DE321064C - Vorrichtung zum selbsttaetigen Andruecken von Tueren gegen ihren Rahmen - Google Patents

Vorrichtung zum selbsttaetigen Andruecken von Tueren gegen ihren Rahmen

Info

Publication number
DE321064C
DE321064C DE1919321064D DE321064DD DE321064C DE 321064 C DE321064 C DE 321064C DE 1919321064 D DE1919321064 D DE 1919321064D DE 321064D D DE321064D D DE 321064DD DE 321064 C DE321064 C DE 321064C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
frame
automatic pressing
leg
doors against
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919321064D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARIA EULENTROP
MARTHA EULENTROP
Original Assignee
MARIA EULENTROP
MARTHA EULENTROP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MARIA EULENTROP, MARTHA EULENTROP filed Critical MARIA EULENTROP
Application granted granted Critical
Publication of DE321064C publication Critical patent/DE321064C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D2700/00Hinges or other suspension devices especially for doors or windows
    • E05D2700/10Various door and window fittings, e.g. suspension devices for double hung windows or screens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum selbsttätigen Andrücken von Türen gegen ihren Rahmen. Viele Türen neigen dazu, sich oben vom Türrahmen abzuziehen. Der sich bildende Spalt ist unschön und kann unangenehm werden durch eindringende Zugluft, durch eindringendes Licht (bei Dunkelkammern ii. dgl.). Dieses Übel sowie- das Durchhängen und Schleifen der Haus-, Hof- und Ziminertüren zu beseitigen, ist der Zweck der Vorrichtung gemäß der Erfindung.
  • Die Zeichnung zeigt die Vorrichtung und cleren Anwendung.
  • Fig. i zeigt in Seitenansicht, wie.der Erfindungsgegenstand am Türrahmen und Tür angebracht ist.
  • Fig. z ist eine Ansicht von vorn. Fig. 3 ist der Grundriß.
  • Fig.4 ist ein Bild des Richtkeiles.
  • Fig. 5 ist eine Türansicht mit angebrachter Vorrichtung.
  • Fig. 6 zeigt, wie man mittels der Vorrichtung eine bereits windschiefe Tür richtet. Das Winkelstück a, welches über der Tür ain Türrahmen angeschraubt ist, hat einen mit einer aufsteigenden Gleitfläche b, c und einer fallenden Fläche c, d vom Türrahmen at;stehenden Schenkel e. In diesem Schenkel befindet sich ein Keilloch f,' passend für den zeigehörigen Keil g. Der Rollenhalter lt. ist so an der Tür befestigt, daß die Rolle i, welche sich um den Bolzen k dreht, beim Zumachen der Tür auf die aufsteigende Fläche b, c des Schenkels c zu liegen kommt. Der Schenkel e greift unter die Rolle i in den Rollenhalter lt. Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist nun folgende: Beim Zumachen der Tür gleitet die Rollei auf die aufsteigende Fläche b, c über den höchsten Punkt c hinweg und gleitet dann die fallende Fläche c, d hinab. Das Gewicht der Tür begünstigt das Gefälle und drückt die Tür gegen den Türrahmen. Dieser anhaltende Druck gegen die Tür verhindert das Abziehen derselben vom Türrahmen. Gleichzeitig wird aber auch die Neigung zum Durchhängen und Schleifen der Tür beseitigt, weil dieselbe im Türrahmen gleichsam aufgehängt ist. Wird die Vorrichtung an eine bereits windschiefe, oben vom Türrahmen abstehende Tür angebracht, so ist es nötig, daß die Tür auch mittels der Vorrichtung etwas durchgespannt werden muß. Dieses geschieht, indem man des Abends unten zwischen Tür und Türrahmen ein Holzstück l (s. Fig. 6) legt, die Tür oben fest gegen den Türrahmen drückt und dann den Keil ä hinter der Rolle i in das Keilloch f des Schenkels e steckt. In dieser gespannten Lage bleibt die Tür des Nachts stehen. Die Benutzung der Vorrichtung an solch einer Tür verhindert jetzt fernerhin das obere Abziehen der Tür vom Rahmen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH: Vorrichtung zum selbsttätigen Andrücken von Türen gegen ihren Rahmen, dadurch gekennzeichnet, daß über der Tür am Rahmen ein mit einer steigenden und einer fallenden Gleitfläche versehenes Winkelstück (c) befestigt ist, über das beim Zumachen der Tür eine an dieser sitzende Rolle (i) gleitet, wobei beim Hinaufgleiten der Rolle auf den steigenden Schenkel (b) des Winkelstücks (c) die Tür angehoben wird, deren Gewicht dann beim Hinabgleiten der Rolle auf den fallenden Schenkel (d) ausgenutzt wird, um die Tür kräftig gegen ihren Rahmen zu drücken.
DE1919321064D 1919-05-27 1919-05-27 Vorrichtung zum selbsttaetigen Andruecken von Tueren gegen ihren Rahmen Expired DE321064C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE321064T 1919-05-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE321064C true DE321064C (de) 1920-05-15

Family

ID=6159068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919321064D Expired DE321064C (de) 1919-05-27 1919-05-27 Vorrichtung zum selbsttaetigen Andruecken von Tueren gegen ihren Rahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE321064C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1009049B (de) * 1953-12-12 1957-05-23 Wilhelm Frank Fensterfluegelverschluss an der unteren, sich ins Zimmerinnere bewegenden Ecke des Fensterfluegels

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1009049B (de) * 1953-12-12 1957-05-23 Wilhelm Frank Fensterfluegelverschluss an der unteren, sich ins Zimmerinnere bewegenden Ecke des Fensterfluegels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE321064C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Andruecken von Tueren gegen ihren Rahmen
CH304484A (de) An Fensteröffnungen anbringbare Aufzugsvorrichtung.
DE845704C (de) Selbsttaetige Abdichtungsvorrichtung fuer den Tuersockelspalt
DE6752140U (de) Sonnenstoren, insbesondere fuer schaufenster und balkone
DE625383C (de) Fensterfeststeller
DE7006491U (de) Deckentapezier-hilfs-geraet.
DE469423C (de) Schubfenster fuer Fahrzeuge
DE18189C (de) Vorrichtung um Thüren, Fenster, Läden etc. in verschiedenen Stellungen festzustellen
DE456890C (de) Fensterfeststeller mit einem drehbar am festen Fensterrahmen angeordneten Schwenkarm
DE1982151U (de) Verstellbares deckenlager.
AT257406B (de) Einstellbarer Einbohrrollzapfen bzw. Verriegelungszapfen für Flügel von Türen und Fenstern
DE325420C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Auf- und Zuziehen der Gardinen beim OEffnen der Fenster
DE673444C (de) Briefeinwurfschild
DE2044178A1 (de) Ausstellvorrichtung für Kippschwenkflügel
DE372360C (de) Selbsttaetiger Hebelverschluss fuer die innere Tuer der Heizoeffnung von Zimmeroefen
DE27921C (de) Zapfhahn mit Sicherheitsvorrichtung gegen unbefugtes Oeflhen
DE610918C (de) Oberlichtoeffner fuer Fensterfluegel mit Schubstange und Drehwelle
DE39123C (de) Abstellvorrichtung bei selbsttätig schliefsenden Thürbändern
DE127307C (de)
DE471464C (de) Baskuelverschluss fuer mehrfluegelige Schiebefenster
DE580553C (de) Verschlussvorrichtung fuer Kellerfenster
DE136824C (de)
AT35292B (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Oberlichtfenstern u. dgl.
DE1700967U (de) Fenstertflugelhebe fuer drehfluegel.
DE178433C (de)