zum Vergleichen eines Fahrzeuggeschwindigkeitssignals Vv (das eine analoge Spannung mit einem hohen Pegel bei hoher Fahrzeuggeschwindigkeit und einen niedrigen Pegel bei niedriger Fahrzeuggeschwindigkeit ist) mit einer mittels des Widerstands 16b eingestellten Bezugsspannung Vf. Wenn Vv > Vf wird, während das Ausgangssignal des Vergleichers 16d niedrigen Pegel
hat, gibt der Vergleicher 16d ein Ausgangssignal mit dem 35
jj
DE 2964
hohen Pegel "1" ab. Wenn Vv < Vf - Δ V„ wird, während das Ausgangssignal des Vergleichers 16d den hohen Pegel hat, gibt der Vergleicher 16d ein Ausgangssignal mit dem niedrigen Pegel "0" ab. Das Ausgangssignal des Vergleichers 16d wird an das UND-Glied 16e und auch nach einer Inversion an das ODER-Glied 16f angelegt. Ein invertierender Eingang des ODER-Glieds 16f ist mit einem Bremsschalter SWR, der. beim Bedienen des Bremspedals geschlossen wird, und mit einem Schalter SWp zum Anheben der Luftleitplatte verbunden, der von dem Fahrer geschlossen werden kann.
Die Luftleitplatte 1 wird gemäß der Darstellung in der Tabelle 1 in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit, der Bodenfreiheit und dem Ein- und Ausschalten der Schalter SWD und SWD auf- und abwärts bewegt bzw. einge-
r D
stellt.
Tabelle 1
Motor "EIN" 'Ausgangssignale Bei 16d 16c 16e 16f MOTOR "AUS" Luftleitplatte Anhaltelaqe
Beginn hoher
Geschwin
digkeit,
großer
Boden-
freiheii
1 1 1 0 Vx/ < Vf - AV oder
V14<V10 - Δνΐ oder
SWd AUS
Hoch/Tief Unbestimmte
Lage oder der
Bodenfreiheit
entsprechende
Lage oder
untere Grenz
lage
Vv > Vf,
V14>V10
Einziehen
bei
Unter
brechung
- 0 1 SWp und SWg AUS
oder SWu AUS
Tief Unbestimmte
Lage oder
Einzugslage
SWpOder
swB
EIN
niedri
ger
Geschwir
digkeit
0 - 0 1 Vv > Vf o. SWu AUS Hoch Unbest immte
Lage oder
Einzugslage
Vv< Vf Hoch
- 11 - DE 2964
Wenn das Fahrzeug mit hoher Geschwindigkei t fahrt (Vv> Vf), wird die Luftleitplatte 1 in die untere Grenzlage abgesenkt, falls die Fahrzeughöhe bzw. Bodenfreiheit groß ist, jedoch in einer durch die Bodenfreiheit bestimmten Lage oberhalb der unteren Grenzlage angehalten, falls die Bodenfreiheit gering ist. Wenn die Luftleitplatte 1 ihre untere Grenzlage erreicht, wird won dem Schalterbetätigungsglied 8 der Grenzschalter SWd geöffnet, wodurch die Gegendrehungsleitung unterbrochen wird, um die Gegendrehung des Motors
M zu beenden. Wenn einer der Schalter SW1, oder SWn gets r
schlossen w j r d oder die Fahrzeuggeschwindigkeit gering ist (Vv< Uf), vi/ird das UND-Glied 16e gesperrt, so daß es ein Ausgangssignal "0" abgibt, während das ODER-Glied 16f ein Ausgangssignal "1" abgibt, mit welchem die Normaldre-
15
hung des Motors befohlen wird. Die Aufwärtsbewegung der Luftleitplatte 1 wird zu dem Zeitpunkt beendet, an dem Vv> Vf wird oder beide Schalter SWR und SWp geöffnet sind. Wenn die Luftleitplatte 1 in der zurückgezogenen bzw. Einzugslage eintrifft, öffnet das Schalterbetätigungsglied 8
20
den Schalter SWu, wodurch die Normaldrehung des Motors M beendet wird. Wenn der Schalter SWp normalerweise geschlossen ist, verbleibt die Luftleitplatte 1 in der Einzugslage.
Die Figur 5 zeigt eine elektrische Steuereinheit 16 gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel. Bei dieser Schaltungsanordnung wird an das ODER-Glied 16f ein durch Inversion des Ausgangssignals des Vergleichers 16c gebildetes Signal angelegt. Infolgedessen wird der Motor M zu der Drehung
in der Normalrichtung für das Anheben der Luftleitplatte 30
1 angetrieben, wenn diese niedriger als der Bodenfreiheit entsprechend steht. Die Luftleitplatte 1 wird gemäß der Darstellung in der Tabelle 2 verstellt und angehalten.
35
Tabelle 2
Motor "EIN" Bei Ausgangssignale 16c 16e 16f Motor "AUS" Luftleitplatte | Anhaltelage
Beginn hoher
Geschwin
digkeit,
großer
Boden
freiheit
16d 1 1 Q Vv/ < Uf - ^V2 oder
V14< V10 "^l Oder
SWd AUS
Hoch/Tief Unbest immte
Lage oder der
Bodenfreiheit
entsprechende
Lage oder un
tere Grenzlage
Vv> Wf,
U14>V10
Einziehen
bei Un
terbre
chung
1 ,- ■. 0 1 SWD und SW D AUS
Γ D
pr SWu AUS
Tief Unbestimmte
Lage oder Ein
zugslage
SWp oder
swB
EIN
niedriger
Geschwin
digkeit
- - 0 1 Vv> Vf o. SWu AUS Hoch _ Il _
Vv< Vf abgesenk
ter Luft-
leitplatti
G 0 0 1 V10 <V14 o. SWu AUS Hoch _ Ii —
V10<V14 Hoch
- J 5 - DE 2964
Bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen der Vorrichtung zum Anheben und Absenken der Luftleitplatte ist die Luftleitplatte 1 in die obere eingezogene Lage gestellt, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit unterhalb eines vorbestimmten Werts liegt, und wird auf eine durch die Fahrzeughöhe bzw. Bodenfreiheit zugelassene Höhe abgesenkt, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit den vorbestimmten Wert' übersteigt. Unter normalen Bedingungen wird die Fahrzeuggeschwindigkeit gesteigert und dann verringert, wobei die Luftleitplatte 1 immer in der Einzugslage gehalten wird, bis die Fahrzeuggeschwindigkeit hoch wird. Bei hoher Fahrzeuggeschwindigkeit wird die Luftleitplatte 1 bis zu der entsprechend der Bodenfreiheit zulässigen Lage abwärts bewegt. Sobald das Fahrzeug verlangsamt wird, wird
die Luftleitplatte 1 in die Einzugslage zurückgeführt. Dementsprechend besteht keinerlei Gefahr einer Berührung der Luftleitplatte 1 mit der Fahrbahn.
Es wird eine Vorrichtung zum Anheben und Absenken einer
an einem unteren Teil einer Fahrzeugkarosserie angebrachten Luftleitplatte angegeben, die einen Stellmechanismus zum Verstellen der Lu ftleitplatte nach oben und unten, eine elektrische Einrichtung wxe einen Motor zum Betreiben des Stellmechanismus, einen Bodenfreiheit-Meßgeber
zum Ermitteln der Höhe der Fahrzeugkarosserie in bezug auf eine Achse, einen Plattenhöhen-Meßgeber zum Ermitteln der Höhe der Lu ft leitplatte in bezug auf die Fahrzeugkarosserie und eine Steuereinheit aufweist, welche entsprechend der mittels des Bodenfreiheit-Meßgebers ermittelten Boden-
freiheit, der mittels des Plattenhöhen-Meßgebers ermittelten Luftleitplatten-Höhe und der Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs die elektrische Einrichtung zum Absenken der Luftleitplatte einschaltet, wenn die Fahrgeschwindigkeit einen vorbestimmten W r r t übersteigt und die Bodenfreiheit
35 _ . , groß ist.
COPY
ORIGINAL INSPECTED
Leerseite

Claims (5)

Patentansprüche
1.1 Vorrichtung zum Heben und Senken einer an einemMiTiteren Teil einer Fahrzeugkarosserie angebrachten Luftleitplatte, gekennzeichnet durch einen Stellmechanismus (6) zum Hoch- und Herunterstellen der Luftleitplatte (1), eine elektrische Einrichtung (15, M) zum Betätigen des Stellmechanismus, einen Bodenfreiheit-Meßgeber (15) zum Ermitteln der Höhe der Fahrzeugkarosserie in bezug auf eine Achse, einen Plattenhöhen-Meßgeber (10) zum Ermitteln der Höhe der Lu ftleitplatte in bezug auf die Fahrzeugkarosserie und eine Steuereinheit (16), die auf die mittels des Bodenfreiheit-Meßgebers erfaßte Fahrzeughöhe, die mittels des Plattenhöhen-Meßgebers erfaßte Luf tlei tplat ten-Höhe und die Fahrgeschu/indigkeit des Fahrzeugs durch Betätigen der elektrischen Einrichtung zum Absenken der Luftleitplatte anspricht, u/enn die Fahrgeschwindigkeit einen vorbestimmten Wert übersteigt und die Bodenfreiheit groß ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Steuereinheit (16) die elektrische Einrichtung (15, M) zum Anheben der Luftleitplatte (1) betätigbar ist, wenn die Fahrgeschwindigkeit unterhalb des vorbestimmten Werts liegt.
COPY
Dresdner Bank (München) KIo 3939 844 Bayer Vereinsbank (München) KIo. 503 941 Posischeck (München) Kto. 670-43-8O4
- 2 - DE 2964
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Steuereinheit (16) die elektrische Einrichtung (15, M) zum Anheben der Luftleitplatte (l) betä-
p. tigbar ist, wenn die Bodenfreiheit gering ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Steuereinheit (16) die elektrische Einrichtung (15, M) zum Anheben der Luftleitplatte (l) betätigbar ist, wenn die Fahrgeschwindigkeit unterhalb des vorbestimmten Werts liegt und die Bodenfreiheit gering ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (16) auf ein 15
Bremssignal durch Betätigen der elektrischen Einrichtung (15, M) zum Anheben der Luftleitplatte (1) anspricht.
COPY ' ORIGINAL INSPECTED j
DE3316129A 1982-05-06 1983-05-03 Vorrichtung zum anheben und absenken einer luftleitplatte Granted DE3316129A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP57075757A JPS58191672A (ja) 1982-05-06 1982-05-06 エアバランスパネル昇降装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3316129A1 true DE3316129A1 (de) 1983-11-17
DE3316129C2 DE3316129C2 (de) 1988-09-29

Family

ID=13585421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3316129A Granted DE3316129A1 (de) 1982-05-06 1983-05-03 Vorrichtung zum anheben und absenken einer luftleitplatte

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4489806A (de)
JP (1) JPS58191672A (de)
DE (1) DE3316129A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3512378A1 (de) * 1984-04-04 1985-10-17 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Kraftfahrzeug mit einstellbaren aerodynamischen zusatzteilen und steuerungseinrichtung dafuer
EP0165094A1 (de) * 1984-05-18 1985-12-18 Automobiles Peugeot Fahrzeugvorderteil mit veränderlicher Geometrie
DE3734190A1 (de) * 1987-10-09 1989-04-27 Audi Ag Vorrichtung zur aerodynamischen radlastbeeinflussung eines kraftfahrzeuges
EP0332084A2 (de) * 1988-03-05 1989-09-13 Ohi Seisakusho Co., Ltd. Rückzieheinrichtung für einen Spoiler
DE19921480A1 (de) * 1999-05-08 2000-11-09 Volkswagen Ag Kraftfahrzeugstoßfänger

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61222875A (ja) * 1985-03-29 1986-10-03 Oi Seisakusho Co Ltd スポイラ−装置
US4683974A (en) * 1986-04-14 1987-08-04 General Motors Corporation Warning system for vehicle air dam
US6007102A (en) * 1997-08-22 1999-12-28 Helmus; Herbert John Adjustable vehicular wheelwell skirts
US6209947B1 (en) * 1998-01-02 2001-04-03 Daimlerchrysler Corporation Adjustable aerodynamic system for a motor vehicle
US6079769A (en) * 1999-03-01 2000-06-27 Fannin; Dawn B. Retractable air turbulence device for vehicles
US6286893B1 (en) * 2000-01-03 2001-09-11 Daimlerchrysler Corporation Front wing with cockpit adjustment
DE10053316B4 (de) * 2000-10-27 2004-10-07 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einer Karosserie mit Bugschürze
ITBO20000731A1 (it) * 2000-12-19 2002-06-19 Ferrari Spa Autovettura con superfici aereodinamiche deportanti mobili
DE10160748B8 (de) * 2001-12-11 2005-09-29 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Kraftfahrzeug mit einer eine Luftleiteinrichtung umfassenden Frontpartie
US6874842B2 (en) * 2002-06-24 2005-04-05 General Motors Corporation Air deflector for attachment to a lower surface of a vehicle and method for producing the same
DE10325654A1 (de) * 2003-06-06 2004-12-23 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Luftleiteinrichtung für ein Kraftfahrzeug
US7118652B2 (en) * 2003-12-04 2006-10-10 General Motors Corporation Airflow control devices based on active materials
US6979050B2 (en) * 2003-12-04 2005-12-27 General Motors Corporation Airflow control devices based on active materials
US7059664B2 (en) 2003-12-04 2006-06-13 General Motors Corporation Airflow control devices based on active materials
US7766111B2 (en) * 2004-10-29 2010-08-03 Daimler Trucks North America Llc Selective closing of at least one vehicle opening at a front portion of a vehicle
US7854467B2 (en) * 2004-11-05 2010-12-21 General Motors Corporation Airflow control devices based on active materials
US7686382B2 (en) * 2005-10-12 2010-03-30 Gm Global Technology Operations, Inc. Reversibly deployable air dam
JP4301287B2 (ja) * 2005-12-27 2009-07-22 トヨタ自動車株式会社 車両用スパッツ装置
US20080035400A1 (en) * 2006-08-08 2008-02-14 Paccar Inc Airflow diverter
DE102009034906A1 (de) * 2009-07-28 2011-02-03 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Vorderteil für eine Kraftfahrzeugkarosserie
DE102010021187B4 (de) * 2010-05-21 2021-12-30 Apollo Vredestein B.V. Frontspoiler eines Kraftfahrzeugs
DE102010036442B4 (de) * 2010-07-16 2021-12-16 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Luftleitvorrichtung
DE102011111456B4 (de) * 2011-08-30 2022-05-05 Apollo Vredestein B.V. Luftleiteinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102012102668A1 (de) * 2012-03-28 2013-10-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Frontdiffusor für ein Kraftfahrzeug
US8702152B1 (en) * 2013-01-11 2014-04-22 Ford Global Technologies, Llc Deployable front air dam
GB2512477A (en) * 2014-02-20 2014-10-01 Daimler Ag Bumper assembly for a commercial vehicle
KR101583920B1 (ko) * 2014-05-02 2016-01-13 현대자동차주식회사 차량용 프런트 스포일러 장치
US20160325742A1 (en) * 2014-05-08 2016-11-10 Scott Behrens Active Monitoring and Crash Mitigation System for Race Vehicles
EP3154846B1 (de) * 2014-06-11 2019-02-20 Magna Exteriors Inc. Aktiver frontdeflektor
WO2015191727A1 (en) * 2014-06-11 2015-12-17 Magna International Inc. Active front deflector
WO2015191711A2 (en) * 2014-06-11 2015-12-17 Magna International Inc. Active front deflector
US10106210B2 (en) 2015-02-10 2018-10-23 Ford Global Technologies Llc Compact efficient system to quickly raise and slowly lower an air dam
GB2539984B (en) * 2015-09-24 2017-05-17 Ford Global Tech Llc Deployable pedestrian safety device with membrane for vehicles
US9714058B2 (en) * 2015-12-04 2017-07-25 GM Global Technology Operations LLC Actively controlled spoiler for a motor vehicle
CN109070953B (zh) 2016-05-20 2022-06-28 麦格纳外饰公司 主动底部面板组件
FR3061124A1 (fr) * 2016-12-22 2018-06-29 Compagnie Plastic Omnium Systeme aerodynamique retractable pour vehicule automobile.
US10393003B2 (en) * 2017-02-09 2019-08-27 Ford Global Technologies, Llc Stamped aerodynamic deflector for vehicle muffler
US9827848B1 (en) * 2017-04-20 2017-11-28 Valeo North America, Inc. Active aerodynamic dam and methods of use thereof
US10953844B2 (en) * 2017-06-29 2021-03-23 Ford Global Technologies, Llc External airbag system for pedestrian protection
US10471914B2 (en) * 2017-10-24 2019-11-12 GM Global Technology Operations LLC Deployable debris protection device for an automotive vehicle
EP3759012B1 (de) 2018-04-03 2022-06-15 Magna Exteriors Inc. Aktiver frontdeflektor - flachplatte
DE102018108810B4 (de) * 2018-04-13 2022-05-12 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Luftleitanordnung für ein Kraftfahrzeug

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3130881A1 (de) * 1980-09-08 1982-03-25 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi "luftstroemungsleitflaeche fuer fahrzeuge"
DE3214588A1 (de) * 1981-04-22 1982-11-18 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi Anhebe- und absenk-bewegungsmechanismus fuer eine mit einem verstellbaren kuehlergrill verbundene luftleitklappe
DE3228963A1 (de) * 1981-08-05 1983-03-03 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi Bewegbare stroemungsausgleichsplatte
DE3145258A1 (de) * 1981-11-14 1983-05-19 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart "frontspoiler fuer kraftwagen"

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2448167A (en) * 1942-12-12 1948-08-31 Honeywell Regulator Co Flap control device responsive to air speed
US3455594A (en) * 1967-03-22 1969-07-15 Gen Motors Corp Aerodynamic spoiler for automotive vehicles
US3618998A (en) * 1970-04-15 1971-11-09 Donald A Swauger Windload applicator and stabilizer for steerable front wheels of rear-engined vehicles
US4119339A (en) * 1976-09-10 1978-10-10 Arthur Sherman Heimburger Vehicle undercarriage air deflector
US4102548A (en) * 1976-12-06 1978-07-25 Paccar Inc. Infinitely variable, controllably and/or automatically adjustable air deflector and method
US4105088A (en) * 1977-03-07 1978-08-08 General Motors Corporation Servomotor with position feedback
JPS5820377B2 (ja) * 1977-04-28 1983-04-22 アイシン精機株式会社 燃料噴射装置付エンジンを塔載した車輛の定速走行方法及びその装置
US4131308A (en) * 1978-01-09 1978-12-26 Ford Motor Company Self-deploying chin spoiler for a vehicle
US4159140A (en) * 1978-03-24 1979-06-26 Ford Motor Company Self-deployable air spoiler assembly

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3130881A1 (de) * 1980-09-08 1982-03-25 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi "luftstroemungsleitflaeche fuer fahrzeuge"
DE3214588A1 (de) * 1981-04-22 1982-11-18 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi Anhebe- und absenk-bewegungsmechanismus fuer eine mit einem verstellbaren kuehlergrill verbundene luftleitklappe
DE3228963A1 (de) * 1981-08-05 1983-03-03 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi Bewegbare stroemungsausgleichsplatte
DE3145258A1 (de) * 1981-11-14 1983-05-19 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart "frontspoiler fuer kraftwagen"

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3512378A1 (de) * 1984-04-04 1985-10-17 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Kraftfahrzeug mit einstellbaren aerodynamischen zusatzteilen und steuerungseinrichtung dafuer
US4810022A (en) * 1984-04-04 1989-03-07 Nissan Motor Company, Limited Automotive vehicle with adjustable aerodynamic accessory and control therefor
EP0165094A1 (de) * 1984-05-18 1985-12-18 Automobiles Peugeot Fahrzeugvorderteil mit veränderlicher Geometrie
DE3734190A1 (de) * 1987-10-09 1989-04-27 Audi Ag Vorrichtung zur aerodynamischen radlastbeeinflussung eines kraftfahrzeuges
EP0332084A2 (de) * 1988-03-05 1989-09-13 Ohi Seisakusho Co., Ltd. Rückzieheinrichtung für einen Spoiler
EP0332084A3 (en) * 1988-03-05 1990-05-16 Ohi Seisakusho Co., Ltd. Air spoiler retracting device
DE19921480A1 (de) * 1999-05-08 2000-11-09 Volkswagen Ag Kraftfahrzeugstoßfänger

Also Published As

Publication number Publication date
US4489806A (en) 1984-12-25
DE3316129C2 (de) 1988-09-29
JPS6144718B2 (de) 1986-10-03
JPS58191672A (ja) 1983-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3316129A1 (de) Vorrichtung zum anheben und absenken einer luftleitplatte
DE2646547A1 (de) Niveauregeleinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE102014016030B4 (de) Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs
EP1935838B1 (de) Deichselgeführtes Flurförderzeug
DE102018131491A1 (de) Aktive-geometriesteuerung-aufhängung
DE10127905A1 (de) Deichselgelenktes Flurförderzeug
DE102014202230A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verhindern eines Kippens eines lenkbaren Fahrzeugs
DE10256895B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Niveauregelung eines Kraftfahrzeuges
DE10251035A1 (de) Fahrpedaleinrichtung
DE10053316A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Karosserie mit Bugschürze
DE102015005124A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Lenkaktuators eines Lenksystems eines Fahrzeugs, Lenksystem und Fahrzeug mit einem solchen Lenksystem
DE10239140A1 (de) Motorrad mit einer verstellbaren Hinterradschwinge zum Absetzen auf einem ausklappbaren Hauptständer
WO2008019645A1 (de) Verfahren zur abstandsregelung
WO2000043227A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines verstellantriebs in einem kraftfahrzeug
DE4337772A1 (de) Verfahren zum Erkennen einer Kurvenfahrt
DE202004007061U1 (de) Telelader, insbesondere Reachstacker
EP1228924B1 (de) Fahrzeug-Sitzanordnung
EP1993862B1 (de) Elektronische luftfedersteuerung zur reduktion des luftverbrauches und zur schnellen ausregelung des sollniveaus
DE2256209A1 (de) Drehzahlregler fuer brennkraftmaschinen
DE19607976C2 (de) Fahrtgeber für ein von einem Motor angetriebenes Mitgeh-Flurförderzeug
EP2832585B1 (de) Hubladebühne und Verfahren zur Steuerung derselben
DE3723493A1 (de) Vorrichtung zum lastabhaengigen regeln des bremsdruckes bei mehrachsfahrzeugen
DE102009008612B4 (de) Verfahren zur Niveauregulierung eines Kraftfahrzeugs
EP0474175B1 (de) Steuereinrichtung für die anhebbare Nachlaufachse eines Doppelachsaggregates von Nutzfahrzeugen
DE3329573A1 (de) Scheibenwischeranlage fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee