DE3202007C1 - Federndes Lagerteil fuer Kofferrollen - Google Patents

Federndes Lagerteil fuer Kofferrollen

Info

Publication number
DE3202007C1
DE3202007C1 DE3202007A DE3202007A DE3202007C1 DE 3202007 C1 DE3202007 C1 DE 3202007C1 DE 3202007 A DE3202007 A DE 3202007A DE 3202007 A DE3202007 A DE 3202007A DE 3202007 C1 DE3202007 C1 DE 3202007C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing part
suitcase
triangle
support
resilient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3202007A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Dipl.-Ing. 3000 Bern Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3202007A priority Critical patent/DE3202007C1/de
Priority to US06/457,902 priority patent/US4524482A/en
Priority to IT47579/83A priority patent/IT1167060B/it
Application granted granted Critical
Publication of DE3202007C1 publication Critical patent/DE3202007C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C5/14Rigid or semi-rigid luggage with built-in rolling means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/04Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S16/00Miscellaneous hardware, e.g. bushing, carpet fastener, caster, door closer, panel hanger, attachable or adjunct handle, hinge, window sash balance
    • Y10S16/36Spring

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein federndes Lagerteil für Kofferrollen oder dgl. gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Mittels solcher Lagerteile kann man an einem Koffer Rollen anbringen und kann den Koffer rollen statt ihn tragen zu müssen.
Bei bekannten Vorrichtungen dieser Art sitzen die Rollen an einem Beschlagteil oder Lagerteil, welches seinerseits an einem Gurt festgemacht ist, der um den Koffer herumgeschnallt werden kann. Es gibt auch Koffer, insbesondere aus Plastik, bei denen zwei Rollen fest eingebaut sind. Ferner gibt es für diesen Zweck leichte, zusammenklappbare Sackkarren, wobei die Längsholme teleskopisch zusammenschiebbar sein können.
Aus der DE-PS 8 45 839 ist ein auf Rollen fahrbarer Koffer bekannt, bei dem die Rollen abgefedert an Stützen angebracht sind, die aus Taschen an Seitenwänden des Koffers ausschwenkbar oder ausschiebbar sind.
Gemäß der FR-PS 14 87 437 ist ein Lagerteil für eine Kofferrolle in Form einer Schenkelfeder ausgebildet, deren einer Schenkel am Kofferboden festgemacht ist, und an deren anderem, schräg nach unten geneigtem Schenkel eine Kofferrolle sitzt bzw. zwei Kofferrollen sitzen.
Diese federnden Ausführungen sind zu kompliziert, sperrig und aufwendig.
Aus der DE-PS 8 06 704 ist ein fahrbarer Koffer bekannt, bei dem die Rollen in ausschwenkbaren Lagerböcken sitzen. Diese Lagerböcke können zwar Aussparungen in ihrer Wandung haben, sie sind aber in sich starr; es ist also keine Federung vorgesehen.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein federndes, stoßdämpfendes Lagerteil für Kofferrollen zu schaffen, welches besonders einfach und robust gestaltet und preisgünstig herstellbar ist.
Die Lösung dieser Aufgabe ist in dem Kennzeich; nungsteil des Patentanspruchs 1 angegeben.
Das Lagerteil besteht also aus einem gummielastischen Werkstoff und ist derartig geformt, daß es in sich die gewünschte federnde bzw. stoßdämpfende Wirkung erbringt. Statt also eine besondere Feder einzusetzen, was das Lagerteil komplizieren und verteuern würde, federt gemäß der Erfindung dieses Lagerteil, die Stütze oder der Fuß selbst.
Zu diesem Zweck ist die Stütze in Fahrtrichtung schräg nach oben geneigt und hat an ihrer sich in Fahrtrichtung (also quer zur Rollenachse) erstreckenden Breitseite je eine im wesentlichen dreieckige Aussparung. Diese dreieckige Aussparung ist so orientiert, daß die eine Dreieckseite parallel zu der hinteren/oberen Seite, also zum Rücken des Lagerteils oder Stützteils verläuft, und zwar leicht nach rückwärts/
is oben ausgewölbt. Auf diese Weise ist ein relativ schmaler, gewölbter Wandungsteil gebildet Die beiden anderen Dreieckseiten erstrecken sich in etwa in Fahrtrichtung, etwa wie eine Pfeilspitze. Der Scheitel des Dreiecks liegt dem gewölbten oberen/hinteren Wandungsteil gegenüber nahe der vorderen/unteren Schmalseite des Stützteiles.
Der nach rückwärts/oben gewölbte Wandungsteil oder Rücken kann also bei Erschütterungen federn, also eine stärkere oder geringere Krümmung annehmen, wobei die anderen beiden Dreieckseiten um den Scheitel nahe der vorderen/unteren Schmalseite des Stützteils herumschwenken können. Bei diesen federnden Schwenkbewegungen dient also der erwähnte vordere/untere Bereich des Stützteils als Gelenk.
Vorzugsweise sind die beiden sich im wesentlichen in Fahrtrichtung erstreckenden Dreieckseiten auf das Zentrum des Dreiecks zu konvex gewölbt, so daß sie bei den Schwenkbewegungen aufeinander abrollen. Auf diese Weise verkürzen sich beim Einschwingen bzw. Einfedern diese Dreieckseiten bzw. die Stützfläche wird größer, so daß dem weiteren Einfedern ein fortlaufend größerer Widerstand entgegengesetzt wird und gleichzeitig die Stabilität entsprechend den anwachsenden Stoß- bzw. Federkräften erhöht wird. Damit ist gleichzeitig eine Überlastungssicherung gegeben. Es werden vor allem die kleineren, aber häufigen Stöße und Erschütterungen abgefedert. Aber auch stärkere Stöße werden entsprechend dem vorgesehenen Federweg gedämpft. Es sei erwähnt, daß ein solches federndes Lagerteil bzw. Stützteil außer für Koffer auch für verschiedene Container zweckmäßig ist. Ferner können solche Federbeine auch an den unteren Enden eines Rucksack-Traggerüsts vorgesehen sein. Es können aber auch kleinere Transportwagen mit solchen federnden Lagerteilen für die Räder ausgerüstet sein. Zur näheren Erläuterung werden nachfolgend Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung beschrieben.
F i g. 1 zeigt schematisch einen Koffer, dessen Kofferrollen mittels je eines federnden Lagerteils gemäß der Erfindung angebracht sind,
F i g. 2 zeigt analog dazu einen Rucksack,
Fig.3 und 4 zeigen das federnde Lagerteil nach F i g. 1 und 2 in größerem Maßstab.
Gemäß F i g. 1 ist ein Koffer 1 an einer seinem Traggriff 2 gegenüberliegenden unteren kurzen Kante mit Kofferrollen 3 versehen, die mittels je eines insgesamt federnden Lagerteils 4 gemäß der Erfindung an dem Koffer 1 angebracht sind. An der den Rollen 3 gegenüberliegenden Schmalseite des Koffers ist ein klappbarer Griff 2a zum Ziehen des auf den Rollen 3 rollenden Koffers vorgesehen.
Gemäß Fig.2 sind an den beiden unteren Enden eines Tragegestells 5 eines Rucksacks 6 je ein federndes
Lagerteil 4 für eine Rolle 3 angebracht.
Aufbau und Wirkungsweise eines solchen, beispielsweise federnden Lagerteils sind genauer in F i g. 3 und 4 gezeigt. Das federnde Lagerteil weist an seinem unteren Ende zwei Gabelarme 7 mit einem Lager 8 für die Achsen 9 einer Rolle 3 auf. Am oberen Ende des Lagerteils 4 ist ein Zapfen 11 vorgesehen, der in ein Tragrohr gemäß F i g. 2 einsteckbar ist. Natürlich kann das obere Ende des Lagerteils auch sonstwie an einem Koffer, beispielsweise an einem verstärkten Wandungsteil angenietet werden.
Die federnde, stoßdämpfende Nachgiebigkeit dieses Lagerteils ist gemäß der Erfindung durch eine im wesentlichen dreieckige Aussparung 12 zwischen dem oberen Zapfen 11 bzw. Befestigungsende und den unteren Gabelarmen 7 erreicht. Die eine, in der Betriebsstellung, also beim Rollen des Koffers oder dgl. in Fahrtrichtung gesehene hintere Dreieckseite 13 ist konvex gewölbt und verläuft parallel zu der hinteren Schmalseite 14 des Lagerteils. Zwischen der Schmalseite 14 und der Dreieckseite 13 wird also ein gewölbter Wandungsteil 15 gebildet. Diesem gewölbten Wandungsteil liegt der Scheitel 16 nahe einer vorderen/unteren Schmalseite 17 des Lager- und Stützteils gegenüber.
In diesem Scheitel 16 schneiden sich die beiden übrigen, also zusammen sich wie eine Pfeilspitze im wesentlichen in Fahrtrichtung erstreckenden Dreieckseiten 18, 19. Diese Dreieckseiten sind aufeinander zu bzw. auf die Mitte 20 des Dreiecks zu gewölbt.
In Fig.4 ist der eingefederte Zustand dieser Federstütze gezeigt. Hierbei ist der Rücken 15 bedeutend stärker gekrümmt, also eingefedert. Gleichzeitig rollen die beiden Dreieckseiten 18,19 von ihrem Scheitel 16 aus aufeinander ab — der Scheitel 16 verschiebt sich also nach rückwärts (Punkt 16'), wobei zwischen den Scheiteln 16 und 16' die beiden Dreieckseiten 18, 19 zur Anlage gelangen und somit eine vergrößerte Stützfläche bilden, die dem weiteren Einfedern einen zunehmend größeren Widerstand entgegensetzt. Die Dreieckseiten 18, 19 können auch weit stärker ausgewölbt sein als in der Zeichnung dargestellt, derart, daß sich an der vorderen/unteren Schmalseite 17 eine Zugzone ergibt, welche ebenfalls federnd wirkt.
Die Aussparung 12 kann sich auch weiter nach unten, in die Gabelarme 7 erstrecken, wobei lediglich oberhalb der Rolle 3 genügend Platz sein muß, in den die Rolle einfedern kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Leerseite -

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Federndes Stütz- und Lagerteil für je eine Kofferrolle oder dgl., an dessen unterem Ende die Rolle gelagert und dessen oberes Ende mit dem tragenden Rahmen eines Koffers oder dgl. verbunden bzw. verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß vertikal und quer zur Rollenachse (9) eine im wesentlichen dreieckige Ausnehmung (12) zwischen den beiden Enden des Lagerteils (4) vorgesehen ist, wobei das Lagerteil in Fahrtrichtung schräg nach oben geneigt ist, daß sich die eine Dreiecksseite (13) der Ausnehmung im wesentlichen parallel zu der entgegengesetzt zur Fahrtrichtung konvex gewölbten Schmalseite (14) des Lagerteils erstreckt und das Lagerteil aus elastischem Werkstoffbesteht.
2. Stütz- und Lagerteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden anderen Dreieckseiten (18) (19) auf das Zentrum des Dreiecks (12) zu konvex gewölbt sind.
3. Stütz- und Lagerteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende des Lagerteils (4) ein in ein Rohr einsteckbarer Zapfen (11) vorgesehen ist.
DE3202007A 1982-01-22 1982-01-22 Federndes Lagerteil fuer Kofferrollen Expired DE3202007C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3202007A DE3202007C1 (de) 1982-01-22 1982-01-22 Federndes Lagerteil fuer Kofferrollen
US06/457,902 US4524482A (en) 1982-01-22 1983-01-14 Unitary resilient bearing support
IT47579/83A IT1167060B (it) 1982-01-22 1983-01-19 Organo di supporto molleggiato per rotelle di valigia

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3202007A DE3202007C1 (de) 1982-01-22 1982-01-22 Federndes Lagerteil fuer Kofferrollen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3202007C1 true DE3202007C1 (de) 1983-08-11

Family

ID=6153687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3202007A Expired DE3202007C1 (de) 1982-01-22 1982-01-22 Federndes Lagerteil fuer Kofferrollen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4524482A (de)
DE (1) DE3202007C1 (de)
IT (1) IT1167060B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0173779A1 (de) * 1984-09-06 1986-03-12 SAMSONITE CORPORATION (a Delaware corporation) Koffer und daran montierte Bodenräder
DE202020003082U1 (de) 2020-07-17 2021-10-20 Titan Hamburg Gmbh Gedämpftes austauschbares Rollengehäuse mit variabler Rolle für Koffer

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4759431A (en) * 1987-04-15 1988-07-26 Samsonite Corporation Travel bag with combination pull handle and auxiliary bag strap
US5075925A (en) * 1990-07-26 1991-12-31 Rubbermaid Incorporated Retractable handle assembly for a transportable case
US5105919A (en) * 1990-09-12 1992-04-21 The Baltimore Luggage Company Duffle bag with wheels disposed in an end wall
US5431263A (en) * 1993-11-30 1995-07-11 Lenox, Incorporated Mobile carry-on suitcase
DE69700504T2 (de) * 1996-03-08 2000-04-06 Samsonite Corp Vorrichtung mit einem Rad für einen Schalenkoffer
US5749503A (en) * 1996-03-27 1998-05-12 Eagle Creek, Inc. Convertible luggage system
US5799851A (en) * 1996-08-14 1998-09-01 Eagle Creek, Inc. Combined day pack/travel pack
US5758752A (en) * 1997-03-07 1998-06-02 Samsonite Corporation Automatically extendable and retractable wheel assembly for luggage
US5984154A (en) * 1998-09-24 1999-11-16 Tumi, Inc. Wheelaway backpack
DE19845236C1 (de) 1998-10-01 2000-03-23 Thomas Wagner Gmbh Rollenanordnung
US6179176B1 (en) * 1999-08-19 2001-01-30 Laura Saggese Wheelable backpack
JP2001178520A (ja) * 1999-12-03 2001-07-03 Fairhaven Group Inc 手荷物バッグ用緩衝車輪組立体
US6769701B1 (en) 1999-12-03 2004-08-03 The Fairhaven Group, Inc. Shock-absorbing wheel assemblies for luggage bag
US7051853B2 (en) * 2001-04-20 2006-05-30 Deborah Brown Convertible luggage device
ITBO20020029A1 (it) * 2002-01-23 2003-07-23 Ghepard S R L Organo di supporto per ruote di contenitori trasportabili
CN2618790Y (zh) * 2003-02-26 2004-06-02 乔工科技股份有限公司 可自动定位的旋转角轮
US7500680B2 (en) * 2004-08-06 2009-03-10 Umagination Labs, L.P. Suspensions for wheeled transport devices
US20100025174A1 (en) * 2008-08-01 2010-02-04 Dayton Douglas C Retractable suspension
JP5466683B2 (ja) * 2010-10-08 2014-04-09 明門香港股▲フェン▼有限公司 幼児搬送装置用の車輪組立体及びベビーカー
US8490243B2 (en) * 2010-10-08 2013-07-23 Wonderland Nurserygoods Company Limited Wheel assembly for an infant carrier apparatus
FR2965754B1 (fr) * 2010-10-08 2012-11-02 Tente Roulettes Polymeres Bruandet Roulette amortisseur
EP3075567A1 (de) * 2015-03-31 2016-10-05 Samsonite IP Holdings S.à.r.l. Gepäckstück mit schleifenförmiger radhalterung
USD811090S1 (en) 2016-06-27 2018-02-27 Samsonite Ip Holdings S.A R.L. Luggage wheel housing with a wheel

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE806704C (de) * 1949-04-06 1951-06-18 Erich Leder Fahrbarer Koffer
DE845839C (de) * 1950-08-22 1952-08-07 Adolf Haan Koffer mit einer Fahreinrichtung
FR1487437A (fr) * 1966-05-25 1967-07-07 Support de roulettes amovible

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US163863A (en) * 1875-06-01 Improvement in spring-buffers for trunks
GB499414A (en) * 1937-07-31 1939-01-24 Metalastik Ltd Improvements in shock absorbing devices
BE439880A (de) * 1939-11-25
US2361529A (en) * 1941-11-06 1944-10-31 Blackstone Corp Machine mounting
GB629434A (en) * 1947-09-15 1949-09-20 British Tyre And Rubber Compan Improvements in or relating to casters
GB785295A (en) * 1954-02-08 1957-10-23 Emmanuel Kaye Improvements in or relating to castor wheels
US2980944A (en) * 1957-09-24 1961-04-25 Donald B Bolinger Wheel and swivel brake device
GB860352A (en) * 1958-06-10 1961-02-01 Flexello Castors & Wheels Ltd Improvements in wheeled castors
GB861382A (en) * 1958-07-08 1961-02-22 Homa Engineering Co Cosby Ltd Improvements in furniture and like castors
CH418063A (it) * 1964-04-11 1966-07-31 Gomma Antivibranti Applic Molle in gomma o simile materiale elastico
FR2122018A5 (de) * 1971-01-14 1972-08-25 Kleber Colombes
US3799568A (en) * 1972-07-14 1974-03-26 R Hager Luggage transport structure
GB2050158A (en) * 1978-10-28 1981-01-07 Gregg J D W Improvements to castors and wheel supports
US4335896A (en) * 1980-04-07 1982-06-22 American Tourister, Inc. Luggage case having a detachable roller assembly

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE806704C (de) * 1949-04-06 1951-06-18 Erich Leder Fahrbarer Koffer
DE845839C (de) * 1950-08-22 1952-08-07 Adolf Haan Koffer mit einer Fahreinrichtung
FR1487437A (fr) * 1966-05-25 1967-07-07 Support de roulettes amovible

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0173779A1 (de) * 1984-09-06 1986-03-12 SAMSONITE CORPORATION (a Delaware corporation) Koffer und daran montierte Bodenräder
WO1986001383A1 (en) * 1984-09-06 1986-03-13 Samsonite Corporation Luggage case and wheel roller or caster assembly therefor
DE202020003082U1 (de) 2020-07-17 2021-10-20 Titan Hamburg Gmbh Gedämpftes austauschbares Rollengehäuse mit variabler Rolle für Koffer

Also Published As

Publication number Publication date
IT8347579A0 (it) 1983-01-19
US4524482A (en) 1985-06-25
IT1167060B (it) 1987-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3202007C1 (de) Federndes Lagerteil fuer Kofferrollen
DE69922524T2 (de) Rucksack mit integrierter roll- und zugeinrichtung
DE2854296C2 (de)
DE60309561T2 (de) Transportvorrichtung für eine Last und passende Befestigungsvorrichtung
DE2656279C2 (de) Anbauvorrichtung für das Spritzgestänge einer Feldspritze
EP2842855A1 (de) Federung für einen Fahrradanhänger oder Kinderwagen
DE2553729A1 (de) Rueckentraggestell
DE3209448A1 (de) Verlaengerungselement zur rollbefoerderung und/oder zum tragen eines handgepaeckstuecks oder dergleichen
DE1429333A1 (de) Sitz
AT503417B1 (de) Vorrichtung zum tragen eines behältnisses, insbesondere eines rucksackes
EP1773642A1 (de) Gefederter und zusammenlegbarer schlitten
DE2260224C2 (de) Fahrzeug zum Transport von Behältern u.dgl
DE3039051C2 (de) Querführung für eine Starrachse
DE1505720A1 (de) Aufhaengung eines Hilfsrahmens am Hautprahmen eines Fahrzeuges,insbesondere eines Kraftfahrzeuges
DE2800826A1 (de) Vorrichtung an federnden, zwei-oder mehrachsigen drehgestellen
DE956023C (de) Federung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2745177A1 (de) Vorrichtung zum befoerdern von lasten
DE3018994A1 (de) Tragrolle fuer koffer u.dgl.
DE2644634C2 (de)
DE2063544A1 (en) Collapsible single track ski sledge - has a seat for the rider and a steering column connected to front ski
WO1998056640A1 (de) Skibob
AT21743B (de) Verbindung des Mittelteiles von metallenen Straßenwagenachsen mit den Achsstummeln bezw. Achsgabeln.
DE10039715B4 (de) Schubgepäckwagen
DE2329421A1 (de) Skibob
DE102020114977A1 (de) Rollstuhl

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee