DE3200306C1 - Schutzhülle aus Karton für Videocassetten - Google Patents

Schutzhülle aus Karton für Videocassetten

Info

Publication number
DE3200306C1
DE3200306C1 DE19823200306 DE3200306A DE3200306C1 DE 3200306 C1 DE3200306 C1 DE 3200306C1 DE 19823200306 DE19823200306 DE 19823200306 DE 3200306 A DE3200306 A DE 3200306A DE 3200306 C1 DE3200306 C1 DE 3200306C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective cover
forming
recess
protective
folded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823200306
Other languages
English (en)
Inventor
Günther 5880 Lüdenscheid Heinze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAACK DRUCKHAUS KG
Original Assignee
MAACK DRUCKHAUS KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAACK DRUCKHAUS KG filed Critical MAACK DRUCKHAUS KG
Priority to DE19823200306 priority Critical patent/DE3200306C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3200306C1 publication Critical patent/DE3200306C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/023Containers for magazines or cassettes
    • G11B23/0233Containers for a single cassette
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4204Inspection openings or windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4212Information or decoration elements, e.g. content indicators, or for mailing
    • B65D5/4216Cards, coupons or the like formed integrally with, or printed directly on, the container or lid
    • B65D5/422Cards, coupons or the like formed integrally with, or printed directly on, the container or lid as an extra panel or panels folded against or inside the container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

  • Ferner wird vorgeschlagen, daß die Ausnehmungen jeweils nahe dem mit Laschen versehenen Schmalrand jedoch außermittig, jeweils nach links versetzt, angeordnet sind.
  • Auch eine derartige Ausbildung ist an sich bekannt, wozu beispielsweise auf die GB-PS 15 36 009 verwiesen wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigt F i g. 1 eine Schutzhülle in ungefalteter Form von der Außenseite gesehen, F i g. 2 desgleichen von der Rückseite aus gesehen, F i g. 3 eine maßstabgetreue Darstellung einer fertig gefalteten Schutzhülle in Ansicht.
  • Die Schutzhülle für Videocasetten besteht aus Karton, wobei der Pappkarton einseitig, in der Ansicht gemäß Fig. t bzw. Fig.3 mit einer Lackierung 1 versehen ist, die vielfarbig und evtl. mit verschiedenen Motiven ausgestaltet sein kann. der Zuschnitt des Pappkartons hat vor dem Falten die Form gemäß F i g. 1 und 2. An die die Seitenflächen 2 der Schutzhülle bildenden rechteckigen Flächen ist an den einen Längsrändern 3 je eine in gefaltetem Zustand den Einschub bildende rechteckige Fläche 4 angeformt, die gering schmaler und kürzer als die Seitenfläche 2 ist. An dem anderen Längsrand 5 der einen Seitenfläche 2 ist eine in gefaltetem Zustand den Schutzhüllenrücken 6 bildende Lasche angeschnitten. Die Lasche ist mit einem Einsteckteil 7 rückwärtig in die Schutzhülle einschiebbar, so daß der Schutzhüllenrücken 6 rechtwinklig zu den Seitenflächen 2 verlaufend angeordnet ist. Die einen Schmalränder 8 der Seitenflächen 2 sind über einen die Stirnfläche 9 bildenden seitenflächenbreiten Steg verbunden, während die einander abgewandten Schmalränder 10 beider Seitenflächen 2 mit eine weitere Stirnfläche bildenden Laschen dd ,i bzw. da versehen sind.
  • Die Lasche 11 kann gegebenenfalls ebenso wie der Einsteckteil 7 mit Klebstoff versehen sein, um die Schutzhülle nach dem Falten bleibend zu verbinden. In beiden Seitenflächen 2 der Schutzhülle sind fensterartige Ausnehmungen 13 ausgestanzt, wobei die Ausnehmungen t3 jeweils nahe dem mit Laschen 11 bzw. 12 versehenen Schmalrand 1O, jedoch außermittig jeweils nach links versetzt, angeordnet sind. Die den Einschub bildenden Flächen 4 sind rückseitig, also in der Ansicht gemäß Fig.2 unbeschichtet und unlackiert, jedoch in dem Bereich der von den fensterartigen Ausnehmungen 13 nach dem Falten freigegeben ist, mit einem kundenspezifischen Aufdruck 14 versehen. In F i g. 3 ist die fertig gefaltete und verklebte Schutzhülle dargestellt, wobei durch die eine sichtbare fensterartige Ausnehmung 13 das bedruckte Feld 14 sichtbar ist. Die den Einschub bildenden Flächen 4 bilden mit den Seitenflächen 2 einen spitzen Winkel, wobei lediglich bei eingeschobener Videocassette die Flächen 2 und 4 jeweils aneinanderliegen.
  • - Leerseite -

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Schutzhülle aus Karton für Videocassetten, bestehend aus einem zu einem quaderförmigen Behälter gefalteten Pappkarton, der einseitig mit einer Lackierung oder dergleichen unbedruckbaren Beschichtung versehen und auf der anderen Seite unbeschichtet ist, wobei der Zuschnitt des Pappkartons vor dem Falten folgende Form aufweist: an die die Seitenflächen der Schutzhülle bildenden rechteckigen Flächen ist an den einen Längsrändern je eine in gefaltetem Zustand den Einschub bildende rechteckige Fläche gering schmalerer und kürzerer Erstreckung angeformt, an dem anderen Längsrand der einen Seitenfläche ist eine in gefaltetem Zustand den Schutzhüllenrücken bildende Lasche angeschnitten, die einen Schmalränder der Seitenflächen sind über einen eine Stirnfläche bildenden seitenflächenbreiten Steg verbunden und die einander abgewandten Schmalränder beider Seitenflächen sind mit eine weitere Stirnfläche bildenden Laschen versehen, dadurch gekennzeichnet, daß in mindestens einer Seitenfläche (2) der Schutzhülle mindestens eine fensterartige Ausnehmung (13) angeordnet ist und die den Einschub bildende Fläche (4) mindestens in dem Bereich, der nach der Faltung hinter der Ausnehmung (13) angeordnet ist, ein bedruckbares Feld (14) aufweist.
  2. 2. Schutzhülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Seitenfläche (2) eine adreßfeldgroße Ausnehmung (13) aufweist.
  3. 3. Schutzhülle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (13) jeweils nahe dem mit Laschen (11, 12) versehenen Schmalrand (10), jedoch außermittig jeweils nach links versetzt, angeordnet sind.
    Die Erfindung betrifft eine Schutzhülle aus Karton für Videocassetten, bestehend aus einem zu einem quaderförmigen Behälter gefalteten Pappkarton, der einseitig mit einer Lackierung oder dergleichen unbedruckbaren Beschichtung versehen und auf der anderen Seite unbeschichtet ist, wobei der Zuschnitt des Pappkartons vor dem Falten folgende Form aufweist: an die die Seitenflächen der Schutzhülle bildenden rechteckigen Flächen ist an den einen Längsrändern je eine in gefaltetem Zustand den Einschub bildende rechteckige Fläche gering schmalerer und kürzerer Erstreckung angeformt, an dem anderen Längsrand der einen Seitenfläche ist eine in gefaltetem Zustand den Schutzhüllenrücken bildende Lasche angeschnitten, die einen Schmalränder der Seitenflächen sind über einen eine Stirnfläche bildenden seitenflächenbreiten Steg verbunden und die einander abgewandten Schmalränder beider Seitenflächen sind mit eine weitere Stirnfläche bildenden Laschen versehen.
    Derartige, aus der Praxis bekannte Schutzhüllen werden von Firmen benutzt, die Yideocassetten ausleihen.
    Die Originalhülle der Videocassette verbleibt dann jeweils beim Ausleiher, da dieser die Originalhülle zu Zwecken der Repräsentation und zum Zwecke des weiteren Angebotes benötigt. Der Leihkunde bekommt die geliehene Cassette in der Schutzhülle übergeben.
    Die Schutzhüllen haben üblicherweise zumindest auf ihrer Außenseite eine Lackierung oder dergleichen, die in verschiedener Farbgestaltung ausgebildet und auch mit Schriftzügen versehen ist. Für den Hersteller derartiger Schutzhüllen stellte sich nun das Problem, daß er entweder jeweils für einen speziellen Kunden bestimmte Schutzhüllen drucken und bevorraten mußte, wenn dieser Kunde auf einer besonderen Beschriftung, insbesondere der Anbringung seiner Adresse auf der Schutzhülle bestand. Die fertig lackierten oder mit sonst einer unbedruckbaren Beschichtung versehenen Schutzhüllen können nämlich nicht nachträglich im Wege des Druckverfahrens mit einer Adresse oder sonstigen Aufschriften oder Zeichen versehen werden.
    Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schutzhülle der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die vom Hersteller in hoher Stückzahl bevorratet und gelagert werden kann, wobei die Schutzhülle schon dann äußerlich mit einer unbedruckbaren Beschichtung versehen ist, die es aber dennoch erlaubt, Kunden spezifische Wünsche bezüglich der Anbringung von Zeichen oder Adressen zu berücksichtigen und den einheitlichen Lagerbestand so diversen Kunden in unterschiedlicher Druckgestaltung zukommen zu lassen.
    Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, daß in mindestens einer Seitenfläche der Schutzhülle mindestens eine fensterartige Ausnehmung angeordnet ist, und die den Einschub bildende Fläche mindestens in dem Bereich, der nach der Faltung hinter der Ausnehmung angeordnet ist, ein bedruckbares Feld aufweist.
    Durch diese Ausbildung ist es nun möglich, die Schutzhüllen einseitig fertig zu lackieren bzw. mit einer entsprechenden unbedruckbaren Beschichtung zu versehen und die Schutzhülle in diesem Zustand zu lagern.
    Sofern dann ein spezieller Kunde Schutzhüllen in geringer oder großer Stückzahl mit seinem Namensaufdruck oder sonstigen besonderen Kennzeichen erwerben möchte, so wird die noch ungefaltete Schutzhülle auf der unbeschichteten Rückseite, an der Stelle, die später nach dem Falten der fensterartigen Ausnehmung gegenübersteht, mit einem entsprechenden Aufdruck versehen und anschließend fertig gefaltet. Auf diese Weise ist es möglich, in großer Stückzahl aufwendige Mehrfarbdrucke auf den Schutzhüllen anzubringen und dennoch spezifische Kundenwünsche auch in kleiner Auflage zu erfüllen, ohne dazu erst jeweils die entsprechend aufwendige Lackierung angebracht werden muß.
    Zwar ist beispielsweise aus der US-PS 2643 811 eine Schutzhülle aus Karton bekannt, die auf mindestens einer Seite eine fensterartige Ausnehmung aufweist Jedoch liegt die hinter dem Fensterausschnitt befindliche bedruckbare Fläche auf der gleichen Zuschnittseite wie die Schutzhüllenaußenflächen.
    Demzufolge ist diese Schutzhülle zwar einseitig fertig zu lackieren und auch mit einer Bedruckung zu versehen, jedoch ist eine nachträgliche Bedruckung der fertig lackierten Beschichtung nicht möglich.
    Auch aus der US-PS 36 75 763 ist eine Schutzhülle aus Karton bekannt, die jedoch die gleichen Nachteile wie die vorher beschriebene aufweist.
    In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß jede Seitenfläche eine adreßfeldgroße Ausnehmung aufweist.
    Eine derartige Ausbildung ist allerdings an sich aus der US-PS 34 15407 bekannt.
DE19823200306 1982-01-08 1982-01-08 Schutzhülle aus Karton für Videocassetten Expired DE3200306C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823200306 DE3200306C1 (de) 1982-01-08 1982-01-08 Schutzhülle aus Karton für Videocassetten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823200306 DE3200306C1 (de) 1982-01-08 1982-01-08 Schutzhülle aus Karton für Videocassetten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3200306C1 true DE3200306C1 (de) 1983-07-28

Family

ID=6152729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823200306 Expired DE3200306C1 (de) 1982-01-08 1982-01-08 Schutzhülle aus Karton für Videocassetten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3200306C1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0159645A2 (de) * 1984-04-27 1985-10-30 Agfa-Gevaert AG Herstellung einer Faltschachtel mit Fenster für Magnetbandcassetten
EP0182721A2 (de) * 1984-11-20 1986-05-28 Sony Corporation Bandkassettenbehälter
WO1988000721A2 (en) * 1986-07-18 1988-01-28 Licinvest Ag Sleeve for a photo print cassette
FR2689096A1 (fr) * 1992-03-30 1993-10-01 Treillet Jacques Flan découpé pour constituer par pliage une boîte de classement ou d'archivage, et boîte obtenue à partir dudit flan.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2643811A (en) * 1949-04-14 1953-06-30 Bradley & Gilbert Company Display carton
US3415407A (en) * 1967-03-07 1968-12-10 Minnesota Mining & Mfg Container
US3675763A (en) * 1969-09-22 1972-07-11 Herbert N Sandel Box for holding tape cartridges
GB1536009A (en) * 1976-07-09 1978-12-13 Mondadori Co Ltd A Small book-shaped box for holding a music cassette associated with printed matter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2643811A (en) * 1949-04-14 1953-06-30 Bradley & Gilbert Company Display carton
US3415407A (en) * 1967-03-07 1968-12-10 Minnesota Mining & Mfg Container
US3675763A (en) * 1969-09-22 1972-07-11 Herbert N Sandel Box for holding tape cartridges
GB1536009A (en) * 1976-07-09 1978-12-13 Mondadori Co Ltd A Small book-shaped box for holding a music cassette associated with printed matter

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0159645A2 (de) * 1984-04-27 1985-10-30 Agfa-Gevaert AG Herstellung einer Faltschachtel mit Fenster für Magnetbandcassetten
DE3415690A1 (de) * 1984-04-27 1985-10-31 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Faltschachtel mit fenster fuer magnetbandkassetten
EP0159645A3 (en) * 1984-04-27 1988-01-07 Agfa-Gevaert Ag Blank provided with a window for a magnetic tape cassette
EP0182721A2 (de) * 1984-11-20 1986-05-28 Sony Corporation Bandkassettenbehälter
EP0182721A3 (de) * 1984-11-20 1987-08-12 Sony Corporation Bandkassettenbehälter
WO1988000721A2 (en) * 1986-07-18 1988-01-28 Licinvest Ag Sleeve for a photo print cassette
WO1988000721A3 (en) * 1986-07-18 1988-04-07 Licinvest Ag Sleeve for a photo print cassette
GB2208371A (en) * 1986-07-18 1989-03-30 Licinvest Ag Sleeve for a photo print cassette
FR2689096A1 (fr) * 1992-03-30 1993-10-01 Treillet Jacques Flan découpé pour constituer par pliage une boîte de classement ou d'archivage, et boîte obtenue à partir dudit flan.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2658232A1 (de) Behaelter mit austauschbarer kennzeichnung
CH655701A5 (de) Zusammenklappbare verpackung, die aus zwei selbsttragenden schichten besteht.
EP0596225A2 (de) Klappschachtel für insbesondere Zigaretten
DE2501640A1 (de) Mehrere verpackungskarten enthaltende packung und verfahren zum bezeichnen der verpackungskarten
DE1797428B1 (de) Schallplattenhuelle
DE2000798A1 (de) Karteireiter
DE19827955B4 (de) Verpackungsmaterial für polyedrische Boxen, Verpackung und Verfahren zum Herstellen einer Verpackung
DE3200306C1 (de) Schutzhülle aus Karton für Videocassetten
DE2600781B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Fahroder Eintrittskarten oder anderen Belegen von Wert
DE8200240U1 (de) Schutzhülle aus Karton für Videocassetten
DE19828178A1 (de) Hülle zur Einsiegelung eines flachen Wertgegenstandes sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer solchen Hülle
DE69722956T2 (de) Haltevorrichtung für pappschachteln
DE2602271A1 (de) Mappe zur aufnahme von schriftgut
DE4001499A1 (de) Verfahren zur anbringung einer kennzeichnung sowie ein behaeltnis dafuer, insbesondere fuer dokumentenbriefe
DE580279C (de) Schutzhuelle zum Aufbewahren von Briefmarken o. dgl. in Alben
EP0536492B1 (de) Faltschachtel
CH365939A (de) Verpackung, insbesondere für Kleingegenstände
DE2837460A1 (de) Verfahren zum versehen einer verpackung mit software sowie nach dem verfahren hergestellte verpackung
DE3038687A1 (de) Rueckumschlag mit formularsatz
AT142330B (de) Schutzhülle zur Aufbewahrung von Briefmarken, Papiergeld od. dgl.
DE2425774C3 (de) Behälter mit zylindrischer Mantelfläche, insbesondere Lacksprühdose
DE1915058U (de) Faltchachtel.
DE2936011C2 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Symbolen auf eine Transferfolie
DE19937280A1 (de) Aufnahmevorrichtung für Karten aus Kunststoff mit mindestens einem Datenträger
CH686358A5 (de) Lotterielos.

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee