DE3210229A1 - Projektionslampe bestehend aus einer gluehlampe und einem mit dieser lampe eine konstruktionseinheit bildenden kondensor-spiegel - Google Patents
Projektionslampe bestehend aus einer gluehlampe und einem mit dieser lampe eine konstruktionseinheit bildenden kondensor-spiegelInfo
- Publication number
- DE3210229A1 DE3210229A1 DE19823210229 DE3210229A DE3210229A1 DE 3210229 A1 DE3210229 A1 DE 3210229A1 DE 19823210229 DE19823210229 DE 19823210229 DE 3210229 A DE3210229 A DE 3210229A DE 3210229 A1 DE3210229 A1 DE 3210229A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lamp
- incandescent
- mirror
- incandescent lamp
- diameter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims abstract description 10
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims abstract description 10
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 10
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 5
- 239000008186 active pharmaceutical agent Substances 0.000 description 3
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 230000003760 hair shine Effects 0.000 description 1
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01K—ELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
- H01K7/00—Lamps for purposes other than general lighting
- H01K7/02—Lamps for purposes other than general lighting for producing a narrow beam of light; for approximating a point-like source of light, e.g. for searchlight, for cinematographic projector
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B21/00—Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
- G03B21/14—Details
- G03B21/20—Lamp housings
- G03B21/2006—Lamp housings characterised by the light source
- G03B21/202—Incandescent light sources
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Description
-
- Die Erfindung betrifft eine ProJektionslampe, bestehend
- aus einer Glühlampe und einem mit dieser eine Konstruktionseinheit bildenden Kondensor-Spiegel. Die Anwendung von Kondensor-Spiegeln in ProJektionslampen ist seit lange bekannt. ese sind für zwei Zwecke bestimmt: die Aufgabe ist einerseits einen größeren Anteil des aus der Glühwendel emittierten Lichtstromes in die Ebene des Filmfensters zu leiten, andererseits in dieser Ebene eine gleichmäßigere Beleuchtung zustande zu bringen. Im allgemeinen ist keine Konstruktionsausbildung möglich, die für die optimale Erzielung beider Forderungen geeignet wäre, es ist nur ein Kompromiss möglich.
- In früheren Zeiten sind solche Konstruktionen verwendet worden, in welchen der Glühkörper und der Kondensor-Spiegel in einem gemeinsamen Kolben angeordnet waren: bei den Halogen-Glühlampen ist aber diese Lösung nicht durchführbar, weil die Oberfläche des Spiegels wegen der Halogen-Kreisprozesse angegriffen wUrde. Die gegenwärtigen, modernen Konstruktionen bestehen aus einem Spiegel und aus einer Halogen-Glühlampe, die ihrer Lage zu diesem Spiegel fixiert ist, aber einen selbständigen Kolben besitzt, dessen Glühkörper in der Symmetrieachse des Spiegels angeordnet ist. (Symmetrieachse ist in diesem Falle eine Gerade, die durch den Schnitt von ZWE Symmetrie-Ebenen einer Raumfläche definiert ist).
- Die spiegelartig ausgebildete Oberfläche ist beim größten Teil der herkömmlichen Konstruktionen eine Oberfläche mit einer kontinuierlichen Krümmung, und zwar eine Rotations- fläche. (Die Drehachse der letztgenannten ist die Symmetrieachse des Spiegels). Eine Ausnahme bildet das "Multi-Mirror" System der Firma General Electric, bei welchem der Spiegel aus diskreten flaohen Oberflächen zusammenge stellt ist. Die Herstellung eines solchen Spiegels ist aber äußerst kompliziert und mit großem Kostenaufwand verbunden.
- Als Gluhkörper von Halogen-Gluhlampen verwendet man bei allen heutzutage bekannten Konstruktionen eine zylinderför, mige Wendel mit Kreisdurchscinitt, deren Achse entweder normal zur Drehachse der den Spiegel definierenden Rotationsfläche ist, oder mit dieser zusammenfSllt. Im letzteren Falle ist es zweckmäßig, im Sinne des niederländischen Patentes Nr. 156 827 das Länge-Durchmesserverhältnis des Zylinders nicht größer als 2:1 zu wählen.
- Die Erfindung betrifft im wesentlichen eine Projektionslampe, die eine Glühlampe und einen mit dieser Lampe starr zusammengebaute Kons trukti onseinheit bildenden Kondensor-Spiegel enthält, wobei der Spiegel eine kontinuierliche Krümmungsoberfläche besitzt, und die Glühlampe so eine einen selbständigen Kolben besitzende Halogen-Glühlampe ist, bei welcher die Achse des wendelförmig ausgebildeten Gluhkörpers der Glühlampe mit der Symmetrieachse des Spiegels zusammenfällt.
- Die Erfindung geht davon aus, daß in denJenigen Konstruktionen, bei denen der Spiegel eine Rotationsfläche ist und der Gluhkörper der Halogen-Glühlampe eine zylindertBrmlge Wendel ist, deren Kreisdurchmesser mit der Dreh- achse der Rotationsfläche zusammenfällt, die Lichtstrom-Dichte in Jeder auf die Achse vertikalen Ebene, d.h.
- auch in der Ebene des Filmfensters zylindersymmetrisch verteilt ist, wa einer gleichmäßigen Beleuchtung widerspricht und demzufolge die Annäherung eines in dem einleitenden Teil erwähnten' Kompromisses verhindert.
- Aufgabe der Erfindung ist die Aufhebung bzw. die Beseitigung deses Nachteiles, und zwar eine Vervollstäpdigung der bekannten Kontruktionen, wodurch es ermöglicht wird, daß -bezogen auf den vom Gluhkörper emittierenden gleichen Lichtstrom - sowohl der Anteil des Lichtstromes. der durch das Filmfenster strahlt, wie auch die Gleichmäßigkeit der Beleuchtung des Filmfensters günstiger wird.
- Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß statt des kreisförmigen Querschnitts der Wendel, deren Achse mit der Symmetrieachse des Spiegels zusammenfällt, dieser Querschnitt derart gewählt wird, daß das Verhältnis seines Durchmessers zwischen den Durchmessern als Funktion des mit einer ausgewählten die Achse enthaltenden Bezugsebene eingeschlossenen Winkel-s zu dem Durchmesser des Filmfensters als Funktion desselben Winkels sich tn einem geringeren Maße ändert, als dies der Fall bei ei: ßr Wendel mit kreisförmigem Querschnitt war.
- Zur Erläuterung der Erfindung wird anhand Fig. 1 eine an sich bekannte Anordnung gezeigt. In Fig 1. ist die Sicht des Filmfensters 1 von der Achse her gezeigt, das Verhältnis der Höhe m zur Breite s ist im Falle des Beispiels dasselbe wie bei den standardisierten 16 mm Schmalfilm-ProJektoren, wo m = 7 mm, s = 9,6 mm.
- Das Bild der Wendel 2 mit kreisförmigem Querschnitt ist eingezeichnet. In diesem Ausiührungsbeispiel ist der Wendeldurchmesser D1 = 1,88 mm. Falls die Bezugsebene waagerecht war, so gehört zu dem Winkel t , der mit dieser Ebene eingeschlossen ist, der Durchmesser Dk des Filmfensters 1.
- Fig. 2 zeigt in graphischer Darstellung das Verhältnis Dk/D1 als Funktion des Winkels : es ist ersichtlich, daß dieses Verhältnis zwischen den Werten 3,72 und 6.32 sich ändert1 (Dk/Dl)min (Dk/Dl)m,, = 3,72 : 6,32 = 0,59 : 1.
- Fig 3 zeigt eine Anwendung des Grundgedankens der Erfindung. In diesem AusfUhrungsbeispiel wurde der Durchmesser der Wendel 3 in Form einer "Pferderennbahn gewählt, und zwar derart, daß bei unverändertem Umang - d.h. bei gleicher Gluhkörperlänge in erster Annäherung konstant ausgestrahltem Lichtstromes- das Verhältnis der Höhe zur Breite des Filmfensters 1 gleich ist. Im Fall des Ausfuhrungsbeispiels wird diese Voraussetzung dann erfUllt, wenn der vertikale Durchmesser 1,52 mm, der horizontale Durchmesser 2,08 mm ist.
- Fig 4 zeigt das Verhältnis Dk/DS dieser Konstruktion als Funktion des Winkels ; es ändert sich zwischen den Werten 4,61-6,14, wobei (Dk/Ds)min (Dk/D8)maX = 4,61 : 6,14 = 0,75 : 1.
- Eine konsequente Durchführung des Grundgedankens der Erfindung wird durch das Ausführungsbeispiel laut Fig. 5 veranschaulicht. çDer Querschnitt der Wendel 4 ist bei dieser Ausführung ein dem Filmfenster ähnliches Rechteck. (Das ist nat;rlich ein idealisiertes Bild, daß durch eine aus dem Draht mit endlicher Dicke hergestellte Wendel nur annähernd erreichbar ist). Der Umfang der Wendel ist hier so groß, wie dies im vorigen Fall erwähnt wurde, wodurch fUr die Höhe des den Querschnitt der Wendel respresentierenden Parallelogrammes 1,24 mm, und für seine Breite 1,71 mm fällt Aus Fig. 6 ist die aus der erfindungsgemäßen Anordnung sch ergebende Tatsache ersichtlich, daß in diesem Fall unabhängig von dem wertlDk/D = 5,63 und so (Dk/DS)min : (Dk/DS)max 1,1.
- Die erzielbare Verbesserung, durch die Anwendung der Erfindung hängt Jeweilig von der gewählten Geometrie ab. Im Fall der Anwendung gemäß des Ausführungsbeispiels war die durchschnittliche Beleuchtung und deren Gleichmäßigkeit -gemessen laut Din 15 758- die wir mit einem rotationselliptiscben Spiegel und mit einer 12V/103 W ProJektionslampe mit einer Wendellänge von 2,5 mm um 15% erhöhbar durch die Veränderung des Wendelquerschnitts von dem kreisförmigen zu einem annähernd rechteckigen.
- Dasselbe Ergebnis wurde durch die numerische Berechnung der Beleuchtungsverteilung erhalten. Zusammenfassung Leerseite
Claims (1)
- Pro3ektionslampe bestehend aus einer Glühlampe und einem mit dieser Lampe eine Konstruktionseinheit bildenden Kondensor-Spiegel PatentansPruch: ProJektionslampe bestehend aus einer Glühlampe und einem mit dieser eine Konstruktionseinheit bildenden Kondensor-Spiegel, wo der Spiegel eine kontinuierliche Krtlmmungsoberfläche besitzt und die Glühlampe eine mit einem selbständigen Kolben versehene Halogenlampe ist, wob i die Wendelachse des Glühkrpers der Halogen-Glühlampe mit der Symmetrieebene des Spiegels zusammenfällt, dadurch gekennzeichnet, daß für den Quotienten (Dk/Ds ) des Durchmessers (Dk) des Filmfensters (1) gemessen in einem Winkel (O zu einer gewählten Bezugsebene mit der Achse des Film- fensters und des Durchmessers (D1) der Wendel gemessen in dem gleichen Winkel im.Bereich von? = 0 ... 3600 ftir die kleinsten Werte von (Dk/Ds)min fUr die höchsten Werte von (Dk/Ds)max der folgende Zusammenhang gültig ist m : s (Dk/Ds)min : (Dk/Ds)max L 1, wo m die kleinere Kantenlänge (Höhe), s die größere Kantenlänge (Breite) des Filmfensters ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
HU811227A HU183426B (en) | 1981-05-08 | 1981-05-08 | Projecting lamp consisting of incandescent lamp and condensor mirror mounted rigidly to the lamp |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3210229A1 true DE3210229A1 (de) | 1982-11-25 |
DE3210229C2 DE3210229C2 (de) | 1984-01-05 |
Family
ID=10953431
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3210229A Expired DE3210229C2 (de) | 1981-05-08 | 1982-03-17 | Projektionslampe bestehend aus einer Glühlampe und einem mit dieser Lampe eine Konstruktionseinheit bildenden Kondensor-Spiegel |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3210229C2 (de) |
HU (1) | HU183426B (de) |
IT (1) | IT1210886B (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1125763B (de) * | 1959-05-27 | 1962-03-15 | Egyesuelt Izzolampa | Elektrische Projektionslampe mit gerichtetem Licht |
AT272840B (de) * | 1967-02-01 | 1969-07-25 | Philips Nv | Kombination eines Kondensorspiegels und einer Lichtquelle für Projektionszwecke |
DE7037420U (de) * | 1970-10-09 | 1972-03-09 | Patent Gmbh | Projektionslampe fuer mikroskopbeleuchtung |
-
1981
- 1981-05-08 HU HU811227A patent/HU183426B/hu unknown
-
1982
- 1982-03-17 DE DE3210229A patent/DE3210229C2/de not_active Expired
- 1982-05-07 IT IT8221154A patent/IT1210886B/it active
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1125763B (de) * | 1959-05-27 | 1962-03-15 | Egyesuelt Izzolampa | Elektrische Projektionslampe mit gerichtetem Licht |
AT272840B (de) * | 1967-02-01 | 1969-07-25 | Philips Nv | Kombination eines Kondensorspiegels und einer Lichtquelle für Projektionszwecke |
DE7037420U (de) * | 1970-10-09 | 1972-03-09 | Patent Gmbh | Projektionslampe fuer mikroskopbeleuchtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
HU183426B (en) | 1984-05-28 |
IT8221154A0 (it) | 1982-05-07 |
IT1210886B (it) | 1989-09-29 |
DE3210229C2 (de) | 1984-01-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3027719C2 (de) | ||
DE2740487A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung mit einer und nur einer lichtquelle und einem dieser zugeordneten reflektor | |
DE68906946T2 (de) | Leuchte. | |
DE1201275B (de) | Scheinwerfer zum Ausleuchten einer recht-winkligen Flaeche | |
DE2614770A1 (de) | Reflektor mit rillen | |
DE3027774A1 (de) | Reflektor zur ausleuchtung einer flaeche | |
DE1278233B (de) | Kombination eines ellipsenfoermigen Kondensorspiegels und einer Halogengluehlampe fuer Projektionszwecke | |
DE2061763A1 (de) | Diaprojektor | |
DE3125168C2 (de) | "Reflektor und daraus hergestellte Reflektorlampe" | |
DE1772256A1 (de) | Kraftfahrzeugscheinwerfer | |
DE3210229A1 (de) | Projektionslampe bestehend aus einer gluehlampe und einem mit dieser lampe eine konstruktionseinheit bildenden kondensor-spiegel | |
DE2329602A1 (de) | Reflektor fuer scheinwerfer | |
DE718520C (de) | Elektrische Gluehlampe fuer Flaechenbeleuchtung | |
DE1125763B (de) | Elektrische Projektionslampe mit gerichtetem Licht | |
DE1904982B2 (de) | Breitstrahlende leuchte fuer hochdruckentladungslampen mit klarglaskolben und stabfoermigem brenner | |
DE1589151A1 (de) | Gespiegelte Gluehlampe mit Doppelkolben und Halogengasfuellung | |
AT117212B (de) | Elektrische Glühlampe. | |
DE650298C (de) | Spiegelleuchte zur Beleuchtung langer, schmaler Flaechen | |
DE563145C (de) | Roehrenlampe | |
DE726379C (de) | Reflektor zur Erzeugung eines langgestreckten Lichtfeldes | |
DE727868C (de) | Spiegelreflektor fuer bandfoermige Breitstrahlung | |
DE1497308C3 (de) | Reflektor für einen Fahrzeugbeleuchtungsscheinwerfer | |
DE679203C (de) | Reflektor zur Erzeugung eines Ianggestreckten Lichtfeldes | |
DE572815C (de) | Beleuchtungs-Armatur mit sich gegenseitig unterstuetzenden Reflektoren | |
DE467032C (de) | Scheinwerfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |