DE421660C - Steuermaschine fuer hydraulisch betriebene Plateau-Versenkungen fuer Theaterbuehnen - Google Patents

Steuermaschine fuer hydraulisch betriebene Plateau-Versenkungen fuer Theaterbuehnen

Info

Publication number
DE421660C
DE421660C DEF58627D DEF0058627D DE421660C DE 421660 C DE421660 C DE 421660C DE F58627 D DEF58627 D DE F58627D DE F0058627 D DEF0058627 D DE F0058627D DE 421660 C DE421660 C DE 421660C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plateau
recesses
lever
hydraulically operated
control machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF58627D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fritsch & Sohn Fa
Original Assignee
Fritsch & Sohn Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritsch & Sohn Fa filed Critical Fritsch & Sohn Fa
Priority to DEF58627D priority Critical patent/DE421660C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE421660C publication Critical patent/DE421660C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63JDEVICES FOR THEATRES, CIRCUSES, OR THE LIKE; CONJURING APPLIANCES OR THE LIKE
    • A63J1/00Stage arrangements

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindungen ist eine Steuermaschine für hydraulisch betriebene Plateau-Versenkungen von Theaterbühnen. Diese Plateau-Versenkungen müssen bekanntlieh je nach Bedarf beliebig einzeln oder gekuppelt gefahren werden können. Das gekuppelte Fahren wurde bisher dadurch ermöglicht, daß die für jede Plateau-Versenkung getrennt vorhandenen Druckleitungen
ίο durch öffnen von Ventilen miteinander in Verbindung gebracht und daß weiter die Plateau-Versenkungen selbst mechanisch miteinander gekuppelt werden. Diese Arbeit ist nicht nur sehr zeitraubend und mühsam, sondem gibt auch leicht zu Störungen Anlaß, wenn die Plateau-Versenkungen, was öfters nötig ist, nicht in gleicher Höhe, sondern treppenförmig miteinander gekuppelt werden. Es ist dann erforderlich, zum Auffahren den Steuerhebel des am höchsten stehenden, zum Abfahren des am tiefsten stehenden Plateaus zu verwenden. Dies wird leicht übersehen und führt zum Überfahren der Hubbegrenzungen, wobei ein Bruch unvermeidlich ist.
Der Erfindungsgegenstand macht das hydraulische und mechanische Kuppeln der Plateau-Versenkungen überflüssig. Das Kuppeln erfolgt mit einem einzigen Handgriff, und es ist auch bei gestaffelten Plateau-Versenkungen gleichgültig, welcher Bedienungshebel benutzt wird. Es wird also nicht nur an Zeit gespart, sondern die Betriebssicherheit der Bühnenanla'ge wesentlich erhöht.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführung der Einfachheit halber für nur zwei Plateau-Versenkungen dargestellt. Abb. ι zeigt einen Längsschnitt, Abb. 2 einen Schnitt auf der Linie A-B. In dem Gehäuse ι ist die Welle 2 befestigt. Auf dieser sind die beiden Handhebel 3 und 4 gelagert, deren Bewegung durch die Kettenräder 5, die Ketten 6 und die Drahtzüge 7 auf die hydraulischen Steuerorgane übertragen wird. Im Gehäuse 1 ist weiter die Gewindespindel 8 unverdrehbar befestigt, auf welcher sich die ,Seiltrommeln 9 und die mit ihnen starr verbundenen langen Zahnräder 10, die innen mit Muttergewinde versehen sind, unter achsialer Verschiebung drehen können. Das Gewinde der Spindel 8 hat die gleiche Steigung wie die zur Aufnahme der Drahtseile n dienenden Rillen der Trommeln 9, so daß die Punkte, auf welchen die Drahtseile auf- oder ablaufen, ruhen. Die Seile 1 r sind mit den beiden Plateau-Versenkungen derart verbunden, daß der Umfang der Trommeln 9 sich mit der gleichen Geschwindigkeit bewegt wie die dazugehörige Plateau-Versenkung. Die Bewegung der Trommeln 9 wird durch die Zahnräder 10 auf die Zahnräder 12 übertragen, die auf einer im Gehäuse 1 angebrachten Welle 13 gelagert sind. Die Zahnräder 12 übertragen die Bewegung auf die lose auf der Welle 2 steckenden Zahnräder 14. In diese greifen die Zahnräder 15 und 16, welche in den Hebeln 3 und 4 gelagert sind. Das Zahn-
