DE3200394A1 - Winkelanzeiger beim haareschneiden - Google Patents

Winkelanzeiger beim haareschneiden

Info

Publication number
DE3200394A1
DE3200394A1 DE19823200394 DE3200394A DE3200394A1 DE 3200394 A1 DE3200394 A1 DE 3200394A1 DE 19823200394 DE19823200394 DE 19823200394 DE 3200394 A DE3200394 A DE 3200394A DE 3200394 A1 DE3200394 A1 DE 3200394A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
angle
scissors
cutting
hair
angle indicator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823200394
Other languages
English (en)
Inventor
Hiromi Takamatsu Kagawa Asakura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP442181A external-priority patent/JPS5849272B2/ja
Priority claimed from JP17344781U external-priority patent/JPS5877669U/ja
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3200394A1 publication Critical patent/DE3200394A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B13/00Hand shears; Scissors
    • B26B13/22Hand shears; Scissors combined with auxiliary implements, e.g. with cigar cutter, with manicure instrument
    • B26B13/24Hand shears; Scissors combined with auxiliary implements, e.g. with cigar cutter, with manicure instrument to aid hair cutting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D24/00Hair combs for care of the hair; Accessories therefor
    • A45D24/36Combs, stencils, or guides, specially adapted for hair trimming devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Winkelanzeiger beim Haareschneiden in Verwendung insbesondere mit einer Schere.
Bisher mußten sich die Friseure beim Halten der Schere in einem gewünschten Winkel während des Schneidens auf ihr Augenmaß verlassen. Diese herkömmliche Art verlangt großes Fachkönnen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Winkelanzeiger beim Haareschneiden zu schaffen, welcher auf eine Schere oder dergleichen aufgesetzt wird und für schnelle, genaue Haarschnitte sehr hilfreich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine abnehmbar an der Schere befestigte Befestigungsvorrichtung mit einer quadratischen öffnung, ein mit einem Schaft versehenes Winkelendmaß und eine in die·quadratische öffnung passende Haltevorrichtung zur Halterung des Winkelendmaßes, wobei dos Winkelendmaß eine lose an einem Zapfen befestigte Nadel in
der Witte sowie Skalen zur Anzeige des Schneidewinkels aufweist.
Der erfindungsgemäße Winkelanzeiger beim Haareschneiden weist ein Winkelendmaß auf, mit dem der Friseur die Schere leicht in jedem gewünschten-Winkel halten kann, Der Vorgang des Haareschneidens kann beschleunigt und gleichzeitig ein guter Schnitt erzielt werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt:
Fig. Λ eine perspektivische Ansicht der ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform in Gebrauch;
Jig. 2 eine Vorderansicht einer Vierkantstange und eines Winkelendmaßes dieser Ausführungsform;
Fig. 3 eine Vorderansicht der zweiten Ausführungsform; Fig. 4 eine Draufsicht darauf;
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht des Winkelendmaßes und des Winkelendmaßhalters in nicht-zusammengesetzter Anordnung;
Fig. 6+7 perspektivische Ansichten der zweiten Ausfüh- · rungsform in Gebrauch; und
Fig. 8 die Winkelanzeige, wenn die die Schere haltende Hand gedreht wird.
In den Zeichnungen bezeichnen gleiche Ziffern gleiche Teile.
Nach Fig. 1 und 2 umfaßt die erste erfindungsgemäße Ausführungsform ein Befestigungsteil 1, welches abnehmbar am Griff
der Schere A durch Schrauben befestigt ist. Eine quadratische Öffnung 2 ist im Befestigungsteil 1 zur Aufnahme einer Vierkantstange 3 ausgebildet. Die Vierkantstange 3 weist am einen Ende eine axiale öffnung bzw. ein axiales Loch' 4 und am anderen Ende ein Stativ 5 auf. Ein scheibenförmiges Winkelendp.aß 6 mit einem Schaft 7 kann in das obere Loch 4- der Vierlcantstange eingeschraubt werden.
Das Winkelendmaß 6 weiat in seiner Mitte eine lose an Zapfen 9 angeordnete Nadel 8 auf, welche aufgrund der Schwerkraft immer senkrecht nach unten zeigt. Das Vinkelendmaß 6 ist mit zwei Skalen versehen, welche sowohl im Uhrzeigersinn als auch gegen ihn die vom Nullpunkt 10 in der Mitte aus co-' messenen Winkel anzeigt.
