DE3214199C2 - Verfahren zur Herstellung alkalihalogenidfreier oligomerer bromhaltiger Xylylen-Bisphenol-Äther - Google Patents

Verfahren zur Herstellung alkalihalogenidfreier oligomerer bromhaltiger Xylylen-Bisphenol-Äther

Info

Publication number
DE3214199C2
DE3214199C2 DE3214199A DE3214199A DE3214199C2 DE 3214199 C2 DE3214199 C2 DE 3214199C2 DE 3214199 A DE3214199 A DE 3214199A DE 3214199 A DE3214199 A DE 3214199A DE 3214199 C2 DE3214199 C2 DE 3214199C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
ketone
reaction
phase
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3214199A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3214199A1 (de
Inventor
Dirk 5205 St. Augustin Glembin
Kurt Dr. 5204 Lohmar Huhn
Günter Dr. Meyer
Manfred Dr. 5210 Troisdorf Thallmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huels AG
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG filed Critical Dynamit Nobel AG
Priority to DE3214199A priority Critical patent/DE3214199C2/de
Priority to IL68417A priority patent/IL68417A/xx
Priority to NL8301326A priority patent/NL8301326A/nl
Priority to JP58065781A priority patent/JPS58187428A/ja
Priority to US06/485,343 priority patent/US4510334A/en
Publication of DE3214199A1 publication Critical patent/DE3214199A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3214199C2 publication Critical patent/DE3214199C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/34Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from hydroxy compounds or their metallic derivatives
    • C08G65/38Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from hydroxy compounds or their metallic derivatives derived from phenols
    • C08G65/40Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from hydroxy compounds or their metallic derivatives derived from phenols from phenols (I) and other compounds (II), e.g. OH-Ar-OH + X-Ar-X, where X is halogen atom, i.e. leaving group
    • C08G65/4006(I) or (II) containing elements other than carbon, oxygen, hydrogen or halogen as leaving group (X)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/34Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from hydroxy compounds or their metallic derivatives
    • C08G65/46Post-polymerisation treatment, e.g. recovery, purification, drying
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2650/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G2650/28Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule characterised by the polymer type
    • C08G2650/46Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule characterised by the polymer type containing halogen
    • C08G2650/48Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule characterised by the polymer type containing halogen containing fluorine, e.g. perfluropolyethers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Polyethers (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Abstract

In einem Verfahren zum Entfernen von Alkalihalogeniden durch Auswaschen aus in Anwesenheit von Ketonen, die mit Wasser eine Mischungslücke bilden, hergestellten Reaktionsprodukten der Umsetzung von Sylylendichloriden und/oder -bromiden mit Bisphenolen in Gegenwart alkalischer Verbindungen oder als Alkalisalz bei 85 bis 160 ° C und ggf. Zusatz von Endgruppen verschließenden Monophenolen oder Monohalogenalkylverbindungen und Filtration wird zu dem Reaktionsgemisch vor Beginn der Filtration Wasser bzw. ein Wasser-Keton-Gemisch hinzugefügt und anschließend zurückgefügt. Zwecks vollständiger Wiedergewinnung der Ketone und Alkalihalogenide und Wiedereinsatz der Ketone bei verringertem Energieaufwand wird der Filterkuchen in dem rückgeführten Keton-Wasser-Gemisch wieder aufgerührt und ein zweites Mal filtriert.

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Entfernen von Alkalihalogeniden durch Auswaschen aus in Anwesenheit von Ketonen, die mit Wasser eine Misehüngslücke bilden, hergestellten Reaktionsprodukten der Umsetzung von Xylylendichloriden und/oder -bromiden mit Bisphenolen in Gegenwart alkalischer Verbindungen oder als Alkalisalze bei 85 bis 160° C und ggf. Zusatz von endgruppenverschließenden Monophenolen oder Monohalogenalkylverbindungen, Filtration unter Hinzufügen vor Beginn der Filtration zu dem Reaktionsgemisch von Wasser bzw. einem Wasser-Keton-Gemisch und Rückführung der Filtrate.
Die eingangs bezeichnete Umsetzung zur Herstellung oligomerer bromhaltiger Xylylen-Bisphenol-Äther wird mit Vorteil in Gegenwart von Ketonen als Lösungsmittel durchgeführt. Als Nebenprodukte fallen entsprechende Mengen von Alkalihalogeniden an (vgl. DE-OS 29 29 914).
Die Alkalihalogenide müssen zum Erhalt eines reinen Zielproduktes möglichst quantitativ aus dem Reaktionsprodukt entfernt werden. Dies geschieht durch Waschen und Filtrieren, wobei nach dem Stand der Technik große Abwassermengen anfallen. Die als Lösungsmittel eingeritzten Ketone und die entstandenen Alkalihalogenide liegen hierbei in den Waschfiltratep teilweise in so geringen Konzentrationen vor, daß eine vollständige Wiedergewinnung und Rückführung dieser Stoffe, die zur Vermeidung von Abwasserbelastungen geboten ist, sehr energieaufwendig ist.
Es stellte sich daher die Aufgabe, ein Verfahren anzugeben, bei dem praktisch eine vollständige Wiedergewinnung der Ketone und Alkalihalogenide und der Wiedereinsatz der Ketone unter vertretbarem Energieaufwand erfolgt.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, bei dem Verfahren der eingangs bezeichneten Art den gebildeten Filterkuchen in dem riickgeführten Keton-Wasser-Gemisch wieder aufzurühren und ein zweites Mal zu
filtrieren.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung werden die Filtrate, die nach der Phasentrennung eine überwiegend wasserhaltige und eine überwiegend ketonhaltige Phase bilden, durch getrenntes Verdampfen weiter aufgearbeitet und beide Kondensate beim Waschprozeß als Waschmedien sowie das Kondensat der ketonhaltigen Phase zusätzlich in der Reaktion als Lösungsmittel wieder eingesetzt.
ίο In dem vorgeschlagenen Verfahren werden z. B. nur noch maximal 20% der bei dem bisher ausgeübten Verfahren angewendeten Wassermenge zum Auswaschen des Alkalihalogenids benötigt.
Aufgrund der relativ hohen Alkalihalogenid-Konzentration im Filtrat trennt sich das Gemisch isoch besser in eine wasserarmere Ketonphase und in eine ketonärmere Wasserphase als dies in den Beispielen der DE-OS 29 29 914 beobachtet wurde.
Durch einfaches Eindampfen der Ketonpnase erhält man ein wasse· armes Ketonkondensat, das vollständig oder zumindest teilweise als Lösungsmittel in der Reaktion Sowie als Waschineuiuin im Waschprazeß wieder eingesetzt werden kann. Die verfahrenstechnisch sehr aufwendige vollständige Trennung von Keton und Wasser ist nicht notwendig. Die Wasserphase wird durch einfaches Eindampfen in ein ketonhaltiges Wasserkondensat und in kristallines Alkalihalogenid aufgetrennt Das ketonhaltige Wasserkondensat kann als Waschmedium im Waschprozeß wieder eingesetzt werden. Als Ketone sind die in der DE-OS 29 29 914 genannten aliphatischen und cyclischen Ketone mit 3 bis 10 C-Atomen geeignet Nach der Reaktion liegt z. B. ein Reaktionsgemisch mit 84 Gew.-% Polytetrabrom-p-xylylen-3,3',5,5'-tetrabromdianäther einschließlich Nebenprodukte (im folgenden TBX-TBD genannt) und 16 Gew.-°/o NaBr in einem Gemisch aus Methyläthylketon und Wasser vor.
Die bisherige Aufarbeitung erfolgte durch Zusatz von Wasser, wobei der Wasseranteil im Reaktionsgemisch so weit erhöht wurde, daß das NaBr vollständig in Lösung gehen kann. Das Reaktionsgemisch wird auf einer Schälzentrifuge filtriert und gewaschen. Um sicher eine NaBr-Restkonzentration von 0,4 Gew.-% im getrockneten Endprodukt zu unterschreiten, muß mit insgesamt 4,5 bis 5 kg Wasser/kg TBX-TBD gewaschen werden.
Nach der Filtration liegt ein Methyläthylketon-Wassergemisch vor, das sich in eine Methyläthylketonphase und in eine Wasserphase trennt. Wegen der hohen Methyläthylketon-Konzentration kann aus der Methyläthylketonphase das Methyläthylketer. zur Wiederverwendung gewonnen werden. Wegen der hohen NaBr-Konzentration kann aus der Wasserphase das NaBr gewonnen werden
Nach dem Waschen liegt ein Waschwasser mit 1,5 Gew.-% NaBr und ca. 0,5 Gew.-% Methyläthylketon vor. Obwohl die Mengen an NaBr und Methyläthylketon absolut gesehen noch relativ hoch sind, ist wegen deren geringer Konzentration eine wirtschaftliche Gewinnung nicht möglich, jedoch notwendig, um eine Abwasserbelastung zu vermeiden.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird demgegenüber wie folgt durchgeführt:
Nach der Reaktion wird dem Reaktionsgemisch Kondensat der Wasserphase hinzugegeben. Die Filtration erfolgt mit Hilfe von Druck in einem mit einem Rührwerk ausgestatteten Filter. Innerhalb des sich bildenden Filterkuchens trennt sich die Flüssigkeit in eine schwerere Wasserphase, in der die Alkalihalogenide in gelö-
3
ster Form vorliegen, und in eine leichtere, nahezu alkali- zurückgewonnenem methyläthylketonhaltigem Washalogenidfreie Ketonphase. Die Wasserphase verläßt serkondensat und wasserhaltigem Methyläthylketonals erstes Filtrat das Filter. Die nachfolgende Ketonpha- kondensat mit ca. 50Gew.-% Methyläthylketon zum se verdrängt durch Diffusion einen Teil der dem Fest- Waschen aufgegeben (0,7 bis 0,8 kg Gemisch/kg TBX-stoff noch anhaftenden alkalihalogenidhaltigen Was- 5 TBD).
serphase. Diese verdrängte Wasserphase verläßt zu- Mit dem Hubrührer, der dann wieder in die untere
sarnmen mit der Ketonphase als Filtrat das Filter. Da Stellung gefahren wird, wird der Filterkuchen in diesem der obere Teil des Filterkuchens nur kurzfristig am Gemisch aufgerührt Nach dem Aufrühren wird wieder Stoffaustausch teilnimmt, der untere Teil aber wesent- unter 4 bar Oberdruck mit Stickstoff filtriert Die Filtralich langer, nimmt die Alkalihalogenidkonzentration io tion wird beendet, wenn eine Restfeuchte von c-ä. 30% nach diesem Filtrationsvorgang im Filterkuchen von erreicht ist Auch hier wird der Hubrührer wieder in die oben nach unten ab. obere Stellung gefahren, um ein Durchschlagen von
Diesem ersten Filtrationsschritt folgt ein Waschvor- Stickstoff während der Filtration durch Glattstreichen gang mit einem Gemisch aus den Kondensaten der Ke- der Filterkuchenoberfläche zu vermeiden, ton- und Wasserphase. Die Flüssigkeitsmenge wird so 15 Nach dem Trocknen wird eine NaBr-Restkonzentragewählt, daß durch Rühren der Filterkuchen wieder auf- tion von < 0,2 Gew.-% gefunden. Das erste Filtrat entgerührt werden kann, hält in der Wasserphase ca. 35Gew.-% NaBr, das
Das Rühren bewirkt einen intensiven Austausch zwi- Waschfiltrat enthält in der Wasserphase ca. 7 Gew.-% sehen der dem Feststoff anhaftenden Flüssigkeit und . NaBr.
dem Waschmedium sowie eine Umschichtung des Fest- 20 Weitere Versuche haben gezeigt, daß mit anderen stoffes in der Wiise, daß das ausgeprägte Alkalihalo- Waschmediumkonzentrationen, z.B. 12Gew.-% Megenidkonzentrationsgefälie beseitigt wird. thyläthylketon, 88 Gcw.-% Wasser und anderen Fütcr-
Nach dem Rühren erfolgt in der gleichen Weise wie kuchenhöhen z. B. 30 cm, ähnlich gute Waschergebnisse oben beschrieben der Filtrationsvorgang. Nach der FiI- erzielt werden. Die jeweilige Festlegung der optimalen tration liegt ein feuchter Feststoff mit nur noch einer 25 Konzentrationen und Filtrationsbedingungen kann vom sehr geringen in der Praxis tolerierbaren Alkalihaloge- Fachmann ohne weiteres vorgenommen werden, nidkonzentration vor, dessen Restfeuchte aus Keton mit einem geringen Anteil Wasser besteht
Die Filtrate werden in Behältern aufgefangen. Sie trennen sich hier in eine Wasser- und eine Ketonphase. Wegen der relativ hohen Alkalihalogenidkonzentration erhält man im G; gensatz zu alkalihalogenidfreien Gemischen eine wasserärmere Ketonphase und eine ketonärmere Wasserphase.
Die Ketonphase wird in einten geeigneten Apparat verdampft Zurück bleibt ein deponiefähiger Rückstand mit nur kleinem Volumen. Das relativ wasserarme Kondensat wird wieder als Lösungsmittel für die Reaktion und als Waschmedium eingesetzt
Die Wasserphase wird in einem geeigneten Apparat ebenfalls verdampft Das Kondensat das aufgrund seines Ketonanteils nicht als unaufbereitetes Abwasser abgeleitet werden kann, wird wieder als Waschmedium genutzt
45 Beispiel
Ausgegangen wird von einem Reaktionsgemisch mit 84 Gew.-% Polytetrabrom-p-xylylen-Sß'^^'-tetrabromdianäther einschließlich Nebenprodukte (im fol- 50 ■ genden TBX-TBD genannt) und 16Gew.-% NaBr in einem Gemisch aus Methyläthylketon und Wasser vor.
Durch Zusatz von zurückgewonnenem methyläthylketonhaltigem Wasserkondensat (ca. 1,2 kg H2O/kg NaBr) wird der Wasseranteil im Reaktionsgemisch so weit erhöht daß NaBr vollständig in Lösung gehen kann. Das so verdünnte Reaktionsgemisch wird in einem mit einem Hubrührer ausgestatteten Einschichtenfilter unter 4 bar Überdruck mit Stickstoff filtriert. Die Maschenweite des Filters beträgt 0,02 mm. Das Filter wird so beaufschlagt, daß sich eine Filterkuchenhöhe von 12 cm einstellt
Die Filtration wird beendet wenn im Filterkuchen eine Restfeuchte von ca. 35% erreicht ist. Um ein Durchschlagen von Stickstoff während der Filtration zu vermeiden, wird der Hubrührer zum Glattstreichen der Filterkuchenoberfläche in die obere Stellung gefahren. Nach Beendigung der Filtration wird ein Gemisch aus

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Entfernen von Alkalihologeniden durch Auswaschen aus in Anwesenheit von Ketonen, die mit Wasser eine Mischungslücke bilden, hergestellten Reaktionsprodukten der Umsetzung von Xylylendichloriden und/oder -bromiden mit Bisphenolen in Gegenwart alkalischer Verbindungen oder als Alkalisalze bei 85 bis 1600C und ggf. Zusatz von Endgruppen verschließenden Monophenolen oder Monohalogenalkylverbindungen, Filtration unter Hinzufügen vor Beginn der Filtration zu dem Reaktionsgemisch von Wasser bzw. einem Wasser-Keton-Gemisch und Rückführung, dadurch gekennzeichnet, daß der gebildete Filterkuchen in dem rückgeführten Keton-Wassergemisch wieder aufgerührt und ein zweites Mal filtriert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ketonphase und die Wasserphase nach der Phasentrennung des FHirais durch Verdampfen aufgetrennt und beide Kondensate beim Waschprozeß als Waschmedien sowie das Kondensat der ketonhaltigen Phase zusätzlich in der Reaktion als Lösungsmittel wieder eingesetzt werden.
DE3214199A 1982-04-17 1982-04-17 Verfahren zur Herstellung alkalihalogenidfreier oligomerer bromhaltiger Xylylen-Bisphenol-Äther Expired DE3214199C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3214199A DE3214199C2 (de) 1982-04-17 1982-04-17 Verfahren zur Herstellung alkalihalogenidfreier oligomerer bromhaltiger Xylylen-Bisphenol-Äther
IL68417A IL68417A (en) 1982-04-17 1983-04-15 Process for the removal of alkali metal halides from oligomeric bromine-containing xylylene-bisphenol ethers
NL8301326A NL8301326A (nl) 1982-04-17 1983-04-15 Werkwijze voor het bereiden van alkalihalogenidenvrije oligomere broombevattende xylyleenbisfenolethers.
JP58065781A JPS58187428A (ja) 1982-04-17 1983-04-15 キシリレンジクロリドおよび/または−ブロミドとビスフエノ−ルとの反応の反応生成物からアルカリハロゲニドを除去する方法
US06/485,343 US4510334A (en) 1982-04-17 1983-04-15 Method of preparing alkalihalide free oligomeric, brominous xylylene bisphenol ethers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3214199A DE3214199C2 (de) 1982-04-17 1982-04-17 Verfahren zur Herstellung alkalihalogenidfreier oligomerer bromhaltiger Xylylen-Bisphenol-Äther

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3214199A1 DE3214199A1 (de) 1983-10-20
DE3214199C2 true DE3214199C2 (de) 1984-08-09

Family

ID=6161151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3214199A Expired DE3214199C2 (de) 1982-04-17 1982-04-17 Verfahren zur Herstellung alkalihalogenidfreier oligomerer bromhaltiger Xylylen-Bisphenol-Äther

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4510334A (de)
JP (1) JPS58187428A (de)
DE (1) DE3214199C2 (de)
IL (1) IL68417A (de)
NL (1) NL8301326A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4942222A (en) * 1989-02-06 1990-07-17 General Electric Company Method for removing odor components from polyphenylene ether resins with ketone
US20150183929A1 (en) 2013-12-30 2015-07-02 Sabic Innovative Plastics Ip B.V Bisphenol polyether oligomers, methods of manufacture, and polycarbonates made therefrom

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3933764A (en) * 1974-07-25 1976-01-20 Union Carbide Corporation Coagulative recovery of polysulfone resins from solutions thereof
DE2929914A1 (de) * 1979-07-24 1981-02-19 Dynamit Nobel Ag Verfahren zur herstellung oligomerer bromhaltiger xylylen-bisphenol-aether

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0433807B2 (de) 1992-06-04
IL68417A0 (en) 1983-07-31
NL8301326A (nl) 1983-11-16
IL68417A (en) 1986-03-31
DE3214199A1 (de) 1983-10-20
JPS58187428A (ja) 1983-11-01
US4510334A (en) 1985-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69214859T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Terephthalsäure
EP0090969B1 (de) Verfahren und Reaktor zum kontinuierlichen Aufschliessen von Pflanzenfasermaterial
DE2635935A1 (de) Verfahren zur reinigung von essigsaeure
DE68920472T2 (de) Verfahren zum Extrahieren von Lipiden aus Zuckerrohr.
DE60115793T2 (de) Verfahren zur Beladung von Nicotin auf Ionenaustauschern in nicht-wässrige Umg ebung
DE3214199C2 (de) Verfahren zur Herstellung alkalihalogenidfreier oligomerer bromhaltiger Xylylen-Bisphenol-Äther
DE566153C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Furfurol
DE860594C (de) Verfahren und Anordnung zur Gewinnung von Pektin aus Zuckerruebenpuelpe
DE60105916T2 (de) Wasserfreie Reinigung von Nikotin unter Benützung eines Kationenaustauscherharzes
DE2630349B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Xyloselösungen aus xylanhaltigen Rohstoffen
DE863940C (de) Verfahren zur Entfernung des Alkohols aus einem Vinylaether-Alkohol-Gemisch
DE2440746A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen dehydratisierung von maleinsaeure zu maleinsaeureanhydrid
DE2439883A1 (de) Verfahren zur konzentrierung und gewinnung von wasserloeslichen glycosiden
DE3129042C2 (de) Verfahren zur Reinigung von festem Kaliumchlorid
DE1617012B2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Lanolin aus Abwässern der Wollwäsche
DE2530895C2 (de) Verfahren zur Dehydratisierung von Maleinsäure zu Maleinsäureanhydrid
DE2843993A1 (de) Verfahren zum abtrennen von wollwachs aus wollfett
CH395050A (de) Verfahren zur Gewinnung von Katalysatoren und Essigsäure aus einem Essigsäuresynthesegemisch
CH653339A5 (de) Verfahren zur gewinnung von laxativen verbindungen aus sennadroge.
DE234223C (de)
AT160562B (de) Verfahren zur Herstellung von Vanillin.
DE559834C (de) Verfahren zur Gewinnung konzentrierter Essigsaeure aus rohem Holzessig
DE1278815C2 (de) Verfahren zur entfaerbung von bedrucktem zeitungspapier
DE972653C (de) Verfahren zur Gewinnung von alkaliempfindlichen Alkaloiden aus Drogen
DE540608C (de) Verfahren zum Entwaessern maessig konzentrierter waessriger Loesungen von Propyl-, Isopropyl- und homologen Alkoholen durch AEtzalkalien

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HUELS TROISDORF AG, 5210 TROISDORF, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HUELS AG, 4370 MARL, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee