CH385666A - Fenster- oder Türflügel-Feststeller - Google Patents

Fenster- oder Türflügel-Feststeller

Info

Publication number
CH385666A
CH385666A CH561261A CH561261A CH385666A CH 385666 A CH385666 A CH 385666A CH 561261 A CH561261 A CH 561261A CH 561261 A CH561261 A CH 561261A CH 385666 A CH385666 A CH 385666A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
strut
window
locking device
sub
sash
Prior art date
Application number
CH561261A
Other languages
English (en)
Inventor
Press Guenter
Original Assignee
Press Guenter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Press Guenter filed Critical Press Guenter
Priority to CH561261A priority Critical patent/CH385666A/de
Publication of CH385666A publication Critical patent/CH385666A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/047Portable bars or the like, i.e. completely removable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description


  Fenster- oder     Türflügel-Feststeller       Die bisher bekannten Fenster- oder     Türflügel-          Feststeller    haben den Nachteil, dass sie stationär  sind, d. h. mittels Schrauben oder Nägel einerseits  am Rahmen und anderseits am Flügel befestigt wer  den. Sie haben ferner den Nachteil, dass beim Zu  machen des Fenster- oder Türflügels ohne Beachtung  der Feststellung, die vorher gelöst werden müsste,  eine Zerstörung der Feststellvorrichtung bewirkt  wird.  



  Die vorliegende Erfindung betrifft nun einen  leicht abnehmbaren Fenster- oder     Türflügel-Feststel-          ler,    der auch bei einer unter Nichtbeachtung der  Feststellung versuchten Betätigung des Flügels den  Feststeller löst, ohne ihn     zu    zerstören.  



  Der erfindungsgemässe Fenster- oder Türflügel  Feststeller zeichnet sich dadurch aus, dass an einer  Strebe wenigstens an einem Ende ein gelenkig ange  ordneter, elastischer Saugnapf vorgesehen ist, der  zum wählbaren Befestigen an einem festzustellenden  Flügel dient, wenn das andere Ende gelenkig an einer       ortfesten    Stelle oder einem andern festzustellenden  Flügel festgelegt ist.  



  In der     Zeichnung    sind drei beispielsweise Aus  führungsformen des Erfindungsgegenstandes darge  stellt, und zwar zeigt:       Fig.l    einen     horizontalen    Schnitt durch einen  mit Hilfe eines erfindungsgemässen Feststellers in  teilweise geöffneter Stellung festgestellten Fenster  flügels,       Fig.    2 ein Detail zu     Fig.    1 in grösserem Massstab,  teilweise geschnitten,       Fig.    3 eine Ansicht einer zweiten Ausführungs  form des Feststellers, teilweise geschnitten,       Fig.    4 ein Detail zu     Fig.    2 in grösserem Massstab,       Fig.5    eine Ansicht einer dritten Ausführungs  form,

         Fig.    6 eine Draufsicht zu     Fig.    5 und         Fig.    7 und 8 je ein Anwendungsbeispiel.  



  Der dargestellte Fenster- oder     Türflügel-Fest-          steller    weist nach     Fig.    1 und 2 eine Strebe 1 aus  Leichtmetall, Metall,     Holz    oder Kunststoff auf. An  beiden Enden dieser Strebe ist je ein elastischer  Saugnapf 2 bzw. 3 mittels eines Verbindungsringes 4  gelenkig angeordnet. Die Saugnäpfe bestehen aus  thermoplastischem Kunststoff oder Gummi und wei  sen einen     mit    Querbohrung 7 versehenen Halsansatz  auf. Die beiden Enden der Streben 1 sind ebenfalls  mit einer     Querbohrung    7 versehen, an welchen je  ein Verbindungsring 4 eingehängt ist, der an der  Querbohrung 5 eines Saugnapfes 2 bzw. 3 angreift.  



  Zum Feststellen eines einzelnen     Fensterflügels    8  in teilweise geöffneter Stellung wird der eine Saug  napf 2 an der Fensterscheibe 9 des in der Schliess  stellung gesicherten Flügels 10 befestigt,     während     der zweite Saugnapf 3 an der Fensterscheibe 11 des in  teilweise geöffneter Stellung festzustellenden Fenster  flügels 8 befestigt wird, wie die in     Fig.    1 veranschau  licht ist.  



  Nach der zweiten Ausführungsform des Feststel  lers besteht die Strebe 1 aus zwei eine Längenver  stellung erlaubenden Teilen 1a und     1b.    Der     Teil    la  besteht aus einem Rohr, dessen eines, mit einem  Füllstück 12 versehenes Ende die Querbohrung 7  aufweist, in welcher der     Verbindungsring    4     einge-          hängt    ist, während     in    das andere Ende der     stabför-          mige    andere Teil 1b der Strebe eingeschoben ist und  durch Verschieben eine Längenverstellung der Strebe  erlaubt.

   Die Arretierung des     Strebenteiles    1 b in der       gewünschten    Schiebestellung erfolgt durch Reibung.  Zu diesem Zwecke ist     in    einer Ringrille 13 des     Stre-          benteiles        1b    ein     Federring    14 gelagert, der in der  Bohrung des Teiles 1a die nötige Reibung zur Si  cherung der gewünschten Schiebestellung erzeugt.  Diese Ausführungsform der Stellvorrichtung gestattet      eine Feststellung eines Fenster- oder Türflügels in  jeder gewünschten Öffnungsweite.  



  Bei der dritten Ausführungsform des Feststellers  gemäss     Fig.    5 und 6 besteht die Strebe wiederum aus  zwei Teilen la und     1b,    deren je mit einer Bohrung  versehene Enden durch eine Schraube 15 mit Flü  gelmutter 16 schwenkverstellbar und durch Anziehen  der Mutter feststellbar miteinander verbunden sind.  Die     Strebenteile    la und     1b    bestehen vorzugsweise  aus Flachprofilen. Diese Ausführungsform ist beson  ders zweckmässig zum Feststellen zweier Fenster  flügel 8, 10 durch Verbinden derselben miteinan  der in teilweise geöffneter Stellung, wie dies in     Fig.    7  veranschaulicht ist.  



  Auch mit den Feststellern gemäss     Fig.    1 und 3  können zwei gegeneinander schliessbare Flügel 8, 10  durch Verbinden derselben in teilweise geöffneter  Stellung in ihrer Stellung gegeneinander gesichert wer  den, wie dies in     Fig.    8 veranschaulicht ist.  



  Wird beim dargestellten Feststeller versucht, den  Fenster- oder     Türflügel    zu schliessen, ohne die Fest  stellung vorher zu lösen, so wird     zwangläufig    der  eine oder andere Saugnapf von seiner Haftfläche ab  gezogen, womit die Verbindung ohne Beschädigung  des Feststellers gelöst ist.  



  In     Flällen,    in denen eine glatte Fläche zum An  bringen des Feststellers nicht vorhanden ist, wie  das bei     Türflügeln    sowie Tür- und Fensterrahmen  mit altem Farbanstrich der Fall ist, werden spe  zielle, in der Zeichnung nicht dargestellte, farblose       Klebrondellen    aus     Kunststoff-Folie    an den gewünsch  ten Stellen aufgeklebt. Auf diesen an Ort und Stelle  verbleibenden Rondellen ist sodann ein gutes Haf  ten der abnehmbaren Saugnäpfe gewährleistet und  die Möglichkeit gegeben, den einen Saugnapf am  Fensterflügel und den andern Saugnapf am Fenster  rahmen zu befestigen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Fenster- oder Türflügel-Feststeller, dadurch ge kennzeichnet, dass an einer Strebe wenigstens an einem Ende ein gelenkig angeordneter, elastischer Saugnapf vorgesehen ist, der zum wählbaren Befesti gen an einem festzustellenden Flügel dient, wenn das andere Ende gelenkig an einer ortfesten Stelle oder einem andern festzustellenden Flügel festgelegt ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Feststeller nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass beide Enden der Strebe (1) mit je einem Saugnapf (2, 3) versehen sind. 2. Feststeller nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Strebe (1) in der Länge verstellbar und feststellbar ist. 3.
    Feststeller nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Strebe (1) aus einem rohrförmigen Teil (la) und einem in diesem verschiebbaren stabförmigen Teil (1b) be steht, wobei das innere Ende des stabförmigen Teiles (l b) eine Ringrille (13) und einen in dieser gelagerten Federring (14) besitzt, durch welchen die für die Feststellung der gewünschten Längeneinstellung be nötigte Reibung des Teiles (1b) im rohrförmigen Teil (la) erzeugt wird. 4.
    Feststeller nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Strebe (1) aus zwei in einem Gelenk schwenkverstellbar und durch eine Schraube (15) mit Mutter (16) im Gelenk feststellbaren Teilen (la, 1b) gebildet ist. 5. Feststeller nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Saug näpfe (2, 3) durch ringartige Glieder gelenkig an den Enden der Strebe angeordnet sind.
CH561261A 1961-05-10 1961-05-10 Fenster- oder Türflügel-Feststeller CH385666A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH561261A CH385666A (de) 1961-05-10 1961-05-10 Fenster- oder Türflügel-Feststeller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH561261A CH385666A (de) 1961-05-10 1961-05-10 Fenster- oder Türflügel-Feststeller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH385666A true CH385666A (de) 1964-12-15

Family

ID=4296512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH561261A CH385666A (de) 1961-05-10 1961-05-10 Fenster- oder Türflügel-Feststeller

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH385666A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2758786A1 (fr) * 1997-01-30 1998-07-31 Canovas Gines Outil de positionnement pour carrossier
FR2835559A1 (fr) * 2002-02-04 2003-08-08 Philippe Enet Agencement entrebailleur a ventouse
ITLE20120005A1 (it) * 2012-05-28 2013-11-29 Stefano Durante Dispositivo regola apertura ante

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2758786A1 (fr) * 1997-01-30 1998-07-31 Canovas Gines Outil de positionnement pour carrossier
EP0860241A3 (de) * 1997-01-30 1999-07-07 Vision-pro Wekzeug zum positionieren im Fahrzeugwerkbau
FR2835559A1 (fr) * 2002-02-04 2003-08-08 Philippe Enet Agencement entrebailleur a ventouse
ES2244271A1 (es) * 2002-02-04 2005-12-01 So.Co.Na. Dispositivo retenedor a ventosa.
ITLE20120005A1 (it) * 2012-05-28 2013-11-29 Stefano Durante Dispositivo regola apertura ante

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1759939B2 (de)
CH385666A (de) Fenster- oder Türflügel-Feststeller
DE2115323A1 (de) Ausstellvorrichtung für Kipp-M Schwenkflügel von Fenstern, Türen od. dgl
DE3004854C2 (de) Feststellvorrichtung für Flügel von Fenstern, Türen o.dgl. in wenigstens einer Spaltlüftungsstellung
DE3909926C2 (de)
DE19850377A1 (de) Insektenschutzvorrichtung
DE1559954B1 (de) Scharnier aus kunststoff für eine nachträglich am fensterflügel anzubringende glasscheibe
DE3939127C2 (de)
DE102007025857A1 (de) Gelenkband für Türen oder Fenster
DE835724C (de) Unter der Einwirkung der Hebevorrichtung stehende Fitsche fuer Hebetueren und Hebefenster mit seitwaerts schwenkbaren Fluegeln
DE625383C (de) Fensterfeststeller
DE3203321A1 (de) Fluegelrahmenseitiges ecklager fuer fenster, insbesondere drehkippfenster
DE936913C (de) Feststellbremse fuer die Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE2044178A1 (de) Ausstellvorrichtung für Kippschwenkflügel
DE953583C (de) Verschluss fuer die Fluegel von Dachfenstern mit einer Stellstange
DE954576C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen der Blendrahmenbeschlagteile fuer die Fluegel von Fenstern und Tueren od. dgl.
DE956915C (de) Aufhaengevorrichtung zur Verbindung von Fluegeln, insbesondere fuer Pendeltueren, mit dem feststehenden Rahmen
DE1276502B (de) Abnehmbares Scharnier fuer Tueren, Fenster od. dgl.
DE1277539B (de) Kantenschutzschiene fuer Tuerblaetter od. dgl.
DE2254016A1 (de) Gelenk mit sperrvorrichtung
DE1818044U (de) Auflaufvorrichtung fuer fenster oder tueren.
AT205372B (de) Dreh-Kipp-Beschlag für Fenster und Türen
DE4132001A1 (de) Fensteroeffnungsbegrenzer
DE2326336C3 (de) Scharnier für die gelenkige Verbindung von Torblatteilen aus profilierten Lamellen
DE1584163C3 (de) Vorrichtung zur Spaltenlüftung für Fensterflügel, Türflügel od.dgl