DE3211923A1 - Stromschienenverbinder - Google Patents

Stromschienenverbinder

Info

Publication number
DE3211923A1
DE3211923A1 DE19823211923 DE3211923A DE3211923A1 DE 3211923 A1 DE3211923 A1 DE 3211923A1 DE 19823211923 DE19823211923 DE 19823211923 DE 3211923 A DE3211923 A DE 3211923A DE 3211923 A1 DE3211923 A1 DE 3211923A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
busbar connector
hollow profile
busbars
connector according
busbar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823211923
Other languages
English (en)
Other versions
DE3211923C2 (de
Inventor
Heinz 4630 Bochum Pfannkuche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE3211923A priority Critical patent/DE3211923C2/de
Priority to FR8221706A priority patent/FR2524402B1/fr
Priority to GB08303748A priority patent/GB2117337B/en
Priority to IT20127/83A priority patent/IT1160733B/it
Publication of DE3211923A1 publication Critical patent/DE3211923A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3211923C2 publication Critical patent/DE3211923C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M1/00Power supply lines for contact with collector on vehicle
    • B60M1/30Power rails
    • B60M1/305Joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M1/00Power supply lines for contact with collector on vehicle
    • B60M1/30Power rails
    • B60M1/34Power rails in slotted conduits
    • B60M1/346Joints
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G5/00Installations of bus-bars
    • H02G5/04Partially-enclosed installations, e.g. in ducts and adapted for sliding or rolling current collection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Processing Of Terminals (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)

Description

21965 - Ko /Schi - 4 - 30.3.82
Die Erfindung betrifft einen Stromschienenverbinder, der zwischen zwei Hohl profil-Stromschienen angeordnet ist und mit seinen Enden in diese hineinragt.
Ein derartiger Strömschienenverbinder ist durch die DE-OS 30 13 111 bekannt und besteht aus einfachen Stiften, die nur bei einwandfrei entgrateten Enden der Hohl profil-Stromschienen verwendbar sind, da ein über diese vorstehender Grat zum vorzeitigen Verschleiß der Schleif kohle führen würde. Das Entgraten der bis zu 7 m langen Hohl profil-Stromschienen ist sehr aufwendig, da sie wegen ihrer Länge und der damit verbundenen Labilität nur schwer zu hantieren sind.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Strömschienenverbinder so zu gestalten, daß ein Entgraten der Hohl profil-Stromschienen nicht mehr erforderlich ist. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Strömschienenverbinder zwischen den Enden der Hohl profil-Stromschienen eine Verdickung mit gerundeten Enden hat. Ober diese gleitet der Stromabnehmer schadlos hinweg und wird auf keinen Fall beschädigt, vor allem dann nicht, wenn die Verdickung über die Hohl profil-Stromschienen vorsteht.
Der Strömschienenverbinder ist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung ein mit einem Längsschlitz versehenes Hohlprofil, dessen Wanddicke etwa 10 % seiner Außendicke entspricht. Ein solcher Strömschienenverbinder läßt sich durch Rollen leicht mit seiner Verdiekung herstellen, deren Länge etwa 4 %o der Länge einer der zu verbindenden Hohl profil-Stromschienen entspricht. Diese Länge hat einen Vorteil, wenn die Hohl profil-Stromschiene in einem aus Kunststoff hergestellten Isolierprofil angeordnet ist. Es können dann daslsolierprofil und die darin eingesetzte Hohlprofil-Stromschiene in einem Arbeitsgang gemeinsam auf genaue Länge geschnitten werden. Unter Wärmeeinwirkung dehnt sich das aus Kunststoff bestehende Isolierprofil stärker aus als die vorzugsweise
■ * <· t 4 ·
21965 - Ko /Schi - 5 - 30.3.82
aus Kupfer hergestellte Hohl profil-Stromschiene, und das Isolierprofil schiebt sich dann über die Verdickung des Stromschienenverbinders. Die Länge der Verdickung von 4 %o entspricht dem Ausdehnungsunterschied zwischen Kunststoff und Kupfer bei einer Temperaturdifferenz von 40°C, die auftreten kann als Differenz zwischen der Montagetemperatur von 20°C und einer maximalen Betriebstemperatur van 600C. Wenn die soeben genannten Voraussetzungen nicht gegeben sind, kann die Länge der Verdickung etwa der doppelten Materialdicke des rohrförmigen Stromschienenverbinders entsprechen. Die Verdickung ist dann ein einfacher, leicht herstellbarer Wulst.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die in die Hohl profil-Stromschienen hineinragenden Enden des Stromschienenverbinders unterschiedlich lang und bei mehreren nebeneinander bzw. übereinander liegenden Hohl profil-Stromschienen sind alle kurzen Enden zur gleichen Seite gerichtet. Dies hat den Vorteil, daß beim Auseinanderziehen einer Schienenanlage aufgrund des geringeren Reibwiderstandes der kurzen Enden nur diese aus den anschließenden Hohl profil-Stromschienen herausgezogen werden, während sie mit den langen Enden, in den Hohl profil-Stromschienen festsitzen.
Vorzugsweise ist das jeweils lange Ende mit einem Zentrieransatz verlängert, dessen Durchmesser kleiner ist als der Durchmesser des Endes der Hohl profil-Stromschiene. Auf diese Weise ist. das Einführen einer Anzahl von Stromschienenverbinder in die Hohl prof!-Stromschienen erleichtert, was noch durch Einführspitzen vor dem Zentrieransatz begünstigt wird. Auch das kurze Ende des Stromschienenverbinders kann mit einer Einführspitze versehen sein.
Der Stromschienenverbinder kann in weiterer Ausgestaltung der Erfindung eine Einführöffnung für eine Stromleitung haben. Diese Einführöffnung liegt vorzugsweise im Bereich des Längsschlitzes
21965 - Ko /Schi - 6 - 30.3.82
und der langen Verdickung und somit im Bereich der Trennfuge zwischen zwei Hohl profil-Stromschienen und zwischen zwei Fahrschienen, in denen die Fahrzeuge bzw. Katzen oder Krane fahren, die über die Hohl profil-Stromschienen mit Energie versorgt werden. So wird auch die Energiezufuhr mit Hilfe der erfindungsgemäßen Stromschienenverbinder vereinfacht. Es kann ein die Hohl profil-Stromschienen teilweise umgebendes Isolierprofil über die Stromschienenverbinder schiebbar sein.
Zwei AusführungsbeispielG der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und im folgenden erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 und 2 zwei verschiedene Stromschienenverbinder im
Längsschnitt,
15
Fig. 3 eine Stirnansicht eines Stromschienenverbinders,
Fig. 4 mehrere nebeneinander liegende Hohl profil-Stromschienen in einem gemeinsamen Isolier-.20 profil,
Fig. 5 die Enden zweier Fahrschienen mit darin angeordneten Hohl profil-Stromschienen und Stromschienenverbinder in perspektivischer Darstellung.
Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch einen Stromschienenverbinder 2, der mit seinen Enden 5a und 5b in durch strichpunktierte Linien angedeutete Hohl profil-Stromschienen 1 hineinragt, die jeweils von einem durch gestrichelte Linien angedeuteten Isolierprofil 10 umgeben sind, v/ie es auch in der Fig. 4 dargestellt ist. Der Stromschienenverbinder 2 ist, wie in Fig. 3 ersichtlich, eine rohrförmige Hülse und hat einen Längsschlitz 4 und eine Verdickung 3, die beim Ausfiihrungsbeispiel nach Fig. 1 etwa 15 mm lang ist und beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 nur ein kurzer
21965 - Ko /Schi - 7 - 30.3.82
Wulst ist. Der Stromschienenverbinder 2 nach Fig. 2 hat ein kurzes Ende 5b und ein langes Ende 5a mit einem Zentrieransatz 6 und an beiden Enden ilinf uhr spitzen 7.
Der Stromschienenverbinder 2 nach Fig. 1 hat im Bereich seines Längsschlitzes 4 und seiner langen Verdickung 3 eine EinfUhröffnung 8 für eine in Fig. 5 erkennbare Stromleitung 9. Die Fig. 5 zeigt auch die Enden zweier auseinandergezogener Fahrschienen 12 und in der linken Fahrschione die Anordnung des Isolierprofils mit mehreren Hohl profil-Stromschienen 1, aus denen die Stromschienenverbinder 2 herausragen. Ein Stoßverbinder 11 umgibt das Isolierprofil 10 im Bereich der Trennfuge.
Leerseite

Claims (11)

  1. 371 1923
    Mannesmann Aktiengesellschaft 30. März 1982
    Mannesmannufer 2 . 21965 - Ko /Schi
    Dusseldorf
    Stromschienenverbinder
    Patentansprüche
    ff \.J Stromschienenverbinder, der zwischen zwei Hohl profil-Stromschienen angeordnet ist und mit seinen Enden in diese hineinragt, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Stromschienenverbinder (2) zwischen den Enden der Hohl profil-Stromschienen (1) eine Verdickung (3) hat.
  2. 2. Stromschienenverbinder nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Verdickung (3) über die Hohl profil-Stromschienen (1) vorsteht.
  3. 3. Stromschienenverbinder nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß er ein mit einem Längsschlitz (4) versehenes Hohl profil ist, dessen Wanddicke etwa 10 % seiner Außendicke entspricht.
    21965 - Ko /Schi - 2 - 30.3.82
  4. 4. Stromschienenverbinder nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Länge der Verdickung (3) etwa 4 %o der Länge einer der zu verbindenden Hohl profil-Stromschienen (1) entspricht.
  5. 5. Stromschienenverbinder nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Länge der Verdickung (3) etwa der doppelten Wanddicke des rohrförmigen Stromschienenverbinders (2) entspricht.
  6. 6. Stromschienenverbinder nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die in die Hohl profil-Stromschienen (1) hineinragenden Enden (5) des Stromschienenverbinders (2) unterschiedlich lang sind und daß bei mehreren nebeneinander bzw. übereinander liegenden Hohl profil-Stromschienen (1) alle kurzen Enden (5b) zur gleichen Seite gerichtet sind.
  7. 7. Stromschienenverbinder nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß jeweils das lange Ende (5a) mit einem Zentrieransatz (6) verlängert ist, dessen Durchmesser kleiner ist als der Innendurchmesser des Endes der Hohl profil-Stromschiene (1).
  8. 8. Stromschienenverbinder nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das kurze Ende (5b) des Stromschienenverbinders (2) und der Zentrieransatz (6) je mit einer Einführspitze (7) versehen ist.
    21965 - Ko /Schi - 3 - 30.3.82
  9. 9. Stromschienenverbinder nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß er eine Einführöffnung (8) für ein Stromkabel (9) hat. 5
  10. 10. Stromschienenverbinder nach Anspruch 9, · ■ dadurch gekennzeichnet,
    daß die Einführöffnung (8) im Bereich des Längsschlitzes (4) und der langen Verdickung (3) liegt.
    10
  11. 11. Stromschienenverbinder nach Anspruch 1
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein die Hohl profil-Stromschienen (1) teilweise umgebendes Isolierprofil (10) über die Stromschienenverbinder (2) schiebbar ist.
DE3211923A 1982-03-31 1982-03-31 Stromschienenverbinder Expired DE3211923C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3211923A DE3211923C2 (de) 1982-03-31 1982-03-31 Stromschienenverbinder
FR8221706A FR2524402B1 (fr) 1982-03-31 1982-12-23 Connecteur pour barres de contact
GB08303748A GB2117337B (en) 1982-03-31 1983-02-10 Connectors for conductor rails
IT20127/83A IT1160733B (it) 1982-03-31 1983-03-17 Connettore per rotaie alimentatrici di corrente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3211923A DE3211923C2 (de) 1982-03-31 1982-03-31 Stromschienenverbinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3211923A1 true DE3211923A1 (de) 1983-10-13
DE3211923C2 DE3211923C2 (de) 1985-08-08

Family

ID=6159850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3211923A Expired DE3211923C2 (de) 1982-03-31 1982-03-31 Stromschienenverbinder

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3211923C2 (de)
FR (1) FR2524402B1 (de)
GB (1) GB2117337B (de)
IT (1) IT1160733B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3719214A1 (de) * 1987-06-09 1988-12-22 Daimler Benz Ag Elektrisch leitende verbindung zwischen aneinanderstossenden einzelabschnitten von stromschienen
DE29602589U1 (de) * 1995-12-29 1996-04-04 Wampfler Gmbh Kastenschleifleitung
WO2012034893A1 (de) * 2010-09-14 2012-03-22 Demag Cranes & Components Gmbh Anordnung aus einer schiene und einem daran befestigten schleifleitungshalter
US9067765B2 (en) 2010-09-14 2015-06-30 Terex Mhps Gmbh Rail for suspended conveyors and suspended cranes
US9091026B2 (en) 2010-09-14 2015-07-28 Terex Mhps Gmbh Arrangement of a suspension and a rail
US9776836B2 (en) 2010-09-14 2017-10-03 Terex Mhps Gmbh Arrangement for connecting two rail segments
DE102019126950A1 (de) * 2019-10-08 2021-04-08 Zumtobel Lighting Gmbh Stromschiene für Leuchten oder elektrische Einheiten

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2578497B1 (fr) * 1985-03-11 1988-08-05 Delachaux Sa Dispositif de raccordement electrique pour element de barre conductrice a joint de dilatation
GB2288078A (en) * 1994-03-11 1995-10-04 Horstmann Timers & Controls Electrical connectors
SE538823C2 (sv) * 2015-04-13 2016-12-13 Brunkeberg Systems Ab Conveyor guide track for facade elements and method for assembly of a guide track

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3609254A (en) * 1969-12-12 1971-09-28 Porter Co Inc H K Current conductor splice joint
DE3013111A1 (de) * 1980-04-03 1981-10-08 Fahrleitungsbau Gmbh, 4300 Essen Dehnverbinder fuer zwei aufeinander folgende stromschienen

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB490568A (en) * 1937-02-01 1938-08-17 Uecker Equipment Company Improvements relating to tubular sectional scaffolding
GB511190A (en) * 1938-01-14 1939-08-15 George Harry Gascoigne Device for joining tubes
US2839621A (en) * 1953-02-25 1958-06-17 Borg Warner Electrical trolley and conductor apparatus
GB832566A (en) * 1957-05-31 1960-04-13 Joseph Albert Barnett Improved means for interconnecting the socketed end of one element with the spigot end of a second element
GB1004789A (en) * 1963-03-20 1965-09-15 Insul 8 Corp Electrical conductor bar for trolley electrification systems and method for making such bar
US3506099A (en) * 1968-01-18 1970-04-14 Howell Corp Conductor bars for trolley systems
DE7008903U (de) * 1970-03-11 1970-09-10 Staff & Schwarz Gmbh Stativ, insbesondere fuer leuchten.
FR2122810A5 (de) * 1971-01-22 1972-09-01 Merlin Gerin
GB1373641A (en) * 1972-01-04 1974-11-13 Height F S Storage of articles
FR2210033B1 (de) * 1972-12-12 1975-11-07 Aerail Etud Repres Indle
GB1558180A (en) * 1975-08-21 1979-12-19 Barton P Device for joining hollow sections
IT7922952V0 (it) * 1979-10-24 1979-10-24 Steiner Spa Karl Raccordo ad espansione per elementi tubolari provvisto di mezzi di fissaggio per traverse estendentisi radialmente rispetto agli elementi tubolari.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3609254A (en) * 1969-12-12 1971-09-28 Porter Co Inc H K Current conductor splice joint
DE3013111A1 (de) * 1980-04-03 1981-10-08 Fahrleitungsbau Gmbh, 4300 Essen Dehnverbinder fuer zwei aufeinander folgende stromschienen

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3719214A1 (de) * 1987-06-09 1988-12-22 Daimler Benz Ag Elektrisch leitende verbindung zwischen aneinanderstossenden einzelabschnitten von stromschienen
US4820168A (en) * 1987-06-09 1989-04-11 Daimler-Benz Ag Electrically conductive connection between abutting conduct rail section
DE29602589U1 (de) * 1995-12-29 1996-04-04 Wampfler Gmbh Kastenschleifleitung
WO2012034893A1 (de) * 2010-09-14 2012-03-22 Demag Cranes & Components Gmbh Anordnung aus einer schiene und einem daran befestigten schleifleitungshalter
US8919258B2 (en) 2010-09-14 2014-12-30 Terex Mhps Gmbh Arrangement of a rail and a slip contact holder mounted thereon
US9067765B2 (en) 2010-09-14 2015-06-30 Terex Mhps Gmbh Rail for suspended conveyors and suspended cranes
AU2011304116B2 (en) * 2010-09-14 2015-07-09 Konecranes Global Corporation Arrangement of a rail and a slip contact holder mounted thereon
US9091026B2 (en) 2010-09-14 2015-07-28 Terex Mhps Gmbh Arrangement of a suspension and a rail
US9776836B2 (en) 2010-09-14 2017-10-03 Terex Mhps Gmbh Arrangement for connecting two rail segments
DE102019126950A1 (de) * 2019-10-08 2021-04-08 Zumtobel Lighting Gmbh Stromschiene für Leuchten oder elektrische Einheiten

Also Published As

Publication number Publication date
FR2524402B1 (fr) 1986-07-18
GB2117337B (en) 1985-02-27
DE3211923C2 (de) 1985-08-08
GB2117337A (en) 1983-10-12
IT8320127A0 (it) 1983-03-17
FR2524402A1 (fr) 1983-10-07
GB8303748D0 (en) 1983-03-16
IT1160733B (it) 1987-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0327705A1 (de) Mechanische Lineareinheit
DE202007006682U1 (de) Erdwärmesonde
DE3211923A1 (de) Stromschienenverbinder
DE3306954C2 (de) Vorrichtung zum Durchstoßen von Abschnitten eines Drahtes durch eine Bauplatte aus nachgiebigem Material
DE2301092A1 (de) Luftreinigungsvorrichtung
EP0878555B1 (de) Vorrichtung zum Führen von Werkstücken
DE3040360A1 (de) Plastikstopfen
DE2832763A1 (de) Stuetzspirale fuer einen schlauch und schlauchanordnung mit stuetzspirale
DE3433256A1 (de) Konstruktionsprofil
DE2917578A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von waermeisolierenden verbundprofilen
DE19744309C1 (de) Vorrichtung zum Gleitziehbiegen von Bändern
DE3038121C2 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Räumleiste
DE2119417A1 (de) Führungsvorrichtung für die Nadeln eines Nadeldruckkopfes
DE2141349A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von rohrleitungen
AT255876B (de) Verfahren zum Anschweißen von Rippen an Rohre od. dgl.
DE2256761C3 (de) Vorrichtung (Schleuse) zum Einfuhren von Tragelementen von Vorhängen in eine Führungsschiene
AT232599B (de) Tragschiene
EP0199834B1 (de) Greiferprojektil für Webmaschinen
DE2549598C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stoßverbindung von Stromschienen, insbesondere für Lasthebemaschinen
DE2429921C3 (de) Herzstück
DE3012295A1 (de) Vorrichtung zum kuehlen und gegebenenfalls kalibrieren des rohrprofils eines rohres mit im laengsschnitt profilierter rohrwand
DE3629286A1 (de) Fuehrungselement fuer eine schraube, ueber welche zwischen einem hohlen stab und einem anschlusskoerper eine verbindung herstellbar ist
DE2739115A1 (de) Expandierbare mauersonde
DE1916989A1 (de) Negativrahmen zum Fuehren des Filmbandes
EP0997211A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der Eckverbindung von Verkleidungselementen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition