DE318856C - Bremse, insbesondere fuer elektrische Hebezeuge - Google Patents

Bremse, insbesondere fuer elektrische Hebezeuge

Info

Publication number
DE318856C
DE318856C DE1918318856D DE318856DD DE318856C DE 318856 C DE318856 C DE 318856C DE 1918318856 D DE1918318856 D DE 1918318856D DE 318856D D DE318856D D DE 318856DD DE 318856 C DE318856 C DE 318856C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
lever
load
engine
electric hoists
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1918318856D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE318856C publication Critical patent/DE318856C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D5/00Braking or detent devices characterised by application to lifting or hoisting gear, e.g. for controlling the lowering of loads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D2700/00Capstans, winches or hoists
    • B66D2700/03Mechanisms with latches or braking devices in general for capstans, hoists or similar devices as well as braking devices actuated electrically or by fluid under pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Bremse, insbesondere für elektrische Hebezeuge (Aufzüge, Krane u. dgl.), durch die ein genaues Anhalten der Last an bestimmter Stelle erreicht werden soll. Bei Aufzügen ist es bereits bekannt, das Einfallen der Bremse schneller oder langsamer erfolgen zu lassen, den Zeitpunkt des Ein-· faliens also zu verändern, um den Fahrstuhl immer an derselben Stelle zum ■ Halten zu
ίο bringen. Im Gegensatz hierzu wird im vor: liegenden Falle der gleiche Zweck dadurch angestrebt, daß die Belastung der Bremse vergrößert oder verkleinert wird. In den besonderen Mitteln zur Erreichung dieses Zweckes liegt die Erfindung.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung in Fig. ι in Seitenansicht und teilweise im Schnitt und in Fig. 2 in Vorderansicht dargestellt.
ao Auf der Antriebswelle α sitzt eine Bremsscheibe b, in welche einander gegenüberliegende Schleudergewichte c um Bolzen d drehbar eingebaut sind. Die Gewichte c sind durch Hebel e mit einer auf- der Welle α verschiebbaren Büchse f verbunden. An der Büchse f greift ein zweiter Hebel g an, der auf einer am Gestell gelagerten Achse h sitzt. Das freie Ende ■ dieser Achse h trägt einen weiteren Hebel i, an den die am Bremshebel q eingehängte Belastungsfeder k greift. Je nachdem nun die Bremsscheibe δ rascher oder langsamer läuft, werden die Gewichte c mehr oder weniger nach außen geschleudert. Diese Bewegung wird durch die vorbeschriebenen Übertragungsglieder auf die Belastungsfeder k übertragen, so daß diese dementsprechend angespannt wird.
Im Moment des Motorabsteilens muß nun die augenblickliche Spannung der Feder k festgehalten werden. Dies geschieht, durch den ebenfalls auf der Achse h befestigten Hebel I, dessen freies Ende mit einem Zahnsegment ζ ausgerüstet ist, in dessen Zähne eine um einen Zapfen η drehbare Sperrung m eingreift. Die Sperrung m ist mit dem auf der Achse s befestigten Bremslüfthebel ο verbunden, der durch einen Bremslüftmagneten fi beeinflußt wird. Bei der Abstellung läßt dieser Magnet den Hebel ο nach unten frei, wodurch die Sperrung m sofort eingreift und die im Augenblick der Abstellung eingestellte Federspannung festhält. Erst wenn das geschehen ist, kommen die um die Achse ν verschwenkbaren Bremsbacken μ dadurch zum Anliegen, daß unter dem Einfluß der Belastungsfeder k der Bremshebel q und mit ihm der auf der gleichen Achse s befestigte Doppelhebel r verstellt und mittels der Gelenke t die Bremsbacken u angezogen werden.
. Da nun' die Anspannung der Feder entsprechend der Motorgecchwindigkeit im Augenblick des Abstellens eine verschiedene ist, to ist auch die Belastung der Bremse der Anspannung der Feder entsprechend eine jeweilig verschiedene. Daher bleibt der Bremsweg gleich lang, und es ist möglich,. die Last an genau bestimmter Stelle anzuhalten.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Bremse, insbesondere für elektrische Hebezeuge, zum genauen Anhalten der Last an bestimmter Stelle, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Antriebswelle
    Schleudergewichte umlaufen, die entsprechend der Umlaufgeschwindigkeit verschieden stark ausschwingen, und daß in Abhängigkeit von diesem verschieden starken Ausschwingen eine verschiedene Belastung der Bremse im Augenblick des Motorabstellens bewirkt wird.
  2. 2. "Bremse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, da ßdieSchleudergewichte(c) auf eine/Hebelanordnung einwirken,
    dem/ ein Glied (i) die Spannung der Belastungsfeder (k) des Bremshebels (q) ändert und ein anderes Glied (/) mit einer vom Bremslüftmagneten (p) beeinflußten Sperrung (m) derart in Verbindung steht, daß beim Abstellen des Motors die Hebelanordnung in der augenblicklichen Lage gesperrt erhalten bleibt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DE1918318856D 1918-12-13 1918-12-13 Bremse, insbesondere fuer elektrische Hebezeuge Expired DE318856C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE318856T 1918-12-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE318856C true DE318856C (de) 1920-02-16

Family

ID=6151219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1918318856D Expired DE318856C (de) 1918-12-13 1918-12-13 Bremse, insbesondere fuer elektrische Hebezeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE318856C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3113362A1 (de) Einrichtung zur betaetigung einer kraftfahrzeug-feststellbremse
DE318856C (de) Bremse, insbesondere fuer elektrische Hebezeuge
DE7833286U1 (de) Ausloesevorrichtung fuer die selbsttaetige schnellbremsung bewegter maschinenteile, insbesondere von webmaschinen
EP2219984A1 (de) Aufzugsantrieb und verfahren zum antreiben und halten einer aufzugskabine, ein entsprechendes verfahren sowie eine bremseinrichtung und verfahren zum verzögern und halten einer aufzugskabine und ein zugehöriges verfahren
DE301180C (de)
DE671205C (de) Elektromotor mit durch das Staender- oder Laeuferfeld gesteuerter elektromagnetischer Stillhaltebremse
AT22673B (de) Bremskraftregler.
DE348003C (de) Elektrische Lueftungsbremse fuer Hebezeuge
DE472576C (de) Trommellagerung fuer Verseilmaschinen
DE543232C (de) Flachwirkmaschine mit Vorrichtung zum Durchdrehen der Maschine mit der Hand
DE736597C (de) Bremsvorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE562831C (de) Fangseiltrommel
DE421660C (de) Steuermaschine fuer hydraulisch betriebene Plateau-Versenkungen fuer Theaterbuehnen
DE281928C (de)
DE426889C (de) Windwerksantrieb
DE141374C (de)
AT17448B (de) Fahrbremse für Geschütze und Munitionswagen.
DE237963C (de)
DE66261C (de) Kraftsammelnde Bremse für Pferdebahnwagen
DE247508C (de)
DE199254C (de)
DE282427C (de)
DE921029C (de) Seilrad-Notbremse fuer Seilbahnen
DE70242C (de) Steuerung für elektrisch betriebene Winden mit Festbremse
DE455187C (de) Stellwerk fuer Weichen, Gleisbremsen u. dgl.