rad 15 greift in die Innenverzahnung 17, welche an der magnetischen Kupplung 18 be-• festigt ist. Mit dem Zahnrad 16 ist das gleich große Zahnrad 19 starr verbunden. Dieses greift in die Innenverzahnung 20, welche mit dem Deckel 21 der magnetischen Kupplung 18 unverdrehbar verbunden ist. Mit den Zahnrädern 12 sind die Zahnräder 22 starr verbunden, die die Drehung der Trommein 9 unter entsprechender Reduzierung auf die Zahnräder 23 und damit auf die Fahrtanzeigertrommeln 24 übertragen. An diesen sind die Anschläge 25 befestigt, welche gegen Nasen 26 der Hebel 3 und 4 stoßen und so die Hubbegrenzung bewirken.
Ist die magnetische Kupplung 18 ausgeschaltet, so fährt jede der beiden Plateau-Versenkungen einzeln. Wird die Kupplung 18 dagegen eingeschaltet, so sind die beiden Plateau-Versenkungen in ihrer augenblicklichen Stellung gegeneinander gekuppelt und fahren gemeinsam auf oder ab, gleichgültig, welcher der beiden Hebel 3 und 4 bedient wird Wird beispielsweise der Hebel 3 von Hand bewegt, so wälzt sich das Zahnrad 15 auf dem Zahnrad 14 ab und dreht vermittels der Innenverzahnung 17 die magnetische Kupplung 18 im gleichen Sinn. Diese Bewegung überträgt sich durch den Deckel 21 auf die Innenverzahnung 20 und die Zahnräder 19 und 16. Das Zahnrad 16 wälzt sich auf dem Zahnrad 14 ab und erzwingt damit einen Ausschlag des Hebels 4, der dem des Hebels 3 gleich ist. Beide Plateau-Ver-Senkungen werden also durch die Drahtseile 7 im gleichen Sinne zum Beispiel auf Auffahrt gesteuert, wobei sie ihre Bewegung durch die Drahtseile 11 auf die Trommeln 9, die Zahnräder 10, 12 und 14 übertragen. Sollte dabei die zu Hebel 4 gehörige Plateau-Versenkung schwerer belastet sein wie die zu Hebel 3 gehörige, so wird sie bei gleicher Stellung der Steuerorgane um einen kleinen Betrag langsamer auffahren. Damit wird sich auch das entsprechende Rad 14 etwas langsamer drehen als wie das zu der voreilenden Plateau-Versenkung gehörige. Die kleine Verschiebung der beiden Räder 14 gegeneinander bewirkt dann eine Verschiebung der beiden Steuerhebel 3 und 4 gegeneinander derart, daß der Hebel 4 einen etwas größeren Ausschlag macht wie der Hebel 3, so daß die zu Hebel 4 gehörige Plateau-Versenkung automatisch auf schnellere Auffahrt gesteuert wird. Eilt dagegen die zu Hebel 4 gehörige Plateau-Versenkung der anderen etwas voraus, so zwingt die dementsprechende Verschiebung der Räder 14 gegeneinander den Steuerhebel 4 in eine Stellung, in der er der zugehörigen Plateau-Versenkung eine geringere Fahrgeschwindigkeit gibt. Es werden also die beiden Plateau-Versenkungen, gleichgültig ob sie verschieden belastet sind, mit praktisch gleicher Geschwindigkeit auf- oder abfahren. Es ist, auch wenn die Plateau-Ver-Senkungen in gestaffeltem Zustand gekuppelt sind, gleichgültig, welchen Hebel man bedient. Trifft zum Beispiel der Anschlag .25 gegen die Nase 26 des Hebels 4, während dieser Anschlag beim Hebel 3, der von Hand bedient sein soll, noch nicht erfolgt — die zu Hebel 3 gehörige Plateau-Versenkung ist also in einer tieferen Stellung mit der zu Hebel 4 gehörigen gekuppelt —, so wird Hebel 4 zwangläufig in die Ruhestellung gebracht, und diese Bewegung überträgt sich durch die Räder 16, 19, 20, die Kupplung 21 und 18 und die Räder iy und 15 auf den Hebel 3, der dem bedienenden Mann aus der Hand gezogen wird. Ein Überfahren der Hubbegrenzung bei gestaffelt gekuppelten Plateau-Versenkungen und die damit verbundenen Gefahren sind also vermieden.
Sind drei Plateau-Versenkungen vorhanden, so werden die auf der Zeichnung dargestellten Teile um einen Satz vermehrt. Je nachdem die Kupplung zwischen den Hebeln für die erste und zweite oder den Hebeln für die zweite und dritte Plateau-Versenkung eingeschaltet ist, fahren dann die erste und go zweite oder die zweite und dritte Plateau-Versenkung gekuppelt. Sind beide Kupplungen eingeschaltet, so fahren alle drei Plateau-Versenkungen gekuppelt.

Claims (1)

  1. 95 P ATENT-Anspruch:
    Steuermaschine für hydraulisch betriebene Plateau-Versenkungen für Theaterbühnen, dadurch gekennzeichnet, daß das Kuppeln zweier oder mehrerer Plateau-Versenkungen lediglich durch Kuppeln der zugehörigen Steuerhebel erfolgt, wobei diese untereinander und mit den Plateau-Versenkungen durch entsprechende Organe derart verbunden sind, daß eine Differenz in der Fahrgeschwindigkeit der Plateau-Versenkungen automatisch eine sie aufhebende Verstellung der Steuerhebel bewirkt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DEF58627D 1925-04-21 1925-04-21 Steuermaschine fuer hydraulisch betriebene Plateau-Versenkungen fuer Theaterbuehnen Expired DE421660C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF58627D DE421660C (de) 1925-04-21 1925-04-21 Steuermaschine fuer hydraulisch betriebene Plateau-Versenkungen fuer Theaterbuehnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF58627D DE421660C (de) 1925-04-21 1925-04-21 Steuermaschine fuer hydraulisch betriebene Plateau-Versenkungen fuer Theaterbuehnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE421660C true DE421660C (de) 1925-11-16

Family

ID=7108593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF58627D Expired DE421660C (de) 1925-04-21 1925-04-21 Steuermaschine fuer hydraulisch betriebene Plateau-Versenkungen fuer Theaterbuehnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE421660C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1034349B (de) * 1955-05-09 1958-07-17 Eisen & Stahlind Ag Gleichlaufsteuerung fuer hydraulisch bewegte Buehnenpodien, Plattformen, Versenkungen u. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1034349B (de) * 1955-05-09 1958-07-17 Eisen & Stahlind Ag Gleichlaufsteuerung fuer hydraulisch bewegte Buehnenpodien, Plattformen, Versenkungen u. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3315221C2 (de)
DE457880C (de) Einstellvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE2326597C3 (de) Überlastschutzeinrichtung für die Antriebswinde einer Gewinnungs-Schrämmaschine
DE421660C (de) Steuermaschine fuer hydraulisch betriebene Plateau-Versenkungen fuer Theaterbuehnen
DE3317052C2 (de) Vorrichtung (Anlage) zum Vorspannen und Verfahren von Luftfahrzeugen
DE2025555C3 (de) Antriebsanordnung für ein elektrisches Triebfahrzeug
DE337604C (de) Zahnraeder-Wechselgetriebe
DE482379C (de) Wagenaufschiebevorrichtung
DE3810368A1 (de) Bowdenzug
DE552492C (de) Kombiniertes Brems- und Kupplungsgetriebe
DE522832C (de) Kupplungsvorrichtung
DE535998C (de) Steuer- oder Steuerbegrenzungseinrichtung
DE1097293B (de) Anordnung von Brems-, Kupplungs- und Gasbetaetigung, insbesondere fuer Mehrzweckfahrzeuge
EP1400482B1 (de) Seilwinde mit Übersetzungsanordnung und Bremseinrichtung
DE130199C (de)
DE506684C (de) Schaltvorrichtung fuer Stufenraedergetriebe
DE426889C (de) Windwerksantrieb
AT130311B (de) Wechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE758970C (de) Bedienungseinrichtung fuer zwei auf eine Welle arbeitende Brennkraftmaschinen
DE361214C (de) Verriegelungsvorrichtung zwischen Steuer- und Bremshebel
DE722313C (de) Vom Maschinenstand mechanisch betaetigte Versteckvorrichtung
DE694888C (de) Doppeltrommelhaspel
DE895253C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge mit Aussenantriebseinrichtung
DE19915521B4 (de) Doppelkupplungsanordnung
DE2022581C3 (de) Doppeltrom melwinde