DE7008903U - Stativ, insbesondere fuer leuchten. - Google Patents

Stativ, insbesondere fuer leuchten.

Info

Publication number
DE7008903U
DE7008903U DE7008903U DE7008903U DE7008903U DE 7008903 U DE7008903 U DE 7008903U DE 7008903 U DE7008903 U DE 7008903U DE 7008903 U DE7008903 U DE 7008903U DE 7008903 U DE7008903 U DE 7008903U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping part
bolt
stand according
connecting bolt
stand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7008903U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Staff und Schwarz GmbH
Original Assignee
Staff und Schwarz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Staff und Schwarz GmbH filed Critical Staff und Schwarz GmbH
Priority to DE7008903U priority Critical patent/DE7008903U/de
Publication of DE7008903U publication Critical patent/DE7008903U/de
Priority to BE763699A priority patent/BE763699A/xx
Priority to FR7107787A priority patent/FR2084276A5/fr
Priority to ES1971199940U priority patent/ES199940Y/es
Priority to US3759623D priority patent/US3759623A/en
Priority to GB2336971A priority patent/GB1342162A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/10Pendants, arms, or standards; Fixing lighting devices to pendants, arms, or standards
    • F21V21/12Pendants, arms, or standards; Fixing lighting devices to pendants, arms, or standards capable of being elongated or shortened by the insertion or removal of intermediate pieces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/0406Clamping or clipping connections for rods or tubes being coaxial
    • F16B7/0413Clamping or clipping connections for rods or tubes being coaxial for tubes using the innerside thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S6/00Lighting devices intended to be free-standing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/55Member ends joined by inserted section
    • Y10T403/559Fluted or splined section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

" Stativ, insbesondere für Leuchten "
Die Neuerung bezieht sich auf ein Stativ, insbesondere für Leuchten, mit mehreren lösbar miteinander zu einem Ständer verbundenen Holmen.
Die Verbindung von einzelnen Holmen oder Rohrteilen zu einem Ständer ist in verschiedenen Ausführungen durch Verschrauben oder Ineinanderstecken bekannt geworden. Bei einer Steckverbindung zwischen benachbarten Holmen fasst ein Holm mit einem im Querschnitt verringerten ( zusammengedrückten ) Ende in den anderen Holm ein»
Die bekannt gewordenen Verbindungsarten bei Holmen zu einem Ständer sind vielfach labil und geben den Holmen keine starre Längsausrichtung.
Aufgabe der Neuerung ist die Schaffung eines verbesserten Statives, insbesondere für Leuchten, das in einfacher Weise einen aus sicher und lösbar miteinander verbundenen Holmen gebildeten Ständer aufweist.
Gemäss der Neuerung ist ein Stativ nach der eingangs erwähnten Art durch einen in die Enden benachbarter Holme klemmend einfassenden Verbindungsbolzen gekennzeichnet.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist der Verbindungsbolzen zwei in Längsrichtung im Abstand hintereinander angeordnete, den Bolzenquerschnitt vergrössernde und gegen die Innenwand der aufgesteckten Holme drückende Klemmteile auf ; diese Klemmteile sind vorzugsweise als in Längsrichtung geöffnete Hülsen ausgebildet und mit mehreren nach aussen vorspringenden, von Sicken gebildeten Klemmflächen ausgestattet.
Jedes hülsenförmige Klemmteil lagert beweglich in einer Ringnut des Verbindungsbolzens und umfasst den Bolzen mit Bewegungsspiel, das bei der Verbindung der Rohre durch die Klemmung aufgehoben wird.
Im mittleren Längsbereich zeigt der Verbindungsbolzen einen die Einstecktiefe desselben begrenzenden Bund.
Weitere Merkmale der Neuerung ergeben sich aus den anderen Unteransprüchen.
Der Gegenstand der Neuerung erstreckt sich nicht nur auf die Merkmale der einzelnen Ansprüche, sondern auch auf deren Kombination.
Das neuerungsgemässe Stativ, insbesondere für Leuchten, weist einen aus mehreren in einfacher und sicherer Weise lösbar miteinander verbundenen Holmen ( Rohren oder Stäben mit endseitigen Aufnahmen ) gebildeten Ständer auf.
Die Verbindung benachbarter Holme ist durch einen einsteckbaren Bolzen durch Klemmung hergestellt - dabei zeigt dieser Verbindungsbolzen vorteilhafterweise mehrere sich an die Innenwand der Holme anpressende Klemmflächen ( Sicken), die eine sichere und stabile Verbindung bei einfacher, kraftsparender Verbindungsausführung und federndem Anpressdruck bewirken.
Weiterhin greift dieser Bolzen mit einer gewissen Länge in die Holme ein, so dass diese stabil gegeneinander festgelegt und eine gute ( starre ) Längenausrichtung zeigen.
Der Verbindungsbolzen ist einfach und kostensparend herstellbar und die Handhabung für die Verbindungsherstellung ist sehr einfach - der Bolzen wird in die beiden Enden der benachbarten Holme bis zu seinem Anschlag eingedrückt und die Verbindung ist ausgeführt.
-H-
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt. Es zeigen :
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Statives
mit Leuchte, das einen aus mehreren lösbar miteinander verbundenen Holmen gebildeten Ständer besitzt,
Fig. 2 eine Seitenansicht eines benachbarte Holme lösbar miteinander verbindenden Bolzens mit Klemmteilen,
Fig. 3 eine Seitenansicht im teilweisen Längsschnitt
zweier mittels des Verbindungsbolzens zusammengehaltener Holme ( Rohre ), in vergrösserter Darstellu _<ξ,
Fig. 4 einen Querschnitt durch den Verbindungsbolzen
entsprechend der Schnittlinie I - I in Fig. 2 , in vergrösserter Darstellung.
Ein neuerungsgemässes Stativ, insbesondere für Leuchten lo, weist einen aus mehreren lösbar miteinander verbundenen Holmen 11, wie Rohren, Stäben mit endseitigen Hülsen, gebildeten Ständer 12 auf, der sich beispielsweise auf einem Fuss 13, wie Platte, Gestell od.dgl. abstützt und der eine oder mehrere Leuchten Io in Ständerlängsrichtung verschiebbar ( einstellbar ) oder an einem bestimmten Punkt hält.
Jeweils zwei benachbarte Holme 3..*. ι ."tänderteile ) sind durch einen in die Enden der Rohre oder A · <ie endseitigen Hülsen :.°r Stäbe klemmend einfassenden Verbindungsbolzen ( Steckbolzen ) 14 lösbar miteinander verbunden.
Der Verbindungsbolzen I1* besitzt einen kreisförmigen Querschnitt und weist in Bolzenlängsrichtung zwei im Abstand hintereinander angeordnete Klemmteile 15 auf, die den Bolzenquerschnitt vergrösaern und im verbundenen Zustand zweier Holme 11 an der ^ Rohrinnenwand oder der Hülseninnenwand unter Druckspannung anliegen, so dass eine Klemmverbindung zwischen Verbindungsbolzen lh und der beiden Rohre oder Stäbe 11 gebildet 1st.
; Jedes Klemmteil 15 ist als eine in Längsrichtung geöffnete
Hülse ausgebildet und zeigt mehrere nach aussen zur Bolzenquerschnittsvergrösserung vorspringende Klemmflachen, die in bevor-
j zugter Weise von Sicken 16 gebildet sind.
Die Sicken 16 sind auf dem Umfang des an einer Stelle in Längs-
< richtung auf der gesamten Länge geöffneten hülsenförmigen Klemmteiles 15 gleichmässig verteilt angeordnet und erstrecken sich nahezu über die gesamte Klemmteillänge. Das Klemmteil 15 ist vorzugsweise aus Federstahl hergestellt.
Es ist bevorzugt, Jedes Klemmteil 15 von einem zum einen Kreisring gebogenen Blechstreifen mit Sicken 16 zu bilden, dessen umfangsseitigen Enden l6a im veränderbaren Abstand zueinander gehalten sind und dem hülsenförmigen Klemmteil 15 die längsseitige Öffnung verleihen.
Jede? Klemmteil 15 ist in einer Pinp-nut 17 des Bolzens 14 beweglich ( drehbar ) gelagert und fasst dabei mit Spiel um den Verbindungsbolzen lh. Beim Einstecken des Bolzens lh in ein Rohrende oder in eine endseitige Stabhülse wird das Klemmteil 15 zusammengedrückt, so dass sich der Durchmesser verringert - diese
Durchmesser-Verringerung ist durch die geöffnete Hülsenausführung möglich. Das Klemmteil 15 wird dabei mit seiner gesamten Stärke in die Fingnut des Bolzens 14 eingedrückt und nur die
vorspringenden Sicken 16 ragen als Klemmflächen über den Querschnitt des Bolzens Ik hinaus; diese Sicken 16 pressen dabei
an die Innenwand des Holmes 11 und stellen eine Klemmverbindung
zwischen Bolzen I1I und Holm 11 her.
An dem Verbindungsbolzen I1I ist im mittleren Längsbereich ein
mindestens teilweise umlaufender, vorzugsweise ein um den Bolzen
14 umlaufender Bund 18 als Anschlag zur Begrenzung der Einstecktiefe des Bolzens 14 vorgesehen.
Beiderseits dieses Bundes 18 ist jeweils ein einen Teilbereich der Bolzeneinstecklänge zwischen Bund 18 und Bolzenstirnende einnehmendes Klemmteil 15 angeordnet, so dass für die beiden mit dem
Verbindungsbolzen 14 verbindbaren Holme 11 jeweils ein Klemmteil
15 vorhanden ist. Die Querschnittsgrösse des Bundes 18 entspricht dem Querschnitt der zu verbindenden Holme 11, so dass im verbundenen Zustand ein Holm 11 absatzlos in den anderen Übergeht ; der Verbindungsbolzen 14 ist in vorteilhafter Weise nach aussen
nicht merklich sichtbar. Die Übergänge zwischen den Holmen (Rohren) sind absolut absatzlos.
Es ist bevorzugt, die stirnseitigen Enden des Bolzens 14 anzufasen und / oder abzurunden, so dass ein einfacheres Einstecken des Bolzens lh ir. die Holme 11 möglich ist. Der Bolzen 14 ist in bevorzugter Weise aus Metall oder Kunststoff hergestellt.

Claims (9)

- 7 Schut zansprüche
1. Stativ, insbesondere für Leuchten, mit mehreren lösbar miteinander zu einem Ständer verbundenen Holmen, wie Rohren, gekennzeichnet durch einen in die Enden benachbarter Holme klemmend einfassenden Verbindungsbolzen ( Steckbolzen ).
2. Stativ nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Verbindungsbolzen ( 14) zwei in Bolzenlängsrichtung im Abstand hintereinander angeordnete, den Bolzenquerschnitt vergrössernde und gegen die Innenwand der aufgesteckten Holme ( 11 ) drückende Klemmteile ( 15) vorgesehen sind.
3. Stativ nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Klemmteil ( 15) als in Längsrichtung geöffnete Hülse ausgebildet und mit mehreren nach aussen vorspringenden, von Sicken ( 16) gebildeten Küemmflachen ausgestattet ist.
4. Stativ nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicken ( l6) auf dem Umfang des Klemmteiles ( 15) gleichmässig verteilt angeordnet sind und jeweils nahezu über die gesamte Klemmteillänge verlaufen.
5. Stativ nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Klemmteil ( 15) von einem kreisringförmigen gebogenen und mit Sicken ( 16) ausgestatteten Blechstreifen
-B-
gebildet ist, dessen umfangsseitigen, das Klemmteil ( 15) in Längsrichtung öffnenden Enden ( l6a) im veränderbaren
6. Stativ nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Klemmteil ( 15) in einer Ringnut ( 17 des Verbindungsbolzens (14) beweglich gelagert ist.
7. Stativ nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsbolzen ( 14) in seinem mittleren Längsbereich einen umlaufenden, die Einstecktiefe begrenzenden Bund ( 18 ) aufweist.
8. Stativ nach den Ansprüchen 1 bis 7> daaurch gekennzeichnet, dass jedes Klemmteil (15) einen Teilbereich der zwischen Anschlagbund ( 18) und Bolzenstirn3eit vorhandenen Länge des Verbindungsbolzens (14) einnimmt.
9. Stativ ntch den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Stirnenden des Verbindungsbolzens ( 14) angefast und / oder abgerundet ausgebildet sind.
DE7008903U 1970-03-11 1970-03-11 Stativ, insbesondere fuer leuchten. Expired DE7008903U (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7008903U DE7008903U (de) 1970-03-11 1970-03-11 Stativ, insbesondere fuer leuchten.
BE763699A BE763699A (fr) 1970-03-11 1971-03-03 Pied, destine plus particulierement aux lampes
FR7107787A FR2084276A5 (de) 1970-03-11 1971-03-05
ES1971199940U ES199940Y (es) 1970-03-11 1971-03-10 Un pie, en especial para lamparas.
US3759623D US3759623A (en) 1970-03-11 1971-03-10 Stand
GB2336971A GB1342162A (en) 1970-03-11 1971-04-19 Stand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7008903U DE7008903U (de) 1970-03-11 1970-03-11 Stativ, insbesondere fuer leuchten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7008903U true DE7008903U (de) 1970-09-10

Family

ID=6610066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7008903U Expired DE7008903U (de) 1970-03-11 1970-03-11 Stativ, insbesondere fuer leuchten.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3759623A (de)
BE (1) BE763699A (de)
DE (1) DE7008903U (de)
ES (1) ES199940Y (de)
FR (1) FR2084276A5 (de)
GB (1) GB1342162A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1508705A2 (de) * 2003-08-18 2005-02-23 Wolfgang Bergmann Gestellsystem und Verbindungselement für ein Gestellsystem

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1446865A (en) * 1972-10-16 1976-08-18 Marler Haley Exposystems Ltd Display systems
US3932048A (en) * 1975-01-17 1976-01-13 Thermoplastic Processes, Inc. Furniture jointing arrangement
US4029424A (en) * 1976-11-01 1977-06-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Internal fishing rod ferrule
DE3211923C2 (de) * 1982-03-31 1985-08-08 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Stromschienenverbinder
US4548327A (en) * 1983-11-07 1985-10-22 Clairson International Corporation Pole assembly for installing closet shelves
US4586844A (en) * 1984-03-29 1986-05-06 The Dow Chemical Company Hybrid scaffolding assembly
EP0246833A3 (de) * 1986-05-20 1988-01-07 BLI (Overseas) Limited Verbindungselement für rohrförmige Teile
US4792256A (en) * 1986-12-10 1988-12-20 Libman Broom Company Implement with connector joining handle to working head
US4921190A (en) * 1989-01-30 1990-05-01 Mark Philip Promotions, Inc. Display construction
US4995323A (en) * 1989-03-02 1991-02-26 The Stanley Works Modular shelving and hanger bar system
DE4009539A1 (de) * 1990-03-24 1991-09-26 Langer Ruth Geb Layher Vorrichtung zum verbinden von fluchtend aneinander anschliessenden rohrenden
US5144780A (en) * 1991-03-25 1992-09-08 Gieling Thomas G Portable structure
US5368445A (en) * 1993-11-03 1994-11-29 Lasko Metal Products, Inc. Pedestal fan
US5454661A (en) * 1993-11-03 1995-10-03 Litvin; Charles Tubing connector
US5704728A (en) * 1994-04-19 1998-01-06 Go Gro Ind Ltd Linking assembly for an inserted-and-connected lamp pole
USD387655S (en) * 1996-04-18 1997-12-16 Krueger International Connector for a pair of furniture post sections
US6146166A (en) * 1998-06-12 2000-11-14 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Spring pin contact assembly
GB2370082B (en) * 2001-09-14 2002-11-20 Itt Flygt Ltd Guide rail insert
GB2379963B (en) * 2001-09-22 2004-09-29 Bridge Parapets Ltd Improvements relating to vehicle parapets
ITRM20020042U1 (it) * 2002-03-01 2003-09-01 F I M M S P A Manico componibile perfezionato, in particolare manico per scope e simili.
US20040131419A1 (en) * 2003-01-03 2004-07-08 Multiquip, Inc. Articulating spline
US7214021B2 (en) * 2003-12-23 2007-05-08 Spirol International Corporation Helical grooved pin
TWM292022U (en) * 2006-01-10 2006-06-11 Shiang-Chiuan Hung Improved assembly structure of annular-sectioned-type hollow pipe for rack
US7644896B1 (en) * 2008-03-13 2010-01-12 Niner Francis R Utility wire-holding apparatus and associated method
US7832180B2 (en) * 2008-10-06 2010-11-16 Alcoa Inc. Joining structure
US20120103924A1 (en) * 2010-10-27 2012-05-03 Shan-Chi Chuang Curtain Pole Assembly Having Detachable Structure
US9741269B2 (en) * 2015-12-07 2017-08-22 Sign Post Solutions, LLC Modular signpost system
AU2017202444B2 (en) * 2016-12-19 2019-06-20 Voideck Ipco Limited A void platform and a method for providing a platform support across a building void
BR202017024392Y1 (pt) * 2017-11-13 2022-06-07 Tuper S/A Disposição construtiva introduzida em luva de conexão de diversas seções para estacas tubulares metálicas
DE202021100478U1 (de) * 2021-02-01 2022-05-03 Schlüter-Systems Kg Profilsystem
USD1019366S1 (en) * 2023-09-22 2024-03-26 Qingyun LI Connector
USD1017102S1 (en) * 2023-09-30 2024-03-05 Xu Chen Lamp

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB208742A (en) * 1922-07-22 1923-12-27 Donald Moir Improvements in joints for concrete pipes and the like
US2679911A (en) * 1948-08-13 1954-06-01 Louise J B Hend Support for poles and the like
GB832566A (en) * 1957-05-31 1960-04-13 Joseph Albert Barnett Improved means for interconnecting the socketed end of one element with the spigot end of a second element
GB974115A (en) * 1961-12-15 1964-11-04 Carr Fastener Co Ltd Device for connecting tubes or tube-like elements to one another
US3099470A (en) * 1962-02-08 1963-07-30 Worthington Corp Adjustable dowel
US3176987A (en) * 1962-09-27 1965-04-06 Frank L Johnston Golf club including means for aligning the shaft, hosel and striking face

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1508705A2 (de) * 2003-08-18 2005-02-23 Wolfgang Bergmann Gestellsystem und Verbindungselement für ein Gestellsystem
EP1508705A3 (de) * 2003-08-18 2010-03-24 Wolfgang Bergmann Gestellsystem und Verbindungselement für ein Gestellsystem

Also Published As

Publication number Publication date
BE763699A (fr) 1971-08-02
ES199940Y (es) 1976-01-16
ES199940U (es) 1975-09-16
FR2084276A5 (de) 1971-12-17
GB1342162A (en) 1973-12-25
US3759623A (en) 1973-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7008903U (de) Stativ, insbesondere fuer leuchten.
DE2253782C3 (de) Bauelement für Regale, Möbel, Gerüste, Bauspielzeug o.dgl
DE1250215B (de) Schlauchbefestigung
DE2219195B2 (de) Rohrkupplung
DE2201306A1 (de) Rohrkupplung
DE1085721B (de) Klemmverbindung
DE2108342A1 (de) Rohrverbindung
DE2063463A1 (de) Rohrverbindungsstuck zum Anschließen von Abzweigrohren an ein Hauptrohr
DE19748623A1 (de) Preßverbindung
EP0307628B2 (de) Gitterwerk aus Stäben und Knoten
DE2556396C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Mobelteilen
DE2022294B2 (de) Verbindungselement zum verbinden von rohren zum aufbau von geruesten od dgl insbesondere rahmen fuer moebel
AT406282B (de) Vorrichtung zum verbinden rohrförmiger bauteile
DE1876798U (de) Rohrverbindung, insbesondere fuer ofenrohre.
DE3739706A1 (de) Verbinder
DE3106985C2 (de) Schlauchbefestigung
DE7735975U1 (de) Schlauchkupplung
DE3101205C2 (de)
DE2355699C3 (de) Verbindungsstück für Rohre
DE2713380C2 (de) Rohrkonstruktion
DE944683C (de) Verbindung fuer Bau- und andere Gerueste sowie Gestelle aller Art
DE1295282B (de) Einrichtung zum Verbinden von zwei Eckstuecken rechtwinkliger Rahmen
AT390315B (de) Steckkupplung, insbesondere fuer die verbindung von schlaeuchen, rohren und anschlussstutzen
DE1475649A1 (de) Kraftschluessige Verbindung fuer Rohre
DE10111483A1 (de) Handgriff und Verfahren zum Montieren des Handgriffs