Die Stange 3 weist eine Skala zur Höhenanzeige der Schere vom Kopf auf, wenn der Fuß des Stativs 5 auf den Kopf einer Person gestellt wird, deren Haare geschnitten werden sollen. An jeder Stelle, an der sich Skaleneinteilungen befinden, ist eine Queröffnung 11 in der Stange 3 vorgesehen.
Die erste erfindungsgemäße Ausfuhrungsform weist ferner einen umgekehrt L-förmigen Vorsprung 12 auf. Wird die Stange 3'in die quadratische öffnung 2 des Befestigungsteils 1 geschoben, paßt das Ende des Vorsprungs 12 in eines der Löcher 11 und bestimmt so die Höhe der Schere.
In Gebrauch wird die Stange 3 zunächst in der quadratischen öffnung 1 des Befestigungsteils 1 angeordnet. Dann wird der Vorsprung 12 in eines der Löcher 11 eingesetzt zur Vermeidung der Drehung des Befestigungsteils 1 in Abhängigkeit von der Stange 3 und zur Einstellung der Schere A in einem gewünschten Abstand vom Kopf einer Person. Wenn der Friseur die Haare in einem gewünschten Winkel schneiden möchte, so muß er nur die Schere A so lange schräg halten, bis die Nadel 8 den gewünschten Winkel anzeigt.
ÜfTiii. ['"ar. .J, 'Ί- und 'j unterscheidet sich die zweite eL-l'indUH1TSgemäße Ausführungsform von der ersten dadurch, daß das Winkelendmaß 6' an der Schere A durch, einen Winkelendmaßhalter 16 gehalten wird, welcher mit einem Vierkantteil 17 am einen Ende und mit einer öffnung "bzw. einem Loch 18 am anderen "Ende versehen ist. Am letztgenannten Ende weist der Winkel endmoBlis lter 16 eine Skala 19 auf, welche die in beide Sichtungen von einem Nullpunkt gemessenen Winkel anzeigt. Der Nullpunkt 10 auf dem Winkelendmaß setzt sich in einer Verlängerungslinie nach unten fort.. Der Vierkantteil 17 paßt in die quadratische Öffnung 2' des Befestigungsteils 11. Gummiringe 20 befinden sich am Schaft 71 des Winkelend» maßes 6' . Der Schaft mit den Gummiringen paßt in das Loch 18 der Halterung 16.
Die zweite Ausfuhrungsform unterscheidet sich ferner von der ersten dadurch, daß an beiden Seiten des Winkelendmaßes 6· eine Nadel 8 und eine Skala vorgesehen sind.
Bei Gebrauch der zweiten Aus führ ungs form ist das Vierkant teil
17 des Winkelendmaßhalters· 16 im quadratischen Loch 21 der Befestigungsvorrichtung 1' angeordnet. Dann wird eine Schraube 21 zur Befestigung des Winkelendmaßhalters 16 angezogen. Danach wird der Schaft 71 des Winkel endmaß es 61 in das Loch ·
18 im Winkelendmaßhalter 16 eingesetzt. Solange dem Winkelendmaß 6' keine überschüssige Drehkraft zugeführt wird, wird die Bewegung des Winkelendmaßes in Abhängigkeit von dem Winkelendmaßhalter 16 durch die durch die Gummiringe 20 entstehende Reibung verhindert.
Pig. 6 stellt den Fall dar ,bei dem ein Friseur die Schere A mit dem auf dieser aufgesetzten Winkelendmaß 6' hält.
Fig. 7 zeigt, wie das Haar schräg nach unten bzw. nach oben in einem gewünschten Winkel 0 /j und θ 2 Beschnitten wird. Zunächst wird die Schere A so 'gehalten, daß die Skala 19 am Winkel endmaßhalt er 16 den gewünschten Winkel Sx, (z.B. 4-5°) an-
_ _>::..""L· .!.Ό.::! 320039Α
zeigt. Dann wird die Schere allmählich auf einen Winkel t/ -i an Vinkelendmaß abgeschrägt, wobei der Halter 16 eine haeizontale Lage und das Winkelendmaß eine vertikale Lage einnirnt. Dann wird die Hand gedreht, so daß die Nadel R am Winkeleudmaß 61 einen Winkel θ ~ (Ζ·Β· 135°) anzeigt. Nun befindet; -ich die Schere in der gewünschten Stellung.
Schaut der Friseur während der Arbeit von der Seite auf div; Schere A, so kann das Winkel endmaß 6' um die Achse des Sc'.iaJ-tes 7' gedreht werden, bis die Verlängerungslinie des Nullpunktes eine solche Gradeinteilung auf dem Halter 16 erreicht, daß er das Winkelendmaß leicht sehen kann. Der Anzeiger der vorliegenden Erfindung kann auch mit einem Rasierapparat zum Schneiden der Haare verwendet werden, und nicht nur i.iib -einer Schere.
Patentanwälte
Dipl.-!ng. E. Eder
DIpI.-Ing. K. Schieschke
8 München 40, Elisabethstraße
Leerseite

Claims (8)

Patentanwälte Dipl.-Ing. E. Eder Dlpl.-lng. K. SchL-scMu 8 München 40, ι Hiromi Asakura Kagawa/Japan Winkelanzeiger beim Haareschneiden Patentansprüche :
1. Winkelanzeiger beim Haarescnneiden in Verwendung insbesondere mit einer Schere, gekennzeichnet durch eine abnehmbar an der Schere (A) befestigte Befestigungsvorrichtung (1) mit einer quadratischen öffnung (2), ein mit einem Schaft (7) versehenes Winkel endmaß^ und eine in die quadratische öffnung (7) passende Haltevorrichtung (3) zur Halterung des Winkelendmaßes (6), wobei das Winkel endmaß (6) eine lose an einem Zapfen (9) "befestigte Nadel (8) in der Mitte sowie Skalen zur Anzeige des Schneidewinkels aufweist.
2. Winkelanzeiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung (3) am einen Ende eine öffnung (4·) für die Aufnahme des Schaftes (7) des Winkel endmaß es (6) aufweist.
3. Winkelanzeiger nach.
Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung (5) eine Skala aufweist.
Patentanwälte
Dipl.-lng. E. Eder
DIpI.-Ing. K. Schieschke
8 München 40, Elisabethstraße 34
DE19823200394 1981-01-13 1982-01-08 Winkelanzeiger beim haareschneiden Ceased DE3200394A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP442181A JPS5849272B2 (ja) 1981-01-13 1981-01-13 毛髪のカツト装置
JP17344781U JPS5877669U (ja) 1981-11-20 1981-11-20 毛髪カツト用計器

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3200394A1 true DE3200394A1 (de) 1982-08-12

Family

ID=26338182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823200394 Ceased DE3200394A1 (de) 1981-01-13 1982-01-08 Winkelanzeiger beim haareschneiden

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3200394A1 (de)
FR (1) FR2497640A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4768528A (en) * 1987-02-09 1988-09-06 Steele Jr Vernon P Finger guide precision haircutting tool
WO1997013623A2 (de) * 1995-10-14 1997-04-17 Brian Mclean Verfahren und vorrichtung zum schneiden von haaren zur erzeugung von lockigen oder gewellten frisuren
DE29713107U1 (de) * 1997-07-23 1997-09-18 Schmelmeier Klaus Handwerkzeug zum Herstellen von Haarschnitten und Meßlehre zum Überprüfen von Haarschnitten
WO2006134576A2 (en) 2005-06-17 2006-12-21 Koninklijke Philips Electronics N.V. Hair cutting device with hair length indicator means

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2775170A1 (fr) 1998-02-23 1999-08-27 Fernando Alves Gabarit pour coupes de cheveux
WO2003061428A1 (en) * 2002-01-23 2003-07-31 Michael Dyas Gers Comb

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3885306A (en) * 1974-05-17 1975-05-27 Jack J Herman Scissors and position indicator
US4215474A (en) * 1978-10-30 1980-08-05 Kelley Thomas G Hair shears

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4768528A (en) * 1987-02-09 1988-09-06 Steele Jr Vernon P Finger guide precision haircutting tool
WO1997013623A2 (de) * 1995-10-14 1997-04-17 Brian Mclean Verfahren und vorrichtung zum schneiden von haaren zur erzeugung von lockigen oder gewellten frisuren
WO1997013623A3 (de) * 1995-10-14 2001-09-13 Brian Mclean Verfahren und vorrichtung zum schneiden von haaren zur erzeugung von lockigen oder gewellten frisuren
DE29713107U1 (de) * 1997-07-23 1997-09-18 Schmelmeier Klaus Handwerkzeug zum Herstellen von Haarschnitten und Meßlehre zum Überprüfen von Haarschnitten
WO2006134576A2 (en) 2005-06-17 2006-12-21 Koninklijke Philips Electronics N.V. Hair cutting device with hair length indicator means
WO2006134576A3 (en) * 2005-06-17 2007-03-08 Koninkl Philips Electronics Nv Hair cutting device with hair length indicator means
US7975387B2 (en) 2005-06-17 2011-07-12 Koninklijke Philips Electronics N.V. Hair cutting device with hair length indicator means

Also Published As

Publication number Publication date
FR2497640A1 (fr) 1982-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3702349C2 (de) Messerschärfer
DE102004047603A1 (de) Markiervorrichtung mit Laser
DE4436779C2 (de) Spanabhebendes Werkzeug
DE3200394A1 (de) Winkelanzeiger beim haareschneiden
DE1181587B (de) Haarschneidemaschine
EP0332906B1 (de) Gehrungslehre
DE2731210B1 (de) Metronom
DE60111864T2 (de) Sägebügel für handbügelsäge
DE4205258C2 (de) Mikrotom mit einem Steuerpult
DE3844625C2 (en) Gauge giving cutting angles for unequal widths of material
DE321603C (de) Handschneidewerkzeug zum Entfernen des Abfalls von Vorspinnspulen
DE562365C (de) Maschine zum Zurichten und Messen von Absaetzen
DE810429C (de) Fuehrungsrahmen fuer Handsaegen
AT42812B (de) Hühneraugenhobel.
DE2503543A1 (de) Gehaeuse fuer ein messgeraet, insbesondere ein bandmass
DE3811093A1 (de) Gehrungslehre
DE3122729C1 (de) Zeichenplatte
DE3310323A1 (de) Gehrungsvorrichtung
DE696472C (de) Feuchtigkeitsregler
DE2332291A1 (de) Zeichenvorrichtung
DE2246178A1 (de) Schraubenzieher
DE274063C (de)
DE2939769A1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer saegen, insbesondere fuer handkreissaegen
DE1926252A1 (de) Kantensehneider fuer Teppiche
DE3440629A1 (de) Zeichengeraet

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection